Telefon: +4930212343100,+49302123430
Adresse: Im Marienpark 23, 12107 Berlin, Germany
Stadt: Berlin
Menü Gerichte: 28
Bewertungen: 5519
"Wer das Bier zählt, nennt die Namen, die auf schlechte Weise zusammenkamen. Frei nach einem Zitat aus dem „Kranich der Ibykus“ von Friedrich von Schiller möchte ich eine kleine Serie von Bewertungen über Brauereien starten – weniger über die sehr großen, die ihre Produkte fast in jedem Getränkemarkt des Landes präsentieren, sondern über kleine bis mittelgroße Hersteller, die unter dem neuen deutschen Oberbegriff Craft Beer Bier herstellen, aber auch einfach Pils, Helles oder Bockbier. Von Paderborn nach Berlin gereist, bleibe ich noch ein wenig in der Hauptstadt, denn hier gibt es einige bemerkenswerte Brauereien zu beschreiben, die ich kosten konnte. Berlin ist, wie schon 1979 der Leipziger Kabarettist Jürgen Hard in seinem Lied „Geheime Achsen-Hymne“ beschrieb, nicht unbedingt die Heimat der Sachsen. Die meisten Zeilen dort sind nur schwer verständlich, aber es zeigt das Bild: Berlin ist international – auch in der Bierwelt. Genau deshalb trägt die Brauerei Stone Brewing World Bistro & Gardens einen englischen Namen, obwohl sie in Berlin ansässig ist. Die Firma wurde 1996 in Kalifornien von Greg Koch gegründet, der den Amerikanern zeigen wollte, dass es auch richtig gutes Bier gibt. Später kam die Expansion nach Europa, und wo könnte das besser gelingen als in einem Land mit einer tief verwurzelten Bierkultur wie Deutschland? Die Berliner Niederlassung befindet sich nicht im Stadtzentrum, sondern in Mariendorf, einem ehemaligen Gaswerk, das für rund 25 Millionen Euro umgebaut wurde. Seit September 2016 gibt es dort eine moderne Brauerei mit großem Restaurant und Biergarten für bis zu 1200 Gäste. Neben verschiedenen bekannten Marken bietet Stone Brewing dort natürlich vor allem das selbstgebraute Bier an: vier IPAs, ein Pale Ale, ein Pils, ein American Strong Ale und als Hommage an den Standort ein Berliner Weiße aus eigener Produktion. Die Gastronomie und Brauerei liefen zunächst gut, doch gab es von Anfang an Probleme – vor allem mit der deutschen Bürokratie, die Greg Koch unterschätzt hatte. Bauverzögerungen und hohe Kosten durch neue Auflagen frustrierten. Außerdem ist der deutsche Biermarkt bekannt für seine Preissensibilität, was für den Unternehmer eine weitere Herausforderung darstellte. Ein 0,33 l Fläschchen Stone-Bier kostet in Mariendorf etwa 2,50 €, eine 20er-Packung 0,5 l Dosen knapp 75 €. Das ist kein billiger Spaß, aber das Bier zählt zu den besten IPAs, die ich je probiert habe. Es sollte in kleinen Mengen genossen werden – nicht für den Dauerkonsum zu Hause. Viele andere Craft-Bier-Hersteller verlangen ähnliche Preise. Greg Koch selbst äußerte öffentlich, dass Mariendorf für ihn eines der „schwierigsten und frustrierendsten“ Projekte gewesen sei und „vielleicht zu groß, zu mutig, zu früh“. Er betonte die wunderbare deutsche Brautradition, die jedoch von Supermärkten meistens ignoriert werde, was für ihn eine echte Tragödie ist. Nach zweieinhalb Jahren zog sich Koch weitgehend aus Berlin zurück. Zum Glück konnte die schottische Craftbeer-Firma BrewDog die Brauerei und Gastronomie in Mariendorf übernehmen, sodass Stone Brewing nicht vollständig vom deutschen Markt verschwindet. Einige Biersorten werden weiterhin nach Kochs Vorgaben in Berlin gebraut und verkauft, andere kommen direkt aus der Zentrale in Kalifornien. Für Bierliebhaber mein klarer Rat: Probiert das Bier! Ein kleines Manko gibt es allerdings – Stone Brewing füllt ausschließlich in Dosen ab, was ich persönlich etwas störend finde. Ich bevorzuge es, Bier aus einem passenden Glas zu genießen, da ich nichts Unangenehmeres finde, als Bier aus einer kleinen Öffnung der Dose zu trinken. Geschmacklich überzeugen die IPAs jedoch voll und ganz: sauber abgestimmt, mit vernünftigem Alkoholgehalt, von fruchtig über leicht bitter bis hin zu samtig schäumend im Glas. Zusammenfassend bleibt zu sagen: Stone Brewing World Bistro & Gardens in Berlin ist eine feine Geschäftsidee, die mit viel Kapital umgesetzt wurde, aber leider an der Realität scheiterte. Was bleibt, sind exzellente Biere, die weiterhin im deutschen Handel erhältlich sind. Für Bier und die Verfügbarkeit gibt es von mir volle fünf Sterne. Das moderne Menü im Restaurant ergänzt das Erlebnis rund um das hervorragende Bier hervorragend."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Berlin, Deutschlands Hauptstadt, verbindet Geschichte und Moderne; genießen Sie Currywurst und Döner Kebab, ikonische Streetfoods, die seine vielfältige kulinarische Szene widerspiegeln.