Pajaten Fusion Food

Graf-Moltke-Strasse 26, 28211, Bremen, Germany

🛍 Käse, Essen, Fisch, Fast Food

4.5 💬 1155 Bewertungen

Telefon: +4915758734196,+4942124196395

Adresse: Graf-Moltke-Strasse 26, 28211, Bremen, Germany

Stadt: Bremen

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 1155

Webseite: https://pajaten.de/

"die zweite Runde meines kleinen Copa peruana wurde in der nächsten Nacht an den Außenstellen vor dem Pyjate getan. Neben der angenehmen Beobachtung vieler bekannter und unbekannter Flöhe gab mir die wunderbare Abendsonne einen veritablen Sonnenbrand. Irgendwas ist immer. das Restaurant selbst ist seit mehreren Jahren in einem flachen Gebäude entlang der Bahnlinie bremen hannover, vielleicht ein Reliefgebäude aus der Nachkriegszeit. die ehemalige Veranda ist nun komplett wieder aufgebaut und großzügig verglast. Hier können Sie auch schön an trüben Tagen sitzen, und nach meiner Erfahrung in solchen „Trugs“ fühlt es sich oft schlecht an. aber das ist Spekulation und an diesem Sommertag sicherlich nicht das Problem der goldenen Wut- und Freundesgruppen, die es laut gut gehen lassen, wie ich durch die geöffneten Fenster leben durfte. auch mehrere Südamerikaner waren unter den Gästen; ist nicht die schlimmste Visitenkarte für einen exotischen Gastro. rückwärts ähnelt der Raum einem langen Schlauch, links der Koks und Küchenlinie, rechts mit den notwendigen deco-styled "tired" Nischen. Sie können es mögen. Wenn ich Geheimnisse austauschen will, ohne beim Essen zu stören, ziehe ich es vor, einen Priölke in den bremer Ratskeller zu nehmen. im Lichte des Regens war die Besetzung etwas dünn. eine Dame in der Küche, ein Service, der auch für die Getränke verantwortlich war. Ich glaube, sie sind der Betreiber, weil die Ausflüge freundlich und kompetent waren. nach der ersten Runde dauerte es unweigerlich eine lange Zeit, bis es wieder vor der Tür erscheinen konnte, so dass ich mich dem Theke für spätere Bestellung gab. Ich musste nicht zurück, weil das Essen im Pyjat anders war als im Pachamama, sondern auch gut. was ohne Probleme verglichen werden konnte, denn nach dem Angebot gelang es mir natürlich, die mutige Absicht weitgehend identisch zu bestellen. die schon in schlechter Stimmung war. cusqueño ist eine Karte, aber sein “out”. Nun, es hätte hier kaum etwas gekostet. aber: wenn das wetin nicht gibt Ihnen ein Bier, Ordnung chicha morada! keine Premiere mehr! nicht, weil eine Rückkehr war so vollständig ohne geistige Getränke auch außerhalb der schnellen Saison, aber weil ich nie etwas auf der Grundlage von gekochten lila Mais getrunken hatte. Wer interessiert sich für die Vorbereitung, bitte folgen Sie der Verbindung [hier Link] visuell und auch am Gaumen erinnert es sich gekochten Kirschsaft, aber mit klaren Aromen von Zitrone, Zimt und nelke wie Kinder Glühwein? Ich zu süß, aber leicht verdünnt, wieder glücklich. die Hälfte des Liters trifft auf die gewöhnliche süß mit einem reichen 5€ Buch. für den gerösteten knusprigen Mais, der in das Haus in der Pachamama ging, müsste ich hier 3.5€ begleichen! Vielleicht wäre die Größe des Teils angemessen gewesen; ich verzichtete auf Dank und bestellte wieder empanadas leche de jaguar richtig, wie kommt der Tiger in den anderen? causa calña de pollo anticuchos und patacones mit huancaina soße und ohne einen schmackhaften Spaziergang entfernt: Statt eines großen kam hier ein Trio von drei kleinen Teigbeutel 10€, alle als eine kleine Füllung zum anderen und diejenigen mit Branding. daher höchstwahrscheinlich vorgefertigt, deren Teig auch deutlich dicker und auch nicht so fein knusprig war wie bei den drei Damen aus dem anderen Grill. die Füllungen waren stark, aber nicht überwachsen. Spezialität: Die vegetarische Version wurde mit losem weißen Käse und gebraten, einem Tequeño gefüllt. das wieder ein wenig Erde gemacht hat, aber noch fehlte die Raffinesse des Tages davor: Punkt für das Pachamama. auch bei der ceviche 9.5€ ging der pajate eigene Weg. Statt eines gebratenen Garnels wurde noch ein gekochtes Beispiel mit Kopf und Panzer gelegt, der etwas gegen die knusprige Camden aussah. die getrocknete Mais, die hier statt der Bratvarianten vorhanden war. als Fisch Rotbarsch verwendet wurde, eine der leider vielen überfischten Arten. für die "Raubkatzen Milch" wurde verwendet lt. Karte neben Limettensaft Chili Art aji de limo Zitronentropfen, die wahrscheinlich auch mit ihm einen eigenen Zitrusgeschmack bringt. das war überrascht, dass war weniger scharf im Spiel, aber nicht die starke Säure. die süße Mais im Pachamama gekocht war verantwortlich für die Balance, die süße Kartoffel gefüllt in der Pyjate, die das gleiche war. statt der Guinea-Fowl, nur rote Drall begleitete die Fische, die ein wenig grober Schnitt. zwei verschiedene Varianten; für mich ein geschmackvoller und unentschlossener. noch interessanter dann die zweite causa de pollo 8,5€, die zumindest extern sehr nahe an die Premiere kam; allerdings war Avocado häufiger verwendet worden. die Innenansicht zeigte einen höheren Kartoffelgehalt, den die Küche zu einem gröberen Reine verarbeitet hatte. auch das Huhn in größeren Fetches, die keine Schande war. die Farbe nahm wieder den gelben Paprika, aber am Gaumen überraschte die fast totale Abwesenheit von Kalk. Gleich, aber anders. im Hauptgericht wenig überraschend. die Scheiben des Rinderherz 9.5€ kamen aus der Pfanne, nicht aus dem Grill. das Muskelfleisch wurde besser gepared, aber ich musste auch diesmal richtig kauen. die angenehm piquante Sauce, leider, ist nur sparsam. am Gaumen leider ein Totalausfall der gekochten Mais-Kolbenringe. Ich würde nicht wieder bestellen. der gebratene Kochbanane 6,5€ etwas dünner geschnitten, die Panade nicht ganz so knusprig wie am Vortag, sondern ziemlich erfolgreich. Es war eine gute Sache, das wie das Fleisch zu tun, eine Tasse huancaína salsa wurde serviert. die tapferen Menschen aus der anderen Stadt huancayo vermischen frischen Käse mit dem beliebten gelben Chili aji amarilla, Knoblauch und roten Wimples zu einer cremigen, würzigen Käsesoße. die Karte hatte keine Zusatzstoffe, aber es schien mir wie ein Industrieprodukt. es war bereits reichlich für die Dekoration an den Vorspeisen verwendet worden. bei der letzten teller einfach Vorteil für pajate. „Und so kann ich zum Schluss kommen“ c. , nämlich meine kleine Schlacht: Beide Restaurants werden empfohlen, eine neue Küche kennenzulernen. die Speere in Pachamama schien mir ein Tick “real”. Ich kann die Authentizität nicht beurteilen, aber sie waren im Vergleich ein wenig „real“, hatte mehr Unabhängigkeit. in pajate alle professionellen und “glatter”. aber wie immer geschmackvoll und das ist auch gut!"

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Hauptgerichte

Desserts

Vorspeisen

Extras

Nachspeise

Lateinamerikanisches Essen

Vorspeise

Spanisch

Mexikanisch-Amerikanisches Essen

Favoriten - Köder Und Haken

Fleischgerichte

Beilagen

Peruanische Spezialitäten

Salate

Hausspezialität

Portionen

Guarniciones - Side Orders

Argentine Chargrilled Steaks - Sauces

Appetithäppchen

Gerichte

Kleine Teller

Fisch Und Meeresfrüchte

Hot And Cold Appetizers

Fingerfood

Miguel Miguel

Deli food, unique in Bremen and very welcoming, recommended, the deli ceviches

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Isabel
Isabel

I was there today, the service was amazing and taking about the food was awesome!


Katrin
Katrin

Delicious, fresh food always a very good choice for a spontaneous visit or a celebratory occasion.


Cor
Cor

Die Fischsuppe kam nach 50 Minuten, und dann nur eine!! Die zweite kam ein paar Minuten später und war größtenteils Wasser, kaum Fisch drin. Außerdem war sie sehr salzig!!! Speisekarte ansehen


Dr
Dr

...sehr schlechtes Essen! ...es gab nur ein Hähnchengericht und das waren nur Stücke voller Knochen, kaum Geschmack, und es gab nicht einmal Ketchup, um das schlechte Essen zu verbessern. Nicht empfehlenswert für deutsche Gäste.


Kathrin
Kathrin

Mega!!! Wir waren heute an diesem Ort und waren erneut begeistert. Das Essen ist absolut köstlich und der Service sehr freundlich. Wir würden gerne wiederkommen und uns von der peruanischen Küche verwöhnen lassen. Es wäre wirklich toll, wenn der Ort peruanische Kochkurse anbieten würde. Da wäre ich auf jeden Fall dabei.


User
User

Ein wirklich außergewöhnlich gutes Restaurant. Wir haben uns entschieden, das Essen abzuholen, wurden aber mit einem kleinen, interessanten Drink im Haus begrüßt, der ebenso lecker war wie das Essen. Das Ambiente ist wunderschön, unter anderem gibt es kleine Nischen neben einer Band, die sehr gemütlich sind. Der Ceviche war angenehm sauer-scharf, auch das andere Essen wie die Steakstücke mit genialer Soße und Reis war sehr köstlich. Wir haben auch eine der Soßen von der Karte bestellt und wissen immer noch nicht, welche am besten war. Alles war sehr, sehr lecker und auf jeden Fall empfehlenswert. Probieren Sie es aus! Speisekarte ansehen


Martina
Martina

Would have been great if the wait hadn’t been that long... It took around 1h30 for the starter to come, and by that time we were hungry and getting tired, which honestly ruined the experience. Service was friendly, but they did not come offer an explanation or apology during the entire wait. Quality of food and drinks was great though, cocktails were fantastic (especially the pisco sour) and the food was also good. I was a big fan of the veal heart starter, the mains (arroz chaufa and lomo saltado) were overall very good though not as great as the starter. A bit too expensive for the overall experience, pity. A gesture of good would have been nice (small discount or shot of liquor on the hou...


Peter
Peter

Dear Pajaten team, I would have liked to have communicated my criticism to you personally in an email, unfortunately your website is also in need of renovation and only seems noble at first glance, old address, no email address and only a menu from the delivery menu in the shop . Our impressions from December 18, 2024 Although the focus is on the food, the setting must also be right. I don 't have to say anything more about the food, this can be found in other reviews. In short, it is recommended and if you want to drink a Pisco again, this is the right place. Pajaten has moved into new premises and is now very present in the city. Unfortunately it was probably a minimal renovation, everythi...


User
User

die zweite Runde meines kleinen Copa peruana wurde in der nächsten Nacht an den Außenstellen vor dem Pyjate getan. Neben der angenehmen Beobachtung vieler bekannter und unbekannter Flöhe gab mir die wunderbare Abendsonne einen veritablen Sonnenbrand. Irgendwas ist immer. das Restaurant selbst ist seit mehreren Jahren in einem flachen Gebäude entlang der Bahnlinie bremen hannover, vielleicht ein Reliefgebäude aus der Nachkriegszeit. die ehemalige Veranda ist nun komplett wieder aufgebaut und großzügig verglast. Hier können Sie auch schön an trüben Tagen sitzen, und nach meiner Erfahrung in solchen „Trugs“ fühlt es sich oft schlecht an. aber das ist Spekulation und an diesem Sommertag sicherli... Speisekarte ansehen

Bremen

Bremen

Bremen ist eine historische Hafenstadt im Norden Deutschlands, bekannt für ihr maritimes Erbe. Typische Gerichte sind Bremer Labskaus, ein herzhaftes Eintopfgericht, und Knipp, eine Wurst aus Hafer und Schwein.

Kategorien

  • Käse Eine kuratierte Auswahl an handwerklichen Käsesorten aus aller Welt, die mit vielfältigen Geschmäckern und Texturen den Gaumen erfreuen. Perfekt zum Teilen oder individuell mit den idealen Begleitungen zu genießen.
  • Essen Freuen Sie sich auf unsere vielfältige Speisenauswahl, die eine Mischung aus klassischen Favoriten und innovativen Gerichten bietet. Jedes Gericht wird mit den frischesten Zutaten zubereitet, um Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen und Ihnen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten. Speisekarte ansehen
  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.

Ähnliche Restaurants

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar

Queerenstr. 1, 28195 Bremen, Germany

Speisekarte • Mexikanisch • Vegetarisch • Italienisch • Amerikanisch


"Allgemein: Im „Q1 Metropolitan Kitchen Bar“ erwarten einen „die beliebtesten Gerichte aus den angesagten New Yorker Stadtteilen Little Italy und Soho“. „Abgerundet wird das Angebot durch bestes Prime Beef Steaks vom Lavasteingrill.“ Zitat Ende; Fundstelle: [hidden link]. Nun zähle ich nicht zu denen, die Trends hinterherlaufen und die Lektüre der Selbstdarstellung des Q1 lese ich mit einem „Aha“ schnarch und keinem „Oha“ begeisternd . Aber für einen mal wieder fälligen Abend mit guten Freunden und dem Anspruch, dafür ein Restaurant jenseits von Grieche, Italiener Co. zu finden, blieb ich nach gründlicher Recherche beim Q1 hängen. Lage, Karte und Interieur stimmten. Nach dem Besuch kann ich anfügen, dass auch der Service und die Atmosphäre ansprechend sind. Insgesamt eine für die Bremer Innenstadt vorzeigbare Adresse und gut geeignet für ein klassisches „Ausgehen“, wartet das Q1 doch auch mit einem Barbetrieb auf, der das Kulinarische vorbereiten oder abrunden kann. Das Preisniveau ist gehoben, aber noch nicht abgehoben. Einen Fuffi sollte man pro Kopf einstecken, wenn man etwas länger im Q1 verweilen möchte und Hunger und Durst ordentlich besiegt werden sollen. Bewerten möchte ich das mit 3,75 Sterne, auch das Investment kaufmännisch gebührend berücksichtigend. Mit einer Karte, die auch Burger und Pizza anbietet, spricht das Q1 ein breites Publikum an, wie wir feststellen konnten. Im Beobachtungszeitraum von 18 bis 21 Uhr war das Q1 voll besetzt. Ich hatte mit einem mehrwöchigen Vorlauf persönlich für die Reservierung vorbeigeschaut und einen Tischwunsch geäußert. Er wurde nicht zugesagt „machen wir prinzipiell nicht“ , aber erfüllt. Das Q1 gehört zum Quartett RIVA, QUAI, DECK 20, Q1. Service: Im Q1 wird man platziert. Hierzu muss man brav am Stehpult nach dem Eingang warten. Eine junge Dame mit Krawatte geleitet einen dann zum Tisch. Das Casting für die Auswahl der Servicekräfte bringt eher zierliche, junge Frauen hervor. Der Blick zeigt Sneakers, dann etwas nackte Fessel, enge Jeans – also die übliche Straßenuniform, eine kleine Schürze, weiße Blusen und schwarze Hosenträger. Das macht einen gefälligen Eindruck und die jungen Damen sind selbstbewusst, offen in der Ansprache und vermitteln Spaß an der Arbeit. Sie verbreiten damit eine gute Atmosphäre! Die Pflicht bewältigen sie auch sicher und gastorientiert. So wurde nach den Vorspeisen und einer gewissen Wartezeit gefragt, ob die Hauptgänge genehm wären. Allerdings warteten diese schon im Küchenpass, denn kaum, dass wir zugestimmt hatten, wurden sie aufgetragen. Die Getränke kamen nicht übermäßig flott, aber nach akzeptabler Zeit; ein Wasser war in Vergessenheit geraten. Die Spargelkarte wurde annonciert und insbesondere die Zitronengras Spargelsuppe als persönlicher Favorit unserer Bedienerin glaubhaft empfohlen. Da gebe ich gerne vier Sterne. Wie es sich für eine Bar gehört, gibt es ein reichliches Getränkeangebot. Zwei Biere Jever und Radeberger werden gezapft und dürfen für 0,2 l mit stolzen 2,10 € abgegolten werden. Eine Flasche Wasser 0,75 l kommt auf 5,90 € und die 11 offenen Weine liegen in der Bandbreite von 4,90 € bis 8,00 €. Ergänzend gibt es quer durch die Anbaugebiete dieser Erde 36 Flaschenweine, meist in der moderaten Preislage zwischen 20 und 30 €. Unser Pinot Grigio Rosé 5,50 € erstens kalt und zweitens nicht von der modischen Fruchtigkeit der heutigen Rosés, die meist süßebetont sind. Essen: Ob die Karte nun New York wiederspiegelt, kann ich nicht beurteilen. Aber mit den italienisch angehauchten „Starters“, Burgers, Steaks, auch aus dem Reifeschrank, Pasta, Pizza, Currys und Flammkuchen bedient man aktuelle Trends und fast alle Geschmacksrichtungen. Die Mittags und Abendkarten sind auf der Homepage verfügbar, nicht hingegen die umfangreiche Getränkekarte oder die Saisonangebote, wie derzeit Spargelgerichte. Wir wählten vorab zweimal italienisch Carpaccio 13,50 €, Bruschetta 7,90 € , zweimal Soho Wasabi Tuna Salat, original laut Karte: „Babyleafsalat mit grünem Spargel und Radieschen in Wasabi Vinaigrette mit Avocado und kurzgebratenem Yellowfin Tuna im Sesammantel“ und für alle einen Flammkuchen Elsass 12,50 € . Aber erst einmal wird von unserer Bedienerin resolut ein Schuss Olivenöl in die für jeden Gast eingedeckten kleinen Schälchen gegeben und dazu ein kleiner Korb mit ordentlichen Stangenweißbrotscheiben gereicht. Aus den guten Salz und Pfeffermühlen kann man sein Öl würzen. Da das Öl eine milde, fruchtige Note hatte, ging das in Ordnung, obwohl dieser Olivenöl Salz Dip mittlerweile einen ziemlichen Bart hat. Der Brotkorb wirkte arg abgezählt und wurde zu den Vorspeisen nicht ersetzt, was dann geizig wirkt. Alle Vorspeisen waren gelungen. Das Bruschetta gut mit kräftigen Geschmacksträgern versehen Balsamicocreme, Parmesanspäne, Pesto ; mit drei Scheibchen für 7,90 € aber stramm bepreist. Nicht nur ein optischer Hingucker das Carpaccio, sondern auch von der Fleischqualität her überzeugend Angus und mit 13,50 € im Quervergleich nicht zu beanstanden. Auch der Thunfisch, praktisch roh aufgeschnitten, gefiel. Der Salat dazu nett angemacht. Enttäuschend für mich der längliche Klacks Wasabicreme, die ohne jeden Wumm war. Klassisch der Flammkuchen mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln, der sozialisiert allen mundete. Überflüssig allerdings die draufgestreute Rauke, die auch ansonsten fast alle Teller zierte. Auf die Pizza Rucola e Serrano 13,50 € gehörte sie freilich. Schöne Blasen am Rand der Pizza verschafften dem klassischen Boden etwas Volumen und das Lob des Essers sagt, dass man im Q1 auch Pizza zu backen versteht. Für die Spareribs „in würziger BBQ Sauce an gegrilltem Maiskolben, Coleslaw und Ofenkartoffel mit Sour Cream“, 18,90 € wurde gewünscht, die BBQ Sauce gesondert zu reichen, was in einem Schälchen auch brav befolgt wurde. Die Knochen zum Rausziehen, wie es sein muss und ein Lob für das Gesamtwerk mit etlichen Mitspielern. Meine ständige Begleiterin ließ sich von der Spargelkarte die Spargelravioli bringen 15,90 € . Nun dachten wir, dass der Koch die Teigtaschen mit dem Spargel gefüllt hätte. Aber Abschnitte vom grünen und weißen Spargel und Ravioli fanden sich jeweils als Solisten auf dem Teller, zudem etliche Scheiben Bärlauchkochschinken, Tomaten und Feldsalat sowie die unvermeidbare Rauke. Insgesamt eine gelungene Interpretation rund um Spargel und Schinken, wie ich den Resten entnehmen konnte. Freilich hätte ich nicht mit meiner rosa gebratenen Lammhüfte auf Ratatouille, cremigen Kartoffelgratin und Rosmarinjus 21,50 € tauschen wollen. Hier überzeugten alle Zutaten: Mehrere Scheiben zarten Lamms auf kräuterigem Ratatouille Gemüse mit leichtem Biss und ein bemerkenswert leckeres Kartoffelgratin. Auch die Portionsgröße gut akzeptabel. Die für mich immer wichtige Würzhandschrift hat die Küche des Q1, wenn man einmal die Wasabicreme als Ausrutscher außen vor lässt. Wir haben alles in allem lecker gegessen, ohne große Aha Erlebnisse. Ich gebe dafür mal knappe vier Sterne. Ambiente: Auf der Homepage gibt es eine Bildergalerie, auch speziell vom Umbau. Die Bilder vom Umbau zeigen, dass das Restaurant völlig neu aufgebaut wurde. Es befindet sich in sehr zentraler Lage, allerdings nicht an den Hauptlaufwegen der Innenstadt. Die Benamung folgt auch einer Mode, denn Q1 steht offensichtlich für die Straßenanschrift Queerenstraße 1 4. Von außen sieht man schon, dass das Erdgeschoss in dem Geschäftshaus mit sehr hohen Decken aufwartet, so dass für die Innenarchitekten viel Spielraum besteht. Unter der Decke bilden zwei vielarmige Leuchter mit gelben Lampenschirmen die Hingucker. Ergänzt werden sie durch Deckenspots und Wandleuchten an der Innenseite, was sich zu einer ausreichenden Ausleuchtung des Restaurants fügt. Angenehm auch die Akustik. Weder wird einem ein trendiger Musikgeschmack aufgezwängt wie z. B. in der Bullerei in Hamburg, noch bildet sich ein Lärmpegel, gegen den man am eigenen Tisch anreden muss. Das Farbspiel der Möblierung und der Flächen ist beige braun. Den Fußboden zieren wohl echte Dielen. Die Deko beschränkt sich auf gerahmte Fotos, Grafiken und runde Spiegel. Für halbhohe Vertäfelungen sorgen auf alt getrimmte Bretter. Der Barbereich ist gut abgetrennt vom eigentlichen Restaurant und hat neben Barhockern am langen Tresen eine Kuschelecke mit Sofas zum herumlümmeln zu bieten. Das eigentliche Restaurant ist langgestreckt. Am besten sitzt man an den Vierertischen an der Innenseite, die auf einem Podest stehen und mit den Sitzbänken starr angeordnet sind. Hier sind die Tische ausreichend dimensioniert und man hat einen guten Überblick. „Unten“ geht es deutlich enger zu, als die Fotos auf der Homepage suggerieren. Für unseren Tisch 93 und das Ambiente 4,5 Sterne. Nicht überraschend war, dass auch die Herrentoilette durchdesignt ist. Man blickt bei der Stehendverrichtung auf rote Mosaikfliesen, steht auf schwarzem Schieferboden und auch die Wände und Türen sind in schwarz gehalten. LED Strahler spenden ausreichend Licht in horizontaler Ausrichtung, so dass keine Darkroombeklemmung aufkommt. Funktionalität und Sauberkeit stimmen zudem. Sauberkeit: Nichts zu bemäkeln."