Altes Rathaus - Speisekarte

Tanzstr. 9, 67487 Sankt Martin, Rhineland-Palatinate, Germany, St. Martin/Pfalz

🛍 Bier, Saft, Deutsch, Nachtisch

4.1 💬 412 Bewertungen

Telefon: +4963232404

Adresse: Tanzstr. 9, 67487 Sankt Martin, Rhineland-Palatinate, Germany, St. Martin/Pfalz

Stadt: St. Martin/Pfalz

Gerichte: 12

Bewertungen: 412

"Eines der bestgehüteten Geheimnisse entlang der Weinstraße ist Sankt Martin. Umgeben von Weinbergen fließt das Dorf einen Hügel hinab und konzentriert sich auf einen der schönsten Stadtplätze, denen Sie jemals begegnen werden. Und raten Sie mal, es ist fast immer ruhig und ziemlich frei von Touristen, abgesehen von den wenigen deutschen Paaren, die herumlaufen. In der Mitte des Stadtplatzes steht das Rathaus. Poetisch sitzt das Rathaus gegenüber der Tanzstraße, mit einem kleinen Kanal, der direkt an der Seite der Straße verläuft. An einem normalen Sommertag geht einfach nichts über ein Bier und die hervorragende Hausmannskost des Küchenchefs. Letzten Sommer war er so großzügig mit seiner Zeit, dass er mich in die Küche eingeladen hat, um zu sehen, wie er ein richtiges Schnitzel zubereitet. Und die Tricks, die er mir beigebracht hat, wende ich jedes Mal an, wenn ich zu Hause Schnitzel zubereite. Das Schweinebäckchen ist hervorragend, ebenso der Saumagen, aber die verschiedenen Schnitzel sind ein Traum. Viel besser geht es einfach nicht. Um es gleich zu sagen, und ich habe schon zig Mal im Deidesheimer Hof gegessen. Dieser kleine Ort in einem idyllischen Dorf ist viel besser."

Speisekarte - 12 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Hazel Hazel

Wir haben hier schon einige Male gegessen und das letzte war so gut wie immer. Sehr gute Pfälzer Gerichte. Die Angestellten sind gut und einige sprechen Englisch. Immer wieder gerne

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Andree
Andree

Wir haben hier schon einige Male gegessen und das letzte war so gut wie immer. Sehr gute Pfälzer Gerichte. Die Angestellten sind gut und einige sprechen Englisch. Immer wieder gerne


Benno
Benno

Wir haben unser Mittagessen im Alten Rathaus absolut geliebt! Jede unserer Mahlzeiten war perfekt zubereitet. Der Kellner war hilfsbereit, sprach gut Englisch und gab uns hilfreiche Tipps bei der Auswahl unserer Speisen und Weine. Die Atmosphäre der Sitzgelegenheiten im Freien war perfekt - einschließlich eines unerwarteten Besuchs von umherziehenden Musikern! Auf jeden Fall ein Ort, um mit Freunden und Familie zurückzukehren.


Antonio
Antonio

An der Hauptstraße des hübschen Dorfes St. Martin gelegen, bietet dieses Restaurant lokale Spezialitäten. Der Besitzer spricht mehrere Sprachen und war sehr einladend. Wir hatten eine Auswahl ihrer Flamkuchen zu Beginn - knusprige Pizzen nach deutscher Art. Da sich die Spargelsaison dem Ende zuneigte, wurden verschiedene Gerichte mit Spargel angeboten. Noch nie habe ich so großzügige Portionen weißen Spargels gesehen, serviert mit Lachs. Was für ein Fest!


Hansjörg
Hansjörg

An der Hauptstraße des hübschen Dorfes St. Martin gelegen, bietet dieses Restaurant lokale Spezialitäten. Der Besitzer spricht mehrere Sprachen und war sehr einladend. Wir hatten eine Auswahl ihrer Flamkuchen, um knusprige Pizzen nach deutscher Art zu beginnen. Da sich das Ende der Spargelsaison näherte, wurden verschiedene Gerichte mit Spargel angeboten. Noch nie habe ich so großzügige Portionen weißen Spargels gesehen, serviert mit Lachs. Was für ein Fest!


Hansjörg
Hansjörg

Wir haben heute Abend im Alten Rathaus in Sankt Martin mit Gästen zu Abend gegessen und das lokale Essen, das sie uns serviert haben, war fantastisch. Das Ambiente ist warm und nett und die Besitzer sind auch sehr freundlich und praktisch im Geschäft. Die Würstchen, Salat und Saumagen ist sehr lecker. Sie haben auch eine gute Auswahl an lokalen Weinen, die zum Essen passen. Für Nichttrinker sollten Sie den roten oder weißen Traubensaft probieren. Sankt Martin ist auch ein nettes Dorf mit kleinem Laden und malerischem Hintergrund. Vielen Dank an den Besitzer, Rüdiger, für das wunderbare gastronomische Erlebnis und für Ihre herzliche Gastfreundschaft.


Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Wir haben heute Abend im Alten Rathaus in Sankt Martin mit Gästen zu Abend gegessen und das lokale Essen, das sie uns serviert haben, war fantastisch. Das Ambiente ist warm und nett und die Besitzer sind auch sehr freundlich und praktisch im Geschäft. Die Würstchen, der Salat und der Saumagen sind sehr lecker. Sie haben auch eine gute Auswahl an lokalen Weinen, die zum Essen passen. Für Nichttrinker sollten Sie den roten oder weißen Traubensaft probieren. Sankt Martin ist auch ein nettes Dorf mit kleinem Laden und malerischem Hintergrund. Vielen Dank an den Besitzer, Rüdiger, für das wunderbare gastronomische Erlebnis und für Ihre herzliche Gastfreundschaft.


Isa
Isa

Leider haben wir hier sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Der Rollbraten war zu fett, er war ungenießbar. Nachdem er dies dem Kellner gegenüber erwähnt hatte, tat er nichts dagegen, bot nicht einmal einen Rabatt an. Stattdessen bestand er darauf, dass der Rechnungsbetrag vollständig in bar beglichen wurde. Sie akzeptieren keine Karten, was ziemlich ungewöhnlich und etwas seltsam ist, abgesehen davon, dass es unbequem ist. Es scheint kein Restaurant zu sein, das von Einheimischen geführt wird (ich bin in der Gegend aufgewachsen), es gehört einer Kette und es fehlt ihm völlig an Charme. Könnte auch erklären, warum es leer war. Der Standort hätte Potenzial, wird aber leider von den falschen Leu...


Simon
Simon

Ok, wenn Sie eine flammende Eisskulptur mit super leckeren Weinparfaits bekommen, können wir kaum sagen, dass Sie keinen Spaß haben. Dies waren meine lieben Freunde, die den Koch baten, mich während eines kürzlichen Besuchs hochzuschicken. Das Restaurant liegt im malerischen Dörfchen St. Martin, umgeben von Fachwerkhäusern. Dieses Restaurant ist klassisch deutsch. Warm, holzig und wunderbar. Die Deko macht großen Spaß. Wir waren ungefähr die ersten, und wir hatten lokalen Wein, um zu beginnen. Das Personal ist sehr nett und aufmerksam. Ich musste den speziellen Saumagen mit Rotkohl und Kartoffeln haben. Die Bratkartoffeln waren knusprig und nicht im Fett erstickt, der Rotkohl war frisch. Mei...


Juri
Juri

Eines der bestgehüteten Geheimnisse entlang der Weinstraße ist Sankt Martin. Umgeben von Weinbergen fließt das Dorf einen Hügel hinab und konzentriert sich auf einen der schönsten Stadtplätze, denen Sie jemals begegnen werden. Und raten Sie mal, es ist fast immer ruhig und ziemlich frei von Touristen, abgesehen von den wenigen deutschen Paaren, die herumlaufen. In der Mitte des Stadtplatzes steht das Rathaus. Poetisch sitzt das Rathaus gegenüber der Tanzstraße, mit einem kleinen Kanal, der direkt an der Seite der Straße verläuft. An einem normalen Sommertag geht einfach nichts über ein Bier und die hervorragende Hausmannskost des Küchenchefs. Letzten Sommer war er so großzügig mit seiner Zei...

Kategorien

  • Bier Entdecken Sie unsere Auswahl an erfrischenden Bieren, von knackigen Lagern bis hin zu kräftigen Ales und reichen Stouts. Egal, ob Sie lokale Biere oder internationale Favoriten bevorzugen, wir haben das perfekte Pint, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern.
  • Saft Frisch gepresste und belebende Getränke aus den besten Früchten, die einen Ausbruch natürlicher Aromen bieten. Perfekt erfrischend, bieten unsere Säfte eine gesunde und köstliche Möglichkeit, Ihren Durst zu stillen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Nachtisch Gönnen Sie sich unsere köstliche Auswahl an Desserts, bei denen jeder süße Heißhunger gestillt wird. Von reichhaltigen und cremigen Optionen bis hin zu leichten und fruchtigen Leckereien, jedes ist darauf ausgelegt, der perfekte Abschluss Ihres Essens zu sein.

Ausstattung

  • Kellner
  • Fernsehen
  • Sitzplätze
  • Wegbringen

Ähnliche Restaurants

Mythos

Mythos

Schwimmbadstraße 6, 67487 Maikammer, Germany

Griechisch • Mittelmeer • Mittagessen • Spezialitäten


"Endlich mal wieder mit zwei netten Kollegen beim Griechen sitzen. Ein Ziel, dessen Umsetzung eine ganze Weile dauerte, da die Umstände der letzten Wochen und Monate so waren wie sie nun mal waren. Egal, der Präsident unseres dezimierten Wörther Schlemmerclubs – zwei Kollegen müssen derzeit aus gesundheitlichen Gründen passen – rief frisch geimpft zur ersten außerordentlichen Sitzung des Jahres. Diese sollte nach seiner Ansicht in Maikammer stattfinden.   Die hinlänglich bekannten Genusstempel wie die Dorfchronik, das Gasthaus Zum Winzer oder das Waldhaus Wilhelm ließen wir geflissentlich außen vor. Beim Kroaten im „Alt Maikammer“ waren wir erst letzten Sommer, weshalb wir das Restaurant Mythos ins kulinarische Visier nahmen. Von dessen legendärem Gyros hatte unser Cluboberhaupt schon mehr berichtet. Ein präsidialer Fleisch-Eid, den wir an einem warmen Montagabend Mitte Juni gerne mitschwören wollten.   Das seit 2014 von Sohn Stamatis geführte Familienlokal, das ganz sportlich zwischen Tennishalle und Freibad beheimatet ist, besitzt einen großangelegten Biergarten, der bei entsprechend warmer Witterung auf regen Zuspruch trifft. Außenansicht Kein Wunder, denn die Betreiber des Lokals haben diesen mit Sicht- und Lärmschutzbarrieren gut eingefriedet. Mediterrane Kräuter, Rosenbüsche und viel anderes grünes Blattwerk inklusive. Abends im Biergarten Gut, dass der Kollege einen Tisch vorab reserviert hatte, denn es war in der Schwimmbadstraße 6 zu Maikammer an diesem Abend mächtig was los.   Stamatis Temelis, der bereits als kleiner Junge im Herxheimer Lokal seiner Eltern das Bier zapfte, ist ein rundum sympathischer Mensch, der genau weiß, wie viel Humor seine Gäste vertragen. Seine kleinen, nett gemeinten Scherze bzgl. Alkoholverzicht und Vegetarismus nahm ihm keiner am Tisch krumm. Ganz im Gegenteil: er sorgte gleich für lockere Stimmung und etliche Lacher. Selbst um keinen Spruch verlegen, kamen wir mit der unbefangenen Art des Mythosbetreibers sehr gut zurecht.   Dass es etwas länger dauerte bis wir die Speisenkarten endlich in Händen halten durften, war dem nahezu komplett besetzten Außenbereich und dem gastronomischen Long-Covid-Phänomen namens „Personalmangel“ geschuldet. Aber wir waren ja nicht auf der Flucht und wurden später mit doppelten Ouzos generös entschädigt.   Die Speisenpalette des Mythos bietet vertraute griechische Fleischkost, wie man sie in deutschen Landen seit vielen Jahren kennen, schätzen und verdauen gelernt hat. Auch ein stattliches Angebot an fleischlosen, warmen Vorspeisen steht hier zur Verfügung. Doch der überwiegende Teil der hier gelisteten Gerichte enthält Fleischernes von Schwein, Lamm, Rind oder Pute. Da wird nach Lust und Laune aufgespießt Herkulesspieß , in den Backofen geschoben Lammhaxe , überbacken Gyros , vom Drehspieß gesäbelt nochmal Gyros und in erster Linie natürlich gegrillt, was das Zeug hält.   Einen halben Liter frisch gezapftes Bellheimer Lord-Pils erhält man hier für grundsolide 3,40 Euro. Von den griechischen Weinen lässt man ja erfahrungsgemäß besser die Finger. Vielleicht aber auch zu Unrecht. Dennoch müssen Wein- und Schorletrinker nicht auf ihren geliebten Rebsaft verzichten, denn sowohl die offen ausgeschenkten Tropfen vom Weingut Hollerith, als auch die mit Mineralwasser „gespritzten“ Erfrischungsgetränke „Don’t bash the Pälzer Rieslingschorle!“ sind zu erschwinglichen Preisen gelistet.   Ebenfalls erfreulich: der moderate Mineralwasserpreis. Für freundlich kalkulierte 3,90 Euro perlte das sprudelnde „Nobel-Nass“ der Marke „Bellaris“ aus der Dreiviertelliterflasche ins Glas unseres Fahrers, dem in Sachen Alkoholverzicht keiner was vormacht. Ich ließ es ganz entspannt mit einem Schoppen Radler angehen, Kollege Nr. 3 mochte es eher reinsortig und bestellte ein Lord-Pils der gleichen Füllmenge.   Die Wahl unserer Speisen war schnell erledigt. Die Überschrift nahm es ja bereits vorweg. Zusammen mit dem Fleischwebel der Reserve vom II. Carnivorengeschwader Schweinfurt ging es zum Außeneinsatz an den Thermaischen Golf, genauer gesagt an die mit dem wohlklingenden Namen „Saloniki“ versehene Grillplatte, die als „Empfehlung des Hauses“ in der Karte angepriesen war.   Für 38 Euro bot sie in jeweils zweifacher Menge: Puten- und Schweinesteaks, Lammkoteletts, Gyros, Schweinespieße sowie Bifteki. Zwei kleine Salate vorweg und zwei Beilagen nach Wahl gehörten zum nahezu Rundum-Pflanzlos-Paket noch dazu. Der Gyrosgeneral und Drehspießmajor gegenüber hatte sich für das kross gegrillte Schweinegehäckselte entschieden. Aber das war auch nicht anders zu erwarten. Auch er erhielt den obligatorischen Salat und eine Beilage nach Wahl dazu, was mit 13,20 Euro zu Buche schlug.   Der Salat überzeugte durch frische Zutaten. Gut, das Joghurt-Dressing schmeckte genauso wie es eigentlich bei jedem Standardgriechen schmeckt. „Verlässlich“ nennen es die einen, „langweilig“ die anderen. Naja, ab und an kann man sich das schon mal geben. Tut ja auch nicht wirklich weh. Den Krautsalat nahm mir mein Kollege ab. Die Köpfe wollten ja nicht umsonst gespalten worden sein. Beilagensalat vorweg Die fleischerne Vorhut machte der Gyrosteller meines Gegenübers. DER Gyros Oh ja, das sah nach ansprechender Ware aus, die man scheinbar genau zum rechten Zeitpunkt vom Spieß gesäbelt hatte. Seine dazu bestellten Pommes wurden ihm auf einem Extrateller gereicht. Sie waren von ansprechender Sortierung und knuspriger Textur. Breite Kartoffelstäbe frittiert Stamatis Temelis und seine Servicejungs mussten zuerst ein wenig Platz schaffen, um die zischende Grilllandschaft in unsere Mitte bugsieren zu können. Salonikinachbau im Maßstab Eins zu Fleisch Statistenrollen nahmen der Alibi-Blumenkohl, ein paar Schnitze Honigmelone sowie Grobgehacktes von der Zwiebel ein. Mit „Griechandaise“, der auf solch einer Platte nahezu unverzichtbaren Käsesauce meist von Lukull… wurde nicht gespart. Warum auch? Einmal Saloniki, hin und zurück! Das Fleisch war durch die Bank weg auf den Punkt gegrillt. Selbst die kurzgegrillten Teile vom Schwein gerieten nicht zu trocken. Die Bifteki waren mir geschmacklich etwas zu intensiv Salz, Oregano… , dafür beeindruckte der Spieß mit mürber Saftigkeit. Bif-Bif-Bifteki! Und der Gyros war sowieso über sämtliche „Drehschwindel“ erhaben. Den bekommt man kaum besser hin, so die einhellige Meinung am Tisch. Saftig, kross, mit adäquater Würze und dabei nicht zu fettig. Den hatte der Mythos-Mann so richtig gut abgeliefert, Kompliment. Fleischlandschaft Auch ohne ein Beweisfoto von der geputzten Platte hier vorzeigen zu können, müsst ihr mir bitte glauben, dass wir uns die Saloniki-Platte bis auf den letzten Gyrosfetzen einverleibten. Großes GG-Ehrenwort „ich wiederhole, mein Ehrenwort…“ sozusagen. Kroketten und Bratkartoffelchips mit Schafskäsehaube inklusive. Geht nicht? Gibt’s doch! Aber die beiden doppelten Ouzo zum Dessert waren diesmal Pflicht und Nachsorge zugleich. Pflicht-Digestif Genau wie der zusätzliche Schoppen Bier, der die Zugkraft in der Speiseröhre während der Nahrungsaufnahme noch zu fördern vermochte. Klar kann man so etwas nicht jede Woche wegspachteln. Es würde mich auch gar nicht reizen. Aber hin und wieder sollte man der Absicht, eine griechische Fleischplatte zu vernichten, auch mal nachgeben. In so kollegial freundschaftlicher Runde geht das nämlich ganz gut."