Lübeck Lübeck

Lübeck ist eine malerische Stadt, die für ihre mittelalterliche Architektur und Marzipan-Spezialitäten bekannt ist, mit Straßen voller gotischer Bauwerke und reichen Geschmackstraditionen.

Luzifer Travemünde

Luzifer Travemünde

Auf dem Baggersand 3, 23570, Lübeck, Germany

Deutsch • Frühstück • Europäisch • Meeresfrüchte


"Im Jahr 2015 bekam mein Mann einen Gutschein von mir. Enthalten waren ausgewählte Restaurants, da wir gerne essen gehen. Lucifer hatte Sylt entdeckt und wollte schon immer mit mir dorthin gehen. Die Kritiken hatten uns abgeschreckt. Da mir jedoch ein Gutschein fehlte, kaufte ich spontan einen für die Niederlassung in Travemünde. WANN PUBLIKUM Wir gingen dort mit der Familie an einem Samstagmittag hin und das Restaurant war meines Erachtens nach nicht gut besucht. Schätze, es waren etwa 20 Tische. In der Nebensaison, an einem regnerischen Mittag, okay. Das Publikum war gemischt. Familien, Paare oder ältere Damen. STANDORT Der Standort befindet sich direkt am Hafen, hat also einen tollen Ausblick und erstreckt sich über zwei Ebenen, und hier lag bereits das erste Problem. Die offene Küche unten ist sympathisch, dafür ist der Ausblick oben besser. Die Toilette befindet sich im oberen Stockwerk. An sich kein Problem, wäre da nicht der barrierefreie Zugang nach draußen. Wir mussten erst mit dem Kinderwagen suchen, weil die Tür nicht wie angekündigt geöffnet war. Warten im Regen. Drinnen ist es schön dekoriert. Gemütlich, einfach und zeitgemäß. SERVICE Der Service ist charmant, aber total einstudiert. So wurden wir an einem Gang gefragt, ob wir es wirklich bestellt hatten, weil wir es uns nicht vorstellen konnten. Sie sind wohl Kritik gewöhnt, reagieren prompt und überraschend freundlich. Kinder erhalten sogar Malsets, was ich sehr aufmerksam finde. Geschirr wird schnell abgeräumt. Sauber und gepflegt. Es handelt sich um ein Seebad und ist daher teuer. Die Preise waren in Ordnung. Ein Sprossen mit Pommes und Salat kostet 13,90€, ein Steakburger mit Pommes 14,90€, eine Tasse Kürbissuppe 5,50€, Pommes für Kinder 3,00€, Softdrinks 0,33€ (Einzelgröße) kostet 3,30€, ein kleiner Apfelchor 2,40€. Man muss mit 70-100€ für einen Abend mit der Familie rechnen. SPEISEN UND GETRÄNKE Wie gesagt, ich stelle mir gerne etwas vor, war aber sehr enttäuscht. Alles begann gut. Die Getränke waren schnell am Tisch, auch wenn wir sie danach richtig verteilen mussten, weil der Service sie zusammengestellt hatte. Die Getränke sind in der Flasche erhältlich, leider nur eine Größe. Aber logistisch okay. Danach kam unsere möglicherweise nicht bestellte Kürbissuppe, die wirklich super lecker war. Schön angerichtet, sehr heiß und geschmacklich sehr gut. Wir haben nichts beanstandet, da die Portion für den Preis angemessen ist. Als Vorspeise zu viel. Nach der Vorspeise geht man davon aus, dass die Köche ihr Handwerk verstehen und die Kritiken wirklich schlecht waren. Nach der Suppe und dem Entfernen der Terrinen dauerte es jedoch 21 Minuten, bis unser Hauptgericht auf den Tisch kam. Und hier fiel jedes Essen durch. Es tut mir leid, aber das muss ich sagen. Fangen wir mit den Kinder-Nudeln an. Bolognese kann man nicht viel falsch machen. Mein Sohn liebt das, isst gerne viel, aber hier sehr wenig. Am Ende habe ich probiert, weil ich meine nicht probieren konnte. Nur fruchtig, sauer und dann kam das Salz. Ungenießbar und er hatte meinen Respekt verdient, dass er mehr als einen gegessen hat. Weiter mit dem Burger meines Mannes. Er sah wirklich lecker aus, als er am Tisch ankam, und dann haben wir ihn genauer betrachtet. Der Käse, sehen Sie sich das Foto selbst an, ist einfach eklig. Als ob er seit dem Frühstück draußen gelegen hätte, wäre er nass geworden und auf den Burger gelegt worden. Nichts war gekrümelt oder ähnlich. Der Rand war trocken. Bah, sowohl geschmacklich als auch optisch. Das Fleisch war leicht rosa, also nicht zu lange gebraten, aber lauwarm und dennoch total trocken. Ketchup hilft, ist aber kein Zweck. Mein Mann und ich wissen, wie schwer es ist, ein Steak zu braten. Sie setzen sich gerne hin und können es nicht so warm halten. Gute Köche mögen es hier und niemand ist perfekt. Das wäre also in Ordnung gewesen. Aber dann habe ich mein Carving probiert. Ich hatte es mit Jägersauce, mein Sohn Natur. Frisch gebraten, leider aber leicht verbrannt, weil kein neues Fett in die Pfanne gegeben wurde. Das weiß man auch beim Braten. Die ersten Schnitzer sind goldgelb, aber sie fallen gerne ab, und der zweite Schnitzer nimmt diese Stücke auf und sieht dann nicht mehr so schön aus. Okay, muss nicht sein, aber es ist in Ordnung. Aber meine Sauce war lauwarm, genauso wie das Carving. Man hatte das Gefühl, dass es 20 Minuten lang unter dem nicht ordentlich eingestellten Wärmeständer stand. Es schmeckt nicht lecker und erinnert mich an das Essen zu Hause, weil mein Baby gerne hungrig wird, wenn das Essen auf den Tisch kommt. Reden über das Füttern, wenn ich zum Abendessen komme, da hat es die Temperatur. Immerhin verbrennt man sich nicht die Zunge wie bei der Suppe. Allerdings war das Carving überhaupt nicht gewürzt. Ich fand es langweilig. Mein zweites Carving, und das soll schon etwas heißen, hat mein Mann gegessen und er hat einfach gesagt, das ist fade, haben die kein Salz und Pfeffer verwendet? Als ob es vergessen worden wäre. FAZIT Nach der Beschwerde aus Kulanz mussten wir nicht die volle Rechnung bezahlen. Das fand ich überraschend fair, denn wir hatten viel über Hunger gegessen, aber trotzdem. So ein Essen geht gar nicht. Ich bin absolut enttäuscht."

Wiener Cafehaus

Wiener Cafehaus

Breite Str. 62, 23552 Lübeck, Deutschland, Germany

Kebab • Cafés • Deutsch • Europäisch


"Willkommen im festen Gebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 zurückreicht - ein Haus, das einen großen Teil der Lübecker Geschichte darstellt. Einer der schönsten Orte für das Treffen von Tradition und Moderne - im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus. So steht es auf der Homepage. Und wir wurden hier mehrmals begrüßt, nicht so sehr, weil wir das Café gezielt und geplant aufsuchten, sondern eher um uns nach mindestens einer Stunde Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die Toiletten zu benutzen (Frauen aufgepasst! und uns etwas Warmes zu gönnen, weil wir einfach kalt waren. Und da das Wiener Caféhaus mitten in der Fußgängerzone in der breiten Straße liegt und wir jeden Tag mehrmals daran vorbeikamen, nutzten wir die Gelegenheit, wann immer nötig. Auf 2 Etagen kann man Kaffee und Tee, herzhafte Gerichte sowie Süßigkeiten wie Kaiserschmarrn genießen. Auch Frühstück in verschiedenen Varianten wird angeboten. So kam es zu unserem ersten Besuch am späten Vormittag, denn draußen war es nach einer Weile wirklich kalt, also gingen wir hinein an einen Tisch vor der Kuchentheke (wo sonst!). Und man wird es nicht glauben, aber hier habe ich keinen Kuchen gegessen. Denn wenn man die Auswahl an Kuchen und Torten hier mit der bei Niederegger vergleicht, kann man das definitiv verstehen. Später am Nachmittag im Niederegger Arkaden Café sollte der Kuchengenuss getoppt werden. Also bestellten wir eine Tasse Tee zum Aufwärmen, für mich einen Darjeeling. Nun, was schreibt man über eine Tasse Tee in einem Review? An der heißen Theke und der heißen Tasse konnte man wunderbar die Hände wärmen und die schöne Farbe des Tees genießen und auch einen Schluck nehmen. Geschmacklich wurde jeder Tee mit zwei Teelöffeln Zucker bestreut, natürlich weißem Zucker und keinem Bonbon. Verdammt! Ohne Zucker kein Tee und kein Kaffee! Ich weiß, wie ungesund das ist! Und ich weiß, dass es hier bei GG Mitstreiter gibt, die viel detaillierter, differenzierter und fundierter über eine Teekiste schreiben können! Am nächsten Tag kamen wir wieder hierher, weil ich meinen Schal vergessen hatte. Und dieses Mal gab es einen Glas Pfefferminztee für mich (3,50 €). Bei unserem dritten Besuch um die Mittagszeit waren die beiden Türsteher am Seiteneingang mit ihrem lustigen Gespräch und den kleinen Diskussionen über Menüs und Mittagsgerichte erfolgreich. Aber es machte auch einen heidenspaß! Einer von ihnen schleppte uns über die Treppe in den Restaurantbereich, der mit den gedeckten Tischen nach außen zeigte, reichte uns die Mittagskarte und unser sehr ruhiger Magen wollte ausgeschaltet werden. Wir entschieden uns beide für die Gelbe Linsensuppe (7,80 €), aber für mich ohne den frischen Koriander. Und natürlich sollte sie heiß sein. Für mich eine 0,3 Pepsi Cola für 3,80 €, für meine Freundin wie immer stilles Wasser. Die beiden Suppen kamen schnell, waren wirklich heiß und schmeckten sehr gut. Die Linsen noch mit leichtem Biss, die Pinienkerne etwas zerkleinert, aber immer noch knackig, geschmacklich harmonisch abgestimmt. Die gerösteten/stoasteten Paninis waren noch schön warm, schön knusprig und passten sehr gut zur Suppe, die von hervorragender Konsistenz war. Alles in allem konnten wir uns nicht beschweren, nicht nur die beiden Türsteher haben gute Arbeit geleistet. Am Nachmittag waren wir frisch gestärkt."

Cafe Steinhusen

Cafe Steinhusen

Am Burgfeld 3, 23568, Lübeck, Germany

Tee • Café • Cafés • Kaffee


"Dieses Café kenne ich von Kindesbeinen an. Als Kind fand ich es immer sehr beeindruckend und schön, meine Meinung revidiert sich aber langsam. Die Torten an und für sich genau wie auch die Auswahl ist toll, das ganze Ambiente könnte nun doch langsam aber sicher zumindest mal eine Auffrischung bei Beibehaltung des sehr gediegenen Stils gebrauchen. Das Personal ist schon sehr launisch. Mal wird man herzlich und freundlich bedient, das geht leider aber auch anders. Kann man mal machen, wegen der super Torten, aber ansonsten ist man woanders besser auf gehoben. Gerade wenn es sehr voll ist, wird man schnell auch mal übersehen und mit Kindern draußen auf der Terrasse ganz besonders gerne. Auch ist man bei Sonderwünschen der Kinder wegen schon mal genervt und dass man bestimmte kleine herzhafte Mahlzeiten nur zu bestimmten Zeiten ordern kann, finde ich auch etwas befremdlich, weil es ich wirklich nur um Kleinigkeiten handelt für deren Zubereitung kein "Starkoch" von Nöten ist. Besonders schlecht habe ich ein spontanes Geburtstagsfrühstück mit meinen Eltern in Erinnerung. Auch dort wurden kleine Extrawünsche einfach abgelehnt - entweder so wie auf der Karte oder aber eben gar nicht. Das finde ich für ein so alteingesessenes Unternehmen, welches bei uns generationsübergreifend schon jahrzehntelang besucht wird, schlicht befremdlich und werde ich auch nicht länger hinnehmen. Café wird von uns in Zukunft gemieden."

Trattoria Lara Lübeck

Trattoria Lara Lübeck

Falkenstraße 16, 23564, Lübeck, Germany

Pasta • Pizza • Steak • Vegetarisch


"Eigentlich wollten wir zu einem anderen Italiener... doch der hatte Urlaub. Wir entdeckten die Trattoria Lara und gingen kurzentschlossen hinein. Die Räumlichkeiten sahen frisch renoviert (Terrakotta ) aus und wir waren erstaunt, dass es an einem Mittwochabend um 20 Uhr voll war. Wir wurden begrüßt und bekamen einen Tisch. Die Tische waren mit rot-weiß karierten Tischdecken eingedeckt. Auf den Stühlen sitzt man sehr gerade, das ist aber nicht unangenehm oder unbequem. Wir bestellten Bruschetta und Vitello tonnato. Wir fragten vorher nach, wie die Größe der Bruschetta ist ;), vollkommen ok. Vitello tonnato - leider keine Kapernäpfel, sondern die Blütenknospen, trotzdem lecker und frisch. Die Vorspeisen wurden zügig serviert und es hat allen geschmeckt. Was wir gar nicht schön fanden, dass wir das Besteck behalten mussten! Der Hauptgang kam ebenso zügig, doch der Service stimmte gar nicht, achtlos wurden die Teller gereicht, nicht einmal Blickkontakt wurde aufgenommen.Wir hatten Spaghetti Carbonara, Taigliatelle mit Lachs in Tomaten- Sahnesauce und Taigliatella mit Lachs, gebratenen Zucchini und Pinienkernen in Weißweinsauce. Leider mussten wir alle nachwürzen, Parmesan wurde erst auf Nachfrage gebracht. Die Pinienkerne waren nicht angeröstet und fanden sich auf dem Grund des Tellers. Das Essen war nicht schlecht, doch die Geschmacksexplosion blieb aus. Vom Preis-Leistungsverhältnis vollkommen ok. Bruschetta für 3,50 Euro und die Nudelgerichte zwischen 7,90 Euro und 11 Euro. Der Service hätte aufmerksamer und freundlicher sein dürfen."