„zur Rheinhalle“ - Speisekarte

Hermann-Quack-Straße 3, 76744 Wörth Am Rhein, Woerth am Rhein, Germany

🛍 Cafés, Pizza, Asiatisch, Mexikanisch

4.3 💬 263 Bewertungen
„zur Rheinhalle“

Telefon: +497271989049,+49727142307

Adresse: Hermann-Quack-Straße 3, 76744 Wörth Am Rhein, Woerth am Rhein, Germany

Stadt: Woerth am Rhein

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 263

Webseite: http://www.el-greco.info

"Das Essen war sehr lecker, die Leute freundlich. Wir waren zum Mittagstisch und waren sehr begeistert über die große Auswahl. Da werden wir auf jeden Fall wieder hingehen. Sehr zu empfehlen. Parking: Das Restaurant hat nicht so viele Parkplätze, aber gegenüber sind genug Parkplätze. Da gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Wheelchair accessibility: Mit dem Rollstuhl kein Problem. Es geht ebenerdig ins Restaurant. Service: Dine in"

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Schnitzel

Nachspeise

Suppen

H A U P T G E R I C H T E

Gyros

Couscous & Pasta

Griechische Spezialitäten

Vorspeisen

Spezialitäten Vom Lavastein-Grill

Fleisch

Schnitzel & Steaks

Doppel-Toasts

Brot

Auflauf

Menü-Vorschläge

Putensteaks

Eisbecher Frucht

Schweineschnitzelgerichte

Pasta

Schnitzelgalerie

Original Kroatische Rezepte

Nicht Kategorisiert

Rind Und Geflügel

Tülay Tülay

Es macht jedes mal grosse Freude da zu sein! Alles sehr lecker! Service: Dine in Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Gutes Essen Parkmöglichkeiten: Kleine Parkplätze Zugänglichkeit: Könnte besser sein Essensart: Mittagessen Essen: 4 Service: 4 Atmosphäre: 3


Harald
Harald

Das Essen kann man nur empfehlen und der Service ist auch sehr gut und freundlich. Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €10–20 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5


User
User

"Geschmackvoll gutes Essen, schnelles Lunchangebot, frischer feiner Salat als Vorspeise... die Preise sind in Ordnung... die Gäste werden herzlich empfangen und entsprechend behandelt... Service: Essen vor Ort, Essen: 4, Service: 5, Atmosphäre: 5." Speisekarte ansehen


User
User

Gut essen. Besser. Das Schweinefilet war ein wenig zu trocken. Die Pfeffersauce eher klar als cremig. Die Preise sind angemessen. Warum manche sie hoch nennen, kann ich nicht nachvollziehen. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich. Und der Service ist perfekt.


Scarecrow
Scarecrow

Portionen zu klein ,der Service läuft völlig Planlos im Restaurant umher das Personal ist sehr unhöflich reagiert auf Fragen sehr gereizt. Wir wollten lediglich eine kleine Vorspeise zu uns nehmen dafür dann 75 Minuten gewartet. Fazit : Leute durch uns verdient ihr kein Geld mehr. Food: 2 Service: 1 Atmosphere: 3


P
P

Ausgezeichneter Service. Essen sehr sehr lecker. Tolles Ambiente. Mit Kegelbahn (wurde nicht genutzt). Hervorzuheben war die Freundlichkeit des „Kellners“. Sehr respektvoll und zuvorkommend. Wir kommen auf jeden Fall wieder Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €20–30 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5 Speisekarte ansehen


moggele
moggele

Personal sehr freundlich, sehr leckere Salate. Bestellte Rumpsteak Medium, war blutig. Das war das einzigste was ich zu bemängeln hatte. Meine Freundin hatte gegrillte Leber bestellt, sie musste es wieder zurück geben um es nochmal kurz zu braten, war nicht durch. Aber sonst alles gut. Service: Dine in Meal type: Dinner


Jűrgen
Jűrgen

Gutes griechisches Restaurant. Wir waren zu viert dort und alle Speisen waren gut angerichtet und auch sehr lecker. Zuerst saßen wir draußen und wurden beim servieren von Mücken überfallen was uns zum Umzug in das Innere zwang. Drinnen wesentlich angenehmer dank Klimaanlage. Interieur neu und ansprechend. Food: 4 Service: 5 Atmosphere: 4


Manuela
Manuela

Das Essen war sehr lecker, die Leute freundlich. Wir waren zum Mittagstisch und waren sehr begeistert über die große Auswahl. Da werden wir auf jeden Fall wieder hingehen. Sehr zu empfehlen. Parking: Das Restaurant hat nicht so viele Parkplätze, aber gegenüber sind genug Parkplätze. Da gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Wheelchair accessibility: Mit dem Rollstuhl kein Problem. Es geht ebenerdig ins Restaurant. Service: Dine in Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Asiatisch
  • Mexikanisch Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!

Ausstattung

  • Wegbringen
  • Sitzplätze Im Freien
  • Speisekarte
  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich
  • Menü

Ähnliche Restaurants

Amico Fritz

Amico Fritz

Ludwigstraße 16, 76767 Hagenbach, Germany

Speisekarte • Pizza • Fast Food • Mexikanisch • Vegetarisch


"Über die Tatsache, dass es sich bei der knapp 5500 Einwohner zählenden, südpfälzischen Gemeinde Hagenbach seit 2006 um eine Stadt handelt, kann man denken wie man will. Ich finde an der südlich von Wörth gelegenen, recht eintönig wirkenden Ortschaft wenig „Städtisches“. Von dem dünnen gastronomischen Angebot ganz zu schweigen.   Das etwas außerhalb Richtung Berg in einer Reithalle ansässige, griechische Lokal „Minoas“ galt schon früher als solide Adresse. Den Vietnamesen im Ortskern namens „Hanoi“ hatte ich vor Jahren mal zum Mittagessen aufgesucht. Alles nichts, wofür sich selbst der kurze Weg von Wörth aus lohnen würde. Da fährt mal lieber noch ein Stückchen weiter über die Grenze und lässt es sich in der Vieux Moulin oder im Restaurant Au Bord du Rhin zu Lauterbourg schmecken.         Das Amico Fritz im Hagenbacher Zentrum kannte ich bis dato nur vom Hörensagen. An jenem Sonntagabend kurz vor der Abfahrt ins weihnachtliche Bremen, wollten wir es auf einen spontanen Versuch ankommen lassen. Die hübsch gestaltete Krippe war neben der katholischen Kirche bereits aufgebaut, so dass unsere Kleine auch etwas zu gucken hatte, als wir vom Parkplatz neben dem Anwesen einen kleinen Umweg über den Kirchplatz machten, um uns noch ein wenig die Beine zu vertreten.   Im recht nüchtern gehaltenen Gastraum des Amico Fritz war an jenem Abend wenig los. Na klar, spielten doch Argentinien und Frankreich um den WM-Titel im fernen Katar und sorgten so für gähnende Leere in der Pizzeria „Zum freundlichen Fritz“. Der recht nüchtern wirkende Gastraum Überaus freundlich fiel übrigens auch die Begrüßung durch die Betreiberfamilie aus. Deren Töchterchen kümmerte sich später rührend um unsere quirlige „Kinderstuhlaktivistin“, so dass wir einen Teil unserer Speisen ausnahmsweise mal in trauter Zweisamkeit zu uns nehmen konnten. Eine überraschende, aber sehr willkommene Abwechslung, die unsere Einkehr etwas entspannter machte.   Die Auswahl an Gerichten ist vielfältig. Zum großzügig bestückten Standardrepertoire, das nicht nur die gängigen Pizza- und Pastavarianten, sondern auch Flammkuchen sowie ein paar Fleisch- und Fischteller listete, gesellte sich noch eine Empfehlungskarte mit saisonal geprägten Leckereien hinzu. Von ihr wählten wir den mit sautierten Champignons und Speck verfeinerten Feldsalat (14,50 Euro) als Vorspeise, ehe wir uns bei den Hauptgerichten in schärfere Gewässer wagten.   „Lucifero hot!“ nannte sich der mit Salami, Sardellen, Spiegeleiern und scharfer Peperoni versehene Teigfladen der diabolischen Art, bei dem ich lediglich die Sardellen gegen eine Portion Shrimps getauscht haben wollte. Man berechnete dies mit einer Aufwandsentschädigung von 2 Euro, was den Preis für das gebackene Teufelswerk auf 11,50 Euro schnellen ließ.   Natürlich dachte ich bei meinem bestellten Feuerfladen sofort an den „heißen“ Andi aus Winnenden, den Godfather of Diavolo, dessen Capsaicin-Resilienz auf diesem Portal mittlerweile Legendenstatus genießt und dessen „Scharfsinn“ zum „Pikantisieren italienischer Rundbackwaren“ selbst im weit entfernten Napoli für verbrannte Gaumenerde sorgen würde. Was würde wohl der „Dauerbrenner“ aus der GG-Kult-Serie „Manche mögen’s heiß“ zu meinem Teufelsfladen sagen?   Meine Gattin wollte mir in puncto Papillenreizung nicht zurückstehen und entschied sich für die „wütenden Schiefzylinder“, die landläufig unter dem Begriff „Penne All’Arrabiata“ (9 Euro) firmieren.  Eine Flasche San Pellegrino (0,75l für 5,50 Euro) und ein Nostalgie-Glas Lambrusco (0,2l für 5,50 Euro) komplettierten unsere Order, die recht zackig entgegengenommen und auch geliefert wurde.   Dem mit hellen Bistrotischen und bequemen Polsterstühlen mit Kunstlederüberzug eingerichteten Gastraum fehlte es doch arg an Gemütlichkeit. Es muss ja nicht gleich eine rotweiß-karierte Gipsgrotte à la Capri sein, um in Bella-Italia-Stimmung zu kommen, aber etwas mehr dekorativer Bezug zum Mutterland des deftigen Hefegebäcks als die auf Leinwand gepinselte Vespa hätte es meiner Meinung nach schon sein dürfen. Mehr Italia könnte man schon wagen... Auf mich wirkte das Interieur jedenfalls ziemlich steril. Da sitze ich lieber in der urigen Hatzenbühler Pizzascheune, bei meinem Kindheits- und Jugenditaliener „Da Angelo“. Oder im Sommer auf der vor dem Anwesen auf dem Gehweg eingerichteten, kleinen Terrasse. Die sah auf den Bildern im Netz nämlich deutlich lauschiger aus.   Der erste Schluck Lambrusco milderte meine Sicht auf die dröge Einrichtung und fokussierte mich auf die Wichtigsten: meine beiden Mädels am Tisch, denen es hier gut zu gefallen schien – wir hatten schließlich den gesamten Gastraum für uns alleine. Süffig perlte der rote Schaumschläger in meinem Glas. Da wurde auch schon die stattliche Salatplatte in Tischmitte platziert.   Im Gegensatz zum „Feldsalätchen“ im Karpfen zu Neupotz war das ein großzügig bemessenes, frisches Blattwerk, das mit einem fein abgeschmeckten Hausdressing angemacht war. Zur zuckrigen Balsamico-Crème, die man ungeniert über des Feldes Salat gespritzt hatte, sag ich jetzt mal nichts… Feldsalat mit Champignons und Speck Auch die in der Pfanne geschwenkten Champignons hatten ausreichend Salz und Pfeffer abbekommen. Der nicht schüchtern beigegebene Brutzelspeck sorgte mit seiner krossen Textur für Abwechslung und Würze. Eine ausreichende Vorspeise für Zwei Gerne reichte man uns etwas Brot, um den Glasteller restlos von der köstlichen Vinaigrette zu befreien. Der Auftakt war geglückt. Wir waren gespannt, was Pizza und Pasta konnten.   Bereits beim Anblick der vielen scharfen Schoten auf meiner „Luzifertorte“ verspürte ich ein Brennen. Wenn schon Lucifero, dann aber hot ! War es der Sod oder der Gaumen? Keine Frage, da musste ordentlich runtersortiert werden, um diesem vor Fett glänzenden Rundling Herr zu werden. Mit der Käseauflage hatte man es etwas übertrieben, da wäre weniger bzw. bessere Ware mehr gewesen. Das konnte dann auch der zum Rand hin immer knuspriger werdende Boden nicht mehr wettmachen. Zu scharf, zu fettig, zu mächtig  Das flüssige Eigelb machte sich als Belag wie immer sehr gut, vermochte es doch die Geschmacksknospen zumindest temporär zu beruhigen. Auch die Shrimps brachten ein wenig geschmackliche Abwechslung ins grenzwertig würzige Innenleben meiner Brachialscheibe. Ein Asket, der beim Anblick solch glänzender Salami-Augen nicht unweigerlich an den „Grappa danach“ denkt. Zu meinem Leidwesen hatte der Pizzaiolo beim Belegen versehentlich ins Kapernfach gegriffen und das Backwerk in Teufels Namen mit ihren essigsauren Blütenknospen „gekapert“. Auch hier musste die Gaumenzensur rigoros eingreifen und die säuerlichen Würztriebe des Belags verweisen. Wie gut, dass meine Frau die kleinen grünen Kügelchen sehr gerne mag und sie mir mit Freude abnahm.   Ihre mit scharfer Tomatensauce durchmengten Röhrennudeln hatten gerade eine ordentliche Parmesanabreibung hinter sich, muteten aber im Gegensatz zu meiner Scharfbackware fast schon frugal an. Penne All 'Arrabiata Die Pasta geriet „al dente“ und auch mit der gemäßigt scharfen, leicht fruchtigen Arrabiata-Sauce zeigte sich meine Herzensdame zufrieden. Auch die Jüngste am Tisch probierte vom Nudelteller der Mama und kam mit der Schärfe der Sauce überraschend gut klar. Einen Teil meiner Pizza musste ich kleinlaut im Karton mit nach Hause tragen. Ihr Komplettverzehr war mir leider vor Ort versagt geblieben. Dafür fiel sie schlichtweg zu mächtig aus. Egal, die letzte Einkehr des Jahres in der Heimat war dennoch kein Reinfall. Die sympathische Betreiberfamilie samt ihrer kleinkinderliebenden Tochter trug maßgeblich zu einem entspannten Abend bei.   Beim nächsten Besuch würde ich mich wahrscheinlich auch für Pasta oder für ein Fleischgericht von der saisonal wechselnden Empfehlungskarte entscheiden. Dies dann jedoch – sofern es nicht wieder mit dem Pizza-Teufel zugeht – bevorzugt unter freiem Himmel auf der kleinen Außenterrasse."