Austern
Vikas Fischrestaurant

Vikas Fischrestaurant

Wildpretmarkt 3, 1010 Wien, Vienna, Austria

Steak • Europäisch • Restaurants • Mediterrane


"Das Essen und die Bedienung sind insgesamt recht gut, dennoch bleibt ein sehr schlechter Nachge-schmack. Meine Darstellung im Einzelnen: Die Reservierung hat hervorragend geklappt, wir bekamen einen sehr schönen Tisch am Fenster. Die Speisekarte liest sich für Fischliebhaber wirklich sehr umfang-reich, daher haben wir den an sich netten Kellner bei der Bestellaufnahme gesagt, dass wir gerne einige Speisen hätten, die wir gemeinsam essen, um somit so viel wie möglich zu probieren. All dies stellte kein Problem dar, auch nicht unser Wunsch nach Pausen zwischen den Gängen. Bestellt haben wir Tartar-Trio, Garnelen mit Steinpilzen und hausgemachten Schupfnudeln, schwar-zes Shrimpsrisotto, Nudeln mit Trüffeln, und schlussendlich meine Frau als Hauptspeise Thunfischsteak im Sesammantel, und ich einen Fisch aus der Vitrine al forno, das heißt im Ofen geschmorrt mit Kartoffeln und Gemüse. Das Tartar-Trio war grundsätzlich von der Qualität her des Fisches recht gut, das Problem ist, dass zwei der drei Trios fast ähnlich geschmeckt haben, dies deshalb, da extrem viel Dill verwendet wor-den ist. Die hausgemachten Schupfnudeln samt Steinpilzen waren hingegen extrem geschmacksintensiv, vielleicht etwas mit zu viel Fettanteil serviert. Das erwähnte Risotto kam nicht, es wurde gleich danach die nächste getrennte Vorspeise, Nudeln mit Trüffeln serviert. Zu den Hauptspeisen: Das Thunfischsteak im Sesammantel samt Wasabipüree war wirklich das Highlight des Abends. Vor allem das Wasabipüree war ein Kartoffelpüree, welches zart nach Wasabi schmeckte. Mein gedämpfter Fisch war perfekt zubereitet und hat so geschmeckt, wie ein gedämpfter Fisch schmeckt. Die Kellner sind sehr aufmerksam, schenken nach, sind aber genauso auch unauffällig im Hinter-grund. Mein Kritikpunkt ist das Beschwerdemanagement, welches überhaupt nicht funktioniert hat. Zu lesen ist, dass wir das Risotto nicht bekommen haben, wir haben aber dem Kellner keine Information gegeben. Diskutiert haben wir noch, ob es sich auf der Rechnung findet, ich war davon überzeugt, dass wir diese Speise nicht zu bezahlen hätten. Sehr überrascht war ich dann dennoch, dass sich erwähntes Risotto auf der Rechnung befunden hat. Noch mehr überrascht war ich, dass ich diesen Umstand dem Kellner mitgeteilt habe, der faktisch wie aus der Pistole geschossen hat, ja, das stimmt, ich nehme es herunter, und mir sofort eine zweite, richtige Rechnung gebracht hat. Der Eindruck, der bei uns entstanden ist, ist folgender: Das ganze Lokal (vielmehr die Küche als auch die Herren, die bedienen) wussten, dass wir das Risotto nicht bekommen haben, haben aber dennoch diese Speise auf der Rechnung gelassen.Anders ist dieser Umstand nicht zu erklären, denn üblicherweise hätte ich mir vorgestellt, wenn ich mich über die Rechnung „beschwere“, weil Dinge verrechnet werden, die ich nicht bekommen habe, hätte doch jeder Kellner sehr umfangreich in der Küche etc. nachgefragt, was hier passiert ist. Fakt ist, dass hier binnen drei Sekunden man diesen Umstand akzeptiert hat und die andere Rech-nung gebracht hat. Natürlich hat der Kellner gesagt, es tut mir Leid, hier ist die andere Rechnung, ich denke aber, dass dieser Umgang mit dem Vorfall nicht in Einklang zu bringen ist. Mehr Worte gab es nicht: Tut leid, das ist die andere Rechnung!Wenn der Kellner mitteilt, dass er mir einen Bon gibt, dass ich beim nächsten Besuch in dem Lokal eine Speise (vorzugsweise ein Risotto) gratis bekommenKommen wir gerne wieder.Ich sehe dann diesen Fehler, den wohl jeder machen kann, mit klaren Augen sehe und akzeptiere. Hier hatte ich wie gesagt den eher nicht sehr positiven Eindruck, dass man versucht hat, ob ich über diesen Punkt darüber falle oder nicht. Zusammenfassend Essen gut, Bedienung gut, Beschwerdemanagement ganz schlecht. Gezeichnet Peter Nemeth"

Hilton Düsseldorf

Hilton Düsseldorf

Georg-Glock Straße 20, 40474, Düsseldorf, Germany

Patio • Parkplätze • Vegetarisch • International


"Ich habe 3 Nächte im Hilton verbracht und zwei davon im Max gegessen. An einem Abend bestellte ich von der Speisekarte, außer dass ich nach einem Salat zum Abendessen fragte, der nicht auf der Speisekarte stand. Was sie mitbrachten, war eine fabelhafte, kleine, schöne Mischung aus fein zerkleinertem Salat, Tomaten, Karotten und anderen Salatmischungen mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Meine Vorspeise war ihr Fischcurry, serviert in einer Schüssel mit Reis als Beilage. Es hatte einen wunderbaren Currygeschmack, nicht zu scharf und der Reis war eine gut zubereitete Beilage. Zum Nachtisch bestellte ich die Himbeer-Lavendel-Brule, begleitet von einem hausgemachten Blondie-Keks. Das Ambiente war ruhig, ein schönes Dekor mit vielen Fenstern, bequemen Sitzgelegenheiten und David, mein Kellner, war hervorragend. Auch der südafrikanische Shiraz, den ich bestellt hatte, war besonders schön. Fragen Sie nach David, ob er bei Ihrem Besuch noch da ist. Und die zweite Nacht, in der ich Max genossen habe, war an einem Freitag für ihr Fischbuffet. Es bot eine wunderbare Auswahl an Vorspeisen, Salatbeilagen, Fisch, der auf Bestellung zubereitet wird (ich hatte ein kleines Stück Lachs und Butterfisch) und Desserts. Meine Erfahrung war genauso fabelhaft wie am ersten Abend. Ich hätte mir keine besseren Mahlzeiten und besseren Service wünschen können. Meine einzige Beschwerde war, nicht zu viel zu essen."

Heinzhermann Weinlokal

Heinzhermann Weinlokal

Johannisstraße 64, Köln I-50668, Deutschland, Koeln, Germany

Wein • Gourmet • Deutsch • Wein Küche


"Allgemein Zu Corona Zeiten bereiten wir überwiegend unsere Gerichte selber zu. Damit nicht zu viel Routine entsteht, wird auch immer wieder etwas Neues ausprobiert. Gott sei Dank sind dazu die Zutaten weiterhin gut zu bekommen; denn Metzger und Markt haben so gut wie keine Beschränkungen. Doch die Freude am Genießen wird gesteigert, wenn jemand anders die Speisen schmackhaft zubereitet und mit besonderen Komponenten überrascht. Daher muss ein Bringdienst oder Lieferservice diese Genuss Momente erzeugen. Natürlich muss das Ergebnis so ausfallen, dass es die eigenen Leistungen am besten übertrifft. So sind zum Beispiel die Berichte von tischnotizen stets eine wichtige Quelle für eine mögliche Bestellung; denn hier sind wir sicher, dass das Essen eine hohe Qualität aufweisen wird; wenn es von ihm Anerkennung erfährt. Auch die Texte anderer Gourmet Freunde sind hilfreich; aber die beschriebenen Restaurants sind leider auch oft außerhalb unserer Reichweite. Service Wenn es also keinen Bringdienst gibt, muss aber das Abholen relativ „einfach“ sein. Das heißt die Adresse sollte in der Nähe einer Haltestelle liegen. An diesem Wochenende fiel daher die Wahl auf „heinzhermann“. Das Menü sprach uns an und der Kölner Hauptbahnhof ist (auch ganz nah. Auf der Homepage wurde das aktuelle Menü vorgestellt. Dann musste ich nur eine Mail schicken. Darauf erhielten wir auch umgehend eine Zusage. Sogar eine Abänderung war möglich. So fuhr ich also erwartungsfroh mit der S Bahn nach Köln. Ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs liegt die Johannissttaße. Die Bestellung wird im „Weinhandel“ übergeben. Maximilian Lorenz und Enrico Hirschfeld sind zuständig für das Gourmet Restaurant „ML“ und für Weinlokal „heinzhermann“. Aber auch der „Alte Lindenhof“ in Bergisch Gladbach und die Streetfood Einrichtung „Pig Bull“ sowie der „Wein und Genusshandel“ werden von Maximilian Lorenz geführt. Nach wenigen Minuten stand ich im Geschäft. Ein freundlicher Mitarbeiter packte mir die „Menü Tasche“ in meinen Einkaufs Trolley, schnell bezahlt und schon schaffte ich es sogar noch die nächste Bahn für die Rückfahrt zu erreichen. Die Beschreibung der Zutaten und die Vorschläge zur Anrichtung konnte ich schon im Zug überfliegen und mit Freude feststellen, dass wirklich nicht viel zu tun war. Leider kam noch eine Mail etwas später: „Sie haben heute das Weinmenü bei uns im Weinladen abgeholt, leider habe ich dazu vergessen das Brot einzupacken. Es tut mir sehr leid. Natürlich haben Sie die Möglichkeit das Brot bis 18 Uhr noch abzuholen. Als Wiedergutmachung würde ich Ihnen gerne beim nächsten mal eine Flasche Wein aufs Haus geben.“ Also nochmals bin ich nicht nach Köln gefahren, aber die Flasche Wein möchte ich mir schon noch sichern. Die Bestellung „Unser Weinmenü“ lautete der Titel (49,00 € pro Person zu den Gerichten; denn man kann eben auch noch eine Weinbestellung tätigen. Doch ich habe auf den eigenen Keller gesetzt. Sicher werde ich mir in Zukunft den Wein Laden in Ruhe ansehen. Vorweg Roggensauerteig Brot vom BUTTERBÄCKER Aufgeschlagene Butter mit geräuchertem SYLTER MEERSALZ Diesen „Gang“ haben wir dann mal „ausgelassen“. GELBFLOSSENTHUNFISCH – TATAKI Glasnudeln Sesam Kimizu Die Zutaten waren in vier Päckchen untergebracht. Sie konnten leicht entnommen werden und gleich auf die Teller gebracht werden. Die Küche macht dazu keine Vorschläge, sondern ermutigt den Kunden alles nach eigenem Geschmack anzurichten. Wir haben also den Glasnudelsalat in eine runde Form gegeben und im Zentrum platziert. Die japanische Dip Sauce haben wir später auf die Thunfischstücke drapiert. Die Tatakistücke haben wir jeweis außen an den Salat gelegt. Dann haben wir noch etwas gepufften Quinoa wie Hagelkörnchen über das Gericht gestreut. Der Thunfisch war angenehm mariniert worden und mit schwarzem Sesam umgeben. Im Salat waren die Glasnudeln mit leicht gesäuerten (eventuell fermentiert Gemüsestückchen angereichert. Die Würze war angenehm ausgewogen und nicht scharf. Die Kombination hat uns zugesagt. Gegrillter Römersalat Sonnenblumenkernsalsa gereifter Ziegenkäse Estragon Schön ist es, dass man beim Selberanrichten die Deckelchen öffnen und probieren kann – anders als im Restaurant. So probierte meine liebe Frau den gereiften Ziegenkäse und befand umgehend, dass dieses Teil niemals auf ihren Teller kommen darf. Jedoch der Ziegenfrischkäse mit Estragon passierte die Kontrolle. Und die Sonnenblumensalsa wurde sogar gelobt. Also die kleinen gegrillten Römersalat Hälften in das Zentrum des Tellers und fröhlich Salsa darüber und die Creme daneben und auf einem Teller noch der kräftige Ziegenkäse. Auch diese Zusammenstellung (mal mit Ziege und mal ohne sagte uns überaus zu. GAZPACHO VERDE Die frisch grüne Suppe konnte fast direkt auf den gekühlten Teller fließen; jedoch haben wir den Inhalt des Beutels erst in eine kleine Kanne gefüllt. So konnte das Geschirr sauber befüllt werden – und eine Portion wird auch erst Morgen verputzt werden. Wir haben überlegt, ob etwas Dekoration aus unserem Balkon Beet das Aussehen steigern kann; aber es sah nicht unbedingt besser als die pure Gazpacho verde aus. Jedenfalls erhaben die grünen Zutaten eine ausgezeichnete Farbe und einen feinen Geschmack. Das Aussehen war klar und es gab keine festen Bestandteile in der Flüssigkeit. In der Folie war vor dem Anrichten eine relativ klare Brühe zu erkennen und daneben die festen aber winzigen grüne Bestandteile. Eine bestimmte oder einseitige Aromatik konnten wir nicht festlegen; auf jeden Fall wohl nur grüne Produkte. Leichte Schärfe vielleicht von grünen Chilischoten oder Säure von Basilikum, Anklänge an Schlangengurke, etwas Süße möglicherweise von Paprika. Auf jeden Fall frisch und würzig – es war uns angenehm im Mund. Tatar vom TXOGITXU RIND Mixed Pickles Senfmayo Das Fleisch der „alten Kuh“ war sehr fein gemahlen worden. Die Konsistenz war insgesamt wie eine „Streichwurst“; der Geschmack war sehr nah an Rind; ich will damit sagen, es waren wohl wenig Gewürze eingearbeitet worden, Ich denke, es war auch keine Zwiebel enthalten – doch weil die Oberfläche so zart war, konnte ich außer der Fleischfarbe nichts erkennen. Die Mayonnaise hatte leichte Senfnoten und wir haben sie als Grundlage auf den Teller gegeben. Dann wurde das Tatar mit Hilfe eines Ringes darauf befördert und leicht angedrückt. Aus der Verpackung „Mixed Pickles“ entnahmen wir winzige gegare Spargelstückchen, reichlich kleine Minimöhren, Minigürkchen und Gurkenabschnitte. Sie waren wohl alle leicht fermentiert worden, denn sie hatten Biss und trotzdem Würze. Aus unserer Erinnerung heraus war das sicher das beste „Kleingemüse“ seit langer Zeit. HAUPTGANG SCHOTTENLACHSFILET Kräuterkruste Bohnenallerlei Zitronengras Beurre blanc Bei diesem Gang war nun der Einsatz von Backofen und Herd nötig. Aber es war gut beschrieben und recht einfach zu erledigen. Der Fisch kam in den Ofen. Und die Sauce kam in ein Töpfen zum leichten Erwärmen. Ebenso verschwanden Bohnenallerlei und der Bohnensud gemeinsam in einem Topf. Die beiden Komponenten mussten einmal aufkochen. Nach dem Überbacken des Lachses konnte angerichtet werden. Meine Frau mag eigentlich keine Sauce und so bekam ihr Teller nur den Fisch und das Gemüse. Ich habe mir eine ordentliche Portion Beurre Blanc gegönnt (kleine Reste werden Montag weiter verwendet . Da die Kräuterkruste relativ dünn war, zeigte sich auch etwas Knusprigkeit. Der Lachs war butterzart und angenehm abgeschmeckt. Ich fand die Buttersauce äußerst gelungen; sie zeigte nur leichte Aromen von Zitronengras und Anklänge an Estragon; sie war auch cremig und gut gebunden. Das Gemüse war für uns im Urzustand etwas fade in der Würzung – so fügten wir etwas Salz und Pfeffer zu; dann stimmte es für uns auch! DANACH Tartelet Himbeeren kandierte Orangenschale Himbeergel Das Mürbeteigküchlein war relativ luftig gebacken und gar nicht fest oder zäh. Es war mit einer hellen Schokoladencreme obenauf bedeckt. Etwas Gel haben wir noch obenauf platziert und die feinen Orangenschalenstreifen relativ wild darüber „geworfen“; die Reste vom Gel haben wir noch neben dem Tartlet verstrichen. Die dicken reifen Himbeeren kamen auf die andere Seite der Platte. Der Kuchen war saftig und cremig. Die kandierten Schalenstreifen waren wohl noch mariniert worden; denn sie waren erfrischend und fein säuerlich im Geschmack. Das Gel hatte die volle Aromatik der Beeren. Das war ein köstlicher Abschluss eines überzeugenden Menüs. Getränke Aus unserem kleinen Weinvorrat im Keller haben wir Jermann Pinot Grigo, Lenz Dahm Trittenheimer Apotheke und Oliver Zeter Sweetheart Sauvignon Blanc eingesetzt. Preis Leistungs Verhältnis Für das abwechslungsreiche und frische Angebot erschien uns der Preis völlig angemessen (Brot wäre ja auch noch dabei gewesen . Fazit 5 – unbedingt wieder: Wir haben in den Corona Zeiten einige „Heimzubereitungen“ durchgeführt. Und dabei schneidet „heinzhermann“ auf jeden Fallrecht gut ab bzw. gehört zum oberen Feld. Aus zwei bzw. drei Gründen: Die Endzubereitung war relativ einfach (es war auch weniger Müll zu entsorgen als bei einigen anderen , die Zutaten waren gut abgestimmt und ergaben einfache und köstliche Teller und – das Abholen ist für uns relativ einfach und nicht besonders zeitaufwendig. Wenn Restaurants irgendwann einmal wieder öffnen, werden wir sicher das Weinlokal aufsuchen (so der Plan . Wenn dann der Service vor Ort auch noch stimmt, gefällt es uns wahrscheinlich dort besser als im benachbarten Gourmet Restaurant (mit den gleichen Köchen . (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Abholung Verkostung: 20.03.2021 21.03.2021 – mittags – 2 Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link] (jedoch ist nach einem Betriebsunfall der Server zur Zeit nicht zu erreichen – ich bange um meine Daten dort ."

Kolles Alter Muschelsaal

Kolles Alter Muschelsaal

Hafenstraße 25-27, 25761 Büsum, Deutschland, Germany

Essen • Hotels • Unterkunft • International


"man öffnet die Tür, tritt und fühlt sich im Museum: alt verfelungen an den Wänden, über muscheln, muschelbilder, silber glänzende Perlmutt, Modelle historische Schiffe, eine Gallion Figur gibt es kaum einen freien Platz, die Vielfalt ist kaum zu beschreiben, ist immer faszinierend und zeigt sich ruhiger Geschäftszeiten. das Auge beweist, sieht die gediegene mobiliar, der Bassin, in dem träge Hummer warten, in das kochende Wasser geworfen werden, der Grill, in dem ein wilder Wildschwein dreht, und ein passender fiel auf, auf dem ein Buffet gekleidet ist. weil es kein Museum ist, ist es ein Restaurant für Gäste mit hohen Standards, für mich das stilvollste in büsum. und es ist nicht billig. der dreistelligen Pässe auf der Weinkarte, müssen Sie nicht erschreckt werden. es ist auch ein wenig billiger. wir erwarten, 100 € für einen schönen Abend zu bezahlen. Trotz der außergewöhnlichen Umgebungen ist es nicht ein Einheimischer für schnorable Gäste in Jeans willkommen. in seiner Runde durch seine Zimmer ruft der Koch zu einem freundlichen Gruß. in der dritten Generation führt Chefkarl heinz kolle das Restaurant, das aus einem alten Pub entstanden ist. er ist ein kulinarischer Meister, Jäger und Jäger, letztere vor allem in Ehrenfunktion für die Siegel, die nicht mehr gejagt werden dürfen. Das erklärt den Wildschwein und das weitere Herbstangebot der Wildnis, das der Koch mit der Süße des Dithmarschers nach Hause zum Tisch zusammenbringt. Es gibt auch das typische Angebot von Fischen und anderen Meeresfrüchten für einen Hafenstandort. es lohnt sich, das Menü herunterzublättern, weil Sie schöne Fotos der lokalen an seinem Rand finden können. bei unserem aktuellen Besuch bestellten wir ein Menü, das mit einem Preis von 21,90 € in diesem Bereich wie ein besonderes Angebot für Touristen schien. Dementsprechend waren wir erstaunt, dass wir sogar einen aufwändigeren Gruß aus der Küche, ein Schrein und Gemüse auf einem Bett des Möhrenraspels erhielten. nach einer Pastaque Kuchensuppe mit einem Enten Bruststreifen gab es dann ein Wildragout mit Croquettes und zwei Arten von Blumenkohl. alles war in Qualität, frisch und Vorbereitung Top, nur mit den Kroketten blieb offen die Frage, ob es ein Industrieprodukt war. der rote Hut mit Vanilleeis, als Dessert, und sah war comme il faut. der Service war, wie wir wünschen. der junge Kellner schien eher wie eine Sohn aus dem besten Haus als ein Helfer: charmant, unaussprechlich, erklärend und routinemäßig im Servieren. Also ist alles perfekt? Ich muss eine kleine Sache sagen: die Lampen mit den Bildschirmen sind so schön, vielleicht finden Sie für sie trotz der gefeuerten Kontrollleuchten, die alle die gleiche Lichtfarbe ausstrahlen. update ab Sommer 2020: das ist ok mit den Lichtern. die Familienkralle hat dieses Jahr ein neu gebautes Hotel neben seinem alten Meisterhaus eröffnet. 24 Zimmer haben es und sie sind mit maßgeschneiderten Möbeln ausgestattet. die ersten Gäste waren ein Paar, so sagte mir der leitende Manager, und die Ladungsprobe hatte das Bett gut überlebt."

Kroatisches „adria Grillstube“

Kroatisches „adria Grillstube“

An Den Theklafeldern 13-15, 04328 Leipzig, Germany, Germany

Kroatisch • Europäisch • Serbisch-kroatisch • Familienfreundlich


"Wir sind wieder nach Leipzig gegangen, als wir hungrig waren. Wir haben diesen Abend nach einem Balkangericht verbracht. Gesagt, getan. Wie hieß der Ort, den wir zuvor in den Jahren 2007, 2009 und 2011 besucht hatten? Es gibt so viele kroatische Restaurants in Sachsen. Leider konnten wir uns nicht mehr daran erinnern, weil wir einen Tisch vorbestellen wollten. Allerdings konnte ich mich gut an den Standort und den Weg dorthin erinnern, also machten wir uns ohne Reservierung auf den Weg. Das Restaurant ist für Fremde zunächst schwer zu finden, obwohl man hinter einer großen Kreuzung nur einmal abbiegen muss, wenn man in diese Straße geht, kaum ein Fremder dieses Restaurants bewusst ist. Wir wurden nur durch ein Schild an einer großen Ampel darauf aufmerksam und hatten ein wenig Mühe, es zu finden. Wir bogen nach etwa 200m ab, da wir nicht mehr an ein Restaurant dachten. Selbst an der großen Tankstelle an der Kreuzung war das Restaurant nicht bekannt und schickte uns zu einem italienischen Restaurant auf der Hauptstraße. Also fuhren wir dann zurück und fuhren wieder auf diese Seitenstraße, wo das Schild hängt, bis wir plötzlich auf der linken Seite diesen Ort sahen. Er befindet sich nordöstlich in Leipzig neben einer größeren Durchgangsstraße, nicht weit von der Autobahn A14 entfernt, etwas abseits der Straße, die eher wie eine Privatstraße aussieht. Am Anfang gibt es auf der linken Seite zwei bis drei Gewerbebetriebe, auf der rechten Seite wahrscheinlich einen Grünstreifen und irgendwann auf der linken Seite in einem älteren, flachen Gebäude (war vielleicht einmal in den Zeiten des geteilten Deutschlands ein Vereinshaus?), ist das Restaurant Adria Grillstube. Ambiente: Parkplätze befinden sich vor dem Haus oder man kann auf der Straße parken, da nach dem Restaurant nur noch Felder sind. Als wir eintraten, wurden wir freundlich von einer Kellnerin begrüßt. Nach einem freien Tisch für 2 Personen gefragt, begleitete sie uns zu einem Zweiertisch, das Restaurant war bereits gut besucht und die freien Tische sind normalerweise reserviert. Am Wochenenden sollte man besser reservieren. Das Restaurant ist von innen einfach, aber nett eingerichtet und sehr sauber, kein Vergleich zu diesen typischen Balkan-Restaurants mit den gemauerten Bögen. Die Tische sind mit einem Stofftischtuch und Papierservietten bedeckt. Im Sommer gibt es auch eine Außengaststätte. Bestellung: Wir bestellten die Getränke sofort nach der Lieferung der Speisekarten. Das gut gekühlte Radler schön mit einer Krone und die Cola wurden schnell serviert. Die Speisekarte umfasst hauptsächlich Balkan-kroatische Gerichte und Steaks. Vorab wurde eine Tomatensuppe bestellt, die nach einer angenehmen Wartezeit schön heiß serviert wurde und gut schmeckte. Dann wurde ein frischer, typischer Beilagensalat hinzugefügt, der auch gut schmeckte. Etwa 15 Minuten später wurden die Hauptgerichte serviert. Cevapcici und Grillplatte. Es sah sehr lecker aus. Das Fleisch war tatsächlich sehr gut gegrillt, aber die Cevapcicis hätten etwas besser gewürzt sein können. Es war sehr lecker, auch der Djuwetschreim war sehr lecker, fest und nicht pampig. Mildes Ajvar wurde dann nach unserem Nachbestellen sehr schnell serviert. Der einzige Punkt, der uns dieses Mal nicht gefallen hat, war die ziemlich klare Menge an Pommes, die dieses Mal nicht wirklich knusprig und noch ziemlich blass waren. Wenn die Pommes ein wenig knusprig gewesen wären, hätte ich gerne großzügig 4 Sterne für das Essen verteilt, da es keine 3,5 Sterne gibt, musste ich mich dieses Mal mehr für die 3 Sterne entscheiden. Die Portionen sind jedoch nicht so groß wie in den meisten Balkan-kroatischen Restaurants. In diesem Fall könnten sogar Frauen oder normale Esser die servierten Gerichte nach einer Vorspeise oder sogar einem Dessert leicht konsumieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Der Service war sehr aufmerksam und die Getränke wurden die ganze Zeit über flott geliefert. Zum Abschied gab es noch einen Julichka aufs Haus. Laut der Kellnerin existiert dieses Restaurant wahrscheinlich schon seit einigen Jahren, aber wir haben es erst zufällig im Jahr 2007 entdeckt. Fazit: Es hat wieder sehr gut geschmeckt, wir wurden gut bedient und wenn wir wieder kroatische Gerichte in Leipzig essen gehen, kommen wir gerne wieder. Bearbeitung: Am Ende des Jahres 2014 und am Ende des Jahres 2015 waren wir wieder zu unserer Zufriedenheit speisen."

Michelangelo

Michelangelo

Rathausplatz 6, 66111 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Tee • Pasta • Pizza • Italienisch


"Ristorante Michelangelo Jedes Jahr ist das recht wahr. Immer am ersten Adventssamstag Fräulein, meine Schwiegermutter und ich fahren in die Saarlandhauptstadt. Gerade an diesem Samstag, neben dem Christkindlmarkt, gibt es auf der anderen Seite des Saars den interessanteren Adventsmarkt, der zum Schloss aufsteigt. Immer gut besucht und gerne von meiner Dame aufgenommen. In der Vergangenheit begannen wir mit dem Zug um acht zu schlendern, dann wurde in der Regel im Boot-Brauhaus gegessen. Seit einigen Jahren fahren wir mit dem Auto, gehen nicht so viel und fahren zum italienischen Ristorante Michelangelo. Mein Schwiegervater schwört an den Ort und freut sich immer darauf, ein kleiner Junge zu sein, wenn er da ist. Auch wenn er immer das gleiche Menü isst... Natürlich hatte er Wochen für diesen Tag reserviert. Obwohl es diesmal nicht nötig war, die wenigen Male, die ich dort war, war das Restaurant nie wirklich voll. Selten mehr als acht bis zehn Menschen. Vor einer Viertelstunde traf ich die beiden Damen vor dem Restaurant. Es ist nicht weit von der Fußgängerzone, direkt gegenüber der schönen Rathaus, die erinnert mehr an eine gotische Kirche einschließlich Turm. Ein schönes Gebäude. Das Gebäude, in dem der Michelangelo untergebracht ist, ist nüchterner. Ein bereits erhöhtes Eckhaus, aber eher unauffällig, ebenso wie die Anzeige des Ortes selbst. Gerade im Dunkeln ging man schnell vorbei, nur ein kleiner Showroom mit Menüpunkten zu einem Restaurant. Ich bin froh, dass wir es wussten... Der Schwiegervater saß darin, hatte sich in der Stadt noch Ringelnatz gekauft und in einem Glas Wein gelesen. Er hat es nicht wie ein toller Weihnachtsmarkt. Ich auch nicht, aber was du nicht als frischer Antrauter machst... So gehen wir ins Restaurant und können nur nach ein paar Schritten ins Gästezimmer gelangen. Beim ersten Besuch müssen Sie richtig schlucken und das Zimmer optisch lecken lassen. Hier wird versucht, edel zu machen, viele Kugeln, Stuck, Gold und Punk, Sie könnten mein Harald Glööckler Innendesign gewesen sein. Die Stühle allein konnten eine Stunde lang behandelt werden, um alles zu erfassen und zu bewundern. Und so unangenehm sie aussehen, sind sie nicht einmal... Die Wände klassisch weiß bis an die eine Vorderwand, an der wir saßen, gibt es einen Auszug aus dem berühmten Decken-Friesco der sechsten Kapelle – die Schaffung von Adams Detail, auch mit Rissen die Wand. Imposant... Die Tische sind mit großen Decken bedeckt, Weihnachtsdekoration “verzaubert” den Raum, sowie die Kerzen, Silberplatte und schön gefalteten Stoff Servietten. Es gibt bereits schwere Silberbesteck für drei Zahnräder. Nicht zu vergessen Wasser und Weinglas, sowie die Bar Kerze. Wie ich schon sagte, saß der Schwiegervater schon, wir wurden immer noch freundlich begrüßt und von einem italienischen Kellner empfangen, also um die sechzig. Nach ein paar kurzen Reden nahm er das Ankleidezimmer und wir gingen zu unserem Tisch. Die Karten wurden uns übergeben und wir durften sehen. Die Karte bietet fast alles, was die durchschnittlichen deutschen italienischen Angebote, aber Sie wollen wahrscheinlich mit Angeboten wie Hummer und Austern. Verschiedene Salate, typische Vorspeisen, aber kein Carpaccio, drei Suppen Tomaten, Hummer, Fisch verschiedene Pasta und auch ein paar Pizzas. Verschiedene Fleischgerichte Steaks, Schweine und Truthahn Schnitzereien, Lamm und Fisch. Und natürlich Desserts. Und im Preis alles ganz menschlich, was die Frage der „wirklich frischen“ Küche aufwirft. So viel Auswahl kann nur über TK abgehalten werden. Nur wenn der Laden so selten voll ist... Neben dem á la carte gibt es ein paar Menüs, eines unter anderem für rund 35€ kompilieren. Im Rückblick, ein echtes Schnäppchen! Was ich auf der Karte nicht mag, ist der Mangel an offenen Weinen. Weiß, rot, Rosé. Schließlich gibt es eine ziemlich attraktive Weinkarte, aber heute war dies keine Alternative zu zwei Glühweinen, einem Fahrer und einem „wenn die Weibchen schon ein Prosecco waren... Ich entschied mich dann für das offene Weiß, einen Chardonnay ohne weitere Bezeichnung, und das nur auf Anfrage erwähnt. Aber er wusste zu gefallen, ein leichter, trockener Weißwein mit frischen Zitrusnoten und keine Spur von schwerem Holz. Eine zweite sollte am Abend folgen. Fräulein blieb in Prosecco, der Schwiegervater genehmigte noch immer einen vollen, samtigen Nero D’Avola von den Hängen von Etna, fast auch einen Glühwein; Das begleitende Wasser war das von San Pellegrino, etwas anderes. Die Preise für all dies können leider nicht erwähnt werden, da ich eingeladen wurde und ich mich nicht an die Preise erinnern konnte. Es gibt keinen Gruß aus der Küche hier, wäre noch schöner zu den günstigen Menüpreisen. Es wurde nur ein Korb mit Brot serviert, der am Abend wieder erneuert wurde. Seit Ich versuchte Garnichts von den anderen Gerichten heute Abend, ich nehme nur eine kurze Zeit, um meine Lieben zu wählen. Die Eltern wählten das Michelangelo 68€ Menü wie immer??? , fünf Kurse, als ob es gab: sechs verschiedene kleine Vorspeisen auf einem Teller Austern, Vitello Tonnato, Gemüse, Meeresfrüchte Salat, Krabben Cocktail, ??????????? Pachero Safran Ricotta Sorbet Rinderfilet Chateaubriand Art Dessert wählte erneut das vegetarische Menü 25€????? , vier Gänge: Römischer Salat-Fickuccine mit Pilzen Gegrilltes Gemüse Dessert nach Art des Hauses Ich setze mein Menü selbst aus verschiedenen Möglichkeiten, insgesamt vier Kurse für ca. 35€. Es sollte jedoch einige Zeit dauern, bis es anfing, da eine Gesellschaft von zehn Leuten nur bis zur Ordnung war, und der lustige Kellner musste seine Peitschen mit jedem machen. Der zweite, etwas jüngere Herr, dann barmherzig und brachte uns die Vorspeisen. Salat mit Frutti di Mare Für den Anfang eine anständige Portion. Eine große quadratische Platte natürlich mit Goldrand war in der Mitte seines gemischten grünen Salats, übrigens gut gemacht, dann gab es mehrere marinierte Stücke der Squid und Pulpe. Im Cocktailglas, Fluss Krabben, die aus der Packung hat ein sehr gutes, fruchtiges Olivenöl. Auf einem Gourmetlöffel gab es zwei geschälte Juhu Garnelen in einem Kräuterdip. Es gab noch ein Stück leicht geräuchertem Lachs, das ich mochte. Die Würze der einzelnen Komponenten war gut, geschmackvoll nicht zu verachten, ich brauche das Krebsfleisch nicht wieder. Was nicht so toll war, war ein Haar, das ich im Salat fand. Ich bin nicht so empfindlich, obwohl es nicht passieren kann! 3* Es dauerte einige Zeit, bis die beiden ihr Vorspeisenbrett aufgeräumt hatten, also wurde es auch in Stufen geklärt und um Zufriedenheit gebeten. Gleichzeitig kam der erste Rosenverkäufer des Abends zu unserem Tisch, durfte aber ohne Umsatz aussteigen. Der zweite Kurs: Spaghetti mit Meeresfrüchten Hier wiederum eine anständige Portion. Die Nudeln aus Biss und Salzen sind akzeptabel, die Tomatensauce fruchtig würzig mit frischen Kräutern, sowie Meerestiere wie Muscheln, Squiden und Garnelen. Hier und es gibt eine Cocktailtomate. Es ist ein gutes Gericht. 4* Fräulein hatte die Steinpilznudeln, denn mein Geschmack waren auch gefrorene Pilze, aber akzeptabel, die Sauce hatte deutlich zu viel Pilzgeschmack für mich, Ich vermute die Verwendung von parfümierten Pilzöl. Auf der anderen Seite sah die offene Ravioli des Zwei-Personen-Menüs wirklich gut aus! Eigentlich sollten wir danach aufhören, da die Sorbet nur für die zwei Gang-Menü, aber wie in der Vergangenheit I und Fräulein bekam auch die köstliche Sorbet von der Williams Birne mit einem guten Schuss Williams Birnen Feuer. Er hatte es wirklich in sich und das Eis schmeckte auch sehr gut. Scheiße! 4* Da kam der zweite Rosenverkäufer zuerst. Ich dachte immer, sie würden alle gleich aussehen, aber wenn es drei solcher Bands gab, die an einer Nacht in vier Stunden neben einem stehen, können Sie die feinen Unterschiede machen... Die wichtigsten Kurse wurden mit Blick gefüllt. Das rinderfilet Chateaubriand wurde zum Beispiel in einer großen Pfanne serviert, wo die Ergänzungen auch serviert wurden. Das Fleisch sah zu viel nach meinem Geschmack, nur in der Mitte war noch ein wenig rosa zu sehen. Der gebratene Rand war sehr breit. Geschmackvoll aber okay. Fräulein bekam verschiedene gebratene Gemüse wie Fenchel, gefüllte Tomaten, Broccoli, Auberginen und Zucchini, wo man hier nicht viel falsch machen konnte, waren Salz und Pfeffer ausreichend. Mein Hauptkurs... Edelfischvariationen Hat nicht gewagt, zu fragen, was edle Fische sind, hatte auch die Annahme, dass hier TK Fisch auf den Tisch kommt, aber ich war einfach nicht nach Fleisch. Und dann kam es nicht so schlimm. Gut, saftig und zart geröstet war niemand, aber auch nicht staubig, gebraten tot. Es lebte immer noch überall und schmeckte auch im zarten Fischfleisch. Für das Gemüseensemble von Blumenkohl, Brokkoli, Karotten und Kaiserschote alle kribisch armen und gut gewürzten Laien dann verschiedene gebratene Fischfilets. Wolfsbarsch, gebraten auf der Haut, aber dann gelegt : Dorade, Seeteufel, der sogar ein wenig saftig war, mit etwas Lachs und zwei Stücken konnte ich nicht wirklich definieren. 4* Wenn der Dessert nicht bereits im Menü enthalten wäre, hätte ich nicht mehr bestellt. Also kam für jeden die gleiche Platte... Dessert wie das Haus Ein sehr luftiger Nock einer Schokoladen-Lady-Schokolade, war schon sehr gut. Ein Stück Tiramisu mit echtem Biscuit und nicht mit betrunkenen Baby-Cookies vorbereitet. Die Mascarpone Creme Creme Creme Creme Cremecreme, der Kaffeegehalt für meinen Geschmack erstaunlich niedrig, für das die Marsala gut schmeckt werden kann. Darüber hinaus ein Stück Panna Cotta, nicht zu süß, genau richtig, naped mit rotem Hut, dessen Ursprung ich nicht vermute an der Stelle. Als frische Komponenten ein Stück Kiwi, eine halbe Erdbeere ohne Geschmack, was Wunder, Trauben, ein Stück Mango und nicht-filed Mandarin Scheiben, die jedoch mindestens ohne Kern, aber argly sauer. Angesichts der Tatsache, dass wir krank waren, war es in Ordnung und passend für das Menü. Ich kann nicht mehr als 3,5* geben. Tiramisu geht raus! Am Tisch wurden zwei Espressos bestellt, und dann nahm ich den Keks, den ich heute Morgen in meiner Jackentasche fand. Zum Glück war es voll. Und der dritte Rosenverkäufer konnte auch wieder aussehen. Selbst er ist erfolglos... Der Zahlungsvorgang ging ohne Probleme, die zusätzlichen Sorbets natürlich nicht berechnet und der Abschied sehr persönlich und mit Handbeat. Du kommst gerne zurück! Fazit: Irgendwie Ich habe den Eindruck, Sie wollen in einer anderen Liga spielen, aber scheitert an Ihrem eigenen Anspruch. Was bedeutet nicht, dass es hier nicht schmeckt oder Sie nicht viel für Ihr Geld bekommen. Letzteres ist eindeutig widerlegt. Das Essen ist reichlich, schmeckt auch vernünftig und nur die Menüs sind nicht billig an den Portionen gemessen! Ich schwanke zwischen 3,5 und 4 Sterne für Nahrung, die Qualität der Produkte dann eher die einfache, d.h. TK-Variante, die Verwendung von Duftölen und die Convenience-Krebs machen mich nach unten. Mit frischen Produkten schmeckt es besser! 3.5* Der Service ist freundlich, manchmal gibt Wasser, zur richtigen Zeit bittet um Zufriedenheit und hier und es gibt auch einen würzigen. Dies funktioniert ehrlich und professionell zugleich. Gut. 4* Ich beschrieb die Umgebung im Detail oben. Du musst es mögen. Es wird mich ein bisschen schlagen. Schließlich können Sie einen schönen Abend für zwei in Frieden verbringen. 3.5* Sauberkeit ist auf den ersten Blick tadellos. Nur unter der hohen Decke sollte man die Spinnenstege entfernen, dafür sind die gesamten verzierten Stühle und andere Gegenstände meist frei von Staub und Schmutz. Auch die Toiletten im Keller sind gut gepflegt. Auch wenn nur ein Hahn läuft, gibt es warmes Wasser, Zahnstocher und Mundspülung. Und wenn es länger dauert, gibt es sogar einen Stuhl zu sitzen 4* Ich müsste die PLV an der Spitze, auch für die vielen TK-Fische sind die Preise sehr menschlich. Dennoch kann und werde ich nicht mehr als 4* geben. Wir kommen immer noch aus Tradition, jedes Jahr... 4 – wieder glücklich 1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich wieder ergibt, 4 – wieder glücklich, 5 – absolut zurück in die Küche"