Gasthaus Zum Heidemuseum

Wilsede 9, 29646 Bispingen, Lower Saxony, Germany

🛍 Tee, Salat, Kaffee, Deutsch

4.3 💬 1009 Bewertungen

Telefon: +494175217

Adresse: Wilsede 9, 29646 Bispingen, Lower Saxony, Germany

Stadt: Wilsede

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 1009

"Urlaub in der Lüneburger Heide, dazu noch herrliches Wander-Wetter, hier darf man Wilsede nicht vergessen. Auf geht’s zu Fuß vom Urlaubsquartier aus, den kleinen Ort Volkwardingen der Gemeinde Bispingen. Ein Idealer Ausgangspunkt für unsere erste Wanderung durch den Wald zum bekannten Totengrund, dann weiter nach Wilsede hoch. Passenden zur Mittagszeit angekommen machten wir einen zünftigen Rast im Gasthaus zum Heidemuseum. Es war an diesen Sonntag sehr viel los, trotzdem ging es mit den Bestellungen sehr flott. Die Heidschnuckenpfanne ließ nicht lange auf sich warten, so konnten wir genussvoll unseren Hunger stillen. Wir sagten uns, das Personal ist auf Zack und zudem sehr freundlich, denen müssen wir ein schönes Trinkgeld geben.Im beeindruckenden Heide-Museum umgesehen, so auch das Flankieren der Gäste in Augenschein genommen haben wir noch etwas verweilt.Nun geht es in Verbindung weiter zum Wilseder Berg, hier hat man einen prächtigen Rundumblick über die Heidelandschaft, bei klaren Wetter eine gute Fernsicht fast bis nach Hamburg. Auf den Rückweg war in Wilsede noch so viel los, viele Pferdekutschen, Radfahrer und Wanderer alle wollten Kaffeepause machen. Das alles ersparten wir uns und kauften am Heide-Museum eine Stulle Schmalzbrot, „ein Genuß.“"

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Süsse Verführungen

Suppen

Nachspeise

Suppenvarianten

Salate

F(R)Isch-Fromm-Fröhlich-Frei

Nudelgerichte

Small Appetizers

Salatvariationen

Aus Dem Suppentopf

Inside Out Roll

Besondere Anlässe

Kalte Vorspeisen

Fischgerichte

Knackige Blattsalate

Beispielsweise …

Fleischgerichte

Kleines Gericht

Hausgemachtes Dessert

User User

Hier findet man eine gemütliche Atmosphäre, begegnet freundlichem Personal und isst sehr leckere Speisen!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Aufmerksamer Service, schnelle Abwicklung der Bestellungen, sehr freundlich auch Kindern gegenüber. Das Essen bodenständig und lecker für den, der es rustikal mag. Uns hat es gut geschmeckt. Waren mit einer größeren Gruppe da und alles klappte perfekt.


User
User

Mitten in der Woche war das Gasthaus gut besucht, nicht ohne Grund. Das Essen ist sehr lecker und frisch, dafür wartet man gern auf der sonnigen Terrasse und lässt sich von den freundlichen Kellnern ein kühles Bier bringen. Ein lohnendes Ausflugsziel. Wir kommen gerne wieder.


User
User

Wir haben hier auf dem Weg von Undeloh in den Totengrund Halt gemacht um typische Heidespezialitäten zu essen. Das Ambiente war schön da das Wetter mitgespielt hat. Die Bedienung war äußerst freundlich. Das Essen war sehr gut und die Portionen sehr ausreichend. (Foto ist die Lammkeule) Speisekarte ansehen


User
User

Super nette,lockere,schnelle Bedienung, Essen sehr lecker, es gab sogar ein vegetarisches lactosefreies Gericht.Einrichtung eher rustikal und sauber.Kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen für jeden Geschmack ist was dabei.Als Beilage zum Salat finde ich dunkles Brot besser.Preise sind in Ordnung.


User
User

Heute haben wir eine schöne Winter Wanderung in der Lüneburger Heide unternommen. Da darf eine Einkehr im Gasthaus Zum Heidemuseum nicht fehlen. Schneller und super netter Service. Leider war der Hunger noch nicht groß genug, so haben wir nur etwas getrunken. Der Cappuccino und die Spezialität Heideküsschen kam trotz vollem Haus sehr schnell an den Tisch. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im Gasthaus zum Heidemuseum.


User
User

Am Wochenende besuchten wir das Restaurant während einer Wanderung durch die Heide. Es war gut besucht, aber wir hatten keine Schwierigkeiten, einen Platz zu bekommen. Die Bedienung war sehr freundlich und schnell bei uns. Wir haben nur ein Eis mit Früchten gegessen. Der Preis pro Eisbecher war mit 5,50€ relativ hoch, aber für die Menge in Ordnung. Es hat uns dort sehr gut gefallen und wir werden sicherlich noch einmal wiederkommen. Speisekarte ansehen


User
User

bodenständige Küche in nettem romantisch-gemütlichem Ambiente. Hauptgewicht liegt auf Heidschnucken Gerichten, aber auch manches Anderes und auch Kuchen wird angeboten. Die Bedienung ist sehr gut und professionell. Für gehbehinderte nicht gut geeignet, da die Sanitäranlagen im Keller nur über eine Treppe zu erreichen sind, aber da das Haus eh nur zu Fuß oder per Kutsche zu erreichen ist, eher nebensächlich. Die Preise sind korrekt, günstig. Bei schönem Wetter lädt die Sonnenterrasse ein.


User
User

Im letzten Jahr hatten wir hier sehr lecker gegessen. Nun haben wir leider unschönes erlebt. Da es zur Heidezeit immer sehr voll ist setzt man sich zu anderen Gästen an einen Tisch mit freien Plätzen. Das kennen wir und es kann manchmal auch sehr nett sein. Der Ober brachten den Gästen an unserem Tisch, die schon vorher bestellt hatten, das lecker aussehende Essen. Obwohl er das Essen über uns hinweg reichte fand er kein Wort für uns (z.B. guten Tag, ich bringe Ihnen gleich die Speisekarte o.ä.). 15 Minuten lang lief immer wieder unterschiedliches Bedienungspersonal an uns vorbei ohne auf Handzeichen oder Gesten zu achten. Also wollten wir uns nach 15 Minuten selbst die Speisekarte holen, wa...


User
User

Urlaub in der Lüneburger Heide, dazu noch herrliches Wander-Wetter, hier darf man Wilsede nicht vergessen. Auf geht’s zu Fuß vom Urlaubsquartier aus, den kleinen Ort Volkwardingen der Gemeinde Bispingen. Ein Idealer Ausgangspunkt für unsere erste Wanderung durch den Wald zum bekannten Totengrund, dann weiter nach Wilsede hoch. Passenden zur Mittagszeit angekommen machten wir einen zünftigen Rast im Gasthaus zum Heidemuseum. Es war an diesen Sonntag sehr viel los, trotzdem ging es mit den Bestellungen sehr flott. Die Heidschnuckenpfanne ließ nicht lange auf sich warten, so konnten wir genussvoll unseren Hunger stillen. Wir sagten uns, das Personal ist auf Zack und zudem sehr freundlich, denen... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Salat Eine köstliche Auswahl an lebendigen Salaten mit frischem Grün, saisonalem Gemüse und herzhaften Belägen, garniert mit unseren charakteristischen Dressings für ein erfrischendes und gesundes Mahl. Speisekarte ansehen
  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • W-lan
  • Büfett
  • Speisekarte
  • Kellner
  • Menü
  • Gruppen

Ähnliche Restaurants

Heide-landhaus Dohle Gmbh

Heide-landhaus Dohle Gmbh

Dorfstraße 44, Egestorf I-21272, Deutschland, Germany

Speisekarte • Deutsch • Spanisch • Asiatisch • Frühstück


"Zusammenfassung: Kaffee und Kuchen (von der feinsten und warmen Küche bis 9 Uhr, Wohnungen und Hotelzimmer, sehr rustikal, Hervorhebung der Innenwandmalereien, Biergarten, freundlicher aufmerksamer Service Ich denke an die Heide in der Nacht, ich werde um die Schafe gebracht. Oder so. Nach einer längeren Wanderung waren die Füße etwa so flach wie Wahlkampfversprechen, Hunger war so groß wie der Kilimandscharo und Durst entsprach dem eines Kamels nach vierzehn Tagen durch die Schott el Dscherid. Dort wurde übrigens Star Wars Trilogie erschossen. Hier in der Heide hätte so dumm ausgesehen. Aber es ist nur am Rande. Wo war ich? Oh ja, im Heide. Auf dem Parkplatz flogen die Wanderschuhe nur ins Auto und mit der Golocal App gab es hier tatsächlich ein Café in unmittelbarer Nähe. Das hier. Nach dem Motto: „Wo sind sie, es kann nicht so schlecht sein.“ Nicht ganz. Der Biergarten direkt hinter dem Eingang lädt ein. Einige Tische, Sonnenschirm oder unter dem Baldachin von Bäumen, mit dunklen vier Tischen, einige Hitzedecken für frostige Köche und schließlich nicht diese stilistischen Plaste und elastischen Stühle in weiß, aber aus Holz. Das Ding ist in Bäumen. Als ich saß, dachte ich: Oh, das kann jetzt geschehen, weil eine Operation nicht in Sicht war. Die letzten Gedankenwolken drehten sich einfach um, sie bluten bereits die feminine Operation, die wie ein Wirbelwind weht und nach unserem Wunsch fragte. Zwei Karten wären ein guter Anfang, ich fand, wo die Dame sofort entschuldigt und fast mit einem Eilesprung von einem anderen Tisch zuerst die eine und mit einem anderen Trichter schließlich die zweite Karte zum Tisch transportiert. Es dauerte maximal fünf Sekunden. Die Karte machte sehr klar und enthielt wahrscheinlich etwas für jeden Gaumen. Ich hätte lieber das alte Knausers Geldbörsenschild bestellt, was nichts kostet. Aber ich hätte 40 Jahre jünger sein sollen. Ich konnte nicht mal so tun. Also blieb ich mit einem Wort namens Grützwurst hängen, genauer auf "Heidjer Grützwurst" mit Bratkartoffeln und Apfelkomponat. Mit fast elf Euro im unteren Preissegment der Karte. Meine Begleitung wählte einen Salat mit Truthahnbrust. Ich befahl, dann kurz verschwand die lokale Fliesenausstellung, die gut beschildert war. Der Besuch war ohne spürbare Besonderheiten, was leider in einigen Ortschaften nicht der Fall ist. Wieder einmal auf dem Rückweg passierten wir einen Kuchenzähler, der mit unagbaren Köstlichkeiten gefüllt ist, anscheinend handgebackene Unikate von Käsecremekuchen, Obstkuchen und Mohn-Luchwarm Wanderer dort. Wenn ich sie vorher gesehen hätte, wäre mein Befehl anders gewesen, dachte ich. Das Essen kam nach etwa zehn Minuten. Wenn Sie Grützwurst zum ersten Mal sehen, möchten Sie vielleicht einen Blick darauf werfen, zu viel können Sie Ideen über etwas bereits gegessen sehen, ähnlich wie Labskaus. Aber weit fehlt: Grützwurst ist eine Mischung aus gehacktem Tier und nur Grütze, mit Brühe und ordentlichen Gewürzen, wie z.B. Pion, Salz und Pfeffer. In diesem Fall ist das Tier heid schlucken und urteilen durch Konsistenz, ich habe das Horn nicht gefangen. Die ganze Lande auf der Platte in einem bräunlichen Haufen, die zum Teil als Tarnung für den ausgezeichneten Geschmack angesehen werden muss. Ich habe bereits erwähnt, dass Fett ein guter Geschmack Träger; Es gab eine Schale von Apfel Kompott und einige weiche Röstkartoffeln. Wenn Sie sie etwas mehr mögen, sollten Sie das bei der Bestellung sagen. Wenn Sie sich die Fotos ansehen möchten, wird das Gericht dokumentiert. Salat mit Truthahnbrust machte zunächst einen etwas verlorenen Eindruck auf der Platte, als ob man auf die Frage antworten musste: “Wie haben Sie das Essen gefunden?” mit: “Natürlich, nach längerer Suche!”. Aber tatsächlich, die Truthahnbrust war mit einem kleinen Salat, so viel Truthahn wurde in Scheiben auf der Platte nach dem Verständnis geschnitten (Nein, robuste Stille und Cordps war gut, vor allem die Honig Senf Dressing schien sehr erfolgreich. Auch die Getränke waren nach unserem Geschmack, in meinem Fall eine typische Country-Mischung einer Koffein-haltigen Dusche und Orangen-Limonade, hier speziell erwähnt. Wenn Sie dies in Emsland bestellen, erhalten Sie Cola mit Getreide gemischt, also seien Sie vorsichtig. In der Zwischenzeit erschien der aufmerksame Service, scannte unseren Fortschritt des Essens und fragte zuerst nach unserem professionellen Urteil und am Ende unserer fressorgy, ob es noch etwas anderes war. Ich war schon pappsatt (ich mag kein Blatt, Mann, Mann, Mann! Wir beschlossen, ein Probenloch im Mohnkuchen zu bohren und einen Caappucino zu kippen. Der Mohnkuchen erschien, mit zwei Gabeln, weil wir sicherstellen konnten, dass ein ganzes Stück wirklich zu viel gewesen wäre. Leider habe ich diesen Mohnkuchen nicht in meiner Begeisterung fotografiert. Ein Fehler, weil es der leckerste Mohnkuchen war, den ich lange, lange essen konnte. Ein flauschiger Boden, mit einer Schicht Mohncreme mindestens zwei Zentimeter dick (knirsch, knirsch und wieder ein flauschiger Boden oben, abgerundet mit einem Hauch von Pulverzucker. Wir hatten ein kleines Gespräch mit der netten Operation. Es gibt auch Wagenfahrten hier, wir gelernt, 6 Euro kosten sie. Und, ja, Döhle ist etwas anderes als Wilsede und Undeloh. Es gibt Massenspaß der Silberhaarfraktion, hier mehr Einzelreisende, oft mit Rädern. Es gibt einen riesigen Parkplatz direkt vor der Haustür, sogar einen Sammelwagen gibt es hier (siehe Foto). Für die Zahlung gingen wir erneut ein, auch weil die ausstehende Broschüre uns benötigte. Er erzählte auch von der Geschichte des Hauses. In der Vergangenheit tauschten Postwagen ihre Pferde aus. Im Vorfeld der lokalen, riesigen Wandmalereien sprangen nach rechts und links nach dem Genre der „Rushing deer in the forest“, die Sage als Zahlung mittelloser Maler für Lebensmittel und Logistik gewährt. Ich möchte solche Maler einladen, wenn ich das Recht habe, mit den Motiven zu sprechen. Das linke Zimmer ist ziemlich dunkel rustikal, also gehen Sie zum Jäger Stube. Das, erklärte die Operation, war eine Kuh stabil bis 1970. So sieht Bauer aus. Pass. Das Zimmer auf der rechten Seite ist heller, ein Kachelofen ist der Blickfang, und sonst ist hier alles häufiger. Auf dem runden Tisch direkt am Tresen klopften noch ein paar ältere Männer ein paar Sprüche aus und bestellten Lieferungen an Männerdecken, die sofort kamen. Wir plaudern ein wenig mit der Operation und verließen den Laden, gefüttert und zufrieden. Ich erzähle Ihnen das nächste Mal von den Bratkartoffeln."