Landhaus Hadrys - Speisekarte

Halberstädter Ch 1, 39116 Magdeburg, Germany

🛍 Wein, Fisch, Deutsch, Fleisch

4.1 💬 1736 Bewertungen
Landhaus Hadrys

Telefon: +493916626680

Adresse: Halberstädter Ch 1, 39116 Magdeburg, Germany

Stadt: Magdeburg

Menü Gerichte: 13

Bewertungen: 1736

Webseite: https://www.landhaus-hadrys.de/

"Nach dem Re Start verblüffte mich die Wirkungsstätte von Sebastian Hadrys (Küche und seiner Partnerin Jenny Ebeling (Service zunächst mit einem Tausch der Räumlichkeiten. Während das zum Garten gelegene, bisherige Landhaus Restaurant nun für Gesellschaften und Veranstaltungen genutzt wird, spielt sich das tägliche Geschäft im vorderen, ehemaligen Schulungsbereich ab. Durch eine neu eingezogene, großzügige Holztreppe ist zudem das Dachgeschoss geöffnet und zu einer Lounge ausgebaut worden. Eine sicher nicht ganz billige, aber nachvollziehbare Entscheidung. Für Schulungen etc. war der bisherige vordere Raum recht klein. Und das ehemalige Restaurant hatte durch seinen Fliesenboden und die leicht barocke Wandgestaltung auf manche Gäste vielleicht eine etwas zu einschüchternde Atmosphäre. Jetzt geht es im Hadrys rustikaler zu, hell und freundlich. Der dunkelgraue Fußboden kontrastiert gut mit dem weiß gestrichenen Stahlträger. An den Wänden ebenfalls Holzpaneele mit Lampen, die ein warmes Licht geben.  Nur die Setzteller machen mit ihrem hübschen Muster weiterhin gute Laune. Statt (gefühlt steifem fine dining jetzt Wohlfühlatmosphäre. Dazu passt die manchmal erfrischende Ansprache von Frau Ebeling (Man kennt sich jetzt schon einige Jahre; , die von einer ebenso selbstbewussten, aber nie ruppigen Kollegin im Service unterstützt wurde.  Ich starte mit einem für die Jahreszeit ungewöhnlich fruchtig leichten Aperitif „Testarossa“:  Sekt mit Himbeere und  Zitrone und treffe dann eine ungewöhnliche Entscheidung: Weinbegleitung!  Aber die Flaschenweine, die mir gefallen, habe ich hier schon mehrfach getrunken. Also Zeit für neue Erfahrungen! Nicht neu sind die fairen Preise: Das komplette 6 Gang Menü kostet 65 Euro, die Begleitung im Glas 45 Euro; es wird großzügig eingeschenkt. Aufgesprudeltes Leitungswasser (Pardon: Landhauswasser! wird immer noch mit 3,8€ berechnet. Als Appetithappen schickt die Küche zweierlei Landhaus Brot (frisches Baguette und das dünne Knäckebrot mit Körnern, das ich seit meinem ersten Besuch feiere dazu Gänseschmalz, in dem Apfel und Röstzwiebeln verarbeitet sind. Köstlich! Der erste Gang ist gleich ein Paukenschlag: Winter Caprese! Sahnige Burrata verbindet Sebastian Hadrys mit in Zimt eingelegter Tomate. Tolles gewürzig fruchtiges Aroma in den Paradeisern und einem davon gezogenen Schaum. Als grüne Komponente Rucola: Aber nicht nur als Bett für weiß und rot, sondern auch als Sorbet(! mit Ginger Ale! Mutig, kreativ, funktioniert gut! Auch, weil die Ingwer Limo die sonnenreife Süße der Tomaten übernimmt. Kein Wunder, dass der Gang schneller verspeist als abgelichtet war… Der Weißburgunder hielt ordentlich mit.  Danach kommt „Unser Linseneintopf : Optisch eher Soljanka, da tomatisiert. Die Linsen haben noch ganz wenig Biss. Aber mutig gewürzt, so dass der geflämmte Atlantik Lachs trotz minimaler Röstnoten untergeht. Zudem wurde der Tran nicht sauber entfernt; das mag ich nicht.  Der Kerner im Glas dazu recht fett, aber Säure gleicht das aus. Die Restsüße passt jedenfalls. Nach der Suppe Krustentier: Zwei Garnele gefallen geschmacklich durchaus, haben aber durch eine zu lange Flämmung außen ein ledrige Schicht bekommen. Das ist schade. Der am Tisch angegossene Sud führt durch Ingwer, Chili und Zitronengras in die asiatische Aromenwelt und ist schön scharf. Zwei als Nocke eingelegte Beilagen sind vegetarisch und saisonal regional:  Rote Bete in zwei Texturen ist überraschend süß und hat eine angenehme, nicht muffige Erdigkeit. Die in Schnittlauch gewälzte Ziegenkäse Crème brachte eine gewissen Kühle, die wohl die Schärfe des Suds dämpfen sollte. Für mich wäre das gar nicht notwendig gewesen, denn so verlor der Teller Spannung. Geschmeckt hat’s trotzdem. Nach interessierter Abfrage meiner Rotwein Vorlieben (Nein. reichte Frau Ebeling dazu einen sehr fruchtigen neuseeländischen Spätburgunder. War gar nicht schlimm.  Noch war aber nicht Schluss mit Fisch: Der auf der Haut gebratene Winterkabeljau (Was auch sonst… wurde recht bodenständig auf einer Basis von Kartoffelstampf und einer Schicht Bohnen Potpourri aufgetürmt. Aber es sind neben der untadeligen Produktqualität die „kleinen“ Dinge, die gefallen: Die Fischhaut knusprig (Letztens im Canova das schlabberige Gegenteil! und zu den Bohnen gesellten sich etwas Speck und Pilze und schon war auch Umami im Spiel. Ein Hummerschaum verband die Komponenten passabel und tat auch dem recht lange gegarten Fisch ganz gut.  Wie häufig nicht ganz das Niveau der Vorspeisen, aber schon ein geradliniges, sehr gutes Winter Gericht. Ich hatte mir nochmals Weißburgunder gewünscht und diesmal kam etwas Gereifteres, das mich wieder in meine kleine Weißwein Blase (That’s for you, folks! zurück lullte.  Genau mit dem letzten Gang erschien eine langjährige Freundin (Kennengelernt im Türkei Urlaub EM 1988 Rijkaard, das Lama! , die auf meinem Anruf mal eben von der anderen Elbseite gesprintet war. Nach zwei Jahren Corona Pause gab es viel zu erzählen, so dass der perfekt rosa gebratene Rehrücken mit Pflaume und Sellerie Texturen etwas in den Hintergrund trat. Ich weiß nur noch, dass das Fleisch wunderbar und eine angebratene Scheibe der Knolle (wie häufig noch sehr „al dente“ war…  Und, dass der Spätburgunder von der Ahr (Us de Lameng 2019 natürlich prima matchte. Und dann nur noch etwas Süßes  zum Abschluss dieses rundum erfreulichen Abends im neuen Landhaus! Die Fahrt aus der Innenstadt lohnt. "

Ganze Speisekarte - 13 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Beilagen

Pasta

Nachspeise

Brot

Pizza

Vorspeisen

Vegetarisch

Zach Zach

Eines der besten Restaurants in Magdeburg, Reservierung empfiehlt sich. Gehobene Küche der Saison im ländlich-bürgerlichen Ambiente. Ich war mittlerweile viermal hier und bislang nicht enttäuscht. Gute Weinkarte. Personal war beim letzten Besuch etwas gehetzt.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Jamie
Jamie

Super Service tolles Essen. Bei der Reservierung des Tisches wurde bereits im Gespräch registriert, das wir Hochzeitstag haben, dem entsprechenden wurde der Tisch dekoriert. Der Service war sehr aufmerksam und das Essen super abgestimmt. Es war ein toller Abend. Jeder Zeit wieder.


Heiderose
Heiderose

Sehr gute Küche mit traditionellen Gerichten. Freundlicher Service. Ruhige Terrasse (mit einigen vorbeifahrenden Autos) Wir hatten einen leckeren Tomatensalat und ein schönes Stück Fleisch mit Pilzen und ein paar Gläser Wein. Sehr entspanntes Sitzen und Genießen. Der Küchenchef ist auch Mitglied von JRE (Jeune restaurateurs d'europe) und das schmeckt man.


Jodie
Jodie

....können Sie erleben im Landhaus Hadrys. Anlass war ein Italienischer Abend. Das renomierte Weinhaus Antinori presäntierte seine Weine. Dazu gab es ein italienisches Menü vom Landhaus. Alles passte perfekt. Wein und Speisen harmonierten sehr gut (Ausnahme: der Insoglio Del Cinghiale war dem Kalb doch deutlich zu dominant). Der Service war sehr aufmerksam.Es lohnt sich eine extra Anfahrt Speisekarte ansehen


Dan
Dan

Man befindet sich hier im besten Haus in Magdeburg und vielleicht sogar von ganz Sachsen-Anhalt. Die Küche von Sebastian Hadrys ist klassisch mit moderner Interpretation. Er kocht mit Liebe, Leichtigkeit und großem Können. Nicht umsonst hat er in den besten Häusern Deutschlands sein Handwerk gelernt und so den Grundstein für dieses kulinarische Kleinod in der Diaspora Sachsen-Anhalt der gehobenen Küche gelegt. Seine Gerichte zeichnen sich durch regionale Produkte aus, die er mit nuancierten Aromen wirkungsvoll in Szene setzt. Der klassische Einschlag der französischen Küche ist deutlich zu erkennen, ohne jedoch altbacken oder langweilig bzw. vorhersehbar zu sein. Er interpretiert auch klassi...


DerBorgfelder
DerBorgfelder

Nach dem Re Start verblüffte mich die Wirkungsstätte von Sebastian Hadrys (Küche und seiner Partnerin Jenny Ebeling (Service zunächst mit einem Tausch der Räumlichkeiten. Während das zum Garten gelegene, bisherige Landhaus Restaurant nun für Gesellschaften und Veranstaltungen genutzt wird, spielt sich das tägliche Geschäft im vorderen, ehemaligen Schulungsbereich ab. Durch eine neu eingezogene, großzügige Holztreppe ist zudem das Dachgeschoss geöffnet und zu einer Lounge ausgebaut worden. Eine sicher nicht ganz billige, aber nachvollziehbare Entscheidung. Für Schulungen etc. war der bisherige vordere Raum recht klein. Und das ehemalige Restaurant hatte durch seinen Fliesenboden und die leich...


DerBorgfelder
DerBorgfelder

Nach dem Re Start verblüffte mich die Wirkungsstätte von Sebastian Hadrys (Küche und seiner Partnerin Jenny Ebeling (Service zunächst mit einem Tausch der Räumlichkeiten. Während das zum Garten gelegene, bisherige Landhaus Restaurant nun für Gesellschaften und Veranstaltungen genutzt wird, spielt sich das tägliche Geschäft im vorderen, ehemaligen Schulungsbereich ab. Durch eine neu eingezogene, großzügige Holztreppe ist zudem das Dachgeschoss geöffnet und zu einer Lounge ausgebaut worden. Eine sicher nicht ganz billige, aber nachvollziehbare Entscheidung. Für Schulungen etc. war der bisherige vordere Raum recht klein. Und das ehemalige Restaurant hatte durch seinen Fliesenboden und die leich... Speisekarte ansehen


DerBorgfelder
DerBorgfelder

Nach dem Re Start verblüffte mich die Wirkungsstätte von Sebastian Hadrys (Küche und seiner Partnerin Jenny Ebeling (Service zunächst mit einem Tausch der Räumlichkeiten. Während das zum Garten gelegene, bisherige Landhaus Restaurant nun für Gesellschaften und Veranstaltungen genutzt wird, spielt sich das tägliche Geschäft im vorderen, ehemaligen Schulungsbereich ab. Durch eine neu eingezogene, großzügige Holztreppe ist zudem das Dachgeschoss geöffnet und zu einer Lounge ausgebaut worden. Eine sicher nicht ganz billige, aber nachvollziehbare Entscheidung. Für Schulungen etc. war der bisherige vordere Raum recht klein. Und das ehemalige Restaurant hatte durch seinen Fliesenboden und die leich...


DerBorgfelder
DerBorgfelder

Nach dem Re Start verblüffte mich die Wirkungsstätte von Sebastian Hadrys (Küche und seiner Partnerin Jenny Ebeling (Service zunächst mit einem Tausch der Räumlichkeiten. Während das zum Garten gelegene, bisherige Landhaus Restaurant nun für Gesellschaften und Veranstaltungen genutzt wird, spielt sich das tägliche Geschäft im vorderen, ehemaligen Schulungsbereich ab. Durch eine neu eingezogene, großzügige Holztreppe ist zudem das Dachgeschoss geöffnet und zu einer Lounge ausgebaut worden. Eine sicher nicht ganz billige, aber nachvollziehbare Entscheidung. Für Schulungen etc. war der bisherige vordere Raum recht klein. Und das ehemalige Restaurant hatte durch seinen Fliesenboden und die leich...


DerBorgfelder
DerBorgfelder

Nach dem Re Start verblüffte mich die Wirkungsstätte von Sebastian Hadrys (Küche und seiner Partnerin Jenny Ebeling (Service zunächst mit einem Tausch der Räumlichkeiten. Während das zum Garten gelegene, bisherige Landhaus Restaurant nun für Gesellschaften und Veranstaltungen genutzt wird, spielt sich das tägliche Geschäft im vorderen, ehemaligen Schulungsbereich ab. Durch eine neu eingezogene, großzügige Holztreppe ist zudem das Dachgeschoss geöffnet und zu einer Lounge ausgebaut worden. Eine sicher nicht ganz billige, aber nachvollziehbare Entscheidung. Für Schulungen etc. war der bisherige vordere Raum recht klein. Und das ehemalige Restaurant hatte durch seinen Fliesenboden und die leich... Speisekarte ansehen

Magdeburg

Magdeburg

Magdeburg, eine historische Stadt an der Elbe, ist bekannt für ihren gotischen Dom und den Elbauenpark. Typische Speisen sind Grünkohl mit Pinkelwurst und Harzer Käse.

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Fleisch Entdecken Sie unsere köstliche Fleischauswahl mit fachmännisch gegrillten Steaks, zartem Huhn und geschmackvollen Lammgerichten, die alle bis zur Perfektion gewürzt sind für ein unvergessliches Esserlebnis.

Ausstattung

  • Terrasse
  • Parkplatz
  • Speisekarte
  • Sitzplätze
  • Menü
  • Mastercard

Ähnliche Restaurants

Kazoku Izakaya

Kazoku Izakaya

Otto-von-guericke-straße 58, Magdeburg I-39104, Deutschland, Germany

Speisekarte • Sushi • Japanisch • Mittagessen • International


"Es ist das Beste. Sie haben die köstlichsten Ramen. Ihre Brühe ist reichhaltig und geschmackvoll, die Zutaten sind frisch und die Präsentation ist zum Anbeißen. Wenn Sie eine leichtere Mahlzeit bevorzugen, probieren Sie die Tofu-Ramen. Die Brühe ist nicht ganz so reichhaltig, aber dennoch köstlich. Jedes einzelne Vorspeisenangebot auf dieser Speisekarte ist es wert, ausprobiert zu werden. Ich empfehle dringend, ein paar Freunde mitzubringen und eine Vielzahl von ihnen zu teilen. Mein persönlicher Favorit sind die Takoyaki. Vielleicht dazu ein bisschen Sake. Sushi ist ebenfalls gut. Das ist keine Sushi-Kette, und das merkt man an der Qualität. Hier wird man nicht beim Verhältnis von Reis zu Fisch betrogen. Es ist frisch, es schmeckt köstlich, aber meiner Meinung nach ist das Ramen einfach zu gut, um es nicht zu bestellen. Deshalb wähle ich meist Sushi als Vorspeise oder Sashimi am Ende einer Mahlzeit. Wenn Sie ein süßes Dessert bevorzugen, sind Sie hier ebenfalls gut aufgehoben. Wiederum kann man mit keiner der angebotenen Optionen wirklich etwas falsch machen, aber mein Favorit ist der Käsekuchen. Er ist super fluffig, nicht zu süß, und man bekommt etwas Obst dazu – fantastisch. Sie haben auch eine erfrischende Auswahl an hausgemachten Getränken. Das Personal ist großartig. Sie sind freundlich, aufmerksam und authentische Menschen. Die Preise sind mehr als fair. Das alles ergibt ein Restaurant, in dem man sich willkommen und wie zu Hause fühlt. Es ist Wohlfühl-Essen in einer Wohlfühl-Atmosphäre. Man könnte fünfmal so viel Geld in einem Michelin-Restaurant ausgeben und könnte am Ende vielleicht nicht so zufrieden sein wie nach einem Abend mit Freunden im Kazoku Izakaya. Vielen Dank für eure Gastfreundschaft."

Hyaku Mizu

Hyaku Mizu

Breiter Weg 8-10, 39104 Magdeburg, Germany

Speisekarte • Sushi • Asiatisch • Japanisch • Vegetarisch


"Schließt sich eine Tür, öffnen sich zehn andere. Das ist zwar vielleicht etwas zu optimistisch, aber daran musste ich denken, nachdem ich zufrieden das Hyaku Mizu verließ. Denn zuvor hatte ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass das von mir geschätzte kleine französische Lokal Bonapart am Breiten Weg geschlossen ist. An der Tür verkündete ein Zettel noch den gastronomischen Todeskuss Vorübergehend geschlossen , hier in der Variante aus technischen Gründen . Derweil emsige Menschen bereits die Innenausstattung heraustrugen. Tragisch... . Wohin nun, wenn der Weg von Bahnhof oder Innenstadt Hotel nicht zu weit sein soll? Genau gegenüber dem verblichenen Franzosen erhebt sich bekanntlich ein touristisches Wahrzeichen der Landeshauptstadt, die sog. Grüne Zitadelle, das Meisterwerk Hundertwassers. Man kann zu dem Künstler und seiner Kunst stehen, wie man mag, als radikaler Gegenentwurf zu den derzeit flächendeckenden Werken der Bauhaus Epigonen respektive ihrer, dem Kosten Nutzen Gott huldigenden Auftraggeber! lohnt eine Besichtigung allemal. Wie auch der Besuch dieses pan asiatischen Restaurants eines vietnamesischen Betreibers. Beide Umstände ließen mich gleich an eine Reihe von Klischees denken, die die Crew des Hyaku Mizu fast vollständig widerlegte. Schon die Innenausstattung läßt jeden Asia Schnick Schnack vermissen bzw. gerade nicht . Stattdessen Bodendielen und Tischplatten aus dunklem state of the art Holz. Zusammen mit der teilweise indirekten und farbigen Beleuchtung etwas düster, gerade im hinteren Teil, von dem aus die offene Küche gut einsehbar ist, in der asiatische Köche, auch aus Japan werkeln. Später bemerkte ich auch die dort auf Eis schön präsentierten frischen Fische. Dunkle Hölzer und farbige Lichtkonzepte sind derzeit der aktuelle Gastro Chic. Mir gefällt es noch . Zumal senfgelbe Clubsessel im Design der 60er und eine Ansicht des Fuji durchaus auch loungige Atmosphäre schaffen. Die Tische sind fast puristisch eingedeckt, neben dem Besteck ein inzwischen auch schon oft gesehener Becher aus schwarz und goldfarbenem Metall für das Teelicht. Eine Tulpe mit Strauchwerk bringt etwas Leben. Jegliche Tischbedeckung fehlt, sogar die inzwischen eigentlich unvermeidlichen Schlabberplastiksets. Die höherwertigen Vliesservietten sind in einem ungewöhnlichen Terracottaton gehalten, der sich auf den leider nur dünnen Sitzpolstern der Holzstühle wiederfindet, die im vorderen, etwas helleren Teil des Raumes an den Wänden und vor den Fenstern stehen. Wenn das ein bewusstes Aufgreifen ist, Kompliment! Insgesamt ein gelungenes modernes Ambiente, das im offenen Raum geschickt mehrere, allesamt ansprechende Bereiche schafft. Nur die tragenden Säulen stören den Raumeindruck etwas, aber die kann der Betreiber ja nicht wegreißen, ohne dass ihm der Himmel auf den Kopf fiele. Auch die Toiletten schwer stylisch u.a. mit senkrecht ! verlegten Natursteinriemchen, ansonsten der Boden schwarz und die Wände deckenhoch ! mit dunklem Stein, klaustrophobisch darf man nicht sein. Waschschüssel im asiatischen Stil, kunstvolles Gesteck. Punktstrahler lassen einige Stellen im Halbdunkel, indes nicht die entscheidenden. Alles sehr sauber und frisch, wie das ganze Restaurant. Den Service versah eine junge Frau asiatischen Aussehens, die zwar wohl nicht vom Fach, aber sehr gut angelernt war. Fehler hat sie sich nicht erlaubt. Im Gegenteil: Als ich ein fehlendes Besteckteil eigenständig vom unbesetzten! Nebentisch ersetzt hatte, musste ich zur Kenntnis nehmen, dass die Dame wenig später damit vor meinem Tisch stand. Bei der Bestellung hatte sie zwar nichts dazu gesagt, aber ganz offensichtlich das Fehlen bemerkt. Hatte ich ihr nicht zugetraut. Ich schämte mich. Etwas freundlicher und nicht gar so leise hätte es zugehen können, was aber auch an einer kleinen Diskussion über das Aperitif Getränk Calpico mit Maracuja lag. Mir sagte das nichts, auf meine Frage kam die Antwort: Milschgetränk. Milchgetränk? Milschgetränk! Mischgetränk? Milschgetränk!! Mit Milch? Ja, Milsch. Ok, ich gab auf und bestellte. Sehr lecker, erfrischend, fruchtig, leicht säuerlich. Wikipedia wusste später: Milch Misch Getränk! Schmeckt ohne Zusatz wie verdünnter Joghurt. In Japan in vielen Mischungen sehr beliebt, Originalname klingt wie Calpiss, kommt in europäischen Sprachen nicht gut, daher Calpico. Im Hyaku Mizu mit gestoßenem Eis, Limetten, Minze und Passionsfrucht Schnitz zum alkoholfreien Cocktail gepimpt und mit 4,2€ vernünftig bepreist. Zum Essen ging ich dann auf Nummer sicher und orderte Sencha, der lose aufgebrüht in einer japanisch anmutenden, emaillierten Metallkanne nebst Becher kam. Sehr löblich, 2,8€ für die japanische Qualität nicht zu teuer. Als Vorspeise wählte ich die sehr reichhaltige seafood soup für ebenfalls völlig angemessene 6,5€. Die Fischbrühe war durch Ananas, Sternfrucht, Zitronengras und Datterino Tomaten fruchtig süß sauer, Dill sorgte für einen Kräuterbestandteil und reichlich Chiliöl nicht nur für Fettaugen, sondern auch eine Schärfe. Die Einlage beeindruckend: Seelachs, Kabeljau und Thun in vernünftigen Happen, Champignonviertel, dazu eine Garnele und sogar eine kleine Jakobs ? muschel, alles natürlich nicht überragend, aber in vernünftiger Qualität. Ein wirklich guter Aufschlag, den ich so nicht erwartet hätte. Wenn ich es Recht bedenke, ist der Preis für Zutaten und Zubereitung eigentlich ein Kracher. Von der Mittagskarte wäre zudem eine Variante ohne Scallop für einen Euro weniger zu erstehen gewesen. Zum Hauptgang wählte ich ein nicht zu kleines Ribeye Steak mit grünem Spargel und Kartoffel. Fleisch und Knolle vom japanischen Robatagrill, ganz spezielle Kohle, 1000 Grad, aber slow usw. Wer mag, lese die Hymne auf der guten Homepage. Entscheidend ist...aber das wisst Ihr ja. Das Fleisch kam schön gebräunt mit kräftigen Röstaromen. Ebenso die Kartoffel, letztere allerdings etwas zu weich für meinen Geschmack, die Struktur ging schon fast verloren. Aber allemal besser als ungar, ohne diesem kleinen stolzen Volk zu nahe treten zu wollen. Der Garpunkt des Steaks war medium well und perfekt getroffen. Schade nur, dass ich medium rare bestellt hatte. Auch hier hatte es offensichtlich ein Missverständnis mit dem Service gegeben, oder ich hatte mich versprochen. Zwar unwahrscheinlich, weil ich Kurzgebratenes vom Rind nie als medium well bestellen würde. Aber so oder so: Nachdem der akzentfreie ich vermute Inhaber am Tisch informiert worden war, bekam ich ohne jedes Aufhebens innerhalb von wenigen Minuten ein ebenso perfekt gegrilltes, überaus saftiges Stück auf den frischen Teller, nun auch wie gewünscht. Bravo, so geht Umgang mit Kundenbeschwerden! Auch die vegetarischen Begleiter konnten überzeugen und waren reichhaltig: grüner Spargel, lange grüne Bohnen, kleine Blumenkohlröschen und Karotten waren ebenfalls leicht angeröstet und fest im Biss, bei der Karotte hätte es etwas längere Hitze sein dürfen. Geschmackssache auf diesem Niveau. Grüner Pfeffer gab Schärfe, nur von der japanischen Buttersauce konnte ich nichts ausmachen. Vielleicht im Fleischtausch vergessen worden. Mit 18,5€ eines der billigsten Fleischgerichte auf der Karte und ohne jeden Zweifel preiswert. Der Bezahlvorgang mit Karte verzögerte sich leider aufgrund von tatsächlich zu beobachtenden technischen Schwierigkeiten. Da mein IC nicht warten wollte, musste ich dann auf mein kümmerliches Rest Bargeld zurück greifen, was leider zu Lasten des Trinkgelds ging. Fazit: Das Hyaku Mizu hat mich sehr positiv überrascht. Moderne asiatische Küche in ansprechendem Ambiente und auf einem hohen Qualitätslevel im Zentrum der Elbestadt. Unbedingte Empfehlung!"