Oktopus Und Orzo Oktopus Und Orzo

Oktopus und Orzo in einer herzhaften Tomatensauce mit frischen Kräutern und einem Hauch von Zitronenabrieb.

Classico

Classico

Westendstraße 75, 60325, Frankfurt am Main, Germany

Suppe • Pasta • Kaffee • Mediterrane


"als wir regelmäßig nach frankfurt kommen, war dies das zweite mal, dass wir classico besuchten, als wir zum ersten mal etwas enttäuscht waren und dachten, wir hätten ihnen eine zweite chance gegeben. der Besitzer und seine Frau begrüßen ihre Stammgäste. als Freunde mit offenen Armen. Für die Nichtregistrierungen gibt es nur ein „das ist ihr Tisch“, das sich unangenehm anfühlt. Der Besitzer ist über seine Meister, aber es wäre schön, neuen Kometen ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Das Ambiente im Restaurant ist gut, typisch italienisch, daran ist nichts auszusetzen. Die Auswahl an Weinen ist sehr begrenzt und ziemlich teuer. € Als wir das letzte hier besuchten, waren wir etwas vorsichtig. Überraschenderweise war der einzige Rotwein, der in einer akzeptablen Preisklasse lag, ein griechischer Wein. um Gottes willen in einem italienischen Restaurant. und es gibt so viele bezahlbare exzellente weine aus italien. großer Fehler. Das Pipi war ok, aber nichts besonderes. Wir bestellten drei Gerichte. Meine Frau hatte eine Pasta mit Trüffel. nichts ist schöner als der Kellner, der frischen Trüffel auf die Pasta legt. aber nicht hier. der Geschmack war nicht frisch und es hatte einen komischen Nachgeschmack. vermutlich durch zusätzliche Aromaten verursacht. Wir bestellten auch einen Salat. ein Teller Lammsalat mit Kirschtomate, Dressing und ein paar Lockenwicklern Parmesan. der Geschmack war ok, aber komm schon! was kann bei einem italienischen salat schief gehen. Nun, eine Sache: Wenn sie den Salat nicht richtig waschen, haben sie Sand im Salat. großer Fehler. Das letzte Gericht war ein Filet Mignon mit Pilzen. Die Filets waren ausgezeichnet, obwohl ich bei der Bestellung die Frage des Kellners übersehen habe: Wie ich mein Filet kochen wollte. Jedenfalls hatte ich auch hier eine große Enttäuschung, denn die Pilze waren absolute Pilze. Jeder Koch weiß, dass Austernpilze bald verschönert werden sollten. Beim Kochen verwandelt sie sie in Gummi, das nicht angenehm zu essen ist. Am Ende stellte sich heraus, dass es ein Fehler war, zum zweiten Mal dorthin zu gehen. Wirklich schlecht, denn das Ambiente verdient besseres Essen."

Taverna - Feine Griechische Kuche

Taverna - Feine Griechische Kuche

Reinsburgstrasse 102, 70197 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Wein • Fisch • Tapas


"Als Vorspeisen konnten wir aus einer kleinen Auswahl wählen: Tarama, gegrillter Oktopus auf Schwarze-Bohnen und Rote-Bete-Salat mit Löwenzahn. Der Rote-Bete-Salat hat uns allen sehr gut geschmeckt, das war das Highlight der Vorspeisen! Der Tarama gehörte für mich zu den besten, die ich je hatte, hatte aber für meinen Geschmack leider zu viel Zitronensaft, was ihn etwas unangenehm machte. Der gegrillte Oktopus war eine echte Enttäuschung: trocken und mit starken Röstaromen, die an Holzkohle erinnerten. Die Bohnen, angereichert mit Kapern, waren hingegen sehr lecker. Für den Hauptgang entschieden wir uns für einen gefüllten Zopf mit Gemüse, Lamm und gegrilltem Oktopus mit Tomate und Feta. Die Würstchen waren sehr schmackhaft gewürzt und heiß serviert in ansprechender Form. Das Lammfrikassee war zum Genießen gedacht; für die südliche Küche ist es nicht unüblich, Knochen in den Gerichten zu finden. Das empfanden wir eher als typisch und hat uns nicht überrascht. Das dampfende Lammfrikassee wurde mit gegrilltem Löwenzahn serviert. Der gegrillte Oktopus war jedoch eine Enttäuschung. Generell war der Teller mit den eigenen Tentakeln gefüllt, aber schließlich wurde nur eine Cocktailtomate und ein Stück Feta hinzugefügt. Der Oktopus wurde mit Rösterdäpfeln (sehr lecker) und gegrilltem Löwenzahn (kalt) serviert. Da der Teller, auf dem das Gericht serviert wurde, auch kalt an den Tisch kam, wurde der Oktopus leider schnell zu einem kalten Gericht. Der Oktopus war handwerklich gut gegrillt und butterzart; nur warm würde er wirklich besser geschmeckt haben. Die einseitige Süße der Löwenzahnblätter ist entweder wirklich typisch griechisch (und mir bis dahin entgangen) oder einfach ungenießbar. Ich weiß es nicht. Die Weine, die uns vom Service empfohlen wurden, waren alle sehr lecker und passten gut zu den Speisen. Leider war der Service später am Abend etwas überfordert mit den Getränken, da er den ganzen Speiseraum allein bedienen musste. So schaffte es die Servicekraft nicht, dass wir nach 30 Minuten trocken blieben. Wäre ich nicht so nachsichtig gewesen, hätte ich den Preis als völlig in Ordnung empfunden. Die Vorspeisen lagen, soweit ich mich erinnere, zwischen 5 und 12 Euro. Die Hauptgerichte zwischen 12 und 18 Euro. Ein Glas Wein (0,2) kostet etwa 5 bis 6 Euro in guter Qualität. Werde ich zurück zur Taverna gehen? Eher nicht, oder nicht so schnell. Ich gehe lieber wieder in die griechischen Restaurants, in denen ich seit Jahren gut gegessen habe, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Vielleicht müssen die eine oder andere Sache in der Taverna besser laufen."