Schilfbucht · Seehotel Maria Laach

Am Laacher See, 56653 Glees (Maria Laach) , Rheinland-Pfalz, Germany

🛍 Fisch, Deutsch, Saisonal, Wildgerichte

3.1 💬 72 Bewertungen

Telefon: +4926525840,+492652584506,+494926525840

Adresse: Am Laacher See, 56653 Glees (Maria Laach) , Rheinland-Pfalz, Germany

Stadt: Glees

Menü Gerichte: 3

Bewertungen: 72

Webseite: http://www.seehotel-maria-laach.de/

"Wir gehen gerne am 1. November. Ein verlängertes Wochenende und ein Feiertag. Frühstück gab es schon lange nicht mehr. Auf dem Weg zur A61 gab es ein Geburtstagsfoto von meinem Mann und das Automobilzeichen. Der Appetit hielt sich in Grenzen, so schlecht war es nicht. Kurz darauf fuhren wir nach Maria Laach. Wenn es Mittagessen gibt, dann jetzt! Es war 13:30 Uhr. Das Seehotel war gerade angekommen. Es liegt sehr schön direkt am Laacher See und dem Kloster mit seiner großartigen Fermentation (Tolles Video s. [hier Link]). Bei unserer Ankunft war das Restaurant nur für neue Gäste geschlossen. Als wir der freundlichen Rezeptionistin sagten, dass wir gerne ein kleines Mittagessen und keinen Kaffee und Kuchen möchten, waren wir angenehm überrascht. Der Komplex ist gut gepflegt und sauber. Doch wahrscheinlich hat sich hier seit Anfang der 1990er Jahre nicht viel getan. Irgendwie gefällt mir dieser Stil nie, aber das ist Geschmackssache. Teppich im Restaurant, ja. Die Tische sind perfekt mit verstärkten Tischdecken, Servietten und Blumen gedeckt. Im Service waren nur gut geschulte Männer erfahrenen Alters, mit Namensschildern und formeller Servicekleidung. Selten haben wir so eine erfahrene und gut geschulte Männermannschaft im Restaurant erlebt. Routiniert und freundlich begrüßten sie uns, gaben uns die offene Speisekarte und boten einen Aperitif an. Da wir etwas fahren mussten, blieben wir beim Mittagessen bei 1 Flasche Rhodius Mineralwasser, 0,75 l für 5,90 €. Diesmal ohne Vorspeise. Am Abend gab es ein detailliertes Menü. Es wurden zwei Brotsorten und Salzbutter serviert. Das dunkle Brot schmeckte sehr gut und war saftig. Aber das Baguette glich eher Zwieback. Ich wählte: Hirschragoût in Rotwein mit Wacholder geschworen auf Speckkohl (gegen Rotkohl und geschmolzenem Kartoffelblock für 25,50 €). Mein Mann wählte: Gebratene Filets von der Eifelforelle auf Zitronen-Tomaten-Butter und Röhrenzwiebel-Kartoffelpüree, dazu buntes Gemüse für 25,50 €. Es dauerte etwas länger (vielleicht hatte das Küchenteam gerade Mittagspause, die anderen Gäste waren bereits mit dem Essen fertig, dann wurden unsere Gerichte auf gut vorgeheizten Tellern serviert). Die großen Stücke des Hirschragouts waren betrogen. Der Gericht war sehr klar. Das Hirschfleisch war leider sehr zäh und zudem auch etwas abgekühlt. Das rettete nicht einmal die warmen Teller. Die Sauce war sehr gut und klassisch gewürzt. Für die Sauce hätte ich mir die Option „Zusätzlicher Käfig“ gewünscht (wie kürzlich von Lavandula aus Erfurt beschrieben). Der Speckkohl war schön locker und gut, aber leider auch klein. Der Rotkohl war in Ordnung, allerdings gebe ich keine Punkte wegen seiner zu weichen Konsistenz. Grundsätzlich frische ich nur roten Kohl auf. Mein Mann hatte die bessere Wahl getroffen. 2 leicht panierte und goldgelb gebratene Forellenfilets, angerichtet auf dem Püree. Die gebratenen Filets der Eifelforelle waren hervorragend. Das Gemüse hatte noch Biss. Dazu gab es eine leichte Kräutersuppe. Das war harmonisch und gut. Während das Essen leider nicht die Frage war, ob alles gut war. Wir mussten mehrmals auf die Zahlen aufmerksam machen. Erst dann kam die Frage nach unserer Zufriedenheit. Ich bekam nur „Drücken Sie die Nase“. Aber meinem Mann fiel auf, dass das Hirschfleisch sehr zäh war. Antwort: "Es war ein altes Tier zu dieser Zeit." Diese Antwort sollte wohl ein Spaß sein, passte aber nicht zum sonst souveränen Auftreten des Serviceteams. Wir wurden freundlich akzeptiert. Als wir das Restaurant verließen, durften wir die jetzt gut gefüllten Kuchen- und Tortentheke ansehen. Unser Zwischenstopp war in Ordnung, aber nicht mehr. Einige Schwächen sind jedoch besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr undurchsichtig."

Ganze Speisekarte - 3 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Couscous & Pasta

Suppen

Brot

Rolf Rolf

Top Ambiente, erstklassiger Service und hervorragende Küche

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Überlegene Küche, überlegener Service, überlegener Preis... das Essen ist sehr gut.


User
User

Ein feines Restaurant mit exzellentem Service. Die Lage befindet sich in einer besonders schönen Umgebung. Der Laacher See ist ein attraktives Ziel, und der Besuch dieses hochwertigen Restaurants ist ein Highlight. Das Essen war sehr gut! Großes Kompliment an die Terrasse und das perfekte Dessert!


User
User

Das Ambiente ist in Ordnung, der Service versucht, die Preise zu erhöhen, während das Essen nicht mithalten kann. Vielmehr ist das untere Niveau, dass einige Gerichte willkürlich gewürzt waren, die Garzeiten nicht eingehalten wurden und die Kürbissuppe so oft gestreckt wurde, dass die Farbe nicht mehr visuell oder geschmacklich für eine Suppe erkennbar war. Nicht empfehlenswert! Speisekarte ansehen


Florian
Florian

Das Abendessen war in Ordnung. Das Steak war ziemlich gut, die Beilagen nur durchschnittlich. Insgesamt hätte es etwas mehr sein können. Der Kuchen zum Dessert war wieder sehr gut. Das Frühstück war in Ordnung. Der Service war am Abend viel unaufmerksamer. Ich wurde nicht zuerst bedient. Auf Nachfrage kam dann Kaffee usw. Man hätte fragen können, ob ich Wurst oder Ähnliches möchte. Auch andere Gäste wurden lange Zeit übersehen, obwohl die Tische eingedeckt waren.


Gaby
Gaby

Der Kuchen war wirklich gut. Der Kakao war ebenfalls lecker. Allerdings waren in dem Kännchen mit ach und Krach gerade mal anderthalb Tassen und dafür war er zu teuer. Das Servicepersonal war offenbar mit dem gut besuchten Lokal überfordert, denn die Wartezeiten waren unverhältnismäßig lang. Die Getränke kamen 20 Minuten nach dem Kuchen. Ein Lächeln und etwas mehr Freundlichkeit wären ebenfalls nett gewesen. Warum das Café See im Namen hat, wissen sie auch nur ganz alleine. Von der Terrasse sieht man in einiger Entfernung zwischen den Bäumen ein wenig davon.Beim nächsten Besuch von Maria Laach werden wir ein anderes Lokal wählen!


Lia
Lia

Wir mussten mehr als 20 Minuten warten, um einen Platz im halb leeren Biergarten zugewiesen zu bekommen. Die Kellnerin informierte uns, dass wir als Paar an einem Tisch um die Ecke Platz nehmen könnten. Ihr Vorschlag: Wir sollten neben den noch sitzenden Gästen warten, bis dieser Tisch bald frei wird (mindestens 5 Tische waren im Restaurant frei). Dies hat uns leicht überrascht; laut einem Hinweis auf die freien Tische hätten wir einfach zu einem der freien Tische gehen dürfen. Um 14:28 Uhr haben wir nach der Kuchenkarten gefragt, woraufhin uns sehr unfreundlich mitgeteilt wurde, dass man am Eingang keine Kuchen vor 14:30 Uhr bestellen müsse. Daher mussten wir ins Hotel gehen, um dort unsere... Speisekarte ansehen


kgsbus
kgsbus

Anschließend ging es weiter zum Laacher See und zur Abtei Maria Laach – ebenfalls ein lohnendes Ziel. Für die Kaffeepause besuchten wir die Klosterschänke nach vorheriger Anmeldung. Diese gehört zum Komplex des Hotels „Seehotel Maria Laach“. Ein sehr nobles Haus mit mehreren gastronomischen Angeboten. Diese besondere Einrichtung war ein Selbstbedienungsrestaurant. Das kann für größere Gruppen sogar von Vorteil sein; persönlich glaube ich jedoch nicht, dass dies die beste Option ist. Direkt am Eingang befindet sich die Nische mit den Produkten und Anlagen: Kaffeemaschinen, Vitrinen mit Kuchen, Getränkeausschank, Buffet-Theke, Tablettständer, Rückgabesystem – und die Kasse. Man nimmt ein T...


User
User

Basalt-Bergwerk Anschließend fuhren wir zum Laacher See und zur Abtei Maria Laach – ebenfalls ein lohnenswertes Ziel. Abtei Für die Kaffeepause besuchten wir die Klosterschänke nach der Anmeldung. Sie gehört zum Komplex des Hotels „Seehotel Maria Laach“. Ein sehr nobles Haus mit mehreren gastronomischen Angeboten. Eingang Diese spezielle Einrichtung war ein Selbstbedienungsrestaurant. Das mag für größere Gruppen sogar vorteilhaft sein, aber ich persönlich halte von diesem Konzept nicht viel. Die Nische mit den Produkten und Geräten befindet sich direkt am Eingang: Kaffeemaschinen, Schaufenster mit Kuchen, Getränkeausgabe, Buffettheke, Tablettgestell, Rückgabesystem – und die Kasse....


User
User

Wir gehen gerne am 1. November. Ein verlängertes Wochenende und ein Feiertag. Frühstück gab es schon lange nicht mehr. Auf dem Weg zur A61 gab es ein Geburtstagsfoto von meinem Mann und das Automobilzeichen. Der Appetit hielt sich in Grenzen, so schlecht war es nicht. Kurz darauf fuhren wir nach Maria Laach. Wenn es Mittagessen gibt, dann jetzt! Es war 13:30 Uhr. Das Seehotel war gerade angekommen. Es liegt sehr schön direkt am Laacher See und dem Kloster mit seiner großartigen Fermentation (Tolles Video s. [hier Link]). Bei unserer Ankunft war das Restaurant nur für neue Gäste geschlossen. Als wir der freundlichen Rezeptionistin sagten, dass wir gerne ein kleines Mittagessen und keinen Kaff... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Saisonal Jahreszeitliche Köstlichkeiten, inspiriert von den frischesten Zutaten und lokalen Ernten. Genießen Sie eine kuratierte Auswahl an Gerichten, die die Aromen und Düfte jeder Jahreszeit feiern und jedes Mal etwas Neues und Aufregendes bieten, wenn Sie uns besuchen.
  • Wildgerichte Entdecken Sie eine Auswahl an fachmännisch zubereiteten Wildfleischgerichten mit kräftigen Aromen und einzigartigen Zutaten, die den Reichtum und die Vielfalt der Natur feiern. Perfekt für den abenteuerlustigen Gaumen.

Ausstattung

  • W-lan
  • Sitzplätze Im Freien
  • Speisekarte
  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich
  • Menü

Ähnliche Restaurants

Vulkan Brauerei

Vulkan Brauerei

Laacher-See-Straße 2, Mendig, Germany, 56743

Speisekarte • Cafés • Sushi • Kebab • Mexikanisch


"**Lage:** Kuck net en de Atlas und verjäss och your compass for me satin ohne zwei Schlafen en Mennesch en de Äfel. Als der Wingertsberg-Vulkan vor 200.000 Jahren ausbrach, floss eine riesige Lava-Strömung nach Süden, auf der Mendig und die Vulkanbrauerei heute stehen. Heute liegt Mendig auf fast 3 km² und geht bis zu einer Tiefe von 30 Metern. In der Brauerei befindet sich der tiefste Bierkeller der Welt. Das Bier wird in 153 Stufen tief unter der Erdoberfläche im historischen Basaltfelsenkeller gelagert und fermentiert. Umfassende Parkplätze für Busse, Autos und auch für Wohnmobile sind kostenlos verfügbar. **Ambiente:** Ein großer Biergarten führt zur Glasbrauerei. Entlang eines Vulkanladens, der kleine Snacks wie Bierfeuer, Liköre, Bierbrot oder Souvenirs anbietet, gelangt man zu den großen Gästezimmern. Es gibt Platz an großen langen Tischen für zahlreiche Busgruppen. Wir sitzen an einem Tisch für 6 Personen. Die Räume sind voll besetzt, es herrscht ein großer Betrieb und eine Brauhausatmosphäre. Bei der Dekoration dreht sich alles natürlich um Bier, wie zum Beispiel eine große alte Füllmaschine für Fässer in der Mitte des Raumes. **Service:** Das Servicepersonal hat alle Hände voll zu tun, bis die Busgesellschaften versorgt sind. Es bleibt kaum Zeit für ein freundliches Wort zwischendurch, alles muss schnell gehen, und Fehler sind unvermeidbar. **Essen und Trinken:** Wir probieren die frischen Vulkanbier-Spezialitäten in hell und dunkel (3,50 €). Zum Essen werden in der Vulkan Post Zeitung (Sprechkarte Steaks, Eifler Gaumenschmaus und regionale Brauhausküche) angeboten. Wir wählen die Biermütze: Gefüllter Spanferkelbraten mit Senfsauce, Pommes und Salat (11,90 €). Die Senfsauce hätte etwas kräftiger sein können, das Fleisch war schön zart. Das zweite Gericht, der Fleischteller mit 300g verschiedenen Fleischstücken und BBQ-Sauce (12,20 €), war sehr trocken bis leicht verbrannt und die Bratkartoffeln (3,00 €) hatten nur von einer Seite die Pfanne gesehen. Die Eifler Kartoffelsuppe in der Terrine mit Wursteinlage und Vulkanbrot (6,90 €) fehlte irgendwie das Besondere. Wir suchten nach etwas Außergewöhnlichem. War es der Digestif, der originale Eifelgeist oder Eifelfeuer (jeweils 2,50 €)? Nein, hier war auch nichts herausragend. Letzter Versuch, der Vulkanausbruch: Vanilleeis mit Himbeeren und Sahne in einem Vulkan vom 0,1 L Bier (2,90 €). Die Himbeeren waren kalt und obenauf war Sprühsahne. **Fazit der gastronomischen Erfahrung:** Der Vulkan ist schon lange erloschen, die Küche sprüht keine Ideen mehr."