Berggasthof Auwinkel

In D. Au 6, 87534 Oberstaufen, Deutschland, Germany

🛍 Tee, Kaffee, Deutsch, Bayerisch

4.7 💬 2075 Bewertungen
Berggasthof Auwinkel

Telefon: +4983868303

Adresse: In D. Au 6, 87534 Oberstaufen, Deutschland, Germany

Stadt: Oberstaufen

Menü Gerichte: 11

Bewertungen: 2075

Webseite: http://www.auwinkel.de/

"Fantastisch! Klein, aber sehr fein ! Essen Top, Bedienung sehr freundlich, mussten nicht lange auf unser Essen warten und es war wirklich sehr gut . Weiter so ! Preise waren für das was wir bekommen haben fast schon zu günstig. Werden wieder dort Essen. Waren Mittags nach einer längeren Wanderung dort."

Ganze Speisekarte - 11 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Nachspeise

Schnitzel

Fleisch

Indisch

Salat

Sandwiches

Desserts

Nicole Nicole

Top Essen in gemütlicher Atmosphäre sehr gerne wieder!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

M
M

Der Kerle kocht 1+ , Bedienung flott und freundlich. Weiter so


Manuela
Manuela

War ein super leckeres Essen danke wir kommen wieder LG Manuela


chris
chris

Uriger Gasthof mit super leckerem Essen, gutem Service und herzlichen Gastgebern. Wir kommen wieder Speisekarte ansehen


23Christopher02
23Christopher02

Wer wissen will, wie das Allgäu schmeckt, sollte hier unbedingt essen gehen. Sehr authentisch in Service, Ambiente und Geschmack! Volle Sterne.


S
S

Wir waren während unseres Urlaubes gleich zweimal hier. Unglaublich lecker und freundlicher Service. Gastraum ist eher kleiner, was das Ganze sehr gemütlich macht. Reservierung dringend empfohlen.


BirMarAlt
BirMarAlt

Der Empfang hätte etwas freundlicher sein können, allerdings war der Gasthof recht gut besucht, da kann man das nachsehen. Essen und Speisekarte top, guter Service und leckeres Bier. Wir kommen gerne wieder. Speisekarte ansehen


Mobile37177261362
Mobile37177261362

Wir waren gestern zum ersten Mal hier Essen. So gut war ich schon lange nicht mehr Essen. Ich hatte den Hirschbraten. Kann nur sagen Saulecker. Die Bedienung war sehr freundlich. Ich könnte jeden Tag da essen gehen.


Achim
Achim

Uriger und gemütlicher Berggasthof, sehr leckere Speisen und ein richtig cooler Wirt der ums Wohl der Gäste bemüht ist....und warum ? Weil er's kann ! Und wenn man Glück hat holt er noch die steierische Ziehharmonika raus und macht den Abend somit unvergesslich!


Daniel
Daniel

Fantastisch! Klein, aber sehr fein ! Essen Top, Bedienung sehr freundlich, mussten nicht lange auf unser Essen warten und es war wirklich sehr gut . Weiter so ! Preise waren für das was wir bekommen haben fast schon zu günstig. Werden wieder dort Essen. Waren Mittags nach einer längeren Wanderung dort. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Bayerisch Traditionelle bayerische Köstlichkeiten bieten herzhafte und geschmackvolle Favoriten wie Würste, Schnitzel und Brezeln, kombiniert mit würzigem Sauerkraut und cremigem Kartoffelpüree, um Ihnen den rustikalen Geschmack Bayerns zu bringen.

Ausstattung

  • Cafe
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Reservierungen
  • Menü
  • Serviert Alkohol

Ähnliche Restaurants

Altstaufner Einkehr

Altstaufner Einkehr

Bahnhofstr. 4, 87534 Oberstaufen, Bavaria, Germany

Speisekarte • Kebab • Pizza • Cafés • Fast Food


"Nach unserer Wandertour auf den Hochgrat mit kurzer, vom Wetter erzwungener Stippvisite im Staufner Haus wollten wir eigentlich im ersten Gasthaus am Platz „Zum Hirschen“ in Scheidegg den Tag kulinarisch ausklingen lassen. Die vorangeschrittene Uhrzeit ließ uns dann aber spontan in Oberstaufen halt machen. Ein kurzer Blick auf die Bewertungen bei TA und das in Stadtmitte befindliche, denkmalgeschützte Gasthaus mit dem etwas anachronistisch daherkommenden Namen „Altstaufner Einkehr“ war als Ziel schnell auserkoren.   Stolz kündete der Schaukasten neben dem Speisen- und Getränkeangebot von der Auszeichnung, dass man es im FEINSCHMECKER unter die 500 besten „Restaurants für jeden Tag“ geschafft hatte. Die Treppe des altehrwürdigen, mit Schindelfassade verzierten Anwesens war schnell erklommen und da standen wir nun im Flur zwischen Küche, Tresen und der rechterhand hereinströmenden Gemütlichkeit einer ultra-urig eingerichteten Gaststube. Schade, dass niemand vom Servicepersonal Zeit und Lust hatte von uns Notiz zu nehmen. Ein kurzer Blick ins Innere des Lokals genügte, um rasch festzustellen, dass wir an diesem Abend es war Feiertag! keinen Platz bekommen würden. Zwei Damen, die zeitgleich mit uns kamen, erging es genauso. Sie zogen es vor, drinnen zu warten, während wir uns nach draußen zur Beratung zurückzogen.   Noch eh wir uns gedanklich um einen Plan B kümmern konnten, bemerkten wir, dass im baumbestandenen Biergarten direkt neben dem Gebäude gerade ein Tisch freigeworden war. Nun also doch die Einkehr in der „Einkehr“!   Aus dem Meckatzer-Fehler vom Vortag hatte ich gelernt. Ein großes Zötler „Korbinian Dunkel“ 3,70 Euro der halbe Liter aus der Rettenberger Familienbrauerei, die den malzig-intensiven Gerstensaft schon seit rund 500 Jahren braut, und ein Mineralwasser 0,5l für 2,80 Euro ließen dem Durst keine Chance.   Der Blick in die handgeschriebene, hübsch aufbereitete Speisenkarte verriet schon auf der ersten Seite die gastronomische Philosophie des Hauses. Als Mitglied der Vereinigung „Landzunge“ setzte man hier voll auf Regionaliät und Bio- Qualität bei den verwendeten Produkten. Rind aus freier Haltung, Bachforellen von heimischen Gewässern und Allgäuer Käse aus dem Umland standen exemplarisch für die Umsetzung einer zeitgemäßen Heimatküche mit modernem Qualitätsanspruch.   Bodenständig, aber mit Niveau präsentierte sich das ausgesuchte Speisenangebot. Eine Handvoll Tagesgerichte, darunter Preziosen wie Ragout vom Staufner Reh mit Spargel-Pilz-Gemüse 19,50 Euro oder Zanderfilet in der Pankokruste auf Frühlingssalat mit mariniertem Spargel und Balsamico 16,90 Euro , schufen saisonale Fakten.   Das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und Preiselbeeren 18,70 Euro kam natürlich vom Allgäuer Kalb, während sich hinter dem Jägerteller nach Oma Eckers Rezept ein Hirschgulasch vom Schlegel mit hausgemachten Spätzle und Blaukraut 18,90 Euro verbarg. Selbstgemachte Dinkelbandnudeln mit gegrilltem Gemüse, Sbrinz Schweizer Hartkäse und Tomatenragout 14,90 Euro wurden den Veggies offeriert. In Pergament gebackene Allgäuer Bachforellenfilets mit Blatt-Spinat, Strauchtomaten Bio-Feta und Salzkartoffeln 17,50 Euro standen für den feinen Fischgaumen bereit.   Zusätzlich wurden fünf Fleischgerichte vom Grill angeboten. Darunter auch der 180g schwere Zwiebelrostbraten vom regionalen Weiderind 19,50 Euro , dem ich mich nicht entziehen konnte. Die Beilagen durfte man sich separat auswählen. Für 3,80 Euro Extra wurden sensationelle Spätzle mit geschmacksintensiver, lange eingekochter Bratensoße geliefert. Jeder Bissen des perfekt medium gebratenen Stücks vom Roastbeef zerging auf der Zunge. Eine Fleischqualität wie ich sie schon lange nicht mehr zwischen Messer und Gabel hatte. Davon hätte ich auch locker 100g mehr verputzt, ohne Frage. Wobei die üppige Auflage kross frittierter Zwiebeln auch erst einmal bewältigt werden musste. Ein rundum gelungenes Beispiel für handwerklich einwandfrei gekochte Regionalkost. Allein wegen dem Zwiebelrostbraten und der à part gereichten Sauce hätte ich als Wahloberstaufener hier meine Stammadresse. Nur schade, dass die Lichtverhältnisse keine aussagekräftigeren Fotos vom Essen mehr zuließen. Für das Beef Royal unter der Zwiebelfrisse müssen diesmal Worte reichen!   Meine Begleitung zog an diesem lauen Abend die kalte Küche vor. Ihre Oberstaufner Käsebrotzeit 12,50 Euro hatte Bergkäse, „Gemanschter“ Obazda ähnlich , Romadur und Ziegenkäse aus der Region auf dem mit Radieschen und Zwiebeln hübsch garnierten Teller zu bieten. Einer zünftigen Vesper stand nichts mehr im Wege, zumal die Käseplatte wohl portioniert war. Besonders schmeckte ihr der cremig-pikante, zusammen“gemanschte“ Käseaufstrich, der zum frischen Graubrot eine ganz hervorragende Figur machte.   Beide Gerichte waren von der Menge her absolut ausreichend portioniert. Einer Nachspeise bedurfte es leider nicht mehr. Eigentlich schade, denn die angebotene Lavendel-Crème-Brulée mit Holunderblüteneis und frischen Erdbeeren 8,50 Euro hatte schon mein Interesse geweckt.   Zum Schluss noch ein Wort zum Service. Der junge Mann, der an jenem Abend für den kompletten Biergarten zuständig war, machte seine Sache richtig gut. Der große Andrang schien ihn nicht sonderlich zu beeindrucken. Er war stets auf Zack und kam zudem sehr sympathisch rüber. Bereitwillig beantwortete er unsere Fragen zu bestimmten Gerichten bzw. verwendeten Produkten. Wir waren so froh, dass wir nicht unter das „Servicejoch“ der gestressten Damen im Inneren des Lokals geraten waren. Manchmal ist eben die zweite Platzwahl die erste. Drinnen war übrigens noch um 23 Uhr die Hölle los, wovon ich mir beim Gang zu den sehr gepflegten Toiletten ein Bild machen konnte. Keine Frage, die „Einkehr“ ist eine empfehlenswerte Adresse für Gäste, die für Qualität gerne auch mal ein paar Euro mehr ausgeben. Hier lohnt es sich definitiv!"