Lammkoteletts Lammkoteletts
Orphée

Orphée

Regensburg, Untere Bachgasse 8, 93047, Germany

Terrasse • Europäisch • Mittagessen • Französisch


"Tour de France Teil 3 Und der Gewinner ist......Regensburg! Schließlich war ich bei meiner kleinen unabsichtlichen Tour de France in Bonapart, Delice, Orphée und zumindest beim Abendessen. Aber auch beim Ambiente. Das bayerische Wirtshaus ist noch sichtbar zum Orphée, das seit 1977 französischer Brasserie-Küche gewidmet ist. Der Eingang führt durch den Hofgang in den rustikalen Gastraum mit der großen Theke und einem ruhigeren Raum mit gedeckten Tischen im hinteren Bereich. Das Innere stammt aus dem Jahr 1896 und zeigt viel dunkles Eichenholz an Wänden, Boden und Theke. Über dem Hof war die hauseigene Brauerei, die mittlerweile ein spanisches Restaurant ist. Und im Obergeschoss haben die Fremdenzimmer inzwischen Bilder nach feinen, individuellen Privathotels beurteilt. Eine besondere Leidenschaft scheint im Hotel und Restaurant für Kunst und Künstler zu bestehen, im Hofgang und an der Tür werden Ausstellungen, Projekte usw. angekündigt, auch im Haus. Im Gastraum sind die Wände mit vielen, vielen Bildern, Zeichnungen, Landkarten und Postern bedeckt, sehr unterschiedlich, aber mit Niveau und Geist. Ich empfand es nicht als düstere Unordnung, sondern als kreative Vitalität. Das passt auch zur Stimmung. Als ich am Donnerstagabend ohne Reservierung ankam, war ich bereits glücklich zu hören. Fast alle Marmortische, die klassisch sehr nah an den Wänden stehen, dahinter mit rotvelourenen Sesseln, davor den unbequemen Holzstühlen, waren mit freundlichen Paaren und wenigen Dips gefüllt. Ich erhielt die Empfehlung für das Orphée mit einem strahlenden Hinweis auf die schönen Universitätszeiten, und das Publikum scheint seit den Studientagen gealtert zu sein. Sehr wenige erkennbare Touristen. Nur die Papierkarte! Da liegt eine!!! auf einem Tisch, und eine einsame Bremer Mütze zeugte von einem Besuch. Offensichtlich ist das Orphée der Klassiker, um sich mit netten Menschen zu treffen. Meine Schritte in Richtung Restaurantbereich wurden von der Chefin mit einem entschlossenen „Ja, kann ich Ihnen helfen?“ und dem Hinweis, dass vorne noch etwas frei sei, bekräftigt. Und ich war auch geschieden: Das Essen schmeckt überall! Madame sollte recht haben. Zunächst hatte ich von meinem Katzentisch vor den großen Fenstern einen guten Blick auf das Gewusel und die Bemühungen des Service. Während im Restaurant junge Männer klassisch in schwarzen Hosen und Schürzen, weißen Hemden und Fliegen, oder geht da meine Fantasie mit mir durch?, den Garçon geben, war der Bistrobereich für zwei schwarz gekleidete Damen reserviert, von denen eine, leider selten gesehen, Auskunft über die offenen Weine geben konnte. Ihre Kollegin war vom Typ Studentin in der Gastro, also mäßig flott, mäßig freundlich, überaus vergesslich, immer mit dem Blick durch das Restaurant, aber nie zu den Gästen und trotz bescheidenen Produktwissens mit der beneidenswerten Selbstsicherheit der Jugend. Ich war gerade geschockt, als sie eröffnete, dass sie seit einem Jahr in Vollzeit arbeitet. Ich sage nur, schaut euch die Karrierewahl an! Nicht jeder ist für den Service geboren... Auf der Online-Karte viele Klassiker der kleinen Küche. Ich wählte als Vorspeise Boudin noir mit Zwiebeln und Apfel für 9,8 € und das Bifteck mit kleinen weißen Bohnen und selbstgemachten Pommes für 16,8 €. Zum ersten Hunger gab es ein einfaches, knuspriges Baguette aus dem Hause. Ich wählte einen typischen Riesling-Sekt, der im Menü nicht detailliert beschrieben war, auf Nachfrage als Pfälzer, 3,8 € für 0,1 l. Um aus der guten Weinkarte zu essen, die temporäre Empfehlung Tapada de Villar, einen roten, mir bis dato unbekannten Wein! Alle Weine auch im 0,1 Glas ab 2,5 €, hier für 3,7 €. Statt eines Desserts genoß ich ein Glas Rivesaltes aus Garnacha-Trauben für 4,9 €. Mehr als der runde, robuste Abschluss sorgte für gute Stimmung, neben Adelholzener Mineralwasser 3 €/0,25 l. Grrrr endlich, endlich war ein vernünftig bezahlbarer Durstlöscher in Form eines Tischwassers für 5,8 € pro Liter verfügbar. Wer dies für sehr teuer hält, kann sich damit trösten, dass es sich um Grander Wasser handelt, das für die Treuen einen großen Wert hat. Beide Gänge waren rundum überzeugend, aber auch keine Schnäppchen. Vom Blutwurst vier dünne Scheiben, außen knusprig, innen leicht schmelzend, kräftig, aber nicht übersalzen. Dazu geduldete weiße Zwiebeln, genau im Biss zum Süßen und ein Apfelkompott, das die richtige Säure beisteuerte. Perfekt, auch zum Wein. Das Minute Steak war auch genau richtig in der Pfanne, nur nicht durch, sehr saftig, in leicht gebundenem, saftigen Fleischsaft und mit einer Zitronenscheibe. Mmmh... mehr brauche ich nicht. Die kleinen weißen Bohnen waren auch nicht schlecht, stark gesalzen, aber nicht unangenehm, weich ohne mild zu sein, auch mit einem Hauch von Zitrone. Die dicken, handgeschnittenen Pommes hätten etwas dunkler sein müssen und schmeckten nicht sehr nach Kartoffel. Dennoch eine schmackhafte Beilage. Glücklich mit dem Essen! Die Tische wurden gründlich gewischt, aber der Lappen kam heraus und zurück in den großen Eimer. Wenn das Wasser schnell gewechselt wird... Sonst alles oder nichts, ohne die sanitären Einrichtungen besucht zu haben."

Okinii Düsseldorf Medienhafen

Okinii Düsseldorf Medienhafen

Hammer Str. 19, 40219 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Düsseldorf

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Vegetarisch


"Wir waren mit unserer langjährigen Tochter und ihrer Oma zum Abendessen dort, da wir schöne Erlebnisse aus der letzten Vergangenheit hatten. aber diesmal war es enttäuschend oder eher frustrierend. Erstens die Änderung des Bestellkonzepts, in dem sich die Kunden befinden. sich mit dem eigenen Handy anmelden müssen, statt wie bisher ein Tablet zu bekommen, alles andere als kundenfreundlich. die Leute gehen nicht zum Abendessen und wollen ihre Zeit damit verbringen, ihr Essen zu bestellen; Es ist keine Lieferung, sondern ein Restaurant im Sitz! Außerdem der extrem unhöfliche oder sogar unhöfliche Kellner, der unsere Systemregistrierung durchgeführt hat (sie brauchen PIN-Codes usw.). Nachdem ich das Konzept „Bring your own device“ nun in großen Unternehmen erlebt habe, mit denen ich zusammenarbeite, ist es keineswegs eine benutzerfreundliche Neuerung, sondern eine schnarchige Klugheit der Geschäftsinhaber, um Kosten für die Anschaffung und Wartung zu sparen Ausstattung auf Kosten des Nutzers und die Anwendung ist sehr benutzerfreundlich und auch aufgebaut. Wenn Sie von der Bestellliste wegnehmen möchten, müssen Sie warten, bis das Personal ihnen zeigt, wie es funktioniert. Etliche Artikel sind nicht aufgeführt und müssen direkt beim Personal bestellt werden (davon sprechen wir über Altbier, das typische Bier der Stadt des Ortes). Zweitens war das Personal sehr unfreundlich, mit einigen Ausnahmen. Drittens bekommen sie nicht immer genau das, was sie bestellt haben. Viertens und letztens wurden uns unsere dreijährigen Töchter in Rechnung gestellt, obwohl Kinder in ihrem Alter anscheinend gemäß den Restaurantrichtlinien nicht zahlen sollten. Als wir reklamierten, wurde uns die Bestellung nach einem Aufenthalt zurückgeschickt, mit dem Hinweis, es sei eigentlich unsere Schuld, da wir das bei der Online-Tischreservierung erwähnt hätten. Nun, das ist eine andere schnorchige Sache; Es scheint nicht möglich, ein Kind als Kind anzumelden. Das System nimmt nur die Anzahl der Personen und gibt ihnen nicht die Möglichkeit, das Alter usw. eines Kindes zu wählen."

Paulaner’s

Paulaner’s

Alt-Moabit 98, 10559, Berlin, Germany

Bars • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Vorweg: Wir wohnen seit vielen Jahren in der Nähe des Restaurants, die Bewertung ist daher keine Momentaufnahme. Anscheinend hat das Paulaner immer mal wieder gute und schlechte Phasen. Das Essen ist OK, wenn auch keine Offenbarung. Das erwartet man in einem solchen Lokal auch nicht. Wir waren trotzdem immer mal wieder gerne dort, für einen lockeren Bierabend oder am Schnitzeltag. In den letzten Monaten ist der Service aber wieder sehr schlecht geworden. Eine solche Phase gab es schon einmal vor ein paar Jahren. Der Service ist überwiegend nicht der schnellste, oft muss man mehrfach auf sich aufmerksam machen, wenn man noch ein Bier haben will. Der Ton einiger Kellner gegenüber dem Gast kann man als dreist oder plumpvertraulich bezweichnen. Könnte man jetzt auf die spezielle Berliner Schnauze schieben, allerdings wird man in anderen Restaurants in der Umgebung freundlich und zuvorkommend behandelt. Es scheint fast, als genügten dem Paulaner die vorbeiziehenden Touristen als Gäste; die kommen eh nur einmal. Mir erschließt sich auch nicht die Politik des Hauses, im Außenbereich immer alle Tische als reserviert zu kennzeichnen. Damit wir der Gast gezwungen, einen Kellner zu fragen, der einem dann gönnerhaft einen der "reservierten" Tische zuweist. Vorausgesetzt, man ist bereit längere Zeit zu warten, bis sich ein Kellner bequemt. Oder man setzt sich einfach hin und wird dann zur Begrüßung nicht gerade freundlich darauf hingewiesen, dass man zu fragen hätte. Dann doch bitte gleich ein Schild mit "Wait to be seated", dann weiß man woran man ist. Leider kann ich das Paulaner derzeit nicht empfehlen - wir hoffen auf bessere Zeiten oder anderes Personal und gehen solange einfach in andere Restaurants des Kiezes."

Taverna - Feine Griechische Kuche

Taverna - Feine Griechische Kuche

Reinsburgstrasse 102, 70197 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Wein • Fisch • Tapas


"Die Taverna hat vor einigen Wochen neu im Stuttgarter Westen eröffnet - in der Location des ehemaligen Beja. Ich habe mich sehr gefreut, dass nun auch endlich einige griechische Restaurants im Westen Einzug halten und habe dem Besuch dementsprechend positiv eingestellt entgegen gesehen. Leider war es nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte. Fairer Weise muss ich aber auch sagen, dass mein Mann und ich bei diesem Besuch unterschiedlicher Meinung waren - er fand zumindest das Essen gut.Speisekarte:Die Karte ist klein und überschaubar, was ich immer sehr positiv finde. Allerdings führt das in Fall der Taverna dazu, dass sie keine vegetarischen Alternativen haben. Das macht mich immer stutzig. Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine gute Küche mehr kann, als Fleisch braten und wenn man als Vorspeise gebratene Zucchini und Auberginen auf der Karte hat und als Hauptspeise mit Schafskäse und Tomaten gefülltes, dann sollte ein guter Koch auch in der Lage sein, eine lecker gefüllte Aubergine zu servieren, ohne das es als Qualitätseinschnitt empfunden wird.Auch fand ich es etwas verwunderlich, dass sie keine gemischte Vorspeisenplatte auf der Karte hatten. Sie haben viele nette Vorspeisen, aber sie sind wieder zu teuer, um eine Anzahl für den Tisch zu bestellen.Essen:Als Vorspeise haben wir den gebackenen Schafskäse mit Tomaten probiert. Dieser war lecker, was vor allem an den sehr hochwertigen Zutaten lag. Zudem haben wir als Vorspeise den griechischen Kartoffelsalat probiert. Dieser hätte ausgezeichnet sein können! Grob gewürfelte junge Kartoffeln noch mit Schale, mit Kapern, Oliven, Öl und Gewürzen. Erstaunlich leckere Kombination, die mich wirklich überzeugt hätte, wäre ein Teil der Kartoffeln nicht noch sehr roh gewesen - das darf nicht sein.Als Hauptgang hatte mein Mann die griechischen Frikadellen mit Zwiebeln, gegrillter Tomate und Brot sowie einen Suflaki-Spieß extra. Das frische Fladenbrot fanden wir beide sehr gut, ebenso die gegrillten Tomaten. Beim Fleisch gingen unsere Meinungen auseinander. Ich fand es eher trocken und die Frikadellen an Stellen verbrannt. Mein Mann hat sich gefreut, dass er endlich mal wieder was ordentlich gegrilltes auf dem Teller hatte.Ich hatte zum Hauptgang den gegrillten Tintenfisch, gefüllt mit Schafskäse und Tomate. Dieser sah auch sehr appetitlich aus, als er serviert wurde. Allerdings fand ich ihn sehr zäh. Guter Tintenfisch ist für mich butterzart. Ich hatte das Gefühl, dass er an Stellen einfach noch nicht ganz durch war, er hätte aber auch nicht länger auf dem Grill bleiben dürfen, da andere Stellen schon wieder sehr dunkel (mir zu trocken) waren. Die Füllung war wieder sehr lecker.Das schlimme war eigentlich, dass mein Essen kalt serviert wurde (die Füllung war noch lauwarm). Entweder, die Küche hat es nicht geschafft, unsere Hauptgerichte gleichzeitig fertig zu bekommen und meins stand eine Weile, oder es lag daran, dass mein Teller eiskalt war, was das Essen zu schnell runtergekühlt hat. Beides darf nicht sein. Vielleicht müssen sie an ihrem Timing arbeiten, aber auf jeden Fall sollten sie die Teller etwas vorwärmen. Insgesamt hat mich mein Hauptgang dadurch enttäuscht.Generell war das Essen sehr lecker gewürzt, mit vielen frischen Kräutern und guten Zutaten.Service:Der Service hat etwas gebraucht, uns zur Kenntnis zu nehmen. Als der Kellner endlich mit der Speisekarte kam, ist er erstmal an den Nachbartisch abgebogen und hat dort bedient, obwohl die Gäste dort eine gute Weile nach uns gekommen sind. Das spricht nicht für gute Übersicht. Als wir dann bestellt hatten, kam das Essen sehr schnell - fast zu schnell. Zwischen Vorspeise und Hauptgericht gab es keine Pause, uns wurde das Hauptgericht so schnell serviert, dass wir unsere Vorspeise noch gar nicht aufgegessen hatten. Das spricht für schlechtes Timing in der Küche. Daran müssen sie dringend noch arbeiten.Ambiente:Das Restaurant ist sehr nett eingerichtet, mit teils grün gestrichenen Wänden, teils Optik offenes Mauerwerk. Dunkle Holztische ohne Tischdecken, dafür mit grünen Papiersets komplementieren den modernen Eindruck. Auf den Sitzbänken liegen Polsterauflagen, die zum etwas gemütlicheren Sitzen einladen als die Holzstühle.Preis-Leistungs-Verhältnis:Die Taverna ruft stolze Preise für überschaubare Portionsgrößen auf. Das ist angemessen, denn sie benutzen viele frische, sehr hochwertige Zutaten. Die Gefahr, die ich hier sehe ist, dass sie irgendwann anfangen, an diesen hochwertigen Zutaten zu sparen (wie so viele neue Restaurants, die versuchen auf hohem Niveau einzusteigen). Ab diesem Moment wären die Preise in keinem Fall mehr angemessen.Ich würde der Taverna durchaus eine zweite Chance geben, aber vorher müssen sie ihre Babykrankeiten im Service, Timing und in der Küche kurieren.Achtung: Zu Beginn kann man hier trotz der nicht kleinen Rechnung nicht mit Karte zahlen - also genug Bargeld mitnehmen."

Padelle D'italia Nürnberg

Padelle D'italia Nürnberg

Theatergasse 17, 90402 Nürnberg, Germany

Europäisch • Vegetarisch • Italienisch • Mediterrane


"Meine Erfahrung deckt sich leider nicht mit den vielen Top-Bewertungen.Ich war kürzlich beruflich für einen Tag in Nürnberg und hatte nach einem langen Arbeitstag am Abend Appetit auf gutes, italienisches Essen. Ich bin auf Grund der Empfehlung meines Hotels ins Padelle d'Italia gegangen und hatte parallel schon die tollen Bewertungen auf Trip Advisor gesehen.Freitagabend, 20 Uhr und Regenwetter... Drinnen war alles belegt - verständlich. Umso mehr war ich erfreut draußen einen Platz unter der Markise mit Heizstrahler im Rücken zu bekommen.Nachdem ich saß und die Karte bekam, dauerte es gute 10 Minuten bis ich bestellen konnte.Der Vorspeisensalat kam danach hingegen in unter einer Minute - was darauf schließen lässt, dass er vorbereitet in der Küche stand. Während ich ihn aß, kam dann auch schon der Hauptgang - merkwürdiges Timing.Ich hatte ein Rinderfilet bestellt und darum gebeten, dass es nicht mehr blutig zubereitet ist. Gekommen ist es blutig. Lag wohl an der Unaufmerksamkeit des Kellners.Ich bemängelte dies und mir wurde mein Essen wieder genommen. Es sollte nachgebraten werden. 10 Minuten später kam es wieder. Immer noch leicht blutig. Auf die Frage des Kellners, ob nun alles in Ordnung sei, sagte ich nein. Seine Antwort war: Fehler passieren eben. Und weg war er.Insgesamt ist mir an dem Abend aufgefallen, dass Stammgästen - oft italienisch sprachig - sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, während spontane Gäste, wie ich nicht wirklich beachtet wurden. Sehr schade. Ich habe mich irgendwie unerwünscht gefühlt.Hätte man sich bei mir entschuldigt und mich mal nett angelächelt, anstatt arogant zu sein, hätte ich durchaus 4 Punkte vergeben, da ich schon glaube, dass es hier qualitativ hochwertiges Essen in einem netten Ambiente gibt, aber so komme ich nicht auf mehr, als 2 Punkte, denn dafür ist das Padelle d'Italia einfach zu teuer."

La Ventana

La Ventana

Südliche Ringstraße 178, Langen I-63225, Deutschland, Germany

Pizza • Persisch • Vegetarisch • Italienisch


"La Ventana ist mein Lieblingsrestaurant seit einigen Monaten. Ich möchte in die Küche gehen und meine Empfehlungen machen: Alles, was wir bisher versucht haben (Freundin, Familie I) ist einfach unbeschreiblich lecker, außerdem sind die Portionen nicht zu klein. Ja, du wirst auch müde. Für mich ist der Koch mindestens auf einem Sternniveau, jede Komponente auf der Platte erfüllt ihren Zweck, bereits ein kleiner Biss führt zu einem Geschmackserlebnis im Mund. Der Preis liegt völlig im Rahmen dessen, was Sie meiner Meinung nach bekommen, die Lebensmittel könnten sogar ein wenig teurer angeboten werden. Es ist wirklich überwältigend. Meine Empfehlungen: Das Tomaten-Pizzabrot ist das beste, was ich je gegessen habe und ist immer bestellt. Die Rollados sind super lecker und jeder einzelne bietet eine andere Geschmacksschärfe Der Con Pollo ist äußerst lecker, die Sauce ein Traum, das Fleisch schön zart. Der Reis mit dem Berberitzen ist super lecker. Carne con Berenjena ein absolutes Highlight für mich: Das Lamm ist perfekt zart, schmilzt im Mund und die Soße passt perfekt. Auch der Reis ist super lecker. Die Lasagne, die Aufstiege gehen nicht besser, oder ich habe nie so gut irgendwo anders. Ich empfehle allen in der Nähe (ich gehe sogar hin und her 45 Minuten) vor allem in diesen Zeiten zu bestellen und abholen bei der Auswahl der üblichen Lieferdienste. Hier schmeckt es besser, die Portionen sind ordentlich und Sie können etwas Gutes tun."