La Fenice - Speisekarte

Rotebühlplatz 29, 70178, Stuttgart, Germany

🛍 Fisch, Pasta, Italienisch, Mediterrane

4.2 💬 2099 Bewertungen
La Fenice

Telefon: +497116151144

Adresse: Rotebühlplatz 29, 70178, Stuttgart, Germany

Stadt: Stuttgart

Menü Gerichte: 27

Bewertungen: 2099

Webseite: http://www.ristorante-la-fenice.de/

"Allgemein Es passiert mir selten, daß ich nicht mal mehr eine Kritik schreiben möchte, sondern im Grunde genommen nur noch vergessen will. Aber der Besuch im La Fenice war eine so legendäre Bauchlandung, wie sie bei uns Gott sei Dank nur selten vorkommt.   Wer die Details lesen möchte, hier sind sie: Wir hatten auf halb acht reserviert und betraten das  zu diesem Zeitpunkt mäßig besuchte Lokal. Das Ambiente ist ansprechend und elegant, die Tische sind weiß eingedeckt und stehen nicht zu eng, die Beleuchtung ist wirklich außergewöhnlich angenehm, hell und trotzdem dezent dezentral.  Die Wände alternieren in mattem Schlammbraun und poliert gewischtem Dunkelrot, dazwischen weiß, die Fenster mit Vorhängen aus in festen Schlangenlinien dekoriertem weißen Stoff. Gläser von Stölzle, Besteck von WMF, außerdem gibt es schöne farbige Wassergläser unterschiedlicher Provenienz.   Wir werden zu unserem Tisch geführt und die Jacken uns abgenommen. Recht zügig kommt die Frage nach Aperitif Getränkewunsch. Wir bestellen zweimal Spumante von Ca’ del Bosco jeweils € 11) und eine Flasche San Pellegrino € 6) bei der weiblichen Bedienung, die sich an diesem Abend den Service mit dem Padrone teilt.   Auf den Tischen stehen Pfeffermühle und ein Salzschälchen, es kommen dann auch bald ein paar sehr gute Oliven und Blätterteigsticks mit dem Sekt. Alles wirklich gut. Es folgt die Karte. Die offeriert eine sehr übersichtliche Auswahl und diverse Positionen bei den Primi und den Secondi sind nur für zwei oder mehr Personen zu haben, was die Auswahl reduziert, aber nicht unbedingt schlecht sein muß.   Da ich mich beim Mittagessen übernommen habe, möchte ich nur zwei Vorspeisen, den Formaggio Langherino € 14) und den gegrillten Polipo € 16), mein Mann hindessen hat sich zurückgehalten und würde gerne Vitello tonnato, € 14) Paccheri mit Guanciale, Tomaten und Pilzen € 13) und dann das Ossobuco bestellen. Allein, wir kommen eine ganze Weile nicht zum Zuge, weil man offenbar anderweitig beschäftigt ist und uns geflissentlich ignoriert.   Es dauert also. Aber auch wir kommen dran und können die Bestellung aufgeben, daß ich zwei Vorspeisen möchte, ist kein Problem und wird italienisch freundlich problemlos akzeptiert. Auf Nachfrage kommt auch die Weinkarte. Die ist gutsortiert und ausgesprochen teuer, hier wird mit mehr als drei multipliziert und wir ziehen eine Auktion unserer Kellerbestände ebenso in Erwägung wie die Eröffnung einer Besenwirtschaft im fünften Stock. Wir ordern einen Nebbiolo € 11) und einen Greco di Tufo € 9).   Aber wir sind noch guter Dinge, ich auf jeden Fall mehr als mein Mann, denn der hat im Gegensatz zu mir ernsthaft Hunger. Nach der Bestellung gibt es ein Körbchen Brot Durchschnitt) und ein paar Grissini mit Kräutern gut), dazu eine Scheibe Butter.   Endlich die Vorspeisen: Mir hatte man dazu geraten, den Käse zuerst zu nehmen, ich hatte es eigentlich anders gedacht, mich aber der Empfehlung angeschlossen. Der Käse ist ein leicht angeschmolzenes Talerchen, obendrauf ein bißchen sehr ölig, serviert mit etwas Feldsalat und zwei Scheiben roter Bete. Den Teller dekorieren ein paar Balsamicospritzer, die aber geschmacklich nicht wirklich in Erscheinung treten, außerdem gibt es noch eine hauchdünne Scheibe geröstetes Brot. Die Kombi ist gut, nur ist das Verhältnis Käse zu Salat – und damit insbesondere zu ein bißchen Säure – unausgewogen, so daß der Eindruck eher schwer und fettig ist. Warum mir dieses  Gericht vorneweg empfohlen wurde, erschließt sich mir nicht, im Gegenteil. Bei meinem Mann ist das Kalb wunderbar rosa und zirkelt um einen Thunfischmayonnaiseklecks in der Mitte des Tellers – das Kalb ist  gut, die Sauce zu salzig. Optisch finde ich eine Scheibe von einer maschinell entkernten schwarzen Olive ein bißchen schwach, weil ich genau diese Scheiben normalerweise als geschmacklich suboptimal erlebe, aber ich habe es nicht probiert.   Inzwischen ist das Lokal fast voll, die Gäste wirken eher gutbetucht, die Herren haben immerhin die Krawatten abgenommen, die Damen sind tendenziell eher teuer dünn und oder blondiert. Und offensichtlich ungemein begeistert.  Ein Wolfsbarsch für zwei Personen sieht gut aus) wird vorbeigetragen und präsentiert, bevor er filiert wird.   Die Querulanten sitzen an unserem Tisch und es mangelt ihnen an Einsicht, wieso eineinhalb Stunden nach Betreten des Lokals vom Primo noch keine Spur in Sicht ist, was mein Mann freundlich, aber deutlich reklamiert. Die Reaktion des Padrones lautet, er würde es koordinieren, daß das Primo zeitnah und zusammen mit dem Kraken kommt und letzterer nicht mit dem Ossobuco). Mein Mann setzt an, gegen die Reihenfolge zu protestieren,  ich winke ab, mir ist es zu dem Zeitpunkt schon egal.   Wir warten. Nach einer weiteren Viertelstunde beschließt meine bessere Hälfte, sein Ossobuco abzubestellen, weil ihm langsam der Appetit vergeht. Die Dame hört es sich an, wuselt dann weiter, um einen Tisch zu richten, kommt nach einer Weile zurück, um das Anliegen zu klären und sichtlich in Stress. Während sie noch unterwegs ist, kommen die Paccheri und der Krake, serviert vom Patron, und mein Mann erklärt sein Anliegen nochmals. Die Reakton ist eine Mischung aus einem finsteren „Ich bleibe jetzt höflich“ und „ich bringe meinen Unmut über die aus meiner Sicht ungerechtfertigte Kritik zum Ausdruck“   uns wird erläutert, daß man bei der Qualität der Küche keine Kompromisse machen könne.  Ich bestellte trotzdem noch einen Sauvignon € 8) – kein Alkohol ist manchmal auch keine Lösung.   Nach dieser Aussage steigt natürlich die Erwartungshaltung auf die kompromisslose Slow Food Zubereitung unserer Gericht. Allein, die wird leider nicht erfüllt. Die zwei Krakententakel sind mit Sicherheit nicht allein gegart worden, denn diese Speise wurde vorher schon am Nachbartisch serviert. Ich hätte die Argumentation noch verstanden, wenn sie zarter gewesen wären, nur war es an der Grenze zum Gummitier. Das Minz Pesto dazu gab geschmacklich keine besonders stimmige Kombination, wieder eine Scheibe rote Bete auch nicht. Aufessen mochte ich nicht, denn es war mir zu salzig. Die Paccheri meines Mannes waren an einer Hand abzählbar, dazu ein paar Champignonscheiben und Guanciale Würfel, nebst Tomaten mit einem unangenehm säuerlichen Unterton.   Während wir noch am Essen waren, wurde uns unmißverständlich die Rechnung hingeknallt, „weil Sie ja keine Zeit haben“. Was meinen Mann zu der Aussage veranlasste, „Sie haben wohl mit Kritik ein Problem“ und wieder in die Litanei zu „keine Kompromisse in meiner Küche“ mündete. Da mochte ich meinen Sauvignon auch nicht mehr austrinken, sondern nur noch nach Hause.   Nein, wir möchten auch keine Kompromisse in der Küche, aber die wären auch nicht nötig gewesen. Bei den Gerichten, die wir hatten, hätte es nur marginal mehr von der versprochenen Koordination gebraucht. Die Argumentation war für uns nicht nachvollziehbar, und die Qualität hat sie definitiv nicht gerechtfertig.   Das Verlassen des Lokals ähnelte einem Spießrutenlauf – uns wurde zwischen den Zähnen noch der Wunsch nach einem schönen Abend entgegengeknurrt, und das mit Sicherheit auch nur, damit den Stammgästen nichts auffiel.   Selten habe ich in einem Restaurant einen so unangenehmen Abend erlebt. Und meinen Mann so aufgebracht. Und mich wirklich geärgert, über das dagelassene Geld.   Bedienung Im nachhinein erscheint uns im Vergleich die Reaktion im Goldenen Adler letztes Jahr als extrem souverän. Das Essen War der Koch verliebt? Mehrere Gerichte waren zu salzig, der Krake nicht besonders zart. Das Ambiente Sehr gediegen, angenehme Beleuchtung optisch defintiv in der Oberklasse. Sauberkeit Alles tiptop."


Bilder

La Fenice

Ganze Speisekarte - 27 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Vorspeisen

Hauptspeisen

Salate

Nachspeise

Pasta

Gnocchi

Antipasti - Vorspeisen

Süßigkeiten & Desserts

Meeresfrüchte

Salat

Desserts

Wrap

Doris Doris

Wir kommen immer. Sehr schöne Operation, tolles Eis, tolles Apfelstrudel. Super.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Gunnar
Gunnar

... wirklich sehr schöne Bedienung, tolle Kuchen! Und der Kaffee ist wirklich lecker :


Hans-Werner
Hans-Werner

Es war ein tolles Erlebnis. Der Empfang bis zur Küche mit einem Gaumen top Sehr mit liebevoll und Professionell und Zusammenhalt wird gearbeitet.Top SUPER GOURMET Italiener in Stuttgart Schwabenländle Dankeschön und weiter so!!! Grazie


Mathilde
Mathilde

Sehr geschmackvolles Ambiente !Wir haben das Menü gewählt was sowohl geschmacklich als auch optisch bei jedem Gang ein Highlight war Die Weinempfehlung dazu hat sehr gut gepasst und war Preis/ Genuss sehr gut Besten Dank für das tolle Genusserlebnis ! Speisekarte ansehen


Jayden
Jayden

Wir sind seit vielen Jahren treue Gäste und sind immer begeistert davon. Die Qualität der verwendeten Produkte ist ausgezeichnet und die Küche ist ständig neu erfunden, um Gäste zu inspirieren. Die Auswahl an Wein sowie die begleitende Beratung lässt nichts zu wünschen übrig. Der Service ist auf der gleichen Ebene wie der Rest und kann daher auch 5 Sterne bewertet werden. Wer dieses Restaurant nicht besucht hat hat definitiv etwas verpasst!!!


Dietlinde
Dietlinde

Ich habe Dienstagabend für zwei Personen gebucht, wir gehen ins Zimmer, wir sitzen, der Barkeeper bringt die Speisekarte, er hatte einen Alkoholatem, während wir zwei Pastas wählten, sehr salzig, sie waren nicht gekocht, dann bestellen wir zwei Schnitzel vom Kalb? , waren hart ohne Butter und Salbeisoße, Köche mit schmutziger Kleidung und ohne Hut, diejenigen, die zu Kebabs arbeiten, sind die saubersten. und der Service ist sehr arrogant und hochmütig.


Jarrett
Jarrett

Wir waren an einem Freitag hier zum Essen. Der Service ist durchschnittlich, eher wenig Kommunikation und nicht gerade angenehm. Bei den hohen Preisen erwartet der Gast eine vernünftige Weinempfehlung. Das Tischgeschir ist altbacken.Das Essen war gut aber leider nicht ausgezeichnet. Ausgezeichnet waren aber dafür die Preise. Die Sanitäranlagen sind auch aus den 90ern und haben einen sehr unangenehmen Geruch. Man könnte da ein paar Blumen platzieren oder eine Duftanlage installieren. Schade. Speisekarte ansehen


Rosalyn
Rosalyn

Wir haben lange gewartet bis wir überhaupt überhaupt beachtet wurden ... Beim Kellner kam es mir vor das er keine Zeit hat um sich um seine Gäste zu kümmern. Auf die Frage hin, welchen Wein er uns den empfehlen könne ... kam die Antwort alle er hat uns dann einen Wein empfohlen ...nach dem ersten Schluck ... mmm ... schwierig .... nichts besonderes... geschmacklich war die Vorspeise und der Hauptgang mittelprächtig ... wie gesagt der Service sehr UNFREUNDLICH. Die Unaufmerksamkeit zog sich durch den ganzen Abend kein Interesse für den Gast Der Herr wahrscheinlich der Eigentümer hat einem das Gefühl vermittelt nicht willkommen zu sein! Der Rechnungsbetrag war 4-Stellig nur mal so am Rande bei...


Gísela
Gísela

Vor 20 Jahren war ich bisher das erste und einzige Mal hier. Neuer Anlauf neues Glück. Ich wusste noch nicht einmal, ob noch der gleiche Pächter am Werk ist. Kurz und gut, bei € 400 für vier Personen muss man sich an der Benchmark für top italienische Restaurants in Deutschland messen lassen. Für mich das Carmelo Greco in Frankfurt, das auch einen Michelin Stern hat. Hier könnte man gleich abbrechen, denn schon das Ambiente hält keinem Vergleich stand.Hier genügt die Einrichtung im Stil der 1990er Jahre, Terrakottafliesen, Wintergarten und Yuccapalme. Dazu der Chef im dunklen Mao Tsetung Outfit.Wir hatten einen Stammgast der Kategorie 1 dabei, da kann wohl nichts schief gehen. Trotzdem wurde...


Esther
Esther

Allgemein Es passiert mir selten, daß ich nicht mal mehr eine Kritik schreiben möchte, sondern im Grunde genommen nur noch vergessen will. Aber der Besuch im La Fenice war eine so legendäre Bauchlandung, wie sie bei uns Gott sei Dank nur selten vorkommt.   Wer die Details lesen möchte, hier sind sie: Wir hatten auf halb acht reserviert und betraten das  zu diesem Zeitpunkt mäßig besuchte Lokal. Das Ambiente ist ansprechend und elegant, die Tische sind weiß eingedeckt und stehen nicht zu eng, die Beleuchtung ist wirklich außergewöhnlich angenehm, hell und trotzdem dezent dezentral.  Die Wände alternieren in mattem Schlammbraun und poliert gewischtem Dunkelrot, dazwischen weiß, die Fenster mit... Speisekarte ansehen

Stuttgart

Stuttgart

Stuttgart, eine lebendige deutsche Stadt, vereint Modernität und Tradition mit üppigen Weinbergen und ist bekannt für Gerichte wie Maultaschen und Spätzle.

Kategorien

  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Pasta Freuen Sie sich auf unsere Auswahl an klassischen und zeitgenössischen Pasta-Gerichten, die alle mit frischen, hochwertigen Zutaten und geschmackvollen Saucen zubereitet werden, die in jedem Bissen das Wesen der italienischen Küche einfangen. Speisekarte ansehen
  • Italienisch Genießen Sie die reichen und vielfältigen Aromen Italiens mit unserem Menü, das klassische Pasta, herzhafte Risottos und traditionelle Fleisch- und Meeresfrüchtegerichte bietet, alle mit authentischen Zutaten und Leidenschaft zubereitet. Buon appetito!
  • Mediterrane Genießen Sie das lebendige Wesen des Mittelmeers mit Gerichten, die von den sonnenverwöhnten Küsten inspiriert sind. Genießen Sie frische Oliven, lebhafte Kräuter, reichhaltige Olivenöle und eine Vielzahl von Meeresfrüchten und gegrilltem Fleisch.

Ausstattung

  • Terrasse
  • Parkplatz
  • Speisekarte
  • Sitzplätze
  • Menü
  • Romantisch

Ähnliche Restaurants

Körle Und Adam

Körle Und Adam

31 Feuerbacher-Tal-Strasse, 70469 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Speisekarte • Tee • Saft • Deutsch • Westlich


"Waren vor einiger Zeit mit Freunden zum 2. Mal bei Körle und Adam. Als Veganer freue ich mich natürlich immer ganz besonders wenn ein Restaurant ein rein veganes Konzept und eine leckere Speisekarte hat. Auch dieses Mal war das Essen wieder fantastisch und man konnte auf den Nachtisch nicht verzichten, obwohl man wirklich schon satt war. Leider muss ich jedoch einen Stern (eigentlich zwei abziehen: Die Reservierung für unseren Tisch wurde auf 2,5 Stunden beschränkt, dass sorgte für einen unangenehmen Stress, da wir immer wieder auf die Uhr schauten, ob es sich zeitlich noch lohnt Getränke und Nachtisch (nach- zu bestellen. Dazu muss gesagt sein, dass wir ca. 4 Wochen vorher reserviert haben. Ich finde das persönlich nicht schön, wenn ich meine Freizeit in einem gemütlichen Restaurant unter Zeitdruck verbringen muss. Mein Essen möchte ich genießen. Zudem war eine der Kellnerinnen unfreundlich sondern ziemlich forsch und man merkte ihr die schlechte Laune an. Wir haben Verständnis dafür, dass es ein stressiger Job ist und dass man mal einen schlechten Tag hat aber das darf man die Gäste nicht so sehr spüren lassen. Wenn alles in allem stimmt, sind wir auch gern bereit mal mehr Geld auszugeben, dann sind die hohen Preise auch gerechtfertigt. Hoffe beim nächsten Mal kann ich fünf Sterne geben, würden uns sehr freuen. Liebe Grüße"