Bayerischer Rigi Terassencafé E.k.

Matthaeus-Guenther-Platz 2, Peißenberg I-82383, Deutschland, Peissenberg, Germany

🛍 Fisch, Kuchen, Kaffee, Deutsch

4.4 💬 4831 Bewertungen
Bayerischer Rigi Terassencafé E.k.

Telefon: +498805330

Adresse: Matthaeus-Guenther-Platz 2, Peißenberg I-82383, Deutschland, Peissenberg, Germany

Stadt: Peissenberg

Menü Gerichte: 11

Bewertungen: 4831

"Wunderschöne Aussicht, aber nicht immer gute Fernsicht, wie heute, leider. Aber sonst sehr schönes Restaurant mit großer Terrasse. Wenn man aber auf der Terrasse ganz hinten in der Ecke sitzt, kann sein dass man dann fast eine halbe Stunde warten muss bis man bedient wird. Aber danach geht es schnell mit dem Essen und trinken. Apropos essen, ich hatte 1/4 Ente mit Rotkohl und Spätzle, das war eigentlich, nach meinem Geschmack, nicht schlecht, nur das Rotkraut schwamm in der eigene Soße und die Spätzle waren nicht selbst gemacht. Die Ente war gut, und vom Preis in Ordnung. Die Bedienung war bemüht und freundlich. Alles in allem, kann ich das Restaurant trotzdem weiter empfehlen, allein schon wegen der Aussicht..."

Ganze Speisekarte - 11 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Vom Grill Und Aus Der Pfanne

Fingerfood

Fleischgerichte

Würst'l

Heiße Gerichte

Die Wurst Ist Der Beste Freund Vom Bier

Aufschnitt & Käse

Schnitzel

Unsere Hacker Klassiker

Speisekarte

Gunter Gunter

Wie immer waren wir sehr zufrieden! Ein einfach großartiges Restaurant, hier stimmt einfach alles! Essen: 5 Service: 5 Atmosphäre: 5.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Gunter
Gunter

Ein total schönes Ausblick. Sehr gutes Essen Personal war freundlich und aufmerksam. Sauberes Restaurant. Preis-Leistungs-Verhältnis passt auch. Zu empfehlen Hatte Rinderraumbraten-sehr gut


Barbara
Barbara

Leckeres Essen, freundliche und zuvorkommende Bedienung. Man kann sich den Blick durch den eigenen Aufstieg erarbeiten, aber auch mit dem Auto zum Restaurant anfahren. Als wir gestern dort waren hat sich der Blick leider wegen Wolken und Regenwetter nicht gezeigt :


Natascha
Natascha

Eines der schönsten, wenn nicht der schönste Rundumblick in Bayern. Als extra Bonus dann noch dieses tolle Restaurant. Hier gibt es leckere hausgemachte Kuchen und regionale Schmankerl. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Wir kommen immer wieder gerne hier her. Speisekarte ansehen


Irmtraud
Irmtraud

Es war wirklich sehr schön auf der Terrasse. Von hier aus, hat man das Gefühl die ganze Welt zu sehen. Die Bedienung war ausgesprochen freundlich!!! Cappuccino, heiße Schokolade, Kaiserschmarrn und Fledlesuppe waren frisch und auch lecker. Da kann man definitiv gut einkehren und mal durchatmen.


Sylke
Sylke

Sehr nettes Ausflugslokal mit Terrasse und großer Fernsicht. Ich habe zwar nicht warm gegessen (es duftete verlockend), aber der Kuchen war auch sehr gut. Der Service war äußerst freundlich, schnell und zuvorkommend, obwohl die Terrasse am Nachmittag bei bestem Wetter voll besetzt war. Dafür ein großes Lob an die jungen Herren im Service. Ich komme gerne wieder !


Marco
Marco

Für mich ist dies eine der schönsten Terrassen, die ich kenne. Der Ausblick ist wunderbar, und nicht umsonst gilt die „Bayerische Rigi“ als einer der schönsten Panoramaberge in Bayern. Der Kaffee ist sehr gut (seine Frau fand ich persönlich super:). Wenn man etwas mehr Zeit investiert, kann man sich außerdem die wunderschöne Wallfahrtskirche oder die meteorologische Beobachtungsstation Hohenpeißenberg (die älteste Bergwetterstation der Welt) ansehen. Speisekarte ansehen


Friedrich
Friedrich

Ein schöner Ort zum Genießen... sowohl optisch als auch kulinarisch. Hohenpeißenberg ist ein großartiges Ziel für unsere Motorradtouren und ein Muss jeden Jahr! Man sitzt auf der Terrasse und hat zu jeder Jahreszeit einen Blick auf die gigantische Aussicht... mit einem Stück hausgemachten Kuchen, einem „Kaiserschmarrn“, der ausgezeichnet ist, und einem Kaffee bin ich glücklich. Bei jedem Besuch wurden wir super bedient, auch wenn immer viele Besucher unterwegs sind. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Restaurant.


Emmy
Emmy

Heute waren wir im Bayerischen Rigi zum Essen eingeladen. Die Sonne schien so schön ,was kann da anders machen als hier hin zu fahren ,grandiose Aussicht.Unsere Bedienung war freundlich und schnell obwohl viel los war .Das Essen wurde im warmen Teller serviert . Eine Wespenplage machte mich nervös da ich unseren kleinen Hund dabei hatte ,eine andere freundliche Bedienung hatte alle Hände voll zu tun ,die Wespen behutsam zu entfernen ,und mit einem Gewürz sorgte Sie für Ruhe .Alle Maßnahmen zu Coronavirus wurden eingehalten ,selbst ein Scan mit dem Handy ermöglicht die Daten zu lesen ,anstatt zu schreiben . die Wespen wurden durch hingestellte Marmelade und Honig vom Frühstück her angezogen.


Dulce
Dulce

Wunderschöne Aussicht, aber nicht immer gute Fernsicht, wie heute, leider. Aber sonst sehr schönes Restaurant mit großer Terrasse. Wenn man aber auf der Terrasse ganz hinten in der Ecke sitzt, kann sein dass man dann fast eine halbe Stunde warten muss bis man bedient wird. Aber danach geht es schnell mit dem Essen und trinken. Apropos essen, ich hatte 1/4 Ente mit Rotkohl und Spätzle, das war eigentlich, nach meinem Geschmack, nicht schlecht, nur das Rotkraut schwamm in der eigene Soße und die Spätzle waren nicht selbst gemacht. Die Ente war gut, und vom Preis in Ordnung. Die Bedienung war bemüht und freundlich. Alles in allem, kann ich das Restaurant trotzdem weiter empfehlen, allein schon... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Kuchen Eine köstliche Auswahl an Kuchen mit reichhaltigen, saftigen Schichten, zubereitet aus den besten Zutaten. Befriedigen Sie Ihre Naschkatze mit unserer Vielfalt an köstlichen Geschmacksrichtungen und wunderschön dekorierten Kreationen. Speisekarte ansehen
  • Kaffee Genießen Sie unsere Auswahl an fachmännisch zubereiteten Kaffees, von kräftigen Espressos bis hin zu cremigen Cappuccinos. Ob Sie einen morgendlichen Energieschub brauchen oder einen gemütlichen Schluck, unsere Kaffeeoptionen versprechen Wärme und Komfort in jeder Tasse.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • Cafe
  • W-lan
  • Speisekarte
  • Parkplatz
  • Menü
  • Fernsehen

Ähnliche Restaurants

Dionysos

Dionysos

Ebertstraße 23, 82380 Peißenberg, Deutschland, Peissenberg, Germany

Speisekarte • Sushi • Kebab • Fleisch • Griechisch


"Wir waren mal wieder in der Gegend und haben im Voraus einen Tisch bei Toni reserviert. Seit unserem letzten Besuch wurde das etwas in die Jahre gekommene Lokal einem Facelift unterzogen. Das Ergebnis der Renovierung ist sehr schön, gelungen und freundlich. Im Dionysos sind jetzt mehr Servicekräfte im Einsatz als früher, was dem gesamten Aufenthalt sehr zugutekommt, zumal die Bedienungen sehr freundlich und aufmerksam sind. Mein Tipp: Probiert die frittierten Kalamarihax’n – daran merkt man, dass Toni tatsächlich ein richtiger bayerischer Grieche ist. Die Hax’n (5,20 €) sind meine Lieblingsvorspeise schlechthin. Gestern hatten wir die Lammkoteletts (13,60 €) und den Hellas Teller (14,90 €). Eine Änderung von Souvlaki in ein Lammfiletsouvlaki wollte ich unbedingt probieren; das war kein Problem. Das Fleisch war durchweg sehr gut bis perfekt gegart. Die Beilagen mit Bouillonkartoffeln, Gemüsereis und frischen Zwiebelringen ergänzten die Hauptakteure sehr gut. Erwähnenswert finde ich, dass es hier, im Gegensatz zu vielen griechischen Restaurants in München, das Tsatsiki ohne Aufpreis zu den Gerichten gereicht wird. Das Tsatsiki ist schön cremig, stichfest und nicht zu knoblauchlastig – kurz: sehr gut. Der Ouzo, den Toni aussetzt, ist außergewöhnlich, sehr lieblich und weich; nicht mit den üblichen Ouzos auf dem Markt zu vergleichen. Habe ich schon den rosafarbenen Retsina erwähnt, der immer unsere Speisen begleiten muss? Ein feines Tröpfchen! Am frühen Abend ist im Dionysos meist die Hölle los und es gibt keine freien Plätze. Es empfiehlt sich also immer, vorher zu reservieren. Es war schön, dass wir mal wieder bei Toni im Dionysos zu Gast sein durften."

Gasthof Zur Post

Gasthof Zur Post

Ludwigstraße 1, Peißenberg, Germany, 82380, Peissenberg

Speisekarte • Pizza • Sushi • Cafés • Fast Food


"Peißenberg liegt an der Grenze zwischen der Vorland- und der Faltenmolasse; damit ist schon alles gesagt, was man über diesen Ort wissen muss. Auch heute hätte es für mich keinen Grund gegeben, hierher zu kommen, wenn uns der Hunger nicht im wahrsten Sinne des Wortes getrieben hätte. Die Moser-Mühle in Huglfing, die Schatzl und ich für ein Mittagessen eingeplant hatten, hatte Ruhetag. Also entschieden wir uns, weiterzufahren, bis wir einen Ort erreichen. Und das war dann der Gasthof Zur Post in Peißenberg. Direkt an der Hauptstraße gelegen, nicht zu übersehen. Direkt neben dem Haus gibt es einen großen Parkplatz. Der Eingang führt in einen langen Flur, rechts geht's ins Gasthaus. Mit etwas Müdigkeit und einem Hauch von Entbehrung fanden wir einen freien Tisch direkt gegenüber der Theke. Hoffnung keimte in mir auf, wenn es hier so voll ist, dann müssen sie ja kochen! Die Speisekarte entpuppte sich als ein zusammengeschweißtes DIN A4-Blatt, auf dem pretty alles zu finden war, was das bayerische Herz begehrt. Natürlich durfte die Pfannkuchensuppe nicht fehlen, für € 3,10, versehen mit der Allergiehinweisliste, die die Nummer 5 auszeichnete. Ein Blick auf die Karte verriet mir, dass 5 Aha, Geschmacksverstärker.... Aber das schreckte mich nicht ab; ich musste alles im Eiltempo bestellen, trotz des großen Hungers. Also bitte die Spinatknödel mit zerlassener Butter, frischem Parmesan und Salat für € 7,90. Meine Schatzel wählte den „Tagesrenner“: eine gebackene Suppe, einen mit Kräuterbutter gegrillten Schweinebraten, Pommes und Salat, Cappuccino für € 7,90. Gegen den Durst bestellten wir ein großes Spezial und ein Johannisbeer-Schörl, beide 0,5 für € 3,10. „An Salat darf's eich selber holen“, erklärte uns die Bedienung und deutete zur Theke. Dort hatten wir beim Betreten des Raumes bereits die Salatbar entdeckt. Und da wir gerade im Raum waren, fühlten wir uns wie in der guten alten Zeit katapultiert. Solche Wirtshäuser sollte es öfter auf dem Land geben, nicht nur in Garmisch. Lange, einfache Tische, ein Kreuz an der Wand, und wenn die Bedienung nicht einen schwarz-weißen, karierte Minirock, sondern ein Dirndl getragen hätte, hätte man hier ohne große Umstellung eine Szene für einen Ganghofer-Film drehen können. Zurück zum Thema, die Suppe kam. Wunderschön dünn geschnittene Pfannkuchenstreifen für mich, dicke Stückchen für Schatzl in der Suppe, frisches Grün darüber. „Und?“ wollte ich von meinem Schatz wissen, „wo ist der Geschmacksverstärker?“ kam es trocken zurück. Stimmt, die Brühe schmeckte hausgemacht, hätte etwas kräftiger sein können, aber ansonsten – basst scho! „Möchtest du auch einen Salat?“ Nein, das tut er nicht. Also gehe ich allein zum Buffet und finde die üblichen Verdächtigen. Ich mixe mir eine Portion Blattsalat, Karotten, Gurken und Tomaten und versuche zu erraten, was für ein Dressing sich in denkaraffen befindet. Ich nehme das, das dem Joghurtdressing am nächsten kommt. Dann kommt der Hauptgang und ich frage mich, warum ich mir einen Salat vom Buffet holen sollte. Die „Salatgarnitur“, die auf der Karte erwähnt wurde, war eine mörderische Portion, bei der die beiden Spinatknödel fast untergingen. Aber die mussten sich nicht verstecken, denn ein Berg Parmesan hatte keine Chance gelassen. Beim Salat hat der Koch wirklich übertrieben, die Kürbiskerne und Pinienkerne waren großartig, weniger gut fand ich das fruchtige Dressing; das war einfach mein Joghurtdressing vom Buffet. Ein wahrer Traum waren die Knödel. Zart, locker, saftig und gut gewürzt. Das könnte man in Südtirol nicht besser machen, wo diese Knödel herkommen. Und was sagt Schatzl zu seinen Knödeln? Nichts, er genießt und lässt nichts übrig. Während der Cappuccino serviert wird, mache ich mich auf den Weg zu den Toiletten. Barrierefrei, sauber, aber eine wilde Farbenmischung – da hätte ein Stilberater gute Dienste leisten können; Fazit: Selten fiel es mir so schwer, Fotos zu machen. Ich traute mich nicht an den Nebentisch, wo wir von SEHR vielen Augenpaaren beobachtet wurden. Abgesehen davon fühlten wir uns ganz wohl. Alles war gesagt, was zu essen war, war guad! Die Preise? Unschlagbar zu dieser Tageszeit, ansonsten nicht viel anders als in Garmisch. Service? Bayerisch rustikal, nett und flink? Und wie!"