Bruns Garten - Speisekarte

Mühlenweg 14, Schwanewede, Germany, 28790

🛍 Kaffee, Deutsch, Frühstück, Kaffee Und Kuchen

3.8 💬 848 Bewertungen
Bruns Garten

Telefon: +49421622644

Adresse: Mühlenweg 14, Schwanewede, Germany, 28790

Stadt: Schwanewede

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 848

Webseite: http://brunsgarten.de/

"Allgemein: Über das Verschwinden etlicher Traditionsgasthäuser in und um Bremen-Nord habe ich hier schon geklagt. Da bin ich erst einmal erfreut, wenn ein Traditionshaus im niederdeutschen Bauernhofstil mit Fachwerk und Reetdach, dass auf 1775 zurück geht, mit neuen Wirten Matthias Cordes, Wirt auch vom Emma am See im Bürgerpark und Patrick Bender vor einem Jahr auch als À-la-Carte-Restaurant wieder eröffnet wurde. Die Lage in der Bremer Schweiz, wie man die leicht wellige Geestlandschaft am Rande von Bremen-Nord überschwänglich nennt, macht Bruns Garten auch zu einem klassischen Ausflugslokal mit Sommergarten und Kinderspielplatz mit schönem Blick in eine Wiesenlandschaft. Wir sind nach unserem Besuch ernüchtert und haben uns spontan gesagt, dass die Gasthöfe an der Wümme wie Nordseite oder Zur Schleuse allemal vorzugswürdiger seien. Es liegt einmal an den Räumlichkeiten, wie ich es noch näher beschreiben werde und der doch sehr übersichtlichen Karte, die mit dem klassischen Speisenangebot der „Bratkartoffelhäuser“ nicht mithalten kann. Am besuchten Freitagabend gab uns die nette junge Frau Luisa lt. Bon am Tisch zu verstehen, dass man z. Zt. nur eine reduzierte Karte anbieten könne, denn in der Küche stünde nur ein angelernter Koch am Herd. Auf der Homepage gibt es zwar ein Stellengesuch für einen gelernten Koch, aber keinen Hinweis auf das arg eingeschränkte Angebot eine Suppe, zwei Salate, fünf Hauptspeisen, zwei Desserts . Personalmangel gut und schön, aber wenn eine Gastro geöffnet ist, muss sie ihren Gästen auch etwas bieten können, anderenfalls muss man das Lokal geschlossen halten. An den Nachbartischen war man ebenso irritiert über das dürftige Angebot. An einem wurde gefragt, ob man außerhalb der Karte eine Käseplatte als Nachtisch bekommen könne, was Luisa fröhlich bejahte, um kurz danach eröffnen zu müssen, dass man nur eine Käsesorte anbieten könne wohl der Gouda von der Frühstückkarte , worauf dann verzichtet wurde. Besetzt waren am frühen Freitagabend um die zehn Tische, meist mit Publikum im gesetzteren Alter. Wer einen Familienausflug ins Grüne mit Kind und Kegel unternehmen möchte und keine hohen Ansprüche an die Speisenauswahl stellt, der sollte gerne nach Leuchtenburg rausfahren und Terrasse oder Sommergarten bevölkern. Für rustikale Küche mit guter Aufenthaltsqualität gibt es bessere Adressen; ganz in der Nähe den Brunnenhof. Das Preis-Leistungsverhältnis verorte ich bei vier Sternen. Die reguläre Karte, die Geschichte des Hauses mit historischen Fotos, die aktuellen Räume und das Bankettangebot kann man auf der Homepage sehen [hidden link] . Service: Der Service war angesichts der überschaubaren Gästezahl mit drei weiblichen Kräften gut besetzt. Zwei junge Frauen in schwarz mit Hose und eine etwas ältere Frau, gewandet in einem ausladenden, fledermausartigen schwarzen Kleid. Unsere Bedienerin Luisa war fröhlich-nett und bemüht, das maue Angebot aus Gästesicht zu verkaufen Weniges, was aber gelinge! . Unsere Getränkewünsche wurden flott erfüllt und auch die Speisenfolge passte. Dafür 3,5 Sterne. Zu den Getränkepreisen: Die Fassbiere der Bremer Konzernfiliale kommen für 0,3 l auf mittlerweile verbreitete 3,60 € auch das trinkbare naturtrübe Kräusen . Ein Aperol Spritz kommt auf moderate 6,80 €, Wasser in der 0,75-l-Flasche liegt eher stolz bei 6,50 €. Die acht klassifizierten offenen Weine sind in der Spanne von 5,20 bis 7,20 € für 0,2 l gastfreundlich angesetzt habe gerade den Vergleich zu Norderney vor Augen! . Ausgegeben wird in Bruns Garten nichts. Essen: Auf der Notkarte nur eine akzeptable Vorspeise, eine Tomatensuppe mit Mozzarella und Pesto 6,90 € . Heiß genug, sämig und gut abgeschmeckt fand sie meinen Gefallen. Vom Pesto waren ein paar Tropfen auf die Suppe geträufelt worden und auf dem Grund hatte sich eine kleine Mozzarellakugel angesiedelt. Brot zur Suppe war Fehlanzeige und ich traute mich angesichts der reduzierten Küche auch nicht zu fragen. Meine vorspeisenabstinente Begleiterin sie hätte bestimmt den Ziegenkäse von der regulären Karte gewählt bekam dann die Riesen-Curryfleischwurst mit Pommes und extra Mayo 9,60 € . Eine reelle Portion und die Currywurst etwas fester im Biss als aus dem Supermarkt. Die Soße mit leicht rauchiger Note, wohl eine Barbequesoße. Beides zusammen schmackhaft und auch an den Pommes gab es nichts auszusetzen. Ich nahm das Wiener Schnitzel vom Kalb mit Bratkartoffeln und Gurkensalat 24,50 € . Das Schnitzelfleisch vom Kalb auf Millimeterstärke runtergeklopft. Es spielt geschmacklich eh keine Rolle, denn knusprige Panade und Zitrone dominieren den Geschmackseindruck. Der war gut. Der Gurkensalat sehr erfrischend mit etwas Dill und säuerlicher Vinaigrette; die dünnen Gurkenscheiben hatten noch Biss und stammten von einer kleinen Salatgurke. Die Bratkartoffeln aus der Conveniencetüte einschließlich Speck und Zwiebeln zwar essbar, aber weit entfernt von den Referenzen wie z. B. Zur Schleuse. Für das Essen sind vier Sterne in Ordnung. Auf den Tischen Salz- und Pfefferstreuer, die wohl noch aus dem Inventar des Vor-vor-Wirts stammen. Wegen des musealen Charakters schon fast wieder ein Hingucker. Aber Luisa brachte brav eine ordentliche Pfeffermühle auf meine Bitte hin. Ambiente: Auf den ersten Blick macht das optisch dominierende Reetdachhaus einen heimeligen Eindruck. Drinnen erlebt man eine ungeahnte Dimension mit vielen unterschiedlichen Räumlichkeiten, auch in einem rückseitig anschließenden weiteren Hofgebäude. Diele, gute Stube, Wintergarten und blauer Saal stehen zur Verfügung, dazu die mit Steinplatten befestigte Terrasse und der biergartenartig möblierte Sommergarten mit Holzbuden für Ausschank und Gegrilltes bei Veranstaltungen. In der räumlichen Vielfalt liegt aber auch ein Manko. Es gibt kein eigentliches Herzstück, das ansonsten wie z. B. im Brunnenhof aus einer Theke besteht, an der sich auch die Nachbarn aus der Umgebung auf ein Feierabendbier treffen können. Mein Eindruck ist, dass die Wirte auf Bankettgeschäft und Veranstaltungen setzen und das Restaurant nur ein Nebengeschäft ist ein langer Artikel im Weser-Kurier vom 24./25.06.2023 bestätigt dies . Wir saßen in der guten Stube, in der sechs Tische angeordnet sind mit viel Platz dazwischen. Eine Atmosphäre quirliger Geselligkeit kann da nicht aufkommen, die ich aber mehr schätze als isolierte Intimität. Die Stube ist schlicht gehalten mit weißen Wänden und weißer Decke, einem Dielenboden und dunkelbraunen Holztischen und Stühlen. Ein paar gerahmte Fotos und Kaffeekannen sowie der Kronleuchter bilden die Dekoelemente. Sauberkeit: Alles sauber und die großzügig dimensionierten Feuchträume verfügen noch über kleinteilige Bodenfliesen aus vergangener Zeit und die Standklosetts werden nach der Herrenentleerung noch über die fast ausgerotteten Hochspülkästen versorgt."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Extras Zum Frühstück

Frühstück

Hauptspeisen Ab 2 Personen

Soups Und Stews

Geflügelgerichte

Süßigkeiten

Individualistenfrühstück

Salate

Etwas Süßes Zum Schluss

Chinesische Suppen

Poultry Specialties

Extra Zutaten Und Halbe Portionen

Deutsche Gerichte

Sekt & Champagner

Eier & Extras

Frühstück Täglich Bis 14 Uhr

Fleischgerichte

Yukke-Jang

Frühstücks-Ergänzungen

Morgenstund' Hat Gold Im Mund

Extras Zum Spargel

Bruns Garten Low Carb

Individuelles Frühstück

Ofengerichte

Hauptgang – Auf Etageren Angerichtet:

ChristianHB ChristianHB

Achtung, leider funktioniert in diesem Restaurant Open Table nicht. Bitte anrufen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

MonikaE
MonikaE

Bruns Garten ist gar nicht mehr bei Open table, somi war unsere Onlinereservierung nicht vorhanden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Restaurant auf. Es gibt seit 2022 einen Besitzerwechsel.


Cindy
Cindy

-Service freundlich und zuvorkommend -Buffet angekündigt, aber nicht verfügbar -Grasrollen mit Karte bestellt, statt normale Rollen - Frühstücksumfang bescheiden, süß und viel zu teuer - wir sind enttäuscht


DorisK
DorisK

-Service freundlich und zuvorkommend -Buffet angekündigt aber nicht vorhanden -Körnerbrötchen von Karte bestellt, stattdessen normales Brötchen bekommen -Frühstücksumfang bescheiden, lieblos und viel zu teuer -wir sind enttäuscht Speisekarte ansehen


BirgitO
BirgitO

Bruns Garten war mal ein Frühstückscafe, jetzt ist es ein Restaurant mit Mittags- und Abendkarte. Ich hatte für letzten Sonntag einen Tisch für 4 Personen zum Frühstück reserviert, unwissend, dass Bruns Garten kein Frühstück mehr anbietet. Es wird dringend empfohlen die Website zu aktualisieren! Wir waren ziemlich sauer. Service ganz schlecht.


Wolfram
Wolfram

Brünns Garten war einmal ein Frühstückscafé, jetzt ist es ein Restaurant mit Mittagessen und Abendkarten. Ich hatte einen Tisch für 4 Personen für den letzten Sonntag reserviert, ignoriert, dass bruns Garten nicht mehr Frühstück bietet. Es wird dringend empfohlen, die Website zu aktualisieren! wir waren ziemlich verrückt. Service sehr schlecht.


Insa
Insa

Der Besuch hat sich gelohnt. Leider funktioniert die Online Reservierung über Open Table nicht wie uns vor Ort mitgeteilt wurden. Wir hatten aber Glück und haben noch einen Tisch bekommen. Lieber per Email reservieren falls keiner ans Telefon geht. Es war aber trotzdem ein tolles Frühstück und das Team hat trotz vollem Haus uns wunderbar versorgt. Sehr gerne wieder. Speisekarte ansehen


Adam
Adam

Großartiger Fleck in Bremer Schweiz. Ein traditioneller Ort ist zurück, Bruns Sommergarten in Leuchtenburg, an der Bremer Grenze. Erbaut hier als Kinderzimmer, kompletter Mist, der einen schönen großen Biergarten mit Sitzgelegenheit, auch auf der Terrasse und im alten Bauernhaus von 1775 können Sie sitzen. Im Programm ist Frühstück, kleine Mahlzeiten am Mittag und dann natürlich Kaffee und Kuchen. Ein wunderschöner Ort, an dem die Sonntagsssegler gerieten. Ob für eilige, Modell oder Raupenfrühstück oder die Roberts Variante: „Frühstück kann dort den ganzen Tag gemacht werden“ Parkplätze sind vor dem Haus kostenlos.


Hanseat1957
Hanseat1957

Allgemein: Über das Verschwinden etlicher Traditionsgasthäuser in und um Bremen-Nord habe ich hier schon geklagt. Da bin ich erst einmal erfreut, wenn ein Traditionshaus im niederdeutschen Bauernhofstil mit Fachwerk und Reetdach, dass auf 1775 zurück geht, mit neuen Wirten Matthias Cordes, Wirt auch vom Emma am See im Bürgerpark und Patrick Bender vor einem Jahr auch als À-la-Carte-Restaurant wieder eröffnet wurde. Die Lage in der Bremer Schweiz, wie man die leicht wellige Geestlandschaft am Rande von Bremen-Nord überschwänglich nennt, macht Bruns Garten auch zu einem klassischen Ausflugslokal mit Sommergarten und Kinderspielplatz mit schönem Blick in eine Wiesenlandschaft. Wir sind nach uns...

Kategorien

  • Kaffee Genießen Sie unsere Auswahl an fachmännisch zubereiteten Kaffees, von kräftigen Espressos bis hin zu cremigen Cappuccinos. Ob Sie einen morgendlichen Energieschub brauchen oder einen gemütlichen Schluck, unsere Kaffeeoptionen versprechen Wärme und Komfort in jeder Tasse.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Frühstück Beginnen Sie Ihren Tag mit unseren köstlichen Frühstücksoptionen, die von klassischen Eiern und Pfannkuchen bis hin zu gesunden Smoothies und Joghurt reichen. Perfekt für eine herzhafte Mahlzeit oder einen leichten Morgenimbiss!
  • Kaffee Und Kuchen Gönnen Sie sich eine köstliche Kombination aus reichhaltigem, aromatischem Kaffee und frisch gebackenen Kuchen. Unsere Speisekarte bietet eine Vielzahl von Röstkaffees und süßen Genüssen, perfekt für eine komfortable und befriedigende Pause.

Ausstattung

  • Cafe

Ähnliche Restaurants

Restaurant Katerini

Restaurant Katerini

Hammersbecker Straße 164, 28755, Bremen, Germany

Speisekarte • Grill • Griechisch • Lieferdienste


"Lieber Leser, Das Restaurant Katerini ist zweifellos ein kulinarischer Höhepunkt in unserem Leben. Meine Frau und ich haben das Vergnügen, regelmäßig in diesem wundervollen Lokal zu dinieren. Es ist unsere go-to-Adresse für erstklassiges Essen und angenehme Atmosphäre. Das Ambiente des Restaurants ist einfach einladend und entspannend. Die warme Beleuchtung und die geschmackvolle Inneneinrichtung schaffen eine Atmosphäre, die dazu einlädt, sich wohl zu fühlen. Der Service ist stets freundlich, professionell und zuvorkommend. Die Mitarbeiter:innen sind aufmerksam und bemühen sich, jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Was die Speisen betrifft, so sind sie schlichtweg exquisit. Die Karte bietet eine breite Auswahl an Gerichten, von traditionell griechischen Spezialitäten bis zu modernen Variationen. Die Qualität der Zutaten ist stets erstklassig, und das schmeckt man in jedem Bissen. Besonders hervorzuheben sind die aromatischen Gyros, die zarten Souvlaki-Spieße und die köstlichen Meeresfrüchtegerichte. Die Gerichte werden wunderschön präsentiert und sind stets frisch zubereitet. Die Weinkarte ist ebenso beeindruckend. Es gibt eine Vielzahl an erlesenen Weinen, die perfekt zu den Gerichten passen. Die Empfehlungen des Personals sind stets herausragend. Wir schätzen es sehr, dass das Restaurant Katerini nicht nur großartiges Essen, sondern auch eine herzliche und einladende Atmosphäre bietet. Es ist der perfekte Ort, um besondere Anlässe zu feiern oder einfach nur ein entspanntes Abendessen mit Ihren Liebsten zu genießen. Alles in allem ist das Restaurant Katerini ein Juwel in der Gastronomieszene. Wir können es nur wärmstens empfehlen. Wir sind jeden Monat mindestens einmal dort und werden dies sicherlich auch in Zukunft beibehalten, denn hier schmeckt es uns einfach immer wieder besonders gut! Herzliche Grüße, Frank Panzer"

Bellissima Blumenthal

Bellissima Blumenthal

Pürschweg 2, 28779, Bremen, Germany

Speisekarte • Wein • Pizza • Deutsch • Eisdiele


"Meine Mädels und ich sind durch das City for Two Bremen auf dieses tolle italienische Restaurant gestoßen.Die Karte enthält alles was man erwartet, aber darüber hinaus auch noch vieles mehr. Wenn man wollte, könnte man morgens ab 9 Uhr mit einem riesigen Frühstück starten und sich bis abends quer durch die Karte futtern. Wir kamen gegen 19 Uhr, wurden sehr nett empfangen und durften umgehend am reservierten Tisch Platz nehmen.Die einzelnen Positionen auf der Speisekarte hörten sich so gut an, dass wir uns kaum für ein Gericht entscheiden konnten.Meine Wahl ging dann auf einen Salat der Saison mit Früchten, Nüssen und Hähnchenfleisch, welchen ich mir mit warmen Nudeln etwas herzhafter machen ließ. (stand als Vorschlag in der Karte). Dazu gab es ein Pizzabrötchen und hausgemachtes Dressing.Meine Freundinnen entschieden sich für verschiedene Steinofenpizzen.Das Essen wurde schnell serviert, war für das Auge schon mal ein Gedicht und die Portionen waren für uns genau richtig!Ich war hoch begeistert von der Kombination von Salat und Nudeln und verputzte alles bis auf das letzte Blatt.Die Pizza Curry Pollo durfte ich bei einer Freundin probieren und befand sie als äußerst lecker. So eine Kombination hatte ich noch nirgends vorher gegessen.Zum Nachtisch wurde uns unter anderem frisches Tiramisu angeboten. Die Entscheidung ging dann aber zum hausgemachten Eis. Da es sich bei dem Restaurant auch um ein italienisches Eiscafé handelt, bot es sich einfach an und war eine wunderbare Wahl.Mein persönlicher kleiner Kritikpunkt betrifft die Getränkekarte. Oder besser die nicht vorhandene Weinauswahl. Es gibt jeweils einen Rot- und einen Weißwein. Den Preis für 0,25 Pinot Grigio von knapp €6,- finde ich dann doch sehr überteuert und sollte unbedingt überdacht werden."