Saarbrücken Saarbrücken

Saarbrücken, eine charmante Stadt im Westen Deutschlands, verbindet französische und deutsche Kulturen mit einzigartigen Saarland-Spezialitäten wie Lyoner-Wurst, Dibbelabbes-Kartoffelgericht und herzhaftem Flammkuchen.

Valuta

Valuta

Am Sprinkshaus 4, 66128 Saarbrucken, Saarland, Germany, 57350, Saarbrücken

Steak • Deutsch • Fleisch • Steakhaus


"Unmittelbar an der Deutsch- Französischen Grenze zwischen Saarbrücken Gersweiler (Deutschland) und Schöneck (Frankreich) gelegen findet man das Restaurant Valuta. In der Räumlichkeiten befindet sich seit 1899 eine Gastronomie. Seit 1979 wird das Restaurant als Familienbetrieb in zweiter Generation durch Thomas Schütz betrieben. Das Valuta hat sich als eines der besten Restaurants im Saarland etabliert. Das war auch der Grund, endlich einmal die Gelegenheit zu ergreifen und der Valuta einen Besuch abzustatten. Das Ambiente: Schon von aussen macht das Valuta einen einladenden Eindruck. Einzig und allein, die Parkplatz Situation hat etwas Optimierungspotential. Nach dem Eintreten in die Räumlichkeiten fühlt man sich direkt wohl. Angenehme warme Farbnuancen und eine schlichte, aber auch stilvolle Einrichtung, laden zum Verweilen ein. Der freundlich herzliche Empfang durch das Servicepersonal und die direkte Zuweisung des reservierten Tisch zeugen davon, dass der Gast heir nicht nur als zahlender Leistungsempfänger angesehen wird. Das Essen: Die Speisekarte ist eher klein und schlicht gehalten, zeugt aber auch von ein wenig Exklusivität in der Auswahl der Zutaten. Neben den, auf der Speisekarte aufgeführten, Gerichten gibt es immer noch ein paar Tagesempfehlungen, die aus den ausgesuchten Bezugsquellen des Betreibers stammen. Heute hatte das Valuta noch eine geringe Stückzahl von Koteletts vom Landschwein aus der Region oder auch gut abgehangenes Entre Côte vom argentinischen Black Angus Rind im Angebot. Ich entschied mich für das Black Angus. Das war eine sehr gute Entscheidung. Ich bekam ein perfekt medium rare zubereitetes Entre Côte an einer Whisky Pfeffer Sauce. Hier wurde ein top Islay Whisky verwendet, der mit seiner Rauchigkeit, die Grill Röst Aromen des Fleisches perfekt unterstützte. Der Service: Der Service war der Kategorie des Restaurants mehr als angemessen. Adjektive wie kompetent, freundlich, immer da, wenn gebraucht, nie aufdringlich, … sind nur ein paar Punkte, die hier hervorzuheben sind. Hier sieht man auch, dass eine klare Struktur in der Service Landschaft ist. Die Zuordnung von Servicekräften zu Bereichen und Tischen lässt selbst bei einem hohen Gästeaufkommen, wie heute Mittag keinen Grund für Beanstandungen. Die Getränke: Das Servicepersonal war sehr gut geschult in der Beratung zu den Weinbegleitungen für die Gerichte. Fazit: Eine Top Adresse für ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Danke an Thomas Schütz und sein Team! Ich werde auf jedem Fall hier wieder Gast sein."

Cafe Especial

Cafe Especial

Kronenstraße 1, 66111 Saarbrücken, Germany

Wein • Kaffee • Mexikaner • Lateinamerikanisch


"die Koffein especial ist keine Saarland-Erfindung und wird auch nicht von Mexikanern betrieben; diese Befruchtung ist ein Franchise-Unternehmen, d.h. ein Baustein eines Systemgastronomie-Designs, ähnlich wie eine Ladung Burgerkönig, mcdonalds, Kentucky gebratenes Huhn, oishii oder Groß. Standard-Food- und Getränkekarten, Standard-Ausrüstung und Deco und Service fast ausschließlich von Hilfe zur Verfügung gestellt. Es gibt eine vergleichsweise viel Platz im Inneren, da draußen gibt es ein paar kleine Tische. tequila wird quer durch alle Qualitäts- und Preisniveaus angeboten; für Gruppen von mindestens vier und höchstens acht Personen kann eine sogenannte Tequilaverkostung (Konferenz, Verkostung von verschiedenen Tequilas und Oktopen) gebucht werden. das Menü ist sehr vielfältig und klar nach Kategorien gestaltet; einige der Preise für Diner sind zu hoch für die Systemgastronomie! Service: der Service ist freundlich und begehrt, aber oft etwas überwältigt. das Betriebsklima scheint nicht sehr gut zu sein; die Fluktuation ist hoch und die Koffein-Spezialschalter stellen häufig Displays in der lokalen Presse. die lokalen Franchisenehmer und seine Senioren (wenn dies überhaupt existieren sollte) scheinen nicht zu viel von der Organisation des Unternehmens zu verstehen. Beispiel: Ich nahm einen Platz, fünf Minuten später, Dienstperson 1 erscheint in der Nähe meines Tisches und fragt, ob ich bereits serviert werden würde. Ich weiß nicht, aber zuerst passiert nichts. dann kommt die Person 2 und fragt, ob ich schon etwas trinken will; ich bedaure, dass die Bestellung bemerkt wird, keine Lebensmittelwünsche werden gefragt und die Person 2 wird evakuiert, aber bringt nicht das beste Getränk. denn diese Person erscheint 3, fragt, ob ich das Menü brauche und bringt sogar einen auf den Tisch auf meinem Knoten. Ich habe viel Zeit zu wählen, denn die Person 4 bringt mir meinen Drink, aber fragt nicht, ob ich schon etwas gewählt hatte, sondern entfernt ihn schnell. Die Person 3 kommt wieder, bringt mich ein wenig mit Nachos und ein wenig mit einem Dip und will es. Ich höre sie auf und kann nur endlich meine Reihenfolge des Essens loswerden. Person 3 verschwindet wortlos. die bestellte Nahrung wird mir von Person 1 gebracht und damit der Kreis geschlossen. in welcher Person Ich habe bezahlt, ich kann nicht mehr sagen; ich konnte nur den Zahlungsvorgang in Betrieb setzen, indem ich aufstand und den Zähler trat, bis dann die Leute waren 1 4 mal ohne in der Mitte meines Tisches. Ich erinnere mich an alles sehr viel über Szenen von Loriot! und Service funktioniert anders! Ich aß die Nachos enchiladas san blas, mit Käse gebackenen Weindeortillas gefüllt mit Fischfilets und Krümel in einer Weißweinsauce und mit mexikanischem Reis als Ergänzung sowie ein kleines Schüsselsalz. eine Manifestation war nicht all das, aber sie schmeckte. der Salat war frisch, der Reis war gut ge würzt und die Enchilada-Füllung war sogar geschmackvoll sehr gut bis zur vermeintlichen Weißweinsoße, die gar nichts angekündigt war, d.h. Flau. Ich trank Sol, ein Bier in den Tieflanden unter mexikanische Lizenz gebraut; schmeckte mit einer Zitronenscheibe fast wie Weizen. Ich mochte den Besuch dieses Ortes nicht; ich denke, dass ein neuer Besuch auf meiner Seite eher außer Platz ist."

Restaurant PAD THAI

Restaurant PAD THAI

Zahringerstrasse 6, 66119 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Tee • Vegan • Vegetarier • Thailändisch


"Mein persönlicher Favorit war es, im Internet einen weiteren Vertreter des Asia Kitchen Pickup Service neben unserem Lieblings-Snack zu finden. Die Homepage des Saarbrücker Restaurants Pad Thai (https: RestaurantPadThai.com) hat mir sehr gut gefallen, auch die angebotenen Gerichte waren super zum Abholen geeignet. Gestern habe ich also im Pad Thai angerufen (von 17:30 bis 21:00 Uhr geöffnet), meine Bestellung aufgegeben und konnte ein paar Minuten später zur Zähringerstraße fahren, um die Bestellung abzuholen. Soweit so gut, denn dort gab es eine ziemlich lange Wartezeit. Das geringste Übel war, dass der Mitarbeiter vor Ort zunächst behauptete, keine Bestellung von uns zu haben. Nachdem er sich dann doch auf die Suche nach der Bestellung gemacht hat, fand er sie schließlich; und siehe da, alles war bereits verpackt und mit der Nummer entsprechend der Gerichtnummer im Menü markiert. Die Verpackung war so gestaltet, dass alles noch heiß oder warm war. Trotzdem war ich nach dem Auspacken meines Gerichts sauer, denn ich hatte mich wirklich auf die Nummer 6.3 gefreut, die ich ausgewählt hatte. Auch auf der Verpackung stand die Nummer 6.3; was mir gereicht wurde, war jedoch nicht die Pad Thai-Variante 3: Gebratene Reisnudeln mit Garnelen für 10,90 Euro. Stattdessen hatte ich eine gebratene Entenbrust mit einer Schale Reis, das Ganze ohne eine kleine Sauce! Die Entenbrust war natürlich gut durchgebraten wie bei den meisten Asia-Gerichten und schmeckte gar nicht schlecht, während der Reis fast geschmacklos war. Doch am Ende fehlte mir alles, was ich erwartet hatte. Besser gelungen war die Bestellung meiner besseren Hälfte; sie hatte sich Gaeng Khiau Wan (für 10,90 Euro bestellt und auch Gaeng Khiau Wan erhalten. Fleisch in Kokosmilch mit grüner Currypaste, thailändischen Auberginen, Limonenblättern, Fischsauce, thailändischem Basilikum, Bambussprossen und Gemüse, serviert mit Jasminreis. Sie war sehr zufrieden. Grundsätzlich ist es also möglich, den Abholservice des Pad Thai erneut zu nutzen. Aber dann werde ich das Abholen und mein Pad Thai, ob in der Variante mit Tofu (nicht mit Schwein, Huhn oder Garnelen), vor meinen Augen auspacken lassen und erst nach dem Testen wieder einpacken: Für das grobe Missgeschick muss ich leider einen Stern in der Gesamtbewertung abziehen und eine halbe in der Bewertung des Essens. Leider hat mein kleiner Fuji nachdem ich Fotos vom Reis gemacht habe, seinen Geist aufgegeben und das Gericht meiner Frau sah wirklich großartig aus."

La Bastille

La Bastille

Kronenstraße 1b, 66111 Saarbrücken, Germany

Wein • Suppe • Pasta • Deutsch


"Mein liebstes Herz war heute mit Freunden auf dem Thai in St.Ingbert. Nach dem Thai in Saarbrücken hatte ich aber kürzlich gesehen, dass die Muscheln beim Passieren von La Bastille wieder angeboten werden; es ist auch die Zeit dafür. Ich hatte keine Reservierungen, aber für eine Person können Sie noch einen Platz finden, wenn Sie vor den zwölf Stunden gekreuzt. Da ich wieder einmal erfahren konnte, wurden Leute, die fünfzehn Minuten oder später zu mir kamen, bereits zurückgewiesen, aber das war sehr charmant und mit der Bitte, in einer Stunde wieder zurückzukommen. Am schönsten weiß der La Bastille Kenner sofort, dass nicht der ziemlich böse und barmherzige Mr. Grolier, der mindestens vier Mal in der Woche etwas zugänglicher wird und dann möglicherweise sogar zu einem oder anderen kleinen Witzen neigt, den Service ruinieren wird. Grolier Töchter mit Mittagessen. Wenn Sie mehr über Mr. Groliers Dienst wissen möchten, lesen Sie meinen letzten Bericht: Alles ist drin und ich muss mich hier nicht wiederholen. Dort finden Sie auch die notwendigen Informationen über Ambiente, Sauberkeit und Preis/Leistung. La jeune fille, die Tochter des Hauses, brachte mich heute zum sogenannten regulären Tisch. Für mich ist der euphemistisch so genannte zweite Tisch eher der sogenannte Katzentisch, wenn die Tür geöffnet ist, der Wind weckte mich ordentlich, zumindest hatten wir heute keinen negativen Grad, aber besser als nichts; ich hatte mindestens einen Ort und alle anderen Tische waren entweder bereits besetzt oder nur reserviert. Service: Wenn die junge Frau Grolier, sagte Jeune füllen Nathalie, macht den Service, ich bin jedes Mal glücklich. Kompetente Hotelfachschule, im Gegensatz zu Herrn Papa sehr freundlich und unbeaufsichtigt freundlich, flott und mit viel Überblick, auch wenn das Ferienhaus voller Bruch ist. Neben dem Gästezimmer musste sie auch den Außenbereich mit fünf Tischen probieren. Dort fand eine Gruppe von Sonderwetterfestivals und Fleissig Zechenden statt. La Fille hatte jedenfalls viel zu laufen als Solo-Service, die sie nicht aus dem Konzept zu jeder Zeit herauskam; sie schwamm einfach über, oder ich gebe immer vier Sterne oder der Papa sehr gut meinte drei, aber dieses Mal bekommt sie fünf Sterne, sie sind einfach fällig. Essen und Trinken: Seit Ich betrachte die hier genannten Preise für Weine und Spirituosen als überlegen, ich beschränke mich in der Regel auf Karlsberg Urpils 0,4l EUR 3,70 . Ich habe jedoch zufällig gesehen, dass kürzlich auch Gaffel Kölsch angeboten wird. Ist das in Ordnung? Aus einem anderen lokalen Restaurant, das ein Angebot von frühem Kölsch aus dem Fass hat, weiß ich, dass es dort nicht so richtig schmeckt, weil es nicht genug Reiz findet und daher lange im abgegriffenen Fass steht. Aber vielleicht ist das Gaffel in La Bastille ein Flaschenbier; ich werde es nächstes Mal herausfinden. In der Nahrung wurde ich auf Schalen aufgebaut, obwohl es andere interessante Dinge gab. Ich bestellte Fresh Shells Bouchot aus der Bucht von Mont Saint Michel im Stil des Hauses in Rieslingsahnesauce EUR 17,80, mit Pommes Frites EUR 18,80 oder als Vorspeise EUR 13,80 für EUR 18,80. Zuvor gab es grüne und schwarze Oliven in Form einer kleinen Küche, alle von ihnen gesteint, und einen Korb mit weißem Brot. Überall sonst ließ ich einige der Küche-gruß-Oliven stehen, hier habe ich sie immer ganz verputzt: sie sind sehr lecker. Sehr lecker waren auch die Schalen; alle Größen zwischen Bonsai und Giant waren vertreten. Die Pommes Frites wie immer sehr knusprig und heiß. Das einzige kleine Minus in diesem Gericht: Im Prinzip scheint es, dass es einen sehr leckeren Brau gibt, in dem ich gerne mehr Zwiebeln und mehr Riesling haben möchte; ich habe mehrmals bemerkt. Die nicht von Brühe bedeckten Schalen kühlen daher schnell. Wer wird den Platteninhalt blasen? Es gibt einen kleinen Sternabzug; statt viereinhalb Sterne gibt es vier. Oh, ja, ich habe fast vergessen, weil es so natürlich ist: zusammen mit der Rechnung wird die kleine Pappe mit der Auswahl der Brüder ins Haus gebracht. Das war jetzt politisch falsch. So neuer Versuch: Zusammen mit der Rechnung wird der kleine Karton mit der Auswahl von Schaumküssen ins Haus gebracht. Besser? Wie immer entschied ich mich, die Variante wieder aufzuladen. Fazit: Natürlich wieder glücklich; hier ist es immer gelungen, alles auf einmal zu passen. Die La Bastille ist seit über vierzig Jahren auf dem St.Johann-Markt; ad multos annos! Wir wären richtig."

Mohr'sche Anlage Restaurant Neue

Mohr'sche Anlage Restaurant Neue

Metzer Str. 137, 66117 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Tee • Bier • Nachtisch • Europäisch


"Während des letzten Besuchs, siehe der Bericht, war das Haus komplett ausgestattet und die Maler hatten ihre besten in der tagsüber schüchternen April Wetter gegeben. Jetzt sieht die Fassade wieder sehr schön aus. Mme. Simba hatte im Internet gesehen, dass unter den Stammesessen in dieser Woche unter anderem Hoorische in Pfifferlingsrahm und dann spontan bestellt einen Tisch für heute zu Mittag. Um 11 Uhr hatten wir beide Termine in unserer Physiopraxis und begannen dann direkt in Richtung Golden Bremm zur deutsch-französischen Grenze. Für Sauberkeit, Ambiente und Preis-Leistungs-Verhältnis habe ich mich bereits in früheren Berichten ausführlich geäußert und mich daher auf Service und Essen und Trinken beschränkt. Service: Als unsere letzten Besuche immer der konsequent gute Stimmungs- und flüchtige Slogan Wolfgang Niedecke-Double zu Beginn waren, mussten wir es heute mit dem Eva Mattes-Double wieder tun. Dicker osteuropäischer Akzent, freundlich und freundlich. Mit aller Kompetenz musste sie in die Küche mit einer Frage von mir. Der Service bekommt vier Sterne von mir. P.S. Ich bin neugierig, wenn der Service-Cadre keine Elvis, eine Helene Fischer, ein Peter Maffay, eine Angela Merkel oder ein Robert de Niro-Double an irgendeiner Stelle enthält und es an das Rennen schickt. Essen und Trinken: Wie immer wurden vier reguläre Mahlzeiten zu Preisen zwischen EUR 8,90 und EUR 12,20 angeboten. Für EUR 8,90 gab es die Hoorische in Pfifferlingsrahm mit Salat Quenelles Hoorische, Sauce crême-girolles et Salat. Ich hatte zunächst mit dem Stammesessen 4, drei Fische in Dillsauce mit Reis und Salat De trois sortes de poisson, Sauce anethlach avec riz et épinard für EUR 12,80 geliebe Seelachs und Zander hätte ich akzeptiert, aber auch wenn Tilapia erwähnt wurde, gingen die Blinds mit mir herab. Ein total überschätzter und absolut geschmackloser Fisch, den ich einfach zu dumm bin. Infolgedessen entschied sich beide Simbas für eines der Saarland-Nationalgerichte, die Hoorische . Informationen Ã1⁄4ber die Stammesessen 2 und 3 sowie die Stammesessen der kommenden Woche geben die entsprechenden Fotos im Anhang. Wie immer wird eine kleine Tranche paté mit Garnelen und Brot oder eine Suppe die Blumenkohlsuppe als Vorspeise und ein Stück Käsekuchen oder ein Quartett als Dessert serviert. Der sehr ordentliche Käsekuchen ist seit Jahren erhältlich, der heutige Quark war ein Feigenkrug. Wir haben uns beide für die bekannte sehr gute Pastete entschieden. Ich war so heiß, dass ich es halb gegessen hatte, bevor ich an das Foto fällig dachte; beim Dessert nahm Madame die Feigenkrug und ich nahm den Käsekuchen. Sie trank eine orange limo 0,2l EUR 2,10 und ich ein dunkles Valentin Weizen 0,5l EUR 3,50. Hier war ich bei der Bestellung etwas skeptisch, denn im Gegensatz zu hellen Valentine's Wheat 0.5l EUR 3.80 aus dem Fass kommt das Dunkel aus der Flasche. Meine Bedenken waren jedoch in diesem Fall grundlos; auch dieser Weizen schmeckte sehr frisch und fein. Gut und so wie sie gehören, waren auch die Hoorish . Und es muss ein sehr guter sprichwörtlicher Pfingst gewesen sein; ich weiß nicht, wann ich so oft in einem Jahr auf der Platte war. Und das Jahr ist nicht vorbei. Paté, Kuchen und Feigen waren voll im Einklang mit dem bekannten guten Küchenstandard der Pflanze; nichts außer nichts war zu verpassen. Vier Sterne sollten sein. Fazit: In den Abenden, und auch nur dann, gibt es Les Vorschläge du Koch . Und eines der drei Angebote ist Muscheln mit vier köstlichen Saucen à la crême, Provencale, Weißwein und Mohr ́sche ."

Saigon

Saigon

Sulzbachstraße 27, 66111 Saarbrücken, Germany

Suppe • Fleisch • Vegetarier • Vietnamesisch


"Beim letzten Besuch im Saigon hatte ich mir vorgenommen, irgendwann einmal das hier für EUR 13,00 angebotene Bami Goreng zu probieren; heute war es soweit. Erstmals probiert habe ich auch die Saigon Suppe zu EUR 4,00, während das Bia Saigon Export (0,33l EUR 4,00) von mir ja regelmässig bestellt wird. Zum Ambiente, zum Service, zur Sauberkeit  und zum Preis-/Leistungsverhältnis im Saigon muss ich hier nichts mehr sagen; alles ist wie immer, nämlich gut. Auch heute war das Lokal wieder gut besucht und wiederum bestand ein Großteil der Gäste aus Vietnamese native eatern , überwiegend Studenten und Studentinnen der hiesigen Musik-Hochschule. Ich hatte mich auf längere Wartezeit eingerichtet; dem war dann auch so, zumindest beim Warten auf die Speisen, während mir das Bier von der Chefin sehr rasch gebracht wurde. Irgendwann kam dann aber doch meine Saigon Suppe, nicht zu verwechseln mit der von mir hochgeschätzten Pho Bò. Diese Suppe hier erinnerte mich sowohl von der Konsistenz wie auch vom Geschmack her sehr stark an die von mir absolut nicht gemochte Peking-Suppe; allerdings hatte sie deutlich mehr Schärfe aufzuweisen. Nun gut, ich habe sie (teilweise) gegessen; geschmeckt  hat sie mir nicht. An der hier bisher von mir auch noch nie bestellten Wantan-Suppe mit Hühnerfleisch zu EUR 5,50 hätte ich sicherlich mehr Freude gehabt. Bami Goreng ist sicherlich eines der bekanntesten Nationalgerichte Indonesiens, wobei es ein alleinvertretungsberechtigtes Originalrezept dafür im eigentlichen Sinne nicht gibt; Zutaten können von Ort zu Ort bzw. sogar von Familie zu Familie variieren. Immer dabei sind allerdings die namensgebenden Weizenmehlnudeln Mie sowie  Karottenstifte, Zwiebel, Mungobohnensprossen, Weißkohl, untergerührtes Ei, Knoblauch, Ingwer und Sambal Oelek. Zusätzlich zum Einsatz kommen können Chilischoten und Ketjap Manis. Soweit die vegetarische Variante; weitaus bekannter, auch hier bei uns,  sind Bami Goreng Udang mit Garnelen, Bami Goreng Ayam mit Hühnerfleisch, Bami Goreng Sapi mit Rindfleisch oder Bami Goreng Kambing mit Ziegen- oder Hammelfleisch. Mein heutiges Bami Goreng war strenggenommen keines bzw. der untaugliche Versuch, Bami Goreng Udang mit Bami Goreng Ayam zu kreuzen, denn sowohl größere Garnelen wie auch Huhn fanden sich jeweils reichlich auf meinem Teller. Reichlich vorhanden waren dort auch Nudeln; allerdings handelte es sich dabei keineswegs um Mie sondern eher um eine Art Spaghettini. Karottenstifte, Zwiebeln, Weißkohl, untergehobenes Ei und Sambal Oelek erinnerten vage an ein Bami Goreng. Mungobohnensprossen dagegen fehlten völlig, genau wie Ingwer, Ketjap Manis und Chilischote. Knoblauch konnte ich nicht herausschmecken. Mein Fazit; Was mir da heute vorgesetzt wurde war kein Bami Goreng sondern lediglich ein schmackhaftes Gericht mit Bratnudeln. Die Betreiber des Saigon wären gut beraten, die Bezeichnung Bami Goreng aus der Karte zu streichen und dem Gericht einen anderen Namen zu verpassen, denn vor allem indonesische Gäste, sollten denn  welche kommen, würden sich angesichts dieses Bami vor Lachen ausschütten. Wie soll ich den Bereich Essen diesmal letztendlich bewerten? Eine Suppe, die mir absolut nicht geschmeckt hat und ein unter falscher Flagge segelndes Nudelgericht, das mir aber trotzdem geschmeckt hat ? Ich glaube, dass ich da mit gutgemeinten drei Sternen nicht so ganz falsch liege und werde mich bei weiteren Besuchen lieber an meine Speise-Favoriten halten; da gibt es dann auch wieder mehr Sternlein."

Haus Bruck

Haus Bruck

Mainzer Str. 6, 66111 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Steak • Deutsch • Fleisch • Französisch


"am 03.12.16 war meine Lebenspartnerin mit ihrer Langjährigen Freundin dort zum Essen. Alles war soweit in Ordnung bis das Essen kam, es wurde bis dahin freundlich Serviert. Ziemlich schnell stellte sich heraus das dass Fleisch (Schlemmerteller Haus Brück nebst Schweinerückensteak) sehr zäh war. Es hinterlies den Eindruck als ob es sich um TK Ware handelt, zäh und trocken wie erwähnt. Nachdem dies dem Kellner mitgeteilt wurde, kam nur zur Aussage, " Das könne er garnicht verstehen" anstatt dem Besucher zu Glauben, wurden nach der Beschwerde beide Gastronomiebesucher mit Mißachtung gestraft, die Getränke waren leer es wurde nicht nachgefragt ob noch etwas gewünscht wird,nach Anfrage der Rechnung die ewig dauerte, kam auch keine Entschuldigung oder dergleichen im Gegenteil,das Essen wurde voll abgerechnet. Die Kritik oder Feststellung eines Besuchers sollte nicht dazu verwendet werden, dass man ihn links liegen lässt und ihn Mißachtet, sondern vielmehr an den Mißständen zu arbeiten, die wohl in der Küche passiert sind.Anstatt es zur Kenntnis zu nehmen und das Essen nach zu bearbeiten wurde dies Ignoriert mit diesem Satz wie Oben geschrieben im Wortlaut.Sprichwörtlich hat der Besucher ja das Essen nicht gekocht!!An einem solchen Fehlverhalten provitiert die nächste Gastronomie und diese zwei Gäste wird dieses Haus nicht mehr wieder sehen.Freundlichkeit ist keine Geste in der Gastronomie, sondern vielmehr ein muss, denn die Gastronomie lebt von ihren Gästen und dessen Mundpropaganda."

Ilan Einfach Gut Essen Saarbrucken

Ilan Einfach Gut Essen Saarbrucken

Kaiserstr. 31, 66121 Saarbrucken, Saarland, Germany, 66111, Saarbrücken

Pasta • Döner • Nudeln • Italienisch


"Wenn Sie sich als Kunde schlecht behandeln und dumm machen wollen, sind Sie hier richtig: Wir hatten über Deliveryando bestellt und wunderten uns über die erwartete Lieferzeit von 1,5 Stunden. Wir dachten, es könnte ein technisches Problem sein und riefen bei Ilan an. Uns wurde versichert, dass die Behauptung nicht stimmen würde. Die Lieferung wurde für etwa 45 Minuten angekündigt, was in Ordnung war. Als nach 60 Minuten niemand erschien, riefen wir erneut an. Ja, es gibt viele Dinge, die nicht geteilt werden können und die wir ertragen müssten. Das klang vorher ganz anders. Und anscheinend war vorher nichts passiert. Finde den Fehler! Ja, nein, klar... Die versprochene Zeit wurde nicht eingehalten. Also war plötzlich wieder die Aussage von Deliveryando richtig. Warum uns trotz Nachfrage niemand etwas sagen konnte, ist unklar. Auch gibt es nichts, was zu dieser Zeit erwartet werden könnte. Dann wurden wir immer wieder nach der Adresse gefragt. Wir lasen die Straßen der anderen Kunden vor. Datenschutz wird hier auch GROß geschrieben. Klar, warum es nicht klappt: Verteilt in der ganzen Stadt ist das überhaupt nicht möglich. Wahrscheinlich gibt es nur einen Fahrer... Als wir erneut fragten, wie lange es dauert, wurde der nette Mann am Telefon laut und pampig, was wir ausdrücklich untersagt hatten. Er besteht darauf, dass wenn es uns nicht passt, wir den Fahrer zurücksenden können, der sich natürlich gerade davon gemacht hat, wenn er ankommt. Dann legt der Telefonspieler auf. Nach 90 Minuten kam das Essen (blau, geschmacklos und hier ungenießbar. Der Abend war im Eimer und die Tochter kam auch zu spät ins Bett (Umfeld des Schulbeginns). Von Service und Dienstleistung (wir sind beide selbstständig und wären lange pleite, wenn wir mit unseren Kunden so umgehen würden) kann man hier nicht sprechen. Es zeugt auch, höflich ausgedrückt, nicht von Stil und Fingerspitzengefühl, den Kunden erst zu vertrösten und dann einfach abservieren. Wir können nur sagen: FINGER WEG! Nicht das Geld wert!"