Breivogel - Speisekarte

Neugasse 59, 67169 Kallstadt, Rhineland-Palatinate, Germany, Speyer

🛍 Tee, Salat, Deutsch, Vegetarisch

4.3 💬 926 Bewertungen
Breivogel

Telefon: (+49)632261108,(+49)49632261108

Adresse: Neugasse 59, 67169 Kallstadt, Rhineland-Palatinate, Germany, Speyer

Stadt: Speyer

Menü Gerichte: 10

Bewertungen: 926

"Allgemein Eigentlich wollten wir in den Hirsch nach Dielheim Horrenberg. Ein Anruf ergab dann, dass der Hirsch aufgrund einer schweren Erkrankung des Besitzers (und Kochs) auf nicht absehbare Zeit geschlossen bleibt.Inzwischen ist das Hotel/Restaurant geschlossen und steht zum Verkauf. Da fiel uns das Breivogel in Kallstatt ein, das wir zuletzt vor etlichen Jahren besuchten und dann irgendwie bei uns in Vergessenheit geriet. Aufgrund des schönen Frühsommertages mit herrlichem Sonnenschein und ca. 23 Grad fanden wir zwei Plätzchen auf der gut besuchten Terrasse. Früher war der Breivogel mit einer Weinhandlung verbunden, die wohl umgezogen ist. Die früheren Weinprobierräume dienen jetzt als Nebenzimmer für Veranstaltungen.  Inzwischen ist wohl der Sohn des Inhabers, der seit den 80 ern das Lokal führt, mit eingestiegen. Wenn man die Qualität berücksichtigt, stimmt das Preis Leistungsverhältnis durchaus. Die Preise für offene Weine sind etwas hoch, aber mit ca. 4,50 für 0,25 l noch angemessen. Bedienung Sehr freundlicher Service, der uns angenehm überraschte. Trotz des recht guten Besuches wurden wir zügig und freundlich bedient. Das Essen Es ist wieder Spargelzeit. Also entschieden wir uns für eine Spargelcremesuppe, die wir uns teilten. Die Suppe schmeckte hervorragend selten eine derart gute Spargelcremesuppe (mit kleinen Spargelstückchen und Croutons) gegessen. Als Hauptgericht gabs eine Portion Spargel mit Soße Hollandaise und neuen Kartoffeln, dazu ein butterzartes paniertes Kalbsschnitzel, das auch so schmeckte wie es aussah klasse! Ich wählte die Kalbsmedaillons mit Morchelrahmsoße und hausgemachten Spätzle. Das war das beste, was ich in den letzten Monaten gegessen habe butterzart, die Rahmsoße mit reichlich Morcheln excellent! Die Portionen waren recht ordentlich für Wenigesser gibts die meisten Gerichte auch in kleinerer Version. Jedenfalls sind wir froh, den Breivogel wieder neu entdeckt zu haben. Eigentlich komme ich nicht so schnell ins Schwärmen, was Restaurantbesuche anbelangt, aber hier gibts eine Ausnahme. Das Ambiente Das Restaurant (im 1. OG Hauptrestaurant, im Erdgeschoss Winzerstube und Nebenzimmer) macht noch denselben gemütlichen und gepflegten Eindruck wie vor Jahren. Die große Terrasse ist zweckmäßig ausgestattet. Eine Neumöblierung mit gemütlicheren Gartenmöbeln würde den Gesamteindruck sicher noch verbessern. Update: Inzwischen erfolgte Neugestaltung und Neumöblierung. Es ist jedenfalls noch gemütlicher geworden draußen. Sauberkeit Bezüglich Sauberkeit gabs keinerlei Beanstandungen."

Ganze Speisekarte - 10 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Schnitzel

Salate

Arabic Dishes

Gnocchi

Vegetarisch

Heinz-Peter Heinz-Peter

Das beste Schnitzel, das ich hatte! so sehr lecker plus riesige Portion. Pommes Frites schön

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Friedbert
Friedbert

Essen war okay. Leider hat das Restaurant in den Jahren etwas. Essen: 3 Service: 4 Atmosphäre: 3


Sylke
Sylke

Ich war 2 mal dort und kann nur empfehlen, es gutes Essen super Service alles in einem Restaurant, wo Sie einen schönen Abend verbringen können. Die Preisleistung ist gerechtfertigt. Mahlzeit: Abendessen


Dana
Dana

Ich hatte die beste Schnitzerei! so lecker plus riesige Portion. Pommes Frites schön knusprig ausgezeichneter Salat. Es ist ein Wunder, dass Sie essen können, da der Raum selbst ein Kunstwerk ist. absolut umwerfendes Deck! Speisekarte ansehen


Ella
Ella

das beste Schnitzel, das ich hatte! so sehr lecker plus riesige Portion. Pommes Frites schön knusprig. ausgezeichneter Salat. Es ist ein Wunder, dass man essen kann, da der Raum selbst ein Kunstwerk ist. absolut atemberaubende Decke!


Uwe
Uwe

Waren im 2. Stock zum Abendessen im Restaurant Breivogel, Ambience in den Jahren kam ein bisschen muffy, Mahlzeiten waren nicht so das Highlight, etwas lecker das Fleisch, Weinchor oder Getränke sehr überteuert, Personal freundlich und zuvorkommend. Essen: 3 Service: 4 Atmosphäre: 2


Hannelore
Hannelore

. Wenn das Esszimmer im Erdgeschoss geschlossen ist, gehen sie hinauf in das schöne Holzzimmer darüber. Wir genossen exzellenten Wein und präsentierten attraktiw leckeres Essen mit freundlichem Service. Die Preise waren der Qualität sehr angemessen. Wir hatten sogar Hilfe von anderen Gästen. sie waren offensichtlich regelmäßig Speisekarte ansehen


Emel
Emel

. Wenn der Speisesaal im Erdgeschoss geschlossen ist, gehen Sie nach oben in die schöne Fachwerkstube im Obergeschoss. Wir genossen exzellenten Wein und ansprechend präsentiertes leckeres Essen mit freundlichem Service. Die Preise waren sehr vernünftig für die Qualität. Wir hatten sogar Hilfe von anderen Gästen, die offensichtlich Stammgäste waren


Edelgard
Edelgard

. Wenn der Speisesaal im Erdgeschoss geschlossen ist, gehen Sie nach oben in die schöne Fachwerkstube im Obergeschoss. Wir genossen exzellenten Wein und ansprechend präsentiertes leckeres Essen mit freundlichem Service. Die Preise waren sehr vernünftig für die Qualität. Wir hatten sogar Hilfe von anderen Gästen, die offensichtlich... Stammgäste waren


Ehemalige
Ehemalige

Allgemein Eigentlich wollten wir in den Hirsch nach Dielheim Horrenberg. Ein Anruf ergab dann, dass der Hirsch aufgrund einer schweren Erkrankung des Besitzers (und Kochs) auf nicht absehbare Zeit geschlossen bleibt.Inzwischen ist das Hotel/Restaurant geschlossen und steht zum Verkauf. Da fiel uns das Breivogel in Kallstatt ein, das wir zuletzt vor etlichen Jahren besuchten und dann irgendwie bei uns in Vergessenheit geriet. Aufgrund des schönen Frühsommertages mit herrlichem Sonnenschein und ca. 23 Grad fanden wir zwei Plätzchen auf der gut besuchten Terrasse. Früher war der Breivogel mit einer Weinhandlung verbunden, die wohl umgezogen ist. Die früheren Weinprobierräume dienen jetzt als Ne... Speisekarte ansehen

Speyer

Speyer

Speyer, eine historische Stadt am Rhein, ist bekannt für ihre romanische Kathedrale. Typische Gerichte sind Saumagen, ein lokal gefüllter Schweinemagen, und Rieslingwein aus nahegelegenen Weinbergen.

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Salat Eine köstliche Auswahl an lebendigen Salaten mit frischem Grün, saisonalem Gemüse und herzhaften Belägen, garniert mit unseren charakteristischen Dressings für ein erfrischendes und gesundes Mahl. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ausstattung

  • Sitzplätze
  • Wegbringen
  • Speisekarte
  • Reservierungen
  • Menü
  • Serviert Alkohol

Ähnliche Restaurants

La Luna

La Luna

Mühlturmstraße 22, 67346, Speyer, Germany

Speisekarte • Fisch • Pasta • Pizza • Sushi


"Ich bin kein pingeliger Besucher und sicher auch nicht empfindlich, aber das war einer der schlimmsten Restaurantbesuche, die ich jemals erlebt habe. Wenn auch nur von sehr kurzer Dauer. Wir waren zu 5 unterwegs in Speyer und 2 von uns hatten den Schlemmerblock. Wir hatten uns vorher angeschaut, was es denn in Speyer an Restaurantmöglichkeiten gibt und uns dann für das La Luna entschieden. Das ist das 2. Jahr, dass wir den Block benutzen und bisher hat das immer vollkommen problemlos funktioniert - auch ohne vorherige Reservierung. Von außen machte das La Luna zunächst einen ganz netten Eindruck, wenn wir uns auch anfänglich nicht sicher waren, ob es zu gemacht hat, da es sich im Hinterhof befindet und man von vorne erstmal nur einen Sushi-Laden sieht. Als wir das Restaurant betraten, hat uns der Wirt erstmal mit einer hochgehaltenen Hand zu stillschweigen und warten angehalten. Dem haben wir natürlich auch Folge geleistet. Obwohl das Lokal nicht wirklich voll war, hat er uns zwei kleinere Tische zusammen geschoben und draußen neben dem Brunnen Platz nehmen lassen. Die Terrasse ist okay, mehr aber auch nicht. Als dann die Bedienung kam, ging der Spaß los. Sie reichte uns die Speisekarten. Wir teilten ihr mit, dass wir den Schlemmerblock haben und ihre Stimmung kippte. Im Weggehen murmelte sie etwas von 'da hätten Sie bei uns vorher reservieren müssen'. Soweit so gut. 5 Minuten später kam besagter Wirt zu uns an den Tisch: "Wir nehmen keinen Schlemmerblock an. Dafür hätten Sie vorher bei uns reservieren müssen. Wir machen da keine Ausnahmen." Auch das haben wir noch hingenommen, auch wenn wir die Argumentation nicht nachvollziehen konnten. Er möchte nämlich, dass man reserviert - aber nicht sagt, dass man den Block hat - und wenn man dann kommt und den Block hat, ist es okay. Aber ohne Reservierung nicht. Er ließ uns dann nochmal alleine, um uns zu beraten. Was wir auch taten. Allerdings war er nach 5 Minuten direkt wieder da und anstatt es gut sein zu lassen, musste er nochmal auf dem Thema herumreiten. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns als Gruppe bereits dazu entschieden zu bleiben und es einfach hinzunehmen. Schließlich wollten wir nur einen schönen Abend haben und es ging ja auch nur um 1 Hauptgericht. Tja, der Wirt wollte dann diskutieren, dass er unsere Meinung zwar verstehen könnte, aber dass das eben seine wäre. Und dass er möchte, dass man bewusst in sein Restaurant kommt und nicht zum "billig fressen". Irgendwann entstand darauß dann eine Diskussion, weil der Wirt zunehmend unverschämter wurde und sich absolut im Ton vergriffen hatte. Er war nicht dazu in der Lage, eine sachliche Diskussion zu führen und ist uns auch persönlich angegangen. Wir hätten doch was anständiges studieren sollen, dann könnten wir das verstehen. Er denke nur als Geschäftsmann und der Schlemmerblock sei für ihn schädigend, er mache nur Verluste. Dass er da allerdings schon seit 4 Jahren dabei ist, hatte dann einen leicht faden Beigeschmack. Dieses Jahr wäre das letzte und sie würden sich austragen. Nachdem wir uns noch weitere unverschämte Sprüche anhören durften und wir keine Lust mehr hatten, uns von der Seite anpöbeln zu lassen, sind wir schließlich gegangen. Das komplette Lokal hat die Situation mitbekommen und ein Tisch hat uns sogar nochmal explizit darauf angesprochen, was denn los gewesen wäre. In Kurzform haben sie dann eine Zusammenfassung bekommen. Wir haben uns selten so unwohl in einem Lokal gefühlt. Schlimmer noch ist, dass man nur aufgrund eines Schlemmerblocks so von oben herab behandelt wird. Der Wirt hat sich an diesem Abend locker 150-200 Euro entgehen lassen - ganz entgegen seiner Annahme, er würde Verluste machen und wir kämen ja nur zum billig Fressen. Es ging hier lediglich um ca. 10 Euro, um eine Hauptspeise. Zudem: Alle 5 sind voll berufstätig und wir waren alle etwas besser angezogen, weil wir ja wussten, dass wir zusammen weggehen wollten. Ich kann leider das Essen und Co. nicht bewerten, aber wir werden uns auch sicher nie wieder dort blicken lassen. Sehr traurig, dass man sich so seinen Gästen gegenüber verhalten muss. Und dem Andrang nach zu urteilen, scheint das Restaurant nicht allein wegen dem Schlemmerblock so schlecht besucht zu sein. Evtl. sollte sich der Besitzer mal darüber Gedanken machen, ob das nicht andere Gründe hat. Denn mit dieser Art vertreibt er sich die Laufkundschaft. Der Sinn des Schlemmerblocks ist es, neue Restaurants zu besuchen und ggf. neue Lieblingslokale zu finden. Das ist uns jetzt schon öfter so gegangen und wir waren immer froh, dass wir so auf das Lokal aufmerksam gemacht wurden. Andernfalls hätten wir einiges nie gesehen/gegessen/ausprobiert. Im Anschluss sind wir übrigens im "Flaming Star" gelandet - ohne Schlemmerblock. Und wir hatten noch einen super Abend, der natürlich so seinen running-gag hatte. So hatte das Ganze wenigstens auch sein Gutes."