Adler Stube - Speisekarte

Münster 59, Münstertal Deutschland, Germany, 79244, Muenstertal Deutschland

🛍 Voll, Café, Wein, Suppe

4.3 💬 294 Bewertungen
Adler Stube

Telefon: +4976367872190

Adresse: Münster 59, Münstertal Deutschland, Germany, 79244, Muenstertal Deutschland

Stadt: Muenstertal Deutschland

Menü Gerichte: 21

Bewertungen: 294

Webseite: http://www.adler-stube.de

"Wir treffen uns mit unseren französischen Freunden abwechselnd jährlich einmal auf halbem Weg , d.h. einmal Schwarzwald, einmal Elsass. In diesem Jahr waren wir dran, also Schwarzwald. Ein schönes Hotel mit 15 20 Zimmern zu finden, ist nicht immer ganz einfach, aber wir haben 's geschafft: Adler Stuben in Münstertal, 3./4. Oktober. Madamme und ich ließen es uns nicht nehmen, schon einen Tag früher anzureisen, da am Vormittag des 3.10. in Münstertal der Almabtrieb (die Kühe werden mit viel Trara von den Almweiden in die Winterquartiere verfrachtet)  stattfinden sollte, was wir uns nicht entgehen lassen wollten. Der aufmerksame Leser meiner Rezis stellt spätestens jetzt fest: selbige weicht von dem gewohnten Klischee ab, was der außergewöhnlichen Situation geschuldet ist. 1. Tag Anreise gegen 17:00 Uhr. Jede Menge Parkplatz, gibt schon mal ein plus für 's Ambiente. An der Rezeption eine sehr freundliche Dame im Outfit der Anfänge der grün alternativen Bewegung der 70er und auch altersmäßig in etwa dort anzusiedeln, kämpft mit ihrem PC um die Freigabe unsererer Zimmernummer. Es gelingt ihr schließlich und sie begleitet uns auf unser schönes, geräumiges Zimmer. Wir bitten noch um Reservierung eines Tisches für 's Abendessen und richten uns  häuslich ein. PLV Zimmer 5 Wir erscheinen gegen 19:30 Uhr in der Gaststube zum Abendessen. Ein Tisch ist nicht reserviert, aber einer ist noch frei, der uns von dem Chef (72) hinter der Theke angeboten wird. Alternativ jede Menge Platz im eigentlichen Restaurant. Wir entscheiden uns für die Gaststube, da sind wenigstens ein paar Leute: links am Tisch ein (Ehe) Paar, schräg gegenüber ein Tisch mit Leuten undefinierbarer, offensichtlich osteuropäischer Landsmannschaft und rechts ein Tisch mit Bikern der seriösen Art, Herren mittleren Alters mit schweren BMW Motorrädern, die den Herrn am Zapfhahn permanent in Trab hielten. Dessen eingedenk, hielten wir uns mit unserer Getränkebestellung zurück und machten erst nachhaltig auf uns aufmersam, nachdem man uns mindestens 10 Minuten ignoriert hatte. Ab dann lief 's aber rund. Ich bestellt ein Weizen vom Faß und Madamme, wie könnte es anders sein, Radler alkoholfrei. Weizen vom Faß war klar, aber Radler alkoholfrei, das hatte vorher wohl noch niemand bestellt. Da muß ich erst mal in den Keller und gucken ob wir alkoholfrei haben. Sie hatten (sogar Tannenzäpfle 0,33l), was mit einer Zitronenlimo in einem 0,5l Weizenglas zu einem leidlichen Radler komponiert wurde. Die Frage nach der Speisekarte wurde mit einem unverständlichen Brummen beantwortet. Nun gut. Nachdem ich mein erstes Weizen geleert hatte und noch immer keine Karte vorlag, wandte ich mich an die eingangs beschriebene Dame, der wohl auch die Hoheit über den Küchentrakt oblag, mit gleicher Bitte. Gleiche Reaktion. Nach einer weiteren Nachfrage, inzwischen war es weit nach 20:00 Uhr: wir haben zur Zeit keine Karte, aber ich kann ihnen aufzählen was es gibt. Und sie zählte auf. Nach dem vierten Gericht unterbrach ich mit der Feststellung, daß ich mir so schnell nicht alles merken könne. Es gibt eine Karte, allerdings nur handschriftlich, weil ich noch keine Zeit hatte, diese in den PC zu tippen und auszudrucken, bemerkte die Dame und kehrte mit einem handbeschriebenden DIN A 4 Blatt zurück. Hier fanden sich neben dem allseits bekannten Schnitzel vier oder fünf andere Gerichte, die man unter der Rubrik regionale Hausmannskost unterbringen konnte. Die Dame betonte auch, daß nur mit regionalen Produkten regionale Gerichte nach Art des Hauses angeboten würden. Nun gut, wir entschieden uns für die Wildkräutersuppe, das schwäbische Schäufele und Zander mit Kartoffeln und Spinat für Madame. Wie würde Schubeck sagen: Schlecht is net. So war 's auch: nicht schlecht aber halt Hausmannskost ohne besonderen Pfiff. Espresso und Kirsch rundeten das Menue ab und der Chef empfahl noch einen lokalen Kräuterschnaps, von dem es nach der ersten Bestellung noch reichlich Nachschlag auf Kosten des Hauses gab. Gesättigt und jetzt guter Stimmung suchten wir unser Zimmer auf, nicht ohne Bedenken, wie wohl unter diesen Umständen der nächste Tag mit unseren französichen Freunden ablaufen würde. 2. Tag Auf dem Weg zum Frühstück nahmen wir die Lokalität etwas näher in Augenschein: Deko, wohin das Auge reicht. In erster Linie diverse Haushaltsutensilien und Kinderspielzeug, in der Hauptsache Stofftiere jeder Größe und Rasse, hauptsächlich Teddybären. Böse Zungen würden behaupten: die ganze Bude ist voll von Kitsch. Das Frühstück überraschte angenehm: frische Brötchen, Käse, Wurst, Eier. Das ganze Programm bis hin zu den Cerialien, von mir respektlos als Hamsterfutter bezeichnet. Zudem lief der Chef permanent mit einer Pfanne, frisches Rührei offerierend durch den Frühstücksraum und hatte ein Auge auf das gesamte Buffet, was permanent nachgefüllt wurde. Auch der Kaffee, immer in Thermoskannen frisch nachgereicht, war sehr gut. Nach und nach trudelten die Teilnehmer unseres deutsch französichen Treffens ein und wir konnten zum Tagesprogramm übergehen, was hier nicht näher erwähnt werden soll. Pünktlich um 19:00 Uhr fanden sich alle zum abendlichen Diner im Restuarant ein und hier klärten sich manche Vorbehalte. Erste Überaschung: Chef, Chefin und das gesamte Serviceteam versammelten sich im Restaurant, begrüßten uns und der Chef gab einen kurzen Abriß über die Historie des Gebäudes, das in Teilen noch aus der Zeit vor  dem dreißigjährigen Krieg datiert. Man erfuhr, daß die Inhaber, die Eheleute Peter und Marta Bert dieses Haus seit drei Jahen als Hotel Restaurant führen und sich hiermit einen Lebenstraum verwirklicht haben. Dies erklärt auch die etwas legere Geschäftsführung. Die Eheleute sind nicht in erster Linie auf Profit aus, sondern wollen ihre Idee von einem regionalen Hotel mit gutbürgerlicher, regionaler Küche verwirklichen. Zudem gehört hnen noch das Schwarzwaldhaus von 1902, das im zeitgemäßen Originalzustand erhalten ist und in dem eine Familie drei Monate lang unter den Bedingungen des Jahres 1902 lebte, was auch vom SWR in einer Regionalsendung dokumentiert wurde. Nun zum Essen und der zweiten Überraschung: außerhalb unserer Order, Wildkräutersuppe, Gulasch, Rotkohl, Kartoffelknödel und Spätzle plus einem Dessert (ein relativ einfaches Menue, was auch unter Berücksichtigung der Portemonnaies der verschiedenen Teilnehmern gewählt wurde) kam vom Haus als amuse gueule ein Schwarzwaldteller mit Schinken, Käse, Butter, Zwiebel, Gurken und einem kleinen Salatbuquet, nicht zu vergessen ein Gläschen Schwarzwälder Kirsch begleitet von zwei Sorten frischem Brot. Drei Portionen davon, und ich hätte auf den Rest des Menues verzichten können! Dieses war auch leckere Hausmannskost, ebenfalls mit dem Schubeckzitat zu belegen. Als Dessert gab 's einen Becher mit Naturjoghurt mit einem Mix aus Waldbeeren on top, neudeutsch auch als smoothie bezeichnet. Sehr lecker und nicht zu süß. Die Getränke gab 's au choix. Standardmäßig standen neben Wasser, rotem und weißem Wein des Hauses  auch der schwäbische Most auf dem Tisch. Insgesamt war man mit dem Gebotenen mehr als zufrieden, auch mit dem PLV: € 16,50   ex Getränke, die jedoch vom Verein getragen wurden. Bedient wurde von den Chefs, neben einer Verwandten und einem Schti   aus der Gegend von Lille, der neben seiner Muttersprache, unseren Gästen entgegenkommend, auch noch schwäbisch sprach und so, nicht zuletzt durch seine humoristischen Einlagen zur allgemeinen Heiterkeit beitrug. So zog sich der Abend bis in die Frühe des nächsten Tages, ca. 2:00 Uhr hin. 3. Tag Bevor man nach dem Frühstück, Qualität wie schon beschrieben, die Heim oder Weiterreise antrat, war noch ein Plenum fällig, in dem die künftigen Aktivitäten besprochen wurden. Dies fand in einer Art Lounge statt, die erst von dem eingangs schon beschriebenen Getier befreit werden mußte, um genügend Sitzplätze zu schaffen. Fazit Die Adler Stuben sind kein alltägliches Restaurant. Wenn man sich mit der gebotenen Hausmannskost und dem, für manche gewöhnungsbedürftigen Ambiente arrangieren kann, ist man hier sicher richtig. Wenn man aber richtig schön essen gehen will, ist man anderenorts sicher besser aufgehoben. Unbestritten schön und preiswert ist allerdings das Hotel mit seinen großzügigen Zimmern. Und nicht zu vergessen, die Herzlichkeit der Gastgeber!"

Ganze Speisekarte - 21 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Schnitzel

Vom Rind

Vorspeisen

Eisspäzialitäten

Überbackene Gerichte

Süßigkeiten & Desserts

Fischgerichte

Hauptspeisen

Suppen

Foods

Von Der Wiese

Rind Und Geflügel

Schwein*

Salate

Vom Schwein

Brotzeit

Anna Anna

Sehr familiäres Ambiente. Der Rinderbraten war wirklich köstlich.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Catalina
Catalina

Sehr zu empfehlen. Essen und Service wunderbar. Preis/Leistungsverhältnis top


Norbert
Norbert

Das Essen war ausgezeichnet, gut gewürzt und reichlich. Das Bier ist sehr gut. Die Atmosphäre ist beruhigend und angenehm.


Miralda
Miralda

Sehr schönes Hotel mit extravaganten Speisen, zu günstigen Preisen. Wer ein anderes Essen will, muss da hin! Sehr nettes Personal. Service: 5 Standort: 3 Speisekarte ansehen


Gerta
Gerta

„Qualitativ gute und schmackhafte Küche, sehr schöne Umgebung und ein sehr freundlicher Service. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder.“


Catalina
Catalina

Sehr gutes Essen in einem rustikalen, sehr gepflegten Ambiente mit äußerst freundlichem Service. Hunde sind willkommen. Man hat uns ausdrücklich einen Tisch gegeben, sodass unsere Hunde genug Platz hatten und auch Wasser bereitgestellt wurde.


Natascha
Natascha

Leider ist die Küche sehr unflexibel, hatte Rumpsteak mit Rosmarienkartoffeln für 29.€ da ich die Rosmarienkartoffeln nicht wollte habe ich auf Pommes geändert diese wurden mit 4.90€ extra berechnet.Werde da auf keinen Fall wieder essen gehen. Speisekarte ansehen


Norbert
Norbert

Vor ein paar Tagen, nach einer Nacht im Münstertal, kann ich dieses Hotel nur loben. Das Gästezimmer war gut gestaltet und das Personal extrem freundlich. Die Schaufle und Kässpätzle waren perfekt und das Ambiente war gemütlich. Frisch gezapftes Bier aus der Fichte hat das schöne Gefühl abgerundet. Ich komme gerne wieder.


Norbert
Norbert

Zum ersten Mal gingen mein Freund und ich spontan im August in den Biergarten. Wir wurden wieder weggeschickt und sagten, Sie mussten sich im Biergarten fast alles war frei. In diesem Monat habe ich jetzt einen Tisch für vier Personen online drei Tage vor reserviert. Am Tag der Buchung! Ich hatte eine Nachricht auf dem Postfach, dass meine Reservierung storniert wurde, aber ich möchte an Wochenenden kommen. Wenn ein Online-Buchungssystem bereits angeboten wird, sollte es tatsächlich auch angezeigt werden, wenn keine Buchung an einem Tag möglich ist.


Dibbegucker
Dibbegucker

Wir treffen uns mit unseren französischen Freunden abwechselnd jährlich einmal auf halbem Weg , d.h. einmal Schwarzwald, einmal Elsass. In diesem Jahr waren wir dran, also Schwarzwald. Ein schönes Hotel mit 15 20 Zimmern zu finden, ist nicht immer ganz einfach, aber wir haben 's geschafft: Adler Stuben in Münstertal, 3./4. Oktober. Madamme und ich ließen es uns nicht nehmen, schon einen Tag früher anzureisen, da am Vormittag des 3.10. in Münstertal der Almabtrieb (die Kühe werden mit viel Trara von den Almweiden in die Winterquartiere verfrachtet)  stattfinden sollte, was wir uns nicht entgehen lassen wollten. Der aufmerksame Leser meiner Rezis stellt spätestens jetzt fest: selbige weicht vo... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Voll Genießen Sie eine köstliche Auswahl an authentischen Aromen mit unserem sorgfältig zusammengestellten Menü. Verwöhnen Sie sich mit einer Vielzahl von Gerichten, die zur Perfektion zubereitet wurden und für jeden Gaumen etwas bieten.
  • Café Genießen Sie unsere lebendige Cafè-Auswahl, die eine Vielzahl an frisch gebrühten Kaffees, kunstvoll gefertigten Tees und köstlichen Backwaren bietet und mit einer gemütlichen Atmosphäre für ein angenehmes Esserlebnis kombiniert wird. Speisekarte ansehen
  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag.

Ausstattung

  • Bier
  • Cafe
  • Speisekarte
  • Wein
  • Menü
  • W-lan

Ähnliche Restaurants

Gaststätte Bure Stube

Gaststätte Bure Stube

Dietzelbachstraße 6, 79244 Münstertal/Schwarzwald, Germany, Germany

Speisekarte • Cafés • Sushi • Kebab • Fast Food


"Zuerst zur guten Laune: wir waren an einem verlängerten Wochende zweimal hier, beides mal waren alle Mitarbeiterinnen im Service freundlich und aufmerksam und darüberhinaus auffallend gut gelaunt. Da hat der Aufenthalt nochmal so viel Freude gemacht.Dann zum Ambiente: wie der Name sagt - eine Burestube. Aber nix ärmliches oder künstlich rustkales oder peinlich auf Volklore getrimmt. Am ehesten als gut ländlich-bürgerlich zu beschreiben. Sehr angenehm und stimmig.Nun zum Esssen: wir waren in der Spargelzeit da und haben den Anteil der Nicht-Spargel-Gerichte auf der Speisekarte deshalb nur überflogen. Hier wäre aber jeder fündig geworden. Wir haben uns einmal für eines der interessanten und sehr gut zubereiteten Spargelgerichte entschieden. Der Spargel direkt aus der Region, butterzart und schmackhaft aromatisch, das Filet wie gewünscht wirklich rare/medium rare, die Hollandaise leicht, fruchtig. Super.Ja und dann der Nachtisch: ein Teller mit Eis und Sorbet und Früchten, der mir schon beim Lesen der Speisekarte das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Jede Komponente für sich schon sehr gut, in der Kombination völlig stimmg und sehr schön angerichtet und dekoriert. Besser geht das nicht!Bei zweiten Besuch haben wir dann das nur am Wochende erhältliche Badische Ochsenfleisch gegessen. Das war schon was richtig gutes!Alles in allem: Klasse. Wenn wir mal wieder in der Gegend sind werden wir sicher wiederkommen!"