Porterhouse Porterhouse
Theo's

Theo's

Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg, Germany

Steak • Fisch • Pasta • Fleisch


"Als Steakkenner habe ich fast alle gehobenen Steakhäuser in Hamburg probiert. Theo's im Zentrum von Hamburg ist amerikanisch inspiriert mit einer modernen, eleganten und dennoch ungezwungenen Umgebung. Zunächst einmal ist die Bar ein großartiger Ort für einen Aperitif , bevor Sie sich in den angrenzenden Essbereich begeben . Bestellte ein US-Rindfleisch (sie haben nicht genau angegeben, welche US-Art es war) Rib Eye ... Medium. Das Steak wurde so serviert, wie es sein sollte, auf einer heißen Platte, das Fleisch wurde bei hoher Temperatur gegrillt, wodurch die obere Schicht eine Kruste mit weichem Fleisch darunter erhielt. Die Seiten waren gut (obwohl sie ihm einen Fusion-Touch geben); Ich mag Klassik und musste sie daher bitten, es ohne Wendungen zu machen. Der Service war gut , aufmerksame Kellnerin ohne aufdringlich zu sein . Als Nachtisch sah die gemischte Variante, die mein Gast probierte, gut aus, kann aber nichts über den Geschmack sagen. Sie haben eine gute Auswahl an Weinen sogar im Glas. . . würde dies für Steakliebhaber empfehlen; Der Preis ist nach den Standards des gehobenen Steakhauses akzeptabel, würde jedoch nach den durchschnittlichen Hamburger Preisen als teuer angesehen. Vorherige Buchung sehr zu empfehlen. Parken könnte ein Problem sein (es sei denn, Sie nutzen den Parkplatz des Elysee-Hotels), aber nicht unmöglich; Es ist nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Damtor entfernt."

Kesselhaus

Kesselhaus

Griesbachstraße 10c, 76185, Karlsruhe, Germany

Suppe • Deutsch • Fleisch • Gourmet


"Wir haben gestern zu viert im Heizhaus gegessen und es war einfach fantastisch! Das Restaurant ist etwas nobler als andere hier in Karlsruhe, aber dennoch waren alle Mitarbeiter sehr zuvorkommend und nett. Ein wirklich großes, durchweg positives Lob von jedem von uns für den tollen Service! Es wurde regelmäßig nach unseren Wünschen gefragt, die Bestellungen kamen prompt, die Bedienung war lustig und freundlich und nicht von oben herab. Tatsächlich habe ich in keinem anderen Restaurant einen so guten Service erlebt wie hier. Das Essen ist natürlich sehr schmackhaft, und anders als in anderen Bewertungen hier haben wir alle ausreichend gegessen. Die Portionen im Heizhaus sind nicht übermäßig groß, aber wir haben uns Zeit gelassen und das Essen sowie die Atmosphäre genossen, anstatt alles hastig herunterzuschlingen. Auch die Käse- und Weinempfehlungen waren hervorragend (Mein Tipp: der Käse mit Kümmelsalzkruste), und die beiden Herren haben uns ausführlich darüber informiert. Die Preise liegen etwas über dem Niveau normaler Restaurants, aber das Essen ist wirklich gut, und das Heizhaus ist eine hervorragende Wahl, wenn man schön essen gehen möchte. Momentan ist eine Reservierung am Abend notwendig, und die letzte Bestellung für Hauptgerichte unter der Woche ist etwa um 20:30 Uhr. Das Gebäude selbst liegt etwas versteckt in einem Innenhof des Industriegebiets in der Grünen Ecke (von der Südtangente nicht über die Brücke fahren, sondern gleich neben der Brücke rechts abbiegen), aber es stehen genug Parkplätze zur Verfügung. Alternativ kann man die Buslinie 55 bis Benzstraße nehmen."

Don Camillo E Peppone

Don Camillo E Peppone

Weinstraße 21A, 76835 Gleisweiler, Deutschland, Germany

Kebab • Cafés • Asiatisch • Mexikanisch


"Das ländliche Italien mitten in der Pfalz. Passender hätte da die Namensgebung des vor knapp 10 Jahren eröffneten Ristorantes im Wein und Erholungsort Gleisweiler gar nicht ausfallen können. Aber statt einem schlagkräftigen, schlitzohrigen Priester „Don Camillo“ , der sich in ständigem Konflikt mit der Obrigkeit Bürgermeister „Peppone“ befindet, erwartet hier den Gast eine besondere italienische Küche, welche von der kalabresischen Heimat der beiden Gastgeber, Laura Cesario und Pasquale Cuscuná, geprägt ist. Und endlich haben wir es geschafft, hier einmal vorbeizuschauen. Von befreundeten „Foodies“ empfohlen, stand der Besuch schon lange auf dem Programm. Vorher bot sich ein Abstecher ins benachbarte Örtchen Burrweiler an. Ein kleiner Spaziergang hinauf zur aussichtsreich gelegenen Anna Kapelle lohnt immer. Von hier oben liegt einem die Rheinebene zu Füßen und es kostet schon einige Überwindung am sehr einladend wirkenden Restaurant „Sankt Annagut“, das sich unmittelbar neben dem Parkplatz befindet, vorbeizulaufen. Aber wir hatten ja schließlich bei „Don Camillo“ reserviert und freuten uns auf einen lauschigen Pasta Abend im Herbst. Wir trafen kurz nach 20 Uhr im Ristorante, das sich von der Landstraße her kommend quasi direkt am Ortseingang von Gleisweiler befindet, ein. Und ja, der erste Eindruck ist der eines Landgasthofes, wie man ihn in südlicheren Gefilden oftmals außerhalb der Ortschaften bzw. in der Nähe viel befahrener Straßen antrifft. Anscheinend gibt es mehrere Möglichkeiten das Restaurant zu betreten. Wir wählten den Weg über die Außenterrasse, der uns zuerst am Bar bzw. Thekenbereich vorbeiführte, um dann die Pizza Back Station samt Monstersteinofen rechts liegen zu lassen und im hinteren Bereich des Hauptgastraumes Platz zu nehmen. Die Chefin führte uns an unseren reservierten Tisch, der zwar etwas im Durchgangsbereich zum angrenzenden „Wintergarten Zelt“ lag, aber dafür den Vorteil hatte, dass es immer was zu schauen gab. Um uns herum waren noch ein paar Tische besetzt. Die locker freundliche Art, mit der die beiden Inhaber im Service ihre Gäste umsorgten, ließ auf einen hohen Anteil an Stammklientel schließen. Da wurde auch mal die Flasche Grappa auf den Tisch gestellt, damit sich jeder einen eingießen konnte. Die Atmosphäre im Inneren des Ristorantes lässt sich als warm und unprätentiös beschreiben. An den Wänden hängen jede Menge italienische Landschaften und Lebensart in Öl. Daneben ein paar eingerahmte Schwarzweißfotografien der beiden Namensgeber wahrscheinlich aus diversen Nachkriegsfilmen . Von der Decke baumeln vereinzelt ein paar Hängeleuchten, die für eine angenehm warme Beleuchtung sorgen. Der Boden ist von Raum zu Raum unterschiedlich gefliest, die Decke des hinteren Gastraums komplett mit Holzpaneelen verkleidet. Im vorderen Bereich lässt die nur von einzelnen Balken durchzogene weiße Decke das Innere schon etwas freundlicher wirken. Wobei hier die Wand in Klinkeroptik an längst vergessene Wohn und Einrichtungssünden der 70er und 80er Jahre erinnert. Das mutet nicht nur antiquiert und altmodisch an, es ist es auch. Aber es ist so gewollt und hat durchaus seinen Reiz. Schlichte Holzstühle mit Loch in der Rückenlehne und einfache, aber saubere Tischwäsche komplettieren das unscheinbare Interieur, das einen ganz eigenen zeitlosen Charme ausstrahlt.         An diesem Abend wurde der zweijährige Geburtstag eines Mitglieds der Großfamilie ausgiebig gefeiert und wer denkt, dass die kleinen Bambini um 22 Uhr schon alle in ihrem Bettchen bzw. Maxi cosi lagen, der irrt gewaltig. Den Kids gefiel das ungezwungene Herumlaufen im Lokal, das ohne Geschrei, aber mit ganz viel Spaß und Neugier ausgetragen wurde. Manchmal hatte ich etwas Sorge um unseren Kellner, der mit seinem vollen Tablett durchaus über eines der Kinder hätte stolpern können, was jedoch nicht geschah. Die Geburtstagsgesellschaft saß im Zelt, das in der kühleren bzw. kalten Jahreszeit einen gemütlichen Wintergarten beherbergt. Im Sommer werden die Planen hochgekrempelt und die Überdachung ist Teil eines mediterranen Außenbereichs mit Blick auf die nahegelegenen Weinberge und den angrenzenden Pfälzerwald. Die Gastgeber verstehen es, ihre Räumlichkeiten saisonal bestmöglich zu nutzen. Bei der leckeren Pasta dieses Italieners hätten wohl selbst Don Camillo und Peppone einträglich am Tisch nebeneinander gesessen und ihre Streitigkeiten bei einem mediterranen Nudelteller und einem Gläschen Vino kurzzeitig ausgesetzt. Wobei Peppone sicherlich das für zwei Personen gedachte Bistecca Fiorentina vom Chianina Rind als Porterhouse Steak alleine verdrückt hätte. Gleich auf der ersten Seite der Speisenkarte wurden wir auf diese toskanische Fleischspezialität mit dem typischen t förmigen Knochen aufmerksam. Sowieso scheint man sich hier gerne der italienischen Fleischtöpfe zu bedienen. Lammkrone, Saltimbocca, Scaloppina und Entrecôte warten in verschiedenen Ausführungen auf den Gast mit Fleischhunger. Neben einer guten Auswahl an Pasta Gerichten stellen diese zweifellos den kulinarischen Schwerpunkt im „Don Camillo“ dar. Eine überschaubare Auswahl an Vorspeisen Salate, Suppen, Antipasti sowie diverse Pizzen runden das Angebot ab. Fisch und Meeresgetier sind in Form von gegrillten Riesengarnelen und Thunfischfilet ebenfalls vorhanden. Außerdem steht eine Tafel mit Tagesempfehlungen bereit. Diese bemerkten wir leider zu spät, da sie von unserem Tisch aus nicht einsehbar war. Die Bedienung hatte scheinbar vergessen, uns auf dieses Angebot aufmerksam zu machen. Nicht schlimm – beim nächsten Besuch wird diese dann eben genauer studiert. Ein Gesicht kam mir gleich beim Eintritt in das Lokal bekannt vor. Patrone Cuscuná wird nämlich im Service vom Oberkellner des mittlerweile nicht mehr existierenden Landauer Ristorantes „Raffaele“ unterstützt. Die italienische Gastro Community hält eben zusammen. Eine Flasche San Benedetto 0,75l für 4,50 Euro , ein kleiner Apfelsaftschorle 0,2l für 2,00 Euro und ein Viertel Montepulciano 4,50 Euro fanden umgehend den Weg an unseren Tisch. Ein größeres Angebot an italienischen Flaschenweinen wird auf Nachfrage offeriert. Als gemeinsame Vorspeise entschieden wir uns für die „Gamberoni Piccanti“ 10,50 Euro . Aus dem Holzofen kamen vier Garnelen, die in zischend heißem Olivenöl badeten. Sie lagen in einer Art Keramikpfanne und wurden mit Tomaten, Kräutern, Knoblauch, Zwiebeln und scharfen Peperoncinistückchen im Ofen gebacken. Kein Wunder, dass uns das feine Aroma gleich in die Nase stieg. Und natürlich tunkten wir das Kräuter Knoblauch Öl Gemisch mit dem typisch italienischen Weißbrot scheibchenweise auf. Der Montepulciano schmeckte etwas flach. Normale Durchschnittsware, welche da offen ausgeschenkt wurde. Wir hatten beide von der hausgemachten „Pasta Ripiena“ bestellt. Einmal waren das die mit frischem Pecorino, Kalbfleisch und Kartoffeln gefüllten „Ravioli al Pecorino fresco“ 10,50 Euro meiner Begleitung. Sie dufteten ordentlich nach Salbei Butter, in der sie vorher geschwenkt worden waren, und hatten genau den richtigen Biss. Meine „Roselline di Pesce“ 10,50 Euro , mit Edelfischragout gefüllte Nudeltaschen, schwammen in einer Curry Sahne Sauce. Diese schmeckte sehr dezent, wurde mit ein paar Shrimps verfeinert und gab den mit Fisch gefüllten Nudeln genug Geschmacksraum zur Entfaltung. Etwas weniger Sauce hätte es jedoch auch getan. Beiden Pasta Gerichten schmeckte man ihre frische Zubereitung an. Von der Portion her fand ich die Pecorino Ravioli meiner Begleitung etwas sparsam bemessen, während mein Nudeltaschenteller – wohl auch dank der üppigen Sahnesauce – etwas fülliger ausfiel. Für ein Dessert war also noch genug Platz. Ein im Kern noch flüssiges Schokosoufflée 6,00 Euro läutete an diesem Abend das Finale ein. Natürlich war das Convenience, aber richtig gute. By the way, es gibt ganz viele Restaurants, die beim Schokoküchlein auf Fertigware zurückgreifen und das wird von den Gästen keinesfalls moniert, denn die Dinger bekommt man selbstgebacken auch nicht viel besser hin. Unser Abend endete mit einem netten Plausch mit Servicechef und Inhaber Pasquale Cuscuná, der noch einen selbstgemachten Limoncello auf Kosten des Hauses ausgab. Ach, ich mag sie einfach, diese unkomplizierte, dafür aber umso köstlichere italienische Küche. Auch wenn das „Don Camillo“ vom Ambiente her eher schlicht daher kommt, so ist es dort trotzdem sehr gemütlich und in Kombination mit den frisch zubereiteten Nudel und Fleischgerichten auch absolut authentisch. Beim nächsten Mal kommt dann aber Fleisch auf den Tisch. Das Bistecca Fiorentina wäre sicherlich einen Versuch wert."

Alpe Dornach

Alpe Dornach

Sesselweg 16, 87561, Oberstdorf, Bavaria, Germany, Oberstdorf-Tiefenbach

Suppe • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Wir sind nach einer Radfahrt durch den Regen, zu dritt, ziemlich nass und erschöpft auf der Alpe angekommen. Super nettes Personal begrüßte uns . Man hat sofort das Gefühl willkommen zusein. Trotzdem es sehr voll war. Wir nahmen im Überdachten Aussenbereich Platz. Die Speisekarte ist sehr umfangreich und nach einigen Blicken auf die Teller, die auf unseren Nachbartischen standen, war klar, es sah alles MEGA lecker aus. Ich fragte die Bedienung ob ich statt Pommes Bratkartoffeln bekommen könnte und als sie mir dann zur Antwort gab, dass ich bestellen könne was ich wolle und das es bei ihnen im Haus kein Problem wäre, sich egal was es ist, zusammenzustellen, konnte ich das, als ehemalige Gastronomin, selbst kaum klauben. Aber so sollte es sein. Der Gast fühlt sich als König. Das Essen war sehr, sehr lecker und liebevoll angerichtet. Der Preis für die Größe der Portionen völlig in Ordnung ich hätte es ehr teurer vermutet imVergleich zu anderen Alpen.Für Wärme im Aussenbereich ist auch gesorgt. Fälle und Decken liegen für jedem Besucher auf den Bänken bereit. Außerdem sind Heizstrahler am Haus befestigt, die Den Aussenbereich ebenfalls bei schlechtem Wetter attraktiv machen. Das Personal ist wie ein Bienenvölkchen. Fleißig und sehr freundlich und man hat das Gefühl, daß diese Freundlichkeit von Herzen kommt. Fazit: diese Alpe ist rundum 100% zu empfehlen, die Menschen die da arbeiten verstehen ihr Handwerk und lieben es. Sie haben ein Ampiente geschaffen, was Kilometerweit ihres Gleichen sucht. Vielen Dank, für die gute Zeit, die wir bei Ihnen verbracht haben und besonderen Dank an die nette junge blonde Bedienung mit Dutt ( leider weiß ich ihren Namen nicht ) aber mit ihr hätte ich früher gerne gearbeitet. Solche Menschen sind die pure Freude!Wir kommen wieder!!!"

Freihardt

Freihardt

Hauptstraße 81, 90562, Heroldsberg, Germany

Steak • Lässig • Deutsch • Vegetarisch


"Wir haben zum Burgerspecial (Mittwochs und Donnerstags) zur Abholung bestellt. Zum Essen: Fleisch etwas stark gewürzt aber hochwertig und auf den Punkt zartrosa. Burger an sich etwas trocken da wenig bzw. keine Soße im Einsatz. Curved Fries und Soße dazu sehr gut. Zum Service bzw. den Kosten: Wir haben zwei mal den Holzfäller zu je 16,80 Euro bestellt für Qualität und Umfang angemessen. Für die Kinder haben wir einen Plain Burger bestellt, also ohne alles nur Brötchen und Fleisch. Es wird leider kein Kinderburger angeboten, und Jalapenos, Cheddar, saure Gurken... da stehen die ganz jungen Kids meist nicht drauf. Bei der Abholung bemerkte ich, dass für diesen nackten Burger ein Classic Dry Aged (mit Baconjam G‘müs Cheddar Tsuju Majo) für 17,80 Euro berechnet wurde. Warum man für einen nackten Burger mit viel weniger Aufwand und Zutaten mehr berechnet als für einen belegten Holzfäller konnte man mir nicht richtig erklären, wollte aber die Rechnung auch nicht verändern. Ich habe dann angemerkt, dass ich auch einfach einen weiteren Holzfäller oder den günstigsten belegten Burger hätte bestellen können und die Beilagen einfach wegwerfen hätte können das wäre günstiger gewesen. Der Kassierer hat mir das bestätigt, blieb aber bei der Berechnung. Ich wollte keine große Welle wegen ein paar Euro machen, und habe dann bezahlt. Ich habe mich dann aber über die Preispolitik und den fehlenden Kundengedanken sehr geärgert."

Porter House

Porter House

Niendorfer Straße 30, 22848 Norderstedt, Germany

Sushi • Kebab • Steak • Eiscreme


"Ich habe dieses Restaurant jetzt schon mal besucht; Leider haben wir das letzte Mal, als ich zum Abendessen dort war, ein paar gute Freunde mitgenommen und die Erfahrung war katastrophal! Wir hatten vorher sehr angenehme Mahlzeiten und mit sehr nettem Service. Beim dritten Besuch hatte ich festgestellt, dass man nicht das Rib-Eye- oder Rumpsteak haben sollte, sondern sofort zum Filet gehen sollte, das mit Abstand das beste Steak ist, das serviert wird. Die Preise sind nicht gerade günstig, aber es werden unterschiedliche Filetgrößen angeboten und so kann man nach Belieben die günstigere Variante nehmen. Beilagen, die wir hatten, waren Pilze und Spinat-Pfefferkorn-Sauce, die wir in Ordnung fanden. Bei unserem letzten Mal waren jedoch alle Gäste nach dem Essen krank und am nächsten Morgen eine Art Curry-Krankheit, die überhaupt nicht angenehm war, und deshalb kann ich das Restaurant nicht empfehlen. Weine gut, sie haben eine faire bis durchschnittliche Auswahl, wir hatten Bier und Chardonnay als Appetitanreger, gefolgt von einem Roten mit dem Essen, nicht schlecht, aber nicht gut genug für die teuren Preise. Unser Essen für kam zu und das war meiner Meinung nach teuer für ein Vorortrestaurant in Deutschland. Eine gute Sache an dem Restaurant war, dass es viele Tische und viel Platz an den Tischen gibt, es erinnert mich an ein amerikanisches Diner. Ich wohne nur etwa Meilen von diesem Restaurant entfernt, daher kann ich Ihnen nicht sagen, wie enttäuscht ich von dieser letzten Mahlzeit war, aber wie ich schon sagte, ich hatte vorher super Mahlzeiten. Ich fürchte, im heutigen Wirtschaftsklima reicht eine schlechte Mahlzeit aus, um mich davon abzuhalten, zurückzukehren, und besonders bei so viel Auswahl. Nein, sorry Porter House, Sie sind überteuert und respektieren Ihre Kundschaft nicht mehr genug, der einzige Weg für Sie ist nach unten!"