St. Urban Im Deidesheimer Hof

Deidesheimer Hof, 67146 Deidesheim, Germany

🛍 Kebab, Sushi, Mexikaner, Asiatisch

4.5 💬 2 Bewertungen
St. Urban Im Deidesheimer Hof

Telefon: +49632696870

Adresse: Deidesheimer Hof, 67146 Deidesheim, Germany

Stadt: Deidesheim

Gerichte: 3

Bewertungen: 2

Webseite: http://www.deidesheimerhof.de

"Unser ursprünglich gebuchtes Hotel in der Nähe von Kaiserslautern war leider geschlossen. Fahren wir nach Hause oder weiter? Wir entscheiden uns, die Südpfalz zu erkunden, genießen ein Abendessen und machen dann den Heimweg. Für die Suche nach einer Unterkunft ist es zu spät. Schließlich landen wir in Deidesheim, und der Deidesheimer Hof sieht wie immer einladend aus. Die Plätze vor dem historischen Haus sind gut besetzt, und ein Parkplatz ist schnell gefunden. Ein Service-Mitarbeiter begrüßt uns freundlich. Ja, ein Tisch für zwei Personen kann noch bereitgestellt werden. Wir nehmen Platz und werden gefragt, ob wir einen Aperitif wünschen. Ich freue mich auf den Kurztrip mit Übernachtung und möchte heute nicht nach Hause. Kurz sage ich ihr, dass der Aperitif entscheiden wird, ob wir ein Zimmer bekommen können. Mein Mann hat nur gegrinst – er war wirklich überrascht von meiner einfallsreichen Taktik. Sie verspricht, dies zu klären. Die frohe Nachricht: Wir können übernachten! Lass uns den Aperitif bestellen. Für meinen Mann gibt es Riesling Sekt, 0,1 l für 7,20 €, für mich den Pinot, 0,1 l für 7,50 €. Beides von der Weinfirma Menger Krug in Deidesheim. Ein guter Start. Eine Flasche Taunus, 0,75 l, für 6,90 €. Kurz darauf werden zwei Brotsorten und ein Bärlauchcreme im Wachsglas serviert. Für zwei Personen ist das reichlich. Ein guter Auftakt! Wir studieren die Speisekarte, die Entscheidung fällt nicht leicht. Als Vorspeise für meinen Mann: kleiner Vitamino-Salat, Blatt- und Rohkostsalate, für 6,90 €. Für mich das kalte Gazpacho mit Paprika, Zwiebeln, Basilikum und Garnelen für 9,50 €. Nach einer angenehmen Wartezeit werden die Vorspeisen serviert. Der Salat mit frischen Zutaten, sehr feinen Rohkostsalaten, überzeugt auf ganzer Linie. Kürbiskerne als knusprige Beilage. Das Gazpacho kommt als einfallsreiche Idee. Ich hatte das nicht erwartet, aber es ist großartig. Das Gazpacho wird mit knusprigen Bröseln serviert. In kleinen Schalen: Basilikum in Öl, rote und gelbe Paprikawürfel, rote Zwiebelwürfel und Garnelen. Hier probiere ich und genieße. Sehr gut, aber das Gazpacho hätte kälter sein können. Ich hätte es lieber wärmer, vielleicht hätte es bei den hohen Außentemperaturen schnell aufgewärmt werden sollen. Es hätte für meinen Geschmack auch mehr Schärfe haben können, aber ich habe ein großes Rezept mit Tomaten und Melonen erfunden. Als Hauptgericht wählt mein Mann den Zanderfilet mit Meerrettichsauce, Beluga-Linsen und gebackenen Würfelkartoffeln für 24,50 €. Für mich kann es das Medaillon vom Nuss mit schwarzem Sepiarisotto, Bohnen-Gemüse und Safransauce für 26,80 € sein. Unser Auto wurde vom Hausservice zwischen Vorspeise und Hauptgericht in dem etwas abgelegenen Parkhaus geparkt. Also bestellen wir noch einen Wein. Für meinen Mann einen Sauvignon Blanc von der Weinfirma Müller in Forst, 0,25 l aromatischer Wein für 6,30 €. Für mich einen trockenen Blanc de Noir, hell, empfohlen von den aufmerksamen Servicekräften (tatsächlich nicht auf der Karte der offenen Weine), 0,25 l für 7,50 €. Wir genießen den Abend immer mehr, besonders als die köstlichen Gerichte serviert werden. Zander, knusprig gebraten auf der Haut. Das Fleisch ist saftig und perfekt gegart, harmoniert wunderbar mit den Beluga-Linsen. Diese haben noch den richtigen Biss und dürfen noch etwas in einer leichten Meerrettichschaum-Sauce baden. Frisch geriebener Meerrettich sorgt für den nötigen Kick auf dem Teller, Cocktailtomate und Dill bringen Farbe. Mein Mann ist ebenfalls begeistert von den knusprigen kleinen Kartoffelwürfeln, die in kleinen Schalen serviert werden. Zander auf Beluga-Linsen. Das Medaillon kann hier absolut bestehen. Rote Mulde? Ich genieße es mit Paprika de la Vera. Obwohl der Service im gesamten Haus perfekt ist, konnte ich keinen Koch ausfindig machen. Das Filet trocknet schnell. Dieses großzügige Stück hätte 1-2 Minuten weniger Hitze vertragen können. Es war dennoch sehr gut. Als Beilage freue ich mich über frische Calamari-Ringe. Das Sepiarisotto ist punktgenau und leicht bissfest gekocht. Die zarten, sehr langen Bohnen krönen das Ganze dekorativ. Das ist der schaumige Safran. Großartig! Mulde, Sepiarisotto, Bohnen. Wir haben auf ein Dessert verzichtet, weil kein Platz mehr im Magen war. Das Ambiente im gesamten Haus, bis zu den Toiletten: edel, dicht, sehr gepflegt, stilvoll... es passt wirklich alles zusammen. So, wie man es von diesem Traditionshaus erwartet. Wir genießen unser feines Essen, den Wein und die großartige Atmosphäre mit Blick auf den Brunnen (außer dem abendlichen farbwechselnden Licht des Brunnens!). Der Service ist stets zur Stelle. Das Deidesheimer Sorglos-Paket führt uns in die kurzfristig gebuchten Zimmer! Alles war perfekt. Unser Gepäck wird abgestellt, während wir eine weitere Runde durch Deidesheim drehen, um uns noch etwas Wein als Mitgift im Deidesheimer Hof zu holen. Um 23 Uhr in der Innenstadt ist Schluss, was gut zu uns passt nach einem langen Tag. Niemand muss fahren, und am nächsten Morgen genießen wir ein erstklassiges Frühstück mit frisch zubereitetem Pier-Omelett! Das gesamte Personal ist so perfekt, wie man es erwartet. Wir können uns kaum mit der Aufmerksamkeit vergleichen. Am Morgen prüfen wir aus; unser Auto steht ohne Vorankündigung an der Tür. Zwei kleine Flaschen Wasser werden uns für die Fahrt bei Sommertemperaturen mitgegeben. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Haus groß machen! Am Ende gestehe ich den Diebstahl: Vor etwa 25 Jahren war ich bei einem Weinfest in Deidesheim. Vor dem Deidesheimer Hof wurde „Show Cooking“ angekündigt und ich war einfach „angepasst“. Eine demonstrierte Garnelen-Spies war so einladend auf einem Teller… Sie waren wirklich gut. Und siehe da, irgendwann kommen die Gäste zurück, schreiben ein kleines Roman und zahlen sogar die Rechnung! Wir kommen gerne wieder!"

Speisekarte - 3 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Unser ursprünglich gebuchtes Hotel in der Nähe von Kaiserslautern war leider geschlossen. Fahren wir nach Hause oder weiter? Wir entscheiden uns, die Südpfalz zu erkunden, genießen ein Abendessen und machen dann den Heimweg. Für die Suche nach einer Unterkunft ist es zu spät. Schließlich landen wir in Deidesheim, und der Deidesheimer Hof sieht wie immer einladend aus. Die Plätze vor dem historischen Haus sind gut besetzt, und ein Parkplatz ist schnell gefunden. Ein Service-Mitarbeiter begrüßt uns freundlich. Ja, ein Tisch für zwei Personen kann noch bereitgestellt werden. Wir nehmen Platz und werden gefragt, ob wir einen Aperitif wünschen. Ich freue mich auf den Kurztrip mit Übernachtung und...

Adresse

Karte anzeigen

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Mexikaner Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!
  • Asiatisch

Ausstattung

  • Für Vegetarier Geeignet

Ähnliche Restaurants

L.A. Jordan

L.A. Jordan

Ketschauerhofstr. 1, 67146 Deidesheim, Germany

Wein • Sushi • Kreativ • Europäisch


"Wir hatten ein hervorragendes Essen, 7 Gänge, die sicherlich mindestens einen Michelin-Stern wert sind. Das Essen und das Ambiente waren ausgezeichnet, die Umgebung ist hervorragend. Teile der Speisekarte waren sehr asiatisch und ziemlich heiß. Erwähnen Sie es vor der Bestellung, wenn Ihnen das nicht gefällt! Wir haben es jedoch geschafft :) Alles sehr gut mit AUSNAHME des Sommeliers, wo wir die seltsamste Erfahrung aller Zeiten hatten: Unser Zweitwein war nicht in gutem Zustand. Darauf haben wir uns mit dem Sommelier geeinigt, der es auch verkostet hat. Dann nahm er es aus der Kühlbox und wir bestellten eine weitere Flasche. Alles gut, bis wir die Rechnung mit dem "schlechten" Wein erhalten haben. Wir haben dann freundlich nach dem Grund gefragt (da er es vom Kühler genommen hat und wir den Wein nicht getrunken haben). Zumindest hätten wir eine Erklärung erwartet. Der Sommelier antwortete dann „na dann nehme ich mal ab“, holte 75 EUR in bar aus der Kasse und auf die Theke, dann stürmte er wortlos davon. Sehr sehr unprofessionell. Wir haben die offene Flasche und das Geld dort gelassen und sind verwirrt gegangen. Obwohl es ein so tolles Restaurant ist, werden wir wahrscheinlich nicht wiederkommen, es sei denn, wir hören eine Antwort oder dieser Sommelier verlässt den Ort. Schließlich ist Deidesheim DER Weinort und hier dreht sich alles um die großen Weine !"

Gaststätte Winzerverein Deidesheim

Gaststätte Winzerverein Deidesheim

Weinstraße 67, 67146 Deidesheim, Deutschland, Germany

Pizza • Sushi • Cafés • Fastfood


"Als Deutscher habe ich diesen Ort mehrmals besucht. Ungefähr zwei Stunden von meinem Wohnort entfernt kam ich zufällig dorthin, als ein Umgeher von Speyer entlang der Winzerdörfer südwärts Richtung Bad Dürkheim fuhr. Auf Moto oder Cabrio. Sonniges Wetter bevorzugt. Übrigens - vergessen Sie es in den meisten Jahreszeiten an den Wochenenden. Dichter Verkehr erstickt die kleinen Straßen. Kein Spaß, selbst auf dem Motorrad. Dort sah ich den "Winzerverein", drehte sich um, um zu sehen, was wie eine kleine Straße aussah, aber tatsächlich ein Zugang zu einem schönen Garten mit Gartenmöbeln unter Bäumen war. Wie schön!Überprüfte die Speisekarte, die Preise stimmten, hauptsächlich lokale Gerichte - alles einen Versuch wert.Alles war schön: Leute, Essen, Hostessen, die Umgebung. Ich empfehle es meinen Freunden. Weiter unten im Hinterhof gibt es einen kleinen Laden, der lokale Weine, Schnaps und dergleichen verkauft. Es gibt ein Innenrestaurant, das ich noch nie besucht habe. Warum sollte ich? Ich war an sonnigen Tagen dort gewesen und wollte dann sowieso draußen sitzen. Mein letzter Besuch war am 4. März 2017. Übrigens - gegenüber dem Eingang auf der anderen Straßenseite hat ein kleines Restaurant/Café eröffnet. Italienischer Stil (Toskana!), draußen am Straßenrand, unter Bäumen, kleiner Brunnen. Der beste Ort, um Ihren Latte und ein Stück Kuchen zu haben. Und Seelenfrieden..."