Steak-Pommes Steak-Pommes
Balthasar

Balthasar

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, Switzerland, Swiss Confederation, 1196, Gland

Steak • Steakhaus • Restaurants • Französisch


"Der Service war schrecklich. Sie setzten uns sieben an einen runden Tisch, der bequem für vier bis maximal fünf Personen Platz bietet, obwohl wir im Voraus reserviert hatten. Sie quetschten uns in eine Ecke neben dem großen Tablett mit schmutzigem Geschirr und räumten unseren bereits winzigen Tisch nie ab, sodass wir zumindest das Tablett neben uns hatten und unseren Tisch selbst abräumen konnten, als Getränke oder andere Gerichte ankamen. Wir bestellten zweimal Kaviar und als er nie kam, sagten sie, wir hätten ihn nie bestellt, obwohl er es bestätigte und auf die beiden Personen zeigte, die ihn wollten, als er bestellt wurde (zusätzlich zu allen am Tisch, die bestätigten, dass wir es bestellt hatten und das ganze Gespräch beobachteten). Es gab ein weiteres Gericht, das nicht ankam, aber da sie so hartnäckig bezüglich des Kaviars waren, wollten wir noch nicht einmal darauf hinweisen, um gesagt zu bekommen, wir hätten es nie bestellt. Sie stellten unseren Champagner auf der anderen Seite des großen Ganges an einen anderen Tisch, was in Ordnung war, aber wir mussten aufstehen, zu dem Tisch gehen, den Champagner aus dem Eimer holen und zurückbringen, um ihn nachzufüllen, da sie fast nie zu uns kamen, um Wasser, Brot usw. zu bringen. Sie sahen uns absolut dabei zu, wie wir den Tisch selbst abräumten, und schienen überhaupt nicht darauf zu achten. Mir macht es nichts aus, meinen eigenen Champagner zu holen oder das Geschirr zu sammeln, aber ich sprang auf und ab zwischen dem Tisch, dem Busblech und dem Nachfüllen von Champagner der anderen Personen, sodass ich das Gefühl hatte, nicht wirklich bei meiner Familie zu sein. Das war mittags um 11:00 Uhr, genau zu der Zeit, als sie öffneten, also weiß ich nicht einmal, was ich für ein Abendessen am Wochenende erwarten würde. Mir ist bewusst, dass sich über Kaviar und Champagner zu beschweren, bereits sehr überheblich anfühlt. Ich vermute, dass all das, was über diesen großartigen Ort erzählt wurde, die Erwartungen etwas zu hoch gesetzt hat. Ich finde es immer noch seltsam, dass ein Ort dieser Klasse eine Gruppe von sieben Personen an einen kleinen Tisch quetscht und sich auch nicht wirklich darum kümmert, uns zu überprüfen oder den Tisch abzuräumen, der bereits zu klein für uns war. Es fühlte sich einfach an, als wären wir nicht erwünscht. Na ja. Der Eingang war jedoch wirklich hübsch."

Le Canard

Le Canard

Klingsorstr. 8, 12167, Berlin, Germany

Bier • Wein • Abholung • Bar-lounge


"nach diverse Reservierungsschwierigkeiten hatten wir gestern zum Valentinstag noch zwei Plätze im Le Canrad erhalten. Empfang war freundlich und der Tisch sehr schön dekoriert. Das Interieure des Restaurants ist klein, aber fein, unser Tisch in der Ecke war leider sehr eng zu den Nachbargästen. Das Menue 59, € begann mit einen unspektakulären Cremant Herkunft wurde nicht genannt , leider wurde sofort das Entree auf den Tisch gestellt, keine Zeit den Apero zu geniessen und eine Flasche Wein zu bestellen. Vorspeise Entenleber auf Pflücksalat war gut. Das Baguette sehr gut. Zum Hauptgang hatten wir das Perlhuhn, leider sehr trocken, das Püree mit Trüffeln war etwas schwach, nur der penetrante und künstliche Trüffelölgeschmack war feststellbar. Mein Tipp, wenn ein guter Trüffel finanziell nicht darstellbar ist, dann einfach weglassen und durch eine andere Komponente kompensieren. Das ganze Gericht war lauwarm, Teller kalt. Broccoli tw. verbrannt. Der Fisch war nicht mehr glasig, Haut nicht knusprig, Pilzrisotto hatte noch Biss, aber Stärke und Parmesan waren schon abgebunden Risotto sehr fest, auch hier Teller kalt und Gericht lauwarm, eine dritte Komponente analog zum Perlhuhn auf dem Teller wäre schön gewesen. Ich hatte zweimal um die Weinkarte gebeten, ist aber im Stress der beiden Servivekräfte untergegangen, wir hatten dann Mitten im Hauptgang noch zwei Gläser Rose bestellt, der war sehr gut. Danach gab es eine extrem lange Wartezeit bis zum Dessert. Crepes mit Eis und Himbeercreme/ colis war o.k., aber leider die waren Himbeerkerne sehr störend. Die beiden Espressi waren leider auch nur lauwarm. Dennoch war es ein schöner Abend mit französischen flair. Wir kommen wieder und testen mal das à la carte Geschäft. Gesamtpreis ca. 150, € ortsüblich und angemessen."

Rialto

Rialto

Michaelisbrücke 3, 20459, Hamburg, Germany

Tee • Wein • Steak • Hamburger


"Ich habe meine Mutter und meinen Bruder hierher mitgenommen, als sie mich besucht haben. Es wurde mir von einem Freund empfohlen, der sagte, ihr Schnitzel sei eines der besten, und genau das wollte mein Bruder probieren, ein authentisches deutsches Gericht... Shhh, ich wollte es ihm nicht verderben und ihm sagen, dass es eigentlich österreichisch ist; also waren wir auf einer Schnitzel-Mission! Ich wollte ganz lokal sein und den Zug nehmen, was ganz gut möglich ist, wenn man an der Stadthausbrücke aussteigt, aber meine Mutter entschied sich für ein Taxi, was wir dann auch gemacht haben. Als wir abgesetzt wurden, waren wir zunächst ein wenig verloren. Man sieht das Steigenberger Hotel, und im Innenhof gibt es Restaurants mit Tischen im Freien, aber es ist nicht einfach, Rialto auf den ersten Blick zu finden. Man muss tatsächlich den Innenhof überqueren und nach dem winzigen Schild suchen, das einen in den Keller führt, zu dem restaurant im Stil eines Gewölbes. Die Fassade täuscht, denn von der Eingangstür aus sieht das Restaurant nichts Besonderes aus, aber wenn man hineingeht und nach unten geht, wird es plötzlich laut und lebhaft. Dunkel, verraucht (sowohl mit Zigarren als auch mit Zigaretten) und mit einem Humphrey Bogart-Feeling. Nachdem man diesen Bereich passiert hat und in den Speisebereich kommt, sieht es überraschenderweise ziemlich schick aus, hell und freundlich mit weißen Wänden und Dekor sowie einem antiken Glasfenster, das auf den kleinen Fluss blickt, der, glaube ich, zum Nikolai-Fleet fließt (kleine Wasserwege, die in die Elbe münden). Mein Bruder bestellte das, wofür er auf einer Mission war: das Schnitzel, und ich bestellte einen Fisch, meine Mutter probierte Austern Rockefeller und Salat. Wir haben eine Flasche Riesling bestellt und knabberten an Brot, bis unsere Hauptgerichte ankamen. Ich fand es lecker, mein Bruder LIEBTE das Schnitzel und konnte nicht einmal alles aufessen. Ich meine, das Schnitzel hielt den Teller eher, als der Teller das Schnitzel hielt, und obwohl es dünn geklopft ist, konnte mein Bruder es trotzdem nicht aufessen! Ich habe es probiert und was es so lecker macht, ist, dass die Semmelbrösel voller Geschmack sind, es ist knusprig, ohne fettig zu sein, und sie verwenden echtes Kalbfleisch, das zart ist, wenn man es schneidet und hineinbeißt. Üblicherweise, wenn Schweine- oder Hühnerfleisch verwendet wird, kann es etwas trockener werden. Meine Mutter beschwerte sich, dass ihr Essen etwas zu salzig schmeckte, aber vielleicht war es so oder vielleicht sind meine Geschmacksnerven mittlerweile an deutsches Essen gewöhnt, denn die Deutschen sind sehr großzügig mit Salz in ihren Gerichten. Es scheint das Hauptelement der Würzung zu sein, an das ich mich angepasst habe. Ich genoss meinen Fisch, keine Beschwerden und fand die Kartoffelbreie und das sautierte Gemüse passten gut dazu: Der Service war sehr gut, und ich habe das Gefühl, dass sie irgendwie viel Geschäft von Touristen bekommen, da sie so nah an einem Hotel gelegen sind, denn sie haben nicht einmal mit der Wimper gezuckt, als wir 20 % Trinkgeld gegeben haben, was in Europa nicht so üblich ist, aber in gehobeneren Restaurants scheinen sie solche Trinkgelder eher zu bekommen. Die Preise hier sind etwas hoch, wenn man bedenkt, dass die Lage etwas abseits ist und das Essen hier gut ist, aber je nachdem, worauf man Lust hat, denke ich, dass ich an anderen Orten interessantere Meeresfrüchte und/oder Steak/Rindfleisch-Optionen hatte. Kommt her, wenn ihr ein gutes Schnitzel probieren wollt oder abseits der ausgetretenen touristischen Pfade in einer schönen romantischen oder intimen Atmosphäre essen möchtet; andernfalls bleibt bei Tschebull (österreichisch), Butcher’s (Steakhaus), Landhaus Scherrer (traditionell deutsch) oder Fischereihafen (Meeresfrüchte) als Alternativen."

La Fonda

La Fonda

Gereonskloster 8, 50670 Köln, Germany, Monheim am Rhein

Crossover • Europäisch • Crossover-küche • Familienfreundlich


"Unsere unregelmäßigen Besuche zur Mittagszeit in Köln mit unserem Feinschmecker Club (nur zwei Mitglieder führten uns diesmal in die Nähe der Basilika St. Gereon (Altstadt Nord . Dort liegt das relativ neue Restaurant „La Fonda“. Es hatte ganz gute Kritiken im Internet und auch im Kölner Stadtanzeiger eine positive Erwähnung. Bei der telefonischen Reservierung erfuhr ich schon, dass es mittags nur eine kleine Karte gibt. Die Gäste aus dem Umkreis kommen aus den Büros und wollen schnell etwas essen. Aber auch die wenigen Angebote kann man zu einem Menü zusammenfügen, wurde mir versichert. Also habe ich zwei Plätze vormerken lassen. Ambiente Von der Haltestelle „Christophstraße/Mediapark“ sind es nur ein paar Gehminuten dorthin. Das Wetter war herrlich. Die Stadt aber relativ leer. Es war ja auch ein „Brückentag“. Direkt neben der Kirche liegt ein kleiner Platz an dem ein Hotel und das Restaurant liegen. Ich setzte mich auf eine Parkbank und schaute auf das Lokal. Es sah von außen recht unscheinbar aus – im Sommer werden wohl Pätze im Freien angeboten werden. Dann kam mein „Mitstreiter“ und wir betraten La Fonda. Es waren nur wenige Plätze besetzt und wir konnten uns nach der freundlichen Begrüßung selber einen Tisch auswählen. Die Hochtische mag ich nicht so und in die höhere Etage wollten wir auch nicht. So setzten wir uns an ein offenes Fenster mit Blick auf Theke und die Parkanlage. Der Barbereich ist gut mit Flaschen ausstaffiert. Die Kirschholz Wände fallen ins Auge und die Designer Lampen und einige „Kunstwerke“ (große Bilder . Sonst stehen die Tische schon so eng wie in einem Bistro. Die Tische haben aber ein weißes Tafeltuch. Doch die Servietten sind klein, schwarz und aus Papier. Gläser und Besteck sind einfach in der Ausführung. Insgesamt wirkte das Lokal auf mich geschmackvoll eingerichtet. Sauberkeit  Alles war gut gepflegt. Sanitär Die Anlagen sind ebenerdig zu erreichen. Alles Nötige ist vorhanden. Auffällig fand ich, dass alle Teile dort, die gewöhnlich aus weißem Porzellan oder Keramik gefertigt sind, aus Edelstahl bestanden. Service Die jungen Damen und Herren waren alle freundlich und höflich. Sie kümmerten sich um uns ohne ständig am Tisch aufzutauchen. Also für mögliche Gespräche oder den kurzen Lunch genau richtig. Die Karte(n Es gab zwei kleine Karten. Auf dem einen Blatt standen die allgemeinen Angebote und auf der anderen Seite die Tagesgerichte mit Wochentag und Datum. Insgesamt konnte man Fleisch und Fischgerichte wählen, aber auch vegane oder vegetarische Speisen sowie zwei Nachspeisen. Die verkosteten Speisen  Wir wählten eine Vorspeise und ein Hauptgericht vom Tagesangebot und der Monatskarte. Lachstatar — 12,50 € marinierter Spargel, Kräutersalat Das Tatar war gut abgeschmeckt, etwas mehr Mut beim Würzen hätte ich auch gut gefunden bzw. vertragen. Der Spargel war in kleine Stücke geteilt und angenehm verarbeitet; etwas mehr hätte ich auch begrüßt. Der Salat war frisch und mit einer feiner Sauce versehen. Der Teller hat mir zugesagt. Steak Frites — 19,00 € Café de Paris Butter, Kräutersalat Das Fleisch war butterzart und fein mit Salz abgeschmeckt. Es könnte „sous vide“ zubereitet worden sein; denn es gab keine Röstaromen, aber sehr ansprechende Fleischaromen. Den Salat gab es in einem Extra Gefäß. Die Butter passte zum Fleisch, war aber jetzt auch nicht außergewöhnlich im Geschmack. Die Pommes waren sanft gebräunt und innen leicht weich. Eigentlich also so zubereitet wie ich sie mag. Vielleicht hat mir die Sorte nicht ganz gefallen, denn der Geschmack war etwas fade. Ein ordentlicher Teller mit einem köstlichen Steak. Bucatini all’arrabbiata — 10,50 € Taggiasca Oliven, Grana Padano (vegi Die Röhrennudeln waren richtig gekocht und hatten leichten Biss. Die Pasta Sauce fand ich würzig aber keineswegs scharf. Da sie vegetarisch zubereitet war, fehlt mir das Aroma von Speck. Die Oliven sollten das Gericht daher wohl prägen. Doch der milde Geschmack machte das Essen dadurch eher sanft. Gehobelten Hartkäse hätte ich mir mehr gewünscht – oder einfach ein Stück mit Mühle zum selber abschmecken. Aber mir musste es ja nicht schmecken, mein Kollege hatte das Gericht bestellt und mir etwas zum Kosten überlassen. Getränke 57er wasser the robin hood of waters medium 0,75l – 6,50 € 57wasser wurde zum Weltkindertag (am 20. September 2012 gegründet. Die beiden Gründer wollten damit soziale Aktionen unterstützen. Daher der Zusatzname „Robin Hood“. Der Effekt: 57wasser spendet 57% des Gewinns an Projekte. Eine gute Sache. Die Flaschen sehen ansprechend aus und das Wasser war ganz in Ordnung. Heitlinger Pinot Gris Baden – 5,00 € Im Glas Aromen nach reifen gelben Früchten. Am Gaumen frisch und fruchtig, mit ausgewogener Säure. Loimer Kamptal Grüner Veltliner – 6,50 € Der Winzer macht eigentlich nur gute Sachen, so war der Einstiegswein schon recht ansprechend. Fruchtig und angenehme Säure. Chateau Puygueraud (Cuvee aus: 80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Malbec – 8,00 € Das kleine Gut liegt im Niemandsland des Bordeaux. Hinter Saint Emillion, noch hinter Montagne. Hier kommen saubere Produkte her, es sind zwar keine 1er Grand Cru aber sie rufen eben auch nicht diese Preise auf. Der Wein zeigte, was in dem Terroir der Côtes de Francs steckt. Dicht und vielschichtig mit konzentrierten dunklen Waldfrüchten, puristisch, klassisch. Espresso – 2,20 € Espresso Macchiato – 2,50 € Da es nur zwei Klassiker (Creme brulee oder Topfen mit Rhabarber gab, wollten wir dann später in ein Cafe wechseln und dort einen Nachtisch verzehren. Fazit Schöne ruhige Lage an der Basilika St. Gereon vor einem Platz mit schattigen Bäumen. Viele Plätze im Lokal – wenn es hier also voll ist, wird es sicher sehr lebendig. Wir waren an einem „Brückentag dort“ und es war daher nicht viel los, trotz schönem Wetter. 3 – wenn es sich ergibt; aber nicht abgeneigt für weitere Besuche. Das Essen war in Ordnung, es wird zügig serviert. Die Getränke sind ansprechend. Abends ist die Karte umfangreicher und die Speisen aufwendiger zubereitet. Für eine kleine Runde sicher recht ansprechend, für ein „stimmungsvolles“ Date vielleicht etwas zu „modern“ und „laut“. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 31.05.2019 – mittags – 2 Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

3 Minutes Sur Mer

3 Minutes Sur Mer

Torstraße 167, 10115 Berlin, Deutschland, Germany

Wein • Europäisch • Französisch • Vegetarisch


"Trotz der Tatsache, dass wir treue und regelmäßige Kunden des Cactus Club in der Street, Langley BC waren und ihr Essen genießen. Am Samstag, Juli, haben wir ungefähr um Uhr im Restaurant gegessen. und waren entsetzt über die Haltung des Managers. Wir haben in der Vergangenheit noch nie eine Enttäuschung mit ihren Kellnerinnen oder ihren Managern erlebt. Ich habe das Gefühl, dass ich andere potenzielle Gäste und Besucher, die nicht an ein bestimmtes ... nennen wir es unhöfliches und widerwärtiges Verhalten des Restaurantmanagers gewöhnt sind, darauf hinweisen muss, dass die Restaurantmanagerin Amy definitiv auf einem Machttrip oder möglicherweise sogar Vorurteilen war und zeigen wollte Bei uns war sie für den Service zuständig. Amy, die Restaurantmanagerin, war in ihrer Art und Körpersprache äußerst unhöflich und abweisend. Das hat unser kulinarisches Erlebnis leicht ruiniert, was angesichts der Qualität des servierten Essens wirklich schade ist. Meine Frau und ich selbst hielten beim Cactus Club in Langley an, wie wir es normalerweise einige Male pro Woche tun. Wir sind uns bewusst, dass wir möglicherweise warten müssen, um einen Tisch zu bekommen. Wir gaben unsere Bestellung auf und fragten unseren Kellner, der sehr höflich und respektvoll war, und meine Frau bestellte eine Tasse Tee und bat darum, dass die Milch nicht kalt und vorzugsweise in der Mikrowelle erhitzt, gedämpft oder sogar auf ihrem Herd aufgewärmt wurde. Ich sollte erwähnen, dass wir vor weniger als einer Woche dort waren und immer professionellen Service und großartige Server hatten. Dieses hübsche Mädchen lächelte und sagte uns, dass sie versuchen würde, der Bitte meiner Frau nachzukommen: Kurz darauf kehrte sie mit einem entschuldigenden Lächeln zurück und teilte ihr mit, dass ihre Managerin Amy sagte, dass wir das normalerweise nicht tun, und meine Frau erklärte, dass wir nur da seien vor ein paar Tagen, und obwohl sie keine Mikrowelle oder Dampfgarer haben, haben sie es immer geschafft, ihrer Bitte nachzukommen. Meine Frau bat darum, mit dem Manager zu sprechen. Ich konnte nicht anders, als zu bemerken, dass der Server sich an ihren Manager wandte, um zu bestätigen, ob es in Ordnung sei, unserer Bitte nachzukommen. Ihre Körpersprache und ihr genervter Kopfschütteln machten deutlich, dass sie keine Ausnahmen machen würde. Kurz darauf kam Amy zu unserem Tisch. Es ist völlig akzeptabel, zu Ihren Gästen zu gehen und sich dafür zu entschuldigen, dass Sie ihren Wünschen nicht nachkommen können. Es ist absolut NICHT akzeptabel, vor anderen Gästen eine solche Drama Queen zu sein und klarzustellen, dass sie unerwünscht sind und es nicht tun werden. Sie näherte sich unserem Tisch ganz mürrisch und schimpfte vor uns und anderen Gästen im Restaurant. Amy sagte laut: Das machen wir nicht und das haben wir noch nie gemacht, und wir sind zu beschäftigt, die Milch aufzuwärmen, und wir haben keinen Dampfgarer oder eine Mikrowelle, also können und werden wir es nicht machen, meine Frau hat es versucht zu erklären, dass wir gerade da waren und die Küche die Milch für sie erwärmen konnte. Amy schien sich sehr darüber zu ärgern, dass meine Frau ihre Entscheidung nicht akzeptierte, und erklärte: Ich werde in der Küche nachfragen, sie haben zu viel zu tun, und ich sage Ihnen gleich, dass wir Ihnen die Milch nicht so erwärmen können wie wir gerade heute unseren Steamer losgeworden, und die Küche ist zu beschäftigt Amy, war sichtlich verärgert und grummelte wie ein Schulmädchen und marschierte verärgert und schnaufend davon und hatte bereits entschieden, dass sie der Bitte meiner Frau nicht nachkommen würde. Nachdem sie ihr geraten hatte, sich in der Küche zu erkundigen, verschwand sie einfach und kehrte nicht zurück oder entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten. Die Gäste neben uns starrten nur und schüttelten den Kopf und konnten auch nicht glauben, dass sich ein Manager so unprofessionell verhalten würde. Was in aller Welt? Ich habe keine Ahnung, was wir falsch gemacht haben, um eine solche Behandlung zu verdienen. Meine Frau hat einfach darum gebeten, die Milch mit ihrem Tee aufzuwärmen und jetzt werden wir so schlecht behandelt? Diese Erfahrung hat unseren Abend völlig ruiniert, und ich erinnere mich, dass ich meiner Frau gesagt habe, selbst wenn sie ihrer Bitte nachkommen würde, ich werde nicht glücklich sein und mein Abendessen mit der Art und Weise genießen, wie sie sich benahm und absolut keine Höflichkeit hatte, an unseren Tisch zurückzukehren um uns Bescheid zu geben, und ignorierte uns einfach komplett. Ganz zu schweigen davon, dass es uns nur peinlich war, weil andere Gäste zuhörten.... Würden Sie dasselbe tun? Wenn jemand sagen möchte, dass wir im Unrecht sind, habe ich nichts dagegen, aber bitte, ich hoffe, es wäre konstruktiv. Hallo? Das ist Cactus Club! Irgendjemand zuhause? Wir sind die Kunden und kommen seit Jahren in dieses Restaurant, nicht umgekehrt! ! ! Und so behandeln Sie Ihre treuen Kunden? WENN Sie nichts tun, stellen Sie zumindest Manager ein, die Empathie haben und wissen, wie Sie sich respektvoll gegenüber Ihren Kunden verhalten ... Schämen Sie sich!"