Die Scheune - Speisekarte

Schlosshof 9, 66706 Perl, Saarland, Germany

🛍 Tee, Bier, Suppe, Deutsch

4 💬 368 Bewertungen
Die Scheune

Telefon: +49686679180,+496866790

Adresse: Schlosshof 9, 66706 Perl, Saarland, Germany

Stadt: Perl

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 368

Webseite: https://www.victors.de/hotels

"Eine Woche im Hotel nebenan zu verbringen, machte dies zu einer einfachen Wahl für "Go To Evening Restaurant" nach einem anstrengenden Tag voller Besichtigungen und Reisen (ich war dreimal dort). Das Restaurant ist warm, gut dekoriert in einer modernen Variante des Rustikalen und geräumig. Das Personal ist freundlich und bewahrt die richtige Aufmerksamkeit. Es scheint bei Einheimischen und Hotelgästen gleichermaßen sehr beliebt zu sein. Das Essen ist deutsche Kost (mit einem hinterhältigen, aber wunderschönen Wiener Schnitzel, das auch seinen Weg auf die Speisekarte findet) mit einem Schwerpunkt auf saarländischer Tradition. Die Kartoffelsuppe ist eine köstliche Vorspeise, das Weiner Schnitzel ist das beste, das ich je gegessen habe, und die Saarlandplatte ist ein Geschmackserlebnis mit einigen tollen Sachen für diejenigen, die das Saarland zum ersten Mal besuchen. Die Portionsgröße ist großzügig bis gigantisch (je nach Appetit!), Aber die Qualität ist auch eimerweise vorhanden. Absolut nichts, nichts, ich könnte etwas bemängeln."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Unser Mittagssnack

Nachspeise

Suppen

Schnitzel

Fleisch

Unsere Menüempfehlung Für Sie

Gnocchi

Pasta

Reis

Schwäbische Speisen

Süßigkeiten & Desserts

Vegetarische Gerichte

Nagerechten - Zoet

Vegetarisch

Nicht Kategorisiert

Spezialitäten

Hauptgerichte

Fisch

Vorspeisen

Saisonale Extrakarte - Spargel

Frank Frank

Super Ambiente, klasse Bedienung, super leckeres Essen.......

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Christof
Christof

Guter Service und gutes Essen, wenn Sie die traditionelle regionale Küche zu vernünftigen Preisen probieren möchten. Sie haben mehrere Wildgerichte, die ich besonders mag.


Karl-Otto
Karl-Otto

hatte hier eine ausgezeichnete Forelle. Freundliches Personal, etwas ruhige Atmosphäre, aber ok. Meist ältere Paare aus dem Hotel mit einer gelegentlichen Gruppe aus dem Hotel


Emilio
Emilio

Schönes Ambiente. Im Winter gibt es einen Kamin, der für eine tolle Atmosphäre sorgt. Das Essen fanden wir jedoch nur mittelmäßig. Der Service war auch nicht ganz nach unserem Geschmack. Es fehlte an Professionalität. Hinten gibt es einen schönen Außenbereich (Biergarten), wenn das Wetter warm ist. Speisekarte ansehen


Ekkehard
Ekkehard

Mit einer großartigen Speisekarte für Essen und lokalen Wein war es schwierig, eine Entscheidung zu treffen. Wir haben unsere Entscheidungen getroffen - schließlich - und die Mahlzeiten waren hervorragend, genauso wie die lokalen Weine. Sie können drinnen oder draußen essen, das Innere ist voller Charakter.


Stefanie
Stefanie

Andreas Apel war sehr unhöflich und seine Frau empfand es witzig das wir draußen im Winter wonderland alleine saßen. Im Internet wird geworben aber nicht korrigiert das es doch geschlossen ist und es keine kleinen Köstlichkeiten gab, sondern nur die normale Karte. Der Service war sehr nett und zuvorkommend. Das Essen war lecker aber nicht gehobene Küche. Meal type: Other


User
User

Wir aßen dort während unseres Hotelaufenthaltes und waren begeistert! Es gibt eine kleine, aber feine Karte mit regionalen Gerichten zu fairen Preisen. Ich würde das Ambiente zu einem schickeren Landhausstil nennen. Die Dienstleistungen waren sehr aufmerksam und schnell. Wir kommen jederzeit zurück! Vegetarische Optionen: Vegetarische Gerichte sind auf der Karte markiert. Speisekarte ansehen


Mirjam
Mirjam

Ich habe dieses Restaurant zweimal besucht. Das erste Mal, zum Mittagessen, war die Erfahrung ziemlich angenehm. Das zweite Mal, zum Abendessen, war es ein Desaster - das Essen auf der Speisekarte war nicht verfügbar, der Service war schlecht. Die Küche war offensichtlich nicht mit dem üblichen Personal besetzt, was zu zahlreichen Problemen führte. Die Auswahl für Vegetarier ist sehr begrenzt.


Andrea
Andrea

Mittagessen, Abendessen oder ein Bier im Garten an einem Sommerabend - alles funktioniert hier! Klassisch deutsche Küche, die wirklich lecker ist. Ich denke, es ist eine alte Scheune, die in ein sehr gemütliches Restaurant umgebaut wurde. Wenn Sie Riesling mögen, werden Sie von der Weinauswahl nicht enttäuscht sein. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders im Vergleich zur anderen Seite der Mosel.


Ellen
Ellen

Eine Woche im Hotel nebenan zu verbringen, machte dies zu einer einfachen Wahl für "Go To Evening Restaurant" nach einem anstrengenden Tag voller Besichtigungen und Reisen (ich war dreimal dort). Das Restaurant ist warm, gut dekoriert in einer modernen Variante des Rustikalen und geräumig. Das Personal ist freundlich und bewahrt die richtige Aufmerksamkeit. Es scheint bei Einheimischen und Hotelgästen gleichermaßen sehr beliebt zu sein. Das Essen ist deutsche Kost (mit einem hinterhältigen, aber wunderschönen Wiener Schnitzel, das auch seinen Weg auf die Speisekarte findet) mit einem Schwerpunkt auf saarländischer Tradition. Die Kartoffelsuppe ist eine köstliche Vorspeise, das Weiner Schnitz... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Bier Entdecken Sie unsere Auswahl an erfrischenden Bieren, von knackigen Lagern bis hin zu kräftigen Ales und reichen Stouts. Egal, ob Sie lokale Biere oder internationale Favoriten bevorzugen, wir haben das perfekte Pint, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern. Speisekarte ansehen
  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • W-lan
  • Kinder
  • Speisekarte
  • Haustiere
  • Menü
  • Parkplatz

Ähnliche Restaurants

Hammes

Hammes

Hubertus-von-Nell-Straße 15, 66706 Perl, Germany, Germany

Speisekarte • Cafés • Asiatisch • Fast Food • Mexikanisch


"Die Speisekarte machte einen gut strukturierten Eindruck, obwohl die Preise doch sehr überraschend waren. Eine Coupe de Mirabelle für 8,50 Euro ist schon eine Hausnummer. Ich hatte als Vorspeise eine Rinderbrühe mit Markklößchen, die soweit in Ordnung war – kräftig und schmackhaft, dazu schön heiß. Dann gab es einen Fisch (knapp 35 Euro) mit etwas Gemüse und Salzkartoffeln. Die Portion war völlig ausreichend. Leider war der Fisch, der auf der Haut gebraten war, nicht goldgelb, sondern dunkelbraun und zudem etwas trocken. Man könnte sagen, wenn der Laden bis auf den letzten Platz am Sonntag belegt ist, kann so etwas im à la carte-Geschäft passieren. Wenn man aber fast 35 Euro dafür verlangt, ist das schon weit weg von seriös. Für den Nachtisch wollten wir die Crème Brûlée für 9,90 Euro nehmen, aber auch das schien uns doch sehr überteuert. Der kalkulatorische Ansatz: Materialkosten mal drei scheint hier eher dem Faktor vier oder fünf gewichen zu sein. Liebe Leute, das ist schon heftig. Gleiches galt für den Salat meiner Frau, der fast 25 Euro kostete – das war schon eine ordentliche Summe. Auf der anderen Seite war das Restaurant bis auf den letzten Platz besetzt. Fazit: Sie machen wohl vieles richtig, auch wenn für uns Qualität und Preis nicht miteinander übereinstimmen. Positiv hervorzuheben ist noch, dass das Essen heiß auf den Tisch kam und der Service ausgesprochen freundlich und zuvorkommend war. Das sollte jedoch auch selbstverständlich sein."

Alte Maimühle

Alte Maimühle

Bahnhofstraße 100, 66706, Perl, Germany

Speisekarte • Pizza • Cafés • Fast Food • Asiatisch


"Gestern jährte sich wieder einmal der Tag meiner Geburt. Seit geraumer Zeit feiere ich nur noch die runden Geburtstage in größerem Rahmen; die unrunden, und um einen solchen handelte es sich gestern, begehen wir damit, dass meine Frau und ich entweder zur Mittagszeit oder am Abend einen Gastrobetrieb aufsuchen. Auswahlkriterium: gehobene Küche bzw. fine dining, ausserdem dürfen wir im betreffenden Restaurant oder Gasthof/Gasthaus zuvor noch nie gewesen sein. Gar nicht so einfach; haben wir doch hier im Saarland schon viele Gastros besucht, die damit aus dem Rennen waren. Drei Kandidaten hatte ich im Vorfeld allerdings noch auf meiner to visit Liste; sie einte nicht nur die gute bzw. sehr gute Küche sondern auch ihr Ruhetag, der im Titel erwähnte Montag. Und so fielen der Landgasthof Paulus in Nonnweiler, die Villa  Fayence in Wallerfangen und das Landhaus Spanier in Nonnweiler direkt aus. Was uns bzw. mir aus der Patsche half war der Slow Food Genussführer 2019/20. Auf Seite 641 wird dort nämlich die Maimühle in Perl mit dem Aufmacher Sar Lor Lux Küche mit Pfiff gewürdigt; bei GG fand ich sie zwar als Eintrag, aber ohne bisherige Bewertung. Anfang März rief ich wegen einer Reservierung dort an. Dabei wurde mir versichert, dass für sie der Montag kein Ruhetag sei. Meine Reservierung für den 21.März 12:00 Uhr wurde angenommen und eine entsprechende Bestätigung fand ich bereits fünf Minuten nach dem Anruf in meinem Mail Eingang. Hätte ich damals absehen können welch abenteuerliche Entwicklung die Spritpreise nehmen würden, wäre meine Wahl wohl auf einen näher bei Saarbrücken liegende Gastrobetrieb gefallen; immerhin ging es bei der Strecke Saarbrücken Perl Saarbrücken ja um schlappe 142 km. Aber egal, storniert haben wir nicht, schliesslich ware wir ja auch neugierig auf das uns bis dato unbekannte Wesen, die Maimühle . Die 1733 erbaute Mühle ist seit 1833 im Besitz der Familie Theis, liegt direkt im Dreiländereck Deutschland Frankreich Luxemburg, 50 km von Trier entfernt, und wird seit 2009 von Frederik Theis in seiner Eigenschaft als Gastronom, Chefkoch und Sommelier geführt. Im alten Kelterhaus und der Vinothek können bis zu 70 Gästen gleichzeitig bewirtet werden. In der Küche stammen die Grundprodukte, soweit möglich, von Erzeugern aus der Umgebung; eine entsprechende Lieferantenliste ist Bestandteil der Haupt Speisekarte.Der Maimühlen Hotelflügel, derzeit eingerüstet, wird gerade um bzw. weiter ausgebaut. Und von Mai bis Oktober bietet Frederik Theis an mehreren Samstagen Weinwanderungen im Dreiländereck an; entsprechende Termine finden sich auf der Homepage [hidden link] Gestern gegen 11:00 Uhr machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg ins 71 km entfernte Perl; die Hinfahrt bestritt ich und für die Rückfahrt hatte sich mein Schatz angeboten. Bis 2km vor Perl lief alles nach Plan und wir lagen gut in der Zeit. Dann standen wir allerdings vor einer strassenbaulich bedingten Vollsperrung, die uns die Zufahrt nach Perl verwehrte. Eine Umleitung war, allerdings sehr unzureichend ausgeschildert, vorhanden; nach weiteren eineinhalb km verlor sich ihre Spur, auch unser Navi fand sich nicht mehr zurecht. Über 20 Minuten umkreisten wir als absolut Ortsunkundige das Zielgebiet; mal waren wir in Perl, dann wieder in Perl Nennig oder einem anderen kleinen Ort bzw. im freien Gelände. Schliesslich suchten wir Hilfe an einer Polizeiwache, vor der sich zwei Uniformierte gerade die warme Sonne auf den Pelz scheinen liessen. Wie uns sehr freundlich erklärt wurde befanden wir uns ganz knapp vor dem Ziel: Immer dieser Strasse nach, über die große Kreuzung und dann noch einen knappen halben Kilometer geradeaus! Danke an die Freunde und Helfer. Am Ziel angekommen entschuldigten wir uns in der Maimühle sofort für unsere nicht unerhebliche Verspätung. Die Antwort war: Das kennen wir mittlerweile schon seit die Hauptstrasse dicht ist und das Anfahrtsproblem haben schon viele Gäste vor Ihnen auch gehabt. Wir wurden zu einem Ecktisch mit Eckbank anstelle von Stühlen geführt; von unserem Platz aus hatten wir den direkten Blick auf Weinberge; einfach schön. Rasch wurden uns von Frau Lepicka, der Serviceleiterin, drei verschiedene Speisekarten gebracht; auch die von mir erbetene Weinkarte liess nicht lange auf sich warten. Die uns vorgelegte Normalkarte entsprach bis aufs letzte Komma der im Internet auf der Maimühlen HP angezeigten Karte; zusätzlich gab es noch eine kleine Karte mit preisgünstigeren Speisen sowie eine weitere mit Speisetipps. Diese Tipps fanden sich auch auf einer großen Schiefertafel an der Wand wieder. Die Normalkarte bietet neben dem Moselfränkischen 3 Gänge Menü zu EUR 37,00 und dem 3 Gänge Feinschmecker Menü zu EUR 52,00 zahlreiche Gerichte, auf die im Slow Food Genussführer besonders lobend hingewiesen wird wie beispielsweise die gratinierte Räucherforelle vom Forellengut Rosengarten auf Rote Bete Carpacchio oder das Cordon bleu vom Wildschwein aus heimischer Jagd, gefüllt mit würzigem lothringischen Bauernschinken und Käse, dazu hausgemachte  Pommes und ein saisonaler Salat . Meine Herzallerliebste entschied sich schliesslich für eine Sparversion der gratinierten Räucherforelle als Vorspeise (EUR 4,50) und als Hauptgericht nahm sie Wiener Schnitzel vom Kalb mit Pommes Frites und saisonalem Salat für EUR 25,00. Ich wählte als Vorspeise die Schleecken (6 Weinbergschnecken nach Hausrezept in sahniger Buttersoße mit frischen Kräutern und Knoblauch (EUR 11,00)  und als Hauptgericht das bereits erwähnte legendäre Wildschwein Cordon bleu für EUR 26,00. Getrunken hat mein Schatz lediglich einen Sprudel (0,25l  EUR 2,20); ich hatte zuerst ein Gutmann Weizen (Slogan: Gutmann Bier ist gut, Mann ! ; 0,5l EUR 4,50) und zum Essen einen Weißburgunder (0,25l EUR 7,00) vom bekannten Perler Weingut Schmitt Weber. Die Maimühlen Weinkarte weist neben Erzeugnissen etlichenr Weingüter aus der Region (Schmitt Weber, Ökonomierat Herber, Forstmeister Gelz , Karl Petgen, Petgen Dahm oder Ollinger Gelz) auch Weine aus Frankreich,Italien und Spanien aus. wober leider das Angebot an offenen Weinen für meine Begriffe etwas zu gering gehalten ist. Sehr gerne hätte ich hier nämlich einen Riesling von Karl Petgen zum Essen gehabt, wobei mir eine Flasche zu viel gewesen wäre und unter den offenen war eben kein Petgen Wein. Habe ich dann zuhause am Abend nachgeholt; meine Frau hatte mir nämlich Wein geschenkt, darunter einen sehr feinen 2021er Riesling von besagtem Karl Petgen. Das Weizen von der Brauerei Gutmann aus Titting zählt für mich zu den besten Weizen überhaupt; schade nur, dass es in hiesigen Getränkemärkten nicht zu bekommen ist. Das Schmitt Weber Produkt gefiel mir zu Essen wirklich gut. Bevor ich zum überwiegend Positiven unseres Maimühlen Besuchs komme sei auf zwei Negativpunkte kurz eingegangen. Dass die kleinen Tellerchen, auf denen wir das sehr schmackhafte Brot mit dem Küchengruß Olivenmus bestreichen sollten, beide schmutzig waren, kann grundsätzlich passieren, sollte aber in der Liga, in der die Maimühle mitspielt, nicht vorkommen. Auf unseren Hinweis hin  brache Frau Lepicka prompt zwei neue und saubere Tellerchen. In einem Gastrobetrieb, der auch eine Vinothek betreibt und einen Sommelier zum Chef hat, sollte man eigentlich wissen, dass Weißwein in ein Weißweinglas und Rotwein in ein Rotweinglas gehört. Punkt. Insofern hat es mich doch ziemlich befremdet, dass an einem der Nebentische einer Frau der bestellte Côte du Rhone vom Service ohne mit der Wimper zu zucken von der Karaffe direkt in ihr Weißweinglas eingeschenkt wurde. Die Frau nahms gelassen; wahrscheinlich wusste sie selbst nicht, was da gerade geschehen war. Doch nun zu erfreulicheren Dingen. Die gratinierte Räucherforelle  war phantastisch, so fein knusprige und schmackhafte Pommes Frites wie gestern hatten wir schon lange nicht mehr gegessen. Der saisonale Beilagensalat gefiel meiner Frau genauso gut wie ihr Wiener Schnitzel, mein Cordon bleu vom heimischen Wildschwein überzeugte mich voll und ganz. Meine Frau schmeckte nach ihrem Kostehäppchen das Wildschwein heraus; für mich waren der Geschmack sowohl vom Bauernschinken wie auch vom Käse eine Spur zu intensiv. Allerdings liess die Fleischfarbe schon den Schluss in Richtung Wildschwein zu. Nicht wieder bestellen würde ich meine Vorspeise, die Schleecken ; wer sich wohl diesen Gerichtenamen ausgedacht haben mag ? Die Schnecken waren gut, die Soße dazu war für sich gesehen sogar sehr gut bis spitzenmässig. Nicht gefallen hat mir dabei die Kombination; für mich passt zu Schnecken die traditionelle Kräuterbutter und sonst nichts; da bin ich jetzt ausnahmsweise mal ein bisschen konservativ. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass die Teller unserer Hauptgerichte gut heiß waren; ist ja heutzutage keine Selbstverständlichkeit meh, nicht mal in der gehobenen Küche. Fazit: Ich kann bzw. wir können die Maimühle , ihre Küche und ihen Service guten Gewissens weiterempfehlen, werden sie allerdings nicht noch einmal besuchen: 142 km sind uns einfach zu weit, zumal es doch etliche Gastros mit vergleichbarer Küchenleistung in unserem näheren Umfeld gibt."

Grill Dreilandereck

Grill Dreilandereck

Am Dreilaendereck 8, 66706 Perl, Saarland, Germany

Speisekarte • Kebab • Cafés • Fast Food • Mexikanisch


"Ich arbeite in der Nähe der Eingeborenen und deshalb genieße ich immer diese kleine Verrücktheit. Unüblich für einen Kebap Laden, da sie es meistens als Osman's Grill bezeichnen, haben sie einen riesigen Speisesaal, in dem man auch an Stehtischen an der Ecke essen kann. An der Theke, also denke ich, dass es auch eine Kneipe ist. Direkt im Eingangsbereich stehen die obligatorischen Spielautomaten, die immer besetzt sind. Das Ambiente ist jetzt gemütlicher als besonders schön. Ich persönlich würde es anders gestalten. Aber da ich immer mein Essen esse, ist es mir egal. Mich interessiert das Essen. Im Osman’s Grill bekommt man, wenn man ein großes Kebap Gericht bestellt, ein Aluminiumteller mit Fleisch und einen gemischten Salat zum Teilen. Der Salat ist frisch und typisch für eine Dönerbude. Grüner Salat und hier gibt es gemischte Tomaten und Gurken. Dazu bekommt man eine große Schüssel Joghurtsauce und eine Schüssel Pommes. Die Joghurtsauce wird meiner Meinung nach nachdem der Salat fertig gemischt wurde verfeinert und schmeckt dann sehr intensiv und passt gut zum Fleisch. Der Preis ist auch sehr hoch. Ein großer Teller kostet 9,50, da reden wir nicht drüber. Auf den Boden wie in einer Dönerbude, außer dass die Sauce etwas Besonderes ist. Aber das merken nur diejenigen, die den Unterschied machen. Ich empfehle nicht, von Saarbrücken oder Homburg dorthin zu essen. Aber wer zufällig tankt und nicht das ganze Geld für Kaffee und Getränke ausgibt, sollte hier ruhig für die Heimfahrt sein können."