Landhotel Hauer - Speisekarte

Hauptstraße 31, 76889 Pleisweiler-Oberhofen, Germany

🛍 Sushi, Fast Food, Mexikanisch, Vegetarisch

4.6 💬 417 Bewertungen

Telefon: +496343700700

Adresse: Hauptstraße 31, 76889 Pleisweiler-Oberhofen, Germany

Stadt: Pleisweiler-Oberhofen

Menü Gerichte: 19

Bewertungen: 417

Webseite: http://www.landhotel-hauer.de

"Waren letztens mit Freuden zum Essen im Restaurant des Hotels. Wir hatten einen fantastischen und sehr freundlichen Service gehabt, alle unsere Wünsche wurden schnellst möglich erfüllt und selbst bei der Reservierung hatten wir keine Schwierigkeiten gehabt. Lit dem Essen und dem Personal waren wir sehr zufrieden. Die Leute, die dort arbeiten, sind freundlich und offen, man soll sich keine Sorgen machen, dass man dort nicht willkommen sein wird. Das einzige, was uns persönlich etwas unangenehm geworden ist, dass es in dem Lokal volle Stille herrschte und keine Musik spielte. Es ist kein Muss, aber ich persönlich hatte etwas Angst gehabt zu laute Geräusche zu machen) Dem Chef des Hauses würde ich persönlich 5-Sterne geben, er bedient selbst die Gäste, kümmert sich um seinen Lokal und Personal, und dies fanden wir super. Landhotel Hauer verdient alle 5 Sterne."

Ganze Speisekarte - 19 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Fisch / Fleisch

Vorspeisen

Vegetarisch

Couscous & Pasta

Suppen

Salate

Rindfleischgerichte

Fleischgerichte

Hinterher

Pfifferlinge

Nachspeise

Die Brauhaus - Klassiker

Appetizers Und Suppen

Astrid Astrid

Schönes gemütliches Haus Schöne Zimmer und sehr nette Mitarbeiter und Chef.Super leckeres EssenDanke wir kommen wieder Rooms: 5 Service: 5 Location: 5 Hotel highlights: Great view, Quiet

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Ferienwohnung
Ferienwohnung

Schönes Landhotel, freundlicher Familienbetrieb,ruhige Lage, nette Mitarbeiter,gute Küche und reichhaltiges Frühstück. Rooms: 4 Service: 5 Location: 5 Hotel highlights: Quiet, Great value


Tom
Tom

Abgesehen von der tollen Lage auch erstklassiges Restaurant und Service. Besonders gut hat es uns in der Wellnessoase gefallen, ich und meine Partnerin waren super Zufrieden. Vielen Dank für den wundervollen Aufenthalt! Rooms: 5 Service: 5 Location: 5 Hotel highlights: Luxury, Romantic


Alice
Alice

Wir waren am 30.10.2023 dort zum Abendessen. Vorspeise, Hauptgang und Desert 3x Vegetarisch und 1× Reguläres Fleischgericht. Das Essen war vom Anfang bis zum Schluss eine Symphonie, begleitet vom exzellenten Service und einem auffallend gepflegtem und rustikalen Ambiente. Danke für den köstlichen Abend. Speisekarte ansehen


Brigitte
Brigitte

Schöne Zimmer, sehr ruhige Lage, tolle Saunalandschaft, eine gute Küche und freundliches Personal und gastgrber Nearby activities: Weinberge, Fahrradweg, Therme, Weinlokale mit probier Möglichkeiten Pfälzer Wald mit vielen wandermöglichkeiten Rooms: 4 Service: 5 Location: 5 Hotel highlights: Great view, Romantic, Quiet, High-tech


volker
volker

Wir waren, wieder mal, für zwei Tage zum Kurzurlaub bei Familie Hauer. Für uns war es wie nach Hause zu kommen. Wir haben uns rundum wohlgefühlt, die Gäste werden gesehen, betreut und verwöhnt! Der stets nette Kontakt zu Frau und Herrn Hauer mit ihrem gesamten Team war immer gegeben. Wir freuen uns auch immer auf die sehr gute Küche, die eigentlich keine Wünsche offen lässt. Wir kommen bestimmt wieder und freuen uns bereits heute darauf.


Heidi
Heidi

Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und sind vom Service, der Sauberkeit, vom Essen und dem Ambiente im Restaurant sowie Innenhof total begeistert. Alles wird hier mit Liebe gemacht, das merkt man. Wir haben schon lange nicht mehr so vorzüglich gegessen und so ein motiviertes freundliches Personal erlebt. Sogar Herr Hauer selbst legt Wert auf die persönliche Begrüßung seiner Gäste! Dieses Landhotel können wir sehr empfehlen!! Jederzeit wieder!! Speisekarte ansehen


Andrea
Andrea

Das Hotel ist am Weinfest beteiligt. Der Kellner war sichtlich genervt. Ich hatte Käsespätzle für 12.50 Euro. Die Portion war so klein, das ich nicht satt geworden bin. Ausserdem war sie kaum gewürzt. Es standen aber weder Salz noch Pfeffer auf dem Tisch zum nachwürzen. 1 Glas Wein kostet 6 Euro. Der junge Wein kostet nur 2,50 Euro. Andere Anbieter von Essen und Trinken waren deutlich günstiger und auch die Portionen waren größer. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich dort nicht eingekehrt.


Andreas
Andreas

Jahr für Jahr sind wir mindesten zwei Mail im Ort zum Weinfest und im Restaurant Landhaus Hauer Ja ein schönes Hotel und Restaurant kleine und feine Speisen und freundliche Bedienung. Aber ich kann mich noch erinnern da hatte das Restaurant zum Weinfest auch eine sehr gute Auswahl an Kuchen und Torten. Aber wie ich in diesen Herbst 2023 gehört habe .. es Rentiert sich nicht ???? Ja man hat den Eindruck Hauer will sich am Weinfest nicht beteiligen... Schade das hat das Haus schon viel besser gemacht. PS- die gelieferten Essen, waren so klein, das wir noch zu einem Weinhof gehen mussten um unsere Hunger zu stillen.. Die Teller waren sehr groß aber die Portion extrem klein.. nur der Preis war h...


Daria
Daria

Waren letztens mit Freuden zum Essen im Restaurant des Hotels. Wir hatten einen fantastischen und sehr freundlichen Service gehabt, alle unsere Wünsche wurden schnellst möglich erfüllt und selbst bei der Reservierung hatten wir keine Schwierigkeiten gehabt. Lit dem Essen und dem Personal waren wir sehr zufrieden. Die Leute, die dort arbeiten, sind freundlich und offen, man soll sich keine Sorgen machen, dass man dort nicht willkommen sein wird. Das einzige, was uns persönlich etwas unangenehm geworden ist, dass es in dem Lokal volle Stille herrschte und keine Musik spielte. Es ist kein Muss, aber ich persönlich hatte etwas Angst gehabt zu laute Geräusche zu machen) Dem Chef des Hauses würde... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen. Speisekarte ansehen
  • Mexikanisch Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ausstattung

  • W-lan
  • Fernsehen
  • Speisekarte
  • Sitzplätze Im Freien
  • Menü

Ähnliche Restaurants

Kapeller Hopfestubb

Kapeller Hopfestubb

Obere Hauptstraße 8, 76889, Kapellen-Drusweiler, Germany

Speisekarte • Sushi • Deutsch • Asiatisch • Mexikanisch


"Über die Kapeller Hopfestubb habe ich schon mehrfach berichtet. Sie zählt seit etlichen Jahren zu meinen Pfälzer Lieblingsadressen. Küchenchef Marc Wendel bringt hier seit 2011 Hausmannsköstliches mit Anspruch und Saisonbezug auf die Teller.   Auch blickt er gerne über den kulinarischen Horizont seiner gutbürgerlichen Regionalküche hinaus und lässt sowohl mediterrane, als auch asiatische Akzente in seine Gerichte einfließen. Wie familiär es hier zugeht, spürt man gleich beim Eintritt in die gemütliche Gaststube. Hier hat Marcs Mutter Manuela das Sagen, denn sie leitet den Service in der Hopfestubb mit ganz viel Herz und einer gehörigen Portion Pfälzer Charme.   Ein durch und durch sympathischer Familienbetrieb, der „nebenbei“ ein Gästehaus mit Apartments und Doppelzimmern unterhält und dazu noch ein kleines Weingut betreibt. Woher die liebenswürdige Gastgeberfamilie Wendel die Zeit und Energie aufbringt, all das so erfolgreich unter einen Hut zu bringen, frage ich mich bei jedem Besuch.   Im August vergangenen Jahres kam es dort auf der sonnigen Terrasse zu einer ungewohnten, bis dato einmaligen Zusammenkunft. Meine Schwiegereltern aus Bremen waren für ein paar Tage zu Besuch in der Pfalz. Zeitgleich hatte ein auf diesem Portal nicht unbekannter Garmischurlauber samt Anhang auf der Rückreise einen Stopp in der Pfalz eingelegt.   Da ich nicht unwesentlich an der Wahl ihrer Unterkunft beteiligt war – sie residierten ganz feudal bei der Familie Wendel im Gästehaus – schlug ich vor, den letzten Abend ihres Kurztrips bei handfester Heimatküche in der Hopfestubb zu verbringen. Dagegen hatten auch meine Schwiegereltern nichts einzuwenden, war ihnen dieses gepflegte Gasthaus vom letzten Besuch noch in bester Erinnerung geblieben.   Guter Wein und noch besseres Essen in so unmittelbarer Nähe. Da war der angehende Teilzeitpfälzer aus dem Bergischen natürlich sofort dabei und reservierte einen großen Tisch auf der Wendel’schen Sommerterrasse. Selten war sein Fußweg zum Ort des Genusses kürzer. Hemmungsloser Alkoholkonsum schien vorprogrammiert.   Die Augustsonne strahlte mit Vehemenz auf die idyllisch gelegene Veranda, die sich im hinteren Teil des Anwesens befindet. Nach der wie immer sehr herzlichen Begrüßung durch die Hausherrin Manuela Wendel, durchquerten wir die beiden Gasträume und trafen auf ein gut gelauntes Pärchen, das sich tiefenentschleunigt – die sedierende Wirkung von Apéro und Brunnengeplätscher hatte anscheinend schon eingesetzt – auf den mit bequemen Sitzpolstern ausgestatteten Terrassenstühlen räkelte.   Wo treffen sich Bremer und Solinger am liebsten? Natürlich in Pfälzer Weinlanden – wo denn sonst? Dem geselligen Miteinander stand von da an nichts mehr im Wege und im lockeren Plausch genossen wir die gelöste Abendstimmung im Kreise unserer Familie und Freunde. Die zweiköpfige Reisegruppe aus der Klingenstadt bekämpfte sogleich mit Hugo und Hefeweizen ihren ersten Durst.   Da musste ich quasi mit einer zitronigen Sommerschorle (Riesling mit Lemon, Eiswürfel und Limette für 5 Euro den Schoppen nachziehen. Meine Frau griff auf ihren beliebten „Traubenbitzler“ (0,25l für 4 Euro , einen alkoholfreien Traubensaftcocktail mit geeisten Weintrauben, zurück. Mineralwasser der Marke Bellaris (0,75l für 5 Euro und diverse Gerstensäfte aus dem Hause Bellheimer bevölkerten ebenfalls unseren Tisch.   Wie immer gab es als kleinen Appetizer ein Stück ofenwarme Quiche. Mini Zwiebelkuchen zum Amuse Diesmal in Form eines angenehm duftenden Mini Zwiebelkuchens, der lediglich von ein paar Spritzern Balsamico Reduktion begleitet auf dem Amuseteller landete. Dieser wird in der Pfalz traditionell zum Neuen Wein genossen. Aber auch ohne diesen schmeckte das mit Speck und etwas Kümmel verfeinerte Küchlein ganz formidabel. Ein deftiger Auftakt, der unseren Appetit anregte, ohne dabei unseren Hunger allzu arg einzubremsen.   Mein Kollege aus NRW hatte Lust auf gebratene Crevetten. Gebratene Garnelen wie sie der Macster mag Diese standen zwar so nicht in der Speisenkarte, wurden aber wunschgemäß in mediterraner Zubereitung mit etwas Chili, Knoblauch und Thymian geliefert. Der erfahrene Solinger Gastronaut genoss die fünf saftigen, von ihren Schalen befreiten Krebstiere zusammen mit dem hausgebackenen Olivenbrot und machte dabei einen rundum zufriedenen Eindruck.   Nicht minder südeuropäisch war mir an diesem Abend zumute. Als Empfehlung hatte Marc Wendel mal wieder seine geniale Gazpacho (6,50 Euro als kühlende Sommersuppe auf die Saisonkarte gesetzt. Die Mutter aller Smoothies Da fiel mir die Vorspeisenwahl extrem leicht. Das Geheimnis seiner andalusischen Vitaminspritze hat mir der Küchenchef bis heute nicht verraten.   Vielleicht liegt es an ihrem geringen Gurkenanteil oder an seinem Händchen fürs richtige Abschmecken. Egal, seine Version der „Mutter aller Smoothies“ haute jedenfalls mächtig auf die Aromenpauke. Zu was banale Zutaten wie Paprika, Tomate, Zwiebeln, eingeweichtes Weißbrot und Knoblauch geschmacklich im Stande sein können, wenn man sie mit gutem Olivenöl und dem richtigen Essig verfeinert, beeindruckte mich mit jedem Löffel aufs Neue.   Meine Frau entschied sich genau wie Madame Shaneymac für die nach dem Hausherrn benannte Salatschüssel (13,90 Euro , bei der selbiger nicht mit der Dreingabe von gebratenem Schweinefilet sparte. Ich habe diese semi vegetarische (wenn überhaupt! Sportlerspeise hier auch schon ein paar Mal genossen und fand die Kombi aus frischem Grün, saftigem Schweinefleisch und schmackigem Essig Öl Dressing immer sehr köstlich. Gerade an warmen Tagen kann einem solch ein Salat als Hauptgang dienen. Die Damen waren mit ihrer Wahl vollkommen d’accord.   Die Herren der Schöpfung sowie meine Schwiegermutter gingen dagegen noch etwas fleischiger zu Werke. Während sich meine Schwiegereltern in kulinarischer Redundanz übten und das panierte Schweineschnitzel „Wiener Art“ – genau genommen waren es zwei auf dem Teller – orderten, Oh Schwiegervater, ick hör dir schnitzeln! bahnte sich bei meinem Verzehrverbündeten aus Solingen eine alte Jugendsünde ihren hochknoblierten Weg auf dessen Steakteller. War mir neu, dass man hier den jungen Knoblauch mit ein wenig Rumpsteak serviert bekommt, aber man lernt ja nie aus. Knoblauch mit Steakunterlage Außerdem stellt die Nostalgie einen nicht zu unterschätzenden Faktor beim Genießen dar. Und wenn dieses Knoblauchmonster seinen Vertilger tatsächlich an alte Steakhaustage erinnerte, so freut es mich umso mehr, dass er hier auf einer Pfälzer Terrasse sein juveniles Gaumengedächtnis wieder auffrischen durfte.     Das Knoblierwunder von Kapellen! Apropos frisch: Gerüch(t en zufolge soll die Heimfahrt am nächsten Tag bei offenem Verdeck zurückgelegt worden sein. In diesem Kontext mehr als verständlich.   Auch ich hatte es mit einem medium gebratenen Stück aus dem argentinischen Rinderrücken zu tun, ließ mir dieses aber mit frischen Pfifferlingen und einem stolzen Hügel Parmesanrisotto servieren. Mein Rumpsteak mit frischen Pfifferlingen und Parmesan Risotto Die dafür abgerufenen 27,90 Euro fand ich äußerst fair, zumal der „Men’s Cut“ ordentliche 250 Gramm Rindfleisch im perfekten Gargrad auf den Teller brachte. Bei Anschnitt: Rosa! Gut, der regionale Aspekt kam beim Fleisch de facto zu kurz, aber erstens passte die Qualität und zweitens muss sich solch ein Steak ja auch für den Gastronomen irgendwie rechnen. Allzu dogmatisch sollte man da nicht (jedes Mal rangehen. Sind ja schließlich nicht bei „Nobelbart und Putzig“…   Auch die sautierten Pfifferlinge gerieten so wie sie müssen. Sie waren von ausgezeichneter Beschaffenheit. Lediglich der mit würziger Parmesannote aufgetischte Risotto hätte durchaus schlonziger ausfallen dürfen – ja müssen. Noch mal das Rumpsteak (diesmal in Lee Lage zum Risotto Hügel Dem italienischen Wohlfühlklassiker unter den Reisgerichten fehlte es schlicht und ergreifend an Cremigkeit. Gut, dass mit einer großzügig beigegossenen, gehaltvollen Regent Jus die Süffigkeitsverhältnisse auf dem Teller wieder ins Gleichgewicht gebracht wurden.   Die auf Stammgastniveau bechernde Pfalzweindrossel aus der Metropolregion Rheinland gönnte sich zum süßen Abschluss noch eine Sorbet Variation in den Geschmacksfarben Cassis, Ananas und Kokos. Leider musste ich auf den geeisten Schulterschluss mit dem Schlemmerspezi verzichten, da es an der Zeit war, die Kleine ins Bett zu bekommen.   Ja, die drei Tage und Abende mit der Solinger Genussfraktion gingen wirklich rasend schnell vorbei. Die Erinnerung daran tut gut und lässt mich auf ihr Comeback im Sommer hoffen. Die kulinarische Landkarte der Pfalz bzw. des Elsass (auch Baden sollte nicht unerwähnt bleiben hat noch so viel zu bieten, da werden uns die gemeinsamen Genussmomente so schnell nicht ausgehen."