Wiener Cafehaus - Speisekarte

Breite Str. 62, 23552 Lübeck, Germany, Germany

🛍 Kebab, Cafés, Deutsch, Europäisch

3.6 💬 4194 Bewertungen
Wiener Cafehaus

Telefon: +494512969895

Adresse: Breite Str. 62, 23552 Lübeck, Germany, Germany

Stadt: Lübeck

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 4194

Webseite: http://www.wienercafe-luebeck.de/

"Willkommen im festen Gebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 zurückreicht - ein Haus, das einen großen Teil der Lübecker Geschichte darstellt. Einer der schönsten Orte für das Treffen von Tradition und Moderne - im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus. So steht es auf der Homepage. Und wir wurden hier mehrmals begrüßt, nicht so sehr, weil wir das Café gezielt und geplant aufsuchten, sondern eher um uns nach mindestens einer Stunde Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die Toiletten zu benutzen (Frauen aufgepasst! und uns etwas Warmes zu gönnen, weil wir einfach kalt waren. Und da das Wiener Caféhaus mitten in der Fußgängerzone in der breiten Straße liegt und wir jeden Tag mehrmals daran vorbeikamen, nutzten wir die Gelegenheit, wann immer nötig. Auf 2 Etagen kann man Kaffee und Tee, herzhafte Gerichte sowie Süßigkeiten wie Kaiserschmarrn genießen. Auch Frühstück in verschiedenen Varianten wird angeboten. So kam es zu unserem ersten Besuch am späten Vormittag, denn draußen war es nach einer Weile wirklich kalt, also gingen wir hinein an einen Tisch vor der Kuchentheke (wo sonst!). Und man wird es nicht glauben, aber hier habe ich keinen Kuchen gegessen. Denn wenn man die Auswahl an Kuchen und Torten hier mit der bei Niederegger vergleicht, kann man das definitiv verstehen. Später am Nachmittag im Niederegger Arkaden Café sollte der Kuchengenuss getoppt werden. Also bestellten wir eine Tasse Tee zum Aufwärmen, für mich einen Darjeeling. Nun, was schreibt man über eine Tasse Tee in einem Review? An der heißen Theke und der heißen Tasse konnte man wunderbar die Hände wärmen und die schöne Farbe des Tees genießen und auch einen Schluck nehmen. Geschmacklich wurde jeder Tee mit zwei Teelöffeln Zucker bestreut, natürlich weißem Zucker und keinem Bonbon. Verdammt! Ohne Zucker kein Tee und kein Kaffee! Ich weiß, wie ungesund das ist! Und ich weiß, dass es hier bei GG Mitstreiter gibt, die viel detaillierter, differenzierter und fundierter über eine Teekiste schreiben können! Am nächsten Tag kamen wir wieder hierher, weil ich meinen Schal vergessen hatte. Und dieses Mal gab es einen Glas Pfefferminztee für mich (3,50 €). Bei unserem dritten Besuch um die Mittagszeit waren die beiden Türsteher am Seiteneingang mit ihrem lustigen Gespräch und den kleinen Diskussionen über Menüs und Mittagsgerichte erfolgreich. Aber es machte auch einen heidenspaß! Einer von ihnen schleppte uns über die Treppe in den Restaurantbereich, der mit den gedeckten Tischen nach außen zeigte, reichte uns die Mittagskarte und unser sehr ruhiger Magen wollte ausgeschaltet werden. Wir entschieden uns beide für die Gelbe Linsensuppe (7,80 €), aber für mich ohne den frischen Koriander. Und natürlich sollte sie heiß sein. Für mich eine 0,3 Pepsi Cola für 3,80 €, für meine Freundin wie immer stilles Wasser. Die beiden Suppen kamen schnell, waren wirklich heiß und schmeckten sehr gut. Die Linsen noch mit leichtem Biss, die Pinienkerne etwas zerkleinert, aber immer noch knackig, geschmacklich harmonisch abgestimmt. Die gerösteten/stoasteten Paninis waren noch schön warm, schön knusprig und passten sehr gut zur Suppe, die von hervorragender Konsistenz war. Alles in allem konnten wir uns nicht beschweren, nicht nur die beiden Türsteher haben gute Arbeit geleistet. Am Nachmittag waren wir frisch gestärkt."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Torten

Frühstück

Salate

Kuchen

Nachspeise

Feingebäck

Crêpes

Salat

Gnocchi

Suppen

Feines Aus Frankreich

Torten & Kuchen

Bio-Ei

Fruchtsäfte

Frühstück Täglich Bis 16:00 Uhr

Sorbetto Al Limone Zitronensorbet

Egg Dishes

Extra Wünsche Zum Frühstück

Warren Warren

Rechnung inkorrekt, weil etwas berechnet wurde, was zwar bestellt, aber nicht vorrätig war.Der Service war arrogant

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Sonja
Sonja

Wir haben dort nichts gegessen, aber das was wir an Speisen gesehen sah sehr gut aus! Wir haben Tee, Kaffee und Weiße Schokolade getrunken, alles sehr lecker. Das Ambiente ist toll und es gibt viel zu sehen. Service war gut und freundlich.


Alexandre
Alexandre

Einen guten Kaffee und einen leckeren Kuchen auf einer Terrasse mit erstklassigem Blick auf das rege Treiben auf der Breite Strasse. Der Service ist aufmerksam und freundlich, die Auswahl ist gross und das gelieferte lecker. Die Preise sind gehoben.


Heiko
Heiko

Ich bin froh das wir hier eingekehrt sind. Ein wunderschönes Café mit sehr guten Service und hervorragenden Kuchen. Wir hatten eine sehr nette Bedienung und wurden hervorragend bedient. Es hat so einen Spaß gemacht. Und das alles in einem historischen Gebäude. Wir können das Café nur empfehlen. Gefallen haben mir auch die vielen Frösche. Speisekarte ansehen


Helly
Helly

In dem Café-Restaurant in Lübeck wurde ich von einer super kulinarischen Erfahrung verwöhnt. Das Essen war herausragend, mit einer vielfältigen Auswahl. Die Bedienung war äußerst aufmerksam und freundlich. An einem anderen Tag genoss ich Kaffee und Kuchen. Sehr empfehlenswert! Die Location strahlt eine elegante Atmosphäre aus. Ein absolutes Muss für Feinschmecker und Genießer in Lübeck!


Manus
Manus

Historisches Café mit alten Decken im 1. OG. Unten moderner und weniger Charme. Schön eingerichtet. Preis Leistungsverhältnis teuer. Eine kleine Kanne Tee 6.50€. Wenig geheizt und die Tür stand zudem offen in der 1. Etage. Bedienung richtete Bezahlwunsch erst nach etwa 15 Minuten aus. Marzipan Tee war gut und roch nicht nur danach, sondern schmeckte auch so. Fritz Cola erhältlich. Große Kuchen und Wiener Backwaren Auswahl.


N
N

Ein wirklich wunderschönes Cafehaus,mit toller Atmosphäre. Wir haben einmal Kaffee und Kuchen draußen genossen und ein zweites Mal haben wir uns mit einem tollen Frühstück im 1.OG verwöhnt. Die Qualität der Getränke und Speisen ist hervorragend und auch der Service war sehr zuvorkommend und aufmerksam. Für mich gibt es trotzdem einen Punkt Abzug, da die Preise (auch trotz der sehr guten Qualität) schon sehr hoch angesetzt sind für ein Café. Die Torte war sehr lecker, aber für ca. 5€ auch sehr schmal. Der Tee für fast 7€ oder eine Tasse heiße Schokolade für fast 5€ waren auch sehr lecker. Speisekarte ansehen


Jordy
Jordy

Es regnet!Die Lust zu einem Stadtbummel ist begrenzt.Auf geht es zum Wiener Café.Es befindet sich im historischen Kanzleigebäude.Einen der vielen Außenplätze können wir nicht nutzen.Doch es gibt auch einen Lieblingsplatz für schlechtes Wetter.Es ist das Literaturcafe.Von hier hat man eine wunderschöne Aussicht auf dasBuddenbrookhaus und in die Fußgängerzone bis zur St.Jacobi-Kirche.Kaffee und Backwaren werden in der Tradition der WienerKaffeehauskultur hergestellt. Das müssen Sie probieren!Gern bin ich auch zum Frühstück hier. Es gibt verschiedene, nicht alltägliche Frühstücksvariationen.Ich bin ein Fan der mediterranen Variante.Nach einer ausgiebigen Pause in diesem schönen Café,brechen wir...


Shannon
Shannon

Das Frühstück an anderer Stelle am Vortag war für uns ein Reinfall, so hatten wir uns für das Wiener Cafehaus entschieden. Unsere anfängliche Fremdelei wurde von der Bedienung einfach weggelächelt und wir wurden die kommenden drei Stunden wirklich umsorgt mit Frühstück, Zeitung. Das Frühstück war erstklassig, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir saßen draußen in der Sonne, die Räumlichkeiten im ersten Stock laden ebenso ein, das sollte man sich selbst ansehen. Die Behindertengerechtigkeit der Sanitäranlagen ist durch das Alter des Gebäudes begrenzt, jedoch verfügt das Haus über einen Fahrstuhl. Sollten Sie mit dem Rollstuhl unterwegs sein, stellen Sie sich darauf ein, dass Sie Hilfe b...


Lavandula
Lavandula

Willkommen im festen Gebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 zurückreicht - ein Haus, das einen großen Teil der Lübecker Geschichte darstellt. Einer der schönsten Orte für das Treffen von Tradition und Moderne - im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus. So steht es auf der Homepage. Und wir wurden hier mehrmals begrüßt, nicht so sehr, weil wir das Café gezielt und geplant aufsuchten, sondern eher um uns nach mindestens einer Stunde Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die Toiletten zu benutzen (Frauen aufgepasst! und uns etwas Warmes zu gönnen, weil wir einfach kalt waren. Und da das Wiener Caféhaus mitten in der Fußgängerzone in der breiten Straße liegt und wir jeden Tag mehrmals daran v... Speisekarte ansehen

Lübeck

Lübeck

Lübeck ist eine malerische Stadt, die für ihre mittelalterliche Architektur und Marzipan-Spezialitäten bekannt ist, mit Straßen voller gotischer Bauwerke und reichen Geschmackstraditionen.

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.

Ausstattung

  • Kellner
  • Mitnahme
  • Speisekarte
  • Fernsehen
  • Menü
  • Lieferung

Ähnliche Restaurants

La Casa

La Casa

Am Burgfeld 2, 23568, Lübeck, Germany

Speisekarte • Wein • Bier • Essen • Pasta


"kurze Bewertung: leckere, aber kleine Pizza, freundlicher Service - und dennoch lief der Abend nicht rund! 3 Sterne mit viel Potential. Es ist Freitagabend, bestes Essen kurz nach 19.30 Uhr, als wir im La Casa, einem italienischen Restaurant in einer alten Villa, sitzen. Wir sitzen nur an einem der 8 Tische und da kein Service zu sehen ist, setzen wir uns an einen Tisch für zwei Personen und warten. Und warten. Zeit für einen genaueren Blick: schlampiges Licht, terrakottafarbene Wände, passende Tischläufer, kleine Teelichter mit flackerndem Licht auf den Tischen, Gemälde (Landschaften, Stillleben, Blumen) an den Wänden, die mit Preisschildern versehen sind und zum Verkauf angeboten werden. Dann erscheint endlich ein sehr netter Service, der Menüs bringt, die viel zu bieten haben: Antipasti, Fisch und Fleisch, Pizza und Pasta, Salat, Desserts. Die Texte sind nicht so gut zu erkennen, erstens wegen des schwachen Lichts und zweitens sind die einzelnen Seiten in klaren Umschlägen festgeklebt, die leider alles andere als klar sind. Eine Entscheidung ist schnell getroffen. Ich wähle meinen Körper und das Essen, eine vegetarische Pizza (9,50 € - hier als Pizza Verdura bezeichnet - und ein kleines Pils (0,3 l zu 2,70 €) und warte. In der Zwischenzeit sind 40 Minuten vergangen seit der Bestellung der Pizza, meine Liebste hält es in den Knien, ich bin ungeduldig, die Uhr zeigt 20.30 Uhr und wir sind hungrig! Die Gäste, die nach uns erschienen sind, sind jetzt fast fertig mit dem Essen, während wir immer noch warten. Wie das Herz nach der Not aufstehen will, erscheint der Service, entschuldigt sich mit vielen schönen Worten, sie haben das Bestellformular übersehen. Nach weiteren 10 Minuten erhalten wir endlich unser Essen. Die Pizza ist etwas klein, aber sie ist gefüllt mit frischem Gemüse (Brokkoli, Paprika, Zwiebeln, Pilze, Tomate). Der Teig ist knusprig, es gibt nichts zu bemängeln. Schließlich bestellen wir Espresso, sehr stark, sehr gut für 2,50 € pro Stück. Ein Missgeschick bei der Bestellung sollte sicherlich nicht passieren, kann aber mal passieren. Aber wenn so etwas passiert, wäre es angemessen, mir einen Espresso oder einen Grappa als kleine Wiedergutmachung anzubieten, einfach als Zeichen der Entschuldigung, des guten Willens und der Großzügigkeit, besonders weil es eine zeitintensive Verzögerung war. Die Pizzen, obwohl klein, schmeckten gut, der Service war freundlich, aber dass beim Betreten des dauerhaft leeren Restaurants 5 Minuten vergehen, bis ein Betrieb auf der Bildfläche erscheint, fühlten wir uns genauso störend wie das lange Warten auf das Essen und dann das Umschmeißen. 3 Sterne, mit Ach und Krach, mehr kam bei diesem Besuch nicht zustande."

Cafe Hansehof

Cafe Hansehof

Wahmstr. 37, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Speisekarte • Tee • Cafés • Suppe • Deutsch


"Glücklicherweise ist die Altstadt von Lübeck keineswegs arm an individuellen, vielleicht sogar familiengeführten Cafés, die nicht nur Ableger einer der dominierenden Bäckereiketten sind, sondern auch mit ihrer Einzigartigkeit und ihrem Charme eine viel persönlichere Gastfreundschaft bieten. Ich habe bereits über einige berichtet, und in dieser Sammlung darf das Cafe Hansehof nicht fehlen. Das Café ist in einem Innenhof versteckt, der über die Wahmstraße erreichbar ist. Allein diese Lage macht das Café zu einem Geheimtipp für Einheimische, die sich in den warmen Jahreszeiten nach einer ruhigen Zeit abseits der Touristenströme sehnen, die natürlich zu den bekannteren Cafés kommen. Neben vielen Sitzgelegenheiten im Innenhof begeistert auch das auf zwei Etagen gelegene Innere den Gast mit einer sehr liebevoll gestalteten Einrichtung, die vor allem aufgrund vieler antiker Möbelstücke eine lebendige und einzigartige Wirkung entfaltet. Dieser Eindruck spiegelt sich auch im Geist des Betreiberpaars wider. Beim Mittagessen im Mai 2017, als ich das Cafe Hansehof besuchte, kümmerte sich die Hausherrin Petra Roos um den Service. Die familiäre Gastfreundschaft, die sie ausstrahlte, vermittelte sofort ein Gefühl herzlicher Aufnahme, das die Stimmung erhellt und den Aufenthalt umso angenehmer macht. In einem netten Gespräch erfuhr ich auch, dass sie bis 2015 bereits ein Restaurant namens Remise nur wenige Häuser entfernt betrieben hatte. Nach der Beendigung des Mietvertrags blieb sie (glücklicherweise für uns Lübecker) die Königin der Hanse und hat nun einen neuen dauerhaften Platz für ihr gastronomisches Herzensprojekt gefunden. Neben Kuchen, Frühstücksarrangements und Sandwiches ist es vor allem ein Angebot vieler verschiedener herzhafter und süßer Pfannkuchengerichte, auf die sich das Cafe Hansehof spezialisiert hat und die auch zum Aushängeschild der Lübecker Gastronomie geworden sind. Diese Gerichte machten mich auch auf das Restaurant aufmerksam und sollten natürlich auch meine Wahl sein. Im hohen Norden erscheint es sicherlich nicht ungewöhnlich, dass ich eine Pfannkuchenkreation mit Bezug zum Meer wählte: einen Lachs-Pfannkuchen, gefüllt mit Räucherlachs, Sauerrahm, feinen Apfelscheiben, Räuchersenf und etwas Meerrettichcreme. Es fiel bereits beim ersten Biss auf, dass tatsächlich über die Zusammensetzung und Zubereitung des Gerichts nachgedacht wurde und dies mit ebenso viel Herzblut zubereitet wurde. Der Pfannkuchenteig war weder zu dick noch zu dünn und ließ der Füllung geschmacklich Raum. Es fehlte kein Bestandteil, sondern alles ergänzte sich in einem sehr guten Verhältnis. Das Raucharoma des Lachses, die leichte Süße und Säure der Apfelscheiben, die leichte Schärfe des Meerrettichs, die Frische des Sauerrahms und schließlich der Biss durch die Zwiebeln. Nur eine Prise Salz und vielleicht ein paar zusätzliche (vielleicht Dill, der zu Lachs passt) würde meiner Meinung nach für eine vollkommen perfekte Komposition fehlen. Ganz am Ende meines Besuchs schloss Fr. Roos dies mit ihrer großen Herzlichkeit ab. Nach einem interessanten Gespräch über die Pfannkuchenkreation und ihre Idee, sich auf solche Pfannkuchengerichte im Café zu spezialisieren, wollte sie meinen Tipp tatsächlich nicht annehmen, weil ich so ein netter, freundlicher Gast für sie war. Natürlich bestand ich darauf, ihnen für diese großartige Zeit in ihrem Café danken zu wollen, aber dennoch: Wie oft findet man heutzutage eine solche Gastfreundschaft? Ich wünsche dem Cafe Hansehof alles Gute und weiterhin Stabilität und Erfolg. Ich empfehle nachdrücklich, sich von der Gastfreundschaft und der Qualität des Essens, die hier gelebt werden, zu überzeugen. Das Café verdient es auf jeden Fall, mehr als nur ein Geheimtipp in der Lübecker Gastronomie zu sein."