Kröv
Doctor-Weinstuben Hotel

Doctor-Weinstuben Hotel

Hebegasse 5, 54470 Bernkastel-Kues, Rhineland-Palatinate, Germany, Kröv

Fisch • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Mein Mann und ich kamen 2021 in Bernkastel-Kues an. Nach der relativen Einsamkeit und Ruhe der vorherigen Etappen und des Pfades selbst ging es zur Burg Landshut, zu dem gesegneten Ort an der Mosel neben Traben-Trarbach und Cochem. Wir checkten in unserem Hotel ein und machten uns dann auf den Weg nach Bernkastel. Für den Abend musste ein Rückzugsort gefunden werden. Irgendwann standen wir vor einem alten Gebäude. Ein Blick auf die Karte schien vielversprechend und meine Kollegin PetraIO hatte hier bereits zufrieden gegessen. Wir traten ein und fragten nach einem Tisch für das Abendessen. Ein wenig Glück braucht man, und wir hatten dieses in Form einer Reservierung für den späteren Abend, sodass uns dieser Tisch von 18:00 bis kurz vor 20:00 Uhr angeboten wurde. Es war wirklich nett von der Chefin, dass uns der Tisch angeboten wurde, da das Lokal an diesem Mittwochabend komplett ausgebucht war. Wir gingen zurück auf die Straße und hatten etwas Zeit, um durch die Altstadt zu schlendern. In der Vinothek Rieslinghaus hatten wir zwei gute Tropfen, dann war es kurz nach 18:00 Uhr. Wir gingen zurück ins Restaurant, die Tür war offen, wir traten ein, wurden erkannt und zu unserem Tisch geführt. Sobald man Platz genommen hat, ist man von dem Gebäude und dem Inneren begeistert. Das ist wirklich authentisch! Dicke Wände im Hintergrund, tiefe Fensternischen, innen vor dem original Bleiglasfenster sogar neuere Fenster. In den alten Stuben des Gastraumes bekommt man etwas von der Atmosphäre mit. Und das Ganze wirkt nicht im Geringsten kitschig oder touristisch. Sogar die Herren im Lederhosen fügen sich im Service gut ein. Offensichtlich gab es viele Stammgäste, die den Wirtssaal mit uns teilten. Die beiden jungen Männer, die zusammen mit der Chefin, die uns am Nachmittag den Tisch angeboten hatte, sehr vertraut waren. Wein und Wasser wurden zuerst bestellt. Ein Bernkasteler Weingut und eine lokale Spitzenlage mit VDP-Qualifikation. Ein wieder nicht wirklich trockener Riesling für mich, wie ich verstehe, aber ansonsten ein guter Weißwein. Er durfte bleiben, und wir schauten in die Karten und bestellten unser Abendessen. Der junge Mann, der uns den Wein brachte, kümmerte sich um unseren Tisch und nahm unsere Bestellung auf. Nach der Bestellung kam ein kleines Brot auf den Tisch. Anstatt von den Vorspeisen begleitet zu werden, kam das Brot allein ohne Begleitung. Deshalb waren wir nicht böse, dass unsere Vorspeisen relativ schnell auf den Tisch kamen. Meine Frau hatte eine Suppe bestellt, eine servierte Pfifferlingscremesuppe. Das war ein Sattmacher. Viele Sahne war verarbeitet worden, aber es war rustikal mit Pfifferlingen. Meine Frau war mit ihrer Wahl zufrieden. Ich habe es nicht probiert, da ich genug mit meiner Vorspeise zu tun hatte, schottischer Räucherlachs mit Kartoffelpuffern, ich meine, dass die Karte noch mit hausgemacht war. Ich bin mir nicht sicher. Nun, der Räucherlachs konnte gefallen, er war einfach geräuchert. Das hätte mir als Vorspeise mit der Senfkräutersauce gereicht, die beiden Puffer waren eigentlich zu gut für eine Vorspeise. Beide Vorspeisen waren fast zu üppig, so fühlten wir uns. Ich hoffte, die Hauptgerichte wären nicht ähnlich. Für meine Frau ein Gericht vom "Rogue Court". Moselland-Bier, saisonales Gemüse, Serviettenknödel hatten sie von der festen Karte bestellt. Und genau das hat sie auch bekommen. Ein zartes Rinderstück, das man nicht von dem Stück Rind mit einer sehr guten Sauce unterscheiden kann. Dazu Knödel und Gemüse, meine Frau war völlig zufrieden. Ich hatte mein Hauptgericht von der Saisonkarte bestellt, wo meine Frau ihre Vorspeisen gewählt hatte. Pfifferlinge a la crème (auch vegetarisch) mit hausgemachten Serviettenknödeln war meine Wahl. Ich bestellte dies in der vegetarischen Version ohne weitere Beigaben. Auf dem Teller fand sich ein großer Kegel mit gebratenen Sahnepfifferlingen. Dann 3 Scheiben vom gebratenen Serviettenknödel, einfach und gut! Perfektes Spätsommergericht! Ich war auch mit meinem Essen zufrieden. Wir schlossen unser recht rustikales Abendessen mit einem Espresso ab, ein Dessert ging mit bestem Willen nicht mehr. Der Service, hauptsächlich von zwei jungen Männern geleitet, wird von einer jungen Dame und dem Chef unterstützt. Die beiden Herren ließen sich trotz des sehr großen Kundenandrangs, alle Tische waren besetzt, keine Schwäche anmerken und führten ihre Aufgaben mit souveräner Freundlichkeit aus. Direkt vor unserem Tisch hatte das Restaurant im Hotel Doctor Weinstuben geöffnet, und ich kann ein Fazit ziehen. Bernkastel wird sicherlich nicht unser Lieblingsziel an der Mosel sein, genauso wenig wie die beiden anderen bekannten Moselweine, aber wir hatten ein sehr ordentliches Abendessen im Doctor Weinstuben. Wer ein authentisches altes Ambiente in Bernkastel sucht und eine sehr gepflegte Küche schätzt, wird hier nicht enttäuscht werden. Es ist nicht so sehr der Küchenstil meiner Frau und mir, aber wir würden gelegentlich zurückkehren."

Hoffmanns Weinstube

Hoffmanns Weinstube

Bahnhofstr. 6, 54470 Bernkastel-Kues, Rhineland-Palatinate, Germany, Kröv

Barren • Fleisch • Deutsch • Desserts


"Nachdem wir am ersten Abend etwas Pech mit der Abendessen-Location-Auswahl hatten, schauten wir bei einem Spaziergang schonmal nach einer Location für den 2ten Abend. Hier sah es einfach schon von aussen ansreichend aus, und auch die Karte sprach uns an. Die Bewertungen waren auch Top, also machten wir am nächsten Tag persönlich vor Ort eine Reservierung für den Donnerstag-Abend (hier war auch am Mittwochabend geschlossen).Wir bekamen schonmal eine sehr schöne Niesche zugewiesen, da fühlten wir uns sehr wohl.Da ich am ersten Abend schon Fisch hatte und es hier Rinderfilet Stroganoff gab, entschied ich mich (sowie meine Begleitung auch) dafür. Erstmal gabs für meine Begleitung CousCous, welches ihn geschmacklich (und auch von der Präsentation) schonmal sehr überzeugte.Das Rinderfilet Stroganoff kam dann auch zeitlich angemessen und machte uns beide auch glücklich. Für mich hätte das Fleisch noch etwas zarter und etwas weniger CremeFraiche sein können, aber auch mir schmeckte es sehr gut.Der Weissburgunder dazu, traf genau meinen Geschmack, so dass ich dann noch ein 2tes Glas benötigte.Mit dem Herr des Hauses kam man auch in ein nettes Gespräch, was das ganze noch angenehmer machte. Der Service an sich war auch sehr freundlich und aufmerksam.Eigentlich hätte ich gerne alle 3 Desserts probiert, entschied mich dann aber für den Kaiserschmarrn, was ich nicht bereute. Die Portion war optimal (von Grösse, Fluffigkeit und Präsentation).Den Gastraum insgesamt fand ich nicht so stimmig mit der liebevollen Aussenfassade, hier könnte man etwas moderniseren. Aber das ist ja nunmal Geschmacksache.Wir waren glücklich dieses Restaurant für unseren Aufenthalt in Bernkastel gewählt zu haben, dies war der beste Abend von unseren 3 Abenden. Danke!"

Wirtshaus Zum Dorfkrug

Wirtshaus Zum Dorfkrug

Unterer Markt, Morbach, Rhineland-Palatinate, Germany, 54497, Kröv

Bier • Steak • Fleisch • Deutsch


"... war nicht so einfach! Der Cousin meines Vaters reiste mit seiner Frau aus dem Westerwald nach Morbach, um am Nachmittag beim Fußballspiel seinem Enkel beizustehen. Eine schöne Gelegenheit, uns zu treffen. Mein Anfahrtsweg nach Morbach ist nicht weit. Die Suche nach einem Restaurant am Sonntag Nachmittag gestaltete sich jedoch als schwierig. Es sollte möglichst ein Gericht nach unserem Geschmack serviert werden und auch die Öffnungszeiten mussten passen. Eine kleine Auswahl erleichterte die Entscheidung für das Wirtshaus. Das Restaurant befindet sich im „Kirchen Mettler Haus“, das um die Jahrhundertwende im Zentrum des kleinen Dorfes erbaut wurde. Meine telefonische Reservierung für den frühen Mittag wurde freundlich und unkompliziert bestätigt. Alfredo Paredes ist vermutlich derjenige, der das Restaurant zusammen mit seiner Partnerin Britta Steck leitet. Kurz vor der Familie kam ich in Morbach an und parkte etwas weiter entfernt in einem kostenlosen öffentlichen Parkplatz. Im Restaurant angekommen, wurde ich freundlich begrüßt. Eine Minute später trafen auch die Westerwälder ein. Traumhaftes Wetter im Oktober, fast hätte man draußen essen können. Aber nicht nur im Westerwald bläst der Wind so kalt. An diesem Tag war es auch in Morbach kühl. Der für uns reservierte Tisch war leider der ungünstigste Platz mitten im Raum, direkt vor dem Tresen. Kleiner Tisch und auch sehr unruhig. Glücklicherweise war es auf Anfrage möglich, an einen ruhigeren Tisch zu wechseln. Das Restaurant ist gemütlich. Die bewegte Landschaft des Hunsrücks ziert die frisch dekorierten Wände. Die Sitzmöbel haben deutlich ihre besten Jahre hinter sich. Die Einrichtung war sauber und gut gepflegt. Im Service waren die Chefin, eine erfahrene Servicekraft und eine junge Kellnerin. Das junge Talent war (noch) ziemlich unerfahren. Aber alle drei Damen waren sehr freundlich. Unsere Getränke: Mineralwasser, Weißbier, Coca Cola. Und nach dem Essen gab es Cappuccino und Espresso. Alle drei wählten keine Vorspeisen. Neben der Hauptkarte wurde eine „Herbstkarte“ mit feinen Herbstgerichten präsentiert. Hier waren wir uns einig. Neben deutschen und regionalen Gerichten gab es auch eine dominikanische Hühnerspezialität aus der Heimat der Köchin. Meine Begleiter wählten: Rumpsteak mit Champignons, Kroketten und Salat für 25,00 €. Die Kroketten konnten gegen Aufpreis von 2,50 € in Bratkartoffeln getauscht werden. Schnitzel mit Champignons, Kroketten und Salat für 17,50 €. Der frische Zimtforelle konnte ich nur schwer widerstehen. Schließlich entschied ich mich für das Rehsteak für 22,50 € mit Champignons, Spätzle und Rotkohl. Wild esse ich sehr gerne. Und nach diesem Jahr, in dem wir viele Pfirsiche sammeln konnten, hatte ich kein Glück mit den Pilzen. Über diesen Zusatz habe ich mich sehr gefreut. Während der Wartezeit auf unser Essen füllte sich das Restaurant spektakulär. Auch andere Fußballfans aus dem Westerwald nutzten die Gelegenheit, sich vorher zu stärken. Die zusätzlichen Salate wurden im Voraus serviert. Mariniert Rohkostsalate und frischer Blattsalat mit einfacher Vinaigrette. Kurz danach erhielten wir die wichtigsten Speisen heiß serviert. Das Rumpsteak war saftig und nach Wunsch medium gebraten. Rumpsteak, Bratkartoffeln, Champignons – sehr gut. Die knusprigen Bratkartoffeln waren den Aufpreis wert. Auch meiner „Tante“ schmeckte ihr saftiges Schnitzel. Schnitzel, Champignons, Kroketten – die Kroketten waren reichhaltig und schmeckten gut. Ich kann ihr nicht viel abgewinnen, aber das macht nichts. Mein Hirschkalbsteak schmeckte ausgezeichnet. Butterzart und außerdem medium und selten gebraten. Was mir gefällt. Rehsteak, Champignons, Spätzle. Leider waren die Spätzle nicht hausgemacht und vermutlich aus der Trockenpackung. Der Rotkohl wurde in einem separaten Schälchen serviert, war aber ebenfalls nicht frisch zubereitet, da er einfach zu weich und wenig aromatisch war. Ich behalte Rotkohl und Spätzle frisch, weil ich mich daran gewöhnt habe. Wir waren alle mit den Champignons in Sahnesauce zu unseren Fleischgerichten zufrieden. Leider war es wahrscheinlich mit verbrühtem Fond gewürzt, sodass das natürliche Aroma der edlen Steinpilze etwas darunter litt. Trotz weniger Kritik hat es uns dreien sehr gut geschmeckt und die Portionen waren sehr großzügig. Die Erstellung der Rechnung dauerte eine Weile. Das handschriftliche Dokument wurde zwischen der jungen Mitarbeiterin und der Chefin besprochen und mehrmals mit dem Taschenrechner nachgerechnet. Es gab viel Verwirrung. Nicht nur hinter dem Tresen, wie ich jetzt bemerkte: Nur das 4,00 € günstigere Hirschgulasch wurde berechnet, anstelle des Hirschrückensteaks. Die Getränkepreise waren recht günstig. Aber auch auf dem handschriftlichen Zettel konnte ich nicht erkennen, wie die Getränkepreise zugeordnet werden sollten. Das war ein kleines, feines Familien-Treffen mit einer sehr freundlichen Wirtin. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, würde ich gerne wieder hierherkommen. Auch im Sommer gefällt mir der Außenbereich auf dem Marktplatz vor dem Haus. Und heute Abend gibt es bei uns gefüllte Paprika. Selbst gefangen und eingefroren."