Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach ist eine malerische Stadt mit reizvoller Umgebung in Deutschland, bekannt für deftige Küche mit Gerichten wie Sauerbraten und Reibekuchen und reiche Kulturgeschichte.

Die Naschbar Gmbh

Die Naschbar Gmbh

Paffrather Str. 14, 51465 Bergisch Gladbach, North Rhine-Westphalia, Germany

Tapas • Spanisch • Fast Food • Vegetarisch


"Wir brachten Leute herein, speisten alle außerordentlich gut und kamen mit einer sehr fairen Rechnung davon, nachdem wir uns kulinarisch verwöhnt hatten. Wir waren mit deutschsprachigen Freunden zusammen und haben ihnen die Bestellung überlassen. Es schien uns etwas schwerer zu fallen, dem Server mitzuteilen, was wir wollten, als ich es für gerechtfertigt hielt. Es gab Menüpunkte von uns und eine Empfehlung von Tellern pro Person, die Tapas waren. Die Kellnerin argumentierte sanft mit uns und sagte, dass die Portionen zu klein seien, um sie zu füttern, und sie ging sogar hinein, um eine Schüssel herauszubringen, um uns die Größe zu zeigen. Wir wussten, dass es genug Geschmacksunterschiede gab, um zu wissen, dass keiner von uns aus allen Schalen essen würde. Der Vorgang begann sich beim Dessert zu wiederholen. Am Ende war unser Instinkt, wie viel wir essen würden, richtig, also bin ich froh, dass wir auf unseren Wünschen bestanden haben. Das Essen war ausgezeichnet. Ich würde es mehr als spanisch als spanisch bezeichnen. Die Aromen waren stark, kräftig, verlockend, aber nicht das, was ich in Spanien gewohnt war. Zum Beispiel kann ich sicher sein, dass sie Itslian-Olivenöl verwendet haben, nicht Spanisch; Anstelle des üblichen Flans wurde Crème Brûlée angeboten. Die Liste geht weiter und berührt fast jedes Gericht. Egal! Die grundlegenden Zutaten und Ideen fanden in Spanien Anklang und das Foid war wirklich hervorragend! Abgesehen von dem etwas abschreckenden Service war es praktisch ein und ist definitiv ein Ort, an den ich immer wieder zurückkehren würde, wenn ich in dieser Ecke der Welt leben würde."

Mykonos

Mykonos

Odenthaler Str. 269, 51467 Bergisch Gladbach, Germany

Cafés • Pizzeria • Terrasse • Griechisch


"Wir betraten das Restaurant und wurden angemessen begrüßt. Uns wurde ein Tisch in der Nähe des Ausgangs zugewiesen, und wir setzten uns dort. Unsere Getränkebestellungen wurden aufgenommen: ein Wein, ein Bier und ein griechischer Kaffee. Man fragte uns, ob wir etwas zu essen möchten, und eine Person aus unserer Gruppe sagte, dass wir ein wenig Fleisch zum Teilen mit unseren Getränken wollten, da wir gerade gegessen hatten und nur auf ein Getränk gekommen waren. Der Besitzer, der die Bestellung aufnahm, sagte, er habe verstanden und würde etwas organisieren. Er fragte speziell: „Ist etwas Leber in Ordnung?“ Der Wein und das Bier kamen an und danach begann der Besitzer, an der Bar zu rauchen. Im Restaurant. Ich habe jetzt einige Bewertungen gelesen, und Menschen haben sich bereits darüber beschwert, aber er hat sein Verhalten nicht geändert. Eine halbe Stunde später bekamen wir einen sehr großen Teller mit gemischtem Fleisch, und die Hälfte des Tellers war mit Pommes Frites gefüllt. Es waren zwei kleine Stücke Leber dabei. Das fühlte sich nicht richtig an, und wir hätten das Essen ablehnen sollen. Ich wollte jedoch keinen Aufstand machen, aber ich hätte es in diesem Moment tun sollen. Vielleicht hat er die Situation missverstanden, ich kann verstehen, dass das manchmal passieren kann. Der bestellte Kaffee war noch nicht angekommen, und wir haben ihn storniert, da es nicht gut zu einem griechischen Gericht passt. Leider war das Essen auch nicht gut. Der Gyros war viel zu salzig und mit zu vielen Gewürzen mariniert. Das Schweinefleisch-Souvlaki war so trocken. Die Leber war halb verbrannt. Als wir nach der Rechnung fragten, dauerte es eine Weile. Und während er anderen Gästen tschüss sagte, eilte er an unserem Tisch vorbei und sagte: „Es sind 100 €“ und ging weiter. Wir schauten uns an und sagten: „Er macht doch Witze, oder?“ Also riefen wir ihn zurück und fragten: „Sind Sie ernsthaft?“ Er antwortete: „Nein, Mann, haha. Es sind 60 €.“ Zu diesem Zeitpunkt war ich leicht irritiert. Einer meiner Freunde, der uns eingeladen hatte, bezahlte, aber ich ging und fragte nach der Rechnung, um zu überprüfen, da ich nicht glaubte, dass ein Teller und drei Getränke 60 € kosten! Ich bat um die Rechnung, und er sagte: „Nein, Mann.“ Ich fragte erneut und er entgegnete: „So etwas machen wir hier nicht, wir sind ein griechisches Restaurant.“ Daraufhin sagte ich ihm, dass ich sie für meine Erklärung benötige, und er antwortete: „Hätten Sie mir von Anfang an gesagt, dass Sie eine Rechnung wollen, wäre Ihr Tisch mit über 100 € abgerechnet worden. Ich habe Ihnen geholfen, es auf 50 € zu reduzieren; es kann nicht 50 sein, wenn ich Ihnen eine Rechnung ausstelle.“ Er hatte sogar vergessen, dass er uns vor zwei Minuten 60 € abgenommen hatte! Dabei variieren die Gerichte auf der Speisekarte von 8,50 bis 12,50 und gehen bis über 20 €. Im Grunde genommen hat er uns über den Tisch gezogen und keine Rechnung ausgestellt. Leider hätte ich, wenn ich gewusst hätte, dass wir keine Rechnung bekommen, meinen Freund davon abgehalten, zu zahlen, aber es war zu spät. Abgesehen davon, dass ich erneut fragte (und dabei wütend wurde, was ich in einem Restaurant nicht wollte), gingen wir. Der Besitzer kümmert sich offensichtlich nicht um illegale Aktivitäten, was mich fragen lässt, was er sonst noch macht, abgesehen von den offensichtlichen Dingen, die wir sehen können (Rauchen im Innenraum, keine Rechnung). Ich würde niemals wieder einen Fuß in diesen Laden setzen. Zusammenfassend: Der Besitzer raucht direkt neben uns drinnen. Wir fragten nach etwas Fleisch, weil wir ihm gesagt hatten: „Wir haben gerade gegessen“ mit unseren Getränken und bekamen einen großen Teller serviert. Er machte einen Scherz über die Rechnung und verlangte 100 €, und als wir erneut fragten, sagte er 60 €. Wir bestehen auf einer Rechnung, aber haben keine bekommen."

Koenig Sushi Haus

Koenig Sushi Haus

Bensberger Strasse 120, 51469, Bergisch Gladbach, Germany

Kebab • Sushi • Asiatisch • Vegetarisch


"Allgemein Meine Tochter, die gerne Sushi isst, kam kurzfristig mit den Kindern vorbei. Da es eine Überraschung war, hatte ich nicht viel zum Essen zu bieten. Ich konnte die Enkelkinder glücklich machen, weil ich zufällig ein paar Würstchen im Kühlschrank hatte sowie Tomatensalat und Nudeln – und damit waren sie schon „happy“. Für alle fünf Personen reichte unsere Vorräte jedoch nicht aus. Dann schlug unsere Tochter Sushi vor, griff sofort zum Handy und bestellte etwas über „Lieferando“. Meine Frau mag rohen Fisch überhaupt nicht, weiß aber, dass wir zwei ihn lieben, und schloss sich deshalb den Enkeln an. Ab und zu gönne ich mir auch Sushi, ohne groß Ahnung davon zu haben. Selbst gerollt habe ich noch nie. Und in Bergisch Gladbach waren die Erfahrungen vor Corona in einem vermeintlichen japanischen Restaurant eher mäßig. Der Lieferdienst kam relativ schnell. Meine Tochter kannte den Anbieter schon und war daher sicher, dass es auch mir schmecken würde. Allerdings klappt die Lieferung nicht immer so zügig wie heute. Aber Sushi wird ja auch nicht kalt. Später sah ich mir die Speisekarte online an. Das Angebot wirkte sehr umfangreich, ich hätte mich ohne Hilfe kaum entscheiden können, zumal viele Gerichte mit Bildern versehen waren. Alle Speisen können direkt über König oder Lieferando bestellt und geliefert werden. Das bestellte Essen: Nigiri mit Lachs, Maki mit Thunfisch, Lachs und Aal, Algensalat, Inside-out-Sushi, Gyoza mit Gemüsefüllung. Beilagen: Sojasoße, Wasabi-Paste, eingelegter Ingwer und verschiedene Cremes oder Dips. Ich habe alles probiert, für mich war alles stimmig. Aal ist nicht so mein Fall, ich bevorzuge Lachs als rohen Fisch. Lachs hat einen kräftigen Geschmack, ich kaufe ihn lieber beim vertrauenswürdigen Fischhändler, schärfe ihn auf der Haut an oder gare ihn sanft in warmem Öl. Algensalat mag ich gern, solange er nicht zu salzig ist – was hier glücklicherweise nicht der Fall war. Meine Frau hingegen findet Algen und Meeresgemüse generell zu salzig. Die Gemüse-Gyoza waren außen schön knusprig und innen weich und saftig – das mochte meine Frau besonders, weil sie nicht zu weich waren. Wenn ich das Restaurant mal vor Ort besuchen könnte – nach Corona – würde ich mich gut beraten lassen und gerne verschiedene Gerichte ausprobieren. Alles sagt mir die Karte nicht. Ich denke, Ceviche ist die beste Art, rohen Fisch zu essen. Fazit: 3 – wenn sich die Gelegenheit ergibt. Die Gerichte waren alles in allem ordentlich und für mich gut. Aber ich bin ein echter Japan-Fan (noch nicht vollends). In Bergisch Gladbach scheint mir König Sushi Haus der beste Ort zu sein. Dennoch bevorzuge ich eher die „mixed“ asiatische Richtung. Mein Lieblingsrestaurant ist das Taku in Köln, und meiner Frau gefällt es dort auch (was ich kaum glaube). Bewertungsskala: 1 – bestimmt nicht nochmal, 2 – eher nicht, 3 – wenn es sich ergibt, 4 – gerne wieder, 5 – auf jeden Fall wieder – nach „Küchenreise“ Meine Bewertungen zu diesen Punkten: Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Preis-Leistungs-Verhältnis jeweils 4 von 5."

Pizza Man

Pizza Man

Hauptstraße 362, 51465, Bergisch Gladbach, Germany

Pizza • Kebab • Cafés • Fast Food


"Da wir in Mönchengladbach wohnen und gerade umgezogen sind, nutzen wir häufiger den Lieferservice. Leider fehlte uns die Zeit, um selbst zu kochen. Aus der langen Liste der Angebote wählten wir als Erstes die italienische Pizza, und der Name "Pizzaboy" ließ uns auf ein besonderes Erlebnis hoffen, doch das war zu oberflächlich. Es lohnt sich, die Anbieter genauer unter die Lupe zu nehmen. Einige haben ein sehr breites Sortiment und bieten eine große Karte an. Das ist für eine schnelle Bestellung nicht ideal, denn ein übersichtliches kleines Angebot macht mehr Sinn. Da wir nach der Renovierung unserer Wohnung hungrig waren, wollten wir schnell etwas bestellen. Dabei haben wir erfahren, dass ein Anbieter, der Burger, asiatiskche Küche, vegetarische Optionen und alles Mögliche anbietet, vielleicht alles, aber nicht unbedingt das Richtige. Die Bestellung verlief reibungslos. Die Internetseiten waren gut gestaltet, und wir suchten uns drei verschiedene Pizzen aus. Die Lieferzeit wurde zuverlässig eingehalten. Der Pizzabote war bei der Übergabe und der Bezahlung sehr freundlich. Das Essen war zudem wirklich warm oder sogar heiß. Die Pizzen: 1. Gyros-Art: mit Gyros, Schafskäse, frischen Tomaten und milden Peperoni (normal – 30 cm Durchmesser – 11,90 €) 2. Quattro Formaggi – war nicht auf der Karte, wurde aber gerne zubereitet (normal 11,90 €) 3. Meine Pizza: Entwerfen Sie Ihre Lieblingspizza selbst. Tomatensauce, Gouda und Thunfisch, Paprikastreifen (normal – 10,10 €) Der Teig war dünn und knusprig, aber etwas blumig im Geschmack. Die Beläge waren leider wenig geschmackvoll und eher trocken, wodurch das Hungergefühl mit jedem Bissen schnell verschwand. Es hat keinen Spaß gemacht, die Pizza vollständig zu essen. Alle drei Pizzen haben wir gemeinsam probiert. Die Käsepizza war in unseren Augen noch die beste. Sie hatte unter anderem einen deutlichen Blauschimmelgeschmack. Ob es Gorgonzola war, bezweifle ich jedoch. Wahrscheinlich werden wir nicht wieder bestellen. Der Geschmack hat uns bei allen drei Pizzen nicht überzeugt. Die Abläufe haben zwar gut funktioniert, aber das Essen war für uns nicht passend. (1 – sicher nicht nochmal, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es zurückkommt, 4 – wieder gerne, 5 – auf jeden Fall wieder) – nach dem Bestelldatum „Küchenreise“: 03.03.2018 – drei Personen."

Pizza Taxi Metaponto

Pizza Taxi Metaponto

Kempener Str. 258, 51467 Bergisch Gladbach, Germany, Germany

Wein • Fisch • Pasta • Fleisch


"So was habe ich noch nie erlebt und entsprechend schlecht ist mein Eindruck jetzt von diesem Restaurant, in dem ich vor ca 20 Jahren einige Male war und das ich jetzt mal wieder ausprobieren wollte.Auf der Speisekarte gibt es keine Kindergerichte. Unser Sohn wollte Pommes, also haben wir den Ober danach gefragt und er meinte, das ginge in Ordnung einfach eine Portion zu bestellen. So weit noch in Ordnung. Kaum war der Ober weg, meinte unser Sohn doch lieber Schnitzel mit Pommes essen zu wollen. Also bin ich zum Tresen, wo der Ober gerade dabei war unsere Bestellung in die Kasse einzugeben. Ich fragte, ob ich statt der Pommes auch ein kleine Schnitzel mit Pommes bekommen könne. Er sagte, ja sie hätten Wiener Schnitzel. Worauf ich noch mal betonte, aber ein kleines mit Pommes statt der zuvor bestellten Pommes. Als das Essen kam, waren wir erstaunt. Zwei riesige Schnitzel mit Pommes auf dem Teller für meinen Sohn und dann nochmal ein Extrateller Pommes. Der Ober meinte, er hätte die Pommes schon eingegeben gehabt, aber das würde schon in Ordnung gehen. Die Rechnung war dann der Hammer. Nicht nur war die einzelne Pommes zusätzlich berechnet, das als kleines bestellte Schnitzel war das teuerste Gericht auf der Rechnung. Wieder die Ausrede er hätte die Pommes schon eingegeben gehabt und hätte es nicht mehr aus der Kasse rausnehmen können (ja klar, aber dann noch mal ein neues Gericht mit Pommes eingeben) und er hätte ja Wiener Schnitzel gesagt. Keinerlei Entgegenkommen von ihm, er könne uns den Rest ja einpacken (Schnitzel und einen Riesenberg danach matschiger Pommes)Hier werden wir nie wieder hingehen. Dabei war das Essen an sich recht ordentlich."

Diepeschrather Mühle

Diepeschrather Mühle

Diepeschrather Weg 80, 51469, Bergisch Gladbach, Germany

Tee • Deutsch • Barbecue • Europäisch


"Direkt an der Stadtgrenze zwischen Bergisch Gladbach (Ortsteil Hand und Köln Ortsteil Dellbrück liegt ein kleines Wald- und Wandergebiet. Mit dem Bus können wir von Gladbach aus direkt dorthin fahren. Auch das Restaurant liegt ganz in der Nähe der Haltestelle. Also wollten wir mittags dort einkehren. Ambiente Das Haus hat viel Platz innen und ein großes teilweise überdachtes Außengelände. Der Gastraum am Eingang ist Bistro-mäßig eingerichtet: Blanke Holztische und dazu bequeme Sessel. Die Plätze waren für den Mittagslunch eingedeckt: Messer, Gabel, Löffel; Wasser- und Weinglas, Platzdecke, Brotteller mit Messer; weiße große Stoffserviette. Die Tische stehen nicht zu eng beieinander. Die Wände sind in einer mittel-hellen Braunfarbe gestrichen. Rundum sind viele kleine Leuchter daran angebracht. An der Decke sind einige große Lampen mit transparenter Abdeckung aufgehängt. Der Fußboden besteht aus Parkettholz. Sauberkeit  Alles ist ordentlich gepflegt. Sanitär Ebenerdig gibt es eine Toilette für Rollstuhlfahrer*innen. Im Keller sind für Damen und Herren weitere WCs in geräumigen Abteilungen vorhanden. Die Kabinen sind auf jeden Fall nicht eng. Der Waschtisch ist praktisch eingerichtet. Handtücher aus Papier und Lufttrockner sind vorhanden. Service Eine Frau und zwei Männer bedienten die Gäste. Wir wurden freundlich begrüßt und konnten uns einen Platz aussuchen. Das Lokal war etwa zur Hälfte belegt. Zügig wurde die Karte gereicht und Getränkewünsche erfragt. Das Menü wurde uns kurz erklärt und wir änderten daraufhin einmal den Nachtisch. Meine Frau mag keine dunkle Schokolade. Das war kein Problem. Auch die Verwendung von Haselnüssen und Mandeln wurde besprochen. Beim zweiten Gang haben wir die Zubereitung auf die Nachfrage, wie es geschmeckt hat, kritisiert bzw. hinterfragt; der Kellner hat uns zugehört und uns die Absicht der Küche erläutert und höflich unsere Sicht zur Kenntnis genommen. Die Karte(n Mittags gibt es ein Lunch-Angebot in zwei Gängen (täglich wechselnd, Dienstag bis Freitag 18,50 € , ein Vier-Gang-Menü (Tipp und À-la-carte-Gerichte. Die verkosteten Speisen  Wir wählten das „Menü-Tipp“ in vier Gängen – 54,00 €; es erschien uns eine Art Degustationsmenü zu sein. Vorweg wurde uns etwas Brot und Butter gereicht. (3,7/5 P Der Teig war aus hellem Mehl und mit einigen feinen kleinen Körnern versehen. Dadurch schmeckte es würzig. Es war ebenfalls frisch und locker. Die Butter war leicht gesalzen und streichfähig. Oft sind diese Stücke recht fest, weil sie eben noch im Kühlfach standen. Weitere Brotscheiben wurden nicht angeboten. Matjes-Tatar mit Crème fraîche, Brotchips und Gurken-Apfelsud (3,6/5P Die beiden Brotchips und der Salat aus Spinat- und Blutampferblättern fiel zuerst ins Auge. Die Chips waren aus dunklerem Teig sowie dünn und kross. Die Blätter hätten noch etwa mehr auf Mundgröße zerpflückt werden können, denn die langen Stiele störten etwas beim Verzehr. Der Gurken-Apfelsud passte gut zum Salat und ebenso zum Fisch. Die Matjes-Stücke waren relativ klein gehalten, zeigten aber Hering-Aroma und etwas Salzgeschmack. Sie waren mit Crème fraîche umhüllt. Ein ordentlicher Vorspeisenteller ohne besonderen Höhepunkt. Konfierter Lachs auf Erbsen-Cous-Cous (2,6/5P Das Fischfilet war grundsätzlich gut in Olivenöl konfiert worden. Jedoch war bei der Würzung etwas viel Salz für unseren Geschmack verwendet worden. Da der Lachs auf der Haut über das Gemüse gelegt war, fanden wir die „labbelige“ Haut eher störend. Ich hätte sie nach dem Garvorgang entfernt. Der Couscous war für uns leider viel zu weich und cremig gehalten. Erwartet hatten wir ihn locker und luftig und mit den Erbsen nur versetzt. Hier war es eine recht „schlotzige“ Masse. Der Kellner erklärte dazu, dass der Cous-Cous eben wie ein Risotto gemacht worden sei. Aber selbst dann hätten wir etwas Biss erwartet. Außer dem gut zubereiteten Lachs fanden wir den Zwischengang etwas unglücklich in der Zusammenstellung. Lammrücken unter der Schalottenkruste mit mediterranem Gemüse und Kräuterkartoffeln (3,7/5P Es gab zwei Fleischstücke auf dem Teller. Seltsamerweise waren dabei jeweils zwei Stücke etwas zäh und die beiden anderen Teil relativ weich und saftig. Aber alle Stücke waren auf einer Seite leicht grau gebraten und etwas zu durch und oben relativ schön braun und in der Mitte ganz leicht rosa (medium well . Der Geschmack war aber insgesamt in Ordnung. Allerdings haben wir eine andere Art der Vorstellung von Kruste. Wir finden, dass eine Kruste kross sein muss. Hier war sie weich wie ein Püree und auch so fein in der Konsistenz . Der Geschmack war aber in Ordnung. Das mediterrane Gemüse wirkte auf uns wie ein Ratatouille; wir fanden auf jeden Fall Zwiebeln, Zucchini, Tomaten, Paprikaschoten und Maiskolbenstückchen. Es war gut geschmort und harmonisch im Geschmack. Die Kartoffeln waren in kleine Würfel geschnitten und hatten einen guten Gargrad. Das Hauptgericht konnte am meisten mit den Beilagen punkten. Das Fleisch war für uns nicht optimal. Schokoladenvariationen mit Kirschsorbet (4,3/5P bzw. Zwetschgenragout mit Vanillequark und Proseccosorbet (4,1/5P Der Nachtisch war auf jeden Fall für uns der beste Teil vom Menü. Das Kirschsorbet zeigte starke Kirscharomen und war erfrischend und schmackhaft. Die helle Mousse-Masse war cremig und locker. Die dunkle Schokolade war ebenfalls cremig und zeigte feine Bitternoten. Zwischen den drei Kugeln waren zwei dünne Zuckerkrokantplatten gefügt worden. Dünne, gewundene Schokoladenstäbchen waren mit feinem Kakao überzogen. Weitere kleine Schokoladenstückchen und -streusel rundeten das Gericht ab. Bei Pflaumengemüse war das Fruchtfleisch noch etwas fest aber schmackhaft. Der Quark war aber ordentlich eingearbeitet. Und das Prosecco-Eis war wirklich gut gelungen. Dafür dass der Teller ohne Schokolade sein sollte, waren die langen Stäbchen wie beim anderen Teller etwas unpassend – vielleicht hätte es anders verziert werden können. Trotzdem ein schöner Teller. Getränke Gerolsteiner medium – 0,75 l – 6,10 € Weißwein – 0,25 l – 8,50 € Der Kellner fragte nach Wein-Wünschen und bot Weiß oder Rot an. Er empfahl für das Menü dann einen offenen Weißburgunder in der Viertelliter-Karaffe an. Der Wein war gut gekühlt und hatte aromatische fruchtige Noten. Er passte also auf jeden Fall zu den Fisch-Gerichten und reichte mir auch noch zum Lamm. Nach Süßwein habe ich später auch nicht gefragt. Und auch auf Kaffee haben wir verzichtet. Preis-Leistungs-Verhältnis Für das Geld hatte ich etwas mehr erwartet. Fazit 3 – wenn es sich ergibt. Die Nachspeisen waren auf jeden Fall recht ansprechend – vielleicht ist der Kuchen auch ordentlich: Dann bietet sich das Lokal durchaus für eine rast nach einem Spaziergang durch das kleine Waldgebiet an. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 13.09.2019 – mittags – 2 Personen Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"