Telefon: +4944125171
Adresse: Nordstraße 42, 26135 Oldenburg, Germany
Stadt: Oldenburg
Menü Gerichte: 12
Bewertungen: 6038
Webseite: http://www.elrado-house.de/oldenburg/restaurant.html
"Mit einer Gruppe von sieben Personen haben wir das Elrado in Oldenburg ausprobiert. Ich kannte bereits die Filiale am Marktplatz in Lüneburg, jedoch wirkt die Einrichtung des Elrado in der Nordstraße in Osternburg wie aus den späten Siebzigern und ist in keinster Weise einladend. Wir hatten einen ruhigen Tisch für sieben Personen reserviert, leider befand er sich im zugigen Durchgang zum Raucherraum, wo uns der Geruch von kaltem Zigarettenrauch störte. Doch am Dienstagabend waren noch viele Plätze frei, sodass man uns einen Tisch für acht Personen am anderen Ende des Lokals anbot, wo auch eine funktionierende Heizung vorhanden war. Elrado wirbt mit dem Slogan "wir lieben Steaks", und nicht nur beim Fleisch geben sie sich Mühe. Das Fleisch wurde auf einer heißen Gusspfanne serviert und war frisch, ohne Spuren einer Tiefkühlung (außen angebraten, innen roh), wie man es manchmal anderswo erlebt. Mein Teller war so heiß, dass ich mich schützen musste, um nicht vom saftigen Rib-Eye bespritzt zu werden. Vielleicht ein Grund, warum die Kleidung danach nach Essen roch. Das Pfeffersteak und das Rib-Eye kamen, wie bestellt, medium-rare (englisch), waren jedoch stark gesalzen. Das Fleisch war gut und saftig, das Lamm zart und reichlich, die Sauce leider überwürzt. Die Gäste waren mit dem Zander- und dem Lachssteak zufrieden. Bedient wurden wir von einem jungen, freundlichen Kellner und einem hektischen, mittelalten Mitarbeiter. Leider gelang es letzterem zweimal, die Geburtstagsrede eines Nonagenarians unhöflich zu unterbrechen. Auf die übermäßige Salzung am Ende des Essens angesprochen, sagte der Kellner, er hätte das Essen ersetzt, wenn wir es früher gesagt hätten. Fazit: Das Elrado-Team gibt sich Mühe, weshalb man immer sofort Bescheid geben sollte, wenn etwas nicht in Ordnung ist – auch wenn man dazu den hektischen Kellner ansprechen muss. Kaffee Das Elrado verwendet eine Schweizer Franke Espressomaschine und bedauertlicherweise UHT-Haltbar-Milch für seinen Caffè latte. Dafür ziehe ich in der Bewertung einen Punkt ab. Sanitäranlagen Die WCs sind modern und solide, rochen jedoch nach Urinalstein. Angesichts der wenigen Gäste im Restaurant fragt man sich, warum sie relativ unordentlich wirkten. Anfahrt Eine Bushaltestelle mit häufigen Verbindungen befindet sich direkt vor dem Eingang in der Nordstraße. Während unseres Besuchs gab es kostenfreie Parkplätze direkt am Elrado-Haus, das man von der Hermannstraße erreicht, aber leider gibt es keine sicheren Fahrradständer, weshalb unsere Fahrräder auf dem Gehweg an der Hermannstraße abgestellt werden mussten. Hinweis Zu meinen Kritikpunkten „kalt“, „zugig“ und „Kleidung riecht nach Essen“ muss angemerkt werden, dass dies an einem Abend im Januar war, als es draußen frostig war. An wärmeren Tagen kann das ganz anders aussehen. Kosten Sieben Personen konsumierten drei Suppen, sieben Hauptgerichte, zwei Salate, fünf Biere und zwei Gläser Wein, und wir zahlten im Durchschnitt pro Kopf 22,40 € (inkl. MwSt.). Ein fairer Preis für viel Fleisch und Fisch."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Oldenburg, im Norden Deutschlands, ist bekannt für seine reiche Geschichte und lokale Küche wie Grünkohl mit Pinkelwurst, die oft in den Herbst- und Wintermonaten genossen wird.