Pastrami-Sandwich Pastrami-Sandwich
Käfer

Käfer

Platz Der Republik 1 Reichstagsgebäude, 11011 Berlin, Germany, Germany, 10557

Kebab • Kaffee • Deutsch • Frühstück


"Wer weiß, was hier getan wurde, steigt auf. Der Spitzenunternehmer Michael Käfer kümmert sich auch um das Catering im reichstagsgebäude, die Cafeteria im Bundesratspräsidium und ein feines Restaurant im ersten Stock. "Zurück hat Hand in Hand mit Käfer gehalten, damit die Politiker am meisten Prestige bekommen können. Mit den Parlamentariern wird keine Ausnahme gemacht. Gute Geschäfte werden mit Touristen gemacht, die im öffentlichen Restaurant auf der reichen Kuppel des Tages bei Kaffee und Kuchen sitzen." Das Tagesgeschäft im Haus ist geprägt von der Arbeitswoche der Sitzung, außerhalb davon ist es eher ruhig und der riesige Tag-Kanal wird von Dussmann betrieben. Sie müssen mindestens 48 Stunden vor dem Besuch reservieren, mit Namen und Geburtsdatum der Gäste. Das zuständige Organ (dh der Name des Organs im nicht gepflegten Zustand und die Behörde, um ein offizielles Fotodokument vorzulegen. Der Zugang erfolgt nach den üblichen Sicherheitskontrollen, insbesondere der Masse der reicheren Kuppelbesucher. Es ist etwas umständlich, aber der Blick auf das Essen und die Umgebung machen alles wett. Eine Reservierung ist oft schwierig. Es muss täglich gefragt werden, ob sie auf der Warteliste stehen. Käfers persönliche Aktivitäten sind professionell, mehrsprachig und angenehm distanziert. Die Speisekarten für Frühstück, Mittag- und Abendessen sind knapp und die Preise steigen im Laufe des Tages. Nicht billig, aber ambitioniert. Mit 9 Euro für einen 0,1-Liter-Käfer-Prosecco kratzt man bereits an der schmerzhaften Grenze. Aber er war gut verführt und dann war die Flasche "billiger". Nach langer Zeit nahm alles das sogenannte "Willkommensfrühstück" mit vielen Dingen auf dem Tisch, Rührei, Joghurt und Obstsala. Die Gebäcke stammten von "Knack"."

Stadtbalkon Mainz

Stadtbalkon Mainz

Gutenbergpl. 2, 55116 Mainz, Germany, Germany

Cafés • Essen • Grillrestaurant • Serbisch-kroatisch


"Konoba Mainz   Das Konoba ist ein kroatisches Restaurant mit Bar im Herzen der Stadt direkt gegenüber des Theaters und im Rücken des bekanntesten Mainzers. Dem Gutenberg. Parkplätze gibt es da nur in den umliegenden Parkhäusern. Das Lokal befindet sich im ersten obersten Stock eines Gastronomiewürfels, indem auch noch eine Eisdiele, eine Pizzeria im Straßenverkauf und ein Dönerladen untergebracht sind. Das Konoba existiert hier nun gut 1½ Jahre, in der Adventszeit 2013 waren wir das bisher einzige Mal dort. Damals waren wir auf Grund einiger Umstände vom Service enttäuscht. Das Essen machte aber schon einen ordentlichen Eindruck. Daher diesmal der erneute Besuch Versuch. Zu viert kämpften wir uns die Treppe nach oben durchs Treppenhaus in den Gastraum. Wir hatten nicht reserviert. Vorab konnten wir uns unten rechts neben dem Eingang im Schaukasten über das Speisenangebot informieren nur ein Auszug, aber auch gut 60 Positionen… Oben endlich angekommen begrüßte uns der Chef Kellner freundlich und bot uns einen freien Tisch an „freie Auswahl….“ Gut 20 Personen waren schon da. Insgesamt könnte man bestimmt 100 Gäste in den beiden Abteilungen unterbringen. Der rechte Teil, den man als erstes betritt, ist ein klassischer Gastraum, etwas nüchtern eingerichtet mit stabilen Tischen und einigermaßen bequemen Stühlen. Auf dem Tisch liegen Papierserviette einfache Art , Messer und Gabel. Zwei Teelichte strahlen im Ikea Mini Väschen um die Wette. Dazu, es gibt sie doch immer noch, Salz und Pfefferstreuer… Rundherum große Glasfronten, in der Freiluftsaison kann man auch ringsrum draußen auf dem Balkan, nein, Balkon sitzen. Bietet sich an, um in lauen Sommernächten ein paar Cocktails oder den ein oder anderen Wein zu trinken. Die Bar schließt sich unmittelbar an den Speiseraum an, mit rot und grün gepolsterten Stühlen und ähnlichen Tischen. Diese Ecke haben  wir uns weniger betrachtet. Wir saßen aber am Übergang der beiden Bereiche. Wir nehmen also etwas abseits des Geschehens Platz und bekommen auch gleich die Karten. Ein ordentlicher DIN A4 Schinken mit bestimmt 100 Positionen nur an Essen. Ca. zehn kalte und warme Vorspeien, Salate, Risotto, Nudeln, vier Suppen. Rind, Schwein, Pute, Lamm, Fisch vom Grill. Dazu die bekannten Balkan Grill Gerichte. Ergänzt durch ein paar Saisongerichte. Unter der Woche wird Mittagstisch angeboten. Dazu noch Desserts, diverse Cocktails und Spirituosen. Nebenbei gibt es noch eine separate Weinkarte, naja, eigentlich zwei Seiten, offene und Flaschenweine. Erstaunlicherweise, neben hauptsächlich kroatischen Gewächsen, Weine von zwei rheinhessischen Jungwinzern Knewitz und Braunewell und zwei alten rheingauer Hasen Kesseler und Weil . Heute war mir aber nach Pils… Zwei von uns hatten richtig Hunger und orderten Vor und Hauptspeise. Mein Fräulein entdecket „Pulposalat“, und bestellte, auch auf die Gefahr hin den Hauptgang nicht zu schaffen. Ich wäre ja auch noch da… Ich ringe mich dann zu einer Suppe um nicht blöd daneben zu sitzen während der Rest fröhlich futtert. Die Getränke werden zwischendurch abgefragt und kommen dann auch zügig. Zweimal Radler 3,30€ 0,4 und eine Cola light 3,20€ 0,4 . Mein Krombacher Pils 3,20€ 0,4 dauert etwas länger, kommt aber perfekt an den Tisch. Aaahh..! der erste Schluck ist immer der beste ; Nachdem der Chef dann die Bestellung aufgenommen hat bringt er als Appetitanreger belangloses Weißbrot ideal für zahnlose , einen flachen Teller und kroatisches 1a Olivenöl. Gut drei Esslöffel lassen wir dann in den Teller laufen, etwas Salz rein und los ging die wilde Tunkerei.  Naja. Das Brot wie zu erwarten kein Erlebnis. Das Olivenöl aber lecker, lecker, lecker…. Nach gut zwanzig Minuten kommen dann unsere Vorspeisen. Diese wurden dann von zwei Kellnern serviert.   Meine Suppe…. Juha od skampa 5,50€ Cremesuppe mit Scampis nach Art des Hauses   Großer, runder Teller, weißer Inhalt. Etwas Petersilie reingestreut. Ich wusste ja nicht was mich erwartet. Cremesuppe… Etwas oranges winkte aus dem Teller. Mal schnuppern. Ohh.. Knobi! Da freut sich die Partnerin. Naja, hätte ja fragen können. Den Löffel eingetaucht, einmal rund, boah ist die dick! Da scheint neben zehn Zehen und 200ml Sahne auch noch Kartoffel reingefunden zu haben. Aber im Ernst. Die war gut. Mächtig. Der Knoblauch vordergründig, leicht dominant aber ohne scharf oder beißend zu werden. Die Garnelen, natürlich keine Scampi, groß wie Pfennigstücke wer vermisst sie nicht? gingen unter. Und das nicht nur sinkend… Die hätte man sich sparen können. Erstens völlig durchgegart, hart und keine Chance irgendwie ein eigenes Aroma zu entwickeln. Aber bei fünffünfzig habe ich ehrlich auch nix anderes erwartet. Ein Drittel ließ ich zurückgehen. 3*     Salata od hoboznice 9,50€ Oktopussalat auf Rucola und Tomaten   Da gingen meinem Fräulein schon mal die Augen auf. Ordentliches Portiönchen! Reichlich Pulpo, gut gegart, dazu etwas Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten und lecker Rucola. Alles schön feinsäuerlich mariniert! Das machte Spaß. Ich glaube beim nächsten Besuch gibt’s nur das. Draußen auf dem Balkon und einen spritzigen Riesling, hmmmm… Gute 4*!   Die beiden anderen wählten einen kleinen Beilagensalat 3,50€ der größer war als die Hauptspeisen, alles sehr frisch, und einmal Crema od tune 4,50€ eine Tunfischcreme, serviert als zwei Kugeln, deutlich mit Zitrone abgeschmeckt. Hauptsache es hat geschmeckt.     Das Abräumen dauerte etwas, wohl auch, da wir ein paar Reste ließen, und der Chef beim Vorbeilaufen, und er lief oft vorbei, immer wieder guckte ob fertig. Irgendwann kam er und fragte ob er die Teller mitnehmen dürfe und ob alles recht war. Mein Bier war zu diesem Zeitpunkt schon leer. Es bedarf noch drei, viermal Vorbeilaufen und zehn Minuten bis er mich nach einem weiteren Pils fragte. „Aber gerne doch“. Knobi trocknet etwas den Mund aus… Es dauerte wieder bis die Hauptgänge von den beiden Kroaten gebracht wurden. Vorweg gab es noch einen gut gemachten Beilagensalat. Dieser bestand in erster Linie aus Eisberg, was nicht  weiter schlimm war, da wirklich gut mariniert. Dazu frisch geraspelte Möhren, frischen roten Krautsalat, geschälte Gurkenscheiben und rote Wasserkugeln. Zwiebeln waren auch dabei. Insgesamt sehr ordentlich!     Pola Pola 12,50€ Raznjici und Cevapcici   Optisch sehr gut! Ein Spieß mit leider zu trocken Schweinrücken, fünf etwas kleine? Cevapcici, ein paar Pommes etwas labbrig und salzarm , dazu zwei Kugeln Djuwecreis, Ajvar und rohe Zwiebelstücke auf Blattsalat. Nach ein paar Körnern Salz aus dem modischen Streuer waren die Pommes okay. Das Ajvar frisch fruchtig mit vollstem Paprikaaroma, mir aber ein Ticken zu mild. Von der Konsistenz und Geschmack tippe ich aber auf ein selbstgemachtes Ajvar. Die Cevapcici schon etwas zu trocken und etwas fest, aber sehr gut gewürzt mit gut Knoblauch und ein paar Grillaromen. Der Spieß war mir auch zu trocken, und das Ajvar am Ende zu wenig. 3*     Piletina na zaru 11,50€ Putenbrustfilet vom Grill mit Kräuterbutter   Also wenn das ne Putenbrust war, ist Peter Maffay ein Riese. Auch geschmacklich kam es eher einem Hühnchen gleich. Aber das war saftig und gut gewürzt gegrillt. Und Hähnchen ist mir eh lieber als Pute! Die Hälfte des Tellers wanderte ja in meinen Bauch das was auf dem Teller war Die Kräuterbutter hatte ich nicht probiert. Die übrigen Beilagen wie bei meinem Teller. 3,5*   Vollgefressen und fern der Heimat wackelte ich noch schnell aufs Klo, diese sind akzeptabel. Es ist ordentlich sauber und riechen tut es auch nicht. Das Wasser warm, nur das Papier kam von der Küchenrolle. Während meiner Abwesenheit baten die anderen um die Rechnung. Dazu gab es dann noch einen Slivowitz aufs Haus. Den hatten wir dann auch bitter nötig… Getrenntes Bezahlen war kein Problem, die Verabschiedung dann freundlich und mit dem Wunsch eines weiteren schönen Abends.   Fazit:   Besser als beim ersten Mal! Der Service heute präsenter, könnte aber noch etwas aufmerksamer sein 3* Das Essen wie in der Erinnerung grundsolide aber mit kleinen Schwächen. 3,5* Das Ambiente ist einfach, aber in Ordnung. Wenn es dort richtig voll ist wird es bestimmt auch ungemütlich weil laut… 3,5* Aber im Sommer punktet der Aussenbereich! An der Sauberkeit gibt es nicht wirklich was auszusetzen 4* Das PLV ist angesichts der Menge und der Qualität mehr als in Ordnung 4*. Wir kommen wieder, um im Sommer auf dem Balkon zu sitzen. Pulpo wir kommen.   4 – gerne wieder   1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder nach Küchenreise  "

Joe Molese

Joe Molese

Steingasse 16a, 69117, Heidelberg, Germany

Pizza • Salate • Burgers • Desserts


"Ich lebe in Heidelberg und habe oft Lust auf Burger. Es gibt wirklich nicht viele Möglichkeiten in Heidelberg, aber was werden Sie tun? Ich kann hier auch kein gutes mexikanisches Essen bekommen. Die Burger an diesem besonderen Ort sind nur durchschnittlich und Pommes sind nicht so toll - irgendwie hart und kalt. Der Service ist normalerweise freundlich, die jungen Damen, die mich bedient haben, waren immer nett. Heute war mir schlecht, aber ich hatte Lust auf einen Burger, also schleppte ich mich von der Couch und machte den kurzen Spaziergang zu Joe Molese. Ich hatte meine Sonnenbrille auf und war sehr langsam und leise – irgendwie wie immer, nur noch mehr wegen meiner schlimmen Erkältung und meinem schmerzenden Auge. Der Mann, der mich begrüßte, war freundlich und half mir zu meinem Platz. Ich bemerkte, dass Schmutz auf dem Tisch war, also bat ich darum, ihn zu reinigen. Anscheinend hat ihn das verärgert und er hat mich beschuldigt, ein unhöflicher Amerikaner zu sein. Ich kann nur annehmen, dass er es nicht mochte, wenn ich ihn herumkommandierte? Wer weiß. Eine Zeit lang wurde es ziemlich schlimm. Ich habe ihn von der Kante geredet, weil ich zu krank war, um zu gehen. Ich musste nur essen. Er merkte langsam, dass er überhitzt wurde und behandelte mich für den Rest meiner Mahlzeit in Ordnung. Ich gab der netten jungen Frau, die mir meinen Scheck gab, ein Trinkgeld und ging. Werde ich jemals zurückkehren? Nein. Die Burger sind den Kummer nicht wert. Der Mann war die meiste Zeit übertrieben komisch und ich möchte ihn nie wieder zu Gesicht bekommen. War ich teilweise schuld daran, dass ich nicht super lächelnd und gesprächig war? Ich glaube nicht. Er behauptete, ich hätte nicht geantwortet, als er mich begrüßte. Natürlich tat ich das, aber vielleicht mit einer kaum hörbaren kranken Stimme. Außerdem ist das Restaurant laut. Wenn ich es kurz machen müsste, würde ich sagen, dass dieser Ort in Ordnung ist, wenn Sie nicht nach dem echten Deal suchen und dass der Typ (Besitzer) wahrscheinlich nur einen schlechten Tag hatte. Eine Sache, die Sie berücksichtigen sollten, ist dass der Kundenservice in Deutschland nicht das ist, was er in anderen Ländern ist. Ich habe in den USA, Frankreich und Mexiko gelebt, und Freundlichkeit ist Teil der Marke – keine Stimmung. Geschäfte verkaufen ein Erlebnis, nicht nur Mahlzeiten. Ich bin irgendwie froh, dass der Typ mich angeschrien hat, weil ich wegen dieses Ortes auf dem Zaun war. Ich bin froh zu wissen, dass ich nie zurückgehen werde. Mahlzeit Burger, hier komme ich!"

PIER 6

PIER 6

Barkhausenstr. 6, 27568 Bremerhaven, Germany

Fisch • Deutsch • Mediterrane • International


"Wir möchten mit den positiven Eindrücken beginnen: Bei unserem zweiten Besuch des Restaurants durch uns, können wir festhalten,dass das Weinangebot nach wie vor für Bremerhavener Verhältnisse gut ist und auch fair kalkuliert. Durch die großzügig gestaltete Fensterfront hat man einen tollen Rundumblick auf Bremerhavens neu gestalte gute Stube. Das Lokal war ca. zu 1/10 belegt! Der Service wirkt nett, aber für den Anspruch, welchen diese Lokalität an sich selbst stellt, letztendlich unzureichend und zu kühl. Der Gruß aus der Küche, Gurkenkaltschale mit Garnelenspieß bestand aus einer pürierten Salatgurke mit nicht zu definierender Schärfe. Leider trennten sich bereits auf dem Löffel das Gurkenwasser und das Fruchtfleisch und hinterliessen auch haptisch kein gutes Gefühl auf der Zunge. Das Brot zwar warm, aber nicht kross, war begleitet von einer nicht zu definierenden weißen Creme mit auffälliger Zitronennote ob gewollt oder nicht auch hier leider kein Aha Erlebnis. Auf Empfehlung des Gastgebers wählten wir beide die Karotten Orangensuppe mit Jacobsmuscheln. Als diese dann serviert wurde, hiess es, dass diese mit Ingweroel verfeinert wurde (was nun, wenn man keinen Ingwer mag! man hätte Glück gehabt, es schmeckte nicht nach Ingwer! . Ansonsten war die Suppe salzscharf und überpfeffert. Die Hauptgänge: Matjesfilet nach Hausfrauenart ist normalerweise ein köstliches deftiges Gericht von unkomplizierter Art leider nicht im Pier 6. Die Matjesfilets waren lauwarm, warum auch immer. Begleitet von einer mayonsaiselastigen Sauce mit lieblos geschnitten Zutaten wieder salzscharf. Paparikapulver ist auch als Garnitur für dieses Gericht nicht zu tolerieren. Über die Bratkartoffeln als Begleitung möchte ich mich hier nicht äußern, sondern den Mantel des Schweigens legen. Der Reis zum Saltimbocca war föllig verkocht.........es ist nun genug gemeckert. Bitte lieber Betreiber, drehen sie sofort an den Stellschrauben ihrer Küchenleistung. Die bisherige ist ihrer gastronomischen Vita nicht würdig."

Brisket

Brisket

Pfingstweidstrasse 6, 8005 Zürich, Switzerland

Bars • Barbecue • Vegetarisch • Restaurants


"Mit grossen Erwartungen sind wir an einem Samstagabend ins Brisket essen gegangen, diese Erwartungen wurden leider nur teilweise erfüllt. Das Ambiente war super, aufgrund des schönen Wetters konnten wir auf der Terrasse essen, was sehr toll war. Nur leider wurden wir zu fünft an einen 4er Tisch gesetzt was vom Platz her nicht ideal war. Der Service war sehr aufmerksam und locker drauf, was sehr gut zu dieser Art von Restaurant passt. Die bestellten Drinks waren sehr gut und schön präsentiert. Das BBQ war sehr gut ! Ich war bereits an diversen Orten in Amerika und ass dort traditionelles BBQ und das BBQ, dass hier angeboten wird kann sich definitiv mit Original amerikanischem BBQ messen! Der einzige Minuspunkt, welcher aber leider doch zu markant war, sind die Beilagen. Der bestellte Salat war kaum mit Sauce serviert, die Chili-Cheese Fries waren mit wenig Cheese und anstatt Chili mit Chilischoten und ein paar Beans garniert. Ich liebe das typisch Amerikanische Mac' and Cheese, aber das Mac' and Cheese, dass im Brisket serviert wird hat nicht viel mit dem Original zu tun... zu wenig Käse und "Brösmeli" war dann doch zu Schweizerisch interpretiert- Schade !!Ich denke, wenn das Brisket die gleiche Qualität des BBQ in die Beilagen stecken würde, wäre das Restaurant ein absoluter Hot Spot in Zürich ! Ich werde sicher wieder einmal als Gast vorbei kommen und werde mir nochmals ein Bild machen. Vielen Dank für das tolle Essen !"