Droste Restaurant - Speisekarte

Seepromenade 9, 88709, Meersburg, Germany

🛍 Cafés, Pizza, Kuchen, Europäisch

3.8 💬 637 Bewertungen
Droste Restaurant

Telefon: +4975328074400,+4975328077130

Adresse: Seepromenade 9, 88709, Meersburg, Germany

Stadt: Meersburg

Menü Gerichte: 26

Bewertungen: 637

Webseite: https://droste-cafe.de

"Also frisch und lecker , darunter verstehe ich bei den Preisen etwas anderes. Hatten 2 Stück tiefkühl Käsekuchen , einen matschepampe Apfelstrudel, eine heisse Schokolade und nen mittelmäßigen Kaffee und einen Pfefferminztee bei dem konnte man ja nicht viel falsch machen Ich hab selten schlechter gegessen. Fertige Sprühsahne als Deko auf jeden Teller geklatscht. Der Apfelstrudel war so unglaublich matschig und nicht mit dem zu vergleichen was man sonst so als Apfelstrudel bezeichnet. Es war im Restaurant saukalt. Die Musik für einen gemütlichen Vormittag viel zu laut. Zu den Kellnerinnen kann ich nichts sagen. Die eine stand mit mürrischem Gesichtsausdruck hinterm Tresen und die andere hat beim weglaufen von den Gästen immer wieder die Augen verdreht. Motivation sieht anders aus. Haben insgesamt 25€ bezahlt und das ist echt frech für solch einen fertig Fraß. Haben gegessen , bezahlt und werden nie wieder kommen und es auch nicht weiterempfehlen. Enttäuschend auf ganzer Linie. Der eine Stern ist für die Aussicht auf den See."

Ganze Speisekarte - 26 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Pasta

Suppen

Schnitzel

Pizza

Überbacken

Couscous & Pasta

Arabic Dishes

Extras

Hauptgerichte

Reis

Nachspeise

Antipasti - Vorspeisen

Salat

Meeresfrüchte

Vorspeisen

Hähnchen

Wrap

Hannah Hannah

Gutes Essen, schneller und freundlicher Service, wunderschöne Lage am Ufer, tolle Dekoration.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Mario
Mario

Gutes Essen mit einer schönen Aussicht auf den Bodensee. Service: Im Restaurant Mahlzeit: Mittagessen Preis pro Person: 20–30 € Essen: 4 Service: 4 Atmosphäre: 5


Julia
Julia

Wir haben einen Cocktail genossen. Gerne wieder! Essenstyp: Sonstiges Preis pro Person: 10–20 € Service: 4 Atmosphäre: 4 Parkplatz: Schwer zu finden Parkmöglichkeiten: Parken nicht verfügbar


Faye
Faye

Wir haben mit ein paar Freunden (17 Personen) einen Geburtstag gefeiert. Alles war liebevoll dekoriert und hergerichtet. Das Essen war sehr gut und das Personal sehr zuvorkommend. Die Antipasti-Platten waren ein Genuss. Speisekarte ansehen


Joseph
Joseph

Sehr schöner ort mit schöner aussicht besonders im oberen Stockwerk. Das essen war sehr lecker und das preis Leistungsverhältnis hat auch gestimmt. Immer wieder gerne. Service: Dine in Meal type: Lunch Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5


Lilly
Lilly

Abends hier einen Cocktail getrunken, gut, aber relativ teuer. Musik auch gut, aber nach 3 4 Liedern immer wieder das gleiche. Irgendwie Spotify nicht im Griff, inkl. Werbeunterbrechung Leute kauft euch ein Abo!Dann schon kurz vor 22 Uhr Lichter aus und Tür auf Durchzug als Rausschmeißer, obwohl noch länger offen sein sollte...


Dale
Dale

Ein sehr schönes Restaurant. Das Essen schmeckt sehr gut und die Atmosphäre ist sehr angenehm und schön. Besonders das Obergeschoss sieht sehr elegant aus. Zudem hat man einen schönen Blick auf den Bodensee und kann dabei sein Essen genießen . Service: Dine in Meal type: Lunch Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5 Recommended dishes: Chicken Schnitzel Speisekarte ansehen


Alperen
Alperen

**Essen im Restaurant** **Mahlzeittyp:** Sonstiges **Preis pro Person:** 1–10 € **Essen:** 5 **Service:** 5 **Atmosphäre:** 5 Die Speisen waren hervorragend und haben sehr gut geschmeckt. Der Service war ebenfalls erstklassig; die Mitarbeiter waren freundlich und aufmerksam. Die Atmosphäre des Restaurants war einladend und angenehm. Insgesamt ein tolles Erlebnis!


Trace
Trace

Das Essen ist sehr lecker. Die Atmosphäre ist wunderschön und man hat einen tollen Blick über den Bodensee. Der Service variiert von sehr schön und hilfsbereit bis hin zu unfreundlich und inkompetent. Service: Essen vor Ort, Mahlzeit: Mittagessen, Essen: 5, Service: 3, Atmosphäre: 5. Empfohlene Gerichte: Flammkuchen mit Lachs. Es ist schwierig, die Parkmöglichkeiten zu finden.


Anton
Anton

Also frisch und lecker , darunter verstehe ich bei den Preisen etwas anderes. Hatten 2 Stück tiefkühl Käsekuchen , einen matschepampe Apfelstrudel, eine heisse Schokolade und nen mittelmäßigen Kaffee und einen Pfefferminztee bei dem konnte man ja nicht viel falsch machen Ich hab selten schlechter gegessen. Fertige Sprühsahne als Deko auf jeden Teller geklatscht. Der Apfelstrudel war so unglaublich matschig und nicht mit dem zu vergleichen was man sonst so als Apfelstrudel bezeichnet. Es war im Restaurant saukalt. Die Musik für einen gemütlichen Vormittag viel zu laut. Zu den Kellnerinnen kann ich nichts sagen. Die eine stand mit mürrischem Gesichtsausdruck hinterm Tresen und die andere hat b... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Kuchen Eine köstliche Auswahl an Kuchen mit reichhaltigen, saftigen Schichten, zubereitet aus den besten Zutaten. Befriedigen Sie Ihre Naschkatze mit unserer Vielfalt an köstlichen Geschmacksrichtungen und wunderschön dekorierten Kreationen.
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.

Ausstattung

  • Kellner
  • Wegbringen
  • Speisekarte
  • Mastercard
  • Menü
  • Sitzplätze

Ähnliche Restaurants

Gutsschänke

Gutsschänke

Seminarstraße 4, 88709 Meersburg, Bodensee, Germany

Speisekarte • Deutsch • Fast Food • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"Gutsschenke Meersburg Es ist heiß. Auch jetzt um 19:00 Uhr brütet die Hitze in den Straßen und Mauern. Hier und da ein Geschenk des Sees. Kühl kommt die sanfte Brise. Ein Lufthauch. Meersburg brennt! Nein, die gesamte Region um den Bodensee steht in Brand. Wohin man schaut: Kirschbrand, Apfelbrand, Obstbrand! Welch ein Feuer!  Bei der Entscheidung für Meersburg als Urlaubsort wusste ich gar nicht, wie brand gefährlich es hier ist. Nachts unternehme ich verzweifelte Versuche einen Flächenbrand zu verhindern, indem ich Wein und Wasserflasche unmittelbar neben meinem Bett postiere. Aber dennoch immer wieder zündelt es. Mal war das Fleisch zu zäh, dann die Beilage zu fett, der Sauerrahm zu mächtig trotz aller Vorkehrungen immer wieder bricht der Brand aus! Wir besuchen abends die Gutsschänke in der Oberstadt. Hier geht es rustikal zu. Die Wirtin führt ein strenges Regiment. Sich hingesetzt wird da, wo sie befiehlt. Nun ja, was soll sie machen? Die Leute wollen auf der Terrasse den außergewöhnlichen Blick auf den See genießen, der sich mit der Aussicht des Terrassenhotels Weißhaar messen kann. Da der homo modernensis alles haben, aber wenig dafür leisten will, kulminiert hier Masse: bei günstigen Preisen, schönster Aussicht auf wenig Raum und weitgehender Befriedigung von Grundbedürfnissen. Die Gutsschänke  arbeitet in eigener Regie, ist aber verpflichtet, die Weine des angrenzenden Staatsweingutes auszuschenken.  Stil und Form der Gutsschänke scheinen eher den Geist der alten Burg zu repräsentieren, die nicht weit entfernt hoch aufragt. Zwar wird nicht aus einem Topf gegessen, ansonsten jedoch scheinen hier dem Mittelalter zugewandte Vorstellungen durchaus lebendig zu sein. So erlebt sich das gemeine Volk der Besucher in Gemeinschaft nach den Bedingungen der Gutsherrin. Sechs Personen gehören an einen runden Tisch und „Freifrau von Nichtlangefackeln“ ordnet kurz an und lässt die Knappen und Knäppinnen ruckzuck handeln. Ehe wir es richtig begriffen haben, befinden wir uns in Gemeinschaft mit einer jungen Familie aus Australien mit zwei kleinen Kindern. Die Familie begrüßt uns freundlich. Die Verständigung gelingt in deutsch und englisch. Das jüngste Kind befindet sich in einem Alter, das vollkommen elementaren Erfahrungen in dieser Welt gewidmet ist, und so nutzt es die als Speise gedachten Nudeln auf seinem Teller auch zu vielfältigen kreativen Gestaltungen am eigenen Körper, am Stuhl und auf dem schlichten Holztisch ohne Set oder sonstigen Zierrat. Bei seinem Tun lächelt der Kleine so süß und niedlich, dass man mitlachen muss. Als die Familie geht, sieht man das ganze Ausmaß der Umgestaltung. Mit Hilfe von Mundsprüh und Handpatschpatschtechnik ist auf der Tischplatte ein vorzügliches Fett Nudelsprenkelgemälde entstanden, das die Fettwanne von Beuys fast in den Schatten stellt. Bei dem Anblick zückt Knappe „Wischnixwieweg“ einen angefeuchteten Lappen, wedelt damit auf der Tischplatte herum, ungeachtet der Frage, wo die von dem kleinen Erdenbürger so kreativ genutzten Nudelpartikel bleiben würden, und verteilt die Fettschicht so, dass sie nicht mehr den Eindruck eines Konzentrats hinterlässt. Seinem Gesichtsausdruck, gezeichnet von hoher Zufriedenheit, ist fraglos zu entnehmen, dass ich mich um alles, was bei dieser Aktion auf meiner Hose gelandet ist, selber kümmern müsse. Inzwischen ist es uns gelungen unsere Bestellung aufzugeben, die Plätze so zu wechseln, dass wir direkt auf den See schauen und in kurzfristig geschenkter Zweisamkeit am Tisch ein paar Worte miteinander zu wechseln, die nur mit uns zu tun haben. Wir ordern: 1 Flasche stilles Wasser (es gibt nur medium)   4,00 € ¼ Müller Thurgau, trocken   4,00 € ¼ Spätburgunder trocken   4,90 € 1 Salat m. Schafskäse   9,50 € 1 Flammkuchen m. Speck   8,60 € 1 Tagliata die Manzo 17,50 € Zuerst kommen die Getränke, dann ein reichlich bemessener Korb mit Brot. Nach einer Weile serviert Knappe „Wischnixwieweg“ Zerberuz den Salat und mir die Tagliata. Im ersten Moment können wir es noch gar nicht glauben, aber dann ist es eindeutig: Der Blattsalat mit Tomate, etwas Paprika und Schafkäsewürfeln ist auf einem heißen Teller angerichtet worden.  Welch ein Feuer in Meersburg! Die Tagialta gönnt sich einen großen Auftritt. Auf dunkelgrünem Rucola Untergrund, flankiert von leuchtenden Kirschtomaten ruhen erhaben die rosaroten Rinderfiletscheiben. Zwischen allem verteilen sich Sprenkel des Parmesans. Das Fleisch hat noch einen Hauch von Wärme, nur warum auch der Rucola? Es hat den Anschein, dass man ihm als Ausgleich für recht sparsame Zuwendungen an Olivenöl und Rosmarin einen heißen Teller gegönnt hat. Als ich mich der zweiten Scheibe des Rinderfilets zuwende, bei der sich das Tier eindeutig als widerspenstig erweist, wird unsere Zweiergruppe zur Vierergruppe aufgestockt. Kaum haben sich die Neuankömmlinge aus Speyer orientiert und Platz genommen, da erfolgt auch schon das Kommando zur weiteren Umgruppierung durch „Freifrau von Nichtlangefackeln“. Geistesgegenwärtig rettet das Paar aus Speyer bei dieser Aktion seine Sitzplätze mit Sicht auf den See. Zwei smarte Herren aus Friedrichshafen, die mit Landschaft, See und „Freifrau von Nichtlangefackeln“ sehr vertraut sind, belegen die letzten Plätze am Tisch. Die Herrin der Gutsschänke ist zufrieden und nimmt die nächste Kommandosache in Angriff. Knappe „Wischnixwieweg“ kann direkt die Bestellungen aufnehmen, da ja in der Zwischenzeit sich hier kein weiterer Jünger von Beuys niedergelassen hat. Über dem See hängen massive Wolken, die Hitze brennt hier oben in den Gemäuern. Die Luft steht. Zerberuz hat den Salat beiseite geschoben, der Flammkuchen schmeckt. Die Speckwürfel entsprechen der Bodenseeeinheitsnorm von 2,23 bis 3mm. Auch die Relationen zwischen Speck , Zwiebel und Gemüsewürfeln stimmen offenbar, denn Zerberuz bemängelt nichts. Die letzten Fleischscheiben der Tagliata sind recht gefügig und bei mild gestimmtem Urteilsvermögen könnte man sie auch als zart bezeichnen. Knappe „Wischnixwieweg“ hastet mit vollen und leeren Tellern hin und her. Schweißperlen laufen über sein Gesicht. Er hat kaum Zeit bei den Gästen zu kassieren. Woran wird er wohl denken, wenn er schlafen geht? cc Der letzte Schluck Wein. Zerberuz ist mit dem Müller Thurgau zufrieden, ich toleriere den Spätburgunder. Wir zahlen. Noch ein Blick auf den verhangenen See. Tschüs! Das war‘s. Einen herzlichen Dank an alle, die Spaß an diesen Facetten einer Reise hatten.    "