Lörrach
Restaurant Peja

Restaurant Peja

Turmstraße 17, 79539, Lörrach, Germany

Pizza • Sushi • Vegetarier • Europäisch


"Fast schon großstädtisch gibt sich das Peja in der ansonsten doch eher überschaubaren Lörracher Innenstadt. Sichtbeton, große Fensterflächen, hohe Decken: ja, so kann man ein modernes, kosmopolitisches Restaurant gerne einrichten. Die der Nähe zur Schweiz geschuldeten Preise der Speisekarte bewegen sich denn auch ebenfalls auf großstädtischem Niveau, während das Serviceniveau doch arg schwankt. Es hängt schlichtweg davon ab, an wenn man gerät, ob man freundlich und prompt oder eher lustlos bedient wird. Nun ja: es gibt deutlich schlimmeres. So könnte man auch die Speisen beschreiben. Das zu Beginn gereichte Brot ist jedenfalls kein Fingerzeig in Richtung eidgenössischer Tagesgäste, dass man sich hier in einer Brotnation aufhält. Schade. Der am Nachbartisch gereichte Antipasti-Teller mit Küchenschwamm-dicker Auberginenscheibe und Crema-di-Balsamico-Dekor läßt denn auch nicht unbedingt darauf schließen, daß, wenn nicht der Brotnation, dann doch zumindest der stolzen Kulinarik Italiens Genüge getan würde. Und so kommt es denn auch. Bestes Gericht dieses Besuchs soll jedenfalls das so gar nicht italienische Cordon Bleu mit Pilzrahm und Spätzle sein. Letztere sind augenscheinlich hausgemacht, der Pilzrahm schmeckt so, wie er auch im anständigen Gasthaus serviert worden wäre, und auch das gefüllte Schnitzel ist weder trocken noch fettig. Leider gilt beides für das Ziegenkäse-Walnuss-Risotto. Den stechenden, schweren Käse könnte man dabei noch als Geschmacksache abtun, doch das erbarmungslos trockene, nicht ansatzweise cremige Risotto, wie auch das dumpfe Walnussaroma darf man getrost als Griff ins Klo titulieren. Daß der Protagonist des 'Fischtellers à la Peja' ebenfalls eher mürbe und mehlig ausfällt, ist nach dieser Risotto-Katastrophe dann auch schon fast wieder zu verschmerzen - das Schlechte ist der Freund des Enttäuschenden...Gnädigerweise erlaubt die längere Wartezeit vor dem Dessert dann auch wieder die Beschäftigung mit der wahrlich gelungenen Innenarchitektur, was sich als adäquate Einstimmung für den süßen Abschluss des Mahls entpuppen soll. Schließlich sind die gebackenen Apfelringe, wenn auch keine Offenbarung, dann doch zumindest ein versöhnliches Ende eines ein wenig ernüchternden Abendessens. Nun ja."

El Milagro Steakhouse

El Milagro Steakhouse

Marktplatz 11 | 79539 Lörrach, 79539 Lorrach, Baden-Wurttemberg, Germany

Steak • Cocktail • Desserts • Steakhaus


"Viele meiner Freunde sind begeistert von diesem Steakhouse , das Prinzip scheint simpel verschiedene Sorten an Fleisch gibt es zu Auswahl Vorspeisen gibt es 2 zur Auswahl also keine gefundene Fläche um viel zu verursachen dachte ich ... ich würde da aber eines besseren belehrt . Da ich aber ein Mensch bin der selber auch mal ein Fehler macht tat ihr mir es erneut an, und gab der ganzen Sache nochmal ein 2ten Anlauf. Es war ein kühler windiger Abend ,ich traf mich mit Arbeitskollegen so wie mit unseren Chefs , ein ganzer Tisch voll GASTRONOMEN .Als wir empfangen wurden scheine es so als würde keiner so richtig wissen wie man mit Gästen umgehen ,sollte sobald diese die Türschwelle betreten . Als wir dann den Weg selber nach draussen gefunden haben und uns aus die Terrasse einen Tisch ausgesucht haben . Der Kellner bediente uns erst freundlich nahm die Getränke und Speisen auf , als die Vorspeisen kamen dachte ich auf den ersten Blick gut wird schon nichts schief gehen als ich dann meine Tomaten dann anschaute hatte ich zwei Stück dabei an denen der Strunk noch dran war (passiert) die Tomaten war NICHT gesalzen, gepfeffert oder in irgendeiner Art abgeschmeckt . Mein Kollege hatte einen Wildkräutersalat der gut aussah aber mit einer fertig Salatsoße abgeschmeckt war , meine Chefs hatten beide das Menü gegessen und als ichs auf die Vorspeise sah war das einmal die Bestenliste beim Grosslieferant in der TK Abteilung .Alles fertig so dass man nur noch den Frittierkorb und in das heiße Fettbad geben muss... als dann unsere Steaks kamen dacht ich schlimmer kann es nicht werden naja wie gesagt ich wurde eines besseren belehrt ...Fertige Kräuterbutter , ein NICHT schmeckendes grünes ÖL , eine fertig Cocktail Soße und eine fertig gegarte Ofenkartoffel die wieder nach nichts schmeckte und kalt war ...Nun zu einem anderem Thema :Wenn Mühlen da stehen erwarte ich nicht gleich ein fleur de sel oder der gleichen aber zu mindestens ein Meersalz und ganze Pfefferkörner !! Neben dran wird gerade der Tisch geputzt ,nun wenn es den ganzen Abend schon windet dann Sprüh ich wenigsten den Tisch nicht aus einer Entfernung ein , und benutze für jeden Tisch dass gleiche Tuch !Es ist für mich offensichtlich das kein gelernter Koch in der Küche steht , aber wenn man in der Branche mithalten will sollte man was bieten was einen ausmacht nette Idee mit dem Stein aber was besonderes ist das definitiv nicht ...Absolutes NO GO ist sich beim kassieren an den Tisch zu setzten und mit dem Handy dass auszurechen wenn separat gezahlt wird mein Gott nochmals an die Kasse gehen und nochmal alles bonieren !Ich geben keine gute Bewertung und Empfehlung an dieses ,,Restaurant'' Aus gutem Grund !"

Zum Kranz

Zum Kranz

Basler Straße 90, 79540 Lörrach, Germany

Deutsch • Fleisch • Vegetarier • Europäisch


"Dies war unser Thanksgiving-Dinner und es war einfach herrlich. Wir bekamen zu Beginn ein wunderbares Amuse Bouche (Forellenmousse) und dann eine sehr schöne Variante der typisch deutschen Hauptvorspeise (kleiner gemischter Salat). Es gab einen wunderbaren Curry-Karottensalat, großartigen Feldsalat und verschiedene Dressings und Geschmacksrichtungen für jeden der Salate. Mein Hauptgericht war ein Gnocchi-Gericht und die Gnocchi waren ausgezeichnet. Genau die richtige Art von leichter, butterartiger Textur. Mein Mann hatte das Schnitzel und mein Vater hat seine Ente sehr genossen. Meine Mutter bestellte Schnitzel nach Jägerart und sie konnte nicht fertig werden, die Portionen waren einfach zu groß. Während die Schnitzelgerichte sehr typisch (man könnte meinen, langweilig) für deutsche Restaurants sind, haben sie wirklich versucht, sie mit exzellenten Gewürzen aufzuwerten und dafür zu sorgen, dass die Beilagen etwas interessanter werden. Ich mag die Vielseitigkeit der Speisekarte sehr und preislich bietet dieses Restaurant eine schöne Auswahl von günstigeren Gerichten (wie meine Gnocchi) bis hin zu teureren Gerichten (einige der Wildgerichte). Ich mag auch die Tatsache, dass das Fleisch aus der Region stammt, was eine nette Sensibilität zeigt und den gewissenhafteren Fleischfressern helfen sollte, sich bei ihrer Mahlzeit wohl zu fühlen. Auf Wüste mussten wir leider verzichten, alle waren einfach zu voll. Unser Kellner war sehr unterhaltsam, hat aber trotzdem dafür gesorgt, dass wir sehr gut betreut wurden. Ich erinnere mich gerne an das Restaurant von früheren Besuchen und die neuen Besitzer haben die Einrichtung definitiv verändert. Aber ich mag die neue moderne Einstellung wirklich und der Ort fühlt sich immer noch heimelig und gemütlich an. Die neuen Besitzer scheinen sich auch wirklich darum zu kümmern, da sie an jedem einzelnen Tisch, einschließlich unserem, vorbeischauten, um sicherzustellen, dass wir gut versorgt wurden und unser Essen genossen haben. Insgesamt eine der besten Mahlzeiten, die ich seit einiger Zeit hatte."

China Restaurant Lotus

China Restaurant Lotus

Basler Str. 7a, 79540 Lorrach, Baden-Wurttemberg, Germany, Lörrach

Sushi • Pizza • Asiatisch • Vegetarier


"Ein großes Lokal, wie man es auch manchmal in chinesischen Filmen sieht, dazu hell und sauber. Was neu ist: Im Sommer kann man auch vor dem Haus essen.Mir geht es immer so, dass ich, wenn ich komme, nur auf die anderen Tische zu blicken brauche und ich bekomme Appetit.Wir sind öfters da und können insofern auch Entwicklungen beobachten. Die Qualität ist stabil. Seit einiger Zeit gibt es auch veganes Essen, ich hatte vor gut einer Woche ein veganes Menü. Obwohl ich durchaus Fleisch esse, muss ich sagen: leicht und sehr lecker. Zuerst eine vegane Sauer-Scharf-Suppe, dann ein veganes Huhn in Currysauce, sehr lecker und Tofuwürfel mit Gemüse und Nüssen. Danach Obstsalat mit Panna cotta. Einfach toll - natürlich auch, weil ich an dem sehr guten Entenfleisch meiner Frau etwas probieren durfte - sie dann bei mir. Die Bedienung ist sehr freundlich; dass manche Bedienung, die noch nicht so lange hier ist, etwas unsicher ist - wären wir als Bedienung in einem badischen Restaurant in Peking sicher auch. Die Familie Ma ist aber immer präsent und hilft gern und gut.Lobenswert auch, dass trotz der Grenznähe der Chef den Anstand hat, die Preise nicht auf schweizer Niveau zu heben.Letztlich, als ich vor 12 Tagen aufstand, sagte ich mir: Schreib mal eine Kritik über das Lotus, gute Arbeit verdient hohes Lob. Übrigens: Ruhig reservieren, die Qualität des Hauses ist bekannt."

Zum Wilden Mann

Zum Wilden Mann

Basler Straße 172, 79539, Lörrach, Germany

Wein • Käse • Bier • Fisch


"Basel ist immer eine Reise wert, auch wenn die Absage der diesjährigen Fasnacht und des legendären Morgestraich sich wie eine kulturelle Katastrophe anfühlen. Bei kulinarischen Abenteuern halten wir uns jedoch trotz des verlockenden Angebots auch auf diesem kurzen Ausflug - die Preise ziehen einfach die Schuhe aus... Glücklicherweise ist man auf der deutschen Seite schnell bei gutem und günstigem Essen. An einem Samstagabend erreichen wir in 10 Minuten mit dem Zug Lörrach. Lebhafter kleiner Grenzverkehr! Mitten in der (ansonsten eher gesichtslosen) Fußgängerzone, direkt am alten Markplatz, stoßen wir auf den "Wilden Mann". Scheint eine gute Wahl zu sein. Das beliebte und gut besuchte Restaurant ist auch Bar, Vinothek, Gasthaus, Weinhandel, Vesperstube und Kulisse. Im vorderen Barbereich finden die Trinker Stehtische mit lauter Musik, und ein gemütlicher Teil mit Holztischen grenzt an eine rustikale Steinwand, weiter durch einen hohen, überdachten, grünen Hof, wo man auch im Winter ein mediterranes Terrassenfeeling genießen kann. Es herrscht große Ruhe. "Zum Wilden Mann" ist ein wahres Eldorado für Weintrinker. Das bemerkenswerte Angebot reicht von Weinen aus der Region (Kaiserstuhl) bis nach Italien (Toskana, Piemont, Südtirol). Ebenso beeindruckend: das umfangreiche Angebot an Spirituosen, darunter viele verschiedene Sorten Grappa und lokale Spezialitäten wie Zitadellen und reiner Apfelschnaps. Der "Wilde Mann" kennt keinen Ruhetag, hat von 8 bis 30 Uhr bis Mitternacht geöffnet, am Sonntag etwas eingeschränkter. Essen wird bis 23:00 Uhr serviert - super! Die Speisekarte überzeugt mit einfachen, ehrlichen Gerichten ohne viel Schnickschnack, dafür mit umso mehr Geschmack: verschiedene Flammkuchen, Maultaschen, verschiedene Salate mit und ohne (Feta) Käse, Wurstsalat, Käseteller, kleine Weine wie Oliven. Der junge, flüchtige, unvergessliche Service ist klar gut geschult, bewältigt jeden Sturm mit links und lässt einen nicht lange warten. Wir wählen: 1x Wurstsalat mit Käse (8,50 Euro), 1x Käseteller (mit 10,00 Euro auch das teuerste Gericht auf der Karte), 1x Beilagensalat (4,50 Euro). 2x Pils aus der Lörracher Privatbrauerei Lasser (je 3,00 Euro) und 2x Rotweinschorle (je 3,50 Euro). Man sieht, man hat Essen und Trinken auf dem Tisch. Der üppige Wurstsalat ist schön sauer zubereitet und reichlich mit gehackter Petersilie verziert. Der Käseteller bietet mindestens 8 verschiedene Sorten zwischen Heumilchkäse, Gorgonzola und Parmesan - alle sehr kräftig und sättigend. Der Beilagensalat bietet frisch bestreute rote Kräuter, Rübe und Radieschen auf einem Bett aus frischen Salatblättern, in einem sehr würzigen Dressing, mit knusprigen Kernen als Topping. Dazu gibt es reichlich Bauernbrot. Sehr süß und prickelnd das lokale Bier aus der Lasser-Brauerei; ebenfalls fein, fast lieblich, die Schorle aus dem regionalen Spätburgunder. Sie wird in einem hohen Trinkglas mit eingeprägten Weinsicken serviert - das kenne ich noch aus dem Haus meiner Großmutter. Hier wird natürlich ein Viertelliter geliefert. Zum Abschluss ein Grafensteiner Schnaps (3,00 Euro), der tatsächlich noch ein wunderbares Apfelaroma hat, ohne einen Spritzenunterton. Wir fühlen uns gut und gut aufgehoben. Der Service gibt gerne Ratschläge und vermittelt das Gefühl, willkommen zu sein. Bei gutem Wetter sitzt man gerne an den Außentischen und lernt hier schnell neue Leute kennen - ob nach einem Einkaufsbummel oder für einen Abendsack. Der einzige Minuspunkt ist der steile Abstieg zu den Toiletten. Hier ist es nicht möglich, zu alkoholisiert zu sein oder Gegenverkehr zu provozieren. Ansonsten können wir gerne wieder kommen - und der Grund dafür ist nicht nur die fußläufige Nähe zum Bahnhof. Nichtsdestotrotz ist es eine gute Idee, in Basel in 10 Minuten auszusteigen."

Ristorante Eintracht

Ristorante Eintracht

Teichstraße 19, 79539, Lörrach, Germany

Wein • Europäisch • Mittelmeer • Italienisch


"Schon bei der telefonischen Reservierung lies die Freundlichkeit zu wünschen übrig. Als wir ankamen, wurden es nicht besser. Anscheinend waren wir zu spät, dem war aber nicht so, sie hatten sich nämlich die Uhrzeit falsch aufgeschrieben. Dann ging es weiter mit langen Wartezeiten. Es war viel los und wir versuchten Verständnis zu haben. Während dieser Zeit, mussten wir uns dann das Gefluche eines Kellners anhören. Im Vorbeilaufen hieß es dann immer wieder auf italienisch: "Der soll mir nicht auf den Sack gehen." Es wurde dabei natürlich auf diverse Gäste Bezug genommen. Dann hat es plötzlich gescheppert. Einem anderen Kellner ist ein Glas runter gefallen. Nicht viel später hörte man den ersten Kellner mit einem Gast diskutieren. Zum Schluss gab es aus Unachtsamkeit ein Zusammenstoß beider Kellner. Einer hatte ein volles Tablett und zwar mit vollen Biergläsern. Das Ergebnis war, dass leider ein Gast eine Bierdusche nehmen musste. Statt sich gleich um den Gast zu kümmern, haben die Kellner diskutiert. Das war Chaos pur! Nach dem "Spektakel", wurde uns endlich das Essen serviert, die Getränke leider nicht. Diese kamen dann nachdem wir darauf aufmerksam machten nach wenigen Minuten. Das Essen war ganz gut. Ein angenehmer, entspannter Abend war es jedoch leider nicht. Die ganze Situation war uns als Gast sogar unangenehm. Keine Ahnung ob das dort immer so unorganisiert und hektisch vor sich geht, einladend ist es jedoch nicht. Schade, denn im Sommer kann man schön draußen sitzen und die hauseigene Eisdiele ist auch direkt gegenüber. Vielleicht mangelt es an der Kommunikation, an der Personalaufstellung oder an den Nerven?! Ob sie eine zweite Chance kriegen, überlege ich mir noch."

Restaurant Vanilla

Restaurant Vanilla

Tumringer Str. 299, 79539 Lorrach, Baden-Wurttemberg, Germany, Lörrach

Pizza • Fleisch • Europäisch • Mittelmeer


"Ich war etwa zehn Mal in diesem Restaurant, sowohl zum Mittagessen (fantastisches Preisverhältnis) als auch zum Abendessen (teurer, aber immer noch erschwinglich und angesichts der hervorragenden Mahlzeiten immer noch ein sehr gutes Preisverhältnis). Der Koch scheint daran interessiert zu sein, neue Präsentationen auszuprobieren und wählt nie den einfachen Weg. Ihm geht es darum, interessante Geschmackskombinationen auszuprobieren (ihre Mandarinenmousse explodiert vor Freude im Mund). Obwohl er einige molekulare Zusätze (z. B. aromatisierte Essigperlen) ausprobiert, vergisst er nie, dass Sie sich in Deutschland befinden ... und das bedeutet, dass etwas Festes auf Ihrem Teller ist. Manchmal würde er etwas zu viel Salz verwenden (zum Beispiel bei den Jakobsmuscheln), aber das ist ein rein persönlicher Geschmack, da ich lieber nicht zu salzige Teller bevorzuge und das Salz lieber selbst hinzufüge. Ich mag die Lounge-Atmosphäre, schlicht und geschmackvoll. Der Service ist diskret und SEHR hilfsbereit (ich habe einmal nach einer rein vegetarischen Variante des Mittagsmenüs gefragt und bekam ein ausgezeichnetes Essen mit herrlich gekochtem Gemüse). Eine ausgezeichnete Wahl, auch wenn Sie zu einem professionellen Abendessen gehen, um einen Vertrag zu unterzeichnen. Die ruhige Atmosphäre und das ausgezeichnete Essen würden sicherlich bei den Verhandlungen hilfreich sein ..."