Fusionspizza Fusionspizza

Fusion-Pizza mit internationalen Aromen und kreativen Belägen für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.

KOINONIA - Fusion Food and drink

KOINONIA - Fusion Food and drink

Albertgasse 39, 1080 Wien, Gemeindebezirk Ottakring, Austria

Sushi • Fastfood • Asiatisch • Vegetarier


"Sehr stylisches Lokal und freundliches Personal. Unser telefonisch reservierte Tisch ( wäre nicht notwendig gewesen, da das Lokal ziemlich leer war) befindet sich im Obergeschoß direkt am Fenster - sehr nett, aber die Akustik ist suboptimal. Wir hören unfreiwillig das Gespräch von Gästen mit, die genau unter uns ebenerdig einen Tisch besetzen. Zu zweit teilen wir uns ein kleines Sushi Sashimi Set, das qualitativ hervorragend ist. Leider ist das "Schüsselchen" für die Sojasauce so klein, dass es unmöglich ist, den Fisch zur Gänze darin zu marinieren. Als Hauptgaänge wählen wir einmal Bulgogi und einmal Phat Bai Gapa Ga. Das Huhn war gut und wirklich scharf wie angekündigt, aber die Sauce zu wenig abgebunden, sodass man den völlig ungewürzten und damit geschmacksneutralen Reis nicht optimieren konnte. Bulgogi habe ich auch schon wesentlich besser gegessen, abgesehen davon, dass das Fleisch völlig kalt und sehr schwach mariniert war, hat sich der dazu servierte Reis in keiner Weise von dem anderen unterschieden. Auch ein Kritikpunkt: Wir waren noch nicht einmal mit der Vorspeise am Ende, stand der Kellner bereits mit den Hauptgängen bei uns am Tisch. Wir bezahlten dann letztendlich für die Speisen mit 2 Flaschen Kirin Bier, 2 Spritzer und 2 Gläser Weißwein immerhin € 66,20. Für diesen Preis darf man sich schon ein bisserl mehr erwarten - eine Entschuldigung des Kellners ist zwar nett, aber befriedigt nicht wirklich."

Großwirt

Großwirt

Volkartstraße 2, 80634, München, Germany

Wein • Lässig • Deutsch • Fleisch


"Ich gehe seit Jahren in diesen Ort, seit ich in der Nachbarschaft wohne. aber heute Nacht war mein letztes Mal. Ich liebe Essen und die Atmosphäre, aber der Service ist immer anspruchsvoll. heute Abend war wirklich enttäuschend, obwohl es begann. so gut. Nach dem Essen verschwand der Service buchstäblich. Eine Kellnerin saß mit einem guten Gespräch am Nebentisch, während unser Kellner oder ein anderer Mitarbeiter außer Sichtweite war. Nachdem ich unsere Arme angeklickt und versucht hatte, die Aufmerksamkeit des Kellners zu erregen, konnte mein Freund endlich ein Getränk bestellen. dann verging die zeit wieder ohne dass jemand vorbei kam, saß da ​​mit leeren gläsern und versuchte wieder jemandem aufmerksamkeit zu verschaffen. In der Runde haben wir nur versucht, die Rechnung zu bekommen, aber das war eine echte Mission. es gab buchstäblich keine persönlichen. Die einzige Kellnerin (nicht unsere) saß am Nebentisch und unterhielt sich mit Kunden. Als meine Freundin versucht hatte, ihre Aufmerksamkeit zu erregen, um nach der Rechnung zu fragen, war einer der Gäste am Tisch beteiligt. Offenbar war der Typ "Bosse", wie er sagte. Als ich den Mann höflich bat, sich um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern, fuhr er einfach fort und beleidigte uns Verbündete. wir fühlten uns unfreiwillig, angegriffen, beleidigt und im Grunde respektlos behandelt. ein solches verhalten ist inakzeptabel, und dadurch hat der große ökonom zusammen mit meinen freunden und bekannten einen weiteren kunden verloren. Ich werde dafür sorgen, dass alle meine Freunde sich der Ignoranz, des unprofessionellen Verhaltens und der Aggression des Chefs und seines Personals bewusst sind. herzlichst nina"

Nakama Fusion Kitchen

Nakama Fusion Kitchen

Willy-Brandt-Str. 51, 20457 Hamburg, Germany

Wein • Sushi • Abholen • Asiatisch


"Das Essen war wirklich gut und empfehlenswert. Allerdings ist die Situation im Restaurant etwas seltsam. Ich war bereits vor einem Jahr dort essen und erhielt einen Anruf vom Restaurant mit der Mitteilung, dass „heute nur Barzahlung möglich sei“. Auch dieses Mal wurde ich im Voraus wieder informiert, dass „heute nur Barzahlung möglich ist“. Im Grunde genommen ist in diesem Restaurant also nur Barzahlung akzeptiert. Als wir pünktlich zur Reservierung im Restaurant erschienen, wurden wir erneut auf die Barzahlung hingewiesen und darauf hingewiesen, dass dies schon seit einiger Zeit so ist. Jedenfalls wurde unsere Reservierungsbestätigung während unseres Aufenthalts online vom Restaurant gelöscht (so stand es in der E-Mail). Das Personal behauptete, nichts darüber zu wissen, und es sei wahrscheinlich ein Fehler von Onetable. Am selben Abend kontaktierten wir den Kundenservice von Onetable, der bestätigte, dass die Stornierung der Reservierung vom Restaurant vorgenommen worden war. Mit unserem Nachweis wurde die Stornierung von Onetable zurückgenommen. Es ist sehr ärgerlich, dass einerseits nur Barzahlung möglich ist und gleichzeitig betont wird, dass es nur an diesem Tag so sei. Zudem wurden wir bezüglich der Stornierung der Reservierung belogen, wahrscheinlich damit wir keine Bewertung abgeben können, da wir zu Beginn wegen der Barzahlung beschwert hatten. Es ist auch merkwürdig, dass ein hochpreisiges Restaurant nur Barzahlung akzeptiert..."

Tim Raue

Tim Raue

Rudi-Dutschke-Str. 26, 10969 Kreuzberg, Berlin, Germany

Wein • Fusion • Asiatisch • Vegetarier


"Habe gerade den koronalen Lieferservice probiert und mich in die Aromen verliebt. Für 68 Euro bekommt ihr 4 wunderbare Degustationsgänge: Erster Gang: Tim Raues Signature Dish, Shrimps mit einem Dip aus grüner Mango, Wasabi-Mayonnaise und Reisflocken, eine unglaublich runde Kombination aus fleischigen Shrimps, cremiger Mayo, fruchtig-herzhafter Mango u knusprige Flocken. Zweiter Gang: Lachs, der null nach Fisch schmeckte, Sauerampferfond sehr grün, sehr intensiv, ohne irgendwas für mich fast nichts essbar, aber so ist das nicht gemeint, Spargel hervorragend gekocht? , Süß, knusprig, Spargel und mein Highlight, Kaviarcreme Dritter Gang: Kalbfleisch, dazu ein unglaublich dichter, dunkler, würziger Eintopf, alles unglaublich zart, Edamame-Püree, ziemlich scharf und Kresse-Frühlingsrollen, knackig, würzig, frisch. Vierter Gang: Eine weiße, süße Creme, umhüllt von roter Schokolade, mit Erdbeeren, Pistazien, Minzbah, kleinen roten Mini-Baisern und saurem Rhabarberkompott, hervorragend fruchtig und süß-sauer zugleich. Der Mann kann kochen! Original Habe nur den coronalen Lieferservice gekostet und mich in die Aromen verliebt. Für 68 Euro bekommt ihr 4 wunderbar schmeckende Gänge: Erster Gang: Tim Raues Signature Dish , Garnelen mit einem Dip aus grünem Mango, Wasabi-Mayonnaise und Reisflakes, eine unglaublich runde Kombination aus fleischiger Garnele, cremiger Mayo, fruchtig-herzhafter Mango und krossen Flakes . Zweiter Gang: Lachs der null nach Fisch geschmeckt hat , Sauerampfersud sehr grün, sehr intensiv, für mich ohne etwas dazu fast nicht essbar, aber so ist er ja auch nicht gedacht , Spargel hervorragend gegart ? , süßlich, knackig, spargelig und mein Highlight, Kaviar-Creme Dritter Gang: Kalb, dazu eine unglaublich dichte, dunkle, würzige Schmorsoße, alles unglaublich zart, Edamame-Pü, ziemlich scharf und Kresse-Frühlingsröllchen, knackig, scharf, frisch. Vierter Gang: Eine weiße, süße Creme, bedeckt mit roter Schokolade, mit Erdbeeren, Pistazien, Minze bäh , kleinen roten Mini-Baisers und sauerem Rharbarber-Kompott, hervorragend fruchtig und süß und sauer gleichzeitig. Kochen kann der Mann!"

Bachofer

Bachofer

Marktplatz 6, 71332, Waiblingen, Germany

Cafés • Kreativ • Panasiatisch • International


"Wir waren am 22.7.2017 zu fünft im Restaurant Bachofer. Das Restaurant liegt mitten inder Waiblinger Innenstadt, Parkplätze gibt es aber mehr als genug in der nah gelegenen "Marktgarage". Dank des schönen Wetters konnten wir uns direkt draußen auf dem Marktplatz niederlassen und haben den Abend nach der Begrüßung durch die sehr zuvorkommenden Servicemitarbeiter mit einem kleinen Aperitif begonnen. Nachdem wir uns für das zehngängige Menü entschieden hatten, wurde auch schon ein kleiner Gruß aus der Küche serviert, Bachofers mittlerweile schon bekannte "Kartoffelsteine" mit einer sehr interessanten Yuzu-Creme. Spannend! Das Menü startete mit den Vorspeisen von denen mir besonders das herausragend gewürzte Thunfisch-Tartar auf der "japanischen Thunfisch-Pizza" in Erinnerung geblieben ist. Der BBQ-Seeteufel als erster Hauptgang war exzellent! Der Fisch war perfekt gegart und duch die Gewürze und die Zubereitungsart von großer geschmacklicher Intensität, ohne jedoch den Teller zu stark zu dominieren. Die Kombination mit den sehr süßen geschmorten Aprikosen und dem Ziegenkäse war enorm kontrastreich, erreichte jedoch insgesamt eine gute Balance. Großartig! Der weiße Heilbutt im Menü wurde auf dem Teller (leider) spontan zum Lachs...das war etwas schade, geschmacklich war das Ergebnis allerdings hervorragend so dass man den Heilbutt nicht vermissen musste.Als erster "Fleich-Gang" kam ein marrkoakisches Zitronenhuhn mit einer gefüllten Dattel und einer arabischen Hollandaise gefolgt von "Rehbock auf 2 Arten" bei dem wir uns konstant fragten, wo denn die zweite Art geblieben war...auf dem Teller fand sich leider "nur" ein Stück Reh wieder. Dieses war allerdings großartig zubereitet. Dennoch muss ich zu diesem Zeitpunkt 2 Dinge anmerken: Als erstes - und das ist wohl Geschmackssache und daher mein persönliches Problem - passt ein Rehbock mit Schmorkirschen, Haselnussbrioche und Knollensellerie der sehr "weihnachtlich" gewürzt war nicht so recht zu einem schönen Sommerabend mit 23° auf der Terasse... und zweitens habe ich spätestens hier das sonst übliche Brot vermisst, um nach guter französischer Sitte noch die letzten Saucenreste vom Teller aufzunehmen. Es ist einfach nett, etwas Brot, Butter und Olivenöl am Tisch zu haben, aber das ist wohl auch "Geschmackssache" ;-)Die leichte Irritation durch das "Weihnachts-Reh" wurde durch den nächsten Gang, "Nimm 2 vom Blackmore Wagyu" auf der Stelle wieder in Begeisterung umgekehrt. Das geschmorte Beef war brilliant gewürzt, die gegrillte Wassermelone nahm mit ihrer Frische die "Schwere" des Schmorfleisches perfekt auf und das kurzgebratene Stück Wagyu wurde vom geräucherten Kartoffelschnee geradezu perfekt begleitet. Dazu eine Sauce auf hohem Niveau, bei der Herr Bachofer seinem mittlerweile schon offensichtlichen, aber keinesfalls störenden Hang zur Süße voll nachgeht! Sehr gut!!! Allerdings muss ich sagen, dass ich den Pak-Choy auf dem Teller absolut nicht verstanden habe. dieser war außer Salz frei von Gewürzen, lauwarm und lag auch etwas abseits der restlichen Komposition...hat man hier etwas vergessen oder verstehe ich vielleicht einfach nicht, wie man dieses Gemüse in das Gericht integrieren soll? Wir werden es vermutlich nie erfahren ;-)Nach einem durchaus interessanten "Eis-gewordenen" Cocktail kam das zweite Desert, ein "geeistes Holundersüppchen"...und ganz ehrlich: das war der Tiefpunkt des Menüs. Mein Vater beschrieb die Konsistenz als "Tapetenkleister"...was sicher etwas hart formuliert war, aber dem Erlebten durchaus nahe kam. Bei der sonst so feinen und kontrastreichen Küche Bernd Bachofers konnte man hier nichts dergleichen erleben. Ein homogener Brei, der zwar akzeptabel schmeckte, aber einfach langweilig war. Keine Kontraste, nichts interessantes...kein Süße/Säure Spiel, nichts knackiges für´s Mundgefühl, kein Warm/Kalt Kontrast...einfach nichts. Schade, dass so ein Gang in einem ansonsten so guten Menü Platz findet. Man könnte meinen, Deserts sind nicht das große Thema für Herrn Bachofer und sein Team...bis man eines Besseren belehrt wird:Das nächste Desert war schlichtweg brilliant und damit der Beste Gang des Abends! eine Yuzu-Creme in einer Matcha-Hülle, ein Pan Dan - Miso - Eis von enormer Qualität und selbstgemachte Marshmallows...Die Aromen waren durchweg spannend und sehr fein miteinander im Kontrast, die Süße, die sich durch das gesamte Menü zog war hier sogar etwas zurückgenommen um Platz für subtilere Noten zu schaffen: ein Hochgenuss und das perfekte Ende für das Menü das uns davon überzeugte, dass man sein Handwerk hier wirklich versteht. Was man unbedingt erwähnen muss ist der hervorragende Servie! Alle Mitarbeiter mit denen wir zu tun hatten waren sehr nett, zuvorkommend und einfach natürlich...keine aufgesetzte "Freundlichkeit" oder zu steifes Verhalten sondern viel Begeisterung für das Handwerk und die Produkte des Hauses. So wünscht man sich das!Zusammengefasst kann man sagen: Hier kann man schon etwas erleben! Es gab sicher leichte Abzüge und Dinge in den einzelnen Gängen, die ich persönlich eher suboptimal fand, zudem würde ich mir tatsächlich etwas Brot und Butter am Tisch wünschen...aber im Großen und Ganzen versteht das Team hier sein Handwerk und man kann das Restaurant durchaus empfehlen. Für mich als Freund der asiatisch inspirierten Hochküche war es eine besondere Freude, auch Zitate aus anderen großen Küchen zu sehen...vor allem das Sashimi von der Gelbschwanzmakrele mit Gurken Texturen erinnerte mich schon stark an eine Küche an der luxemburgischen Grenze, war aber tatsächlich gut gemacht und mit einer eigenen Note versehen. Also: Chapeau, Herr Bachofer, wir kommen wieder!"

Cafe Chagall

Cafe Chagall

Kollwitzstraße 2, 10405, Berlin, Germany

Cafés • Barren • Deutsch • Kneipen


"Cafe Chagall ist ein hervorragendes Café, das wir in jedem Berlin-Urlaub immer wieder besuchen, es serviert köstliche Biere und hat eine anständige Speisekarte. Das Café selbst ist hervorragend, die Einrichtung ist gelinde gesagt eklektisch mit einer seltsamen und wundervollen Einrichtung im gesamten Barbereich und schönen Möbeln, aber der große Anziehungspunkt für mich ist die absolut fantastische Außenterrasse, auf der Sie sich einfach mit ein paar entspannen können? kalte und sehen die Welt vorbeiziehen. Wir waren an einem Montagabend / Morgen hier und in einer wirklich heißen Nacht bekamen wir einen Tisch draußen, ein sehr angenehmer Mitarbeiter nahm unsere Bestellung ein paar Biere auf und wir entschieden uns für das meiste deutsche Bier, nämlich Lubzer Beer und diese? Biere wurden in Top-Zustand serviert, eiskalt und prickelnd, und wir haben uns einfach entspannt und die tolle Atmosphäre in diesem geschäftigen und beliebten Pub aufgesaugt. Die Biere waren absolut fantastisch, wir haben unser erstes Bier in kürzester Zeit verzehrt und so bestellten wir ein weiteres Bier, das wieder in einem Top-Zustand serviert wurde. Wir blieben hier bis in die frühen Morgenstunden, bevor wir weiterzogen und wie bei jedem anderen Besuch hier hatten wir eine tolle Zeit. Das Cafe Chagall ist wirklich leicht zu finden, indem Sie mit der U2 bis zur Haltestelle Senefelderplatz springen und die Schönhauser Allee hinuntergehen und in die Kollwitzstraße einbiegen, wo Sie diese Kneipe im prächtigen und pulsierenden Stadtteil Prenzlauer Berg finden. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Sonntag, 10 bis 4 Uhr. Eine tolle Kneipe und einen Besuch wert."