Wuppertal

Wuppertal, eine hügelige Stadt in Deutschland, bekannt für ihre Schwebebahn, bietet traditionelle Gerichte wie die "Bergische Kaffeetafel" mit Roggenbrot, geräuchertem Fleisch und süßem Gebäck.

Piräus

Piräus

Höhne 99, 42275 Wuppertal, Deutschland, Germany

Cafe • Käse • Fleisch • Mittelmeer


"Wir haben am 17.06.2019 das Piraeus – Der Hafen der Stadt um 13:00 Uhr für ein kleines Mittagessen besucht. Vor dem Restaurant waren einige Tische für Gäste bereit, die gerne im Freien sitzen. Die Sonne schien, und die Außentemperaturen waren schnell sehr angenehm. Das Restaurant war bereits als Piraeus im Windlicht am Deutschen Ring bekannt, ist aber vor einigen Jahren nach Wuppertal Barmen zum Werther Brunnen umgezogen. Das Interieur ist sehr schlicht und nicht mit Kitsch überladen. Es wird gemütlich drinnen, wenn das Restaurant gut besucht ist, was zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt. Wir haben draußen Platz genommen. Nach kurzer Zeit empfing uns der Restaurantbesitzer und überreichte uns die Speisekarten. Neben der regulären Karte gab es auch Zusatzkarten mit dem Mittagsangebot. Aus dieser Karte wählte ich Souvlaki und mein Vater entschied sich für das Fileto Arni (Lammfilet mit Paprikarahmsauce), dazu Patates und Salat. Als Vorspeise nahmen wir die Ktipiti (auch Chtipiti oder Tyrokafteri genannt). Die Getränke wurden ebenfalls schnell serviert, zusammen mit der Vorspeise. Wer meine anderen Bewertungen kennt, weiß, dass ich die Ktipiti liebe. Und diese Ktipiti war genau nach meinem Geschmack und so, wie ich finde, sollte sie schmecken: cremiger Schafskäse mit Paprika, Peperoni oder Chili. Die Paste war sehr schön cremig und ließ sich einfach auf dem Brot verteilen – einfach köstlich! Nach der Vorspeise kamen die Hauptgerichte, und beide sahen köstlich aus. Und es war so: Das Lammfilet war zart und saftig, und der Brokkoli hatte den richtigen Biss. Die Kartoffelcroquettes waren eine Alternative, aber ich denke, es wären die griechischen Patates besser gewesen, die zum Souvlaki serviert wurden. Aber das war die Wahl meines Vaters. Auch die Souvlaki waren wirklich köstlich: gut gewürzt, aber nicht übertrieben. Die rote Paste war ziemlich scharf und passte leider nicht so gut zu den Souvlaki. Wir wählten einen Rosé und ein großes Apfelgespritztes. FAZIT: Aus der Vergangenheit kannten wir die Qualität der Gerichte im Piraeus, die ich auch am 17.06.2019 wieder erleben durfte. Preise: 1x Ktipiti € 4,00 1x Souvlaki € 7,80 1x Fileto Arni € 17,00 1x Glas Rosé 1x großes Glas Apfelgespritztes. Insgesamt haben wir etwa € 30,00 bezahlt, wobei das Lammfilet das teuerste Gericht war. Aber es hat sich trotz der Mittagszeit gelohnt. Ich kann das Piraeus – Der Hafen der Stadt mit gutem Gewissen empfehlen."

Platon

Platon

Uellendahler Str. 475, 42109 Wuppertal, Germany

Wein • Bier • Fleisch • Griechisch


"Wir wollten wieder mal Odysseus und Penelope treffen.Hier trifft man sie auf der Speisekarte mit dem Nachnamen „Platte“.Was würde die beiden wohl dazu sagen ?Wie immer war die Bedienung sehr zuvorkommend.Als Vorspeisen gab es Tsatziki mit Brot, Oliven, Boujounti, Skordalia.Nachzulesen ist es im Duden.Das war wieder lecker.Wir waren danach so satt, ich verschmolz zur Odysseus und meine Frau zur Penelope Statue.Erst als uns künstliche Blätter aus den Ohren wuchsen, wachten wir wieder auf.Die Schwiegermutter saß derweil da und schaute sich das an und schüttelte mit dem Kopf.Es kam dann die Hauptspeise, Bifteki aber mit Pommes ( der Reis ist hier nicht meins ), Lachs mit Zitronenschaumsoße und Moussaka., das war OK.Irgendwie ging es dann in Zeitlupe so weiter, wir waren so satt schon von den Vorspeisen.Wir haben die „Teller“ nur zur Hälfte aufgegessen, aber nur weil wir schon so satt waren.Also....Wir konnten nicht mehr, haben dann „Den wir rollen euch nach Hause Service gebucht“War kostenlos, wir mussten uns nur in alte Retsina Weinfässer legen.Die liegen hinter dem Haus unter einem Lügenstrauch.Odysseus kam dann um 00.00 Uhr und hat uns nach Hause gerollt. Penelope hat zwischendurch Getränke gereicht.Es bleibt bei unserem Urteil.Bedienung: TOPVorspeisen: TOPHauptspeisen: Hinken hinterher aber sind OK.Wohlgefühl: TOP, trotz oder gerade wegen der kitschigen Einrichtung und der BedienungFazit:De Cheffe hat das hier alles wunderbar im Griff und ist sehr sympathisch, fast alles TOP,.Hier kann man nichts falsch machen, aber bei den Hauptspeisen sollte das Restaurant doch mal langsam einen Ganz zulegen.Jemand der hier was besonderes erwartet, wird wenn dann wohl nur bei den Fisch Gerichten fündig.Aber alles ist auch eine Sache des Geschmacks.Ps.Wir haben hier ein wirklich gutes Restaurant in Wuppertal bewertet.Die Bewertung richtet sich nicht nach einem Sterne Restaurant obwohl die Bedienung aufgrund ihrer Aufmerksamkeit und vor allen Dingen der Freundlichkeit ** verdient hat."

D´aquila Wuppertal

D´aquila Wuppertal

Besenbruchstraße 5, Wuppertal, Germany, 42285

Wein • Mittelmeer • Europäisch • Italienisch


"Jetzt ein paar Eindrücke: Auf dem Weg werden frisches Brot mit verschiedenen Dips und Olivenöl serviert....das Foto ist verloren. Sous-vide gegartes Kalbfleisch mit Thunfischsauce und karamellisierten Kapern für 11,50 – ausgezeichnetes Vitello....nächstes Mal bitte ein wenig mehr Tonnato präsentieren, denn so schmeckt es mir besser als bei manchen Standard-Italienern. Antipasti für 1 Person kosten 8,50, auf Wunsch ohne Fisch und Meeresfrüchte. Sonderwünsche sind, wenn möglich, kein Problem. Die Antipasti können auch für 2 Personen zu 15,50 bestellt werden. Bislang musste ich ungefähr 20 Mal die Chöre mit Milkaoli und Krustentier-Schaum vom Tagesangebot probieren: Lasagne a la Nonna Angela für 11,50, Tagliatelle mit Rindfleisch in bunter Pfeffersahnesauce und Mascarpone für 14,50, Lachsfilet mit Orangensauce vom Tagesangebot, Schweinefilet mit Gorgonzolasauce, Apfel und Walnüssen für 16,90, Crème brûlée. Weitere Einblicke finden sich in „Fotos“. Die verwendeten Zutaten sind super frisch und von sehr guter Qualität. „Aus der Tüte“ kommt sicher nicht „in die Tüte“....und die Saucen sind verwendbar. Das Restaurant befindet sich etwas versteckt in der Besenbruchstraße; die hier ansässigen Unternehmen weisen auf ein striktes Parkverbot hin. Ein Parkplatz ist mehr oder weniger in der Nähe der Friedrich-Engels-Allee zu finden. Giovanni D’Aquila, der rechts war, war der Küchenchef im „Grigio“ in Katernberg und kochte vor einigen Jahren im Team Poletto bei der TV-Kochshow „The Taste“. Sein Geschäftspartner David Liensdorf ist für den Servicebereich zuständig. Im Restaurant sind die beiden immer sauber und ordentlich gekleidet. Wenn es unter der Woche oder am Sonntag etwas ruhiger ist, bedient sich Signore D’Aquila selbst. Reservierungen sind empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Auch wir hatten am Wochenende kurzfristig Glück….eine sehr gute Alternative, wenn man im Luisenviertel einmal keinen Platz findet. Die abgetrennten Räume im Gewölbekeller einer alten Weberei sind sehr angenehm. Die Möbel scheinen größtenteils noch von den Vorgängern „Il Camino“ zu stammen, einige Stühle haben eine relativ kleine Sitzfläche. Wir reservieren jedoch fast immer im hinteren Restaurantbereich an einem der großen runden Tische für 4 oder mehr Personen (siehe Webseite). Hier sitzt man auf bequemen Stühlen mit Armlehnen, hat genügend Abstand zu den Nachbartischen und der Geräuschpegel war selbst in größeren Runden immer im akzeptablen Bereich. Ich bewerte das Preis-Leistungs-Verhältnis mit 5 Sternen, die Preise für Gewürze und Portionen sind sehr fair kalkuliert. Die Auswahl an offenen Weinen dürfte meiner Meinung nach etwas umfangreicher sein, Regaleali oder ein Lugana bekommt man nur als Flaschenwein. Zumindest gibt es jedoch einen ordentlichen Sauvignon Blanc von Gilda Moll aus dem schönen Pfälzer St. Martin für 0,2 l zu 5,50. Die anfänglichen Krankheitssymptome im Service sind nun weitgehend behoben, zumindest die männliche Gruppe macht hier einen sehr guten Job. Schaut... wir wurden von Ruven bedient oder besser gesagt bedient. Beim letzten Mal haben wir 74,50 € für zwei Vorspeisen, zweimal Pasta und Getränke inklusive Espresso bezahlt. Klare Empfehlung! Nachtrag: Gerade auf der Webseite entdeckt... nächste Woche gibt es ein verlockendes Valentinsmenü. Hmm, eigentlich werden wir an diesen Tagen nicht essen gehen."

Osaka Sushi

Osaka Sushi

Hoefen 93, 42277 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Sushi • Fisch • Asiatisch • Japanisch


"Wir waren in diesem Sushi Restaurant zum ersten Mal letztes Wochenende. Am Anfang waren wir (ich und mein Freund) noch sehr skeptisch, da wir zum ersten Mal dort waren, wie ich sagte, und konnten nicht schätzen, ob das Essen auch unser Geld wert wäre (wie viele von Ihnen sicherlich mit einem unbekannten Restaurant tun). Wir wurden zu Beginn von zwei sehr netten Mitarbeitern begrüßt und hatten freie Tischwahl. Ginger und Wasabi wurden sofort auf unseren Tisch gebracht und dann die Bestellungen erhalten. Ich muss hinzufügen, dass ich und meine Freundin seit Jahren leidenschaftliche Sushi-Liebhaber waren und in einigen Restaurants waren. Nachdem der Vorspeise nach einer kurzen Wartezeit zu uns gebracht wurde (wir hatten Frühlingsrollen, Gyoza, wie es gehört, Kimchi und ein Seetangssalat) waren wir bereits davon überzeugt, dass dieser Besuch wert sein wird. Und dann kam das Hauptessen. Nur lecker! Die Köche/Koks dort wissen/weiß, wie man Lebensmittel zubereitet und wichtiger: wie man schmeckt. Das Sushi war unglaublich lecker, schön gekleidet und die Zutaten waren frisch. Der Fisch hatte eine schöne Farbe, man konnte erkennen, dass der Thunfisch nicht eingefroren war (Sie können die rosa Farbe sehen, die gewünschte Farbe des Thunfischs ist im Allgemeinen dunkel mit rötlich). Die übrigen Zutaten waren auch sehr frisch und lecker. Am Ende sollte hinzugefügt werden, dass die Mitarbeiter sehr höflich und zuvorkommend waren. Alles in einem empfohlenen Restaurant, wo Sie das beste Sushi in Wuppertal bekommen können. Mit diesem Besuch gewannen die netten Betreiber dieses wunderbaren Restaurants zwei neue Stammkunden."

Da Noi

Da Noi

Beckmannshof 20, 42275 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Kebab • Pasta • Fleisch • Italienisch


"Also vorab, ich war noch nie vor ort essen, meine Bewertung bezieht sich nur auf den Lieferservice. Ich muss sagen ich bin sehr froh das ich dieses Restaurant gefunden habe, da es mit den anderen Lieferdiensten nicht zu vergleichen ist. Von Freundlichkeit über Qualität bis hin zum Geschmack toppt dieses Team alles. Ich wohne in Langerfeld.Die Nudel-Gerichte sind alle super lecker!!!!! Jedem zu empfehlen mein favorit ist Pollo Pesto mit Tortellini. Frisches Hühnerfleisch pinienkerne leckeres pesto und ruccola ... Saugeil! Ich arbeite übrigens selber in der Gastronomie (gehobene Küche+Service) Der Grillteller ist sehr zu empfehlen super auf den Punkt gegart (trotz Lieferung) Die Pommes als Beilage ersetzte ich gerne mit reis, da Pommes nunmal schnell matschig werden .... Kommt man nicht drum herum. Die Pizzen sind super Belegt nicht zu dick schmecken gut ! Einige sagen, das die Pizza ne Minute länger in den Ofen könnte, dies würde ich unterschreiben, geschmacklich trotzdem gut. Die Sandwiches mit hausgebackenem Brot auch in Ordnung allerdings könnte das Brot etwas dünner sein ... (Nur meine Meinung)Die Burger sind okay. (Crispy chicken ) Das Tiramisu ist hammer Geil :))) Mein vorschreiber lobte die Nutellaschnecken muss ich noch probieren.Die Nuggets etc. sind leider fertig produkte aber die muss man sich ja nicht bestellen. Könnntet hr selber machen ! ;) Alles in allem ein großes dickes lob an die Küche und vorallem an die super freundlichen Lieferanten. Bei Beschwerden einfach mal direkt an die Mitarbeiter melden, es wird sicherlich reagiert. Bei mir zumindest. Weiter so !!! :)"

Don Camillo Peppone

Don Camillo Peppone

Friedrich-Ebert-Straße 16, 42103, Wuppertal, Germany

Cafés • Kebab • Pizza • Europäisch


"Seit vielen Jahren gibt es die Pizzeria Don Camillo Peppone am Wuppertaler Laurentiusplatz. Die Lage ist ausgezeichnet, besonders wegen der Außengastronomie direkt vor der Basilika St. Laurentius. Große italienische Küche wurde hier nie angeboten, aber auch nicht versprochen. Dennoch war es gut in Ordnung, eine ordentliche Pizzeria. Etwa 50 Meter entfernt befinden sich 3 weitere Italiener (Primavera, Amalfi, La Terrazza, siehe hier die Bewertungen). In einem weiteren Radius von 800 Metern kommen 5 weitere Gastronomien Italia hinzu. Bei Don Camillo Peppone hat sich der Besitzer gewechselt, ein Wechsel, der offensichtlich gut für das Unternehmen ist. Wir waren zu viert: Hasimausi, eine Studentin, ein Student und ich. Wir überließen ihnen die Wahl der Gastronomie. Was ist immer noch der Renner bei Studenten? a. PB Pizza Bude und b. BB Burger Bude. Die gastronomischen Asiaten (Thai werden im Kreis der Studenten immer beliebter) oder der Pan Asia Tapas Gastro Neuling Mu Kii. Nun, wir sahen Don Camillo Peppone etwas kritisch, wurden aber versichert, dass der neue Betreiber viel verändert hat. Eigentlich hätte ich gerne draußen auf dem Platz gesessen, aber die Dame war am Abend (21 Grad) ein wenig zu kühl. Also rein ins Don Camillo Peppone. Das Ambiente hat sich im Wesentlichen nicht verändert. Einfach, aber schön. An den Wänden reichlich Schwarz-Weiß-Fotos aus den berühmten Don Camillo Filmen aus den 50er/60er/70er Jahren. Neu ist jedoch im hinteren Teil des Restaurants nun eine offene Küche mit Holzofen-Steinofen. Positiv, alle Anti-Corona-Maßnahmen wurden umfassend und vorbildlich umgesetzt. Da wir nur aus zwei Haushalten zusammenkommen (Studenten-WG, Hasimausi und ich), konnten wir noch gemeinsam an einem reservierten 4-er Tisch Platz nehmen. Ein jugendlich flüchtiges und koronagemasktes Mädchen brachte die Karten. Das neue Konzept war hier deutlich erkennbar. Nicht nur Pizza Pasta, sondern auch Filetto, Lachs, Goldbrasse, Wolfsbarsch, Hummerkrabben usw. Don Camillo Peppone hatte sich von der Pizza Pasta Gastronomie zum italienischen Restaurant (Gamma Completa) entwickelt. Jedoch ohne Anspruch an eine gehobene Gastronomie. Keine überladenen Songs auf der Karte und keine hochtrabenden Kellner, die angeblich den Kabeljau frühmorgens auf dem internationalen Fischmarkt gekauft haben. Unsere Bestellung: Antipasti, Pizza Gamberetti, Pizza Frutti de Mare, Hummerkrabben, Insalata Capricciosa. Dazu frühreifes Korn, eine Blumenvase mit Weizenbier und Cola Zero für die Dame und den Herren der Universität. Wie süß schmeckt Cola zu Pizza oder Meeresfrüchten usw. (Bäh! Das werde ich nie verstehen. In meiner Studentenzeit (vor einigen Jahrzehnten) tranken wir Chianti aus der Basalfasche, so viel wie rein und erwachten erst am folgenden Tag am frühen Nachmittag. Wir hatten jedoch genügend Zeit und mussten nicht von einer Demo zur anderen rennen. Das Restaurant war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Angst vor einer Corona-Infektion macht entweder hungrig oder es war die 2-monatige Schließung der Gastronomien. Die Antipasti wurde serviert, darunter wunderbare Pizzaröllcheklasse. Alles sehr schön angerichtet, Salame, Prosciutto, Formaggio, Verdure, alles von guter Qualität, alles ziemlich (zu viel. Das italienische Leben hautnah. Die Hauptgerichte: Die Hummerkrabben (Gamberoni wie bestellt nur mit etwas Pasta. Die Pasta al dente, die 5 Krabben leider nicht geschält. Obwohl es nicht sein muss, stand es nicht auf der Karte, aber für mich ist es bequemer und entlastet Hasimausi, die dann immer so viel tun muss. Die Gamberoni hatten jedoch eine Qualität und einen Geschmack, den ich nicht erwartet hätte. Fräulein Student bemerkte, dass sie noch nie eine Pizza mit so vielen Gamberetti serviert bekommen hat. Sie hat sie nicht probiert (die Gamberetti, nicht die Studentin, aber die Optik hat bereits überzeugt. Herr Student war ebenfalls begeistert von der Pizza Frutti de Mare. Teig, Belag, alles harmonisch. Die Insalata hat sie mit Lob als frisch, geschmackvoll und gut zubereitet gekämpft. Kurz gesagt, große Zufriedenheit am ganzen Tisch. Was bleibt? Niemand suchte nach Dolci. Die Hauptgerichte und besonders die Antipasti waren umfangreich. Grappa und Espresso mussten sein. Und unsere Studenten? Wir zahlten und schluckten wieder mit unseren snuckigen Pullis. Das ist neues Deutsch, für Corona Mund-Nasen-Masken. Fazit: Für das gesamte Essen 4,5 Sterne. Selbst 5 Sterne wären an die Antipasti angehängt. Der Service immer präsent, immer ein Auge auf dem Tisch. Für ein solches Restaurant einfach Perfetto. Das Ambiente? Für uns ist dieses einfache Ambiente ohne übertriebenen Geschmack und ohne jeden Ansatz von Ikea-Designerstühlen in Ordnung. Für uns 3,5 Sterne. Wenn andere nur 2 Sterne vergeben, kann man das auch verstehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, genauso wie der abschließende Gesamteindruck. Hinweis: Don Camillo Peppone hat keine überzeugende Internetpräsenz. Nur der Lieferservice wird auf der Homepage angezeigt und dieser ist noch sehr lieblos gestaltet. Aber nichts zum Restaurant, nichts zur Speisekarte, nichts zum Standort, nichts zur schönen Außengastronomie, keine Bilder. Auf der Homepage sieht man nur einen sehr einfachen Pizzalieferdienst. Im Internet muss man sich verkaufen, man muss sich präsentieren, man muss Eindrücke vermitteln. All das macht Don Camillo Peppone nicht im Internet. Warum?"

Grillwelt

Grillwelt

Horather Straße 183, 42111, Wuppertal, Germany

Käse • Steak • Fleisch • Fastfood


"Ich kam von der Arbeit und mein Freund sollte vorab das Essen bestellen damit wir relativ "pünktlich" das Essen bekommen. 19:30 rief er an mit der Bitte gegen 20:00 Uhr zu liefern. "Kein Problem, kurz nach 8 sind wir da." Gegen 8 sind wir beide zuhause eingetroffen und haben auf das Essen gewartet. um 20:40 riefen wir an um nachzufragen, wann wir denn mit dem Essen rechnen können. Kurz darauf hat es geklingelt. Bestellt wurde ein Burger mit Pommes und eine Pizza. Als ich bereits die Pizzabox entgegennahm spürte ich einen feuchten Pappkarton in meiner Hand. Nachdem mein Freund bezahlte und sich vom Lieferant verabschiedet hat mussten wir feststellen, dass die Pizza kalt war und ebenso auch die Pommes, der Burger war noch lauwarm. Nochmal im Ofen für 5 Minuten aufgewärmt, konnten wir endlich gegen 21 Uhr unseren Hunger stillen.Ich habe viel gutes über Grill Welt gehört und mein Freund hat bereits des Öfteren dort bestellt, aber für mich war es die erste und letzte Erfahrung. Geschmacklich war waren Burger und Pizza in Ordnung, Pizze war jedoch sehr fettig und ähnelte von der Konsistenz einem Lappen. Die Pommes waren zu lang in der Fritteuse.Ich denke nicht, dass diese Erfahrung der Normalität entspricht und Grill Welt heute einen schlechten Tag hat oder ich einen schlechten Tag erwischt habe. Ich möchte auf keinsterweise den Imbiss abwerten, sondern lediglich meine heutige Erfahrung verschriftlichen.Peace yo, I'm out"