Wuppertal

Wuppertal, eine hügelige Stadt in Deutschland, bekannt für ihre Schwebebahn, bietet traditionelle Gerichte wie die "Bergische Kaffeetafel" mit Roggenbrot, geräuchertem Fleisch und süßem Gebäck.

Taormina Ristorante

Taormina Ristorante

Südstraße 26, 42103, Wuppertal, Germany

Pizza • Pizzeria • Mexikaner • Mittelmeer


"Wenn eine Familie ein italienisches sizilianisches Restaurant bereits seit 40 Jahren ohne Unterbrechung in einer deutschen Großstadt führt, kann man getrost von einem Traditions Italiener Sizilianer sprechen. Vierzig Jahre am gleichen Standort, vis a vis der Wuppertaler Schwimmoper und dazu noch nicht einmal ein idealer Standort, etwa 1,5 Kilometer von der City entfernt. Lange waren wir nicht mehr hier zu Gast, natürlich ist es nicht 40 Jahre her, aber doch zwei oder drei Jahre. Wir traten ein. Genau so wie früher, immer voll. Das Ambiente hat sich zum Vorteil verändert. Keine südeuropäischer Touristen Kitsch mehr, eher puristisch und damit zeitgemäß passend. Ein freundlicher Restaurantchef begrüsste uns. Das er eine sehr schicke kurze schwarze Hose (bis zum Knie trug, verwunderte uns zunächst, störte uns aber keinesfalls. Seine Figur erlaubte es, dieses Designer Stück im deutschen Hochsommer zu tragen. Er begleitete uns zu unserem netten 2 er Tisch in einem Nebenraum des Restaurant 's. Früher sagte man dazu bestimmt Separee. Im Separee waren noch zwei weitere Tisch, dazu und vor allem zu den dortigen Gästen später mehr. Der Tisch war nett eingedeckt, inklusive Blümchen und einem LED Leuchtwürfel. Gerade Platz genommen erschien eine hübsche, schwarzhaarige weibliche Bedienung und reichte uns die Karten. Das Angebot machte einen sorgfältigen Eindruck. Natürlich Pasta, auch Pizzen, aber auch verschiedene Rinderfilets und etwas aus dem Meer. Dazu noch eine tagesaktuelle Karte. Die Beschreibung der Gerichte ging über den Standard Italiener Sizilianer hinaus. Alles wirkte sehr kreativ. Entweder verstanden die Ragazzi in der Küche ihr Handwerk oder sie konnten sich gut verkaufen. Wir bestellten die Getränke, die umgehend serviert wurden. Inzwischen hatten wir unsere Wahl getroffen. Zweimal die Antipasto Taormina (12, Euro a Person , Filetto de Manzo (Rinderfilet mit Steinpilzen, 29, Euro und die Gamberoni a la Taormina (Riesengarnelen mit Parmaschinken, 26, Euro . Hinsichtlich der Beilagen ließen wir uns einfach überraschen, denn die Karte führte Tagesbeilagen auf. Während wir es beim eintreten in das Restaurant etwas laut empfunden haben, war es im Separee (noch deutlich ruhiger. Die hübsche Schwarze erschien zügig wieder am Tisch und servierte schwarze Oliven mit einer Chillie Schote und etwas Brot. In der Tat nur ETWAS Brot. Wenn man eine kleine Scheibe helles Brot in vier Teile schneidet, dann ergibt das ETWAS Brot. Wobei mich das nicht störte. Oliven sind nicht mein Fall, werden aber gerne von Hasimausi verzehrt. Und Brot pur ohne einen Dip, nein Danke. Mein Blick wanderte etwas zu den beiden Nachbartischen. Vatter, Mutter, plus Sohn kurz vor dem Ende der Grundschulzeit, plus pubertierender Tochter vom Type äh datt iss hier die pure ätzende Langweile Alter . Dazu noch weitere Familienmitglieder oder Freunde. Hasimausi zischte mich an, jetzt bitte nichts zu sagen. Konnte ich auch nicht wollte es aber gerne denn die schwarzhaarige Schönheit servierte die Vorspeisen.  Erster Eindruck: WAU ! Nein es war keine Masse die serviert wurde, sondern eine Präsentation die erstaunte. In der Küche musste ein Foodstylist tätig sein. Die Salamischeiben waren zu Rosen drapiert, ebenso der Schinken aus Parma. Die Büffelmozarella Kügelchen ruhten in einem Bett aus Basilikum Blättern. Dazu noch Bruschetta belegt mit eingelegten Paprika und Pilzen, die eher an Törtchen erinnerten. Dabei war auffällig, dass das Brot eine deutlich bessere Qualität hatte, als das zuvor servierte Brot zu den Oliven. Was die Optik dieser Antipasto versprach, erzeugte dann auch ganz viel Spaß im Mund. Mein lieber Italiener Sizilianer, dafür ein dickes Kompliment. Antipasto auf den Teller werfen können viele. Hier war das deutlich anders. Eine sehr gute Qualität der Produkte, wunderschön präsentiert. Wir waren mit den Vorspeisen umfänglich zufrieden, genau so mit dem sehr aufmerksamen Service. Immer präsent, immer sofort eine Reaktion auf leere Gläser und dazwischen 2 oder 3 mal die Nachfrage ob alles okay ist. Nun hatte ich im Vorfeld der Hauptgerichte etwas Zeit, mich (mit Augen und Ohren um den Nachbartisch zu kümmern. Und oh Wunder, Hasimausi sprach darüber nicht ihren Unmut aus. Sie war ebenso verwundert über das Verhalten der (Groß Familie am Nebentisch. Vieles erinnert an die TV Familie Flodder. Der Grundschüler daddelte mit der linken Hand auf seinem Smartphone, während er mit der rechten Hand versuchte Spaghetti in den Mund zu verfrachten. Diverse Versuche gingen mehrfach daneben. Immerhin benutzte er eine Gabel. Das alles wurde noch dadurch gekrönt, dass dass Handy diverse Töne hörbar bis zu uns abgab. Eben Video Games live und in Farbe. Die weiterhin durchgängig gelangweilte Tochter führte ihren Kopf immer tiefer in den tiefen Pasta Teller, um mit einem Löffel die Spaghetti in den Mund zu schieben. Sie zischte ihren Bruder mehrfach an: Du nervst . Das alles störte die Mutter nicht, die ebenso Handy daddeln mit dem verspeisen ihres Essen kombinierte. Ich kannte diese Zirkusnummer noch nicht. Zeitgleich essen und das Handy bedienen, ist schon artistisch. Lediglich Vatter griff nur zwischendurch mal zum Handy. Auffällig war noch das niemand am Tisch der (Groß Familie Worte wie DANKE gegenüber dem Service nutze und bei jeder Getränke Bestellung die Formulierung ICH WILL , anstatt ICH MÖCHTE angewendet wurde. Aber darf man solchen Kindern Vorwürfe machen. Nein, denn die Eltern leben ja konsequent vor, wie man sich ein einem Restaurant verhält. Wie heißt dazu das Zauberwort ? Verhaltens Konformität ! Dem Himmel sein Dank, das Filet und die Garnelen wurden serviert. Die Tagesbeilagen beider Gerichte bestanden aus einem sehr frischen Salat, mit gut abgestimmten mediterranem Gemüse. Das Filet war von vorzüglicher Fleischqualität und wurde auf den Punkt so serviert wie bestellt medium well. Die dazu gereichte Steinpilzsauce kam garantiert aus keiner Tüte. Sie war wohl frisch zubereitet, ein Genuss. Mein Blick wanderte auf den Teller von Hasimausi. Vier wundbare große Riesengarnelen, halb geöffnet, essfertig präsentiert. Wobei man die Garnelen zunächst nur erahnen konnte, waren sie doch mit Parmaschinken umwickelt. Also quasi Surf Turf in der sizilianischen Version. Von Hasimausi ein uneingeschränktes Lob. Mit anderen Worten Klasse. Dessert ? Nun, Dolci aus dem Land das seit dem Ende des Zweiten Weltkrieg in 72 Jahren 64 Regierungen erleben musste, war noch nie mein Fall, mir einfach zu süß. Und genau da setzt meine Anregung zu einer Verbesserung des Ristorante Taormina ein. Warum ist auf der Karte kein Käse Dessert aufgeführt ? Formaggio aus dem Land von Berlusconi, Fiat Ferrari und Eros mit Ramazotti ist doch Spitzenklasse, zumal der Büffelmozarella auf der Vorspeise schon überzeugte. Gut ja, ich hätte nach dem Formaggio fragen können, habe ich aber nicht. Stattdessen beschränkten wir uns auf Grappa Espresso. Was sonst noch auffiel: Auf der Karte des Ristorante Taormina wird dem unwissenden Gast genau erklärt, was die unterschiedlichen Garstufen für Steaks (Rare, Medium Rare, Medium, Medium Well und Well Done bedeuten. Sicherlich gibt es immer noch Esser, die das so genau nicht wissen. Was wir allerdings sehr witzig fanden, war die Erklärung für Well Done: WELL DONE ist ganz durchgebraten. Sie haben ein Stück Natur ruiniert aber wenn Sie es so haben möchten, bestellen Sie es ruhig . Unser Fazit: Der Service agiert freundlich, flott und war immer präsent. Dafür gerne 5 Sterne. Wären wir am Ende noch mit einem Käseteller überzeugt worden, wären die 5 Sterne unstrittig. So aber völlig überzeugte 4,5 Sterne. Ohne Tadel die Sauberkeit, gerne dafür 5 Sterne. Das Ambiente ist schlicht, aber soweit in Ordnung. Dafür 3,5 Sterne. Und was auf dem Teller serviert wird, ist das Geld ohne Einschränkung wert. Daher für Preis/Leistung 5 Sterne. Uns hat besonders gefallen, dass das Restaurant an keiner Stelle irgendwelche kulinarischen (Höchst Leistungen verspricht, sondern in der Karte den Gast eher bodenständig und ehrlich anspricht. grazia tante. ps 1. Das restliche Publikum war völlig in Ordnung und ganz weit weg von der Familie Flodder, die sich wohl hierhin verirrt hatte. Ich denke es war die Ausnahme hier. ps 2. Die hier bei GastroGuide beiden hinterlegten Bilder für das Ristorante Taormina scheinen uralt zu sein und spiegeln nicht das wieder, was uns serviert wurde."

Trattoria Lorenzo

Trattoria Lorenzo

Schwelmer Straße 92, 42389, Wuppertal, Germany

Wein • Pizza • Suppe • Pasta


"Und noch eine weitere Bewertung aus 2012 von meinem Anfang 2015 Kein Verlangen, selbst zu kochen und nach den vorherigen Bewertungen, die ebenfalls skeptisch waren, haben wir uns entschlossen, am Dienstagabend die Trattoria Lorenzo zu besuchen, und wir haben es nicht bereut. Die Trattoria, wie man an der festen Einrichtung sehen kann, war einmal ein Berghüttenrestaurant, jetzt angereichert mit italienischen Details, die in einer Trattoria erwartet werden. Die Fotos der Homepage geben einen ganz guten Eindruck. Man sitzt auf verschiedenen antiken Stühlen an alten Holztischen, wo das Antike keine Kritik sein sollte, weil es Gemütlichkeit ausstrahlt und zum Stil passt. Wir hatten kurzfristig reserviert, was sich als unnötig herausstellte, da der Platz nur sehr wenig besucht war. Dienstag bis Donnerstag sind übrigens Werbetage mit Angeboten, zum Beispiel nur am Donnerstag Pizza. Diese Aktionen sind ziemlich preiswert und auch für den kleineren Geldbeutel geeignet. Die Speisekarte ist nicht besonders umfangreich, bietet aber für jeden Geschmack etwas, es gibt eine Auswahl an Vorspeisen, darunter gemischte Antipasti, eine Salatauswahl, Nudel-, Fisch- und Fleischgerichte. Die Karte ist auch im Internet verfügbar. Wir bestellten einen offenen Weißwein, mit obligatorischer Flasche Wasser, als Vorspeise gemischte Antipasti, einen gemischten Salat und als Hauptgericht Heilbutt und Saltimbocca. Die Getränke kamen schnell, zu kritisieren wäre nur, dass der eher junge und höfliche, vielleicht etwas unsichere Kellner die Getränke auf den Tisch stellte und nicht eingriff. Die Vorspeisen kamen nach einer angemessenen Wartezeit. Der gemischte Salat war frisch und knackig mit Balsamico und Olivenöl, dazu geröstete Pinienkerne. Die Antipasti ebenfalls mit etwas Salat, Tomatenscheiben, gebratenen eingelegten Zucchini, Auberginen, Zwiebel, Paprika, Mozzarella, Parmaschinken und italienischer Salami, alles doppelt, daher gut zum Teilen. Alles sehr frisch und lecker. Das Brot (Baguette hätte ich gerne etwas knuspriger gehabt. Auf die Hauptgerichte mussten wir etwas warten, aber nicht zu lange, die Zubereitung begann wahrscheinlich erst, nachdem wir mit den Vorspeisen fertig waren. Das ist nicht schlimm, denn wir mussten nichts sagen und hätten es sagen können, wenn es eilig gewesen wäre. Der Heilbutt war auf einem Bett aus Rucola und Kirschtomaten angerichtet, mit Rosmarinflöckchen als Salzkartoffeln gekocht und dann in Olivenöl angebraten. Die Kartoffeln ausreichend fest, nicht gekocht und gewürzt. Der Hull in mehreren Stücken angezogen, gegrillt hätte vielleicht etwas länger kochen können. Unter den Saltimbocca waren auch Rosmarin-Gewürze, Zucchini- und Karottenstreifen und Brokkoli, das Gemüse war perfekt mit frischem Olivenöl gegart. Ich hätte das Gemüse gerne auf einem extra Teller mit den Saltimbocca gehabt. Die Saltimbocca vom Kalb waren geschmacklich in Ordnung, ich habe weder Salbei noch Parmaschinken vermisst, wie in einer früheren Bewertung beschrieben. Die Sauce, wie es sein sollte, war mit Wein verfeinert und mit Butter gemischt, keine dicke Cremetunke, wie man es sonst erlebt. Normalerweise kenne ich Saltimbocca mit Salbei-Schinken-Einsatz, hier wurde der Schinken außen auf einer Seite gelegt, aber okay, der Geschmack war tolerierbar. Kritikpunkte wären, dass ich das Fleisch etwas zarter hätte mögen und das Gericht könnte optisch schöner angerichtet sein. Hier habe ich etwas vermisst. Der obligatorische Espresso, an anderer Stelle würden sie als Doppio durchgehen, war schön mit Crema, für unseren Geschmack etwas bitter, was mit ausreichend Zucker relativiert werden könnte. Ein kleiner Nachschlag zum Espresso wäre nicht schlecht gewesen, aber das kann manchmal in Top-Restaurants erwartet werden, wo der Espresso 2,80 kostet. Aufs Haus gab es einen sehr guten Grappa Riserva, schön mild und leicht süß, wie ich ihn mag. Fazit, wir kommen gerne wieder, wenn es sich ergibt. Ich habe mich entschieden, hier den Gesamteindruck zu bewerten (nicht die einzelnen Bereiche nach dem Schema der Küchenreise. Dieser Bewertungshintergrund wird durch eine Restaurantklassifizierung gelöst. Dies kann sowohl auf einen Sterneplatz als auch auf eine Pizzeria oder einen Imbiss zutreffen. Ich finde das fair, jede Restaurantkategorie wird fair bewertet, und ich fände es nett, wenn sich andere Freunde anschließen würden und das für den Gesamteindruck hier durchsetzen würden. Gesamteindruck: 3 – wenn es sich ergibt (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, 4 – gerne wieder, 5 – auf jeden Fall zurück zur Küchenreise"

Villa Foresta

Villa Foresta

Forestastr. 11, 42289 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Käse • Bier • Pasta


"Update vom 02.01.2018 Da ich noch von diesem Restaurant einen Gutschein hatte, ging es trotzdem noch einmal in dieses Restaurant, auch wenn ich vorher im Beitrag unten geschrieben hatte muß nicht nochmal sein. Heute hatten wir genügend Beinfreiheit, die Mitarbeiterin die uns bediente war freundlich, die bestellten Speisen waren alle heiß und schmeckten uns gut. Besonders gut hatte mir das Zanderfilet geschmeckt. Deshalb gerne einen Stern mehr von mir und nun derer vier! Ich war in der Vergangenheit des öfteren in diesem Restaurant gewesen, wo es mir Essenstechnisch immer ganz gut gefallen hat. Die Plätze im Restaurant wurden nicht von mir reserviert. Die Einrichtung dort ist nach wie vor gut! Das Restaurant befindet sich in einem Fachwerkhaus, im Innern die Sitzgelegenheiten mit schwarzen Balken unterteilt. Als wir heute dort waren, 6 Pers. wurden wir an einen Tisch plaziert der nicht gerade viel Beinfreiheit hergab. Ab ca. 19 Uhr wurde es recht voll und die Lautstärke nahm dadurch im Raum zu. Die Speisen kamen in einer angemessenen Zeit a la Carte nach ca. 45 min. an. Mein Chamignonschnitzel war ok. und heiß genug, aber die Bratkartoffel mussten wohl schon ein wenig länger die Bratpfanne verlassen haben, denn allzu warm waren die nicht mehr. Die Mitarbeiterin an unserem Tisch hatte wohl auch nicht gerade Ihren besten Tag erwischt. Ich hake es mal unter: Schwamm drüber ab! Fazit: Ein nochmaliger Besuch dort muss nicht unbedingt sein. Da ein männlicher Mitarbeiter wieder vieles an Freundlichkeit rausgehauen hat, gibt es von mir gute drei !"

Kabul

Kabul

Wichlinghauser Str. 75, 42277 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Bier • Büfett • Vegetarier


"An einem Freitagabend unseren Erstbesuch im Kabul in W -Wichlinghausen gehabt. Es gibt afghanisches Büffett. Die Erwartungen an die Küche waren irgendwo zwischen tükisch und arabisch angesiedelt. Man wird vom Inhaber freundlich begrüßt und alle Komponenten des Büffets inkl. Zubereitung werden erklärt. Besonders zu loben ist, das bewußt alle vegetarischen Komponenten separat gehalten werden und es somit auch Vegetariern möglich ist einiges vom Büffet zu geniessen.Suppe: Kürbiscremesuppe mit Gemüsen -> sehr lecker"Vorspeisen: gemischter Salat (nicht probiert), Maultaschen mit vegetarischer Füllung (sehr lecker) und mit Fleischfüllung, welche meine Frau nicht so gut wie die vegetarischen fand. Auberginen gebacken mit Tomatensosse - hier fehlt mir etwas "Gewürz" habe ich schon geschmackvoller erlebt.Beilagen: Weisser Reis (nicht probiert), Basmati brauner reis mit Möhren und Rosen - super lecker!.Hauptgerichte: Dann gab es noch Bohnen, Erbsen und kartoffeln als Gemüse. Fleisch war in Form von Lamm - super! Rindfleischbällchen (wie Köfte, sehr lecker) und vers. Hähnchenvariationen (nicht probiert)Nachtisch eine Art Vanillepudding mit Rosenwassen und Kardamon verfeinert und Äpfel und Mandeln - interessante Geschmacksnoten aber für mich deutlich zu süss (weniger Zucker wäre hier vielleicht besser gewesen.Der Preis für das ganze Büffet = 12 € pro Person.Fazit: sehr leckere "Hausmannskost" zu einem sehr fairen Preis. Wir würden beim nächsten mal eher einen a la Carte Tag auswählen, um vielleicht auch etwas speziellere Sachen probieren zu können. Insgesamt hat aber das Essen überzeugen können und der Service war 1a. Warum gibt es nur 4von 5 Punkten? Ganz einfach das Ambiente war mir etwas zu "gewürfelt" und zu wenig orientalisch. Aus Preis/Leistungsgesichtspunkten hätte ich ein ausgezeichnet vergeben, aber leider läßt Tripadvisor diese Abstufung nicht zu."

San Leo

San Leo

Obergrünewalder Str. 7, 42103 Wuppertal, Germany

Wein • Pasta • Mittelmeer • Vegetarier


"Wir waren am Wochenende auf ausdrückliche Empfehlung zusammen mit einer Einheimischen dort, die den Besitzer seit vielen Jahren kennt und nur dadurch kurzfristig einen Tisch bekam. Ansonsten beträgt die Wartezeit wohl mehrere Wochen. Als bester Italiener angepriesen, hat uns das Ambiente zunächst ein wenig überrascht, um nicht zu sagen erschreckt. Auf engstem, recht schlichtem (um nicht zu sagen schmucklosem Raum stehen abgerockte Tische für ca. 18, vielleicht maximal 20 Gäste. Bequem und schön ist anders, aber das wurde schnell zur Nebensache. Ein Menü aus 15 Gängen sorgte für restlose Begeisterung. Kleine Häppchen, meist mit nur einem Bissen zu essen, ließen mich zunächst zweifeln, ob ich satt werde Spoiler: ja, wurde ich, sehr sogar! Fisch und Meeresfrüchte kamen in zügiger Folge und in verschiedensten Varianten auf den Tisch, außerdem bekannte Klassiker wie z.B. Vitello Tonnato, Burrata, ein Sorbet, ein Raviolo mit Trüffel, schließlich Steak und Kalbsröllchen mit Spargel und ein wunderbares Dessert mit vielen liebevoll angerichteten Komponenten. Eigentlich bin ich ja eher der rustikale Typ, der beim Griechen einen Riesenberg Fleisch verschlingt, oder der ein ordentliches Schnitzel mit einer doppelten Portion Bratkartoffeln braucht um satt zu werden ... aber dieses Menü, diese Art zu essen war eine wunderbare Abwechslung, die ich so noch nicht kannte. Bei einem Menüpreis von 79 Euro zuzüglich Getränke ist das auch nichts für alle Tage, sondern etwas, was es wert ist, zu einem besonderen Anlass genossen zu werden. Der Preis ist dabei absolut gerechtfertigt. Der Service ist herzlich und freundlich, man fühlt sich sofort willkommen. Einen Stern ziehe ich für das Ambiente ab, was nach den Lobesworten meiner Bekannten nicht meinen Erwartungen (großzügig, stilvoll, Stoffservietten ... entsprach aber womöglich habe ich ja auch einfach nur das Konzept nicht verstanden und soll mich ganz bewusst wie am Küchentisch einer italienischen Mamma fühlen? Nichts für ungut ; Am Essen selbst und am Preis Leistungs Verhältnis hingegen gibt es rein gar nichts zu bemängeln, dafür würde ich sogar 6 oder 7 Sterne geben, wenn das ginge!"

Trattoria da Giorgio

Trattoria da Giorgio

Opphofer Straße 186, 42109, Wuppertal, Germany

Käse • Pasta • Kaffee • Fleisch


"Tripadvisor hat Lust darauf gemacht, hier wieder einzukehren.Nachdem wir den Weinberg erklommen hatten und schwitzend vor dem Schaukasten standen, waren wir überrascht !So sollte ein Schaukasten aussehen, schön dekoriert und informativ. TOPAlso Horrido, auf zum Restaurant.Vor der Restauration erwartet einen die Terasse, die jedoch nicht betrieben wird.Der Weg zum Restaurant, er war wohl gewollt wie eine Autofahrt durch die Toskana.Herausgekommen ist aber leider dabei ein Weg durch den Obi.Man betritt den Gastraum und man fühlt sich irgendwie direkt wohl.Zentraler Punkt ist der Arbeitsraum des Inhabers, die "Pizzastation".Die Restauration ist verwinkelt, wir wurden sehr nett und sympathisch begrüßt und nahmen dann im hinteren Teil an einem zweier Tisch Platz.Sehr gemütliches Ambiente.Wir bekamen "subito" die Karte und die Getränkebestellung ging auch zügig.Vorab eine "Krähe" und ein Warsteiner, denn es war warm und wir brauchten innere Kühlung und wir waren definitiv unterhopft.Die Karte war überschaubar, das fanden wir gut.Wir wählten als Vorspeise den Anti Pasti Teller.Der war OK, mehr aber nicht.Als Hauptspeise gab es dann Scaloppina Pizzailoa und eine Pizza Primavera.Hä :-)Schnitzel mit Tomatensauce, Kapern, Oliven und Zwiebeln :-)und das war lecker und mal was anderes.Sowie eine Pizza "Giorgio" mit Rucolasalat, Tomaten, Parmesan und Parmaschinkendie sehr lecker war.Patron ist zwar nicht verliebt, aber versteht sein Handwerk.Zum Essen gab es einen Weißwein Namens Scaia, mit wenig Säure, nach Empfehlung des Hauses.Der paßte wunderbar zu den Gerichten.Warum aber die Restauration den gleichen Wein mit 2 Preisen versehen hat ?Egal, nicht aufgepaßt.Als Nachspeise gab es natürlich Tiramisu und Tartufo Limone ( Eis ).Das war auch lecker.Fazit:Es war ein schöner Abend.Gemütliches Ambiente.Aufmerksame und nicht aufdringliche Bedienung und wenn man fragen hatte, wurde sich Zeit genommen.Essen lecker, was will man mehr und Wartezeiten waren alle Ok.Natürlich weiß man, das man im Italienischen Restaurant besser Wein als Bier trinkt, das hat auch seinen Grund.Sicherlich auch ein Highlight des Restaurants ist der Weg zu den Sanitären Anlagen ( Top sauber ), hier hat man viel Liebe walten lassen und man schaut auch dabei in einen Gewölbekeller, der mit "Weinutensilien" nett dargestellt wurde.Aber, wie auch der Eingangsbereich, die Hauptterasse ist unsere Meinung wiederum sehr lieblos und nicht gemütlich gestaltet.Komisch, das fiel auf.Einerseits viel Liebe bei der Einrichtung und anderseits hat man es woanders fehlen lassen.Naja, wer ist schon perfekt.Trotzdem, dieses Restaurant ist definitiv zu empfehlen und sicherlich einer der besten Italiener der Stadt und gehört zu den TOP 5.Wir kommen wieder und werden dann andere Gerichte von der Karte probieren.Schön das es so ein Restaurant in Wuppertal gibt."