Landgasthaus Charge

Am Rahmer Bach 86, 47269 Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany, Ratingen

🛍 Tee, Tapas, Steak, Mittagessen

4.2 💬 1337 Bewertungen
Landgasthaus Charge

Telefon: +492037120428,+49203747288

Adresse: Am Rahmer Bach 86, 47269 Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany, Ratingen

Stadt: Ratingen

Gerichte: 35

Bewertungen: 1337

Webseite: https://www.landgasthaus-charge.com/

"Wir reservierten die Kegelbahn und wurden direkt an der Theke sehr zuvorkommend und herzlich begrüßt. Die Kellnerinnen führten uns daraufhin in den Raum des Geschehens und nahmen die Getränke auf. Nachdem diese bei uns ankamen gab uns die Kellnerin noch ein wenig Bedenkzeit bei der Wahl des Gerichtes, da sich nach 10 Minuten "immer" noch nicht alle entschieden hatten;-). Was ich als sehr angenehm empfand war, dass alle Essen gleichzeitig oder mit keiner größeren Verzögerung ankamen, sodass alle gemeinsam anfangen konnten zu speisen. Ich hatte die Tapas Platte für eine Person und diese war wirklich sehr sehr lecker und auch sättigend... Andere Gäste schwärmten von den Steaks. Das werde ich dann bei meinem nächsten Besuch beurteilen können. Nach dem Essen gingen wir zum sportlichen Teil der Veranstaltung über...die Kellnerinnen fragten zwischendurch immer nach unserem Befinden, waren aber nicht zu aufdringlich. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben. Als kleines Manko würde ich das Interieur aufzählen, was ein wenig altertümlich ins Auge sticht...ist natürlich auch Geschmackssache..manche mögen es etwas "holziger" manche eher "modern". Ansonsten konnte ich nicht meckern.. Der Service war aufmerksam und angenehm, das Essen sehr lecker...Das Lokal bildete den perfekten Ort für meinen Geburtstag...Ich würde es ohne Bedenken weiterempfehlen. Bis zum nächsten Mal. Eure Christine"

Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Sehr schönes Lokal mit Netten und guten Service.Leckere Gerichte, Geschmackvoll und schnell. Preis-Leistungsverhältnis super.Gerne wieder.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Keine riesige Karte und das ist auch gut so. Das Essen ist lecker und gut zubereitet. Alles freundlich. Abzug gibt es nur beim Gastraum, der mitunter etwas zu laut war.


User
User

Sehr lecker essen bei gepflegten Getränken in gemütlicher Atmosphäre kann man im Landgasthaus Charge am Rahmer Bach in Duisburg-Rahm.Das Personal ist aufmerksam, witzig und schnell. Der eigene auch Nachmittags und Abends sonnige Biergarten wurde im Frühjahr komplett neu angelegt. Er wird in wenigen Tagen neu eröffnet.Prädikat: sehr empfehlenswert!


User
User

Meine Familie und ich kehren sehr oft im Landgasthaus Chargé ein und wir sind sehr zufrieden. Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam! Die Küche bietet viel Auswahl, und das Essen ist dabei auch noch sehr lecker. Wir gehen immer gerne dort hin auf ein gepflegtes Bier an der Theke oder auch zum netten Abendessen! Landgasthaus Chargé ist absolut zu empfehlen :)


User
User

Sehr freundliche Menschen,alle die da waren und bedienten.Es war sehr lecker und schmeckte alles ausgesprochen frisch.Trotz unklarem Wetter konnten wir uns raussetzen und es wurde sogar noch schnell liebevoll der Tisch dekoriert.Wir haben uns alle sehr wohl gefühlt,es kam auch oft genug jemand raus um zu fragen,ob noch etwas gewünscht wird.Nur die Internetseite sollte aktueller sein,alte Berichte von 2011 gehören da nicht mehr rein.Das wirkt verstaubt und das ist der Landgasthof gewiss nicht.


User
User

Wir waren am 17. April mit insgesamt 9 Personen im Charge zum Essen. Die beiden schlechten Bewertungen können wir absolut nicht nachvollziehen, da wir regelmäßig hier einkehren, und bisher nie einen Grund hatten, irgendwas zu beanstanden. Auch am 17. war alles, von der Freundlichkeit und Schnelligkeit der Bedienung angefangen, bis zur Qualität des Essens super. Die Portionen waren groß genug um satt zu werden. Das hier in einer anderen Bewertung beanstandete "Charge-Pfännchen" können wir nicht als einfach nur in eine Schüssel geworfenes Essen bestätigen. Geschmacklich wie optisch ist dieses einfach gut. Das "Landgasthaus Charge" ist einfach nur weiter zu empfehlen.


User
User

...medium rare und well done unterscheiden können.Bestellt habe ich medium rare, erstes Steak war dann well done. Zweites Steak war dann medium well. Und nachdem ich dann der Bedienung erklärt habe was medium rare ist, bekam ich dann medium, was ich dann ass, weil ich nicht noch länger warten wollte und alle anderen (15 Personen) schon ihr Essen gegessen hatten.Leider feiern wir als Verein immer wieder da. Und leider bin ich jedesmal vom ESSEN immer super enttäuscht.Es waren an dem Tag mehrere große Gruppen (alle angemeldet gewesen) da, und es passierte eigentlcih ein supergau. Denn es hiess nachher wenn man sich ein großes Bier bestellen wollte, wir haben keine großen Gläßer mehr.Die Bedien...


User
User

Wir hatten uns den heutigen Abend anders vorgestellt. Abeer dieses Essen, was uns hier für 12-14 € pro Gericht serviert worden ist, war zum einen vollständig (Fleisch, Gemüse, Beilagen) ungewürzt. Der Brokkoli war zudem tiefgefroren und nicht frisch, dafür aber mit einer dicken Lage Sauce Hollandaise überzogen. Zum anderen war die Portion meines Essens trotz geäußertem Wunsch sehr klein und wurde, entgegen der Karte, ohne Salat serviert.Auf unseren Hinweis hin, dass der Salat fehlte, bot man uns unverschämterweise genau 1 € als Entschädigung an. Dabei kostet der Beilagensalat alleine bestellt das 3- bis 4-fache. Das nennt sich dort wohl Kundenservice, eine Vehöhnung ist das und Abzocke, mehr...


User
User

Wir waren mit der Familie dort, unser Kind (3 Jahre) und wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und waren selten so gut aufgehoben. Abgesehen von dem köstlich zubereiteten Essen und der erstklassigen Bedienung hatte man dort auch, obwohl es sehr stressig war, ein nettes Wort für uns. Um unserer kleinen Tochter die Zeit zu verkürzen wurden Buntstifte und Papier gereicht und wie schon oben gesagt das "Persönliche Wort" zählt. Ich bin oft in Düsseldorf und Köln unterwegs und habe somit auch zahlreiche Lokalitäten kennengelernt und ganz selten findet man guten Service, leckeres Essen und vor allem freundliches Personal. Ich hatte das Argentinische Rumpsteak "Düsseldorfer Art" und es war hervorrage...


User
User

Wir reservierten die Kegelbahn und wurden direkt an der Theke sehr zuvorkommend und herzlich begrüßt. Die Kellnerinnen führten uns daraufhin in den Raum des Geschehens und nahmen die Getränke auf. Nachdem diese bei uns ankamen gab uns die Kellnerin noch ein wenig Bedenkzeit bei der Wahl des Gerichtes, da sich nach 10 Minuten "immer" noch nicht alle entschieden hatten;-). Was ich als sehr angenehm empfand war, dass alle Essen gleichzeitig oder mit keiner größeren Verzögerung ankamen, sodass alle gemeinsam anfangen konnten zu speisen. Ich hatte die Tapas Platte für eine Person und diese war wirklich sehr sehr lecker und auch sättigend... Andere Gäste schwärmten von den Steaks. Das werde ich da...

Ratingen

Ratingen

Ratingen ist eine historische Stadt in der Nähe von Düsseldorf, die traditionelle rheinische Gerichte wie Sauerbraten und Reibekuchen inmitten einer charmanten mittelalterlichen Architektur und malerischen Parks bietet.

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Tapas Genießen Sie eine köstliche Vielfalt an kleinen, geschmackvollen Gerichten, die sich perfekt zum Teilen eignen und traditionelle sowie moderne Einflüsse kombinieren. Genießen Sie jeden Bissen, während Sie die vielfältigen Geschmäcker und Texturen erkunden, die darauf ausgelegt sind, Ihren Gaumen zu begeistern.
  • Steak Genießen Sie erstklassige Stücke von saftigen, zarten Steaks, die fachmännisch zur Perfektion gegrillt werden. Jeder Bissen bietet eine Geschmacksexplosion, serviert mit klassischen Beilagen und köstlichen Saucen, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern.
  • Mittagessen Stillen Sie Ihren Mittagshunger mit unserem köstlichen Mittagsmenü. Von frischen Salaten und herzhaften Sandwiches bis hin zu herzhaften Suppen und lebendigen Schalen, jedes Gericht ist darauf ausgelegt, Ihnen den perfekten Mittagsschub zu geben.

Ausstattung

  • Sitzplätze
  • Reservierungen
  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich

Ähnliche Restaurants

Gut Porz

Gut Porz

Hülsenbergweg 10, 40885, Ratingen, Germany

Deutsch • Vegetarier • Marktküche • Europäisch


"Vorwort Was für eine komfortable Situation, endlich kann ich für die Rahmenbedingungen unseres kleinen Treffens mal wieder auf eine hervorragende Bewertung einer Mistreiterin verweisen, PetraIO hat ganze Arbeit geleistet und selbstredend auch bei der Beschreibung der gastronomischen Erfahrungen an diesem Abend. Meine Anfahrt an diesem Tag sollte unter keinem guten Stern stehen, die Routenoptionen ließen mir die Wahl zwischen Pest, Cholera und – haha, Wortspiel – Ruhr; ich entschied mich todesmutig für letztere, will heißen die A40. „Bochum ich komm aus dir“ sang einst ein hiesiger Barde, „Bochum ich will vorbei an dir“ flehte ich schon sehr bald bei Stop and Go und 30 Stundenkilometern in der Stauhölle, wer auch immer sich die Bezeichnung „Ruhrschnellweg“ für diesen Streckenabschnitt ausgedacht hat, entweder hatte dieser Mensch viel Humor oder einen ausgeprägten Hang zum Sadismus. Am Restaurant angekommen hatte ich aber die frustende Fahrt ausgleichendes Glück, ich ergatterte einen der letzten Parkplätze vor den dem Lokal gegenüberliegenden Geschäften, die laut Beschilderung ab 18 Uhr auch den Gästen des Gut Porz zur Verfügung stehen. Durchatmen und draußen auf First warten sollte sich lohnen, denn danach sollten sich amüsante Szenen aus der Rubrik „Firmenwagen Tetris“ abspielen, denn im Dorf an der Düssel fand die K statt, ihres Zeichens der Welt größte Kunststoff Messe, was die Zimmersuche wie von Petra erwähnt für die Angereisten doch sichtlich erschwerte. Dynamisch vorfahrende und schreitende Herren im Q5 oder 5er Touring, alle schienen den gleichen Herrenausstatter zu bevorzugen oder zumindest ein Faible für die Modelinie „Sparkassen Lehre, 2. Lehrjahr“ zu haben, vielleicht gehört dies auch zu den ungeschriebenen Gesetzen einer mir völlig unbekannten Branche. Der unbändige Leistungswille dieser sehr speziellen Spezies aus der Gattung „Mittleres Management mit Ambition“ in Kombination mit dem einzigen noch freien Stellplatz, der dank der beiden benachbarten, etwas unglücklich geparkten Fahrzeuge so eng war, daß man zwar durchaus hineinfahren konnte, das Aussteigen danach aber unmöglich war, wenn man nicht gerade mit einer Isetta oder Heinkel Kabine vorfuhr, war sehr beeindruckend. Es sollten wahrhaft denkwürdige Einblicke in die Seele des deutschen Autofahrers möglich werden: zu akzeptieren, daß die verdammte Lücke einfach zu eng für den Vertriebler Traum aus Ingolstadt und Co. ist, schien auch dann noch schwer, wenn man merkte, daß die Fahrertüre sich nur 5 cm weit öffnen ließ. Innerhalb meiner viertelstündigen Wartezeit habe ich vier hernach völlig erboste Erfolgsmenschen an dieser Lücke scheitern sehen, mein persönliches Highlight war ein Q5 mit Bergheimer Kennzeichen, der sich von seinem ebenfalls sehr dynamisch agierenden Kollegen anfänglich noch per Handzeichen in die Lücke hinein dirigieren lassen wollte, da von den Parksensoren nur noch panisches Piepen zu vernehmen war. Jener nahm seinen Job sehr, sehr ernst, in leicht gebückter Haltung mit ausgebreiteten Armen stand er hell erleuchtet durch die Scheinwerfer vor dem Wagen, hektisch den Kopf zwischen der linken und rechten Fahrzeugseite hin und her bewegend, hatte was vom Flughafen, ein Bild für die Götter mit entsprechender, lautstarker Vertonung „HIER PASST Karsten, langsam, HIER GEHT NOCH, WIRD ENG, stop, stop, (panisch STOP, ne fahr mal doch besser um die Ecke glaub ich!“ Selten eine Zigarette so genossen und nur wenige Minuten später sollten First und Lavandula eintreffen, wir waren komplett und konnten den Abend in Angriff nehmen. Kritik Das betagte Fachwerkhaus macht von außen in jeder Hinsicht einen gepflegten, properen Eindruck. Stimmungsvolle Beleuchtung setzt das Haus in Szene, ein Kürbis zur Linken der Eingangstüre sorgt für einen saisonalen Akzent, ein erster flüchtiger Blick auf die Karte im Aushang lässt Vorfreude aufkommen. Geschäftiges Treiben im Inneren, nach dem Eintreten sahen wir die Chefin mit einem Headset telefonierend an einem Pult zur Linken, der Pass und die Küche liegen direkt dahinter, ich ging ein paar Schritte weiter durch um Platz für den Service zu machen. Ein Koch in klassischer Berufsbekleidung mit schwarz weiß karierter Kochhose,  vermutlich der Küchenchef, fragte mich freundlich, ob sich um uns schon gekümmert wird und wies uns den Weg, nachdem klar war, daß wir im oberen Stockwerk reserviert hatte. Man muss sie mögen, diese historischen Fachwerkhäuser, Freunde postmoderner Glas Beton Bunker werden angesichts der räumlichen Gegebenheiten und der hiesigen, sichtbaren Liebe zur Dekoration mitunter nicht begeistert mit dem Taittinger gurgeln, abgesehen davon, daß es den hier meines Wissens nicht gibt. Ich mag es, wenn es authentisch anmutet und nicht so wirkt, als habe man an ein oder zwei Wochenenden lieblos die Flohmärkte der Region geplündert , was hier nicht der Fall war, ich fühlte mich sehr wohl, trotz des Hochbetriebes an diesem Abend. Unser Tisch im oberen Stockwerk lag in einem Bereich, der im Gut Porz als „Alte Küche“ firmiert und unsere siebenköpfige Runde hatte eigentlich Glück, denn er war für nette Gespräche wie geschaffen. Leider war aber lautstärke bedingt eine Unterhaltung nur mit dem Nebenmann möglich, Jens saß am Kopfende und mit ihm war an ein normales Gespräch kaum zu denken und dafür waren wie gesagt mitnichten mangelnde intellektuelle Ressourcen seinerseits verantwortlich. : Der Service wurde von einer routiniert agierenden Dame um die Fünfzig erledigt, mir gefiel ihre natürliche, freundliche und zuvorkommende Art sehr, so etwas ist in gepflegter Gastronomie manchmal gar nicht so einfach zu finden, in und um Düsseldorf. Ich fragte, da es mittlerweile schon halb acht war und ich zwischen neun und halb zehn den Heimweg antreten wollte, ob angesichts des Hochbetriebes mit längeren Wartezeiten zu rechnen sei oder zwei Gänge bis neun Uhr möglich seien, was man seelenruhig bejahte – und man sollte Recht behalten, und wie. Ein kleines Pils sollte mein bescheidener Aperitif werden, ein Jever, die 0,2 Liter zu 2,60 €, erst einmal ein fröhliches Prosit in unsere nette Runde, aha, Jens sieht in Natura jünger und netter aus als auf seinem Avatar Portrait, dem dank Sonnenbrille und euphorischem Grinsen leichte Anklänge an einen Koks Dealer oder Investment Banker der späten Achtziger innewohnen. : Die etwas chaotisch geordnete Karte sollte eine Herausforderung darstellen, ich hätte mindestens 80% rauf und runter bestellen können, derart ansprechend fand ich die Offerten. Zusätzlich gab es eine Empfehlungskarte mit einem grünen Edding auf einen Teller geschrieben, nicht neu aber nett umgesetzt, der dort zu findende Düsseldorfer Senfrostbraten fand Gefallen bei Jens. Nachdem Kollege Escoffier² das Vitello derart hymnisch resümiert hatte, wollte ich eigentlich in seine Fußstapfen treten, erspähte jedoch in letzter Sekunde ein Carpaccio, die Änderung der Bestellung war ohne Probleme möglich, trotz modernem elektronischem Bestellsystem mit Echtzeitanbindung der Küche. Wir bestellten und nur Sekunden danach kam frisch im Gastraum aufgeschnittenes Brot mit einer leichten Aioli auf den Tisch. Das Brot war herrlich, leicht warm und mit einer göttlichen Kruste gesegnet, die leichte Knoblauch Mayonnaise schmeckte hervorragend dazu, so lasse ich mir den stets gefürchteten Klassiker „Brot mit was zum dippen“ gerne gefallen. Danach war ich baff, denn nur ca. 10 Minuten nach unserer Bestellung kamen die Vorspeisen auf den Tisch und nicht nur mein Carpaccio erntete nach dem Servieren andächtige „Ahs“ und „Ohs“ aus unserer Runde. Vorspeise Carpaccio vom US Prime Beef – 12,90 € Carpaccio vom US Prime Beef Optisch war es ein Leckerbissen, ich hoffe mein Foto wird diesem Umstand gerecht. Das Fleisch hauchdünn und makellos, aber dennoch nicht so absurd dünn, wie gerade so genannte „Edel Italiener“ gerne ihre oft belanglosen „20 Gramm Fleisch für 23 Euro“ Carpaccios herrichten. Mittig ein kleines Salat Arrangement, rundherum Flußkrebsschwänze, eine Senfsauce, geröstete Pinienkerne, grober Pfeffer und etwas fein gearbeiteter Schnittlauch. Ich bin eigentlich kein Freund von Surf and Turf, die Kombination bringt für meine Begriffe kulinarisch per se keinen Mehrwert durch symbiotische Aromen und wer die Geschichte hinter dem klassichen Surf and Turf kennt weiß, daß es bei der Kreation damals ja lediglich um die Kombination der beiden teuersten Gerichte auf der Karte ging. Aber wie die milde Senfsauce das Fleisch und die süßlichen Flußkrebse verband war einfach nur köstlich, die leicht salzigen Pinienkerne machten viel Spaß dazu und brachten etwas Biss in das Gericht. Ich genoss meine Vorspeise mit zwei weiteren Scheiben aus dem zwischenzeitlich frisch aufgefüllten Brotkorb und war höchst zufrieden mit jeder einzelnen Komponente auf dem Teller und erst recht mit dem geschmacklichen Gesamtbild. Von diesem Carpaccio sollten sich so einige Italiener mal die eine oder andere Scheibe abschneiden, es war abgesehen von einigen Varianten mit Trüffel eines der besten, das ich seit Langem genießen durfte. Auch aus der Runde zufriedenes Feedback, First lobte seine Burrata, scheint sich aber mittlerweile an saure Tomaten zu erinnern, Lavandula schien sehr angetan von ihrer Suppe. Und wiederum lediglich 20 Minuten nach dem Abräumen erschienen die Hauptgerichte am Tisch, alles zeitgleich, alles ohne Tadel, die Koordination mit dem hervorragenden Service und die Leistung der Küche an einem solchen Abend ringt mir höchsten Respekt ab! Hauptgericht Filet vom Yellow Fin – 23,50 € Lugana Bulgarini DOC – 0,15l zu 5,80 € Filet vom Yellow Fin Tuna Ich möchte zu diesem Foto zunächst sagen, daß ich die Sättigung in keiner Weise „getuned“ habe, der Fisch war so leuchtend rot, wie es auf dem Foto dokumentiert ist, allerfeinste, allerbeste Sushi Qualität. Der Geruch war betörend, aromatischer Trüffel ohne die von Trüffelöl oft künstlich hergestellte Penetranz schon in der Nase. Neben dem appetlich drappierten, nicht zu knapp bemessen Fisch fanden sich Linguine in einem leichten Trüffelrahm sowie ein kleines Assortiment nett tournierter Gemüse Streifen, ein Broccoli Röschen und eine u.a. mit Anis und Fenchel aromatisierte, angeschmelzte Kirschtomate, die mir hervorragend schmeckte.   Ich war sehr, sehr glücklich mit dem Gericht, auch mit Pfeffer und Salz kann man hier umgehen, der Fisch war eine Offenbarung, makellos und aromatisch, es war eine Freude ihn genüsslich Bissen für Bissen zu genießen, solo mit einem Scheibchen Trüffel zusammen mit etwas Gemüse, einem Kleckser Trüffelrahm , ach, ich hätte Stunden essen können. Der von mir gewählte Lugana war auch alles andere als ein Reinfall, „weich, trocken und lange anhaltend“ versprach die Karte und ja, das kann ich unterschreiben, auch zu den Trüffel Aromen ein perfekter Begleiter. Ich hätte nach dem Erlebten noch sehr, sehr gerne einen Nachtisch verschlungen, aber die Zeit drängte und ich wollte gegen zehn Uhr zu Hause ankommen. Schweren Herzens bat ich um die Rechnung, EC Zahlung ohne Probleme am Tisch, ein Trinkgeld gab ich in letzter Zeit selten so gerne wie an diesem Abend und die Verabschiedung durch unsere Kellnerin geschah freundlich und verbindlich.   Fazit Die Küche des Gut Porz hat mich sehr überzeugt. Ich konnte kaum glauben bei Petra zu lesen, daß das Haus kürzlich an einer RTL Gastro Produktion mit Rach teilgenommen hat. Hätte ich das gewusst, hätten sich Vorurteile unter Umständen verselbständigt. Egal ob Ware oder Umsetzung und Handwerk, meine beiden Gerichte waren zu dem aufgerufenen Preis ein absolutes Gedicht, das Preis Leistungs Verhältnis möchte ich gerade wegen der Nähe zu Düsseldorf als herausragend gut bezeichnen. Der Service stand dem in Nichts nach, ich habe selten eine so gute Koordination zwischen Service und Küche erlebt. Sonderwünsche waren kein Problem und man hatte stets das Gefühl liebevoll umsorgt zu werden. Das Ambiente gefiel mir gut, leider bei voller Auslastung einen Hauch stickig oben, der große Deckenventilator sorgte hier aber für Abhilfe. Tipp für Freunde des Fachwerkes! Die Sauberkeit möchte ich als makellos bezeichnen, alles war staubfrei und bestens in Schuss, und das ist angesichts der vielfältigen Deko sicher nicht leicht. Hier war ich sicher nicht zum letzten Mal, ich war mehr als positiv überrascht! P.S. An alle Anwesenden danke für den amüsanten Austausch, wie schon privat geschrieben wäre ich sehr gerne noch länger geblieben, aber ein Montagabend ist ein denkbar doofer Zeitpunkt für ein solches Treffen, ich hoffe sehr, wir können das bald mal wiederholen!!!!"