Hanse Stube - Speisekarte

Domplatz/Trankgasse 1, 50667 Köln, Germany

🛍 Wein, Deutsch, Europäisch, Französisch

4.2 💬 3391 Bewertungen
Hanse Stube

Telefon: +492212703402,+492212701

Adresse: Domplatz/Trankgasse 1, 50667 Köln, Germany

Stadt: Köln

Menü Gerichte: 14

Bewertungen: 3391

Webseite: http://www.hansestube.de/

"Montags und auch noch mittags ein geöffnetes Restaurant mit anspruchsvoller Küche zu finden, dass ein gar nicht ein so einfaches Unterfangen – selbst in der Großstadt Köln. Ich möchte nur ein Lunch Menü einnehmen. Bei der Suche im Internet stoße ich auf die Hanse Stube im „Excelsior Hotel Ernst“. Vom „taku“ bin ich im gleichen Hause begeistert – aber montags hat es zu. Auf der Internetseite wird das Restaurant als klassisch französisch geschildert. Die Fotos wirken auf mich sehr pompös. Die Selbstaussage: „Die gute Stube Kölns. Im mehrfach prämierten Gourmet Restaurant, der Hanse Stube, erleben Sie kulinarische Sternstunden. Das engagierte Team kreiert innovativ französische Küche mit lokalen Einflüssen, deren Finesse weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.“ Der „Kölner Stadtanzeiger“ schreibt im März 2014 „Ambiente schlägt Geschmack“ und lobt die Küche nicht wirklich. Aber der Autor besuchte das Lokal auch abends. „Michelin“ berichtet: „Die Hanse Stube gehört zu den elegantesten Restaurants der Stadt und bietet gute klassische Küche. Viele Geschäftsleute kommen zum fair kalkulierten täglich wechselnden Business Lunch.“ Der „GaultMillau“ straft das Lokal noch stärker: Seit 2012 wird es nicht mehr geführt. So bin ich mehr als gespannt auf den Besuch. Falle ich ohne Krawatte schon auf? Das Hotel liegt direkt am Dom und Hauptbahnhof. Die Anreise ist für mich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kaum besser zu handhaben. Wenn man mit dem Auto kommt, kann man es sicher in der Hotelgarage parken; sonst ist in Domnähe nur in Parkhäusern ein Platz. Ambiente Die Firma Graf Pilati gestaltete die Räumlichkeiten der Hanse Stube. Mahagonivertäfelungen an Decke und Wänden prägen den Stil; der wird aber durch helle Sitzecken und große Fenster in den Innenhof aufgefrischt. Weiter tragen auch die hellen Tischtücher und die Lichtgestaltung zum Gesamteindruck bei. Teppiche und Vorhänge sorgen dafür, dass auch die Akustik stimmt und nicht jedes Wort an den Nachbartischen gehört wird. Ich mag diese Art, die mich an Filme im englischen Kolonialstil erinnert (Sir Toby: Das glaubt mir wieder keiner, wenn ich das heute im Club erzähle . Der Tischschmuck war dann relativ schlicht: das Besteck, der Brotteller, eine Blume und Pfeffer und Salzstreuer. Auf den hellen Bezügen der Sitzbank waren einige kleinere „Flecken“, die mir nur auffielen, weil sie nicht zum Muster passten. Die Stoffserviette war sauber, hatte aber einen kleinen Riss an der Kante, was mich nicht störte, aber zum edlen Gesamtbild eigentlich nicht passte (das ist vielleicht kleinlich, aber beim hohen Anspruch des Hauses doch anzumerken . Sauberkeit  Das Haus war perfekt gepflegt. Krümel auf dem Tisch werden umgehend vor dem Dessert entfernt. Die Sanitäranlagen sind nicht weit entfernt; allerdings muss man Treppen steigen. Der Raum ist groß genug, um sich nicht beengt zu fühlen. Auch die Kabinen haben einen angenehmen Zuschnitt. Service Ich betrete das Lokal und sofort kommt der Restaurantleiter auf mich zu und begleitet mich zum reservierten Platz. Selbstverständlich wurde auch die Garderobe versorgt und aufbewahrt. Die Karte wird gleich gebracht. Der Sommelier fragt nach den Getränken. Insgesamt kümmern sich vier Kräfte heute um die Gäste. Neben dem Leiter, ein Sommelier und zwei junge Menschen (ein Herr und eine Dame . Den Kontakt möchte ich höflich, sachkundig und geschäftig nennen. Die Weinberatung ist ausgezeichnet und ein kleiner Plausch zu den Gewächsen ergibt sich ebenfalls. Kurz vor dem Fleischgang fragt der Restaurantleiter auch nach, ob „medium“ richtig wäre, er hätte es so in der Küche angekündigt; das ging also noch gut. Auch meine „Unverträglichkeiten“ wurden berücksichtigt – und nur bei den kleinen süßen Abschiedsgrüßen musste ich wieder nach den Zutaten fragen und erhielt passende Antworten. Die Karte Auch mittags ist das Angebot breit gefächert: ein Menü, Tagesangebote und a la Carte. Ich wähle den Excelsior Lunch. Sehr erfreulich finde ich, dass zu den drei Gängen zusätzlich Brot, Gruß und Petit fours gereicht werden (38,00€ . Das Brot ist warm und frisch aufgebacken. Der Kellner berichtet mir, dass sie ihre Backwaren als Rohlinge (FrischeParadies einkaufen. Es sind mehrere Sorten in der Schale. Besonders haben mir die Körnervarianten gefallen. Vier Brotaufstriche werden gereicht. Die Konsistenz ist teilweise bröselig beim Abschneiden. Schmackhaft war für mich die gesalzene Butter. Der Gruß aus der Küche folgt auf dem Fuße. Ein leckeres Röllchen vom Lachs mit feinen Kräutern gefüllt und hübsch dekoriert. Ich beginne zu genießen; besonders weil auch der Wein schon bereitsteht. Rohmarinierter Thunfisch mit Korenadermayonnaise und Wildkräutern Der Thunfisch ist perfekt abgeschmeckt. Er lässt sich leicht schneiden und verbreitet im Mund ein volles Aroma. Der Salat besteht auf allerlei auch farblich unterschiedlichen Sorten. Das Dressing überzeugt mich ebenfalls. Allenfalls das kleine krosse Brotstück könnte durch kleine Croutons ersetzt werden. Kleines Steak vom Entrecote mit wildem Broccoli und Röstkartoffeln Das Fleisch ist kernig im Geschmack und hat Charakter im Biss. Es ist medium zubereitet. Das Gemüse wilder Broccoli im Zusammenspiel mit Tomatenstückchen und  Pinienkernen hat mir sehr gut geschmeckt. Der Garpunkt des Kohls war ausgezeichnet. Bratkartoffeln  gut gemacht liebe ich sehr. Diese waren genau so wie ich sie mir wünsche: außen knusprig innen zart. Creme brulee Die Nachspeise soll stets ein Höhepunkt sein und heute war sie es für mich bestimmt. Die Obststücke und das Eis bekrönten die Brulee, die einen knackigen Zuckerabschluss hatte und darunter geschmeidig und cremig war. Ich schätze dieses Dessert, aber manchmal finde ich es auch langweilig. Heute war ich begeistert. Kaum hatte ich den letzten Bissen verputzt, da kamen noch einige hübsche Petit fours daher. Neben den drei Küchlein wurde mir eine Auswahl an Pralinen geboten. Etwas Süßes geht bei mir immer noch und so habe ich mich darüber gefreut – zumal es nicht an einen Kaffee gebunden war. Aber einen Espresso habe ich mir trotzdem auch noch gegönnt. Getränke  Korell Grauburgunder 2013 (8,00€ 0,1l – leicht und frisch sehr gut zu Fischgerichten. Chateau Fourcas Dupré (10,00€ 0,1l – aus dem Sonnenjahr 2003 schmeckte angenehm gereift Doisy Daene 2000 (13,50€ 0,1l – seine angenehme und fein ausgewogene Süße hat wuderbar zum Nachtisch gepasst. Gerosteiner medium (6,50€ 0,5l Doppelter Espresso (5,20€ Die Weine waren pur und zum Gericht jeweils eine Freude. Die Kalkulation im Verhältnis zum Preis im Fachgeschäft ist jedoch äußerst günstig für das Restaurant gewählt (der dreifache Preis ist durchaus üblich im Hotelgewerbe – hier liegt er schon ein ganzes Stück höher . Preis Leistungsverhältnis Bei den Getränken und bei den Speisen (Lunch Fazit 4 Absolut: Gerne wieder! Das gilt erst einmal für den Mittagslunch. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“"

Ganze Speisekarte - 14 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Schnitzel

Vegetarisch

Salate

Reis

Original Amigo-Pizza - Normal Ø 30 Cm

Fleisch

Hähnchen

Hauptgerichte

Rindfleischgerichte

Sandwiches

Gottlieb Gottlieb

Service super, essen auf den Punkt. 100%, werde immer wieder kommen! Wartezeit ca 25 min, Getränke nach 5 Minuten da. Teller warm. Fleisch zart, so wie es sein muss.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Dana
Dana

Im Excelsior Hotel nach der Bar mit schönem Innenhof. Es gibt Menüs und Alacarte. 5 Menüs mit Weinbegleitung waren köstlich, wir haben auch Thunfisch und Wolfsbarsch mit köstlichem Spargel. Der Service war sehr gut und sie haben eine große Weinkarte. Die Schokoladenauswahl im Café kann der beste Teil sein. Am besten in Köln.


Franz-Josef
Franz-Josef

das war eine der hässlichsten kulinarischen Erfahrungen meines Lebens. Das Restaurant hat eine unglaublich schöne Dekoration und ist üppig dekoriert und bewahrt diesen Glamour im alten Stil. Der Headkeeper war unglaublich aufmerksam, freundlich und freundlich freundlich. Ich fühlte mich wirklich verwöhnt. das exquisite Essen und das unvergessliche Erlebnis. waren den Aufwand wert.


Janine
Janine

wir waren 2 Personen zum Mittagessen. Pulpocarpaccio, drei kleine dünne Scheiben, dazu eine eigenwillige Mischung mit Tomate, Olive, Safran... Für 19 € einfach zu teuer. Geschmack und Anrichtung sehr gut. Tagliatelle mit Pfifferling zu > 20€, auch gut, gibts aber mbeim Italiener ums Eck genauso gut.Weinempfehlung war gut und stimmig.Ruhiges Ambiente, auch für Geschäftsessen.Nochmal würde ich nicht kommen. Speisekarte ansehen


Birte
Birte

Eine kleine Oase inmitten der Kölner City - dafür steht die Hanse Stube. Versteckt im ehrwürdigen Hotel Excelsior Ernst bietet sie herausragende klassische Küche in gemütlichem Ambiente. Eines der wenigen Restaurants, in dem man sich wirklich ungestört unterhalten kann. Der charmante und sehr dezente Service hat ein Händchen für die unterschiedlichen Gäste, scherzt stilvoll wenn gewünscht, zieht sich aber auch sehr zurück wenn man in eigene Gespräche vertieft ist. Und rahmt damit kompetent die köstliche Küche ein, die sich auf Klassiker in teilweise moderner Interpretation spezialisiert hat. Der Gruß aus der Küche - Ochsenbäckchen auf Kartoffelschaum - war ein absolutes Gedicht. Ebenso die l...


Julieak50
Julieak50

Was für ein Reinfall. Wir haben unsere Freunde mitgenommen und höchst unprofessionell gegessen. Nie wieder. Ostersamstag- Zunächst wurden wir mit den Mänteln zum Tisch geleitet, dort wurden sie uns erst abgenommen. Wir warteten 1,5 Stunden ehe es das Amuse Geule gab. Da hatten wir uns schon bemerkbar gemacht, denn auch Wasser wurde nicht nachgeschenkt. Der Sommelier wurde uns angekündigt aber erneut warteten wir ohne dass er zum Tisch kam. Dann war zu sehen wie er ein weiteres Weinbuch aus dem Regal holte und dann zu anderen Gästen ging. Es sei zu viel zu tun, entschuldigte ihn ein anderer Kellner der nun zu unserem Tisch erschien und nahm die Weinbestellung an. Das servierte Essen war in de...


cloverfoot2015
cloverfoot2015

Wir waren Sonntag 3.3.24 in den Hansestuben und das Abendessen war eine große Enttäuschung und Preis/Leistung stehen absolut in keinem Verhältnis! Los ging es mit der Speisekarte, die für ein solches Haus viel zu klein und absolut fischlastig war und es gab z.b. nur eine veg. Vorspeise, Chicoreesalat mit Apfel für unglaubliche 33 Euro. Wir bestellten als Vorspeise eine Wildpastete. Der Geschmack war fad und nichtssagend und die dazu gereichten Schokocrumble waren trocken und passten überhaupt nicht. Brot oder Toast gab es leider auch nicht dazu. Bei der Hauptspeise hat mein Sohn für 52 Euro ein Stubenküken bestellt, welches man auf dem Teller suchen musste und dann auch innen noch komplett r... Speisekarte ansehen


kgsbus
kgsbus

Montags und auch noch mittags ein geöffnetes Restaurant mit anspruchsvoller Küche zu finden, dass ein gar nicht ein so einfaches Unterfangen – selbst in der Großstadt Köln. Ich möchte nur ein Lunch Menü einnehmen. Bei der Suche im Internet stoße ich auf die Hanse Stube im „Excelsior Hotel Ernst“. Vom „taku“ bin ich im gleichen Hause begeistert – aber montags hat es zu. Auf der Internetseite wird das Restaurant als klassisch französisch geschildert. Die Fotos wirken auf mich sehr pompös. Die Selbstaussage: „Die gute Stube Kölns. Im mehrfach prämierten Gourmet Restaurant, der Hanse Stube, erleben Sie kulinarische Sternstunden. Das engagierte Team kreiert innovativ französische Küche mit lokale...


Howpromotion
Howpromotion

Montags und auch noch mittags ein geöffnetes Restaurant mit anspruchsvoller Küche zu finden, dass ein gar nicht ein so einfaches Unterfangen – selbst in der Großstadt Köln. Ich möchte nur ein Lunch Menü einnehmen. Bei der Suche im Internet stoße ich auf die Hanse Stube im „Excelsior Hotel Ernst“. Vom „taku“ bin ich im gleichen Hause begeistert – aber montags hat es zu. Auf der Internetseite wird das Restaurant als klassisch französisch geschildert. Die Fotos wirken auf mich sehr pompös. Die Selbstaussage: „Die gute Stube Kölns. Im mehrfach prämierten Gourmet Restaurant, der Hanse Stube, erleben Sie kulinarische Sternstunden. Das engagierte Team kreiert innovativ französische Küche mit lokale...


kgsbus
kgsbus

Montags und auch noch mittags ein geöffnetes Restaurant mit anspruchsvoller Küche zu finden, dass ein gar nicht ein so einfaches Unterfangen – selbst in der Großstadt Köln. Ich möchte nur ein Lunch Menü einnehmen. Bei der Suche im Internet stoße ich auf die Hanse Stube im „Excelsior Hotel Ernst“. Vom „taku“ bin ich im gleichen Hause begeistert – aber montags hat es zu. Auf der Internetseite wird das Restaurant als klassisch französisch geschildert. Die Fotos wirken auf mich sehr pompös. Die Selbstaussage: „Die gute Stube Kölns. Im mehrfach prämierten Gourmet Restaurant, der Hanse Stube, erleben Sie kulinarische Sternstunden. Das engagierte Team kreiert innovativ französische Küche mit lokale... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.
  • Französisch Klassische französische Küche, die zeitlose Eleganz zeigt, unser Menü bietet reichhaltige und geschmackvolle Gerichte, die mit traditionellen Techniken und saisonalen Zutaten zubereitet werden und ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis versprechen. Bon appétit!

Ausstattung

  • Parkplatz
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Reservierungen
  • Menü
  • Privates Essen

Ähnliche Restaurants

Ginti

Ginti

Händelstraße 33, 50674 Köln, Germany

Speisekarte • Vegan • Indisch • Vegetarisch • Lieferdienste


"Während eines 5-tägigen Aufenthalts in Köln und als Liebhaber der indischen Küche hatten wir das Ginti geplant. Der Besuch fand am Montag zum Beginn des Mittags statt. Der Empfang war sehr freundlich und herzlich durch den Herrn des Hauses. Die Einrichtung im Ginti ist sehr modern, stilvoll, aber auch etwas steril und nur sehr dezent mit indischen Accessoires ergänzt. Junge Gäste werden wahrscheinlich Gefallen am Stil der Einrichtung finden. Der Platz war noch leer und so gab es die Möglichkeit, ein kurzes Gespräch mit der Hausherrin zu führen. Sie brachte uns die Speisekarten, und es gab Papadam mit drei aus kulinarischer Sicht ziemlich langweiligen fertigen Dips. Wir wählten beide eine Mangosoße als Getränk, die dünn war und höchstwahrscheinlich auf Basis von Mangopulver zubereitet wurde. Ekelhaft! Ich bestellte als Hauptgericht Malai Kofta, Gemüsebällchen in einer milden Currysoße mit Ingwer, Knoblauch, Mandeln und Kokosnuss. Dies ist nicht nur eines meiner Lieblingsgerichte der indischen Küche, sondern auch ein Gericht, das höhere Anforderungen an eine Küche stellt und daher nicht in jedem indischen Restaurant auf der Speisekarte zu finden ist. Zusätzlich können Qualität und Frische bei dieser Schale gut bewertet werden. Ich bestellte dieses Gericht mit einer höheren Schärfe, aber nicht durch die Soße, sondern letztendlich durch die Gemüsebällchen selbst. Letztere wurden ausgezeichnet hergestellt und ihre lockere Innenzusammensetzung ließ die Frische der Zubereitung spüren. Dies war zweifellos ein 5-Sterne-Gericht. Mein Begleiter hatte sich für Tandoori King Prawn Masala entschieden, marinierte königliche Garnelen aus dem Tandoor in einer Soße mit Tomaten, Cashewnüssen und Rosinen. Auch dieses Gericht war sehr lecker, eher mild und sehr großzügig in der Anzahl der Garnelen. Der Reis wurde ungünstig in einer offenen Schale serviert und musste jeglichen Duft und Geschmack messen, der von Kardamomkapseln oder Gewürznelken stammen könnte. Nachdem die Hauptgerichte überzeugten, waren wir gespannt auf das indische Eis, Kulfi. Dies kam optisch gut über eine in Scheiben geschnittene Karotte, konnte aber geschmacklich nicht mithalten. Es war kristallisiert, wenig cremig und die Aromen des erwähnten Mangopulvers kamen wieder zum Vorschein. Fazit: Ein sehr zu empfehlendes indisches Restaurant aufgrund der ausgezeichneten Hauptgerichte, aber in seiner kulinarischen Sphäre noch nicht ausgereift. Daher vorläufig drei Sterne mit einer Neigung zu vier."