Spree-Pension Restaurant

Fischergasse 6, 02625 Bautzen, Saxony, Germany

🛍 Cafés, Deutsch, Asiatisch, Europäisch

4.4 💬 4522 Bewertungen
Spree-Pension Restaurant

Telefon: +49359148960

Adresse: Fischergasse 6, 02625 Bautzen, Saxony, Germany

Stadt: Bautzen

Menü Gerichte: 4

Bewertungen: 4522

Webseite: http://www.spreeblick-restaurant.de

"Wie ihr uns kennt, feiern wir die Feste wie sie fallen, und wenn´s mal keine Feste gibt, gibt es jedoch immer einen Grund in die heimische Gastronomie zu gehen. Heute war wieder einmal ein Treffen mit unseren Bautzner Freunden an der Reihe, die wir arbeitsbedingt leider längere Zeit nicht gesehen hatten. Unsere Kinder fuhren vor vielen Jahren gemeinsam in ein Ferienlager und sie verstanden sich so prächtig, dass wir uns als Familien hinterher sehr oft trafen, und sich daraus eine nun schon langjährige Freundschaft entwickelte. So machte ich mich also mit Frau und der großen Tochter auf nach Bautzen. Die Wahl der Gastronomie überließen wir dabei unseren Freunden, da es in Bautzen ja doch relativ viel Gaststätten mit Biergärten gibt, denn ein Biergarten war bei diesem hochsommerlichen Wetter natürlich das muss. Restaurant Spreeblick Bautzen So viel ihre Wahl auf das Restaurant Spreeblick, welches wir vor vielen Jahren schon einmal besuchten. Es liegt unterhalb der großen Friedenbrücke unmittelbar am Spreeufer. Man ist hier mitten in der Stadt, aber weit entfernt von Trubel und Verkehrslärm. Nur das tatütata der Rettungsfahrzeuge auf der Brücke ertönt dann mal bis hier herunter.  Blick zur Friedensbrücke Eine schmale Gasse führt von oben herab zum Spreeblick, und mit etwas Glück kann man auch seinen fahrbaren Untersatz hier loswerden. Wir stellten unser Fahrzeug ins Parkhaus des nahe gelegenen Kornmarktcenters, und genossen den Gang durch die wunderschöne Bautzner Altstadt bis zum Restaurant. Der Biergarten des Restaurants, welches auch eine größere Pension betreibt, liegt auf der Rückseite des Gebäudes, und durch einen großen Torbogen gelangt man letztendlich dahin.  Durchgang zum Biergarten Blick zum Restaurant Hier unten so nah am Wasser ist die Wiese noch grün, und die Luft angenehmer und frischer als oben in der Stadt. Der Biergarten ist mit vielen rustikalen, schweren Holztischen und Bänken ausgestattet. Auf den Bänken liegen für die zarten Popo´s dicke Sitzkissen parat. Große Sonnenschirme halten die heißen Sonnenstrahlen fern, im Hintergrund plätschert leise die Spree. Hier lässt es sich aushalten. schattiger Biergarten Im hinteren Bereich des Biergartens stehen dann zwei große Holzhütten, ähnlich eines Imbisses. Hier soll man seine Bestellung abgeben und gleich bezahlen, die Speisen werden später an den Tisch gebracht.  Blick zur Bestellhütte Auf den Tischen stehen auch kleine Kärtchen mit einem Barcode darauf, und ab einem Mindestbestellwert von 35 Euronen, kann man diesen Code scannen und bequem vom Tisch aus bestellen. Änderungen der Speisen sind damit aber nicht möglich. Für mich persönlich überflüssig.  die besagten Aufsteller auf den Tischen Die Speisekarte wird als großer Tischaufleger dargestellt. Hier wird ein begrenztes Angebot aus der Restaurantküche als auch Spezialitäten vom Grill suggeriert. Auf der Rückseite findet man die verschiedenen angebotenen Getränke.  Speisekarte Getränkekarte Nachdem wir nun also lange genug die Karte studiert hatten, und sich ja nun doch der Bierdurst breit machte, mussten wir nun also an diesen Kiosk, und dort hieß es anstehen.  die Bestellhütte Eine Servicekraft nimmt die Bestellungen auf und kassiert, eine zweite bringt die Getränke mehr oder weniger schnell in die Gläser, eine dritte Servicekraft kümmert sich um die kleinen Speisen. Die Hauptspeisen werden nach wie vor in der Restaurantküche zubereitet. Diese werden dann von weiteren Servicepersonal an die Tische gebracht, auch die leeren Teller und Gläser werden von denen abgeholt. Für mich ein relativ unverständliches Procedere. Ich hätte auch gern eine Bedienung am Tisch. Nach einiger Zeit waren wir nun endlich an der Reihe, und so konnten wir am Imbissbudenstand unsere Wünsche kundtun. Als Getränke sollten dies sein: ·         1x 0,5ér hausgebraute Bier aus der Fränkischen Landgerste für 5,30 € ·         1x 0,5ér Coca Cola Zero für 4,80 € ·         1x 0,2ér Meißner Winzerschoppen für 5,90 € Als Vorspeise: ·         1x deftige Soljanka mit Toast und Sahnehaube für 6,00 € Als Hauptspeise: ·         2x Brauerschnitzel mit Rahmchampignons, Remoulade, Steakpommes und Salatbeilage für je 16,90 € ·         1x frisch vom Grill: Grillrippchen mit Grillsoße und Kartoffelsalat für 17,90 € Nachdem wir nun unsere Bestellung aufgegeben hatten, durften wir ein Fenster weiter rücken, und auf unsere Getränke warten. Nachdem diese dann in den Gläsern waren, konnten wir zurück in unser schattiges Plätzchen an der Spree. Hier konnten wir nun endlich bei den sommerlichen Temperaturen unser frisch gezapftes genießen.  Getränkeauswahl Und das schmeckt hier wirklich. Seit 2006 hat das Restaurant mit der Hausbrauerei „Frenzel-Bräu“ ein zweites Standbein. Und da ist man mutig und probiert die verschiedensten Kreationen. Sei es ein Pfefferkuchenbier für den winterlichen Pfefferkuchenmarkt bei uns in Pulsnitz, ein Gurkenbier für den Spreewald oder ebend ein Senfbier für die Senfstadt Bautzen. Alles sicher Geschmackssache, meine jedoch nicht. Ich hatte heute hier die Fränkische Landgerste, später dann noch das Pilsener, ein Helles, ein Dunkles und den letzten Rest vom Maibock im Glas. Und ja, diese Biere schmecken süffig und sehr lecker. Dafür ist die kleine Hausbrauerei auch bekannt. Bierangebot des Tages Das erste Bier war schon fast verdunstet, als nach knappen 5 Minuten die Soljanka am Tisch war. Wie gesagt, die Essen werden geliefert. Allerdings muss die junge Servicekraft das Laufen mit Suppe noch ein bisschen üben, denn die Soljanka war bis fast oben an den Rand geschwappt, das war knapp.  deftige Soljanka mit Toast und Sahnehaube Auf den ersten Blick sah die Soljanka auch sehr gut aus, schwammen doch reichlich Wurststreifen in dieser dunklen Suppe. Die Sahnehaube war ob der Hitze oder durch das Schaukeln der Terrine schon fast verschwunden.  Soljanka Die Soljanka selbst war sehr würzig und angenehm scharf, die Soße allerdings dazu einfach zu dünn und wässrig. Hier hätte ich mir eine dickerere und sämigere Soße gewünscht. Ob hier ob der Schärfe und Würze mit Geschmacksverstärkern gearbeitet wird, vermag ich nicht zu sagen.  bissel dünne..... Gut fand ich, dass es statt des Toasts drei Scheiben frisches, helles Baguette gab. Knappe 10 Minuten später, ich war gerade ebend mit der Soljanka fertig, waren dann auch schon unsere Hauptspeisen am Tisch. Na hoppla, das ging aber fix. Eigentlich zu fix. Meine beiden Mädels, hatten sich auf das Brauerschnitzel eingeschossen, hatten allerdings auch die Rahmchampignons bereits im Vorfeld abgewählt, da hier der Verdacht auf fertige Convenienceware sehr hoch war. Stutzig machte uns auch während der Bestellung das auf unsere Frage ob denn die Schnitzel bitte nicht mit Pfeffer gewürzt werden sollten als Antwort kam, dass man darauf keinen Einfluss hätte, die wären schon fertig paniert. Upps, das sollte wohl so nicht rausrutschen. Was dann geliefert wurde, entsprach eigentlich überhaupt nicht unseren Erwartungen.  Brauerschnitzel mit Remoulade, Steakpommes und Salatbeilage Blasse Steakhouse-Pommes, die sicher gern noch länger in der Fritöse verharrt hätten, wurden geliefert mit drei kleinen Häufchen Möhrenraspel, Rettich Raspel und Rotkraut. Das war also die Salatbeilage? Naja. Ob frisch oder Convenience ist schwer zu sagen, da ein bei uns bekannter Gastrogroßhandel das ebend genauso ausliefert. Und auch das Brauerschnitzel war nicht das was es verhieß. Statt einer ordentlichen Kruste mit Semmelbröselpanade war hier eine Panade aus Sesam, Cornflakes und was weiß ich für komischen Zeugs. Dazu das Fleisch furztrocken, und klein dazu. Jeder Braumeister hätte das dem Koch an den Kopf geworfen. Die Remoulade, für was wird die eigentlich dazu gereicht, war glasig und genauso nichts schmeckend wir die blassen Pommes oder das Schnitzel. Meine Mädels waren mehr als enttäuscht, und ich heilfroh das ich nicht auch das Schnitzel wählte. Brauerschnitzel ohne Rahmchampignons aber mit Remoulade, Steakpommes und Salatbeilage Im Gegensatz zu meinen Mädels hatte ich jedoch richtig Glück. Drei dicke Rippchen stapelten sich auf meinem Teller. Viel Fleisch daran und schön dunkel gebraten. Das sie draußen auf dem Grill zubereitet wurden habe ich nicht bemerkt, allerdings steht der Grill auch leicht um die Ecke.  frisch vom Grill: Grillrippchen mit Grillsoße und Kartoffelsalat Die Rippchen waren wie hier in der Oberlausitz üblich eigentlich Kochrippchen, welche dann ordentlich gebraten wurden. Daher fehlte mir persönlich die BBQ-Würze, wie sie heutzutage eigentlich bei Grillrippchen üblich ist. Der mitgelieferte Dipp passte letztendlich auch nicht so recht zu den Rippchen, denn das war eher so eine Mischung aus süßer Chilisoße und Ajvar.  da ist ordentlich Fleisch dran Der Kartoffelsalat war dagegen jedoch richtig gut. So ähnlich macht ihn meine Frau auch, Kartoffeln, grüne Gurke und etwas leichte Mayonnaise. Ein richtig schöner, leichter Sommer-Kartoffelsalat. Auch bei mir der Salatraspel als Salatbeilage. Im großen Ganzen hatte ich das beste Essen am Tisch und war bis auf die Würze an den Rippchen richtig zufrieden. frisch vom Grill: Grillrippchen mit Grillsoße und Kartoffelsalat Die beiden Damen unserer Freunde hatten sich für die Hähnchenbrust mit gebratenen Champignons, Kroketten und Salatbeilage für 17,90 € entscheiden. Auch hier wieder, die Kroketten blass, das Fleisch trocken und ziemlich klein. Hier bestand das ganze Essen wie bei meinen beiden Mädels zu eigentlich 100 aus Convenience. Unser Freund hatte sich, da er etwas später kam, und die Misere am Tisch sah, letztendlich für die Steaks vom Grill entschieden. Dazu wählte er Treber Brot. Allerdings war auch sein Gesicht ziemlich lang, denn neben den zwei kleinen Schweinenackensteaks lagen neben der üblichen Salatbeilage drei Scheibchen Treber Brot, kaum großer als eine Baguettescheibe. Und das ganze für 14.80 €. Frenzel Bräu Pils und Maibock Zum Glück können sie hier wenigstens Bier, und da lief dann doch der ein und andere halbe den Abend noch die Kehle hinunter. Es war wieder ein schöner Abend, aber das nächste Treffen, wo es zumindest auch was zu essen geben soll, wird wohl dann in einer anderen Bautzner Gastronomie stattfinden. Unser Fazit: wir ließen zu dritt 88,90 € im Biergarten des Restaurants „Spreeblick“ in Bautzen. Für uns wird hier eindeutig viel zu viel Convenience verwendet, das erwarten wir von einer derartigen Kneipe eindeutig anders. Das Ambiente ist sehr gut, das Bier auch. Aber schon das Personal ist überfordert, das Essen bis auf die Rippchen lässt sehr zu wünschen übrig."

Ganze Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Brot

Schnitzel

Gunnberg Gunnberg

In unserem kurzen Urlaub in dem Gebäude gingen wir an einem Abend in dieses Restaurant. Ich hatte Plätze für das Glück reserviert....Mehr

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Guadalupe
Guadalupe

mein rauer Bimsstein mit rauem Bimsstein hat sehr gut geschmeckt. Ich hatte selbstgebrautes Bier. lecker! erst ein pils, dann ein must-honigbier. eine tolle heimelige Atmosphäre. sehr gute preise.


User
User

Die Atmosphäre und Lage mit Biergarten in der Nähe der Spree ist wunderschön. Die Qualität des Essens ist durchschnittlich, die Kinderpasta war zu fett (gebraten?). Wir bestellten einen Salat ohne Pfeffer, mussten ihn zweimal reklamieren, um ihn richtig zu bekommen. Der Service war etwas mürrisch: Der Oberkellner schien ständig den Untergebenen etwas falsch machen zu lassen. Das Bier war köstlich und empfehlenswert.


Jenome
Jenome

Wie ihr uns kennt, feiern wir die Feste wie sie fallen, und wenn´s mal keine Feste gibt, gibt es jedoch immer einen Grund in die heimische Gastronomie zu gehen. Heute war wieder einmal ein Treffen mit unseren Bautzner Freunden an der Reihe, die wir arbeitsbedingt leider längere Zeit nicht gesehen hatten. Unsere Kinder fuhren vor vielen Jahren gemeinsam in ein Ferienlager und sie verstanden sich so prächtig, dass wir uns als Familien hinterher sehr oft trafen, und sich daraus eine nun schon langjährige Freundschaft entwickelte. So machte ich mich also mit Frau und der großen Tochter auf nach Bautzen. Die Wahl der Gastronomie überließen wir dabei unseren Freunden, da es in Bautzen ja doch rela... Speisekarte ansehen


Jenome
Jenome

Wie ihr uns kennt, feiern wir die Feste wie sie fallen, und wenn´s mal keine Feste gibt, gibt es jedoch immer einen Grund in die heimische Gastronomie zu gehen. Heute war wieder einmal ein Treffen mit unseren Bautzner Freunden an der Reihe, die wir arbeitsbedingt leider längere Zeit nicht gesehen hatten. Unsere Kinder fuhren vor vielen Jahren gemeinsam in ein Ferienlager und sie verstanden sich so prächtig, dass wir uns als Familien hinterher sehr oft trafen, und sich daraus eine nun schon langjährige Freundschaft entwickelte. So machte ich mich also mit Frau und der großen Tochter auf nach Bautzen. Die Wahl der Gastronomie überließen wir dabei unseren Freunden, da es in Bautzen ja doch rela...

Kategorien

  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Asiatisch
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.

Ausstattung

  • Sitzplätze
  • Mastercard
  • Speisekarte
  • Reservierungen
  • Menü
  • Für Vegetarier Geeignet

Ähnliche Restaurants

Wolfgang's

Wolfgang's

Goschwitzstraße 27, 02625 Bautzen, Bautzen Budysin, Germany

Speisekarte • Cafés • Deutsch • Mexikaner • Europäisch


"Ich hatte es im Winter ja angedroht, ich komme wieder, und werde da nicht nur nächtigen, sondern auch Essen. Das ist nun geschehen. Nach kleiner Schrecksekunde beim einchecken (wir haben ihre Reservierung heute morgen aus dem System genommen..... bekam ich doch ein Zimmer, genau das, was ich auch im Winter beim Erstbesuch hatte, und ging mich nach anstrengenden Stunden der Arbeit in CZ und der Fahrt zum Hotel wieder in Zustand zu versetzen, mit dem ich das Restaurant betreten konnte. Das gesamte Ambiente von den Zimmern über alle anderen Räume macht wirklich Freude und ist mit viel Liebe gestaltet. Die Gasträume des Restaurants Wolfgang 's hängen dem nicht hinterher, vorn an der Straße die alten Apothekenräume mit zum Teil der alten Einrichtung, wo auch sehr ordentlich (kein Buffet gefrühstückt wird, hin zu den hinten anschließenden Gasträumen zur Rezeption im rückwärtigen Teil des Gebäudes. Das alles macht einen sehr gepflegten Eindruck und sucht zumindest in den gastronomischen Einrichtungen in Bautzen, die ich bisher kennen gelernt habe, seines Gleichen. Tadellos eingedeckt präsentiert sich der Gastraum, Stoffservierten, gutes Besteck und ordentliches Gläserwerk stehen auf den Tischen. Ich war schwankend, in den schönen Gastraum, oder bei einem schönem Sommerabend doch auf die etwas legerer gestaltete Terrasse? Wie immer bei mir gewann draußen bei schönem Wetter! Also die junge Dame im Service entsprechend informiert und kurze Zeit später präsentierte sich der Tisch draußen in ähnlichen Zustand wie die Tische drinnen. Die Karten kamen und ich bestellte mir erst einmal ein Glas Pils, ausgeschenkt wird das heimische Landskron Bier. Die Karte hatte ich ja schon bei meinem ersten Besuch erfreulich befunden. Jetzt hatte ich endlich die Möglichkeit, zu schauen, ob das, was sich so verlockend las, auch so gut serviert werden würde. Ich las hin, ich las her und erinnerte mich einer Konversation mit dem Kollegen Borgi über die im Vergleich zu Hauptspeisen deutlich kreativeren Vorspeisen bei einigen Restaurants und fragte ob es möglich sei, nur aus den Vorspeisen Gänge zu wählen, kein Problem war die erfreuliche Antwort. Aus der Weinkarte hatte mich sofort ein Wein aus Deidesheim angelächelt. Einen Riesling der sich selber mit bone dry tituliert, den brauche ich nicht zu bestellen, wenn meine Frau dabei ist, aber ich war allein! Jahrgang 2016 von Reichsrat von Buhl: Voll durchgegoren mit 1,1 g Restzucker pro Liter, dass war eine knackige Ansage. Leichte 12 Alkohol verkündete das Etikett, als ich verkostete. Das war ein wirklich guter Tropfen aus der Pfalz, für den in der Karte unter 30 EUR aufgerufen wurden. Der durfte bleiben, und ich muss nach jahrelanger Skepsis gegenüber dem neuen Kellermeister bei RrvB seit 2014 (der 2011 GG Riesling Pechstein aus diesem Hause ist immer noch einer der besten Rieslinge, die ich in meinem Leben verkostet habe jetzt doch mal wieder in die Weinstraße 18 einkehren, um die Weine zu verkosten. Einzig die Etikettengestaltung verstehe ich nicht ganz, finde sie auch nicht geschmackvoll, sie erinnert an einen Künstler, der gerne Totenköpfe mit Diamanten schmückt......aber vielleicht finden zwei Kollegen aus Ingolstadt ja gefallen, und man muss diesen Wein trinken und dabei Zeige und Kleinen Finger ausstrecken? Ich weiß es nicht......der Inhalt war jedenfalls ein guter Begleiter durch den Abend und meine Menüauswahl. Gegessen habe ich auch, die Küche servierte ein ordentliches Baguette mit einer Kräutercreme, kurz danach folgte ein Küchengruß. Eine Art Gazpacho (als Kaltschale, brrrrr, tituliert aus Zucchini und Gurken. Frischer Sommerküchengruß, dem ich ein bisschen mehr gewürztechnischen Bumms gewünscht hätte. Das war sehr schlicht, die Komponenten schmeckten deutlich durch, aber es fehlte Salz und Pfeffer oder andere Schärfe. Freude bereitete die Präsentation, die auch in den weiteren Gerichten sehr ansprechend war. Drei Vorspeisen hatte ich zu einem Menü kombiniert, Dessert bleib offen, je nachdem, wie groß diese Gänge ausfallen würden. Ich begann mit Tatar von der getrockneten Tomate Wachtelei Cornichons Schalotten Kapern Basilikum Optisch wieder sehr verlockend präsentiert, bot sich ein klassisches Tartar dar, inklusive Wachtelei oben auf dem Tartar. Eine Blüte drauf, Basilikum an den gehackten getrockneten (vorher aus dem Öl genommen Tomaten, wies der Teller verschiedene Aromen auf, Kapern, Gurken, Schalotte, Knoblauch und Petersilie. Eine vegetarische Tartar Variation, die gerade im Sommer Freude macht. Das leichte Leiden am Küchengruß verflüchtigte sich. Weiter ging es mit Fisch, Lachs-Tartar Pfifferlinge Pinienkerne Rucola Noch ein Teller, der sich äußerst schön präsentierte. Wieder eine Blüte, wieder ein schönes Sommergericht. Das Tartar auch diesmal tadellos, nur eben für den Pescetarier diesmal. Gut geschnitten der Lachs, sanft mariniert, zurückhaltend gewürzt machte das Tartar auch in diesem Gang Freude. Ich bat auf Nachfrage des Service um eine etwas längere Zeit bis zum nächsten Gang. Den hatte ich bestellt, weil ich diese Kombination recht ungewöhnlich fand und es mich verlockte, heraus zu finden, was die Küche dort servieren würde. Also hatte ich bestellt Burrata mit Pfifferlingen Kirschtomaten Pinienkerne Wildkräutersalat War es das, was ich mir vorgestellt hatte? Ich weiß es nicht genau, der Anblick war der eines wieder farbenfrohen Sommersalates. Und hier war dann auch mal Fleisch dabei, der Pfifferlinge waren mit Speck und Zwiebeln klassisch angebraten. Daneben der Salat, lecker und der mit Sahne gefüllte Mozzarella. Und beim verkosten des Burrata geriet ich etwas in Zweifeln, es war definitiv Büffelmozzarella, ja, aber es fehlte die typische flüssige Füllung mit Sahne, die beim anschneiden des Mozzarella heraus läuft. Das war kein Burrata, dass war ein guter Büffelmozzarella! Ein bisschen Etikettenschwindel war das, vorsichtiges nachfragen bei der jungen Servicedame offenbarte, dass diese keine Kenntnis hatte von den feinen Unterscheiden in der italienischen Käsezubereitung. Ich blieb still, auch mit Mozzarella war das ein leckerer Teller! Ich hatte mir ja offen gelassen, ein Dessert zu bestellen, und diese 3 Gänge waren so dimensioniert, dass ein Dessert noch möglich war. Gerne hätte ich nun noch Käsegehabt, gab es aber leider nicht auf der Karte, also nach den Überraschungen gefragt, die Antwort war: verrate ich nicht, da müssen sie sich überraschen lassen, zwei Drittel sind Klasse, ein Drittel nicht so überzeugend war die ehrlich entwaffnend offene Antwort! Aber nun war neugierig, dass plus einem Espresso bitte. So kam der Kaffee mit der Dessertüberraschung an den Tisch. Von links nach rechts war das ein sehr gutes hausgemachtes Sorbet, eine Yoghurtmousse mit Apfel und eine Schokomousse mit einer Schale aus weißer Schokolade. Links und rechts lecker, die Mitte war das nicht so überzeugende Drittel, ergab sich im Briefing des Desserts mit der Service im Nachgang, dem fehlte es wirklich an Apfelaroma. Damit war auch durch mit meiner Auswahl für das Abendessen im Wolfgang 's im Moments Hotel in Bautzen. Und im Großen und Ganzen war ich zufrieden, auch mit ein paar kleineren Haklern bei den Speisen. Ein Glas des Riesling war noch in der Flasche. An so einem Sommerabend bleibt man einfach noch ein wenig sitzen, genießt das Leben und den guten Wein! Die beiden jungen Damen im Service an meinem Besuchsabend machten ihren Job ohne Probleme und versahen ihn mit zugewandter Freundlichkeit. Auf den ungewöhnlicher Menüaufbau folgte sofortiges eindecken für mehrere Gänge, zwischen den Gängen wurde die Zufriedenheit und gewünschte Wartezeit abgefragt, sehr schön. Und es bleib immer Zeit für ein freundliches Lächeln und ein paar Worte für den einsamen Gast allein an seinem Tisch. Kann ich also zum Fazit kommen, ein wirklich schönes Ambiente im ganzen Hotel bereitet dem Gast Freude, die Küche ist kreativ und bleibt in ihrer Leistung im Rahmen des gehobenen Anspruchs des Hauses. Klare Empfehlung, wenn man in Bautzen gut nächtigen und speisen möchte."