Tübingen

Tübingen, eine malerische Universitätsstadt, vereint historischen Charme mit lebendiger Jugend. Typische Gerichte sind Maultaschen, ein lokales Ravioli-ähnliches Gericht, und Zwiebelkuchen, ein Zwiebelkuchen.

Café Centrale Tübingen

Café Centrale Tübingen

Doblerstraße 10, 72074 Tübingen, Germany, Germany

Cafés • Kaffee • Nachhaltig • International


"in tübingens tiefgesäuerter behandelter 1b-Position mit feinem Staub maximale Garantie hat sich seit mehreren Jahren zunehmend ein Mid-Day Hotspot mit imbissen jeden Couleur und mit angeboten jede Vegetarismus-Ebene. hier war ich geplant, ein Tübinger Mittagessen zu sein. Hier. und leider hatten wir kein Glück mit der zyklischen Speisewelle, die hier sonst von der Imbisse gebrandmarkt wird. statt ebbe wurde verflucht und wir beschlossen demokratisch und sehr spontan, die Leere zu ändern. das Centrale befindet sich in der Bank und bestrahlt Eingang Schnee doblerstraße, nur eine Hausecke und der Sprung einer sehr großen Katze (ca. 100m) aus dem Snack-Epcentre. bei der Einfahrt der hungrigen Gassen erwartet eine Art begehbarer Speiseröhre. eine Bar, einen Spaziergang, an der Fensterfront Hochtisch mit Platz für bis zu vier Esszimmer. rechts und links rechts Bar auch warten ein paar Tische für Kunden. auch hier war es solide voll, aber der beschäftigte Kellner erwies sich als “ Gewölbe Keller, Schritt nach unten, links”. In der Kellerverlängerung des Restaurantschlauches war es angenehm ruhig, Sie hätten einen tollen Chat gehabt. der Keller war auch gut beheizt und Frost bestäubt, während Löffel blieb aus. die Getränke wurden fixiert und die Mittagessen Karte mit vier gekleidet (drei Mal Pasta, einer von ihnen vegetarisch, eine Pizza) wurde so klar gehalten, dass die Auswahl auch schnell verzichtet wurde. der gemischte Salat, zusätzlich für einen Euro erhältlich, kam schnell und konnte nicht zumindest schnell vergessen werden. eine Mischung von allem mit allem, versenkt in weiß-opakem Dressing und garniert mit einem Disc-Toast. nicht besonders gut, nicht besonders schlecht. mehr vom Typ “Ich vergesse einfach. Wie? Ich hatte Salat?!” mein Hauptgericht bestand aus Spaghetti in einer schmackhaften Gorgonzola-Sauce mit Stücken des Swaying. Letzteres hätte nicht ein paar Minuten weniger in der pfanne zu bleiben verletzt. das ist aber auf hohem Niveau zu jammern. auf meinem Teller, es gab jetzt keine fading Atacama Wüste in klebriger Form, aber nur sehr mager und sehr schlecht auf dem Punkt der brasilianischen Fleisch. mein Gegenteil hatte Penne all’arrabbiata, die sehr ausgezeichnet aussah und scheinbar auch klingen. Ich traue Tomatensoße persönlich nicht zu Mittag. Murphys Gesetzkräfte mit Garantie mindestens einen Sauce Drop, um den abgenutzten Oberteil in einem ballistischen Flugweg zu steuern und lässt Sie wie ein Lebensmittel-Wachstumsingenieur für den Rest des Tages aussehen. Es tut mir leid. der Dessert-Espresso war stark und gut und half, das ankommende fresskoma in einen zwingenden Rahmen zu zwingen. auch die Zahlung ging schnell und ohne eine Schnare und mein Gegenteil und ich wobbled satt und zufrieden bis die Kreuzigung von Snack Epicentre und Gericht Meile. da unsere getrennt. von mir gibt es vier Sterne – der eine Stern hat den Salat. Ich hatte Salat!? leider gekostet. für mein Gegenteil gibt es glatte fünf Sterne plus. vielen Dank für die wunderbare Mittagspause – immer wieder glücklich! das gilt sowohl für die Zentrale als auch insbesondere für meine. das zentrale Schlauchteil ist barrierefrei, der gekämmte Keller leider nicht. Ein besonders ökologischer Tübinger kann auch über die Stadtbuslinie 10 (Richtung österberg) kontaktiert werden. die Bushaltestelle ist nur ein kleiner Sprung einer mittelgroßen Katze (20m)."

Meze Akademie

Meze Akademie

Hechinger Str. 67, 72072 Tubingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Tübingen

Desserts • Asiatisch • Europäisch • Mediterrane


"Auf Grund von geschäftlichen Empfehlungen sind wir eigentlich gut gestimmt ins Meze Akademie gegangen.Leider sind wir von 4-5 Punkten zum Anfang hin im Verlauf des Abends bis auf einen hinunter gerutscht, weshalb hier auch dementsprechend die Bewertung ausfällt.Fazit: Unterirdischer Service, Speisen okay, der Laden wird vollkommen überbewertet...Erster Eindruck war sehr gut, schönes Ambiente im Shabby Chic, draußen sitzt man etwas auf dem Präsentierteller, was uns allerdings eher weniger gestört hatte.Die Karte wird auf riesigen Tafeln an den Tisch gebracht. Eye-Catcher, leider sind sie extrem unpraktisch, fallen runter oder es muss bei maximaler Tischbelegung ein Stuhl extra ran geholt werden... Wer nicht mit dem System bzw griechischer Küche besonders vertraut ist versteht erstmal nicht all zu viel, da so gut wie nur griechische Spezialitäten aufgelistet sind - allerdings ohne Erklärung. Dementsprechend ist der Chef besonders hinterher, den Gästen jedesmal das System bzw Begriffe zu erklären.Getränke (Schorlen) werden ohne Eis (?!) serviert, was besonders immer Sommer verwunderlich ist...Das Essen sieht optisch gut aus. Leider ist damit schon alles gesagt. Ölig und ungewürzt.Abzuraten ist vom Cheesecake kretischer Art. Dieser wird mit Ziegenkäse hergestellt und ist damit sehr geschmacksintensiv... wir hätten uns gewünscht, dass uns bei der Aufnahme der Bestellung darauf hingewiesen worden wäre, da dies schon sehr speziell ist.Als wir dies dem Chef sagten kam als Antwort "Was haben sie denn gedacht womit Cheesecake gemacht wird?!" - naja regulär jedenfalls nicht mit Ziegenkäse... Kretische Art lässt ja relativ viel Interpretationsfreiheit...Bis man mal zum Zahlen kommt vergingen 45 min. Der Chef sitzt am Nebentisch und quatscht/isst mit vermutlich Stammgästen - geht gar nicht wenn das eigene Personal nur am rotieren ist ! Beim Bezahlen stand der Cheesecake natürlich auf der Abrechnung - obwohl wir ihn nach einer halben Gabel wirklich freundlich mit der Betonung "Geschmackssache" zurück gehen ließen. Als wir dies nochmal sagten (ohne jegliche Forderung) ließ der Chef dann plötzlich sein Friendly-Face fallen, wurde abrupt böse und knallte uns den Betrag des Kuchens auf den Tisch und sagte "schönen Abend.", drehte sich um und war weg. Wir waren einfach sprachlos, so was unprofessionelles und unhöfliches haben wir noch nie erlebt!Wenn man hier seine Antworten auf Bewertungen liest, wird dieses Verhalten nur unterstrichen - im Sinne von griechischer Phrasen zu deutsch: "hahahah! Tschüss und kommen Sie nicht wieder!" Peinlich und unprofessionell."

Kado-Ya

Kado-Ya

Doblerstr. 1, 72074 Tubingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Tübingen

Sushi • Fisch • Eiscreme • Asiatisch


"Schönes Restaurant mit gutem Essen, obwohl der Service etwas unorganisiert zu sein scheint. Unsere Kinder haben uns einen großzügigen Gutschein für dieses Restaurant geschenkt, da es ihnen sehr gut gefallen hat. Wir haben einen Tisch reserviert, was eine gute Idee war, da bei unserer Ankunft alles voll war. Es scheint jedoch, dass unser Kellner uns vergessen hat und ich musste seine Aufmerksamkeit erregen, nachdem ich minutenlang gewartet hatte, um nach einem Menü zu fragen. Es kommt vor, dass die Kellner vielleicht Studenten sind und kein qualifiziertes Personal, was ich als Mutter von Studenten verstehen kann. Als Vegetarier habe ich mehrere Sachen bestellt, da sie nicht so viele Möglichkeiten hatten. (Kein Tamago? Warum Da wir in Tokio Sushi gegessen haben, mein Mann lebt seit Jahren in Japan, sind unsere Ansprüche relativ hoch. Die Misosuppe war okay, wenn auch recht schlicht und hätte mehr als nur ein paar Frühlingszwiebeln drin haben können . Der Wakame-Salat war sehr lecker. Ich bestellte einen Yuzu Sprizz, dem Yuzu zu fehlen schien, da ich ihn überhaupt nicht schmecken konnte. Das Bier war definitiv die bessere Wahl. Das Sushi war sehr kunstvoll gemacht, perfekt gerollt und sehr stilvoll angerichtet Das Sushi-Menü des Mannes sah auch sehr gut aus, eine Mischung aus Nigiri, Maki und Futomaki, ebenfalls elegant präsentiert. Das getrocknete Tomaten-Basilikum-Sushi war sehr interessant, eine Art mediterranes vegetarisches Sushi, ich denke, im Fusion-Stil. Das vegetarische Futomaki hatte einige eingelegte Pilze, die auch ziemlich lecker waren, aber Frischkäse enthielten, der nicht dazu zu passen schien. Wir teilten uns ein schwarzes Sesam-Eis, das ziemlich lecker und nussig war. Wir wollten etwas japanischen Whisky probieren, aber nachdem wir noch eine Minute gewartet hatten, wir waren gesagt, dass sie keinen der Whiskys auf der Karte hätten. Etwas enttäuschend, da wir uns darauf gefreut hatten. Wir probierten stattdessen den Grappa und einen Gin. Mein Tipp an die Köche wäre, mehr vegane Optionen hinzuzufügen, die in der japanischen Küche durchaus möglich sind, auch etwas Kimchi als Beilage hinzuzufügen, vielleicht die Dinge zu mischen, indem man etwas eingelegten Daikon in den vegetarischen Sushi-Rollen und etwas Tamago-Sushi anbietet"