Hostellerie du Cygne

3 r. du Sel, 67160 Wissembourg, France

🛍 Français, Européen, Restauration Rapide, Cuisine Traditionnelle

4.1 💬 199 Bewertungen
Hostellerie du Cygne

Telefon: +33388940016

Adresse: 3 r. du Sel, 67160 Wissembourg, France

Stadt: Wissembourg

Menü Gerichte: 4

Bewertungen: 199

Webseite: http://hostellerie-cygne.com

"At the beginning, we had seen at the entrance of this restaurant on a table "entrance-plat 15 euros" being quite pressurized we entered and a hostess installed us in the restaurant room. We were surprised to have a map but not with the prices or the choice offered at the entrance. Maybe the hostess should have asked us before we got into what we wanted. It is always that we have not been disappointed with the quality of products and service worthy of a good gourmet restaurant. Small flat, maybe not enough choice on the map. The prices are still in the category "very expensive".Despite all I will recommend this restaurant."

Ganze Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Salate

Vegetarisch

Julien Julien

small but very pleasant terrace, the value for money is good and the very pro service to be redoed.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Patricia
Patricia

had a good lunch here. Mustels were delicious. spaghetti with sauce very good. appropriate. I did it and could miss it. we're coming back.


Henri
Henri

We were very impressed by the food at this place. Delicious specialities and the prices are decent, considering the quality of the products. The service was also very friendly and the wine recommendation perfect! Happy to return someday


Guy
Guy

we were very impressed by eating at this place. delicious specialties and the prices are decent, taking into account the quality of the products. the service was also very friendly and the wee recommendation perfect! happy to come back sometime Speisekarte ansehen


Brigitte
Brigitte

apart from the decor that scares almost, the kitchen is appreciable. everything has been traditional but at the top and well managed. quality/price ratio not too bad. I recommend this restaurant to people who would be passing through wissembourg or even to the inhabitants.


Zoé
Zoé

we came here when friends had eaten and loved here, we arrived as group of 5 and everyone really enjoyed their meal, the service was attentive and as expected all five main courses were served at the same time and tasted great. even though we are. they brought for everyone a small assorted sweetness, nice touch.


Adélaïde
Adélaïde

We ate twice at Au Cygne. Despite our poor French the staff were very helpful and the food was delicious. Our 9year old Granddaughter had the chicken twice and loved it, particularly the sauce. She also loved the chocolate desert that was beautifully presented. If...only we lived in Wissembourg we would visit more often. Speisekarte ansehen


Leon
Leon

passing through alsace with the director of our company we have lunch with our customers at the swan. quality setting that lost its letter of nobility .certes the good cuisine, but it lacks the thing that makes hhhmm .at dessert there were not the products offered on the card damage . The swan remains good, but not unforgettable!


Nathalie
Nathalie

we ate twice in au cygne. Despite our poor French, the staff was very helpful and the food was delicious. our 9-year-old granddaughter had the chicken twice and loved it, especially the sauce. She also loved the chocolate desert, which was beautifully presented. If... only we were living in wissembourg, we would visit more often.


Margaud
Margaud

At the beginning, we had seen at the entrance of this restaurant on a table "entrance-plat 15 euros" being quite pressurized we entered and a hostess installed us in the restaurant room. We were surprised to have a map but not with the prices or the choice offered at the entrance. Maybe the hostess should have asked us before we got into what we wanted. It is always that we have not been disappointed with the quality of products and service worthy of a good gourmet restaurant. Small flat, maybe not enough choice on the map. The prices are still in the category "very expensive".Despite all I will recommend this restaurant. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Français Klassische französische Küche, die zeitlose Eleganz zeigt, unser Menü bietet reichhaltige und geschmackvolle Gerichte, die mit traditionellen Techniken und saisonalen Zutaten zubereitet werden und ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis versprechen. Bon appétit!
  • Européen Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken. Speisekarte ansehen
  • Restauration Rapide Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.
  • Cuisine Traditionnelle Genießen Sie die herzerwärmenden Aromen der traditionellen Küche, wo altbewährte Rezepte wohltuende, hausgemachte Mahlzeiten auf Ihren Tisch bringen. Genießen Sie Klassiker, die mit Liebe zubereitet wurden und das reiche kulinarische Erbe feiern, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

Ausstattung

  • Amex
  • Sièges
  • Speisekarte
  • Enfants
  • Menü
  • Groupes

Ähnliche Restaurants

Weingut Weinstube Julg

Weingut Weinstube Julg

Hauptstraße 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach, Germany

Speisekarte • Cafés • Kebab • Pizza • Fast Food


"Schweigen ist ganz und gar nicht feige! Da muss ich einem bekannten deutschen Rock Sänger aus dem Rheinland aber vehement widersprechen. Schweigen ist oder besser gesagt bedeutet flüssiges Gold! Und dieses Gold wächst in Traubenform an den Rebstöcken dies und jenseits der nahen Grenze zum Elsass. Warum ich das erwähne?   Nun, im 6. Teil meiner kulinarischen Reise durch die Südpfalz hat es mich direkt an den geographischen Anfangspunkt der Deutschen Weinstraße nach Schweigen Rechtenbach verschlagen. Dort befinden sich nicht nur das martialisch wirkende Deutsche Weintor (von neunzehnhundertdolfzig… und das bei Spätburgunder Sympathisanten hoch angesehene VDP Weingut Friedrich Becker sondern auch eine Weinstube, die sich von den herkömmlichen Saumagenbastionen deftiger Pfalz Prägung erfreulicherweise abhebt.   Die Rede ist von der Weinstube Jülg, die schon seit über 50 Jahren ihre Gäste mit ehrlich zubereiteter, bodenständiger Hausmannskost beglückt. Hinter jeder guten Weinstube steckt natürlich ein entsprechendes Weingut. Opa Oskar war es, der damals als vinophiler Autodidakt die ersten Weine kelterte. Er baute sie entgegen des damaligen Süßweintrends trocken aus. Das unterschied die Jülg’schen Tropfen schon früh von den Restzuckerschmeichlern der Region.   Heute zählt das Weingut Jülg, das mittlerweile vom sympathischen Sohn Johannes (zum Aufsteiger des Jahres im aktuellen Eichelmann Weinführer gekürt , geführt wird, mit zu den Besten der Pfalz. Burgunder Buddies und Pinot Präferenzler wissen dies schon lange zu schätzen. Unter seiner Ägide entstehen hier äußerst hochklassige, sehr terroirbezogene Kreszenzen, die von Vinum, Falstaff und Co. regelmäßig mit hohen Bewertungen und Auszeichnungen versehen werden.         Früher stand Oma Erika in der Küche und briet, während sich Tochter Karin um die Gäste kümmerte, die mit Abstand besten Bratkartoffeln der Südpfalz. Das kann sie heute aus Altersgründen leider nicht mehr selbst erledigen, aber mit dem neuen Küchenchef und ehemaligen Sternekoch Laurent Durst (früher Restaurant Alte Sonne in Ludwigsburg , seiner Frau Kerstin und einem weiteren Koch aus Wissembourg konnte man das kulinarische Angebot der Weinstube sogar noch aufwerten.   Die bewährten Klassiker aus Oma Erikas Küche stehen selbstverständlich noch immer auf der Karte. Sie wurden lediglich um ein paar kreative Akzente erweitert. Elsass meets Pfalz. „Wo, wenn nicht hier?“, möchte man fragen. Laurent Durst und seine Frau Kerstin stammen schließlich aus der pfalzverwandten Nachbarregion.   Dem großen Andrang im herrlich angelegten Innenhof und wohl auch den coronabedingten Unwägbarkeiten nach der Wiedereröffnung Mitte Mai war es geschuldet, dass man die Speisenauswahl in den Sommermonaten mit Bedacht reduziert hatte. Das nach wie vor in deutscher und französischer Sprache abgedruckte Angebot bestand aus jeweils acht verschiedenen Vor und Hauptspeisen.   Saumagencarpaccio, karamellisierter Ziegenkäse und gegrillte Garnelen an marinierten Tomaten und Zupfsalat fungierten dabei als delikat klingende Gerichte zur Einstimmung. Die heilige Pfälzer Dreideftigkeit (Bratwurst, Saumagen, Leberknödel , der Tagesfisch mit Ratatouille sowie das obligatorische Rumpsteak vom Pfälzer Rind übernahmen dagegen gerne höhere Sättigungsaufgaben.     Als wir uns an einem warmen Montagmittag zu einer Spontaneinkehr im Rahmen einer ausgiebigen Radtour entschieden, war der mediterran bepflanzte, mit Schatten spendenden Schirmen und gut gepolstertem Gartenmobiliar ausgestatte Innenhof bereits sehr gut gefüllt. Im Innenhof Freunde aus der Gastronomie hatten es sich bereits am Nachbartisch gemütlich gemacht. Zufälle gibt’s! Da setzten wir uns einfach an einen der danebenstehenden Tische und kommunizierten mit Maximalabstand.   Frau Karin Jülg leitete wie eh und je den Service. Sie hatte jederzeit den Überblick und wurde von ein paar jüngeren Damen wahrscheinlich Aushilfen unterstützt. Wir wurden flott bedient und schon bald konnten wir unseren Radfahrerdurst mit der ersten Flasche Mineralwasser (3,50 Euro löschen.   Wie gerne hätte ich einen der knochentrocken ausgebauten Weißweine aus dem Jülg’schen Keller genossen, aber der Weg zurück ins heimatliche Steinweiler stand ja noch bevor und bei der sommerlichen Hitze wäre wenn überhaupt nur die Schorle Option in Frage gekommen. Mit Wasser strecke ich solche leckeren Tropfen jedoch äußerst ungern und so übte ich mich in sportlichem Weinverzicht. Nicht mal der von mir so geliebte Weißburgunder Kalkmergel fand den Weg ins Glas. Von der Rotwein Cuvée „Les Frères“ ganz zu schweigen.   Aber Schweigen liegt ja nicht weit entfernt und beim nächsten Besuch werden wir mit Sicherheit ein paar Flaschen Jülg Wein in den Kofferraum laden.   Auf unserem Tisch landete ein hübsch anzusehender, vor Frische strotzender Beilagensalat (3,50 Euro , den sich mein Kollege zu seinem Rumpsteak (18,50 Euro schmecken ließ. Auf die in Spätburgunder geschmorte Zwiebelbeigabe verzichtete er unverständlicherweise.Beilagensalat Das Rumpsteak Die Hitze und die Anstrengung auf dem Rad unterdrückten zunächst ein wenig mein Hungergefühl, was mir lediglich einen Straßburger Wurstsalat (8,50 Euro zusammen mit ein paar Bratkartoffeln (3,50 Euro einbrachte. Der Straßburger DIE Bratkartoffeln Das mag frugal erscheinen, war aber in dieser Kombination (und bei dieser Witterung genau das richtige Mittagessen für mich. Zumal die Bratkartoffeln wie immer sensationell knusprig und hervorragend gesalzen aus der kleinen Porzellanschüssel grüßten. Auch der mit Käse und extrafein geschnittenen Zwiebeln verfeinerte Wurstsalat hielt dank seiner erfrischenden Essigwürze allen Kriterien hausmannsköstlicher Speisung statt. Es war mit Sicherheit einer der besten „Straßburger“, die ich jemals auf dem Teller hatte.   Auch mein Kollege lobte die Fleischqualität seines Pfälzer Rumpsteaks, das den typisch flachen, deutschen Cut aufwies und im gewünschten Gargrad (medium serviert wurde. Die Röstspuren auf dem lediglich mit etwas Pfeffer und Salz gewürzten Bratfetzen ließen auf eine Zubereitung in der gußeisernen Pfanne schließen.   Wir schlossen unseren mittäglichen Boxenstopp mit einem Kaffee und einem wunderbaren Bauchgefühl, das uns gestärkt auf die Räder und auf den Heimweg schickte. Der nächste Besuch im Jülg’schen Innenhof ist schon in Planung. Einem lauen Sommerabend bei köstlicher Hausmannskost und noch besseren Weinen sollte demnach nichts im Wege stehen."

Au Pont M

Au Pont M

3 Rue De La République, 67160 Wissembourg, France, French Republic

Speisekarte • Vin • Pizza • Français • Alsacien


"The four stars are due to the Google system, because I can 't enter 4.5. It 's a shame, a bit of precision is lost and you inevitably do the restaurant an injustice. “During the week” there is an extremely inexpensive Menu Bistrot for €25. For the Germans in words: FÜFUNDZWANZIG. Three gears! Here you can get a rump steak without any side dishes... My wife and I had all variations, the photos are just my dishes. Starter: Fresh rump steak tartare in a generous portion, very delicately seasoned with Moutarde à l 'ancien and plenty of capers perfect. Main course Morel crusted chicken breast with French fries. You notice the price and the economic constraints, the crust would of course have been much tastier with fresh morels (in May... but let 's leave that alone). The meat was prepared to perfection, not a bit dry or fibrous. Nowadays, dessert would probably be described as a chocolate brownie with a liquid center. Served lukewarm. 1 liter bottle of sparkling water for €5, piconbière for €4 that 's again inexpensive. Wine list purely French, but covering the most important regions. Calculation fair, the wines are fine. But for something really good you can expect around €40. At some point the landlord has to earn something! It 's unimaginable to see something like this served in a tourist hotspot on the banks of the Lauter. The terraces are less attractive than the indoor bridge over the Lauter you can hardly see any of the idyllic sight."