Nagelfluhlounge - Speisekarte

Argenstr. 3, Oberstaufen I-87534, Deutschland, Germany

🛍 Tapas, Deutsch, Getränke, Europäisch

4.8 💬 1274 Bewertungen

Telefon: +4983869300443

Adresse: Argenstr. 3, Oberstaufen I-87534, Deutschland, Germany

Stadt: Oberstaufen

Menü Gerichte: 9

Bewertungen: 1274

Webseite: http://www.nagelfluhlounge.de/

"Wir waren mit dem Essen leider nicht zufrieden. Der Versuche etwas zu besonderes zu gestalten, in dem man bspw. Wasabi Preiselbeeren zu den Maultaschen anbietet, dass dann aber Preiselbeeren aus dem Glas mit einem gr¼nen Punkt Wasabi auf der Tube neben dran waren, weckt in unseren Augen falsche Vorstellungen. Gr¶ter Minuspunkt war aus unserer Sicht, dass alles Gem¼se (bis auf den Salat und die Rohkost nicht frisch, sondern TK war (der Blumenkohl, die M¶hren usw. und die Pilze kamen aus dem Glas. Der Kellner hat die Kritik sehr gut angenommen und war generell nett und freundlich. Der Nachbartisch hatte Flammkuchen, der gut aussah! F¼r einen Drink lohnt sich ein Ausflug definitiv, f¼r das Essen w¼rden wir nicht wieder kommen."

Ganze Speisekarte - 9 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Unsere Eisbechervorschläge

Antipasti - Vorspeisen

Schnitzel

Rindfleischgerichte

Salate

Vorspeisen

Daniela Daniela

Kegeln mit der Familie macht viel Spaß, Bedienung aufmerksam und das Essen lecker

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Dunja
Dunja

Waren 2. Weihnachtsfeiertag spontan ohne Reservierung da. Top! Passte alles. Zu empfehlen


M
M

Ein wunderbares Lokal, schön dekoriert, mit toller Aussicht und noch besserem Essen. Empfehlung.


Elena
Elena

Unser neues Stammlokal im Urlaub. Sehr nettes und lustiges Personal. Er kennt schon unsere Bestellung auswendig ; Essen ist immer lecker und für jeden was dabei. Speisekarte ansehen


Timo
Timo

Sehr unh¶fliche Bedienung wir mussten drei Stunden lang auf unseres Essen warten bitte nicht herkommen hier ist das allerletzte Dietary restrictions: Zu wenig essen Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: ¬70€“80 Food: 3 Service: 1 Atmosphere: 1 Recommended dishes: Pommes Mit Kƒƒƒƒ‚‚¤se


Old
Old

Die Gerichte werden frisch zubereitet und schmecken sehr lecker. Sch¶ne Gartenterasse unmittelbar am Kurpark. Das Personal ist freundlich und man kann hier sch¶ne Stunden verbringen. Die Wartezeit ist etwas lnger, die Qualitt vom Essen entschdigt aber daf¼r. Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: ¬20€“30 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5


Nadine
Nadine

Wir waren 2x zum Essen dort . Der Service ist super freundlich , kompetent und schnell. Das Ambiente ist sehr schön man fühlt sich dort richtig wohl. Es liegt ruhig am Park . Das Essen war super lecker und sehr reichhaltig. Das Essen könnte auch 1 2 , teurer sein und wäre immer noch günstig . Die Qualität der Speisen ist super . Wir kommen bestimmt wieder . Speisekarte ansehen


Mandy
Mandy

Waren Anfang November mit zwei Kindern mittags dort. Das Ambiente hat uns sehr gut gefallen (altes mit modernen toll kombiniert) und das Essen war sehr lecker und frisch zubereitet. Der einzige Mini-Minuspunkt: die ersten 10 Minuten war weit und breit niemand zu sehen. Nach weiteren 5 Minuten wären wir wahrscheinlich gegangen und hätten das leckere Essen verpasst.


Ludwig
Ludwig

Echt coole Location! Angenehme, nicht zu Laute Hintergrundmusik, so das man sich ohne zu schreien, entspannt unterhalten kann. Es lohnt sich unbedingt in der Nagelfluh Lounge vorbei zu schauen! Schön eingerichtet, gemütlich, und einladend. Sehr nette Leute, gediegen, unaufgeregt und trotzdem modern. So fühlt man sich wohl. Ob ein einfacher Earl Grey Tea am Nachmittag oder ein richtig temperierter Tullanore Dew, am Abend. Entspannung pur! Vielen Dank ans Team! Wir kommen wieder! Fix


Ba
Ba

Wir waren mit dem Essen leider nicht zufrieden. Der Versuche etwas zu besonderes zu gestalten, in dem man bspw. Wasabi Preiselbeeren zu den Maultaschen anbietet, dass dann aber Preiselbeeren aus dem Glas mit einem gr¼nen Punkt Wasabi auf der Tube neben dran waren, weckt in unseren Augen falsche Vorstellungen. Gr¶ter Minuspunkt war aus unserer Sicht, dass alles Gem¼se (bis auf den Salat und die Rohkost nicht frisch, sondern TK war (der Blumenkohl, die M¶hren usw. und die Pilze kamen aus dem Glas. Der Kellner hat die Kritik sehr gut angenommen und war generell nett und freundlich. Der Nachbartisch hatte Flammkuchen, der gut aussah! F¼r einen Drink lohnt sich ein Ausflug definitiv, f¼r das Esse... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Tapas Genießen Sie eine köstliche Vielfalt an kleinen, geschmackvollen Gerichten, die sich perfekt zum Teilen eignen und traditionelle sowie moderne Einflüsse kombinieren. Genießen Sie jeden Bissen, während Sie die vielfältigen Geschmäcker und Texturen erkunden, die darauf ausgelegt sind, Ihren Gaumen zu begeistern.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Getränke Stillen Sie Ihren Durst mit unserer erfrischenden Auswahl an Getränken, von handgefertigten Cocktails und erlesenen Weinen bis hin zu alkoholfreien Köstlichkeiten, darunter Limonaden, Säfte sowie fachmännisch gebrühter Kaffee und Tee. Perfekte Ergänzungen zu Ihrer Mahlzeit!
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.

Ausstattung

  • W-lan
  • Parkplatz
  • Speisekarte
  • Fernsehen
  • Menü
  • Wegbringen

Ähnliche Restaurants

Altstaufner Einkehr

Altstaufner Einkehr

Bahnhofstr. 4, 87534 Oberstaufen, Bavaria, Germany

Speisekarte • Kebab • Pizza • Deutsch • Fast Food


"Nach unserer Wandertour auf den Hochgrat mit kurzer, vom Wetter erzwungener Stippvisite im Staufner Haus wollten wir eigentlich im ersten Gasthaus am Platz „Zum Hirschen“ in Scheidegg den Tag kulinarisch ausklingen lassen. Die vorangeschrittene Uhrzeit ließ uns dann aber spontan in Oberstaufen halt machen. Ein kurzer Blick auf die Bewertungen bei TA und das in Stadtmitte befindliche, denkmalgeschützte Gasthaus mit dem etwas anachronistisch daherkommenden Namen „Altstaufner Einkehr“ war als Ziel schnell auserkoren.   Stolz kündete der Schaukasten neben dem Speisen- und Getränkeangebot von der Auszeichnung, dass man es im FEINSCHMECKER unter die 500 besten „Restaurants für jeden Tag“ geschafft hatte. Die Treppe des altehrwürdigen, mit Schindelfassade verzierten Anwesens war schnell erklommen und da standen wir nun im Flur zwischen Küche, Tresen und der rechterhand hereinströmenden Gemütlichkeit einer ultra-urig eingerichteten Gaststube. Schade, dass niemand vom Servicepersonal Zeit und Lust hatte von uns Notiz zu nehmen. Ein kurzer Blick ins Innere des Lokals genügte, um rasch festzustellen, dass wir an diesem Abend es war Feiertag! keinen Platz bekommen würden. Zwei Damen, die zeitgleich mit uns kamen, erging es genauso. Sie zogen es vor, drinnen zu warten, während wir uns nach draußen zur Beratung zurückzogen.   Noch eh wir uns gedanklich um einen Plan B kümmern konnten, bemerkten wir, dass im baumbestandenen Biergarten direkt neben dem Gebäude gerade ein Tisch freigeworden war. Nun also doch die Einkehr in der „Einkehr“!   Aus dem Meckatzer-Fehler vom Vortag hatte ich gelernt. Ein großes Zötler „Korbinian Dunkel“ 3,70 Euro der halbe Liter aus der Rettenberger Familienbrauerei, die den malzig-intensiven Gerstensaft schon seit rund 500 Jahren braut, und ein Mineralwasser 0,5l für 2,80 Euro ließen dem Durst keine Chance.   Der Blick in die handgeschriebene, hübsch aufbereitete Speisenkarte verriet schon auf der ersten Seite die gastronomische Philosophie des Hauses. Als Mitglied der Vereinigung „Landzunge“ setzte man hier voll auf Regionaliät und Bio- Qualität bei den verwendeten Produkten. Rind aus freier Haltung, Bachforellen von heimischen Gewässern und Allgäuer Käse aus dem Umland standen exemplarisch für die Umsetzung einer zeitgemäßen Heimatküche mit modernem Qualitätsanspruch.   Bodenständig, aber mit Niveau präsentierte sich das ausgesuchte Speisenangebot. Eine Handvoll Tagesgerichte, darunter Preziosen wie Ragout vom Staufner Reh mit Spargel-Pilz-Gemüse 19,50 Euro oder Zanderfilet in der Pankokruste auf Frühlingssalat mit mariniertem Spargel und Balsamico 16,90 Euro , schufen saisonale Fakten.   Das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und Preiselbeeren 18,70 Euro kam natürlich vom Allgäuer Kalb, während sich hinter dem Jägerteller nach Oma Eckers Rezept ein Hirschgulasch vom Schlegel mit hausgemachten Spätzle und Blaukraut 18,90 Euro verbarg. Selbstgemachte Dinkelbandnudeln mit gegrilltem Gemüse, Sbrinz Schweizer Hartkäse und Tomatenragout 14,90 Euro wurden den Veggies offeriert. In Pergament gebackene Allgäuer Bachforellenfilets mit Blatt-Spinat, Strauchtomaten Bio-Feta und Salzkartoffeln 17,50 Euro standen für den feinen Fischgaumen bereit.   Zusätzlich wurden fünf Fleischgerichte vom Grill angeboten. Darunter auch der 180g schwere Zwiebelrostbraten vom regionalen Weiderind 19,50 Euro , dem ich mich nicht entziehen konnte. Die Beilagen durfte man sich separat auswählen. Für 3,80 Euro Extra wurden sensationelle Spätzle mit geschmacksintensiver, lange eingekochter Bratensoße geliefert. Jeder Bissen des perfekt medium gebratenen Stücks vom Roastbeef zerging auf der Zunge. Eine Fleischqualität wie ich sie schon lange nicht mehr zwischen Messer und Gabel hatte. Davon hätte ich auch locker 100g mehr verputzt, ohne Frage. Wobei die üppige Auflage kross frittierter Zwiebeln auch erst einmal bewältigt werden musste. Ein rundum gelungenes Beispiel für handwerklich einwandfrei gekochte Regionalkost. Allein wegen dem Zwiebelrostbraten und der à part gereichten Sauce hätte ich als Wahloberstaufener hier meine Stammadresse. Nur schade, dass die Lichtverhältnisse keine aussagekräftigeren Fotos vom Essen mehr zuließen. Für das Beef Royal unter der Zwiebelfrisse müssen diesmal Worte reichen!   Meine Begleitung zog an diesem lauen Abend die kalte Küche vor. Ihre Oberstaufner Käsebrotzeit 12,50 Euro hatte Bergkäse, „Gemanschter“ Obazda ähnlich , Romadur und Ziegenkäse aus der Region auf dem mit Radieschen und Zwiebeln hübsch garnierten Teller zu bieten. Einer zünftigen Vesper stand nichts mehr im Wege, zumal die Käseplatte wohl portioniert war. Besonders schmeckte ihr der cremig-pikante, zusammen“gemanschte“ Käseaufstrich, der zum frischen Graubrot eine ganz hervorragende Figur machte.   Beide Gerichte waren von der Menge her absolut ausreichend portioniert. Einer Nachspeise bedurfte es leider nicht mehr. Eigentlich schade, denn die angebotene Lavendel-Crème-Brulée mit Holunderblüteneis und frischen Erdbeeren 8,50 Euro hatte schon mein Interesse geweckt.   Zum Schluss noch ein Wort zum Service. Der junge Mann, der an jenem Abend für den kompletten Biergarten zuständig war, machte seine Sache richtig gut. Der große Andrang schien ihn nicht sonderlich zu beeindrucken. Er war stets auf Zack und kam zudem sehr sympathisch rüber. Bereitwillig beantwortete er unsere Fragen zu bestimmten Gerichten bzw. verwendeten Produkten. Wir waren so froh, dass wir nicht unter das „Servicejoch“ der gestressten Damen im Inneren des Lokals geraten waren. Manchmal ist eben die zweite Platzwahl die erste. Drinnen war übrigens noch um 23 Uhr die Hölle los, wovon ich mir beim Gang zu den sehr gepflegten Toiletten ein Bild machen konnte. Keine Frage, die „Einkehr“ ist eine empfehlenswerte Adresse für Gäste, die für Qualität gerne auch mal ein paar Euro mehr ausgeben. Hier lohnt es sich definitiv!"