Telefon: +4968130589,+4968195812840
Adresse: St. Johanner Markt 8, 66111 Saarbrücken (St. Johann) , Saarland, Saarbruecken, Germany
Stadt: Saarbruecken
Gerichte: 4
Bewertungen: 1
Webseite: http://www.iu-sb.de
"Das "iu" bietet eine Mischung aus asiatischem und südamerikanischem Essen unter dem Motto Foodsharing und Party. Lifestyle, Bar und Party im Herzen Saarbrückens. Das Denglisch auf der Website wird als besonders hip betrachtet; mit ein paar spanischen Floskeln wäre es sicherlich noch hipper. Das Wetter war nach langer Zeit wieder freundlich und sonnig, und die Familie Simba zog es am frühen Nachmittag zum St. Johann Markt, wo wir viele Jahre im freundlichen Kreis jeden Samstag ein paar unterhaltsame Stunden verbracht hatten. Nach vielen traditionellen Gaststätten hatten aus unterschiedlichen Gründen (Steuerbetrug in Millionenhöhe, keine Nachfolger, Krankheit oder drohende Insolvenz) Boots- und Stiefelgeschäfte, die in den freigewordenen Immobilien angesiedelt waren, diverse ausländische Ketten angesiedelt (einige überlebten nur wenige Monate, und wir konnten feststellen, dass das nicht mehr unser Markt war). Aber jetzt haben wir uns beide zurückgezogen und wollten sehen, was dort seit Herbst 2018 geschehen ist. Die Außenbereiche der Gaststätten waren alle gut besucht, und wir fanden ein schönes Plätzchen im Schatten unter einem Sonnenschirm (der Wunsch meines Begleiters; ich hätte lieber in der Sonne gesessen, aber sonnen sind wir ja selbst). Schnell wurden wir von einem agilen jungen Kellner aus den USA bedient, der bei uns im Saarland Deutsch lernen möchte; er hat bereits viel gelernt und auch den saarländischen Charme ganz gut internalisiert. Wir wurden mit der Frage empfangen: „Haben Sie Hunger? Oder möchten Sie ein Getränk?“ Das wird wohl sein Standardansprache gewesen sein. Wir wissen nicht, was er uns gebracht hat, zumindest hatten wir die Karte angefordert und unsere Getränke bestellt: Apfelsaftschorle (0,3 l für 2,80 Euro für meine Begleiterin) und ein Karlsberg Weizen (3,00 Euro für 0,3 l; ich wusste nicht einmal, dass es so kleine Gläser zum Ausschütten gibt). Die Getränke und die bis 16 Uhr gültige Tageskarte wurden schnell von einem anderen jungen Mann gebracht. Unsere Essensbestellung durfte er nicht entgegennehmen, wahrscheinlich einem sehr niedrigen Service geschuldet; er versprach jedoch, den bereits bekannten serviceorientierten Geist so schnell wie möglich weiterzugeben (so schnell wie möglich). Es gibt nur vier Ramen-Gerichte, vier Bowls und ein paar Desserts; die Karte ist erheblich umfangreicher; wahrscheinlich wird es auf den Hot Lifestyle, Food Distribution und Party hinauslaufen. Meine Frau bestellte eine Bowl mit Quinoa, Thunfischtatar vom Gelbflossen-Thunfisch, cremiger Avocado, Blattspinat, Edamame, Karotten, buntem Sesam und Sojasauce sowie Wasabi-Dressing für 14,50 Euro. Schade, dass wir nichts fotografieren konnten, denn was kam, sah sehr appetitlich aus. Aber keine Bowl kam, sondern eine Art kleine Suppenschale. Macht nichts, denn meiner Frau hat es hervorragend geschmeckt; sie lobte den Gericht, und das hört man gerne! Auf meiner Seite war auch mein Shoyu Ramen nicht zu beanstanden, mit Cha Siu Schweinefleisch in Mirin, Sojasauce sowie Ramen-Nudeln, Shiitake-Pilzen, Frühlingszwiebeln, Sprossen, mariniertem Ei, Noriblatt, Misopaste und hausgemachtem Shoyu-Toppings, schön scharf (12,50 Euro). Das könnte ich auch nochmal bestellen. Ich werde auch das vegane Ramen-Gericht ausprobieren. Fazit: Was wir beim Essen erlebt haben, war sehr gut; der flotte Service könnte etwas weniger „skaliert“ (Livestyle?) und dafür normaler sein. Gerne essen wir wieder hier und bleiben an einem Sonntag."
Alle Preise sind Schätzungen.
Saarbrücken, nahe der französischen Grenze, ist bekannt für seinen Mix aus französischer und deutscher Kultur und bietet Gerichte wie Dibbelabbes und Lyoner Wurst, die oft mit regionalen Bieren genossen werden.