Saarbrücken Saarbrücken

Saarbrücken, eine charmante Stadt im Westen Deutschlands, verbindet französische und deutsche Kulturen mit einzigartigen Saarland-Spezialitäten wie Lyoner-Wurst, Dibbelabbes-Kartoffelgericht und herzhaftem Flammkuchen.

Stiefel

Stiefel

Am Stiefel 2, 66111, Saarbrücken, Germany

Pommes • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"wo heute das Gashaus zum Stiefel steht eröffnete Nickel-Kiefer neben seiner Schuster-Werkstatt ein Gashaus zum Schuh (der Name war sehr nah) und in den anderen Räumen die gelernte Brauer daniel brach, eine direkte Fahrt von der heutigen Betreiber-Thomas brechen, sein Handwerk. Daniel heiratete die schusterstochtern und begründete damit die Brauenfamilie heute. Auch das Gashaus, von 1972 bis 1976, blieb im Besitz der Familie mit einer kurzen Unterbrechung. weil unser eigentliches Restaurant-Destination für Krankheit geschlossen ist, die uns nach einem halben Jahr wieder zu den Stiefeln führte. Unser letzter Besuch war nicht wirklich überzeugend vom Essen; heute, das ist erlaubt, weiter zu senden, es sah ein wenig besser insgesamt. Service: laute junge Fliegen und fliehen Menschen; Dip und Getränk kam auf dem Tisch flott. dass einer der Kellner im Grunde jede Frau, mit wunderschöner Frau, kann nicht notwendig sein müssen. als ich ihn fragte: Standardwort? er grinste und antwortete: mit mir sind alle schön! Nun, wenn die Freude der Frauen macht trinken Geld; aber vier Sterne. ambiente: oft beschrieben; alles ist typisch für Brauerei, entweder gefällt es dir oder du magst es nicht. Sauberkeit: Die Geschichte mit dem multifunktionalen Lebe hat sich heute nicht wiederholt oder wiederholt. Wir haben es nicht gesehen, seit wir es diesmal nicht gesehen haben. alle fein sauber; vier Sterne. wir haben von der normalen Karte befohlen, saure geröstete Teppich und Zaubererschnitzerei bestellt; betrunken war ruptur pils No.1, brechen zwick und Mineralwasser. Gefillde (ein Füllstoff eur 8,50 zwei Fülleur 10,80) wird hier für nicht-Saarländer erklärt: Die Füllung ist ein Kartoffel-Klonen mit würzigen Hackbratenfüllung (auch gefüllt,) mit Spektus und Sauerkraut serviert. ein gut gesättigtes Gericht; wer nicht so viel Appetit hat, es ist genug ein fülliges alles. in diesem Gericht gab es heute nichts, um zu zeigen, dass die Küche mit dem Spektus ein wenig Geschmack hatte; kein Problem, es wurde nach der Beschwerde oder bitte bringen Sie sie in die kleine. der saure Röster (eur 15,80) ein Rinde mit Spinat gefüllt, Hackfleisch und rosa Pfeffer kam in Balsamicosauce mit süßpotpourri und kartoffelstampf. es war sehr groß, erheblich größer als üblich, war sehr zart und lecker; die Ergänzungen waren nicht besonders erwähnenswert. die weiße Schnitzerei (eur 17,80) aus dem Kalb (wie es gehört) wurde aus dem Kiesel geschnitten, golden gelb schwimmend geröstet (nicht gebraten), mit Zitronenscheibe garniert und kam mit knusprigen Ponge Frites und eine leicht süße und imaginativ gekleidete Salatplatte. ansonsten alles, was es sein sollte: die beiden Scavengers schön geklopft und sehr zart, die Panade locker und leicht blassy darüber, die pommes genau richtig, vier Sterne. Preis-Leistungs-Verhältnis: ein günstiges Zuhause ist nicht der Schuh; dass es direkt auf dem Markt liegt, können Sie über die Preisgestaltung des Hauses lesen. die Preise sind jedoch in Ordnung zu der Lebensmittelqualität, die wir heute getroffen haben, zu unserem letzten Besuch waren sie nicht gewesen (zu diesem Zeitpunkt waren sie zu hoch, da die bestellten Futtermittel konnten nicht mehr qualitatiw gestoppt haben.)"

Reichseck

Reichseck

Reichsstraße 10, 66111, Saarbrücken, Germany

Tee • Bier • Salat • Schnitzel


"Nach einer Shoppingtour sind wir beim Reichseck eingekehrt, um uns zu erholen und noch eine Kleinigkeit zu trinken.Bis Ende Februar war das auch kein Problem. Aber ab März unter neuer Leitung schon! An der Theke saßen viele Männer, die stumm und traurig, ja wirklich alle Mundwinkel hingen nach unten, vor sich hinschauten. Keiner sprach mit dem anderen, alle Tische waren frei und eingedeckt, auf vielen stand ein Reserviert-Schildchen. Wir haben uns dann auf einen der wenigen nicht reservierten Tische zubewegt, wurden aber sofort von der Bedienung gestoppt. Wenn wir nur was trinken wollten, sollten wir doch bitte an der Theke Platz nehmen. Das wollte keiner von uns, uns (zwei Frauen und ein Mann) an die Theke quetschen. Wir wollten gesittet an einem Tisch sitzen. Wir haben natürlich Verständnis, wenn nun alle Tisch besetzt gewesen wären, hätten wir uns selbstverständlich einen Stehplatz gesucht, aber so war alles frei! Ein richtiger Gastronom hätte diesen Umsatz mitgenommen und wenn dann wirklich die Busse vorgefahren wären, hätte wir immer noch Platz machen können. Aber so sind wir wieder gegangen. Aus einer urigen Kneipe will man nun wohl eine Trend-Restaurant machen. Die bisherigen Gäste werden vertrieben und man erwartet eine "bessere" Clientel Dabei nimmt man in Kauf, dass alle Tische frei bleiben und wenn Gäste einkehren, die "nur" etwas Trinken möchten, ist es wichtiger, dass alle Tische für evtl. Esser frei bleiben. Das Risiko wird lächelnd in Kauf genommen, dass solche Gäste dann gehen. Man verzichtet also auf Geld. Für mich nicht nachvollziehbar. Die Bedienung ist übrigens distanziert freundlich mit perfektem Hochdeutsch. Also nix mehr mit Saarbrigger Platt! Irgendwie ist mir das Konzept auch nicht so schlüssig.. Am Tresen stehen die Männer aus allen Schichten, alle Tische sind frei und es wird erwartet, dass nun viele Esser kommen, mit denen dann der Umsatz gemacht wird. Ich glaube, dass man auch nicht mehr draußen sitzen darf, wenn man kein Essen bestellt. Hoffentlich kommt da nicht mal ein Reisender, der sich ein Bier gönnen möchte. Der hat dann gleich den richtigen Eindruck von SB. Da helfen auch die dicken weißen Kissen nix, die nun auf den Stühlen liegen. Wieder eine Kneipe weniger in SB. Schade, schade!"

Unter der Linde

Unter der Linde

St. Arnualer Markt 8, 66119, Saarbrücken, Germany

Tee • Wein • Fisch • Deutsch


"Im Saarbrücker Stadtteil St.Arnual, von Eingeborenen wie meiner lieben Frau Daarle genannt, liegen die Praxen meines Zahnarztes   und unseres Hausarztehepaares nicht weit auseinander; sie hatte am späten Vormittag Termin in der Hausarztpraxis und ich einen beim Zahnarzt. Da lag es nahe, dass wir uns anschliessend Unter der Linde zum Mittagessen trafen. Ich war mit meinem Termin flott durch, war ich doch bereits am Mittwoch und am Donnerstag bei besagtem Zahnarzt gewesen und heute gab es nur noch ein kurzes Drüberschauen ; ich sass also bereits um 11:40 Uhr unter bzw. vor der Linde . Der Termin meiner Frau dauerte erheblich länger; als sie schliesslich um 13:15 Uhr eintraf, war ich schon zwei helle Weizen weiter (jeweils EUR 4,40 pro 0,5l vom Fass . Sie bestellte eine große Apfelschorle für EUR 3,80 und dann konnten wir auch zur Bestellung der Speisen schreiten. Ich hatte beim letzten Besuch (2019; siehe Bericht Tartar Frites mit Garnitur zum selber anmachen, Eigelb und Remoulade für EUR 16,90 bestellt gehabt (der aktuelle Preis beträgt EUR 21,50 . Damals war ich so richtig angefressen gewesen, weil das Fleisch nicht geschnitten sondern gewolft gewesen war; ausserdem war die sogenannte Garnitur sehr spärlich und das avisierte Eigelb hatte durch völlige Abwesenheit geglänzt. Soweit ich noch weiss war meine Frau mit den damals von ihr bestellten Schweinebäckchen sehr zufrieden gewesen. Heute bestellte sie als Vorspeise Paté Delisoeurs, eine traditionell handwerkliche Paté, hergestellt von den Jacob Schwestern (nicht zu verwechseln mit den sächsischen schlagerträllernden Jacob Sisters in Homburg, und Rohkostsalat (EUR 10,50 und als Hauptgericht hatte mein Schatz das Daarler Trio mit Rindfleischsalat, Eiersalat und Lyonersalat mit Röstkartoffeln für EUR 18,50. Sowohl an der Vorspeise wie auch am Hauptgericht hatte er nichts auszusetzen; mir wären die Röstkartoffeln ein bisschen zu lange und zu heftig geröstet worden. Bei meinem Pot au Feu von Edelfischen (EUR 10,50 vermisste ich zunächst die Klarheit, denn der Pot war auf der Karte als klare Fischsuppe angekündigt. Stattdessen durfte ich im Trüben fischen,  wobei sich die Zahl der annoncierten Edelfischwürfel zugunsten von Gemüse und Kartoffeln doch sehr in Grenzen hielt. Der auf der Karte angekündigte Safran wurde von mir nicht entdeckt. Insgesamt nix mit Petri Heil und vor allem im Wettbewerb mit der Sopoa de pescado im La Paella hätte der Pot nicht den leisesten Hauch einer Chance gehabt. Wie sagt der Saarländer doch so schön, wenn ihm etwas nicht geschmeckt hat: Es war emol ebbes Anneres. Sic.  Beim Anblick des mir servierten Cordon Bleu (EUR 25,50 vom Luxemburger Landschwein mit Kaminschinken und Münsterkäse sowie Pommes Frites und Beilagensalatat war ich doch sehr verblüfft, hatte ich doch im Lauf meines an Jahren nicht gerade armen Lebens dieses Gericht nicht eben selten auf dem Teller gehabt. Was heute daherkam war nämlich nicht platt oder mehr oder weniger kissenförmig sondern so walzenförmig wie eine Roulade, allerdings  erheblich dicker. Eine absolut neue Erfahrung für mich! Zu diesem Gebilde gab es sehr knusprige Pommes Frites und einen Beilagensalat, den ich direkt an meine Frau weitergab. Der Preis von EUR 25,50 includierte, dass es sich bei dem zum Einsatz gelangten Käse um Münsterkäse handelt; mit nicht weiter definiertem Käse hätte das Gericht nur EUR 23,00 gekost. Vom an und für sich doch recht intensiven Münsterkäsegeschmack habe ich im Gegensatz zu meiner Frau so gut wie nichts bemerkt, ansonsten hat mich das Gericht im Gegensatz zu meiner Vorspeise aber absolut überzeugt. Es war aber dermassen mächtig, dass ich, eigentlich bekannt als guter Esser , etwas ein knappes Viertel der Walze liegen lassen musste; meine Frau gab ihr Bestes und konnte noch etwa zwei Drittel davon bewältigen. Dann war aber auch bei ihr Feierabend. : Fazit: Mein Schatz war mit seiner Speisen Wahl sehr zufrieden, während ich neben einem Hauptgewinn leider auch eine Niete gezogen hatte; mehr als insgesamt drei Sterne kann es deshalb für den Bererich Essen nicht geben. Und mit dem nächsten Unter der Linde Besuch werden wir uns nicht wieder vier Jahre aber doch ein bisschen Zeit lassen; mein Zahnarzt hat mir heute die direkt neben der Linde gelegene Auberge Rouge (vormal Gasthof Pulvermüller empfohlen."

Oishii

Oishii

Berliner Promenade 17-19, 66111, Saarbrücken, Germany

Sushi • Steak • Türkisch • Japanisch


"Türkisch-arabische Dining Delight. Wenn Sie nach einem kulinarischen Abenteuer suchen und die reichen Aromen der türkischen und arabischen Küche erleben möchten, gibt es keinen besseren Ort zu gehen als dieses erstaunliche Restaurant. Nicht nur das Essen lecker und befriedigend, sondern der Service, den das Personal zur Verfügung stellt, ist wirklich außergewöhnlich. Die Server sind nicht nur effizient und aufmerksam, sondern sie sind auch freundlich und einladend, so dass Sie sich wie zu Hause fühlen, sobald Sie durch die Tür gehen. Einer der Höhepunkte des Essens in diesem Restaurant ist die komplette Menüplatte, die eine Menge an Nahrung bietet, um auch die herzhaftesten Appetit zu füllen. Von saftigen Lammgerichten bis hin zu Hühnergerichten werden die Gerichte mit Sorgfalt und Liebe zum Detail zubereitet, was zu einem köstlichen und authentischen kulinarischen Erlebnis führt, dass Sie mehr wollen. Allerdings sind vegane Optionen begrenzt. Neben dem köstlichen Essen und dem ausgezeichneten Service ist die Lage des Restaurants auch eine große Auswahl. Im Herzen des Stadtzentrums gelegen, ist das Restaurant leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, mit Bussen, die regelmäßig zu und von der Gegend laufen. Das Restaurant bietet auch Sitzgelegenheiten im Freien, die während der wärmeren Monate eine gute Option sind, wenn Sie Ihre Mahlzeit genießen können, während Sie den schönen Flussblick genießen. Zusammenfassend, wenn Sie nach einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis suchen, das leckere türkische und arabische Küche mit außergewöhnlichem Service und einer schönen Lage kombiniert, ist dieses Restaurant ein absolutes Muss. Sehr empfehlenswert für jeden, der Essen liebt und etwas Neues und aufregendes versuchen will!"