Amuse Bouche
Goldener Anker

Goldener Anker

Lippetor 4, 46282 Dorsten, Germany, Germany

Kebab • Französisch • International • Klassische Küche


"Der Goldene Anker wurde von zahlreichen Geschäftspartnern in der Umgebung empfohlen, und insgesamt war dies eine angenehme und erfreuliche Erfahrung. Die Stadt, in der sich der Goldene Anker befindet, ist jedoch kaum attraktiv, ebenso wenig wie der eigentliche Standort des Restaurants, aber wenn Sie einmal drinnen sind, ist die Einrichtung warm und gut gestaltet, das Personal aufmerksam, freundlich und sachkundig, und wir schnell wohl gefühlt, als wir unsere Gerichte begrüßten. Eine der Richtlinien, die wir verwenden, um zu bewerten, wie gut ein bestimmtes Restaurant ist, ist, wie lange wir uns später noch an bestimmte Gerichte oder Getränke aufgrund ihres außergewöhnlichen Geschmacks, ihrer Textur und Präsentation erinnern können. Es ist ein bisschen enttäuschend, dass das einzige, was uns wirklich in Erinnerung geblieben ist, der großartige Geschmack eines ihrer Cocktails namens Inge ist. Während alle Gerichte gut zusammengestellt und zubereitet waren, haben wir beide das starke Gefühl, dass dieser Koch und sein Team davongekommen sind Gehen Sie auf Nummer sicher. Es gab viel Gutes, aber wirklich nichts Außergewöhnliches, und das erwarten wir auf diesem Niveau der Kochkunst. Es gibt zahlreiche andere Sterne- und Nicht-Sterne-Konkurrenten in der Region, die einfach mutiger sind und unsere Sinne mehr anregen können. Die Rechnung kam auf knapp unter und das beinhaltete Weine. In Anbetracht des Gesamterlebnisses war dies ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, aber wie bei vielen anderen solchen Erlebnissen würden wir lieber mehr bezahlen, um auch mehr von einem Wow-Erlebnis zu bekommen."

Là-haut

Là-haut

rue du Village 21, 1803 Chardonne, Switzerland

Cafés • Kaffee • Asiatisch • Mexikanisch


"Wir kamen mit sehr hohen Erwartungen zum Abendessen und sahen die Bewertung dieses Restaurants sehr enttäuscht. Der Service ist nicht auf der Ebene des Restaurants. Die Kellner versuchen ihr Bestes zu geben, brauchen aber eine bessere Ausbildung, um in dieser Art von Restaurant zu arbeiten. Kein sehr herzliches Willkommen, wir arbeiteten immer noch an unserem Champagner, als sie uns das 1 Straßenglas Wein gaben (wir baten um die Kombination von Wein mit einem 5-Gänge-Menü mit 2 Gläsern??? . Die Gläser wurden gereinigt, rochen aber Schlecht in 1 Straße dachte ich, der Wein sei nicht gut, dann wurde mir klar, dass es das Glas war. (wirklich ... Der Tisch wurde nach dem Hauptgericht nicht richtig gereinigt und war immer noch voller Kruste. Niemand war da, um uns unsere Jacke zurückzugeben oder uns zu verabschieden. Sie war zu beschäftigt damit, die silberne Kleidung in der Küche zu putzen. . . Für das Essen: Ich wünschte, es hätte eine Auswahl an rotem Fleisch oder Ente nur Hühnchen und Fisch gegeben. Alle Teller präsentieren sich sehr gut und sehen toll aus. Die Qualität des Essens ist auch gut, aber die Geschmacksmischung war ein bisschen viel für uns. Die Amuse Bouche und Vorspeise hatten einen wirklich bitteren Geschmack. Ich hätte meine nicht auf einer von ihnen, aber nicht auf der 3. Das Huhn war gut, kam aber kalt auf meinem Teller an, was nicht akzeptabel ist. Der Fisch war gut. Die Wüste war in Ordnung, ohne wunderbar zu sein. Das Restaurant selbst ist schön und die Aussicht muss bei Tageslicht fantastisch sein. Ich wünschte, ich hätte ein Feedback geben können, aber niemand hat uns gefragt, wie das Essen war und wir haben den Koch nicht getroffen. Da wir es gewohnt sind, in der Gegend gut zu essen, entsprach dieses nicht unseren Erwartungen und ich würde es nicht empfehlen."

Und Die Reichsstadt Gengenbach

Und Die Reichsstadt Gengenbach

Engelgasse 33, 77723 Gengenbach, Germany, Germany

Pizza • Fast Food • Vegetarisch • Mexikanisch


"Romantik zum Hochzeitstag: Ankommen, wohlfühlen, genießen. Das war der Plan beim Abendessen zu unserem Hochzeitstag. Ein erstes «Schönen guten Abend», dazu ein paar freundliche Worte gewechselt und sofort spürt man: Hier wird als Gast wertschätzend empfangen und auf einen kulinarisch ansprechenden Abend vorbereitet. Angekommen am Zweiertisch im geschmackvoll eingerichteten Restaurant des Hotels „Die Reichsstadt“ erlebten wir die nächste Überraschung. Die Empfangsdame begleitete uns zu einem herzlich gedeckten Zweiertisch, wo man uns mittels einer kleinen Schiefertafel und einer Flasche  Sekt zu unserem Hochzeitstag gratulierte, obwohl ich bei der Reservierung nicht explizit darum gebeten hatte. Eine schöne Aufmerksamkeit, worüber wir uns sehr gefreut haben. Der fachlich exzellent ausgebildete Kellner hieß uns ebenfalls willkommen und half uns mit seiner freundlich zurückhaltenden Art beim Zusammenstellen der Getränke für unser Menü. Gestartet sind wir mit Brotspezialitäten, Butter Salz und einer Öltinktur mit darauf folgendem Gruß aus der Küche, einem leckeren Mais Crème brûlée . Aus der reichhaltigen Menükarte entschied sich meine Frau für einen Hokkaido Kürbissalat mit Mango und Bachsaibling, jahreszeitbezogen wählte ich einen Feldsalat mit Speck und Kracherle. Zum Hauptgericht wählten wir zwei Klassiker. Meine Frau liebt Badischen Zwiebelrostbraten vom Rinderrücken, der mit Spätzle und Gemüse serviert wurde, dazu mundete ein halbtrockener Rotwein vom Durbacher Kochberg. Ich bevorzugte das Badische Zanderfilet mit Apfelsauerkraut und Kartoffel-Püree, dazu empfahl mir der Ober einen milden Riesling aus der Ortenau. Die optischen Highlights waren wie so oft die beiden servierten Desserts. Die Dame erfreute sich an einem Lebkuchensouffle mit Bratapfelsorbet und ich entschied mich für einen Café Gourmand, bestehend aus einem Espresso und einer Dessertvariation (siehe Foto). Während dem Genießen der Kostbarkeiten war das Personal durchgehend aufmerksam und rundete somit unseren guten Gesamteindruck ab.   Die spürbare Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Gengenbach mit ihrer lebendigen Kultur und ihren verträumten Gassen versprühen an sich schon Ihre ganz persönliche Romantik. Das Humm´lisch geführte Hotel mit Restaurant greift den Charme der Stadt auf und verwöhnt ihre Gäste mit kulinarischen Leckerbissen und wertschätzendem Ambiente, so dass man als Besucher das Bedürfnis hat gerne wieder zu kommen."

Chez Eric

Chez Eric

Wintererstr. 89, 79104 Freiburg-Herdern, Germany

Fisch • Französisch • Mediterrane • Vegetarisch


"Eric Lasaille übernahm das Panoramahotel, das im Laufe der Jahre gekommen war. Das ehemalige Hunterhäusle hatte den langen Niedergang des Hotels etwas überstanden, aber der Renovierungsshop war auch in Gästezimmern und Küche angekommen. Chez Eric ist ein frischer (französischer Wind). Der allgegenwärtige Gastgeber begrüßt jeden Gast persönlich und berät bei der Auswahl. Die Gästezimmer sind für meinen Geschmack noch nicht vollständig belüftet, aber der Charme der frühen achtziger Jahre wurde mit dem Zug entworfen. Wenn das Wetter es erlaubt, zieht es mich und alle anderen unter 90 Jahren zur geräumigen Panoramaterrasse, dem eigentlichen Juwel dieses Ortes! Von hier aus kann man einen einzigartigen Blick über das Rheintal, den Kaiserstuhl und Freiburg genießen, bei klarer Sicht bis weit ins Elsass. Während des Essens kann man das wechselnde Wetter genießen, dank der Terrassenpflanzen kann man auch bei einem Regenschauer trocken sitzen. Wunderschöne Sonnenuntergänge (wer will nach Key West?), Gewitter über dem Kaiserstuhl, schneebedeckte Vogesen... Die Ablenkungen von den Serviceleistungen der Küche sind massiv. Aber sie sollten hier berücksichtigt werden. Mr. Lassaille kauft Fisch und Austern in Frankreich nach seinen eigenen Anforderungen. Asterix-Leser wissen, dass der beste Fisch aus Paris stammt, Freiburgs Rentalnix erweist sich als beeindruckend. Hummer, Austern, Imperialgranaten sind nirgendwo frischer als hier und in dieser Region perfekt serviert. Die Wünsche der Gäste werden berücksichtigt, die Beratung ist kompetent. Die wechselnde Tageskarte bietet auch einige franko-mediterrane Köstlichkeiten. An einem regnerischen Herbsttag war es endlich soweit: Ich konnte dem Fischangebot widerstehen UND fand einen gleichgesinnten Mitesser. Das Chateaubriand für zwei Personen war endlich in Reichweite und übertraf alle Erwartungen! Eine Qualität, die in keinster Weise von der Fischkompetenz des Hauses abhängt, eine Zubereitung auf den gewünschten Punkt und auch optisch ein großer Genuss. Dazu eine hausgemachte Béarnaise-Sauce mit genau der richtigen sauren Note und klassischer Rosmarin-Salat. Ich habe noch kein besseres Chateaubriand gegessen und es gibt einige Rinder... Die Weinkarte ist umfangreich und gut sortiert mit einem regionalen und (erwarteten südfranzösischen Fokus). Auch hier sollte man trotz vielleicht impliziter Vorlieben die Qualität der Beratung nutzen, es lohnt sich! Der Service ist vom ersten Moment an sehr aufmerksam und professionell. Diese wirklich sehr gute Gesamtleistung hat ihren Preis, aber es lohnt sich!"

Sonne Wildtal

Sonne Wildtal

Talstrasse 80 | Wildtal, 79194 Gundelfingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Gundelfingen/Wildtal

Tee • Deutsch • Schnitzel • Mittagessen


"Update Juli ´16: Sonnenfinsternis bis September im Wildtal. Die Pächter Nemeth haben Handtuch, Spülschürze und Kochlöffel geworfen und den Vertrag vorzeitig beendet. Ein neuer Pächter ist mit Herrn Zitzelsberger auch schon gefunden.Dieser kommt mit einer fundierten Ausbildung aus dem Colombi gibt es eiugentlich in Freiburg und Umgebung noch andere Ausbildungsbetriebe? Zuletzt hat er auf einem Ferienschiff gebrutzelt allerdings nicht auf dem Sonnendeck... Hinreichend Sonnenerfahrung dürfte er fürs Wildtal trotzdem haben. Und so fing alles an: Die Sonne lacht wieder über dem Wildtal! Das Traditionsgasthaus von 1706 gibt es nicht mehr. Nach 15 Jahren Leerstand war die Bausubstanz nicht mehr zu retten. Die Abrißbirne wurde jedoch gaaanz vorsichtig geschwungen, so dass die historischen Fachwerke erhalten blieben. Auf der alten Eselswiese gleich nebenan enstand dann der verkleinerte Neubau und wurde mit dem geretteten Fachwerk verkleidet. Die am historischen Türsturz erhaltene Jahreszahl gilt also nur für die Fassade! Das Pächterehepaar Nemeth hat nun die schwere Aufgabe, das neue Haus mit Leben zu erfüllen. Der Gastraum bietet dafür einen guten Rahmen, moderne Einrichtung und gemütliche Aufteilung sowie ein abtrennbarer Nebenraum machen einen einladenden Eindruck. Klassische Arbeitsteilung, Mann kocht, Frau leitet den Service. Der kommt sympathisch unbeholfen daher, die jungen Hilfskräfte benötigen sicher noch einige Monate Schulung, sind dabei aber freundlich und willig. Ebenfalls etwas unrund und echter Kritikpunkt ist jedoch die Küchenleistung. Herr Nemeth wirbt mit hervorragenden Referenzen und versteht sein Handwerk sicherlich. Auch die Karte spiegelt den eigenen Anspruch wieder. Wenn jedoch das Dry Aged Beef nicht so zubereitet wird, wie der Kunde es geordert hat, ist Dissonanz vorprogrammiert. Die Karte für sich ist ansprechend, badische Küche mit gutem Wareneinsatz. Es bleibt die Hoffnung, dass sich die Küchenleistung annähert. Das Lokal verfügt im Obergeschoß über einen großen Veranstaltungssaal, von dem aus man die Außenterrasse ebenerdig erreichen kann das Lokal liegt halt am Hang... Vier Sterne mit einigem Vorschußlorbeer golocal bleibt dran. Ergänzung und Abwertung März 2015: Neulich war partielle Sonnenfinsternis in Deutschland. Nach 11 Minuten war der Spuk vorbei. Hier im Wildtal dauert sie leider immer noch an. Was in der Sonne als Küchenleistung abgeliefert wird ist wirklich finster. Wie Wienerschnitzel und Sauce zusammenpassen, ist ein Meinungsstreit, der ober und unterhalb des Weißwurstäquators gerne kontrovers diskutiert wird. In Baden ist dieser Streit entschieden keine Sauce! Allenfalls für Touristen in der separaten Sauciere. Herr Nemeth wagt den Aufstand und ertränkt die Panade in seiner Einheitssauce. Mut oder Verzweiflung? Wohl eher letzteres. Den angebrannten Anteil schmeckte man trotzdem durch. Merke: Verbrannte Schnitzel umdrehen und in Sauce ertränken rettet allenfalls die Optik, nicht den Geschmack... Die totale Eclipse war jedoch das viel beworbene (und woanders auch excellent zubereitete Mistkratzerli. Statt goldgelb knusprig kam der Junghahn schon glasig grau an den Tisch. Auch hier der Saucentrick: Blubb, ertränkt, schon sieht man dem Tierchen seine Garzeit nicht an. Aber man schmeckt es! Trocken, zäh und mit Mikrowellengeschmack jeder Hähnchenwagen kann das besser. Der Begriff Convenience ist bereits negativ besetzt, hierfür gibt es nicht mal einen Namen. Unsere Kritik wurde vom Service gut aufgenommen. Reaktion aus der Küche? Fehlanzeige. Wirklich finster, auch ohne SoFi Brille. Für die Sonne sehe ich schwarz. Update Februar 2016: Sonnensterben auf badisch? Im All gibt es sie zuhauf: Rote Riesen und Weiße Zwerge Reste ehemaliger Sonnen. Geschieht das gleiche jetzt im Wildtal? Parallel zur Anpachtung der Sonne übernahm das Wirtepaar Nemeth auch den Kiosk im nahegelegenen Gundelfinger Obermattenbad. Ob sich gehobene badische Küche und Currywurst mit Pommes kulinarisch vereinbaren lassen, war damals schon die Frage. Die gehobene badische Küche hat sich für mich in der Sonne noch nicht etabliert (s.o. , jetzt wird das Pachtverhältnis am Schwimmbad von den Betreibern vorzeitig beendet. An den angeführten Abluftproblemen allein kann es nicht nur gelegen haben. Der kleine Trabant der Sonne in den Obermatten ist also bereits verglüht erleben wir mit der Sonne selbst in Kürze auch ein (g astronomisches Debakel? Immerhin gehen die Wirtsleute gegen entsprechende Gerüchte bereits mit Strafanzeigen vor für mich immer ein schlechtes Zeichen..."

Brunnenstuben

Brunnenstuben

Quellenstr. 14 | Waiblingen - Beinstein, 71334 Waiblingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Weinstadt

Diner • Deutsch • Europäisch • Mediterrane


"Ein Gaumenschmaus in den Brunnenstuben – Ein kulinarisches Meisterwerk! Von dem Moment an, als wir die 'Brunnenstuben ' betraten, waren wir von der warmen Atmosphäre und dem einladenden Ambiente eingefangen. Die harmonische Kombination aus rustikalem Charme und moderner Eleganz bildete den perfekten Rahmen für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Die Bedienung war makellos; zuvorkommend, aufmerksam, und doch diskret. Sie wussten genau, wann sie präsent sein mussten, um Empfehlungen auszusprechen, ohne aufdringlich zu wirken. Besonders beeindruckt waren wir von der ausführlichen Erläuterung jedes Gerichtes, die ein echtes Verständnis und Leidenschaft für die Küche offenbarte. Das Menü, eine Fusion aus traditionellen und innovativen Gerichten, war eine Ode an die lokale Küche mit einem pfiffigen modernen Touch. Unser kulinarisches Abenteuer begann mit einer delikaten Auswahl von Amuse-Bouches, die unsere Geschmacksknospen weckten und Lust auf mehr machten. Der Höhepunkt war zweifellos das Hauptgericht – ein zartes Rinderfilet, auf den Punkt genau gegart, begleitet von einem Bouquet erlesener Aromen und Texturen, das sich zu einem Symphonie des Geschmacks vereinte. Auch die Weinkarte verdient eine besondere Erwähnung. Mit ihrer beeindruckenden Auswahl an lokalen und internationalen Spitzenweinen bot sie den idealen Begleiter zu jedem Gericht. Der von unserem Kellner empfohlene Rotwein war eine hervorragende Ergänzung, die die Aromen des Essens perfekt hervorhob. Zum Abschluss bot die Dessertauswahl die gleiche Kreativität und Qualität wie die vorangegangenen Gänge. Das Schokoladentörtchen mit seinem flüssigen Kern war ein Gedicht und ein triumphaler Abschluss eines beeindruckenden Dinners. Die 'Brunnenstuben ' sind nicht nur ein Restaurant, sondern eine Institution, die es versteht, den Geist der Gastlichkeit mit kulinarischer Exzellenz zu verbinden. Ein Besuch hier ist nicht einfach nur Essen – es ist eine Feier der Sinne. Unser Besuch dort war ein unvergleichliches Erlebnis, und wir werden sicher wiederkommen, um erneut Teil dieses kulinarischen Märchens sein."