Deidesheim

Deidesheim, eine charmante Stadt in der Pfalz, ist berühmt für ihren Weinanbau. Zu den typischen Gerichten gehören Saumagen, eine lokale Delikatesse, und traditioneller Flammkuchen.

L.A. Jordan

L.A. Jordan

Ketschauerhofstr. 1, 67146 Deidesheim, Germany

Sushi • Kreativ • Europäisch • Mexikanisch


"Wir hatten ein hervorragendes Essen, 7 Gänge, die sicherlich mindestens einen Michelin-Stern wert sind. Das Essen und das Ambiente waren ausgezeichnet, die Umgebung ist hervorragend. Teile der Speisekarte waren sehr asiatisch und ziemlich heiß. Erwähnen Sie es vor der Bestellung, wenn Ihnen das nicht gefällt! Wir haben es jedoch geschafft :) Alles sehr gut mit AUSNAHME des Sommeliers, wo wir die seltsamste Erfahrung aller Zeiten hatten: Unser Zweitwein war nicht in gutem Zustand. Darauf haben wir uns mit dem Sommelier geeinigt, der es auch verkostet hat. Dann nahm er es aus der Kühlbox und wir bestellten eine weitere Flasche. Alles gut, bis wir die Rechnung mit dem "schlechten" Wein erhalten haben. Wir haben dann freundlich nach dem Grund gefragt (da er es vom Kühler genommen hat und wir den Wein nicht getrunken haben). Zumindest hätten wir eine Erklärung erwartet. Der Sommelier antwortete dann „na dann nehme ich mal ab“, holte 75 EUR in bar aus der Kasse und auf die Theke, dann stürmte er wortlos davon. Sehr sehr unprofessionell. Wir haben die offene Flasche und das Geld dort gelassen und sind verwirrt gegangen. Obwohl es ein so tolles Restaurant ist, werden wir wahrscheinlich nicht wiederkommen, es sei denn, wir hören eine Antwort oder dieser Sommelier verlässt den Ort. Schließlich ist Deidesheim DER Weinort und hier dreht sich alles um die großen Weine !"

Schwarzer Hahn

Schwarzer Hahn

Am Marktplatz 1, 67146 DEIDESHEIM, Deidesheim, Germany

Kebab • Deutsch • Fast Food • Europäisch


"Wir waren viele Male sowohl geschäftlich, als auch für meine Frau und Familie, wahrscheinlich 50 Mal, einschließlich Mittag- und Abendessen, in der Zeit, in der wir vor Ort waren. Aber jetzt habe ich die letzten paar Male Probleme bemerkt und vor allem die letzten 2. Jetzt wissen wir alle, dass diese Seite, ... und andere, Meinungen sind und nicht die einzigen Informationen, die man beachten sollte, aber in den letzten ca. 4 Jahren die Hof ist in der Liste stetig nach unten gesunken. Vor Jahren war es die Nummer 1 in Qualität und Service, nach meiner Erfahrung leider nicht mehr. Das Essen ist immer noch überdurchschnittlich, aber das Gesamterlebnis kann leicht übertroffen werden, insbesondere von kleineren, bescheideneren Veranstaltungsorten. Und wie immer sind es die kleinen Punkte, die eine Enttäuschung sind, wir hatten einen Tisch für 3 Personen, während wir uns entschieden hatten, mussten wir nach einem dritten Menü fragen, da nur 2 gebracht wurden, wir alle bestellten und nach Getränken fragten, 2 kamen und wir warteten 5 Minuten für den dritten Gast trinken. Ähnlich, als unsere Hauptgerichte nacheinander von verschiedenen Mitarbeitern kamen, die verwirrt waren, wer welches Gericht bestellt hatte. Kaum ein persönlicher Service. Die Hauptkellnerin war extrem hektisch und hetzte ständig um viele Tische. Vielleicht kommen sie nach den Problemen der letzten Monate wieder auf den neuesten Stand, aber wir werden diesem Ort eine Pause gönnen, bis wir von unseren Freunden und Kollegen erfahren, dass er wieder zum Standard gehört."

Deidesheimer Hof

Deidesheimer Hof

Marktplatz 1, 67146 Deidesheim, Germany

Kebab • Sushi • Cafés • Deutsch


"Ich musste mich zunächst sammeln und berichte über unseren gestrigen Besuch. Vielleicht sind wir mit zu hohen Erwartungen gestartet, aber der Deidesheimer Hof und das St. Urban versprechen ja auch eine gute Küche, werben mit vielen Promis und werden auch im Michelin lobend erwähnt. Dafür zahlt man auch gerne etwas mehr und erwartet entsprechenden Service und Qualität. Wir kamen wegen des Gänsemenüs. Im Vorfeld wurde nicht erwähnt, dass eine Knoblauchallergikerin dabei ist, aber das schien uns nicht problematisch. Geschmacklich war die Gans und das Dessert hervorragend, die Vorspeise war in Ordnung, die letztendliche Alternative kam gut an. Der Rest allerdings war stark verbesserungsbedürftig. Nachdem wir das Gänsemenü mit Weinbegleitung bestellt hatten, kam noch die Frage nach Knoblauch als Inhaltsstoff. Hier merkte man schnell, dass unsere Bedienung etwas panisch reagierte und erst mit der Küche abklären musste, ob das überhaupt möglich sei. Nach 20 Minuten kam dann der Hinweis: Gänseschmalz mit Knoblauch, Gänsestrudel mit Knoblauch, Gänsebraten mit Beifußjus auch mit Knoblauch. Unserer Knoblauchallergikerin wurde nahegelegt, sich bitte etwas anderes auszusuchen (wir kamen aber wegen der Gans). Nach einigem Hin und Her wurde festgestellt, dass der Hauptgang ohne Soße keinen Knoblauch haben könnte. Als alternative Vorspeise wurde ein Salat mit Essig-Öl-Dressing vorgeschlagen, was uns nicht zusagte (es wird hier wohl mit Fertiggewürzmischungen gekocht? Anders lässt sich das nicht erklären; in meinen Dressings zuhause ist nie Knoblauch). Nachdem wir uns entschieden hatten, keinen Salat zu bestellen, kam von unserer Seite der Vorschlag, Risotto als Vorspeise zu nehmen, was schließlich akzeptiert wurde. Nach 45 Minuten konnten wir dann endlich bestellen. Es ging dann Schlag auf Schlag: Aperitif, Gänseschmalz und Butter als ersten Gang. Während wir gerade anstießen, wurde der erste Wein kommentarlos eingeschenkt und die Vorspeise, der Gänsestrudel (eine Frühlingsrolle mit Gansfüllung und kein Strudel), einfach hingestellt. Es gab keinen Hinweis zum Wein, zum Weingut oder zur Speise. Danach folgte der Hauptgang und Wein Nummer zwei. Zumindest Rebsorte und Weingut wurden genannt. Das Dessert war sehr lecker, allerdings wäre auch hier ein Komponententausch im Menü nicht möglich gewesen. Fazit: Das Essen war gut, aber nicht überragend. Die Bedienung hatte vielleicht einen schlechten Tag, aber in der Liga, in der das St. Urban spielt, sollte es für den Gast keine schlechten Tage geben. Da sind wir anderes gewohnt. Die Weinbegleitung für das Menü (zwei Weine, 0,1 l für vier Gänge) war etwas wenig; nachschenken kostet extra. Insgesamt hätte ich für 362 € etwas anderes erwartet: mehr Entgegenkommen und eine Küche, die mit Allergien anders umgeht."

Riva

Riva

Weinstraße 12 67146 Deidesheim, Germany

Cafés • Vegetarisch • Italienisch • Mediterrane


"In wenigen Worten wird unser zweitägiger Aufenthalt in Deidesheim genau erklärt. Meine Frau hatte einen Geburtstag und ich wollte sie überraschen, danke der Gemeinde für die zahlreichen Tipps und Empfehlungen, aber am Ende musste ich der Zugänglichkeit/Zugang würdigen und nach etwas rund eine halbe Stunde Fahrt suchen und mit dem Kaisergarten mit dem integrierten ambitionierten Restaurant Riva verblieben. Ich hatte eine Vereinbarung auf meiner eigenen Homepage gebucht, eine Nacht inkl. 4 Gang Gourmet-Menü im Riva, Standardzimmer mit langem Schlaf Champagner Frühstück für 138 Euro pro Person, exklusive Anwendungen und Getränke beim Abendessen. So viel für die Theorie. Sobald wir nicht schlecht stunt, das ganze Hotel, die Parkgarage, die Außendarstellung, das ist schon das Beste. Die internen hochgeladenen Bilder aus dem Hotel sind nicht verschönert, das Ambiente ist ziemlich fantastisch. Die Rezeption am Mittag professionell freundlich. Für meine Frau hatte ich einen Antrag gebucht, ich schaute das Restaurant in Echtzeit Badelandschaft (mit drei verschiedenen Saunen, das Hotel im Allgemeinen. Das ist alles sehr edel hier (meine Gedanken, die Erwartung war entsprechend groß. Vor dem Abendessen zogen wir einen Spaziergang durch Deidesheim. Die Mandelbäume an der Deutschen Weinstraße sind jetzt voller Blumen, auch in Deidesheim. Die rosa Frühlingsboten geben den Start für zahlreiche Veranstaltungen in der Region um die Mandel und die Mandelblüte. Am folgenden Tag machten wir einen ausgedehnten Spaziergang über den Haardt nach Königsbach, auch hier schmeckten zahlreiche Mandelblüten die Straßen. Die milden Temperaturen ermöglichen auch Wanderungen auf dem Pfalzmondpfad, der von Bad Dürkheim nach Schweigen rechtsenbach führt, im Zeichen der Mandelblüte durch die Weinberge während der Pfalz Mandelwoche, bietet die Ferienregion Deidesheim auch eine Veranstaltung rund um die Mandel. Zurück, aber in Echtzeit suchen wir den Hippo Hippo vom ehemaligen (leider verstorbenen Chef des Hauses). Der sehr freundliche Kellner erklärte, dass die Frau mit dem Tod ihres Mannes schneiden wollte, also musste der Hippopotamus erweichen, auch der neue Name Riva für das Restaurant. Wenn Sie die Bewertungen von Tripadvisor oder in den zahlreichen Restaurant App`s lesen, argumentieren die “Hippy” Spirituosen. Einige ungehackte Gourmetköche der feinen Cerative Küche zusammen, wenn sie Pizza Funghi oder Pizza Salami auf der Karte entdecken. Aber es wäre schade, das stilvoll modern eingerichtete Restaurant mit Tischen aus Olivenholz nur mit einem Pizza-Special zu verlassen, aus der Glasküche mit Holzofen. Das Auge wird geübt und genießt das klassische Design, den integrierten Stein Sprudler, Frontcooking wird empfohlen, leider nur für die anti Pasti, Salate und Pizza-Gerichte. Alles andere ist hinter verschlossenen Türen vorbereitet. Unser Kellner fragt nach einem Aperitif, wir leugnen, wir haben bereits die Weinkarte im Zimmer gezeigt. Knippser, Bürklin Wolf, Bassermann Jordan sind nur ein paar Winzer auf der Weinkarte stehen, viele Weine werden in Glas und zu vernünftigen Preisen präsentiert – die Vorfreude war enorm. Ich hatte bereits meine Weinreise in der Rückseite meines Kopfes, als ich über das angebotene 4-Gänge-Menü am Tisch im Restaurant zum Abendessen stolperte. Zuerst Rindfleisch, dann Suppe, dann Fisch, dann Dessert. Das macht meinen Plan zum Drall. Ich nehme zuerst eine Rose, dann ein Riesling (Christmann, dann ein Chardonnay, dann ein ausgezeichneter Rotwein Cuvee (um eine Hefebe und dann ein Spätbein zu spülen). Der Chardonnay war schwach, meine Frau hatte sich für einen ausgezeichneten Weiburgunder entschieden (der Bezirk für 6.80). Eine sensationelle „3 Arten Brot“ kam als Gruß aus der Küche. Focaccia, auch Schiacciata genannt, ist ein ligurisches Brot aus Hefe Gebäck, das vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und möglicherweise Kräutern und anderen Zutaten bedeckt ist. Das war sensationell (das war auch am Morgen, also eine gute Focaccia, die ich nie gegessen hatte. Geschmack von feinem Olivenöl, Kräutern und Meersalz, Champions League!! Die anderen zwei Arten von Brot sind schöne Ergänzungen. Die erste Passage “Carpaccio” aus dem Rindfleischfilet mit mediterranem Brotsalat. Der Brotsalat war schmackhaft vor unseren Augen in der Pfanne und leicht frittiert. Unter anderem wurden Rukola und getrocknete Tomaten in einem mt zugegeben. Das Rindfleisch Carpaccio war ein imitat, viel zu dünn, da es möglich war, einen Rindfleischgeschmack zu erraten oder zu probieren. Ich habe Tomaten und Brot gekostet. Aber die Rose harmonierte sehr gut. Als nächste Bande gab es „Kohlrabifoam Soup“. Jeder Koch, der jemals Kohlsuppe gemacht hat, weiß das Problem. Wenn das Gemüse gewürzt wird, wird die Konsistenz flockig und unangenehm. Entweder parieren oder eine andere Technik anwenden. Diese Suppe hatte ein ausgezeichnetes Mundgefühl, feine Kohlrabi Aromen, schöne angenehme Säure. Im Schaum war noch karamellisiert Kohlrabi Crunch (Ich hoffe, Sie können es auf dem Bild sehen. Die Suppe sollte die Abzeichen in der Nacht sein. Leider fielen die nachfolgenden Korridore etwas. Seeteufel Medaillen auf Zitronen Capers Stampf, mit gebratenem Fenchel. Zuerst der Fenchel, der so hart war, konnte ich nie beißen (Angst um den dritten, auch auf einigen benachbarten Tischen fiel der Fenchel Opfer nach anfänglichen Versuchen, die Stoff Serviette zu kaufen. Ich habe das Zeug der Raffinesse fehlt. Die Petersilienfäden haben mich im Stapel gestört, und ich hätte auch kleine Kartoffeln gemocht. Geschmackvollerweise gab es am ersten Marinedamm nichts zu entlarven, aber ich fand, dass es dort noch Luft gab. Ich war von einem Blutgerinnsel auf der zweiten Marine von Medaillen gestört, die wahrscheinlich durch die Reinigung der edlen Fische übersehen wurde, hatte ich genug und über die Hälfte gelassen. Wir haben vor allem die leeren oder halbvollen Platten vor uns gestört. Der Service war im ersten Moment sehr freundlich und versuchte, einen professionellen Eindruck zu vermitteln, aber jeweils 15 Minuten, um die Platte vor sich stehen zu sehen, das ist ein absolutes No Go. Die beiden Damen hatten einen Tisch vor ihnen für gut 35 Minuten. Es gibt immer noch klare Luft. Ich erwarte auch in einem Restaurant in dieser Preiskategorie (Sie können irgendwo zwischen kreativer Küche und Gourmet-Schuppen sehen, dass Sie Wasser und Wein erfrischen können, während Sie vorbeigehen und sehen, ob alles in Ordnung ist. Aber das alles war nicht bei unserem Abendessen. Als die Überreste „Seelen“ bemerkt wurden, wurden sie gefragt. Ich hatte auf den „Blutklot“ aufmerksam gemacht. Das sollte nicht passieren. Ich antwortete, dass 25 Minuten darauf warten, dass die Discs gelöscht werden “auch keine Empfehlung für das Haus”. Es gab keine Entschuldigung. Danach wurde der (unglücklicherweise süße Trockenbeersalon serviert, hatte ich 0,1 bestellt, servierte eine 0,25 Karaffe. Aber es war auch notwendig, denn die Nougat Creme Brühe war viel zu viel und viel zu mächtig. Geschmack wirklich gut, aber es gab keine „Leuchte“. Die selbstgemachte Joghurt war perfekt, der Paccojet konnte sich wieder beweisen. (die neue verwendet wird, haben wir gebeten, einen Sprung machen, nach 15 Minuten Gegenstrom schwimmen im Salzwasserpool und anschließende Regendusche im Zimmer wir zog es vor dem Frühstück. Und was soll ich sagen? Für mich und meine Frau das beste Frühstück, das wir jemals genießen konnten. Es gab ausgezeichnete Lachs mit Riesling Sekt (Bassermann Jordan I got vier (oder fünf?) 0.1 Gläser bestellt (im Check-out kauften wir eine andere für 13 Euro Einzelpreis, die eine goldene sehr große Farbe und schmeckte eclectic gut, dass ich nicht genug davon bekommen konnte. Die Glasküche wurde in die Eistation umgewandelt. Mit frischen Pilzen, Käse, italienische Kräuterweihe usw. war alles vorhanden. Fried Mini Saumagen, weiße Wurst mit süßem Senf und kleinem Hefebier... Müsli, verschiedene Kuchen, Brot (wieder in der sensationellen Focaccia und Kaffee, um zu knien, so dass wir das Hotel mit einem lachenden und weinen Auge um die Hälfte zwölf verlassen konnten. Fazit: Aufgrund des Frühstücks ist das Hotel eine absolute Empfehlung für uns, das nächste Mal buchen wir 100% nur mit Frühstück, vielleicht eine Nacht länger, sogar die Standardzimmer hatten einen Komfort, der deutlich vom normalen "Hotel mit 4 Sternen" abgestellt wird. Auf der anderen Seite ist der Leopold übrigens, wo Sie auch vernünftiges Abendessen können:"

Zum Spital Deidesheim

Zum Spital Deidesheim

Weinstr. 42, 67146 Deidesheim, Rhineland-Palatinate, Germany

Pizza • Sushi • Cafés • Asiatisch


"Es ist sehr schwer außerhalb der Urlaubssaison an einem Werktag ein akzeptables Speiselokal in Deidesheim zu finden, welches geöffnet hat. Daher war ich froh, als das Restaurant Zum alten Spital auf Nachfrage anbot, trotz Ruhetag, für eine Gruppe von 20 Personen für das Abendessen zu öffnen. Die Weinstube liegt etwas versteckt in einem Hinterhof an der Weinstraße mitten im Ort. Das Lokal ist äußerst urig und gemütlich eingerichtet. Aber das war dann auch schon alles, was sich an Positivem über den Besuch berichten lässt. Die Art der Chefin des Hauses war an Unfreundlichkeit kaum zu überbieten. Dies betraf sowohl die Anrede als auch den Service. Apfelsaft gab es keinen. Der einzige Saft auf der Karte war von der Traube. Cola konnte nicht serviert werden, da es erst am kommenden Tag geliefert werden sollte. Pils war ebenfalls aus. Stattdessen wurde Weizen angeboten. Das Hirschgulasch von der Karte wurde kurzerhand durch Hirschbraten (25 EUR) ersetzt. Auch der Kaffee nach dem Essen wurde nicht serviert, da angeblich die Kaffeemaschine defekt war. Wir hatten jedoch eher das Gefühl, dass man keine Lust hatte für uns die Maschine noch sauber zu machen. Das die Essensbeilagen pro Tisch in einer großen Schüssel serviert worden sind, könnte man als typisch pfälzisch abtun. Dies war jedoch für unser Geschäftsessen nicht angemessen. Außerdem reduzierte die Küche dadurch die Menge merklich. Besonderen Spaß bereitete das Essen aber ohnehin nicht. Meine Leberknödel waren nicht richtig warm und die Bratkartoffel sehr fettig. Die Herrentoilette stand unter Wasser. Dies war um so verwunderlicher, als am Waschbecken überhaupt kein Wasser lief. Zum Glück, denn Papierhandtücher gab es dort auch keine mehr. Auch wenn das übrige Lokal nicht unsauber war, so wirkte sich das dann doch auf den Gesamteindruck aus. Selten habe ich beim Verlassen eines Lokales so deutlich gespürt, dass wir wohl nicht willkommen gewesen waren und dass man froh war, dass unsere Gruppe nach gut zwei Stunden wieder geschlossen gegangen ist."