Wuppertal

Wuppertal, eine hügelige Stadt in Deutschland, bekannt für ihre Schwebebahn, bietet traditionelle Gerichte wie die "Bergische Kaffeetafel" mit Roggenbrot, geräuchertem Fleisch und süßem Gebäck.

Villa Foresta

Villa Foresta

Forestastr. 11, 42289 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Käse • Bier • Pasta


"Update vom 02.01.2018 Da ich noch von diesem Restaurant einen Gutschein hatte, ging es trotzdem noch einmal in dieses Restaurant, auch wenn ich vorher im Beitrag unten geschrieben hatte muß nicht nochmal sein. Heute hatten wir genügend Beinfreiheit, die Mitarbeiterin die uns bediente war freundlich, die bestellten Speisen waren alle heiß und schmeckten uns gut. Besonders gut hatte mir das Zanderfilet geschmeckt. Deshalb gerne einen Stern mehr von mir und nun derer vier! Ich war in der Vergangenheit des öfteren in diesem Restaurant gewesen, wo es mir Essenstechnisch immer ganz gut gefallen hat. Die Plätze im Restaurant wurden nicht von mir reserviert. Die Einrichtung dort ist nach wie vor gut! Das Restaurant befindet sich in einem Fachwerkhaus, im Innern die Sitzgelegenheiten mit schwarzen Balken unterteilt. Als wir heute dort waren, 6 Pers. wurden wir an einen Tisch plaziert der nicht gerade viel Beinfreiheit hergab. Ab ca. 19 Uhr wurde es recht voll und die Lautstärke nahm dadurch im Raum zu. Die Speisen kamen in einer angemessenen Zeit a la Carte nach ca. 45 min. an. Mein Chamignonschnitzel war ok. und heiß genug, aber die Bratkartoffel mussten wohl schon ein wenig länger die Bratpfanne verlassen haben, denn allzu warm waren die nicht mehr. Die Mitarbeiterin an unserem Tisch hatte wohl auch nicht gerade Ihren besten Tag erwischt. Ich hake es mal unter: Schwamm drüber ab! Fazit: Ein nochmaliger Besuch dort muss nicht unbedingt sein. Da ein männlicher Mitarbeiter wieder vieles an Freundlichkeit rausgehauen hat, gibt es von mir gute drei !"

Kabul

Kabul

Wichlinghauser Str. 75, 42277 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Bier • Buffet • Vegetarisch


"An einem Freitagabend unseren Erstbesuch im Kabul in W -Wichlinghausen gehabt. Es gibt afghanisches Büffett. Die Erwartungen an die Küche waren irgendwo zwischen tükisch und arabisch angesiedelt. Man wird vom Inhaber freundlich begrüßt und alle Komponenten des Büffets inkl. Zubereitung werden erklärt. Besonders zu loben ist, das bewußt alle vegetarischen Komponenten separat gehalten werden und es somit auch Vegetariern möglich ist einiges vom Büffet zu geniessen.Suppe: Kürbiscremesuppe mit Gemüsen -> sehr lecker"Vorspeisen: gemischter Salat (nicht probiert), Maultaschen mit vegetarischer Füllung (sehr lecker) und mit Fleischfüllung, welche meine Frau nicht so gut wie die vegetarischen fand. Auberginen gebacken mit Tomatensosse - hier fehlt mir etwas "Gewürz" habe ich schon geschmackvoller erlebt.Beilagen: Weisser Reis (nicht probiert), Basmati brauner reis mit Möhren und Rosen - super lecker!.Hauptgerichte: Dann gab es noch Bohnen, Erbsen und kartoffeln als Gemüse. Fleisch war in Form von Lamm - super! Rindfleischbällchen (wie Köfte, sehr lecker) und vers. Hähnchenvariationen (nicht probiert)Nachtisch eine Art Vanillepudding mit Rosenwassen und Kardamon verfeinert und Äpfel und Mandeln - interessante Geschmacksnoten aber für mich deutlich zu süss (weniger Zucker wäre hier vielleicht besser gewesen.Der Preis für das ganze Büffet = 12 € pro Person.Fazit: sehr leckere "Hausmannskost" zu einem sehr fairen Preis. Wir würden beim nächsten mal eher einen a la Carte Tag auswählen, um vielleicht auch etwas speziellere Sachen probieren zu können. Insgesamt hat aber das Essen überzeugen können und der Service war 1a. Warum gibt es nur 4von 5 Punkten? Ganz einfach das Ambiente war mir etwas zu "gewürfelt" und zu wenig orientalisch. Aus Preis/Leistungsgesichtspunkten hätte ich ein ausgezeichnet vergeben, aber leider läßt Tripadvisor diese Abstufung nicht zu."

San Leo

San Leo

Obergrünewalder Str. 7, 42103 Wuppertal, Germany, Germany

Wein • Pasta • Italienisch • Mediterrane


"Wir waren am Wochenende auf ausdrückliche Empfehlung zusammen mit einer Einheimischen dort, die den Besitzer seit vielen Jahren kennt und nur dadurch kurzfristig einen Tisch bekam. Ansonsten beträgt die Wartezeit wohl mehrere Wochen. Als bester Italiener angepriesen, hat uns das Ambiente zunächst ein wenig überrascht, um nicht zu sagen erschreckt. Auf engstem, recht schlichtem (um nicht zu sagen schmucklosem Raum stehen abgerockte Tische für ca. 18, vielleicht maximal 20 Gäste. Bequem und schön ist anders, aber das wurde schnell zur Nebensache. Ein Menü aus 15 Gängen sorgte für restlose Begeisterung. Kleine Häppchen, meist mit nur einem Bissen zu essen, ließen mich zunächst zweifeln, ob ich satt werde Spoiler: ja, wurde ich, sehr sogar! Fisch und Meeresfrüchte kamen in zügiger Folge und in verschiedensten Varianten auf den Tisch, außerdem bekannte Klassiker wie z.B. Vitello Tonnato, Burrata, ein Sorbet, ein Raviolo mit Trüffel, schließlich Steak und Kalbsröllchen mit Spargel und ein wunderbares Dessert mit vielen liebevoll angerichteten Komponenten. Eigentlich bin ich ja eher der rustikale Typ, der beim Griechen einen Riesenberg Fleisch verschlingt, oder der ein ordentliches Schnitzel mit einer doppelten Portion Bratkartoffeln braucht um satt zu werden ... aber dieses Menü, diese Art zu essen war eine wunderbare Abwechslung, die ich so noch nicht kannte. Bei einem Menüpreis von 79 Euro zuzüglich Getränke ist das auch nichts für alle Tage, sondern etwas, was es wert ist, zu einem besonderen Anlass genossen zu werden. Der Preis ist dabei absolut gerechtfertigt. Der Service ist herzlich und freundlich, man fühlt sich sofort willkommen. Einen Stern ziehe ich für das Ambiente ab, was nach den Lobesworten meiner Bekannten nicht meinen Erwartungen (großzügig, stilvoll, Stoffservietten ... entsprach aber womöglich habe ich ja auch einfach nur das Konzept nicht verstanden und soll mich ganz bewusst wie am Küchentisch einer italienischen Mamma fühlen? Nichts für ungut ; Am Essen selbst und am Preis Leistungs Verhältnis hingegen gibt es rein gar nichts zu bemängeln, dafür würde ich sogar 6 oder 7 Sterne geben, wenn das ginge!"

Food Brother

Food Brother

Herzogstrasse 28, 42103 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Käse • Fleisch • Fast Food • Amerikanisch


"Wir waren gestern zum ersten Mal bei Ihnen. Die Lage ist ziemlich kühl, die Musik So lala, die beiden Jungs hinter der Theke waren super darauf und freundlich. Leider war keine EC-Kartenzahlung möglich und wir mussten zur Sparkasse (die wichtigsten Banken direkt vor der Tür) Aber wenn Sie direkt den heutigen Standard informieren sollten. Die Versuchung, nicht mehr zurückzukommen und wo wir essen, war sehr groß, aber wir dachten, wir würden ihnen eine Chance geben. Das Geld nahm auf und zurück und dann gab es Nacho und Jalapeño Burger. Für eine lange Zeit nicht so ein geile Burger allein gegessen haben die Brötchen waren die Brötchen und das macht einen halben guten Burger, aber auch jede andere Zutat auf dem Burger war nicht übermäßig, aber da es leicht sein muss, den Gaumen auf den Zecken zu schmecken. Zu teuer und die Burger könnten etwas größer sein, aber sie sind so geil! Aber lieber essen weniger Fleisch und FastFood und so lecker und besonders, als billig und täglich Durchschnitt. Die Umgebung macht auch gut, wenn jedes bisschen weniger Fleisch isst, auch wenn es so lecker ist. Danke und wir sind wieder da. PS machen wir uns sonst nur Burger (vollständig), weil es überall gleich schmeckt und die Qualität des Fleisches und der Brötchen ist in der Regel nicht so der Burger oder schlechter. Mit Nem Gas Grill geht dies in der besten Qualität zu jeder Jahreszeit."

Neue Welt

Neue Welt

Neue Welt 1, 42279 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Deutsch • Frühstück • Europäisch


"Das war das letzte Mal, dass wir in der neuen Welt gegessen haben, leider! Der Service war katastrophal, die Freundlichkeit der älteren blonden Dame war äußerst unhöflich. Während wir gerade die Getränke bestellten, ging sie einfach weg, und das Gleiche geschah beim Nachtisch. Einer von uns konnte Kaffee bestellen, gerade als der andere auch bestellen wollte, war sie schon verschwunden! Es war ein sehr hektisches Weihnachtsessen, das hatte mit Gemütlichkeit und Freundlichkeit überhaupt nichts mehr zu tun. Man hatte den Eindruck, man soll schnell wieder gehen, weil der nächste Gast den Tisch will! Das Preis-Leistungs-Verhältnis passte überhaupt nicht; ich hatte eine Rinderroulade, die war viel zu klein, und auch das Mini-Häufchen Rotkohl war so gering, dass man nicht gesättigt war. Für Kinder gab es gar nichts Passendes, und Vegetarier sollten besser nicht hier essen. Der Salat hatte kein Dressing, schmeckte nach Wasser und hatte die Wurzel komplett dran. Als ich das bemängelte, reagierte die blonde Bedienung unfreundlich und sagte: "Wir servieren immer mit Wurzel!" Nach etwa 20 Jahren, in denen wir regelmäßig dort gegessen haben, war das für uns das letzte Mal. Es war so hektisch, und man fühlte sich für den hohen Preis und die geringe Menge an Essen nicht willkommen! Ein kleiner Tipp an den neuen Chef: Vielleicht sollten nicht zu viele Gäste gleichzeitig bedient werden, und man könnte über die Portionsgrößen im Verhältnis zum Preis nachdenken. Die Bedienung würde ich sofort austauschen, denn sie war auch gegenüber den Nachbartischen unhöflich! In Zukunft werden wir unser Geld dort ausgeben, wo Service und Freundlichkeit noch großgeschrieben werden und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt! Das war gestern nur schnelles Geldmachen, leider! Unter der Leitung des vorherigen Chefs war das früher nie so."

Trattoria da Giorgio

Trattoria da Giorgio

Opphofer Straße 186, 42109, Wuppertal, Germany

Käse • Pasta • Kaffee • Fleisch


"Tripadvisor hat Lust darauf gemacht, hier wieder einzukehren.Nachdem wir den Weinberg erklommen hatten und schwitzend vor dem Schaukasten standen, waren wir überrascht !So sollte ein Schaukasten aussehen, schön dekoriert und informativ. TOPAlso Horrido, auf zum Restaurant.Vor der Restauration erwartet einen die Terasse, die jedoch nicht betrieben wird.Der Weg zum Restaurant, er war wohl gewollt wie eine Autofahrt durch die Toskana.Herausgekommen ist aber leider dabei ein Weg durch den Obi.Man betritt den Gastraum und man fühlt sich irgendwie direkt wohl.Zentraler Punkt ist der Arbeitsraum des Inhabers, die "Pizzastation".Die Restauration ist verwinkelt, wir wurden sehr nett und sympathisch begrüßt und nahmen dann im hinteren Teil an einem zweier Tisch Platz.Sehr gemütliches Ambiente.Wir bekamen "subito" die Karte und die Getränkebestellung ging auch zügig.Vorab eine "Krähe" und ein Warsteiner, denn es war warm und wir brauchten innere Kühlung und wir waren definitiv unterhopft.Die Karte war überschaubar, das fanden wir gut.Wir wählten als Vorspeise den Anti Pasti Teller.Der war OK, mehr aber nicht.Als Hauptspeise gab es dann Scaloppina Pizzailoa und eine Pizza Primavera.Hä :-)Schnitzel mit Tomatensauce, Kapern, Oliven und Zwiebeln :-)und das war lecker und mal was anderes.Sowie eine Pizza "Giorgio" mit Rucolasalat, Tomaten, Parmesan und Parmaschinkendie sehr lecker war.Patron ist zwar nicht verliebt, aber versteht sein Handwerk.Zum Essen gab es einen Weißwein Namens Scaia, mit wenig Säure, nach Empfehlung des Hauses.Der paßte wunderbar zu den Gerichten.Warum aber die Restauration den gleichen Wein mit 2 Preisen versehen hat ?Egal, nicht aufgepaßt.Als Nachspeise gab es natürlich Tiramisu und Tartufo Limone ( Eis ).Das war auch lecker.Fazit:Es war ein schöner Abend.Gemütliches Ambiente.Aufmerksame und nicht aufdringliche Bedienung und wenn man fragen hatte, wurde sich Zeit genommen.Essen lecker, was will man mehr und Wartezeiten waren alle Ok.Natürlich weiß man, das man im Italienischen Restaurant besser Wein als Bier trinkt, das hat auch seinen Grund.Sicherlich auch ein Highlight des Restaurants ist der Weg zu den Sanitären Anlagen ( Top sauber ), hier hat man viel Liebe walten lassen und man schaut auch dabei in einen Gewölbekeller, der mit "Weinutensilien" nett dargestellt wurde.Aber, wie auch der Eingangsbereich, die Hauptterasse ist unsere Meinung wiederum sehr lieblos und nicht gemütlich gestaltet.Komisch, das fiel auf.Einerseits viel Liebe bei der Einrichtung und anderseits hat man es woanders fehlen lassen.Naja, wer ist schon perfekt.Trotzdem, dieses Restaurant ist definitiv zu empfehlen und sicherlich einer der besten Italiener der Stadt und gehört zu den TOP 5.Wir kommen wieder und werden dann andere Gerichte von der Karte probieren.Schön das es so ein Restaurant in Wuppertal gibt."

Piräus

Piräus

Höhne 99, 42275 Wuppertal, Deutschland, Germany

Café • Käse • Fleisch • Griechisch


"Wir haben am 17.06.2019 das Piraeus – Der Hafen der Stadt um 13:00 Uhr für ein kleines Mittagessen besucht. Vor dem Restaurant waren einige Tische für Gäste bereit, die gerne im Freien sitzen. Die Sonne schien, und die Außentemperaturen waren schnell sehr angenehm. Das Restaurant war bereits als Piraeus im Windlicht am Deutschen Ring bekannt, ist aber vor einigen Jahren nach Wuppertal Barmen zum Werther Brunnen umgezogen. Das Interieur ist sehr schlicht und nicht mit Kitsch überladen. Es wird gemütlich drinnen, wenn das Restaurant gut besucht ist, was zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt. Wir haben draußen Platz genommen. Nach kurzer Zeit empfing uns der Restaurantbesitzer und überreichte uns die Speisekarten. Neben der regulären Karte gab es auch Zusatzkarten mit dem Mittagsangebot. Aus dieser Karte wählte ich Souvlaki und mein Vater entschied sich für das Fileto Arni (Lammfilet mit Paprikarahmsauce), dazu Patates und Salat. Als Vorspeise nahmen wir die Ktipiti (auch Chtipiti oder Tyrokafteri genannt). Die Getränke wurden ebenfalls schnell serviert, zusammen mit der Vorspeise. Wer meine anderen Bewertungen kennt, weiß, dass ich die Ktipiti liebe. Und diese Ktipiti war genau nach meinem Geschmack und so, wie ich finde, sollte sie schmecken: cremiger Schafskäse mit Paprika, Peperoni oder Chili. Die Paste war sehr schön cremig und ließ sich einfach auf dem Brot verteilen – einfach köstlich! Nach der Vorspeise kamen die Hauptgerichte, und beide sahen köstlich aus. Und es war so: Das Lammfilet war zart und saftig, und der Brokkoli hatte den richtigen Biss. Die Kartoffelcroquettes waren eine Alternative, aber ich denke, es wären die griechischen Patates besser gewesen, die zum Souvlaki serviert wurden. Aber das war die Wahl meines Vaters. Auch die Souvlaki waren wirklich köstlich: gut gewürzt, aber nicht übertrieben. Die rote Paste war ziemlich scharf und passte leider nicht so gut zu den Souvlaki. Wir wählten einen Rosé und ein großes Apfelgespritztes. FAZIT: Aus der Vergangenheit kannten wir die Qualität der Gerichte im Piraeus, die ich auch am 17.06.2019 wieder erleben durfte. Preise: 1x Ktipiti € 4,00 1x Souvlaki € 7,80 1x Fileto Arni € 17,00 1x Glas Rosé 1x großes Glas Apfelgespritztes. Insgesamt haben wir etwa € 30,00 bezahlt, wobei das Lammfilet das teuerste Gericht war. Aber es hat sich trotz der Mittagszeit gelohnt. Ich kann das Piraeus – Der Hafen der Stadt mit gutem Gewissen empfehlen."

D´aquila Wuppertal

D´aquila Wuppertal

Besenbruchstraße 5, Wuppertal, Germany, 42285

Wein • Europäisch • Italienisch • Mediterrane


"Jetzt ein paar Eindrücke: Auf dem Weg werden frisches Brot mit verschiedenen Dips und Olivenöl serviert....das Foto ist verloren. Sous-vide gegartes Kalbfleisch mit Thunfischsauce und karamellisierten Kapern für 11,50 – ausgezeichnetes Vitello....nächstes Mal bitte ein wenig mehr Tonnato präsentieren, denn so schmeckt es mir besser als bei manchen Standard-Italienern. Antipasti für 1 Person kosten 8,50, auf Wunsch ohne Fisch und Meeresfrüchte. Sonderwünsche sind, wenn möglich, kein Problem. Die Antipasti können auch für 2 Personen zu 15,50 bestellt werden. Bislang musste ich ungefähr 20 Mal die Chöre mit Milkaoli und Krustentier-Schaum vom Tagesangebot probieren: Lasagne a la Nonna Angela für 11,50, Tagliatelle mit Rindfleisch in bunter Pfeffersahnesauce und Mascarpone für 14,50, Lachsfilet mit Orangensauce vom Tagesangebot, Schweinefilet mit Gorgonzolasauce, Apfel und Walnüssen für 16,90, Crème brûlée. Weitere Einblicke finden sich in „Fotos“. Die verwendeten Zutaten sind super frisch und von sehr guter Qualität. „Aus der Tüte“ kommt sicher nicht „in die Tüte“....und die Saucen sind verwendbar. Das Restaurant befindet sich etwas versteckt in der Besenbruchstraße; die hier ansässigen Unternehmen weisen auf ein striktes Parkverbot hin. Ein Parkplatz ist mehr oder weniger in der Nähe der Friedrich-Engels-Allee zu finden. Giovanni D’Aquila, der rechts war, war der Küchenchef im „Grigio“ in Katernberg und kochte vor einigen Jahren im Team Poletto bei der TV-Kochshow „The Taste“. Sein Geschäftspartner David Liensdorf ist für den Servicebereich zuständig. Im Restaurant sind die beiden immer sauber und ordentlich gekleidet. Wenn es unter der Woche oder am Sonntag etwas ruhiger ist, bedient sich Signore D’Aquila selbst. Reservierungen sind empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Auch wir hatten am Wochenende kurzfristig Glück….eine sehr gute Alternative, wenn man im Luisenviertel einmal keinen Platz findet. Die abgetrennten Räume im Gewölbekeller einer alten Weberei sind sehr angenehm. Die Möbel scheinen größtenteils noch von den Vorgängern „Il Camino“ zu stammen, einige Stühle haben eine relativ kleine Sitzfläche. Wir reservieren jedoch fast immer im hinteren Restaurantbereich an einem der großen runden Tische für 4 oder mehr Personen (siehe Webseite). Hier sitzt man auf bequemen Stühlen mit Armlehnen, hat genügend Abstand zu den Nachbartischen und der Geräuschpegel war selbst in größeren Runden immer im akzeptablen Bereich. Ich bewerte das Preis-Leistungs-Verhältnis mit 5 Sternen, die Preise für Gewürze und Portionen sind sehr fair kalkuliert. Die Auswahl an offenen Weinen dürfte meiner Meinung nach etwas umfangreicher sein, Regaleali oder ein Lugana bekommt man nur als Flaschenwein. Zumindest gibt es jedoch einen ordentlichen Sauvignon Blanc von Gilda Moll aus dem schönen Pfälzer St. Martin für 0,2 l zu 5,50. Die anfänglichen Krankheitssymptome im Service sind nun weitgehend behoben, zumindest die männliche Gruppe macht hier einen sehr guten Job. Schaut... wir wurden von Ruven bedient oder besser gesagt bedient. Beim letzten Mal haben wir 74,50 € für zwei Vorspeisen, zweimal Pasta und Getränke inklusive Espresso bezahlt. Klare Empfehlung! Nachtrag: Gerade auf der Webseite entdeckt... nächste Woche gibt es ein verlockendes Valentinsmenü. Hmm, eigentlich werden wir an diesen Tagen nicht essen gehen."

Osaka Sushi

Osaka Sushi

Hoefen 93, 42277 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Sushi • Fisch • Asiatisch • Japanisch


"Wir waren in diesem Sushi Restaurant zum ersten Mal letztes Wochenende. Am Anfang waren wir (ich und mein Freund) noch sehr skeptisch, da wir zum ersten Mal dort waren, wie ich sagte, und konnten nicht schätzen, ob das Essen auch unser Geld wert wäre (wie viele von Ihnen sicherlich mit einem unbekannten Restaurant tun). Wir wurden zu Beginn von zwei sehr netten Mitarbeitern begrüßt und hatten freie Tischwahl. Ginger und Wasabi wurden sofort auf unseren Tisch gebracht und dann die Bestellungen erhalten. Ich muss hinzufügen, dass ich und meine Freundin seit Jahren leidenschaftliche Sushi-Liebhaber waren und in einigen Restaurants waren. Nachdem der Vorspeise nach einer kurzen Wartezeit zu uns gebracht wurde (wir hatten Frühlingsrollen, Gyoza, wie es gehört, Kimchi und ein Seetangssalat) waren wir bereits davon überzeugt, dass dieser Besuch wert sein wird. Und dann kam das Hauptessen. Nur lecker! Die Köche/Koks dort wissen/weiß, wie man Lebensmittel zubereitet und wichtiger: wie man schmeckt. Das Sushi war unglaublich lecker, schön gekleidet und die Zutaten waren frisch. Der Fisch hatte eine schöne Farbe, man konnte erkennen, dass der Thunfisch nicht eingefroren war (Sie können die rosa Farbe sehen, die gewünschte Farbe des Thunfischs ist im Allgemeinen dunkel mit rötlich). Die übrigen Zutaten waren auch sehr frisch und lecker. Am Ende sollte hinzugefügt werden, dass die Mitarbeiter sehr höflich und zuvorkommend waren. Alles in einem empfohlenen Restaurant, wo Sie das beste Sushi in Wuppertal bekommen können. Mit diesem Besuch gewannen die netten Betreiber dieses wunderbaren Restaurants zwei neue Stammkunden."

Schwarz

Schwarz

Küllenhahner Str. 199, 42349 Wuppertal, Germany, Germany

Café • Tapas • Deutsch • Fleisch


"Um 19:26 Uhr in Wuppertal, Ortsteil Cronenberg. In der Nähe des Küllenhahner Buswendeplatzes der Friedrich-Bayer-Realschule befindet sich das Café Restaurant Schwarz in einem schönen Bergischen Fachwerkhaus. Diese Atmosphäre ist gut besucht, wie man an den Parkplätzen sehen kann. Glücklicherweise gibt es noch einen freien Platz, um das Auto abzustellen. Unser freundliches Paar hatte bereits einen Tisch für vier Personen im vorderen Raum gefunden. Ein Aufenthalt im hauseigenen Biergarten wurde aufgrund der penetranten, nervigen Fliegen in BVB-Kostümen verworfen. "Natürlich klar, manchmal etwas übertrieben und schon das erste Pils halb leer", waren meine Begrüßungsworte, als wir uns an den Tisch setzten. Gefühlt 30 Sekunden später war der freundliche Service zur Stelle und nahm unsere Getränkebestellung auf. Respekt - aufmerksamkeit wird den Gästen geschenkt! Da es im Vorfeld klar war, dass wir uns für das Rumpsteak-Angebot entscheiden würden!, war die Auswahl schnell getroffen. Gleichzeitig traf unsere Kellnerin wieder mit frisch gezapften Pilskes ein und nahm unsere Bestellung entgegen. "Für mich einmal das argentinische Rumpsteak Strindberg à 200g mit Senf-Kruste und Bratkartoffeln. Medium Rare". Im Inneren sah ich bereits die Erläuterung meines gewünschten Garungsgrades - aber es gab keine Nachfrage?!? - wieder Respekt wurde mein Wunsch in ein elektronisches PDA gehackt. "Haben Sie auch eine Vorspeise gewünscht?" "Gerne, und zwar den Salatteller Capra mit lauwarm gratiniertem Honig-Ziegenkäse. Aber bitte mit Vinaigrette statt Joghurtdressing und wenn es geht mit zwei Tellern, da meine bessere Hälfte mitspeisen will" "Kein Problem. Ich lasse den Salat auf zwei Teller anrichten" Ich akzeptierte diesen Service. Die Vorspeise Salatteller Capra bestand aus verschiedenen saisonalen Salaten mit lauwarm gratiniertem Honig-Ziegenkäse für 8,90 €. Die beiden großen Teller waren reichlich gefüllt mit verschiedenen frischen, knusprigen Salaten und darauf thronte der Ziegenkäse auf kräftigem, wahrscheinlich selbstgebackenem Landbrot. "Wenn ich das bekomme, bin ich satt", hörte ich von gegenüber. "Selber schuld - hättest mir Gesellschaft leisten können - aber so habe ich das Recht auf den ersten Biss von deinem Rumpsteak" dachte ich innerlich und... Der lauwarme Ziegenkäse hatte eine wunderbare Schmelzqualität und ergänzte sich dank seiner herzhaften Note hervorragend mit dem Honig. Frischer Salat. Die Vinaigrette war nicht zu aufdringlich. Alles perfekt - guter Einstieg. Angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses hier volle 4 Punkte für das Hauptgericht Argentinisches Rumpsteak "Corona del Sur" nach Art Strindberg mit Senf-Kruste und Bratkartoffeln für den Schnappkurs von 13,90 €. Es ist erwähnenswert, dass die Senfkruste wie eine Haube auf dem perfekt gegrillten Fleisch lag und es nicht bedeckte. Um die Kompetenz der Köche zu kontrollieren, kann man das Fleisch separat schneiden, um den Garungsgrad zu überprüfen. Die 50 54° Kern temperatur ließ einen roten Kern im Inneren und chang coronär ins Rosa. So muss es sein! Die Geschmacksprobe bestätigte den sehr guten visuellen Eindruck. Butterzart - Chapeau! Meine zweite Untersuchung widmete sich der Mostert Pelle: Schön gedünstete Schalotten in Senfpanade. Nicht zu dominant - nicht zu zaghaft - ich glaube auch einen Hauch von Meerrettich geschmeckt zu haben. Lecker. Die Bratkartoffeln mussten aufgrund der sehr unterschiedlichen Größe des Schnittes hausgemacht sein. Sie waren geschmackvoll mit Speck und Zwiebeln angebraten, aber noch nicht ganz perfekt. Für mich hätten sie etwas käsigere und gleichmäßigere sein können. Das ist wirklich meckern auf hohem Niveau. Fleisch 5 Schmörkes 3 ergibt insgesamt genau 4 Sterne. Nach zwei cremigen Espressi beherrschte unser attraktiver und wortgewandter Kellner sogar den italienischen Plural für zwei Steaks à ca. 250g, einen großen Salatteller inkl. verschiedene gezapfte Getränke vergleichsweise üppige 52 Euro rundum zufrieden den Besitzer. Die gebirgigen Tapas sind bereits fest auf der Assimilationsliste für den nächsten Besuch verankert. Gesamteindruck: ein solides 4 mit Tendenz zu 5 - absolut 1 - bestimmt nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich wieder ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - auf jeden Fall wieder."

Karawane

Karawane

Hofaue 6, 42103, Wuppertal, Germany

Arabisch • Amerikanisch • Orientalisch • Lieferdienste


"Hallo, ich bin ein Amerikaner, der geschäftlich hier zu Besuch ist. Zuerst war ich hier mit einigen Arbeitskollegen und wir waren uns alle einig, dass es eine tolle Mahlzeit war. Es war so gut, dass ich noch einmal gehen wollte. Es war heute Abend einfach, da ich zu müde war, um durch Wuppertal zu reisen, um zu Abend zu essen, und es liegt buchstäblich nebenan. Ich habe nicht oft Lamm, also wenn ich es auf der Speisekarte sehe, probiere ich es normalerweise aus. Das erste Mal hatte ich das Gericht Lammhüfte und heute Abend die Lamm-Medaillons. Beide Gerichte waren fantastisch! Wenn ich mich richtig erinnere, hatte das Gericht Lamm-Medaillons eine süßere Sauce als die Lammhüfte. Ich glaube, ich ziehe die Lammhüfte vor, da die Sauce mehr wie eine Bratensoße war und nicht so süß. Zum Nachtisch hatte ich Katajef. Oh mein Gott, dieser Nachtisch war sehr gut. Die Portion ist für zwei Personen ausreichend, aber da ich alleine unterwegs bin, musste ich beide Portionen essen. Ich kann diesen Ort sehr empfehlen. Nicht nur das Essen ist sehr gut, auch die Leute sind sehr nett. Es kann voll werden, da dies ein beliebtes Restaurant ist, also muss man geduldig sein. Es ist vielleicht gut zu wissen, dass sie auch englischsprachige Speisekarten haben und einige der Kellner auch Englisch sprechen. Das war für mich sehr hilfreich und ich habe es wirklich geschätzt. Noch eine Anmerkung, sie akzeptieren keine amerikanischen Kreditkarten. Hier ist auch ein Link zu ihrer Speisekarte, den ich online gefunden habe, wenn Sie vorher eine Übersetzung möchten. Ich hoffe, diese Bewertung wird anderen nicht lokalen Besuchern helfen, weil ich dasselbe suche, wenn ich an unbekannten Orten bin."