Berggasthof Almhütte Windbeutelalm

Maximilianshöhe 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany

🛍 Suppe, Kaffee, Deutsch, Bayerisch

4.1 💬 4 Bewertungen

Telefon: +49882171417

Adresse: Maximilianshöhe 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany

Stadt: Garmisch-Partenkirchen

Menü Gerichte: 32

Bewertungen: 4

Webseite: http://www.berggasthof-almhuette.de/

"Weiße blaue Feiertagshinweise auf der Vorderseite (zu der eigentlichen Kritik, wie immer nur ein wenig nach unten scrollen.... Der Tag der Ankunft war so lange, müde, müde und glücklich, wir fielen mehr nach dem gemeinsamen Besuch des Bräustüberl (Madame oder weniger) (also früh in unserem komfortablen Hotelbett mit dem Postkarten-Look, der in meiner letzten Kritik vom Balkon veröffentlicht wurde – acht Tage Kaiserwetter lag vor uns. Es gab zwei “Rituale” in diesem Jahr, zu denen ich glückliche Monate gewesen war, der erste wurde in meinem Haxen Ode gelobt, der zweite konnte nicht mehr wetterabhängig gewesen sein: der Spaziergang auf meinem geliebten Kramer Plateauweg. Dieser gut gepflegte Wander- und Waldweg am Fuße des Kramers, der vom Dorf zur Gedenkkapelle des Krieges bis zum Nursingsee führt, verläuft so weit wie möglich und bietet einen herrlichen Blick auf Garmisch mit entsprechendem Wetter. Entspannen Sie sich an der Almhütte, nehmen Sie ein paar Schritte auf den Berg, bis Sie an einer Kreuzung vor einem Schildposten stehen, was den geneigten Wandervogel deutlich macht, dass er in Oberbayern angekommen ist. Obwohl ich in einer schönen Gegend lebe, sind die Aussichten Balsam für die Stadtseele. Wenn nicht einer der seltenen Bergbiker die Idylle stört, ist das einzige, was Sie hören, das Knirschen der Kieselsteine während des Gehens, ein ruhiges Rosten der Bäume mit leichtem Wind... auf dem Kramer Plateauweg Kriegerkapelle, dahinter Garmisch mit den berühmten Sprunghügeln... und zu Zeiten sehr zufrieden "Mähs" durch friedlich grasende kleine Ziegen (Zeit für den Standard! Herr S.: Hmm, lecker, schön vom Grill mit, Knoblauch, Zitrone und Rosmarin!. Der Weg ist wirklich sehr bequem zu gehen, aber nach ein wenig weniger als zwei Stunden mussten wir zum stillenden See und zurück zur Almhütte gehen, die untrainierten Fußfüße des Schriftstellers waren glücklich über einige Kühlung, nachdem ich meine Sherpas und die Sauerstoff-Ausrüstung gespeichert hatte ich Gebrauch von der penile gepflegt Kneipp-Anlage nicht weit von der erwähnten Schildpost über der Alm. Kneipp-Becken in der Nähe der Alm Eine Runde des anmutig sportlichen Storch Schritt später ließ ich die Sonne tun ihre Trocknungsarbeit, genossen den Moment und blickte nach vorne auf die Windtasche Alm, wo Sie nicht über langweilige Service-Personal an einem solchen Tag beschweren konnte. Aber ich war nicht nur zum Spaß hier, es war ein eklatanter offener Punkt auf meiner Garmischer Culinary Bucketlist: die legendären Windsäcke auf der Almhütte. Obwohl wir hier zweimal gewesen sind, blieb es zum ersten Mal mit herzhaften kleinen Dingen (Pancake Suppe vier minus... und zum zweiten Mal mit Getränken, denn in der Mittagszeit sah man nicht, wie man einige der vasper-Karte und die Mittagskarte, trotz hoher Sommertemperaturen, nur Optionen für verhungerte Holzkirschen. Dieses Mal waren wir beide in Kaffee- und Kuchenstimmung, wunderbar erfrischt nach dem Kneipps Intermezzo, die wenigen Schritte gingen hinunter den Berg und wir fanden sofort einen schönen Platz auf einem Tisch auf dem Rasen am Rande der herrlichen Terrasse... Kritik Der Besuch der Almhütte, die auch als „Windbag Alm“ bekannt ist, gehört zu dem lokalen Standardprogramm für viele Urlauber, dem benannten Brandy. Proper steht dort, das Ferienhaus in alpiner Postkartenlandschaft, das gut gepflegte Haus macht einen einladenden Eindruck, die Terrasse war gut besucht an diesem sonnigen Tag, entspannte Urlaub Stimmung in den Gesichtern der anwesenden Gäste reflektiert. Ein Zeichen am Eingang bat um die Einhaltung der Corona-Regeln, bis Sie am Tisch ankommen, keine Rede von der Tischbelegung und so kontrollierten wir eine freie, auf der noch zwei Gläser von den Vorgängern standen, noch bevor wir uns niederlassen konnten, wurde bereits entfernt und sorgfältig desinfiziert – Gastro-Routine 2020. Der Blick von der Terrasse ist nicht ein spektakulärer Panoramablick auf das Tal aufgrund des angrenzenden Tals, aber Eindrücke wie diese sind sicherlich nicht unbedingt ein Grund zu behaupten: Blick auf die Terrasse Nach einem üppigen Spätfrühstück und mit Blick auf ein schönes Abendessen mit unseren Garmischer-Freunden hatten wir heute Mittag und wollten endlich eine dieser legendären Windsäcke probieren, die hier in sieben Varianten erhältlich sind, sogar eine herzhafte war auf dem Saisonticket. In der Standard, jedoch zu Preisen zwischen 3,80€ und 7,70€, finden Sie die Versionen von Windtasche mit Sahne, Kirschtasche, Joghurttasche, schwarzer Waldtasche, Eistasche, Walnussbeutel sowie eine bewegte Cappuccino Eistasche. Platzhalter für ein pseudo lustiges Wortspiel mit “Beutel”, das nicht in mich zu fallen... Unsere flinke, resolute freundliche Service-Dame in der Dirndl nahm routint unsere Ordnung, kann man sicher halten, wer auf dieser Terrasse so einen Tag hier so effizient seinen Dienst, wird sicherlich nicht scheitern am Oktoberfest; reife Leistung und ich könnte denken, dass nach einer solchen Verschiebung eine Runde in der nahen Kneipp-Becken sicherlich nicht die schlechteste Idee sein würde. Nach ca. 10 Minuten sollte unser kleiner Alpen-Maron dann den Weg zum Tisch zusammen mit den Getränken finden, zum Kirsch-Windsack bei 6,70€ ein Cappuccino für Madame bei 3,80€ und für mich ein eiskaltes 0,5l Glas frischer Alpenmilch bei 3,50€ Ich liebe kalte Milch zu solchen Dingen oder Waffeln, Pfannkuchen etc. sehr viel. Cherry Windtasche Cappuccino kalt Alm Milch Die Windtasche wirkt auf das Foto kleiner als er tatsächlich war, wir waren sehr glücklich, gefolgt von dem Rat, eine Kopie zu teilen und uns vorwärts in die serene sündhafte Freude. (In Bezug auf die Größe scheint es ein echter Overmarketing-Wettbewerb zu sein, der später in der Woche auf einem Nebentisch auf der Gröbl Alm wieder schien 30 40% größer zu sein, die bereits das Format eines veritable Kegelball, unvorstellbar... Es sollte so gut schmecken, wie es auf seine Sicht gehofft hatte, der gebrannte Teig war ideal gebacken, draußen mit leichter Kruste, die leicht mit der Kuchengabel geteilt werden konnte, innerhalb dieser feuchten Schmelze, das gebrannte Teig ist so eigenartig, Sie schmeckten die jahrzehntelange Routine und gute Zutaten. Windtasche Beauty Shot : Die Creme hatte eine angenehme Stärke, ohne in das “Pallet” zu treiben, wenn es zu luftig ist, mag ich es nicht, die Crememaschine der Küche schien gut angepasst. Die leicht verdickten sauren Kirschen machten ihren Namen alle Ehre, schöne, aromatische Früchte und eine klassische, gute Wahl als Windtasche Variante als solche. Sehr angenehm: Weder Teig, noch Sahne oder Kirschen waren übersüß, im Gegenteil, mit Zucker wurde sehr zurückgehalten, so dass Madame sie gerne einen Hauch süßer hätte. Ich kann sogar damit einverstanden sein, aber wir waren beide sehr glücklich mit unserer windigen Tasche, die cremige kalte Milch schmeckte mich sowie das heiße Getränk meiner ständigen Begleitung, das mir auch gefallen war. Ich bezahlte den überschaubaren Rechnungsbetrag in bar, wir plaudern ein wenig mit unserer erstaunlichen stress-resistenten Dirndl Dame aus dem Dienst und getröstet zurück zu unserem Fahrzeug; alles, was ich vom ersten Tag des Urlaubs gehofft hatte, war aufgetreten, so konnte es weiter – und das tat. Übrigens sollte die Kalorienaufnahme während dieses Aufenthalts nicht seine Wirkung verpassen, bis zum Abendessen sollten wir keinen Hunger fühlen. Fazit Schön gelegene Operation mit einer langen Tradition, die legendären Windsäcke des Hauses sind üppig dimensionierte süße Delikatessen, die mit guten Zutaten und perfekte Handwerkskunst überzeugen. Als Reiseziel für die ganze Familie zu empfehlen, gibt es für Kinder einen genussvollen Spielplatz, der (große Eltern genießen den sonnigen Blick und der Spaziergang auf dem Kramerplateauweg wird auch nicht überwältigen diejenigen, die nicht mehr ganz topfit sein können. Sicherlich kein Haus zum inspirierenden Mittagessen, aber für Kaffee und Kuchen flüstert gute Ausflugs-Gastronomie auf Oberbayern mit zivilen Preisen, zu diesem Zweck empfohlen!"

Ganze Speisekarte - 32 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Windbeutel

Nachspeise

Wochenkarte

Suppen

Salate

Fleisch, Fisch Und Vegetarisches

Brotzeit

Leckeres Desserts Nicht Nur Sonntags

Hauptgerichte

Hauptgericht

Süßigkeiten & Desserts

Hausspezialitäten

Speisekarte (Auszug)

Schnitzel

Mittagskarte 11.30 - 17.00 Uhr

Vegetarisch

Vorspeisen

Aus Fluss Und Meer

Siegfried Siegfried

Weiße blaue Feiertagshinweise auf der Vorderseite (zu der eigentlichen Kritik, wie immer nur ein wenig nach unten scrollen.... Der Tag der Ankunft war so lange, müde, müde und glücklich, wir fielen mehr nach dem gemeinsamen Besuch des Bräustüberl (Madame oder weniger) (also früh in unserem komfortablen Hotelbett mit dem Postkarten-Look, der in meiner letzten Kritik vom Balkon veröffentlicht wurde – acht Tage Kaiserwetter lag vor uns. Es gab zwei “Rituale” in diesem Jahr, zu denen ich glückliche Monate gewesen war, der erste wurde in meinem Haxen Ode gelobt, der zweite konnte nicht mehr wetterabhängig gewesen sein: der Spaziergang auf meinem geliebten Kramer Plateauweg. Dieser gut gepflegte W...

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Ivonne
Ivonne

Weiße blaue Feiertagshinweise auf der Vorderseite (zu der eigentlichen Kritik, wie immer nur ein wenig nach unten scrollen.... Der Tag der Ankunft war so lange, müde, müde und glücklich, wir fielen mehr nach dem gemeinsamen Besuch des Bräustüberl (Madame oder weniger) (also früh in unserem komfortablen Hotelbett mit dem Postkarten-Look, der in meiner letzten Kritik vom Balkon veröffentlicht wurde – acht Tage Kaiserwetter lag vor uns. Es gab zwei “Rituale” in diesem Jahr, zu denen ich glückliche Monate gewesen war, der erste wurde in meinem Haxen Ode gelobt, der zweite konnte nicht mehr wetterabhängig gewesen sein: der Spaziergang auf meinem geliebten Kramer Plateauweg. Dieser gut gepflegte W...


Tyrique
Tyrique

Weiße blaue Feiertagshinweise auf der Vorderseite (zu der eigentlichen Kritik, wie immer nur ein wenig nach unten scrollen.... Der Tag der Ankunft war so lange, müde, müde und glücklich, wir fielen mehr nach dem gemeinsamen Besuch des Bräustüberl (Madame oder weniger) (also früh in unserem komfortablen Hotelbett mit dem Postkarten-Look, der in meiner letzten Kritik vom Balkon veröffentlicht wurde – acht Tage Kaiserwetter lag vor uns. Es gab zwei “Rituale” in diesem Jahr, zu denen ich glückliche Monate gewesen war, der erste wurde in meinem Haxen Ode gelobt, der zweite konnte nicht mehr wetterabhängig gewesen sein: der Spaziergang auf meinem geliebten Kramer Plateauweg. Dieser gut gepflegte W...


Ivonne
Ivonne

Weiße blaue Feiertagshinweise auf der Vorderseite (zu der eigentlichen Kritik, wie immer nur ein wenig nach unten scrollen.... Der Tag der Ankunft war so lange, müde, müde und glücklich, wir fielen mehr nach dem gemeinsamen Besuch des Bräustüberl (Madame oder weniger) (also früh in unserem komfortablen Hotelbett mit dem Postkarten-Look, der in meiner letzten Kritik vom Balkon veröffentlicht wurde – acht Tage Kaiserwetter lag vor uns. Es gab zwei “Rituale” in diesem Jahr, zu denen ich glückliche Monate gewesen war, der erste wurde in meinem Haxen Ode gelobt, der zweite konnte nicht mehr wetterabhängig gewesen sein: der Spaziergang auf meinem geliebten Kramer Plateauweg. Dieser gut gepflegte W... Speisekarte ansehen

Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen

Kategorien

  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag.
  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Bayerisch Die bayerische Küche bietet herzerwärmende Gerichte voller Aromen, von knusprigen Schnitzeln und herzhaften Würstchen bis hin zu cremigen Kartoffelsalaten und Brezeln, alle begleitet von traditionellen reichhaltigen Soßen und frischen Kräutern.

Ähnliche Restaurants

Steakhaus Zur Waffenschmiede

Steakhaus Zur Waffenschmiede

Von-Mueller-Str. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Bavaria, Germany

Speisekarte • Cafés • Sushi • Kebab • Europäisch


"Heute ungewohnt kurze Urlaubs Notizen vorab…   Nach dem kleinen verregneten Ausflug in die bretonisch münsteraner Sterneküche geht es nun ohne große Umschweife zurück in das seinerzeit sonnendurchflutete Werdenfelser Land, das an diesem Tag mit einer Bergwanderung aufwarten sollte, die geübte Wanderer sicher eher als Lappalie verorten aber dem Verfasser dieser Zeilen als Prüfung biblischer Dimension in Erinnerung bleiben sollte umso peinlicher, da es den Berg hinab ging.   Frau Obacht!, die nimmermüde Speerspitze der Garmischer Gastrokritik, hatte uns zu diesem Zweck liebenswürdiger Weise mit Gutscheinen für die frisch renovierte Eckbauer Bahn ausgestattet, die vom Olympia Skistadion ausgehend auf den gleichnamigen, 1237 Meter hohen Berg führt.   Diese Gutscheine sollten neben der Fahrt mit der Bahn auch noch Kaffee und Kuchen im Olympiahaus, einem beliebten Café Restaurant unmittelbar an den ikonischen Sprungschanzen beinhalten und ich werde den bei dieser Gelegenheit verschlungenen, köstlichen Apfelstrudel in einer eigenen kleinen Bewertung würdigen.   In dieser werde ich dann auch gerne ungeniert mit einigen Impressionen vom Eckbauer Abstieg hausieren, heute soll als kleiner Vorgeschmack ein kleines Panorama von Wamberg reichen, einem von Deutschlands höchstgelegenen Kirchdörfern, das wir bei dieser Gelegenheit durchquerten. Blick auf Wamberg   Aber auch wenn es sich „nur“ um den Abstieg handelte, Bergluft macht hungrig und so war ich nach einem langen Tag, der sich in Sachen Kulinarik auf Frühstück und den erwähnten Strudel am Nachmittag beschränkte, mit vorfreudigem Magenknurren bei der Sache, als wir uns gegen 19 Uhr gemeinsam mit unserer adretten Fremdenführerin auf zur Waffenschmiede machten – let the meaty games begin…       Kritik   Da wir unsere kleine Sommerfrische nun schon einige Jahre in Garmisch verbringen, waren wir auch am abseits der Haupt Touristenströme, etwas versteckt liegenden Steakhaus Waffenschmiede schon einige Male vorbeigeschlendert.   Dabei fragte ich mich als großer Steak Fan stets, was für ein skurriles Restaurant dies sein müsse, das sich in einem kleinen Holzhaus mit schmuckloser Eingangstüre niedergelassen hat: Ich wusste schlicht nicht, dass sich das eigentliche Gebäude, eine ehemalige Hammerschmiede aus dem Jahre 1684, hinter diesem befindet.   Insofern könnte ich mir in Kombination mit der Lage vorstellen, dass sofern diese nicht bei akuter Steaklaune online recherchieren, der Anteil der auswärtigen Gäste vielleicht einen „Hauch“ kleiner ist, als rund um den Marienplatz.   Die ruhige Lage in einer Nebenstraße hat aber auch unschlagbare Vorteile in Sachen Parkraum, wir konnten das entspannend geräuscharme E Mobil direkt vor dem Restaurant auf einem kleinen Gästeparkplatz abstellen.   Und nur wenige Momente später sollte sich das „Geheimnis Waffenschmiede“ dann endlich lüften, einmal das Holzhaus – dessen Zweck mir bis heute nicht klar ist – umkurvt, steht man vor dem historischen Gemäuer und erblickt in Form der Restaurant Schilder erneut das leicht schrullige, etwas cartoonisch anmutende „Corporate Design“ dieser örtlichen Lavasteingrill Institution, das sich auch in den Karten wiederfindet.   Einmal eingetreten und an die schummrig gemütliche Lichtstimmung gewöhnt weiß das überforderte Auge zunächst einmal gar nicht, wo es denn bitte zuerst hinschauen solle, ein regelrechtes Panoptikum von anscheinend über viele Jahre zusammen gesammelten Dinge mit thematischem Bezug zum Mittelalter, zeitgenössischen Waffen und allerlei Dekoration wohin man auch schaut. Mr. Obacht! Picture Syndicate 2020   Ich dachte an einige Leute in meinem Bekanntenkreis, die in solch einem Ambiente nicht wirklich glücklich würden, dem hinreichend kauzigen Kritiker hingegen gefiel es auf Anhieb, ich mag so etwas wenn es organisch über Jahre entstanden ist und keine im Hau Ruck Verfahren beschaffte Plastik Deko Orgie darstellt.   Ob es daran liegt, dass ich unweit von Schloss Burg an der Wupper aufgewachsen bin bleibt dahingestellt, aber schon die Tatsache, dass man die Transmissions und Treibräder des Schmiedehammers so wunderbar restauriert hat, gefiel mir ausnehmend gut. If I had a hammer...   Es hatte in Summe etwas von Tafeln in einem leicht kitschigen Heimatmuseum, amerikanische Touristen dürften vor Begeisterung jedenfalls regelmäßig hyperventilieren wenn sie erstmalig eintreten: „Oh my gooood, look at that, amaaaaaaazing….“   Diese schönen Eindrücke noch amüsiert lächelnd aufsaugend wurden wir von einem sehr liebenswürdig auftretenden Kellner, laut Bon einem Herrn „Gigi“, begrüßt und zu unserem reservierten Tisch in der Nähe des alten Hammers begleitet.   Der fitte Herr Mitte Fünfzig machte vom Phänotyp ein wenig den Eindruck, aus Kuba oder Südamerika zu stammen, sprach Deutsch mit leichtem Akzent und sollte sich als exaktes Gegenteil von Mr. Sinister (huch das reimt sich ja, ich bin ein Genie…. der Gröblalm herausstellen.   Unglaublich höflich, zugewandt, aufmerksam und von einer ungekünstelten Liebenswürdigkeit durchdrungen, es hat nicht zuletzt wegen ihm Spaß gemacht hier Gast zu sein. Dazu passte seine so wohlig guttuende, leicht aus der Zeit gefallene Angewohnheit mich entweder mit Sir oder Monsieur anzusprechen. Beim ersten Mal habe ich noch nach leichten Anzeichen für Ironie in seinen Zügen gesucht, merkte aber sofort, dass dies sein Ausdruck eines höflichen Umganges mit dem Gast ist – auch hier wieder maximaler Kauzigkeits Konsens.   Die laminierten Karten wurden gereicht und erschlugen mich mit ihrem Umfang zunächst einmal gründlich, Zeit für erste Getränke, der ermattete Bergsteiger freute sich über ein Fürstabt Hefeweizen, die Halbe zu moderaten 3,80€, die Damen über eine Johannisbeer Schorle, die 0,4 Liter zu 3,30€.    Für Entscheidungs Neurotiker ist die Karte der Waffenschmiede ein echtes Problem, so manches asiatische Restaurant dürfte neidisch auf die Zahl der Positionen schauen – zugegeben ein leicht übertriebener Vergleich.   In einer Gestaltung, die anmutet als habe jemand mit einem Textverarbeitungs Programm der späten Neunziger sowie leicht infantiler Vorliebe für Cartoon Elemente und knallige Farben passioniert seinen Vorstellungen Raum gegeben, findet sich neben einem ausladenden, zentralen Steakbaukasten auch eine ganze Batterie von Tellergerichten: das leicht „wilmenrodesque“ klingende „Feinschmecker Steak Hemingway“ in trauter Eintracht mit dem „Grillteller Hacienda“ und  „Don Pedro Steak“, dazu noch Specials wie die „Leckere Nudelpfanne New Orleans“ und einer vornehmlich aus Wraps und Fritteusen Fingerfood bestehenden Mexico Sonderkarte.   Ich möchte dem sympathischen Restaurant gerne ans Herz legen, hier etwas zu reduzieren und vielleicht an eine etwas stilvollere Gestaltung der Karte zu denken die das Ambiente mehr aufgreift, es wirkt einfach etwas billig und eine kleine optische Frischzellenkur könnte die Angebote spürbar aufwerten.   Da mich von den drei angebotenen Vorspeisen (Maiskolben mit Butter gegrillt, Schulterpolster tragende Shrimps auf Salat mit Cocktailsauce sowie Griebenschmalz mit Brot keine so wirklich ansprach und ich nicht in Suppenlaune war, entschied ich mich nach etwas Bedenkzeit für die hemmungslos klingendste Sensation der Karte, dem Teller Rodeo Mixgrill, dem man gleich eine ganze Seite widmete:   Das klang nach einer angemessen Karnivoren Eskalation und sollte mir als großem BBQ Fan neben der reinen Steak Leistung mit den Spareribs und Chickenwings auch noch weitere Einblicke in die Küche des Hauses erlauben, soweit der Plan.   Meine gut gelaunten Begleiterinnen hatten ihre Wahl ebenso getroffen und wir nickten unserem servilen Sympathieträger in klassischer Schwarz Weiß Kellnerkluft zu.   Zunächst einmal wollte ich wissen, welche Partie ich denn vom argentinischen Angusrind erhalten würde und erhielt eine verblüffende Antwort: Dies komme ganz darauf an, was die Küche gerade an passenden Stücken zur Verfügung habe, es könne sich um Ribeye handeln, Rumpsteak oder auch Hüfte.   Dies schien bei den Gerichten der Damen ebenfalls so zu sein, denn auch hier spricht die Karte nur generisch von „Steak“ bzw. „Steakfleisch“, natürlich aber bietet man im Rahmen des Baukastens an, sich seinen präferierten Cut mit Beilagen selbst zu wählen.   Damit wollte ich mich als Steak Liebhaber aber nicht zufrieden geben, ich möchte selbst bestimmen, ob ich ein Ribeye oder ein Hüftsteak erhalte, die Zuschnitte haben schließlich alle ihren Charakter und Eigenschaften, für ein Steakhaus finde ich das sehr unglücklich um nicht zu sagen ein No Go.   Man bot mir daher an, zu einem im Verhältnis zum Preis von 28,50€ für den Teller marginalen Aufschlag von 1,50€ den Cut der drei kleinen Steaks selbst bestimmen zu können was ich gerne in Anspruch nahm, das Ribeye bitte, gerne Monsieur, danke der Herr.   Diese kleine Hürde genommen wurde bald mein separat bestellter grüner Beilagensalat geliefert, beim Dressing entschied ich mich für die „Italian“ Variante, die die Karte als  „Essig und Öl mit vielen Kräutern“ anpreist.   Grüner Salat mit „Italian“ Dressing – 5,10€   kleiner grüner Salat Hmm, also rein optisch hatte das ganze jetzt nicht unbedingt einen Nobelpreis für feingeistiges Anrichten verdient, die Tomaten schienen mit der Handkante geschnitten worden zu sein und ich sah im ersten Moment nur von mir gerne als „Wasser in Salatform“ geschmähten Eisbergsalat.   Es fanden sich aber unter der eisigen Krone gottlob noch Pflücksalate und eine ausreichende Menge des etwas süßlich gefälligen aber in der Tat sehr wohlschmeckenden Kräuterdressings auf Essig Öl Basis.   Alles in allem ein guter, unspektakulärer frischer grüner Salat etwas lieblos auf den Teller gebracht und daher mit 5,10€ meiner Meinung nach definitiv leicht überteuert, etwas Baguette hätte mich zusätzliche 1,50€ gekostet, Knoblauchbaguette 2,90€.   Er half aber effektiv dabei die Wartezeit bis zu den Hauptgerichten zu überbrücken…       Hauptgerichte   Rodeo Teller – 28,50€ (zzgl. 1,50€ Aufschlag für das „Wunsch Steak“   Texas Salat – 12,90€   BBQ Spieß – 20,70€     „Alles so schön bunt hier!“ war mein erster Gedanke beim Anblick der mich an südamerikanische Volkskunst erinnernden Tellerfahne meines Yee Hah Rodeo Tellers im Zusammenspiel mit der „Pop Art“ Speisekarte: Rodeo Teller   Rein optisch abermals sehr rustikal zu nennen, die drei kleinen Entrecotes lehnten sich an ca. ein Viertel Rack Spareribs und drei relativ kleine Chicken Wings, daneben ein veritabler Haufen Country Potatoes und das kleine Dip Assortiment bestehend aus Salsa (auf Wunsch statt der eigentlich zum Gericht gehörenden BBQ Sauce , Kräuterbutter und Sourcreme.   Ausgehungert tunkte ich eine der Kartoffelspalten in die Sourcreme und war sehr angetan, die angenehm feste Creme war von bester Qualität und die dezent mit BBQ Rub bestäubten Wedges waren begeisternd knusprig. Ich mag die Dinger eigentlich nicht, weil sie so schnell weich werden aber diese wurden anscheinend mit Stärke oder Reismehl vor dem Frittieren dermaßen auf Knusprigkeit getrimmt, das sie auch im weiteren Verlauf nicht aufweichten, sehr schön!   Da ich meine mit einem aromatischen groben Steakpfeffer Mix finalisierten kleinen Ribeye Steaks (ca. 80 100 Gramm Rohgewicht pro Stück gerne warm essen wollte begann ich mit jenen und schnitt das erste beherzt an. Was ich sah machte mich zufrieden, was mich aber fast noch mehr freute war die zarte Konsistenz des Fleisches. Black Angus Anschnitt   Ich hatte zwar ein brauchbares Steakmesser erhalten aber mitnichten ein tödliches Samuraischwert aber die Klinge glitt denkbar mühelos durch das Fleisch.   Das sahen meine Kauwerkzeuge ähnlich, sehr zartes, gutes Fleisch mit überzeugendem Eigengeschmack, schönen Grillnoten und selbst das namensgebende Fettauge des Ribeye schmolz auf der Zunge und konnte geschmacklich überzeugen – für mich immer ein wichtiger Indikator für die Qualität.   Dazu hätte ich eigentlich keine Dips benötigt, probierte aber dennoch vereinzelt die Salsa und die cremige Kräuterbutter. Letztere gefiel gut, hatte Tiefe und schmeckte zumindest nicht nach Convenience im herkömmlich bekannten Sinne. Die Salsa hingegen, die als separate Beilage immerhin 2,60€ kosten soll und als „feurig“ beschrieben wird enttäuschte hingegen. Das war nicht die schöne, stückige Salsa, mit Liebe zubereitet wie ich sie mir erhofft hatte sondern machte ein wenig den Anschein eines gepimpten Ketchups mit etwas Paprika und Chili Einlage, siehe Foto.   Und das – falls die Betreiberin dies lesen sollte wie im Falle der Vorkritik –ist wirklich keine unsachliche Gemeinheit von mir sondern leider exakt der Eindruck, den sie auf meinem Gaumen hinterließ.   Nach den schönen Steaks machte ich mich an die Ribs und auch diese sollten mich sehr überzeugen.   Auch wenn in der BBQ Welt ja die 3 2 1 Methode (Kombination aus Low&Slow Smoken, Dämpfen und heiß garen mit Abschließender Glasierung mittlerweile in aller Munde ist und das Maß aller Dinge zu sein scheint, dass man die Knochen hernach mühelos aus dem Fleisch ziehen kann, freute ich mich zur Abwechslung sehr auf „traditionelle“ Ribs vom Grill in der Waffenschmiede.   Der verwendete Rub war eher mild, besaß allerdings eine schöne Tiefe, das Fleisch hatte eine angenehme Konsistenz, war saftig und das Ganze verlangte dank des schönen Eigengeschmacks auch keine Saucen Begleitung hiervon hätte ich noch gerne ein paar Zentimeter vom Strang gehabt…   Die parallel verschlungenen Chickenwings erinnerten in ihrer Würzung entfernt an eine Jamaican Jerk Mischung in Verbindung mit einem Cajun Rub, ersteres gottlob ohne Zimt.   Auch diese wussten zu überzeugen, in Sachen Fleisch und Zubereitung solide BBQ Küche, gutes Grillhandwerk und gute Zutaten auch wenn es kein Maishähnchen war freute mich auch hier der gute Eigengeschmack des Fleisches, das wiederum nicht durch Brachial Einsatz einer überwürzenden Mischung erschlagen wurde.   Aufgrund meines Holzfäller Appetits an diesem Abend schaffte ich fast den ganzen Teller, nur einige Kartoffelspalten blieben liegen, zufrieden benutzte ich die dringend notwendige gewordene Serviette und machte mich auf den Weg zu den Toiletten im ersten Stock um mir die Hände zu waschen.   Dabei fiel unangenehm der die Nassräume bewachende Security Mitarbeiter mit seiner altmodischen Uniform auf. Habe noch nie so etwas wortkarges erlebt, ich habe bei Kommen und Gehen freundlich gegrüßt und keine Reaktion erhalten, vorbildlich dennoch seine Umsetzung der Mundnasenschutz Corona Vorgaben! grumpy Security... ;   Die Damen waren ebenfalls zufrieden mit ihren Gerichten, auch wenn ich den mit Hüftsteak gekrönten Texas Salat von Madame erneut etwas arg rustikal auf den Teller gezimmert empfand um es höflich zu formulieren: Texas Salat   Etwas weniger „Plating Fallhöhe“ bot da der BBQ Spieß von Obacht!, ein strammer, schön anzusehender Wonneproppen von Hüftsteak, Speck, Zwiebeln und Paprika mit einer süßlichen BBQ Sauce bestrichen. Die progressive E Mobilistin neben mir war sehr zufrieden, wie auch meine ständige Begleitung mit ihrem Insalata El Paso.   BBQ Spieß Obwohl ich zu Hause auch im Restaurant fast nie ein Digestif zu mir nehme werde ich in dieser Hinsicht von Obacht! in jedem Jahr schon am ersten Garmischer Abend eingenordet und ich wollte mir noch einen Mojito nach dem Essen gönnen.   Leider aber sei der Cocktail Experte an diesem Abend nicht vor Ort gewesen teilte man mir bedauernd mit, somit sollte es bei einer kleinen Marille (2,70€ für Obacht! bleiben.   Grundsätzlich zufrieden mit dem Essen und besonders dem sympathischen Service lobte ich letzteren persönlich, übernahm die Rechnung und gab angemessenes Trinkgeld, bei der Verabschiedung überschlug sich unser drolliger Kellner mit mehrfachem Dank für den Besuch und wünschte sich eine baldige Wiederkehr: Bis bald Monsieur, danke auch der Herr!   Beim Verlassen des Grundstückes an diesem milden Spätsommerabend befanden sich gegen 21:30h immer noch Gäste im Außenbereich, auch für das Tafeln unter freiem Himmel empfiehlt sich die Waffenschmiede, sofern die Wespen einem keinen Strich durch die Rechnung machen.     Fazit   Eine solide Vorstellung in Sachen Fleisch! Argentinisches Fleisch betrachte ich immer mit Argwohn, der gute Ruf aus der Vergangenheit ist bei argentinischer Massenware schon längst nur noch ein Nachhall aus uralten Zeiten. Hier allerdings überzeugte mich die Qualität des Gebotenen, auch wenn ich hinsichtlich Steak und BBQ schon weitaus Begeisternderes erleben durfte. Bedingt durch das bisweilen lieblose Anrichten, die schwache Salsa und der Angewohnheit, bei einem 30 Euro Tellergericht die Auswahl des Hauptdarstellers dem Zufall zu überlassen komme ich dennoch auf zufriedene vier Sterne für die Küche, was sicher fair und angemessen ist.   Den Service möchte ich mit vollen fünf Sternen bewerten, auch der Mr. Liebenswürdig optisch so skurril wiedersprechende junge Kollege mit gefärbten längeren Haaren und leichter Punk Attitüde stand ihm in Sachen Höflichkeit und Freundlichkeit in Nichts nach, sehr sympathisches Team!   Das Ambiente muss man mögen, ich mag so etwas sehr, einen halben Stern Abzug für wirklich in die Jahre gekommene Toiletten.   Die Sauberkeit grundsätzlich gut, ein solches Panoptikum staubfrei zu halten ist natürlich so gut wie unmöglich wie sich auch hier zeigte, vier Sterne hierfür.   Auch das PLV sehe ich bei vier Sternen im Vertrauen darauf, hier Qualitätsfleisch erhalten zu haben. Das glaube ich allerdings schon, da müsste sich mein Gaumen schon sehr täuschen und Billigware aus dem Großmarkt schmeckt definitiv anders als das hier erlebte.   Vier Sterne Gesamtnote und damit eine Schulnoten Zwei sind sicher ein faires Fazit, gerne komme ich im nächsten Jahr wieder und probiere dann mal eines der Baukasten Steaks!"