Telefon: +4968194739960
Adresse: Saaruferstr. 12, 66117 Saarbrücken (Alt-Saarbrücken) , Saarland, Saarbruecken, Germany
Stadt: Saarbruecken
Gerichte: 8
Bewertungen: 1
Webseite: https://kousushi.de
"Ein neues kulinarisches Highlight in Saarbrücken Seit September dieses Jahres gibt es ein neues kulinarisches Highlight in Saarbrücken. Das japanische Restaurant „Kou Sushi“ wurde in der Saaruferstrasse eröffnet. Da das griechische Restaurant Creta Mezedes Kouzina nach Dillingen zog, war das Restaurant leer. Nun haben Aidi (Restaurant Management) und Jon (Sushi Master) das leere Objekt in ein modernes japanisches Restaurant verwandelt. Die Räumlichkeiten sind offen und hell geteilt. Die Tische sind geräumig mit ausreichend Platz zwischen den Tischen, so dass eine Beeinträchtigung der Gemütlichkeit nicht auftreten kann. Hinter der Bar steht Jon und bereitet die Sushis dort á la Minute. Sie werden freundlich empfangen und zu einem freien Tisch geführt. Die Holztische sind nur mit einer kleinen Platte, einer Serviette und den obligatorischen Tischen bedeckt. Eine kleine Box mit Sojasoße und eine kleine Schüssel zum Tauchen der Sushis ergänzt die Abdeckung. Nach kurzer Zeit kam der Service mit dem Menü und den täglichen Empfehlungen. Das Menü liest bereits keine Wünsche. Von Vorspeisensalate bis zu verschiedenen Sushi-Variationen, Sashimi, Suppen, Bento-Boxen, heiße Hauptgerichte, Tempura,... zu verschiedenen Dessert-Variationen, hier ist definitiv etwas für jeden Geschmack. Auch mit den Getränken können Sie aus dem vollen ziehen. Neben japanischen Cocktails, einer großen Auswahl an Sakes und auch deutschen Weinen aus der Region wird hier ein Bierklassiker aus Japan „Kirin Lager“ aus dem Fass angeboten, was in den anderen japanischen Restaurants in Saarbrücken nicht angeboten wird. Der Service im “Kou Sushi” ist sehr aufmerksam, aber nicht aufdringlich, so mit der erwarteten japanischen Rückhalte, die das Restaurant noch angenehmer macht. Zum Zeitpunkt der Abholung werden auch aktuelle Tagesangebote bezeichnet. Um einen Eindruck von der Küche zu bekommen hatte ich eine Auswahl von verschiedenen Gerichten bestellt: Vorspeise: Wakame (seaweed) Salat Gemüse Tempura Ebi (Garnelen) Tempura Unagi (Aal) Nigiri Ebi (Garnelen) Nigiri Tunfisch Nigiri Inside Out Rolls Unagi (Aal) und Avocado Der Vorspeisensalat war das erste Geschmackserlebnis! Der Wakame Salat wurde mit einem großen japanischen Dressing mit Essig, Mirin, etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Der Salat wurde mit gerösteten Sesamsamsamen bestäubt. Ich war begeistert von der Kreation und dem Geschmack. Dieser Vorspeise alleine liest die Latte sehr hoch für die anderen Gerichte. Ich war nicht enttäuscht. Als nächstes kam der Temporär zum Tisch. Es war ein Teller mit dem Gemüse und eine Platte mit den Garnelen. Tempura ist eine Art Zubereitung, bei der Fisch, Fleisch und Gemüse in einem Teig Mehl (Weizmehl, Reismehl oder eine Kombination) mit Eigelb und Eiswasser gerollt und in einem Ölgemisch aus Soja und etwas Sesamöl gebacken werden. Das Bad serviert eine hausgemachte Soße aus Dashi (Japanisch Bonito Tuna), Mirin (gekochter Wein) und Soy Sauce. Das Besondere an diesem Dip ist, dass eine kleine Menge geriebenen Radieschen mit einigen Ingwer der Tempura hinzugefügt wird, die unter der Soße gemischt wird. Aus meiner Sicht und Erfahrung mit japanischer Küche sollte hier viel mehr Radieschen angeboten werden, da dies den Geschmack der Tempura stärkt. Die Tempura war perfekt vorbereitet! Auf Gemüse gab es Kürbis, Süßkartoffel, Zucchini, Aubergine und kleine Grillpaprika Pods. Die Panade schloss das Tempuragut perfekt und löste sich nicht auf! Auch dieser zweite Gang war perfekt vorbereitet. Dies beraubte die Erwartung des Sushi wieder um ein paar Schritte nach oben. Die letzte Gänse, das Sushi wurde auf zwei Platten gekleidet. Auf einer Platte befanden sich die Walzen und auf der anderen Platte die Nigiris. Hier war die Performance genauso wie ich erwartet hatte. Die Innenrollen wurden leicht mit einem Crema der Sojasoße dekoriert und Mirin Inlaid Ingwer als Geschmacksneutralisator und einige Washabi (japanisch scharfe Meerrettich) abgerundet die Leistung. Das Unagi (japanische Flusstal) wird mit Avocadostreifen in Nori (geröstete Meeresalgenblätter) mit einem Reismantel auf Bambusmatten gewickelt und in Scheiben geschnitten serviert. Mit den Sticks in der Sojasoße gerippt und genossen! Alles war perfekt aufeinander abgestimmt! Als nächstes waren die Nigiris. Nigiri Sushi sind Sushi, wo dünne Scheiben von Fisch, Gemüse, Tamago (japanische Omelett), ... werden auf "Kroketten" von gewürztem Reis (mit Essig und Mirin) serviert. Auch die Innenrollen aus eingelegtem Ingwer und Wasabi werden serviert. Falls gewünscht, kann der Abfall mit dem Sojabad vermischt werden. Aber jetzt zum Nigiris. Es ist wichtig, dass die Nigiris, wenn sie in die Sojasoße gelangen, nicht mit der Reisseite beschäftigt sind, da sich der Reis auflöst und es eine echte „Sauerei“ auf dem Tisch gibt. Und auch vom Geschmack macht es einen großen Unterschied, wenn der Fisch in die Soße gerippt ist. Hier sehen Sie auch die Qualität der Produkte im “Kou Sushi” Der Thunfisch und die Garnelen waren erste Klasse, der Thunfisch war butterig, wie die Unagi. Der Reis war auch wirklich perfekt gewürzt und betonte den Geschmack der Fische perfekt. Hier trennt sich auch der Spreu vom Weizen, oder auch der Durchschnitt von den realen Körnern. Hier in der “Kou Sushi” müssen Sie mit echten Körner tun. Mein Abschluss ist: Hier hat Saarbrücken mit dem „Kou Sushi“ ein weiteres Juwel in der kulinarischen Welt der Landeshauptstadt gewonnen. Es gibt noch einige kleine Dinge in der Organisationsstruktur zu arbeiten, aber das Restaurant ist auf dem besten Weg, einen Standard zu setzen, indem es echte japanische Küche präsentiert. Der einzige leichte Interferenzfaktor in einem ungestörten Genusserlebnis im Restaurant ist der Lieferservice, der fast im Minutentakt zum Restaurant kommt und hier Aufträge abholt. Manchmal warten mehr als drei Lieferdienste auf ihre Waren und Blockstellen im Restaurant."
Alle Preise sind Schätzungen.
Saarbrücken, nahe der französischen Grenze, ist bekannt für seinen Mix aus französischer und deutscher Kultur und bietet Gerichte wie Dibbelabbes und Lyoner Wurst, die oft mit regionalen Bieren genossen werden.