Telefon: +4949221222
Adresse: Hindenburgstraße 144, 26757, Borkum, Germany
Stadt: Borkum
Menü Gerichte: 8
Bewertungen: 15
Webseite: https://www.sturmeck.de
"Nomen ist nicht immer ein schlechtes Omen. Das oft empfohlene Café Restaurant Sturmeck wurde fast bis zum Schluss gehoben, weil ich einen stürmischen, windigen, ungemütlichen und unterhaltsamen Ort erwartet hatte. An dem Tag meines Besuchs ist es jedoch völlig windstill und sehr mild. Fast verleitet die große, einladende Außenterrasse dazu, draußen zu sitzen, aber meine Begleiter haben bereits Plätze im hinteren Bereich des Restaurants gewählt. Die Lage des Sturmecks fasziniert mich sofort: eingebettet und zunächst versteckt zwischen den Sanddünen, nur nach einem längeren Spaziergang vom Stadtzentrum aus oder nach einer Busfahrt zur Haltestelle BFA. Ein sandiger Bohlenweg führt zum Lokal, zusammen mit einigen attraktiven Ferienbungalows, die auch der Besitzerin Maike Renner gehören. Vom Sturmeck aus hat man einen herrlichen, weiten Blick auf das Wattenmeer und die Dünen. Den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein zu genießen ist sicherlich eines der besonderen Highlights. Die Inneneinrichtung ist rustikal, mit viel hellem Holz eingerichtet, alte Schwarz-Weiß-Fotografien hängen an den Wänden. Hohe umlaufende Fenster bieten großzügige Blicke auf die Dünen. In unserem Fall auch auf Handwerker, die direkt vor unseren Augen eine Steinmauer hochziehen. Nun ja, es ist immer noch Nebensaison... Die Toiletten sind immer noch in altem Schwarz-Weiß-Stil gefliest. Besucher, die hier nichts konsumieren, können freiwillig einen Obolus in einen Korb an der Tür legen. Das sollte auf beiden Seiten okay sein, denn es mangelt in diesem Küstenabschnitt wirklich an öffentlichen Toiletten. Zunächst bestellen wir eine bunte Mischung, die dann auch schnell serviert wird: Bratreifen mit Bratkartoffeln für sehr günstige 7,90 Euro, Matjes mit Zwiebeln und Salzkartoffeln für 9,90 Euro, Spargel mit gekochtem Schinken für 9,30 Euro, ein Bauernsalat mit Schafskäse und gekochtem Ei für 10,90 Euro. Die Portionen sind teilweise sehr überschaubar - vier Stangen Spargel pro Person scheinen mir zu wenig. Man kann nur hungrig vom Tisch aufstehen. Der Bauernsalat erweist sich als komplett geschmacksneutral, fade und wässrig. Selbst die schwarzen Oliven schmecken nach nichts. Leider wird auch die Matjes-Portion nicht müde, überzeugt aber (zum ersten Mal auf Borkum!) mit ausreichend Zwiebelringen. Sollen die unzureichenden Portionen, das fehlende Aroma vielleicht zu Nachbestellungen anregen? Kaffee und Kuchen werden auf jeden Fall auch angeboten, letzteres kann man sich am Tresen aussuchen, jedoch schaue ich es aus Desinteresse nur kurz an. Alle Getränke sind in Ordnung, nichts wird zu kalt serviert. Ein bunter Strohhalm wird beim Sanddorn-Chor (3,80 Euro) gereicht, was der Anordnung die Anmutung eines Kindergetränks (vielleicht?) gibt. Sowohl der Kaffee (Pott für 3,10 Euro) als auch der Tee (Tasse für 3,40 Euro) nach dem Essen werden schnell und ohne Wartezeit serviert. Der Service ist knapp und robust und nicht unfreundlich. Offensichtlich wurde daran gearbeitet, dies zu verbessern (siehe Jenome-Bericht). Mir gefällt die einzigartige Lage so gut, dass ich auch bei einem zukünftigen Aufenthalt in den dazugehörigen Strandbungalows gerne wiederkommen würde. Nur die Speisen haben mich enttäuscht. Es scheint, als würde an Qualität, Quantität und Kreativität gespart. Unsere Begleiter, die seit Jahren als Stammgäste vorbeikommen, wissen ebenfalls, dass die Qualität der Gerichte sehr unterschiedlich ist. Auf jeden Fall verlassen wir hungrig und unzufrieden und bleiben auf dem Heimweg mehrmals an der Promenade stehen, um uns die Snacks dort anzusehen."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.