Gasthaus Bengel - Speisekarte

Marktstrasse 15, Dirmstein, Germany, 67246

🛍 Sushi, Pizza, Cafés, Asiatisch

4.2 💬 43 Bewertungen
Gasthaus Bengel

Telefon: +49623898430

Adresse: Marktstrasse 15, Dirmstein, Germany, 67246

Stadt: Dirmstein

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 43

Webseite: http://gasthaus-bengel.jimdo.com/

"Sehr gute bürgerliche Küche. Ich persönlich bin immer begeistert von dem köstlichen Sauerbraten, aber auch die anderen Gerichte sind wärmstens zu empfehlen. Hier kochen die Chefin und der Juniorchef selbst. Für ein gut gekühltes Pilgerbier sorgt der Chef persönlich."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Schnitzel

Salate

Kalte Speisen

Kleine Schlemmereien

Salatvariationen

Beilagen

Pfälzer Spezialitäten

Mittagsmenü

Typisch Pfälzisch

Für Unsere Kleinen Gäste

Kinderkarte

Toastbrot

Kalte Sandwiches

Brotzeit Ist Die Schönste Zeit

Kinderteller

Kleine Gerichte

Vespergerichte

Fleischgerichte

Käsespeisen

Die Wurst Ist Der Beste Freund Vom Bier

Steaks

Vom Schwein

Für Unsere Kleinen Gäste Und Senioren

Kleine Köstlichkeiten

Rumpsteaks

Thomas Thomas

Das Wiener Schnitzel ist grandios

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Isabel
Isabel

Gut bürgerliche Küche und vor allem ausreichende Portionen


Stefan
Stefan

Super Essen . Gemütlicher Gastraum . Jederzeit gerne wieder .


User
User

Tolle Speisen. Gemütlicher Speisesaal. Jederzeit gerne wieder. Speisekarte ansehen


User
User

Gemütlich, familiäres Gasthaus mit fairem Preis-Leistungsverhältnis.


Steffi
Steffi

Gut bürgerliche Küche, netter Service, absolut faires Preis-Leistungsverhältnis.


User
User

Gute bürgerliche Küche, netter Service, absolut fairer Preis-Leistungs-Verhältnis. Speisekarte ansehen


User
User

Typische Pfälzer Rustikalkneipe mit bodenständiger Karte und eher durchschnittlichen Weinen. Hier gehen die Leute aus dem Ort hin, um mal ein Schnitzel zu essen und ein paar Schobbe zu petzen.


Torsten
Torsten

Sehr gute bürgerliche Küche. Ich persönlich bin immer wieder von dem leckeren Sauerbraten begeistert, aber auch die anderen Gerichte sind sehr zu empfehlen. Hier kocht die Chefin und der Junior-Chef selbst. Für ein gut gekühltes Pils sorgt der Chef höchstpersönlich.


User
User

Sehr gute bürgerliche Küche. Ich persönlich bin immer begeistert von dem köstlichen Sauerbraten, aber auch die anderen Gerichte sind wärmstens zu empfehlen. Hier kochen die Chefin und der Juniorchef selbst. Für ein gut gekühltes Pilgerbier sorgt der Chef persönlich. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Asiatisch

Ausstattung

  • Sitzplätze Im Freien

Ähnliche Restaurants

Pfälzer Hof

Pfälzer Hof

Dr.-Welte-Straße 2, Weisenheim Am Sand, Germany, 67256, Weisenheim am Sand

Speisekarte • Kebab • Pizza • Fast Food • Vegetarisch


"zunächst einmal ein großes Lob an das Personal und die Küche. Wir wurden sehr herzlich empfangen, was nicht überall selbstverständlich ist – einfach super! Ein sehr freundliches Team, in dem das Personal hervorragend zusammenarbeitet. Daher betreten wir immer wieder gerne das Lokal. Vor einigen Tagen waren wir zu Gast im Pfälzer Hof. Es war gut besucht und leicht stressig, aber trotz allem haben sie großartig funktioniert. Sie kamen stets lächelnd zu den Tischen und erkundigten sich, ob alles in Ordnung ist. Die Interessen und das Wohl der Gäste wurden sehr gut wahrgenommen. Das ist in der Gastronomie äußerst wichtig – danke dafür! Die Getränke wurden schnell zubereitet und serviert – toll! Auch der Küche gebührt ein großes Lob: Das Essen war sehr, sehr lecker, ansprechend angerichtet und man spürt, dass es mit Liebe zubereitet wird. Alles wird frisch zubereitet, und Menschen, die den Geschmack von gutem Essen zu schätzen wissen, merken sofort, dass hier frisch gekocht wird. Zeitlich können wir uns nicht beklagen und werden das in Zukunft sicher auch nicht tun. Was nicht aus der Mikrowelle kommt, braucht seine Zeit, und da muss der große Hunger eben warten. Nicht zu vergessen der Küchengruß – respektvoll und mit großer Bedeutung für mich als Gast. Auch die Küche hat uns dadurch herzlich empfangen. Wir senden gerne einen Gruß zurück an die Küche. Vielen lieben Dank für den tollen Abend! Wir werden wiederkommen …"

Historische Gaststätte Karlbacher

Historische Gaststätte Karlbacher

Hauptstr. 57 67229 Grosskarlbach, Großkarlbach, Germany

Speisekarte • Cafés • Pizza • Fast Food • Asiatisch


"Auf der Suche nach einer geeigneten Location für meinen runden Geburtstag (im kommenden Dezember und dementsprechend kreativer Küche, ging die Reise heute nach Grosskarlbach, wer kennt es nicht. Durch Bissersheim, die eigentliche Weltmetropole neben Kuhardt (Kreis GER , hindurch kommt man nach Großkarlbach. Das wohl schönste Fachwerkhaus im Ort gehört seit Jahren dem Ehepaar Ruppert, die da drin auch wohnen. Steht man vorne an der Ecke wirkt das pompöse  Fachwerkhaus mit hübschem Erker, erbaut im 17. Jahrhundert imposant. Das hat schon was, eigentlich ideal für eine Geburstagsfeier, meine ersten Gedanken. Also musste heute nur das Essen wirklich Tipp topp sein und an meinem Wunschdatum sollte natürlich noch ein passender Raum frei sein. Hatten wir denn heute so viel Glück ? In Großkarlbach gibt es traditionelle Feste. Dazu zählen das über die Region hinaus ausstrahlende Kändelgassenfest am letzten Juliwochenende, die Kerwe im September und der Weihnachtsmarkt. Daneben führen die örtlichen Vereine kleinere Veranstaltungen durch. Der Ort liegt in der Nähe der Deutschen Weinstraße am Eckbach Mühlenwanderweg in der touristisch ausgerichteten Ferienregion Leiningerland. Neben Ferienwohnungen gibt es zwei Hotels. Wichtigster Landwirtschaftszweig ist der Weinbau. Kulinarisch gibt es neben dem Karlbacher noch die Gebrüder Meurer. Entegegen deren Gewohnheiten findet man bei den Rupperts keine Aufbäbber von michelin, Varta und Schlemmeratlas, obwohl in den ganzen Guides das Gourmet Restaurant natürlich gelistet ist. Im Michelin gibt’s den BIP, im Schlemmeratlas gibt es zwei Bestecke. Wir hatten im Vorfeld reserviert und werden auch schon gleich sehr höflich, nachdem wir durch das etwas kleinere Hoftor in den Innenhof gelangt sind. Wir mussten zuerst schlucken (positiv . Ambiente  Das ganze Ambiente in sich stimmig, Alle Tische sind eingedeckt mit hochwertigen Gläsern für Wasser und Wein, gestärkte Stoffservietten, edle weiße Tischdecken. Schaut man hoch ist der ganze Innenhof überdacht. Über eine alte Holztreppe kommt man hoch auf die Galerie, von da hat man einen guten Überblick und kommt auch in die „Private Dinnig“ Räume. Oben der Raum bis max. 14 Personen, zählt das Fest mehr als 14 Personen gibt es die Alternative in das Kreuzkeller Gewölbe zu gehen. Wir sind aber jetzt nicht im Dezember sondern in Echtzeit heute das erste Mal hier. Wir werden von den beiden männlichen Kellnern, beide wohl Franzosen, immer sehr höflich und mit leichtem französischem Akzent, eingekleidet als wollten sie zur Trauung, schick mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte, bedient. Sie sind zu jeder Zeit immer aufmerksam, freundlich, ihnen entgeht nichts. Natürlich werden leere Wasser Gläser immer nach geschenkt, beim Wein wird nachgefragt, vor den Gängen wird das passende Besteck auf den Tisch gelegt Eine Standard Karte gibt es nicht, es gibt einige Gerichte auf einer Schiefertafel, ausgerichtet je nach Marktlage, sowie wohl noch einige zusätzliche Wochen/Saisongerichte, diese kann man mit einem Aufschlag von 3 5 Euro auch in die Menüs einbauen bzw kombinieren, allerdings lassen die Menüs eigentlich keine Wünsche offen. Die Menüs für die Mittagszeit wechseln wöchentlich, aus der kann man wählen aus drei Vorspeisen, drei Hauptgängen, zwei Desserts alternativ gibt es eine kleine Käseauswahl. Wir dürfen uns einen Tisch aussuchen, wir nehmen einen an der kühlen Wand, man geht eine Stufe hoch, von hier haben wir einen unverkrampften Blick über den Innenhof, außerdem haben wir es nicht weit zu der silbernen Schüssel, welche mit Eis und Wasser wohl die Weißweine kühlen soll.  Lieblings Platz Uns gefällt das sehr gut. Der DauerWeintrinkerPlatz. Unterstützt werden die beiden jungen Männer im Service von der Chefin, Frau Ruppert. Sie erklärt uns am Tisch, dass beim Mittags Menü  ein Wein sowie Kaffee und Petit Four inklusive sei. Beim Wein hat der Gast diverse Auswahlmöglichkeiten. Wir haben mehrere Weine probiert (zwei gingen aufs Haus alles sehr gute Weine. Wir werden nach einem Aperitif gefragt, wir entscheiden uns für einen alkoholfreien Traubensecco, ich mich für einen ausgezeichneten Riesling Sekt. Beide von der Sektkellerei Raumland, als Aperitif Begleiter bekommen wir Öl, Salz und ein Brotkorb mit 4 verschiedenen Brotsorten: Aperitif mit Aperitif Begleiter, kleine Gaumenkitzler ... Auf einer Schiefertafel gibt es noch extra gesalzene französische Butter (sah aus wie ein frisch gebrühtetes Mini Ei sowie eine Gemüse Tapenade (ich hoffe ich schreibe sie richtig . Beides schmeckte uns mit der Kombination von den diversen Brotsorten ausgezeichnet. Wir bekommen einen weiteren Gruß aus der Küche, während wir unseren Sekt runter schlürfen. Geräucherte Entenbrust mit Sellerie Granatapfel Mouse und einer Rotwein Reduktion. Ente mit Sellerie Apfel Mouse und Rotwein Reduktion Das schmeckte einfach Bombe, mehr gibt es da nicht zu sagen. Meine Frau wählt als ersten Gang Geflügel Weißwurst, bei mir soll es das Lachstartar sein. Zeitgleich werden uns die Vorspeisen serviert. Die Geflügel Weißwurst, Geflügel und Pfirsich ? geht das ? eine regionale Karlbacher. Angerichtet auf einem Artischocken Weinberg Pfirsich Ragout und Zwiebel Chips. Wir konnten uns nichts drunter vorstellen, aber Küchenchef Christian Ruppert haute da schon einen raus. Geschmacklich alles wunderbar abgestimmt, meine Frau meinte gleich „hier hat einer Mut zum Würzen“, ich probierte die Wurst zusammen mit dem Pfirsich Allerlei, das war ganz großes Kino. Süße und Säure, dazu die erdige und bodenständige Geflügelwurst, leicht angeschmorter Pfirsich, schöne Röstaromen, einfach herrlich. Ich bekam mein Lachstartar in Safran Zwiebel Marinade. Die Marinade nur ganz leicht unterstützend am Gaumen, der ausgezeichnete Lachs schön geschnitten, obendrauf der Rukola Salat, leicht nussig und mit nur ganz wenig Öl/Vinaigrette angemacht.,welches leicht nach Holunder schmeckte. Alles hervorragend abgeschmeckt und durchdacht. Passend dazu die weißen Würfel, das eigentliche Highlight bei der Vorspeise. Die Kartoffel Quark Terrine, als kleine Würfel geschnitten und mit fruchtiger gelber Safran Sauce veredelt. Das war schon Champions League. Als Weinbegleitung nahm ich einen Weißwein Cuvee Weißburgunder/Chardonnay aus Laumersheim, das Weingut weiß ich nicht mehr. Im ersten Moment dachte ich, ist der Wein kaputt? , im zweiten Schluck merkte ich dann die Raffinesse und den Charakter des Weines. Ein ganz famoser Vertreter seiner Zunft getreu dem Motto: „Guten Tag ich vertrete Zahnpasta“ – „Aber bitte nicht auf meinem Teppich“ : Bei der Hauptspeise sollte es bei meiner Frau der Wolfsbarsch sein, auf der Haut gebraten, dazu gab es Liebstöckel Knöpfe und Wurzelgemüse im Weißwein Specksaft. Was eine Kombo! Der Fisch auf der Hautseite richtig kross, innen schön glasig (wie schaffen es diese Gourmetköche einfach immer wieder nur Norbert Dobler in Mannheim lässt grüßen, gleiches Level, ohne Frage. Die Sauce zum Niederknien, meine Frau saugte mit dem Brot (während unserer 2,5 Stunden wurde mehrmals das Brot aufgefüllt die restlichen Saucen Klekse auf, so gut hat sie geschmeckt – Sensationell !! Meine Frau wählte einen Grauburgunder, der schmeckte ihr ganz ausgezeichnet und war zudem von einem regionalen Winzer. Aber meine Hauptspeise musste sich auch nicht verstecken: „Bavette vom Kalb“ Bavette, hol noch schnell das Tablett ; Die Chefin meinte schmunzelnd dass ich der erste Gast in dieser Woche war, der gewusst hat was „Bavette“ bedeutet. Natürlich ist die Flanke gemeint, aus dem unteren Rippenbereich. Ein etwas günstigere Alternative zum Rücken/Hüfte/Filet. Das Fleisch etwas fester, dafür mit mehr Charakter im Geschmack. Und wenn es noch so zart rosa und saftig auf dem heißen Teller serviert wird, dann ist der Daueresser im Daueresser Himmel. Das Kalb wurde in einer sommerlichen Kräuterkruste gebraten, mit Basilikum Kartoffel Püree und einer famos schmeckenden Tomaten Echalotten Sauce serviert. Das ganze war erneut Champions League würdig. Als Begleiter wählte ich einen Cabernet vom Weingut Zelt aus Laumersheim, der wird mir länger in Erinnerung bleiben, die 0,2 L sparte ich mir bis zum Ende auf und nahm immer wieder nur kleine Mini Schlückchen, so gut war er. Zum süßen Abschluss wählte meine Frau die Großkarlbacher Brombeeren, Karlbacher Brombeeren vom Brombeerminister als Kompott angerichtet mit Zitronen Minze Sorbet und karamellisierten Brioche Pudding. Das ganze war wieder ein süß saurer Hingucker und auch geschmacklich ein Volltreffer. Das Zusammenspiel von süß und sauer, von heiß und kalt, von fruchtig und erdig, von prickelnd und cremig. Mehr geht nicht. Oder doch ? Ich entschied mich für die Pfirsich Trilogie.  Pfirsich und die Himbeere Pfirsich Creme Brülee mit Pfirsich Vanillecreme und Pfirsich Vanille Eis, dazu gab es ein aufgeschlagener Himbeerschaum und crunchig zerkleinerte Brösel von irgendwas. Die Creme Brülee wie Gott in Frankreich . Oben der Crunch, hart und heiß, die Creme dazu eiskalt, so muss Creme Brülee !! Und nicht die ganzen Imitate in Mannheim und Umland wo die obere Schicht warm und die Creme unten drunter lauwarm ist. Das Sorbet bei meiner Frau und das Eis bei mir wurden im Paccojet hergestellt (hatte es vermutet und wurde schmunzelnd von der Chefin bestätigt . Nach dem Menü wurden wir gefragt ob wir Espresso oder Kaffee haben wollen. Wir nahmen den Espresso, der wurde begleitet von einem saftigen Mini Gugelhupf und einer aufgeschäumten warmen Vanillesoße. Erneut ein Volltreffer, Desserts können sie halt machen die Franzosen. Nachdem wir die Rechnung in der antiken Schatulle beglichen hatten, reservierten wir gleich für meinen Runden Geburtstag im Dezember einen Tisch im Kellergewölbe, wir hatten Glück, mein Wunsch Termin war noch frei. Eigentlich hatten wir doppelt Glück, oder insgesamt dreifach Glück ? Auf der Rechnung fanden wir lediglich einen Weißwein mit 4 Euro taxiert, dazu das Wasser mit 6,50, zwei Sektchen zum Aperitif  2x Menü (inkl. Espresso, Weiß und Rotwein für  jeweils 32 Euro –  macht zusammen keine 90 Euro, ja ist denn heute schon Weihnachten ?  Fazit: Top Empfehlung !!"

Sv Weisenheim Am Sand Gaststätte

Sv Weisenheim Am Sand Gaststätte

Dr.-Welte-Straße 41, 67256 Weisenheim Am Sand, Germany, Germany, Weisenheim am Sand

Speisekarte • Pizza • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"Am 27.1. besuchten wir in größerer Gesellschaft (16 Personen das kleine Lokal in Weisenheim. Es liegt in einem kleinen Wäldchen, vom Parkplatz aus kann man es über eine beleuchteten Fußweg von ca. 60 m gut erreichen. Die Beleuchtung ist ansprechend, auch die Gestaltung vor dem Lokal. Innen ist es gemütlich und sauber.Da das Lokal seit etwa einem Jahr unter neuer Leitung ist, ist hier eine Bewertung angebracht. Die Begrüßung und der Service waren sehr freundlich. Die Küche ist bürgerlich, es wurde Zigeunerschnitzel, Rumpsteak, Schnitzel Wiener Art, Züricher Geschnetzeltes, Ente und kleine Schweinshaxen gegessen. Der Verfasser hatte Zigeunerschnitzel P/S (11,80 € , die Sauce war mit frischem Paprika und Mais gemacht, durch Chili bekam sie eine leichte Schärfe und war lecker. Das Schnitzel war gut Fleisch war perfekt, nicht fett und nicht zu dünn , mit der leckeren Sauce hätte es für den Preis ein bißchen größer sein können. Nach Aussagen der anderen Esser: Das Pfälzer Rumpsteak mit Zwiebeln und Bratkartoffeln (19,80 € war auch gut, erfüllte jedoch nicht, was man für diesen Preis erwartete (vor allem, weil es in der Außenkarte am Parkplatz mit 18,50 € angegeben ist es hätte etwas mehr sein können und schöner angerichtet, es war auf einem relativ kleinen Teller mit den Bratkartoffeln etwas beengt. Die halbe Ente ohne Knochen mit Knödeln und Rotkraut (14,80 € war schmackhaft zubereitet gute Sauce nur war der Esser erstaunt, wie wenig Fleisch von einer halben Ente nach dem Ausbeinen noch übrig ist. Die Schnitzel Wiener Art waren einwandfrei nur unterschiedlich groß. Das Züricher Geschnetzelte (vom Schweinefilet mit Kartoffelrösti und Salat (16.80 € war sehr schmackhaft gute Rieslingsauce, frische Champignons. Die kleinen Haxen (2 Stück mit Rotweinsauce, Knödel und Rotkraut (11,80 € waren gut und schmackhaft, der Esser hatte jedoch den Eindruck, dass die Knödel nicht selbst gemacht waren. Die Getränkepreise waren in Ordnung, die in der Speisekarte angebotenen Desserts lasen sich gut (niemand hatte Dessert und waren preislich O.K. Alles in allem waren alle zufrieden, wer nach einem Spaziergang im Wäldchen Hunger hat (wenn`s nicht gerade Riesenhunger ist, die Fotos vom Beitrag 9.2.2014 treffen nicht mehr zu , kann hier getrost einkehren."