Telefon: +496813906563
Adresse: Fröschengasse 1, 66111, Saarbrücken, Germany
Stadt: Saarbrücken
Menü Gerichte: 11
Bewertungen: 932
Webseite: https://hashimoto-saar.de
"zu dieser Zeit, um genau am 10.05.2016 zu sein (siehe den entsprechenden Bericht, war ich zum ersten Mal im izakaya hashimoto (izaya bedeutet, gastfreundlich zu sein; ich war damals sehr beeindruckt von dem, was ich auf dem Teller hatte, während ich fand den kleinen Esszimmer, der über eine Spiraltreppe mit sechzehn Stufen absolut hässslich zugänglich war. nichts hat sich geändert, außer dass die geschmacklosen Pseudo-Gabeline von dann an einem Wandbild, das in Kreide ausgeführt wird, erweicht haben müssen. vier schöne alte Möbel (zwei Truhen, eine Kommode und eine kleine Krähe umgeben von den billigsten Tischen und Stühlen, letztere noch sehr unangenehm. da jeder, der ein wenig Sinn für Ästhetik und lebendige Kultur hat, das nackte Grau packt, und er will so lange wie nötig hier bleiben. dass das stammhaus und feine restaurant hathimoto, auch in saarbrücken zuhause, so eine Umgebungs-Duldets, ich habe kein Verständnis. daher auch schnell ein bisschen angenehmer werden. Zusätzlich zu ihrem Standardprogramm hat der izaya irgendwann, die Zeit, die ich nicht weiß, einige Ramen suppen, die ich scheinen große Popularität unter den Gästen zu genießen. Natürlich konnte ich nicht vorbeigehen, vor allem, weil ich die Suppe hier im Jahr 2016 in bester Erinnerung gegessen hatte. so bestellte ich das suppe miso ramen für eur 14,50 und ein saporro beer (0,33l eur 3,50. Ich bekam dann einen Kirin ichiban anstelle des Saporro zu demselben Preis; so schnell wie serviert wurde es auch begabt, aber zumindest in einem Saporroglas. Ich war nicht aufgestanden, aber das Bier in Deutschland verkauft (der Brauplatz war leider nicht auf dem Etikett und von kirin düsseldorf hat einfach getrunken. nicht nur die japanische Firma kirin sitzt in düsseldorf, sondern um die Evermannstraße gibt es die größten japanischen Kolonie europas; alle japanischen Ranking-Unternehmen haben sich dort niedergelassen und die Angestellten, die nach vier oder fünf Jahren in ihre Heimat zurückkehren, finden alles, was sie zu Hause haben (japanische Banken, Wäscherei und Reinigung ihres Hauses, also müssen Sie nicht ihr Zuhause verlassen. während meiner Zeit des Niederrheins war ich sehr froh, ins japanische Viertel zu gehen, um dort zu essen. die miso ramen soup, eine große Schüssel (neue deutsche Schüssel mit Einudeln in einer Miso-Frucht. zusammen mit chashu pork in Form von drei Scheiben von bauchspeck, eine Hälfte aufgeweckt weiche gekochte Ei, Zwiebeln, Sitang, Menma Bambussprossen und Sojasprossen; sehr heiß und schmecken absolut den Hammer. Neben den Stäben gab es einen kleinen Löffel, aber ich brauchte ihn nicht; ich bevorzuge es wie die Japaner zu tun, die Schüssel auf den Mund zu legen und ein paar kleine Brühe wegzuschleichen, bevor ich die festen Teile weiter verleugne. Ich habe die Brühe sehr genossen und nehme nicht an, dass ich es besser im Hashimoto Haus bekommen hätte. Ich war sehr glücklich. Fazit: glücklich, zurück zu sein, auch wenn das Ambiente so mächtig ist. P.S barrierefrei ist nur im Erdgeschoss, der Selbstentleerungsbereich, die Miniküche und die Toilette gegeben; Radfahrer und Fussicke packen es nicht im Speisebereich aufgrund der fiese Spiraltreppe."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Saarbrücken, eine charmante Stadt im Westen Deutschlands, verbindet französische und deutsche Kulturen mit einzigartigen Saarland-Spezialitäten wie Lyoner-Wurst, Dibbelabbes-Kartoffelgericht und herzhaftem Flammkuchen.