Telefon: +4975312845678
Adresse: Bruderturmgasse 3, 78462 Konstanz, Germany
Stadt: Konstanz
Gerichte: 14
Bewertungen: 2566
Webseite: http://www.san-martino.net
"Als wir kurz vor sechs Uhr das leere Restaurant betraten, uns vorstellten und sagten, dass wir einen Tisch reserviert hätten, glaubte man uns das offenbar nicht. Er müsse erst im Reservierungsbuch nachsehen, erklärte das nicht besonders freundliche Kellnertalent. Dann flitzte er hin und her, fand das Reservierungsbuch aber dummerweise nicht. So mussten wir warten - und hoffen, dass man uns doch noch bewirten wird.. Ist ja schließlich ein "Gourmettempel" und da erscheint ja es irgendwie verständlich, dass man nicht auf Anhieb jeden reinlässt. Nach geraumer Zeit der Ratlosigkeit schickte man uns nach draußen zu einem kleinen Tisch auf dem lauten Platz vor dem Restaurant. Dieser Platz liegt in unmittelbarer Nähe einer stark befahrenen Straße und ist deshalb nicht unbedingt der Ort, an dem man ein teures Abendessen genießen möchte. Und das Tischchen war wohl irgendwie noch übrig und erschien dem Kellner für uns offenbar gerade gut genug. Ein Reservierungsschild stand jedenfalls nicht drauf. Als wir reklamierten, durften wir aber schließlich doch noch im Inneren des Restaurants Platz nehmen - und waren für die Gastfreundschaft natürlich sehr dankbar! Wir bestellten die "Bouillabaisse à la Bertold Siber", einer früheren Kochlegende aus Konstanz. "Mit Fenchel, Lauch, Tomaten und Knoblauch - von Fisch und Krustentieren" lautet der Zusatzhinweis auf der Speisekarte. Was serviert wurde, war jedoch ein salziges Süppchen mit viel Lauch und Zwiebeln. Fenchel gab's auch, aber wohl nur in Spurenelementen. Die Krönung (im negativen Sinne) war aber ein großes Stück einer undefinierbaren Fischsorte, das mitten in der Suppe schwamm und so zäh war, dass man es nur mühsam mit dem Messer zerschneiden konnte. Und die "Krustentiere" entpuppten sich als eine mittelgroße Garnele. Das beigefügte "Röstbrot" präsentierte sich in Form dünner Scheiben im durchaus bissfesten Zwiebackstil, die man ebenso dünn mit etwas Knoblauchbutter verfeinert hatte. Kaum zu glauben, was man in Konstanz als "Bouillabaisse" verkauft. Wenn das Herr Siber wüsste ... Fazit: Dieses Restaurant ist unserer Meinung nach hinsichtlich Service und Küchenleistung vollkommen überbewertet. Kaum zu glauben, dass man für das Nebenabteil "Gourmet" einen Michelin-Stern erhielt. Aber vielleicht haben wir ja nur einen schlechten Tag erwischt ..."
Alle Preise sind Schätzungen.
Konstanz, eine historische Stadt am Bodensee, bietet lokale Gerichte wie Maultaschen und Bodensee-Fischspezialitäten, die schwäbische und badische kulinarische Traditionen vereinen.