Unter der Linde - Speisekarte

St. Arnualer Markt 8, 66119, Saarbrücken, Germany

🛍 Tee, Wein, Fisch, Deutsch

4.1 💬 4745 Bewertungen
Unter der Linde

Telefon: +494968195906699,+4968195906699,+49681853826

Adresse: St. Arnualer Markt 8, 66119, Saarbrücken, Germany

Stadt: Saarbrücken

Gerichte: 6

Bewertungen: 4745

Webseite: http://www.linde1933.de

"Im Saarbrücker Stadtteil St.Arnual, von Eingeborenen wie meiner lieben Frau Daarle genannt, liegen die Praxen meines Zahnarztes   und unseres Hausarztehepaares nicht weit auseinander; sie hatte am späten Vormittag Termin in der Hausarztpraxis und ich einen beim Zahnarzt. Da lag es nahe, dass wir uns anschliessend Unter der Linde zum Mittagessen trafen. Ich war mit meinem Termin flott durch, war ich doch bereits am Mittwoch und am Donnerstag bei besagtem Zahnarzt gewesen und heute gab es nur noch ein kurzes Drüberschauen ; ich sass also bereits um 11:40 Uhr unter bzw. vor der Linde . Der Termin meiner Frau dauerte erheblich länger; als sie schliesslich um 13:15 Uhr eintraf, war ich schon zwei helle Weizen weiter (jeweils EUR 4,40 pro 0,5l vom Fass . Sie bestellte eine große Apfelschorle für EUR 3,80 und dann konnten wir auch zur Bestellung der Speisen schreiten. Ich hatte beim letzten Besuch (2019; siehe Bericht Tartar Frites mit Garnitur zum selber anmachen, Eigelb und Remoulade für EUR 16,90 bestellt gehabt (der aktuelle Preis beträgt EUR 21,50 . Damals war ich so richtig angefressen gewesen, weil das Fleisch nicht geschnitten sondern gewolft gewesen war; ausserdem war die sogenannte Garnitur sehr spärlich und das avisierte Eigelb hatte durch völlige Abwesenheit geglänzt. Soweit ich noch weiss war meine Frau mit den damals von ihr bestellten Schweinebäckchen sehr zufrieden gewesen. Heute bestellte sie als Vorspeise Paté Delisoeurs, eine traditionell handwerkliche Paté, hergestellt von den Jacob Schwestern (nicht zu verwechseln mit den sächsischen schlagerträllernden Jacob Sisters in Homburg, und Rohkostsalat (EUR 10,50 und als Hauptgericht hatte mein Schatz das Daarler Trio mit Rindfleischsalat, Eiersalat und Lyonersalat mit Röstkartoffeln für EUR 18,50. Sowohl an der Vorspeise wie auch am Hauptgericht hatte er nichts auszusetzen; mir wären die Röstkartoffeln ein bisschen zu lange und zu heftig geröstet worden. Bei meinem Pot au Feu von Edelfischen (EUR 10,50 vermisste ich zunächst die Klarheit, denn der Pot war auf der Karte als klare Fischsuppe angekündigt. Stattdessen durfte ich im Trüben fischen,  wobei sich die Zahl der annoncierten Edelfischwürfel zugunsten von Gemüse und Kartoffeln doch sehr in Grenzen hielt. Der auf der Karte angekündigte Safran wurde von mir nicht entdeckt. Insgesamt nix mit Petri Heil und vor allem im Wettbewerb mit der Sopoa de pescado im La Paella hätte der Pot nicht den leisesten Hauch einer Chance gehabt. Wie sagt der Saarländer doch so schön, wenn ihm etwas nicht geschmeckt hat: Es war emol ebbes Anneres. Sic.  Beim Anblick des mir servierten Cordon Bleu (EUR 25,50 vom Luxemburger Landschwein mit Kaminschinken und Münsterkäse sowie Pommes Frites und Beilagensalatat war ich doch sehr verblüfft, hatte ich doch im Lauf meines an Jahren nicht gerade armen Lebens dieses Gericht nicht eben selten auf dem Teller gehabt. Was heute daherkam war nämlich nicht platt oder mehr oder weniger kissenförmig sondern so walzenförmig wie eine Roulade, allerdings  erheblich dicker. Eine absolut neue Erfahrung für mich! Zu diesem Gebilde gab es sehr knusprige Pommes Frites und einen Beilagensalat, den ich direkt an meine Frau weitergab. Der Preis von EUR 25,50 includierte, dass es sich bei dem zum Einsatz gelangten Käse um Münsterkäse handelt; mit nicht weiter definiertem Käse hätte das Gericht nur EUR 23,00 gekost. Vom an und für sich doch recht intensiven Münsterkäsegeschmack habe ich im Gegensatz zu meiner Frau so gut wie nichts bemerkt, ansonsten hat mich das Gericht im Gegensatz zu meiner Vorspeise aber absolut überzeugt. Es war aber dermassen mächtig, dass ich, eigentlich bekannt als guter Esser , etwas ein knappes Viertel der Walze liegen lassen musste; meine Frau gab ihr Bestes und konnte noch etwa zwei Drittel davon bewältigen. Dann war aber auch bei ihr Feierabend. : Fazit: Mein Schatz war mit seiner Speisen Wahl sehr zufrieden, während ich neben einem Hauptgewinn leider auch eine Niete gezogen hatte; mehr als insgesamt drei Sterne kann es deshalb für den Bererich Essen nicht geben. Und mit dem nächsten Unter der Linde Besuch werden wir uns nicht wieder vier Jahre aber doch ein bisschen Zeit lassen; mein Zahnarzt hat mir heute die direkt neben der Linde gelegene Auberge Rouge (vormal Gasthof Pulvermüller empfohlen."

Speisekarte - 6 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Keely Keely

Schöner Ort, der sein Essen überschätzt. Zu klein, um sich darin wohl zu fühlen. Wir aßen Fischlasagne, die mir zu fettig erschien. Der Vorspeisensalat hatte zu viel Öl und Essig

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Osbaldo
Osbaldo

Dies ist ein schönes Restaurant im Bistro-Stil mit großartigem Essen und großen Portionen. Es gibt eine gute Auswahl auf der Speisekarte und Tagesgerichte, so dass für jeden etwas dabei ist. Es ist beliebt, aber es ist möglich, ohne Reservierung einen Tisch ein- oder auszusteigen.


صبره
صبره

....Warum nicht so ....nach einem Spaziergang auf den würzigen Höhen ... standen wir vor einer geschlossenen Rolle ... Nach einer Stadtrundfahrt mit dem Taxi zu mehreren Ortschaften, die ALL ....und dass wir am Mittwoch im August schließlich in St Arnual bei Jürgen Becker landeten....und, trotz der späten Zeit 21:30, waren noch auf unsere Kosten kulinarische.


Michel
Michel

Wir waren in St. Arnuel zum 7. Internationalen Kunst- und Geniessermarkt. Der Service war bis 23:15 Uhr großartig, als versucht wurde, zusätzlichen Wein zu bestellen. Der Besitzer (Jürgen) informierte unseren Tisch zu verlassen, woanders hinzugehen. Es gab Gastfreundschaft der Besitzer. Er war einfach unhöflich. Das war das erste und letzte Mal, dass ich mein Geld bei Unter der Linde ausgeben werde.


Vitali
Vitali

Dieses Restaurant hat mir gefallen. Schöne Lage an einem alten Saarbrücker Platz umgeben von alten Häusern & Kirche. Solche Orte findet man in Saarbrücken nicht allzu oft. Was das Essen betrifft, ist dies auf jeden Fall ein Upgrade im Vergleich zum ersten Restaurant Zahm in SB. Bessere Karte, originelleres Essen, mehr Kreativität. Das Restaurant selbst sieht gemütlich und modern zugleich aus. Vor allem wenn der Besitzer Jürgen in der Nähe ist, fragen Sie unbedingt nach Weinempfehlungen und Weinen von der Weinkarte. Alles in allem ist das Essen in Ordnung, wenn auch nicht gehoben, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Umgebung. Ich empfehle auf jeden Fall einen Besuch hier, obwo...


simba47533
simba47533

Im Saarbrücker Stadtteil St.Arnual, von Einheimischen wie meiner lieben Frau Daarle genannt, liegen die Praxen meines Zahnarztes und unseres Paares nicht weit auseinander; sie hatte vormittags einen Termin beim Arzt und ich beim Zahnarzt. Es war klar, dass wir uns dann zum Mittagessen im Unter der Linde trafen. Ich war beschäftigt mit meinem Termin, war bereits am Mittwoch und Donnerstag beim Zahnarzt gewesen und heute war nur ein kurzer Blick darauf; also saß ich bereits um 11:40 Uhr unter oder vor der Linde. Als sie um 13:15 Uhr ankam, hatte ich bereits zwei helles Weizen (je EUR 4,40 pro 0,5l vom Fass) getrunken. Sie bestellte einen großen Apfelchor für EUR 3,80 und dann konnten wir auch...


simba47533
simba47533

Im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual, von Einheimischen liebevoll Daarle genannt, liegen die Praktiken meines Zahnarztes und unserer Partnerin gar nicht weit auseinander; sie hatte einen Termin beim Arzt am späten Vormittag und ich beim Zahnarzt. Es war klar, dass wir uns dann zum Mittagessen im Unter der Linde trafen. Ich war mit meinem Termin beschäftigt, war bereits am Mittwoch und Donnerstag beim Zahnarzt gewesen und heute gab es nur einen kurzen Blick darauf; also saß ich bereits um 11:40 Uhr unter oder vor der Linde. Als sie um 13:15 Uhr ankam, hatte ich bereits zwei helle Weizen (je 4,40 Euro pro 0,5 l Fass) getrunken. Sie bestellte einen großen Apfelchor für 3,80 Euro und dann konnten...


simba47533
simba47533

Im Saarbrücker Stadtteil St.Arnual, von Einheimischen wie meiner lieben Frau liebevoll Daarle genannt, liegen die Praxen meines Zahnarztes und unseres Paares nicht weit auseinander; sie hatte einen Termin beim Arzt am späten Vormittag und ich beim Zahnarzt. Es war klar, dass wir uns dann zum Mittagessen im Unter der Linde trafen. Während ich mit meinem Termin beschäftigt war, war ich am Mittwoch und Donnerstag bereits beim Zahnarzt gewesen und heute gab es nur einen kurzen Blick darauf; also saß ich schon um 11:40 Uhr unter oder vor der Linde. Als sie um 13:15 Uhr ankam, hatte ich bereits zwei helle Weizen (je 4,40 Euro pro 0,5l vom Fass) bestellt. Sie bestellte einen großen Apfelchor für 3,...


simba47533
simba47533

Im Saarbrücker Stadtteil St.Arnual, von Eingeborenen wie meiner lieben Frau Daarle genannt, liegen die Praxen meines Zahnarztes   und unseres Hausarztehepaares nicht weit auseinander; sie hatte am späten Vormittag Termin in der Hausarztpraxis und ich einen beim Zahnarzt. Da lag es nahe, dass wir uns anschliessend Unter der Linde zum Mittagessen trafen. Ich war mit meinem Termin flott durch, war ich doch bereits am Mittwoch und am Donnerstag bei besagtem Zahnarzt gewesen und heute gab es nur noch ein kurzes Drüberschauen ; ich sass also bereits um 11:40 Uhr unter bzw. vor der Linde . Der Termin meiner Frau dauerte erheblich länger; als sie schliesslich um 13:15 Uhr eintraf, war ich schon zwei...


simba47533
simba47533

Im Saarbrücker Stadtteil St.Arnual, von Eingeborenen wie meiner lieben Frau Daarle genannt, liegen die Praxen meines Zahnarztes   und unseres Hausarztehepaares nicht weit auseinander; sie hatte am späten Vormittag Termin in der Hausarztpraxis und ich einen beim Zahnarzt. Da lag es nahe, dass wir uns anschliessend Unter der Linde zum Mittagessen trafen. Ich war mit meinem Termin flott durch, war ich doch bereits am Mittwoch und am Donnerstag bei besagtem Zahnarzt gewesen und heute gab es nur noch ein kurzes Drüberschauen ; ich sass also bereits um 11:40 Uhr unter bzw. vor der Linde . Der Termin meiner Frau dauerte erheblich länger; als sie schliesslich um 13:15 Uhr eintraf, war ich schon zwei...

Saarbrücken

Saarbrücken

Saarbrücken, eine charmante Stadt im Westen Deutschlands, verbindet französische und deutsche Kulturen mit einzigartigen Saarland-Spezialitäten wie Lyoner-Wurst, Dibbelabbes-Kartoffelgericht und herzhaftem Flammkuchen.

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • Sitzplätze
  • Reservierungen
  • Serviert Alkohol
  • Familien Mit Kindern

Ähnliche Restaurants

Gasthaus Zahm

Gasthaus Zahm

Saarstraße 6, 66111, Saarbrücken, Germany

Bier • Huhn • Deutsch • Französisch


"Ich bin nicht scharf auf negative Bewertungen, da jeder Anspruch auf eine freie Nacht hat, aber die Erfahrung war ziemlich schäbig. Es war ein geschäftiger Samstagabend in Saarbrücken, überall spielten WM-Viertelfinals ... und wir waren eine Gruppe von 7, die nirgendwo gebucht hatten für eine Übernachtung. Wir erkundigten uns beim Restaurant, ob sie uns mitnehmen könnten, sie sagten ja und führten uns zum Tisch. Das Personal war freundlich und hilfsbereit. Das war gegen 20 Uhr. Wir bestellten Getränke, Essen, darunter eine gemischte Platte mit Aufschnitt als Vorspeise. Die gemischte Platte kam eine Stunde später. Eine Stunde. Für Aufschnitt. Die Kellnerin entschuldigte sich und da wir (zu diesem Zeitpunkt) nicht in Eile waren, bestellten wir einfach mehr Getränke. Die Platte war ziemlich durchschnittlich, aber wir kamen gerade aus Italien, wo Antipasti, Salami und Käse unendlich besser sind. Um 22:00 Uhr gab es keine Anzeichen für das Stromnetz. Wir fragten, wann das Abendessen kommen könnte und die Kellnerin sagte, sie würde nachsehen. Als sie zurückkam, war die Antwort, dass sie nicht sagen könnten, wann sie fertig sein würden, aber nicht bald ... und das war es. Das ist 22 Uhr. Zwei Stunden nachdem sie hereingekommen waren und uns gesagt wurde, dass sie uns unterbringen könnten. Die Außentische des Restaurants waren besetzt, der große Innenraum ziemlich leer. Wir haben uns entschieden (viel, weil es ziemlich teuer ist) für das zu bezahlen, was wir konsumiert hatten, und sind gegangen. Schade, dass sich das Personal in der Restaurantküche nicht so sehr um seine Kunden gekümmert hat wie die Kellnerin, aber trotzdem ... ein schäbiger Service, gehobene Preise, der einfach von seiner Lage im Zentrum von Saarbrücken profitiert. Es gibt bessere Alternativen rund um das Zentrum, einige davon auch viel preiswerter. Ich bin sicher, sie haben bessere Tage ... Aber wenn Sie einen zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Service zu einem guten Preis erhalten möchten ... Wählen Sie vielleicht nicht einen Samstagabend im Gaathaus Zahm."